• Keine Ergebnisse gefunden

Die Heilkunst des Alten Orients

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Heilkunst des Alten Orients"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D i e Heilkunst des Alten Orients

Stefan M. Maul

L Einleitung: Zur Kulturgeschichte Babyloniens u n d Assyriens und ihrer Überlieferung

Bis weit in das letzte Drittel des 19. J a h r h u n d e r t s lieferten die Bücher der (hebräi­

schen) Bibel und die Berichte der klassischen griechisch-römischen Schnftsteüer und Dichter die einzigen Nachrichten über Geschichte und Kulturgeschichte des Alten O r i ­ ents. O b g l e i c h die Erzählung v o m „ T u r m b a u z u B a b e l " {Genesis 11,1-9) bis auf den heutigen T a g den N a m e n Babylons mit der Vorstellung v o n Hybris, G o t d o s i g k e i t und Laster eng v e r k n ü p f t , klingt aus ihr d o c h auch eine nahezu u n v e r h o h l e n e B e w u n d e ­ rung für die h o h e K u l t u r des A l t e n Orients. A u c h G r i e c h e n und R ö m e r , die nie ver­

gessen hatten, daß die wesentlichen Grundlagen der A s t r o n o m i e und der Mathematik im Z w e i s t r o m l a n d entstanden waren, rühmten Wissen und Fähigkeiten der m e s o p o t a - mischen Gelehrten. Voller B e w u n d e r u n g berichtet z u m Beispiel D i o d o r (Biblwtheke II 29,2) n o c h i m 1. Jahrhundert v. Chr.:

U m im Dienste der Götter zu stehen, studieren sie die ganze Zeit ihres Lebens, wobei sie ihren größten Ruf (im Bereich der) Sternkunde haben. Sie beschäftigen sich aber auch viel mit der Wahrsagekunst, indem sie Vorhersagen über die zukünftigen (Dinge) machen;

und in manchen Fällen durch Reinigungsriten, in anderen durch Opferhandlungen und in anderen durch andere Sühneriten versuchen sie, die Abwendung der üblen (Dinge) und die Erfüllung der guten (Dinge) zu erreichen.

Strabo, Arrian, Cicero, Plinius und anderen antiken A u t o r e n haben wir zu verdanken, daß das Wissen u m den h o h e n Stand der m e s o p o t a m i s c h e n „Naturwissenschaften" nie ganz verlorenging. Ü b e r die M e d i z i n der Babylonier aber weiß nur H e r o d o t in seinen Historien zu berichten. E r überlieferte uns die (angesichts der erstaunlich großen natur­

kundlichen u n d technischen K e n n t n i s s e der Babylonier) i m G r u n d e überraschende Nachricht, daß die Babylonier, anders als die alten Ägypter, sich keiner Arzte bedient hätten. H e r o d o t sagt keineswegs, wie es in den gängigen Übersetzungen der Historien (und infolgedessen auch in den gängigen Medizingeschichten) wiedergegeben wird, daß die Babylonier keine Arzte hatten oder keine A r z t e kannten! D e m Bericht des griechi­

schen Historikers (1,197) zufolge bestand das Gesundheitswesen des alten M e s o p o t a -

Originalveröffentlichung in: A. Karenberg, C. Leitz (Hg.), Heilkunde und Hochkultur II. ‘Magie und Medizin’ und ‘Der alte Mensch’ in den antiken Zivilisationen des Mittelmeerraumes,

Münster 2002, S. 3-19

(2)

4 Stefan M. Maul

miens vor allem darin, daß die Babylonier ihre Kranken auf den Marktplatz trugen, da­

mit die Vorbeigehenden ihren Rat erteilen konnten:

Zweiter folgender anderer Brauch besteht vernünftigerweise bei ihnen. Sie tragen die Kran­

ken auf den Markt; denn sie bedienen sich keiner Arzte. Sie treren nun an den Kranken he­

ran und erteilen ihm Ratschläge hinsichtlich der Erkrankung, sofern einer selbst an dersel­

ben Erkrankung gelitten hat, die der Kranke hat, oder einen anderen daran leiden sah. Sie treten heran, erteilen Ratschläge und empfehlen, was man selbst getan, um sich einer ähnli­

chen Erkrankung zu entledigen, oder (was) ein anderer (getan), (den) man sah, um sich (der Erkrankung) zu entledigen. Schweigend an dem Kranken vorbeigehen darf man nicht, bevor man nicht in Erfahrung gebracht hat, welche Erkrankung er hat.

Heute, da das uralte und hochkomplizierte mesopotamische Schriftsystem, die Keil­

schrift, seit weit mehr als einhundert Jahren entschlüsselt und in diesem Zeitraum eine kaum noch zu überblickende Menge von keilschriftlichen Tontafeldokumenten veröf­

fentlicht worden ist, zeigt sich, daß Herodots Geschichte über die Kranken Babyloni- ens, die ohne professionelle ärztliche Betreuung auskamen, der Nachwelt einen ganz unzutreffenden Eindruck vom Gesundheitswesen des Alten Orients vermittelte. Denn die Nachricht Herodots wird, im Grunde gegen den griechischen Originaltext, so ver­

standen, daß sich die Babylonier aus purer Not therapeutischen Rat in öffentlichen

„Selbsthilfegruppen" holen mußten, da es keine Ärzte bei ihnen gab. Angesichts von weit mehr als eintausend, teilweise sehr umfangreichen keilschriftlichen medizinischen Traktaten, die vom Wirken professioneller Heiler und Ärzte in Babylonien und Assyri­

en zeugen, muß eine solche Interpretation, die nur schwer aus dem Bewußtsein der Medizingeschichte zu tilgen ist, als unhaltbar betrachtet werden. In der Tat wäre es verwunderlich, wenn die mesopotamische Hochkultur, die die bis heute gültigen Grundlagen für die moderne Mathematik, Geometrie und Astronomie geliefert hat, Medizin und Heilkunst nicht zum Gegenstand ihres „wissenschaftlichen" Interesses gemacht hätte.

2. Die Schriftkultur des Alten Orients

Heute wissen wir, daß in den sumerischen Städten des südlichen Zweistromlandes be­

reits im ausgehenden 4. Jahrtausend v. Chr. - erstmals in der Geschichte der Mensch­

heit und immerhin zweieinhalb Jahrtausende vor Homer - eine Schrift entwickelt wur­

de. In der sumerischen Hochkultur hatte sich ein komplexes, zentral gelenktes Wirt­

schaftssystem herausgebildet, das ohne ein systematisches Erfassen der wichtigsten Verwaltungsvorgänge nicht mehr zu überblicken und damit an die Grenzen seines Wachstums gestoßen war. Die Einführung eines Notationssystems, eben der frühesten Form der Schrift, ermöglichte Lohnbuchhaltung und exakte Buchführung über Ein­

nahmen und Ausgaben und ließ erstmals wirtschaftliches Planen auch im großen Stile

(3)

Die Hetlkunst des Alten Orients

5 zu (Nissen, Damerow und Englung 1990). Aus Bildzeichen entstand rasch ein kompli­

ziertes Schriftsystem von Wort- und Silbenzeichen, die - aus keilförmigen Elementen zusammengesetzt - mit einem Griffel in noch plastischen, zu Tafeln geformten Ton ge­

drückt wurden. Diese älteste Schrift der Menschheit genügte nicht nur den wirtschaftli­

chen Belangen der Buchführung, sondern gestattete auch, gesprochene Sprache wie­

derzugeben und Texte in jeder beliebigen Sprache zu notieren. In der Keilschrift wur­

den neben dem Sumerischen, das mit keiner weiteren bekannten Sprache verwandt ist und bereits um 2000 v. Chr. ausstarb (aber in Assyrien und Babylonien als „Kultspra­

che" und Idiom der Gelehrsamkeit weiterexistierte), auch das Akkadische, die semiti­

sche Sprache der Assyrer und Babylonier, und mehr als zehn weitere altorientalische Sprachen notiert.

Der unerhörte wirtschaftliche Aufschwung, den das südliche Mesopotamien dank der Erfindung der Schrift nahm, sorgte dafür, daß sich die Keilschrift, die für nahezu dreieinhalb Jahrtausende in Gebrauch blieb, schnell über den gesamten Vorderen Ori­

ent verbreitete. Der Siegeszug der Keilschrift ließ die mesopotamische Kultur zur Welt­

kultur werden, die vom ausgehenden 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur Zeitenwende die Geschichte und Kulturgeschichte des gesamten Vorderen Orients entscheidend prägte.

Mehr als drei Jahrtausende blühten die Städte und Reiche Mesopotamiens. Um die Zeitenwende jedoch ging die uralte Keilschriftkultur in der hellenistischen Welt des Ori­

ents auf. Die Keilschrift wurde aufgegeben und geriet bald in Vergessenheit. Obwohl der Alte Orient Weltbild, Religionen und Wissenschaften der griechisch-römischen und der christlich-jüdischen Kultur in beträchtlichem Maße beeinflußt hatte, verblaßte die Erinnerung an diese stolze Kultur. Erst die archäologischen Forschungen in Mesopota­

mien, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzten, ließen den Alten Orient wieder­

erstehen. Nicht nur die Ruinen der sumerischen, assyrischen und babylonischen Städte wurden wiederentdeckt, sondern Archäologen fanden auch einige 100.000 keiischriftli- che Dokumente, die trotz reger Editionstätigkeit bisher nur zu einem geringeren Teil erschlossen sind. Nach über lOOjähnger Grundlagenforschung bietet sich heute eine Sicht auf die altorientalischen Hochkulturen, die nicht mehr von dem Filter biblischer oder klassischer Überlieferung bestimmt, sondern frei ist von historischen und theolo­

gischen Verformungen und Umdeutungen.

3. Früheste Zeugnisse zu Ärzten und medizinischen Maßnahmen

Kaum war die Schrift erfunden, nutzte man sie nicht nur für die Belange von Wirt­

schaft und Verwaltung, sondern zeichnete auch andere Texte auf, deren Wortlaut man nicht ausschließlich der mündlichen Weitergabe überlassen wollte. Schon unter den äl­

testen verständlichen literarischen Texten aus dem frühen 3. vorchristlichen Jahrtau­

send finden sich neben Götterhymnen und Gebeten auch Rezitationen magischer Art,

(4)

6 Stefan M. Maul

die über die Wunden von Skorpionstich, Schlangen- und Hundebiß, aber auch über Salben und Heilmittel gesprochen werden sollten, damit diese die ihnen innewohnenden Heilkräfte entfalteten (Krebernik 1984; Cunningham 1997). Freilich verließen sich auch die Heilkundigen dieser frühen Zeit keineswegs allein auf die Gewalt des be­

schwörenden Wortes und auf die charismatische Heilkraft, die im Ritual durch die Ver­

bindung mit dem Göttlichen auf sie überging. Sie betrieben auf der Suche nach Heil­

mitteln auch systematische botanisch-pharmakologische Studien und hielten Bewahrtes zu Unterrichtszwecken und für nachfolgende Generationen schriftlich fest. Eine erst jüngst bekannt gewordene Tontafel aus dem syrischen Ebia zeugt von den sachlich an­

mutenden naturkundlichen und medizinischen Interessen der Keilschriftgelehrten des 25. Jahrhunderts v. Chr. (Fronzaroli 1998). Dort heißt es:

Ihr (= der Pflanze) Name lautet: „Gallenkraut".

Rolle sie auf und gib sie (dem Kranken) zu essen. Man kann sie auch auf die Flüssigkeit ei­

ner aufgeplatzten Blase legen und sie (= die Pflanze) wird sie (= die Blase) heilen. Auch für eine Wunde ist sie Medizin.

Wie nicht anders zu erwarten, finden sich auch schon in den frühen keilschriftlichen Wirtschafts- und Verwaltungsurkunden aus der Mitte des 3. vorchristlichen Jahrtau­

sends Spuren des Wirkens von Ärzten und Heilern. Ein solches Tontafeldokument ent­

hält eine Quittung über 23 verschiedene Meißel, Sägen, Klingen und andere Instru­

mente, die für einen Arzt hergestellt und aus insgesamt 480 Gramm Bronze gefertigt wurden (Archi 1993, S. 7-10; Waetzoldt 1995, S. 102-104, Nr. 117). Auf den ersten Blick scheint die Wirtschaftsurkunde wenig informativ. Errechnet man jedoch, daß die dort aufgelisteten Instrumente ein Durchschnittsgewicht von nur 20,9 Gramm hatten, darf die Schlußfolgerung, daß hier feine und feinste Instrumente für medizinische Ein­

griffe eines Wundarztes hergestellt worden waren, nicht als unbegründet gelten. Aus Wirtschaftsdokumenten des 3. Jahrtausends v. Chr. wird übrigens auch deutlich, daß zu dieser Zeit nicht nur Menschen, sondern auch Tiere von professionellen Heilern medizinisch versorgt wurden.

Zu den ältesten bekannten therapeutischen Anweisungen - sie wurden im ausgehen­

den 3. Jahrtausend v. Chr. niedergeschrieben - zählen sumerische Rezepte für die Be­

reitung von Breiumschlägen sowie innerlich und äußerlich anzuwendende Arzneien (Ci­

vil 1960 und 1961). Diese von magischen Ritualen gänzlich freie Sammlung von Heil­

anweisungen mutet heute sehr rational an. In einem dieser Texte heißt es:

Nachdem du Weinhefe, welche du trocknen ließest, Wacholder und

schennur-Fmchte

zer- mahlen und darüber Bier gegossen hast, tupfst du (die Wunde) mit Öl ab und legst ein Pflaster (mit der Salbe) an.

Nachdem du Schildplatt, Salicornia, Salz und Senf durch ein Sieb passiert und vermischt

und (die Wunde) mit Bier von guter Qualität und heißem Wasser ausgewaschen hast,

(5)

Die Heilkunst des Alten Orients 7

reibst d u (die W u n d e ) d a m i t ein. N a c h d e m d u (die W u n d e ) e i n g e r i e b e n u n d m i t Ö l a b g e ­ t u p f t hast, legst d u z e r s t o ß e n e s T a n n e n h o l z darauf.

D e n n o c h d ü r f t e d e r V e r s u c h , d i e e m p i r i s c h - r a t i o n a l e n M e t h o d e n b a b y l o n i s c h e r H e i l ­ k u n d e v o n d e n H e i l v e r f a h r e n m i t m a g i s c h - r e l i g i ö s e m C h a r a k t e r z u t r e n n e n ( R i t t e r 1 9 6 5 ) o d e r g a r b e i d e i n O p p o s i t i o n z u e i n a n d e r z u s e h e n , e h e r m o d e r n e n V o r s t e l l u n g e n als d e m G e i s t e d e r b a b y l o n i s c h e n K u l t u r g e r e c h t w e r d e n . S o z e i g e n B r i e f e , d i e g e g e n 1 8 0 0 v . C h r . i n M a r i a m m i t t l e r e n E u p h r a t g e s c h r i e b e n w u r d e n ( D u r a n d 1 9 8 8 ) , s e h r d e u t l i c h , d a ß d i e B e h a n d l u n g e i n e s K r a n k e n g e m e i n s a m v o n ( W u n d - ) A r z t (asüni) u n d B e s c h w ö r e r (wäsipum) d u r c h g e f ü h r t w u r d e u n d z u s ä t z l i c h e i n S e h e r (bärüm) n a c h Z e i ­ c h e n s u c h t e , d i e A u f s c h l u ß ü b e r d e n G r u n d d e r E r k r a n k u n g l i e f e r n k o n n t e n , d a m i t a u c h d i e tiefere U r s a c h e d e r K r a n k h e i t , d i e e t w a i n e i n e r V e r s t i m m u n g i m V e r h ä l t n i s z w i s c h e n d e m M e n s c h e n u n d s e i n e m G o t t z u s u c h e n w a r , b e s e i t i g t w e r d e n k o n n t e .

W i e s e h r d e r A r z t a b e r a u c h s c h o n i n d i e f r ü h e G e s e l l s c h a f t M e s o p o t a m i e n s e i n g e ­ b u n d e n w a r , z e i g t , e n t g e g e n d e r N a c h r i c h t H e r o d o t s , d i e b e r ü h m t e G e s e t z e s s a m m l u n g , d i e d e r b a b y l o n i s c h e K ö n i g H a m m u r a p i i m 18. J a h r h u n d e r t v . C h r . z u s a m m e n s t e l l e n l i e ß (Kodex Hammurapi). D o r t s i n d P r e i s e f e s t g e s e t z t , d i e e i n A r z t (asüm) f ü r s e i n e B e ­ h a n d l u n g v e r l a n g e n d u r f t e , a b e r a u c h d r a k o n i s c h e S t r a f e n g e n a n n t , d i e i h m d r o h t e n , w e n n d e r P a t i e n t d u r c h s e i n e B e h a n d l u n g e n z u S c h a d e n k a m ( § § 2 1 5 - 2 2 3 ) :

W e n n ein A r z t e i n e m B ü r g e r eine s c h w e r e W u n d e m i t e i n e m O p e r a t i o n s m e s s e r b e i b r i n g t u n d d e n B ü r g e r heilt, o d e r w e n n er die S c h l ä f e eines B ü r g e r s m i t d e m O p e r a t i o n s m e s s e r ö f f n e t u n d das A u g e des B ü r g e r s erhält, s o soll er z e h n S c h e q e l Silber erhalten [ein Scheqel entspricht e t w a 8 1 / 3 G r a m m ; in der Z e i t H a m m u r a p i s k o n n t e bereits für 2 0 Scheqel Silber ein Sklave e r w o r b e n w e r d e n ] .

W e n n es sich u m einen Palastangehörigen handelt, s o erhält er f ü n f S c h e q e l Silber.

W e n n es sich u m d e n S k l a v e n eines B ü r g e r s h a n d e l t , s o soll der E i g e n t ü m e r des S k l a v e n d e m A r z t z w e i Scheqel Silber geben.

W e n n ein A r z t e i n e m B ü r g e r eine s c h w e r e W u n d e m i t e i n e m O p e r a t i o n s m e s s e r beibringt u n d d e n T o d d e s B ü r g e r s v e r u r s a c h t o d e r w e n n er die S c h l ä f e eines B ü r g e r s m i t d e m O p e ­ r a t i o n s m e s s e r ö f f n e t u n d das A u g e des B ü r g e r s zerstört, so soll m a n i h m eine H a n d a b ­ hacken.

W e n n ein A r z t e i n e m S k l a v e n eines P a l a s t a n g e h ö r i g e n e i n e s c h w e r e W u n d e m i t e i n e m O p e r a t i o n s m e s s e r b e i b r i n g t u n d seinen T o d v e r u r s a c h t , s o soll er S k l a v e n u m S k l a v e n er­

setzen.

W e n n er seine S c h l ä f e m i t d e m O p e r a t i o n s m e s s e r ö f f n e t u n d sein A u g e zerstört, s o soll er Silber in der H ö h e der H ä l f t e seines K a u f p r e i s e s zahlen.

W e n n ein A r z t e i n e n g e b r o c h e n e n K n o c h e n eines B ü r g e r s heilt o d e r e i n e n k r a n k e n

„ S t r a n g " [etwa: „ S e h n e " , „ M u s k e l " , „ B l u t g e f ä ß " u n d „ N e r v e n ( s t r a n g ) " ] g e s u n d m a c h t , s o soll der Patient d e m A r z t f ü n f Scheqel Silber g e b e n .

W e n n es sich u m einen Palastangehörigen handelt, s o soll er drei Scheqel Silber g e b e n .

(6)

8 Stefan M. Maul

Wenn es sich um den Sklaven eines Bürgers handelt, so soll der Eigentümer des Sklaven dem Arzt zwei Scheqel Silber geben.

(Übersetzung nach Borger 1982, S. 69-70)

Sogar für d e n Tierarzt w u r d e n entsprechende Tarife festgelegt (§§ 224-225):

Wenn ein Rinder- oder ein Eselarzt einem Rind oder einem Esel eine schwere Wunde bei­

bringt und (das Tier) heilt, so soll der Eigentümer des Rindes oder des Esels ein sechstel (Scheqel) Silber dem Arzt als seinen Lohn geben.

Wenn er einem Rind oder einem Esel eine schwere Wunde beibringt und dessen T o d ver­

ursacht, so soll er ein Viertel seines Kaufpreises dem Eigentümer des Rindes oder des Esels geben.

(Obersetzung nach Borger 1982, S. 70)

Z w a r wurde der bei weitem größte A n t e i l der derzeit bekannten medizinischen Keil- schnfttexte erst i m 1. vorchristlichen Jahrtausend geschrieben. Viele dieser K o m p e n d i ­ en, Nachschlagewerke und R e z e p t s a m m l u n g e n dürften j e d o c h erheblich früher ent­

standen sein, da sie häufig mit einem V e r m e r k versehen sind, der sie als Abschriften äl­

terer Vorlagen kennzeichnen.

4. M a g i e und M e d i z i n : D a s D i a g n o s e h a n d b u c h u n d andere T e x t e

I m 1. Jahrtausend v. Chr. konnten die babylonisch-assynschen Ä r z t e auf ein aus vierzig T o n t a f e l n bestehendes keilschnftliches „ P r o g n o s e - und D i a g n o s e h a n d b u c h " zurück­

greifen, das - bis in die Perserzeit überliefert - große Verbreitung i m A l t e n V o r d e r e n O r i e n t fand und weit m e h r als 3.000 Textzeilen enthielt (Labat 1951; Neubearbeitung d u r c h Heeßel 2000). W i r wissen, daß es in der uns bekannten F o r m v o n Esagil-kin-ap- li, d e m obersten Gelehrten am H o f e des babylonischen K ö n i g s Adad-apla-iddina, i m ausgehenden 2. Jahrtausend v. Chr. aus älteren Quellen zusammengestellt wurde, die, wie der Verfasser betonte, „seit Urzeiten nicht in einer E d i t i o n z u s a m m e n g e f a ß t " wa­

ren. D a s W e r k trug den N a m e n sakikkü, der wörtlich „ K r a n k e Stränge" bedeutet. V o n d e m gleichen G e l e h r t e n Esagil-kin-apli stammt w o h l auch ein Teil der zahlreichen K o m m e n t a r e z u diesem W e r k , in denen schwer verständliche Passagen erläutert wer­

den. D e r A u f b a u des mesopotamischen „Prognose- und D i a g n o s e h a n d b u c h e s " , das aus vielen T o n t a f e l b r u c h s t ü c k e n wieder weitgehend rekonstruiert w e r d e n k o n n t e , ermög­

licht uns nicht nur einen tiefen Einblick in die Arbeit und Vorgehensweise eines babylo­

nischen Beschwörers, d e m die ärztliche Betreuung der K r a n k e n i m wesentlichen oblag, sondern zeigt auch deutlich, wie sehr in der m e s o p o t a m i s c h e n Medizin - d e m geschlos­

senen Weltbild des A l t e n Orients entsprechend - magische und empirisch-rationale V o r ­ stellungen miteinander verbunden waren, ja eine untrennbare Einheit bildeten.

W e n n ein B e s c h w ö r e r zur Heilung eines K r a n k e n herbeigerufen wurde, galt es zu­

nächst, eine D i a g n o s e zu erstellen. D i e E r m ü d u n g e n hierfür begannen j e d o c h nicht,

(7)

Die Heilkunst des Alten Orients 9

wie m a n zunächst meinen möchte, am Bett des Patienten, sondern bereits zuvor, w e n n sich der Heiler auf den W e g z u m Hause des L e i d e n d e n machte. D a eine Krankheit stets als Störung und Mißklang zwischen d e m betroffenen M e n s c h e n und den göttli­

chen K r ä f t e n verstanden wurde, galt es nicht nur, die Krankheit, die einen Menschen befallen hatte, zu ermitteln, u m adäquate therapeutische H e i l m a ß n a h m e n ergreifen zu können. E s war den Babylomern gleichermaßen wichtig herauszufinden, welcher G o t t den betroffenen Menschen seinen Unwillen spüren ließ u n d sich v o n seinem Schützimg abgewandt hatte und welchen U m f a n g der göttliche Z o r n a n g e n o m m e n hatte, damit (eher magisch-religiöse) M a ß n a h m e n zur Besänftigung des Gotteszornes ergriffen wer­

den konnten. W i e die erste T a f e l des Diagnosehandbuches sakikkü zeigt, hatte der Be­

schwörer zunächst sehr genau darauf zu achten, o b er auf d e m W e g z u m K r a n k e n ei­

nen u n g e w ö h n l i c h e n Gegenstand zu Gesicht b e k a m oder o b i h m ein auffälliges Tier oder ein merkwürdiger M e n s c h begegnete. G a n z in der Tradition der für die altorien­

talische K u l t u r so typischen „Vorzeichenwissenschaft" (Divination) dienten i h m diese Beobachtungen (ebenso wie etwa möglicherweise an seinem eigenen K ö r p e r auftreten­

de Zeichen) als Hinweise auf die Krankheit des Patienten und seine Heilungschancen.

In der ersten T a f e l des Diagnosehandbuches (Labat 1951, S. 2 f f ; G e o r g e 1991) heißt es z u m Beispiel:

Wenn der Beschwörer zum Hause des Kranken geht: Wenn er auf der Straße eine aufrecht stehende Topfscherbe sieht, so ist der betreffende Kranke schwerkrank. Man sollte sich ihm nicht nähern.

Wenn er einen schwarzen Hund oder ein schwarzes Schwein sieht, so wird der betreffende Kranke sterben.

Wenn er ein weißes Schwein sieht, so wird der betreffende Kranke leben. Bedrängnis wird von ihm Besitz ergreifen.

Wenn er eine Leiche sieht, so wird der betreffende Kranke leben.

Wenn ihn (=den Beschwörer) sein rechter A r m sucht, dieser Kranke leidet an der „Hand seines Gottes".

Wenn ihn (=den Beschwörer) sein linker A r m sticht, so wird sich der betreffende Kranke rasch (vom Krankenlager) erheben.

A u c h Zeichen, die der Beschwörer oder andere im K r a n k e n z i m m e r oder i m und a m Hause des K r a n k e n beobachteten, wurden bei Diagnose und Prognose berücksichtigt:

Wenn eine Schlange auf das Bett des Kranken fällt, so wird der betreffende Kranke leben.

Wenn eine Schlange auf den Kranken fallt, wird er innerhalb von drei Tagen sterben.

Wenn die Tür des Hauses eines Menschen, (nämlich die,) w o der Kranke Hegt, knarrt, so wird der betreffende Kranke sterben.

Wenn die Tür des Hauses eines Menschen, (nämlich die,) wo der Kranke liegt, wie ein L ö ­ we brüllt, dieser Kranke hat das Tabu seines Gottes gegessen, er wird sich dahinschleppen und dann sterben.

(8)

10 Stefan M. Mau/

E i n d e r a r t i g e s V o r g e h e n m a g m a n r a s c h als A b e r g l a u b e a b t u n . S o w i r d m a n f r e i l i c h d e m a l t o r i e n t a l i s c h e n D e n k e n n i c h t g e r e c h t . J e g l i c h e s G e s c h e h e n w a r - s o g l a u b t e n es B a b y l o n i e r u n d A s s y r e r - l e t z t e n E n d e s a u f d e n W i l l e n d e r Gö t t e r z u r ü c k z u f ü h r e n , d e m n i c h t n u r d i e M e n s c h e n , s o n d e r n alle W e s e n u n d a u c h d i e u n b e l e b t e M a t e r i e u n ­ t e r w o r f e n w a r e n . D a h e r ist d i e V o r s t e l l u n g , d a ß e s e i n e n Z u f a l l g e b e , d e m b a b y l o n i ­ s c h e n D e n k e n g ä n z l i c h f r e m d . S o f ü h r t d i e Ü b e r z e u g u n g , d i e g e s a m t e S c h ö p f u n g sei v o n d e m W i l l e n d e r G ö t t e r d u r c h d r u n g e n , f a s t z w a n g s l ä u f i g z u d e r V o r s t e l l u n g , d a ß es e i n e V e r b i n d u n g z w i s c h e n a l l e m G e s c h e h e n u n d a l l e n D i n g e n i m U n i v e r s u m g e b e . F ü r d i e B a b y l o n i e r m a n i f e s t i e r t e s i c h d i e A b s i c h t d e r G ö t t e r i n j e d e r F o r m d e s W a c h s e n s u n d d e s S i c h b e w e g e n s , i n j e d e r L a u n e d e r N a t u r . U n d i n j e d e m b e o b a c h t e t e n P h ä n o ­ m e n o f f e n b a r t e s i c h d e m Z e i c h e n k u n d i g e n d e r g e s a m t e g ö t t l i c h e W i l l e . D a h e r k o n n t e n a l l e N a t u r e r s c h e i n u n g e n - s o w e n i g s p e k t a k u l ä r sie a u c h s e i n m o c h t e n - b e o b a c h t e t u n d g e d e u t e t w e r d e n , u m E i n b l i c k i n d i e A b s i c h t e n d e r G ö t t e r z u e r l a n g e n . W i e u n e r s c h ü t ­ t e r l i c h m a n v o n d e r W i r k s a m k e i t d e r K u n s t d e r W e i s s a g u n g ü b e r z e u g t w a r , z e i g t ü b r i ­ g e n s f o l g e n d e B e g e b e n h e i t . A l s d e r a s s y r i s c h e K ö n i g S a n h e r i b ( 7 0 4 - 6 8 1 v . C h r . ) o h n e V o r w a r n u n g d e r Z e i c h e n d e u t e r k r a n k g e w o r d e n w a r u n d i h n „ d e r a / r f - D ä m o n g e p a c k t "

h a t t e , s c h r i e b e r v o l l e r E m p ö r u n g a n s e i n e G e l e h r t e n : „ E i n V o r z e i c h e n , d a s u n g u t ü b e r m i r i s t , h a t s i c h e r e i g n e t , j e d o c h i h r h a b t es m i r n i c h t g e s a g t ! " ( P a r p o l a 1 9 9 3 , S. 8 7 ) . B e z e i c h n e n d e r w e i s e e r w ä g e n h i e r b e i w e d e r d e r K ö n i g n o c h s e i n e G e l e h r t e n , d a ß d i e V o r z e i c h e n l e h r e s e l b s t e i n u n g e e i g n e t e s p r o g n o s t i s c h e s V e r f a h r e n sei.

E i n z w e i t e r , s e h r u m f a n g r e i c h e r T e i l d e s „ D i a g n o s e h a n d b u c h e s " l ä ß t s i c h a u c h n a c h m o d e r n e m V e r s t ä n d n i s d e m B e r e i c h d e r M e d i z i n z u o r d n e n . I n d i e s e m T e i l d e s W e r ­ k e s s i n d i n m e h r als 1 . 0 0 0 E i n t r ä g e n d i e S y m p t o m e a u f g e f ü h r t , a u f d i e d e r B e s c h w ö ­ r e r b e i d e r n u n f o l g e n d e n , a u s f ü h r l i c h e n U n t e r s u c h u n g d e s P a t i e n t e n t r e f f e n k ö n n t e . I n d e m H a n d b u c h , d a s d e r B e s c h w ö r e r w o h l als N a c h s c h l a g e w e r k z u R a t e z o g , s i n d d e n S y m p t o m b e s c h r e i b u n g e n j e w e i l s K r a n k h e i t e n u n d i h r e H e i l u n g s c h a n c e n , a b e r a u c h d i e g ö t t l i c h e n K r ä f t e z u g e o r d n e t , d e r e n Z o r n s i c h i m K r a n k h e i t s b i l d o f f e n b a r t e . E n t ­ s p r e c h e n d d e m V o r g e h e n b e i d e r U n t e r s u c h u n g d e s K r a n k e n , s i n d d i e S y m p t o m e s y ­ s t e m a t i s c h istu muhhi adi sepe, „ v o n K o p f b i s F u ß " , a n g e o r d n e t , e i n e m d i a g n o s t i s c h e n O r d n u n g s p r i n z i p „a capite ad calcem" f o l g e n d , d a s o f t d e n G r i e c h e n z u g e s c h r i e b e n w i r d , a b e r - w i e u n s e r e Q u e l l e n z e i g e n - s c h o n i m 2 . v o r c h r i s t l i c h e n J a h r t a u s e n d d e n m e s o - p o t a m i s c h e n Ä r z t e n u n d H e i l e r n g e l ä u f i g w a r . B e v o r d e r B e s c h w ö r e r s e i n e n P a t i e n t e n

„ v o n K o p f b i s F u ß " u n t e r s u c h t e , u m m i t H i l f e d e s „ D i a g n o s e h a n d b u c h e s " d a s L e i d e n d e s K r a n k e n z u e r m i t t e l n , m u ß t e e r s i c h s e l b s t b e s t i m m t e n R e i n i g u n g s z e r e m o n i e n u n ­ t e r z i e h e n . D e m d i a g n o s t i s c h e n N a c h s c h l a g e w e r k ( L a b a t 1 9 5 1 , S. 1 8 , Z e i l e 1) i s t f o l g e n ­ d e e i n d r i n g l i c h e W a r n u n g v o r a n g e s t e l l t : „ W e n n d u d i c h e i n e m K r a n k e n n ä h e r n w i l l s t , d a r f s t d u d i c h i h m k e i n e s f a l l s n ä h e r n , u m i h n z u h e i l e n , b i s d u d i e ( z u g e h ö r i g e ) B e ­ s c h w ö r u n g ü b e r d i c h s e l b s t g e s p r o c h e n h a b e n w i r s t " .

(9)

Die Heilkunst des Allen Orients 11

Diese A n w e i s u n g , die die D u r c h f u h r u n g eines magischen Reinigungsrituals vorschreibt, kann bei genauerem Hinschauen w o h l nur als kluge Hygieneanweisung gewertet wer­

den. D e n n die Rezitation der Beschwörung wurde m i t V o r s i c h t s m a ß n a h m e n verbun­

den, die der Heiler z u m eigenen Schutze zu ergreifen hatte (Ebeling 1919, S. 57, T e x t Nr. 31, Rückseite 21-23):

D u zerstößt männliches und weibliches „Kraut des Gottes Ninurta" (= vielleicht eine Art des Euphorbia-Strauches?) und vermengst es in Honig und Butterschmalz. Wenn du dich dem Kranken näherst, reibst du dich damit ein, dann kannst du dich dem Kranken nä­

hern. Irgend etwas Böses kann sich dir dann nicht nähern.

B e v o r sich der Beschwörer an die Untersuchung des Patienten machte, flehte er die G n a d e der G ö t t e r durch G e b e t und O p f e r herbei, nicht o h n e sich selbst einer „ M u n d ­ w a s c h u n g " und das K r a n k e n z i m m e r einer gründlichen Reinigung zu unterziehen, und stellte Figürchen der angerufenen Gottheiten z u m Schutz des Patienten an dessen Bett auf (Ebeling 1923, S. 157-158, T e x t Nr. 230).

Entsprechend der A n o r d n u n g der Einträge in d e m keilschriftlichen „Diagnosehand­

b u c h " w u r d e der K r a n k e a capite ad calcem untersucht. I n d e m Nachschlagewerk des Beschwörers sind insgesamt z w ö l f T o n t a f e l n mit durchschnittlich etwa 120 Einträgen folgenden K ö r p e r z o n e n gewidmet: (1.) K o p f ; (2.) Schläfen und Stirn; (3.) A u g e n ; (4.) Nase; (5.) Mundbereich; (6.) O h r e n ; (7.) Gesicht; (8.) N a c k e n , Hals, A r m e ; (9.) H ä n d e ; (10.) O b e r k ö r p e r ; (11.) Unterleib; (12.) Beine, Geschlechtsteile, Füße. I m folgenden ei­

nige Zitate aus den Diagnosen und Prognosen (Labat 1951; Heeßel 2000):

Wenn sein K o p f heiß ist, die Adern seiner Schläfen, semer Hände und seiner Füße gleicher­

maßen hervorstehen, er rot und heiß ist: es ist die „Hand [des Gottes"; er wird genesen].

Wenn seine rechte Schläfe kalt, seine linke heiß ist: es ist die „Hand des Totengeistes".

Wenn er an Hüften und Bauch erkrankt ist und, wenn er sich erhebt, auf die Knie fallt, Brot nicht ißt und Bier nicht trinkt und seine Augen voller Schrecken sind, so wird er ster­

ben.

Wenn die Muskeln seiner Füße sich bewegen, die seiner Hände jedoch unbeweglich blei­

ben, so tritt die Krankheit von unten her in ihn ein. Er wird leiden, aber genesen.

In einem weiteren Abschnitt der Serie werden Diagnosen und Prognosen aufgrund v o n B e o b a c h t u n g e n bezüglich des Krankheitsverlaufes erstellt. A n d e r e gesonderte A b ­ schnitte des H a n d b u c h e s beschäftigen sich mit Epilepsie, verschiedenen Fieberkrank­

heiten, Schwangerschaft, Frauen- und Kinderleiden. D e r Benutzer des „ H a n d b u c h e s " , also der A r z t , wird in einem E p i l o g aufgefordert: „ P a ß auf, sei umsichtig. Sei nicht nachlässig bezüglich deines Wissens! W e r den (notwendigen) Wissensstand nicht hat, soll (die Serie) sakikkü nicht benutzen!"

I n M e s o p o t a m i e n wurde Krankheit o f t erklärt als Besessenheit v o n D ä m o n e n und Totengeistern, die den Menschen „packen und fesseln". So wurden beispielsweise E p i ­ lepsie als das W i r k e n des „bösen « / # £ £ « - D ä m o n s " und die Kindersterblichkeit sowie

(10)

12 Stefan M. Maul

d a s K i n d b e t t f i e b e r als H i n t e r l i s t e n d e r Dä m o n i n Lamaschtu g e d e u t e t . A l s U r s a c h e v o n K r a n k h e i t e n s a h m a n Z a u b e r e i , a b e r a u c h d e n U n m u t v o n G ö t t e r n a n , d i e ü b e r e i n k u l t i s c h e s V e r g e h e n o d e r d i e Ü b e r s c h r e i t u n g e i n e s T a b u s v e r ä r g e r t w a r e n . Z a h l r e i c h e K r a n k h e i t s b i l d e r w e r d e n d a h e r als „ B e r ü h r u n g d e s G o t t e s N . N . " o d e r „ H a n d d e s G o t ­ t e s N . N . " v e r s t a n d e n . H i n t e r d e n K r a n k h e i t s b e z e i c h n u n g e n v o m T y p „ H a n d d e s G o t ­ tes N . N . " v e r b e r g e n s i c h j e d o c h i n d e r R e g e l v e r s c h i e d e n e K r a n k h e i t e n , d e r e n N a m e n i n e i n e r g e s o n d e r t e n T a f e l d e s „ P r o g n o s e - u n d D i a g n o s e h a n d b u c h e s " i n G e s t a l t e i n e r T a b e l l e d e r j e w e i l i g e n „ H a n d " e i n e s G o t t e s z u g e o r d n e t w a r e n . T a b e l l e n , i n d e n e n K r a n k h e i t e n d e n O r g a n e n b e z i e h u n g s w e i s e K ö r p e r b e r e i c h e n z u g e o r d n e t w a r e n , „ a u s d e n e n s i e k a m e n " , w a r e n e i n w e i t e r e s H i l f s m i t t e l d e r D i a g n o s e . W a r m i t H i l f e d e r S e ­ rie sakkikü e i n K r a n k h e i t s b i l d als „ H a n d " ( o d e r „ B e r ü h r u n g " , „ S c h l a g " ) e i n e s b e s t i m ­ m t e n G o t t e s i d e n t i f i z i e r t , w u ß t e d e r B e s c h w ö r e r , d e n Z o r n w e l c h e s G o t t e s e s z u b e ­ s ä n f t i g e n g a l t , u m d i e V o r a u s s e t z u n g d a f ü r z u s c h a f f e n , d a ß d e r P a t i e n t g e h e i l t w e r d e n k o n n t e ; d e n n o h n e d a s W o h l w o l l e n d e r G ö t t e r e r s c h i e n d e n B a b y l o n i e r n H e i l u n g k a u m m ö g l i c h . W a r e n d i e G o t t h e i t , d i e d i e K r a n k h e i t z u g e l a s s e n h a t t e , u n d d i e K r a n k h e i t s e l b s t b e s t i m m t , k o n n t e d e r B e s c h w ö r e r z u d e n t h e r a p e u t i s c h e n M a ß n a h m e n ü b e r g e ­ h e n . D e r m e s o p o t a m i s c h e A r z t w a r a l s o i n g l e i c h e r W e i s e f ü r d i e „ r e l i g i ö s e V e r o r t u n g "

d e r G e s u n d h e i t s s t ö r u n g w i e f ü r i h r e B e s e i t i g u n g , s o w o h l d u r c h m a g i s c h - r e l i g i ö s e als a u c h d u r c h m e d i z i n i s c h - p h a r m a k o l o g i s c h e T h e r a p i e z u s t ä n d i g . D i e M e s o p o t a m i e r h a ­ b e n h i e r i n j e d o c h n i c h t z w e i z u t r e n n e n d e B e r e i c h e g e s e h e n u n d e i n e n W i d e r s p r u c h z w i s c h e n „ r a t i o n a l e r " u n d „ i r r a t i o n a l e r " D e n k u n g s a r t n i c h t e m p f u n d e n .

W ä h r e n d i n d e m h i e r b e s p r o c h e n e n „ D i a g n o s e h a n d b u c h " d i e m a g i s c h - r e l i g i ö s e E i n ­ o r d n u n g d e r K r a n k h e i t i m V o r d e r g r u n d s t e h t , w i r k e n a n d e r e d i a g n o s t i s c h e T e x t e e h e r n ü c h t e r n e m p i r i s c h . A l s B e i s p i e l sei e i n A b s c h n i t t a u s e i n e m m e d i z i n i s c h - t h e r a p e u t i ­ s c h e n K o m p e n d i u m z u r B e h a n d l u n g e i n e r g e f ä h r l i c h e n , o f t t ö d l i c h v e r l a u f e n d e n F i e ­ b e r e r k r a n k u n g (setu) a n g e f ü h r t , i n d e m d i e w i c h t i g s t e n H i n w e i s e z u r k o r r e k t e n D i a g n o ­ se d e r K r a n k h e i t a n d e n A n f a n g g e s t e l l t s i n d :

W e n n der K o p f eines M e n s c h e n v o n F i e b e r b r e n n t u n d sein K o p f h a a r sich i m m e r w i e d e r a u f r i c h t e t , sein G e s i c h t i m m e r w i e d e r z u c k t u n d d a n n fieberheiß w i r d , sein K ö r p e r u n t e r E r s c h ö p f u n g s z u s t ä n d e n leidet; ( w e n n ) seine K ö r p e r t e m p e r a t u r n i c h t h o c h ist, er i m m e r w i e d e r ( K e u c h ) h u s t e n a n f ä l l e b e k o m m t , u n d w ä h r e n d sein I n n e r e s i m m e r s c h w ä c h e r w i r d , S p e i c h e l z u f l i e ß e n b e g i n n t ; ( w e n n ) s i c h sein L e i b i m m e r w i e d e r k r ü m m t , er a n „ V e r f o l ­ g u n g der G e d ä r m e " e r k r a n k t ist u n d (seinen K o t ) f l i e ß e n läßt; ( w e n n ) d a b e i a u ß e n ( w ö r t ­ lich: o b e n ) s e i n F l e i s c h kalt ist, w ä h r e n d d a r u n t e r s e i n e K n o c h e n v o r H i t z e b r e n n e n ; ( w e n n ) er, w e n n er s c h l ä f t , sich ( v o m K o p f - z u m F u ß e n d e d e s B e t t e s [?]) u m w e n d e t , ( w e n n ) seine B r o n c h i e n ( w ö r t l i c h : die F l ö t e / R ö h r e seiner L u n g e ) , w e n n er h u s t e t , i m m e r w i e d e r v e r s t o p f t s i n d , ( w e n n ) er die E n t z ü n d u n g „ F e u e r d e s I n n e r e n " b e k o m m t : D i e s e r M e n s c h leidet an der setu-Krankheit.

(11)

Die Heilkunst des Alten Orients

13

(Ü b e r s e t z u n g n a c h d e n K e i l s c h r i f t t e x t e n v o n K ö c h e r 1963, T e x t N r . 145 u n d 146, Z e i l e n 2 9 - 3 8 )

E s f o l g e n R e z e p t e z u r B e h a n d l u n g d i e s e r g e f ä h r l i c h e n K r a n k h e i t .

5. K r a n k h e i t e n u n d H e i l m i t t e l

N e b e n d e n p r o g n o s t i s c h e n u n d d i a g n o s t i s c h e n T e x t e n b l i e b e n m e h r e r e H u n d e r t m e d i ­ z i n i s c h - t h e r a p e u t i s c h e K e i l s c h r i f t t e x t e e r h a l t e n , d i e z u e i n e m g r o ß e n T e i l n o c h n i c h t e r ­ s c h l o s s e n s i n d . V i e l e d i e s e r T o n t a f e l n w u r d e n i n N i n i v e i n d e n R u i n e n d e s P a l a s t e s d e s n e u a s s y r i s c h e n K ö n i g s A s s u r b a n i p a l (7. J a h r h u n d e r t v . C h r . ) g e f u n d e n . S i e g e h ö r t e n z u d e r e r s t e n U n i v e r s a l b i b k o t h e k d e r W e l t g e s c h i c h t e , i n d e r d e r K ö n i g d a s g e s a m t e W i s ­ s e n s e i n e r Z e i t z u s a m m e n t r a g e n l i e ß . A n d e r e e n t d e c k t e m a n i n A s s u r i m S c h u t t d e s H a u s e s e i n e s G e l e h r t e n , d e r d e n T i t e l „ B e s c h w ö r e r d e s A s s u r - T e m p e l s " t r u g u n d d e n K ö n i g z u b e t r e u e n h a t t e , w e n n d i e s e r f ü r d i e D u r c h f u h r u n g d e r w i c h t i g e n a s s y r i s c h e n S t a a t s r i t u a l e i n d e r a l t e n K ö n i g s s t a d t w e i l t e . I n d e r R e g e l s i n d i n d i e s e n T e x t e n d e r Z w e c k d e r H e i l b e h a n d l u n g s o w i e d i e I n g r e d i e n z i e n d e r z u v e r a b r e i c h e n d e n A r z n e i g e ­ n a n n t . E s f o l g e n d i e B e s c h r e i b u n g d e r H e r s t e l l u n g d e s H e i l m i t t e l s , A n w e i s u n g e n , w i e es z u v e r a b r e i c h e n w a r , u n d w e i t e r e B e m e r k u n g e n z u r B e h a n d l u n g d e s K r a n k e n . B i s w e i ­ l e n w u r d e n a u c h H i n w e i s e a u f d e n z u e r w a r t e n d e n K r a n k h e i t s v e r l a u f u n d d i e H e i ­ l u n g s c h a n c e n d e s P a t i e n t e n n o t i e r t . A l s B e i s p i e l sei h i e r e i n R e z e p t z u r B e h a n d l u n g d e r h o c h a n s t e c k e n d e n u n d o f t t ö d l i c h v e r l a u f e n d e n H a u t k r a n k h e i t saharsubbü v o r g e s t e l l t ( K ö c h e r 1 9 8 6 , S. 3 1 ) :

W e n n a u f d e m K ö r p e r eines M e n s c h e n saharsubbü e n t s t e h t , r ä u c h e r s t d u m i t sariptänu- K r a u t d a r ü b e r , bis die P u s t e l T r o c k e n e s enthält. D i e P u s t e l schälst d u ab, v e r b i n d e s t i h n m i t Salz u n d d e r P f l a n z e „ g e h ö r n t e s A l k a l i " , u n d er w i r d g e s u n d w e r d e n .

W e n n a u f d e m K ö r p e r eines M e n s c h e n saharsubbü e n t s t e h t , r ä u c h e r s t d u m i t der pizzir muttaprisu-~Püanze d a r ü b e r (solange), bis die P u s t e l T r o c k e n e s enthält. D i e P u s t e l schälst d u ab, v e r b i n d e s t (die Stelle) m i t der n a m ä n u - P f l a n z e , u n d er w i r d g e s u n d w e r d e n . (...) W e n n ein M e n s c h v o l l ist m i t saharsubbü, z e r s t ö ß t d u K ö r n e r der H i r s c h h o r n - P f l a n z e , v e r m i s c h s t sie m i t „ L ö w e n t a l g " ( w o h l eine P f l a n z e ) , v e r b i n d e s t i h n , u n d er w i r d g e s u n d w e r d e n .

U n t e r d e n m e s o p o t a m i s c h e n m e d i z i n i s c h e n T e x t e n f i n d e n s i c h u m f a n g r e i c h e T r a k t a t e , d i e d i e B e h a n d l u n g v o n A u g e n - u n d O h r e n l e i d e n ( S t o l 1 9 8 9 ; T h o m p s o n 1 9 3 1 u n d L a - b a t 1 9 5 7 ) , Z a h n s c h m e r z e n ( P a n g a s 1 9 9 9 ) , A u s s a t z ( K ö c h e r 1 9 8 6 ) , E p i l e p s i e ( S t o l 1 9 9 3 ) , G e l b s u c h t ( V o l k 1 9 9 9 , S. 2 2 - 2 4 ) , H a u t - u n d F i e b e r k r a n k h e i t e n ( S t o l 1 9 9 1 - 1 9 9 2 , S. 6 3 - 6 5 ; K i n n i e r - W i l s o n 1 9 9 4 ) , W a s s e r s u c h t , H u s t e n ( H a u s s p e r g e r 1 9 9 9 ) , F r a u ­ e n k r a n k h e i t e n ( S t o l 2 0 0 0 ; v o n W e i h e r 1 9 9 8 , T e x t 2 5 3 ) u n d I m p o t e n z ( B i g g s 1 9 6 7 ) b e ­ s c h r e i b e n . E s w u r d e n a b e r a u c h T h e r a p i e n g e g e n H a a r a u s f a l l o d e r S p r a c h s t ö r u n g e n a u f g e z e i c h n e t . W ä h r e n d z a h l r e i c h e T o n t a f e l n m e d i z i n i s c h e n I n h a l t s d e n V e r f a h r e n d e r

(12)

1 4 Stefan M. Maul

Geburtshilfe gewidmet sind, ist nur ein Ideines Tafelfragment bekannt geworden, das die Herstellung eines Abtreibungsmittels (Biggs 2000) beschreibt. Das aus acht pflanzli­

chen Bestandteilen bestehende Gemisch wurde in Wein gelöst und sollte auf nüchter­

nen Magen verabreicht werden.

In vielen Fällen bleibt es sehr schwierig, den altorientalischen Krankheitsbezeichnun­

gen - aus dem 2. und 1. vorchristlichen Jahrtausend sind umfangreiche Listen von Krankheitsbezeichnungen bekannt (Landsberger und Civil 1967, S. 75-109) - moderne Krankheitsbilder gegenüberzustellen. Zum einen bedarf die Assyriologie hier der tat­

kräftigen Unterstützung der Mediziner. Zum anderen darf man aber auch nicht ver­

kennen, daß das Zusammenführen von Symptomen zu einem namentlich bezeichneten Krankheitsbild in hohem Maße kulturbedingt ist, etwa so, wie auch in unterschiedlichen Kulturen Gestirne oft in ganz verschiedenen Konstellationen zu Sternbildern zusam­

mengefaßt wurden. Die Arbeit der Assyriologie steckt hier noch in den „Kinderschu­

hen".

In den bekannten Rezepten werden sowohl innerlich als auch äußerlich zu verabrei­

chende Medikamente genannt. Als Grundlage der Arzneien fanden zahlreiche Pflanzen und Pflanzenteile (Samen, Blätter, Wurzeln, Früchte), aber auch Mineralien und tieri­

sche Produkte Verwendung. Die forschungsgeschichtlich noch sehr junge Assyriologie kennt von vielen Pflanzen und Steinen bisher nur die babylonischen oder sumerischen Namen, ohne sie mit bekannten Pflanzen oder Steinen identifizieren zu können (eine systematische Forschung hat hier noch nicht begonnen). Erschwerend kommt hinzu, daß die babylonischen Arzte - die nur ihnen bekannten geheimen Zusammenhänge vor unbefugtem Zugriff hütend - häufig regelrechte Decknamen für die von ihnen verwen­

deten Pflanzen benutzten (Köcher 1995). Daher ist uns oft nicht möglich zu entschei­

den, ob die Heilwirkung der hergestellten Arzneien aus unserer Sicht eher pharmakolo­

gischer oder eher „magischer" Natur war.

Pflanzen und Mineralien wurden Tränken aus Bier, Wein, Milch, Ol oder Wasser beigegeben. Man verabreichte die Heildrogen aber auch mit dem Essen. Selbst Pillen waren bereits bekannt. Zu den äußerlich anzuwendenden Heilmitteln gehören Pflaster und Verbände, die über aufgetragene Salben gelegt wurden. Solche Salben wurden auf Fettgrundlage (Talg, Butter, Öl) mit beigefügten zerstoßenen Drogen hergestellt. Tam­

pons und Zäpfchen, Klistiere, Räucherungen, Dampfbäder und Gurgelmittel waren dem babylonischen Arzt geläufig.

In übersichtlich aufgebauten, sehr umfangreichen keilschriftlichen Nachschlagewer­

ken auf Tontafeln konnte er sich über Aussehen und Heilwirkung von Pflanzen und Mineralien informieren. Diese Stein- und Pflanzenbestimmungsbücher sowie die phar­

makologischen „Fachbücher", die bislang leider nur in keilschriftlichen Faksimiles ver­

öffentlich wurden, muten in ihrem rationalen Aufbau und mit den exakten Beschrei­

bungen sehr modern an. Wie sehr die medizinische Therapie dennoch in das altorienta-

(13)

Die Heilkunst des Alten Orients 15

lische Weltbild eingebunden war, zeigt folgender U m s t a n d : W e n n d e m assyrischen Kö ­ nig ein Heilmittel verabreicht werden sollte, fragte m a n zunächst die G ö t t e r mittels L e ­ berschau, o b die A r z n e i d e m K ö n i g auch wirklich zuträglich sei (Starr 1990, S. 189f, T e x t 185). N u r bei positiver A n t w o r t der G ö t t e r durfte sie i h m verabreicht werden.

Heilmittel w u r d e n ferner in der Regel „ w i r k s a m " gemacht, i n d e m m a n vor ihrer A n ­ w e n d u n g Beschwörungen und Gebete über sie rezitierte.

D i e medizinisch-pharmakologischen Therapien der Ä r z t e des A l t e n Orients waren stets in ein größeres rituelles G e s c h e h e n eingebunden, das Babyloniern und Assyrern als ein unverzichtbarer, gleichberechtigter Teil der Heilbehandlung galt. So wurde z u m Beispiel die H e i l u n g eines Patienten nach d e m Verabreichen einer Medizin o f t durch die Zerstörung einer Figur, die den bedrängenden K r a n k h e i t s d ä m o n verkörperte, v o r ­ w e g g e n o m m e n . Zusätzlich versuchte m a n , mit Hilfe v o n A m u l e t t e n und B e s c h w ö r u n ­ gen für die Z u k u n f t bösen E i n f l u ß v o n d e m K r a n k e n fernzuhalten. A l s Amulette ver­

wendete m a n Lederbeutelchen, die m a n mit Pflanzen(teilen), Metall- und Steinkörn­

chen füllte, d e n e n eine apotropäische W i r k k r a f t zugeschrieben wurde. K e t t e n aus Stein-, Metall-, Muschel- und Glasperlen dienten d e m gleichen Z w e c k . D i e Z u s a m m e n ­ setzung der K e t t e n und die A u s w a h l der in die Lederbeutelchen gegebenen Materialien richtete sich nach der jeweils zu therapierenden Krankheit. Welches A m u l e t t welchem Leiden z u z u o r d n e n war, k o n n t e n die Heiler den eigens zu diesem Z w e c k angelegten T o n t a f e l k o m p e n d i e n e n t n e h m e n (Maul 1994, S. 107ff.).

D e r Beschwörer konnte durch Kontaktriten eine Krankheit v o n d e m Menschen auf ein Tier übertragen, das entweder getötet oder in der Steppe ausgesetzt wurde. (Ver­

gleichbare Vorstellungen, ganz in der altorientalischen Tradition, finden sich auch in den Evangelien, so z u m Beispiel bei Lukas 8, 26ff., w o Jesus eine Schar böser Geister aus d e m Leibe eines Besessenen in eine Schweineherde fahren läßt, die sich daraufhin in den See Genezareth stürzt.) D u r c h die göttliche Autorität, die d e m Beschwörer als

„ E b e n b i l d des Asalluhi", des heilenden G o t t e s s o h n e s , i m Heilungsritual z u k a m (Maul 1994, S. 40), k o n n t e er einen K r a n k h e i t s d ä m o n , sei es durch Erschrecken oder durch einfaches Befehlen, aus d e m K ö r p e r des gepeinigten M e n s c h e n vertreiben. D i e psy­

chologische W i r k u n g solcher Praktiken sollte keinesfalls unterschätzt werden.

O b g l e i c h die in Babylonien praktizierte O p f e r s c h a u zu einer detaillierten K e n n t n i s der inneren O r g a n e der Tiere, v o r allem der des Schafes, geführt hatte, blieben die Kenntnisse v o m Inneren des menschlichen K ö r p e r s w o h l nur gering. Keilschnfttexte wurden w o h l fälschlich dahingehend gedeutet, daß die Babylonier auch Augenoperatio­

nen durchgeführt haben - in diesem Sinne wurde die o b e n zitierte Passage aus d e m Ko­

dex Hammurapt w o h l zu U n r e c h t gedeutet. E b e n s o wurde früher a n g e n o m m e n , im Zweistromland sei bereits der Kaiserschnitt v o r g e n o m m e n w o r d e n ( O p p e n h e i m 1960);

gegen diese A n s i c h t hat sich aber zu Recht Claus W i l c k e (1981, S. 88ff.) ausgespro­

chen. N u r ein einziges Tontafelfragment liefert den Beweis, daß altorientalische Ärzte

(14)

16 Stefan M. Maul

auch chirurgische Eingriffe (vielleicht zur Heilung eines Leberabszesses) vornahmen (Kinnier Wilson 1996). Die in dem Keilschrifttext beschriebene chirurgische Maßnah­

me deutet M. Haussperger (1999, S. 194ff.) als eine sogenannte Bülau'sche Heberdrai- nage, die zur Entfernung von Flüssigkeiten aus dem Pleuraraum durchgeführt wurde.

6. Medizinische Ausbildung und Heilkult

Die babylonische Stadt Isin, die unter dem Schutz der Heilgöttin Gula stand, war ein Zentrum der medizinischen Ausbildung in Mesopotamien. Bei den jüngsten Ausgra­

bungen im Tempelbereich dieser Stadt fand man aus Ton geformte Körperteile, meist Füße und Beine, die wohl als Votivgaben der Heilgöttin geweiht wurden, sei es als Dank für eine Heilung oder als Aufforderung an die Göttin, den Opfernden von sei­

ner Krankheit zu befreien. Eine andere Votivgabe zeigt den Patienten, der um Heilung flehend vor der Göttin kniet. Zahlreiche Bestattungen von Hunden, die man im Be­

reich des Gula-Tempels fand, müssen wohl als Zeugnisse von sonst unbekannten Zere­

monien zu Ehren der Heilgöttin gedeutet werden. Denn der Hund, in dessen Beglei­

tung diese Göttin stets abgebildet wurde, galt als das heilige Tier der Gula. Im Gula- Tempel von Isin gab es offenbar einen regelrechten Pilgerbetrieb von Kranken, die sich von der Göttin und von den zahlreichen Ärzten in Isin Heilung versprachen. Auch in anderen Städten Mesopotamiens wurde Gula verehrt. In ihren Tempeln bewahrte man Tontafeln mit Heilungsritualen und medizinischen Texten aller Art auf.

7. Schlußbetrachtung

Die Keilschriftkunde, die bisher nicht einmal über ein modernes sumerisches Wörter­

buch und erst seit wenigen Jahren über ein vollständiges assyrisch-babylonisches Wör­

terbuch verfügt, hat den weitaus größten Teil der keilschriftlichen medizinischen Texte noch nicht erschlossen. Dies bleibt ein dringendes Desiderat, das - will man die Leistun­

gen altorientalischer Heilkunde erkennen - nur durch eine enge Zusammenarbeit von Medizinern und Altorientalisten zu erreichen ist.

A n der Schwelle zu einem neuen Jahrtausend leben wir in einer Gesellschaft, die - verunsichert durch große und schmerzhafte Umwälzungen - beginnt, Zweifel zu ent­

wickeln an ihrer über Jahrhunderte gehegten Überzeugung, der Ziel- und Höhepunkt historischer und kultureller Entwicklung zu sein. In einem solchen Klima wird es leich­

ter, das scheinbar Andersartige mit demütigem Respekt wahrzunehmen und zu prüfen.

Erst wenn uns das gelingt, werden wir den Reichtum der Vorstellungen, Bilder und Lehren anderer Kulturen gewinnbringend erschließen können. Die Altorientalistik kann dabei einer nachdenklichen Gesellschaft nicht nur den frühen Teil ihres eigenen Wer­

dens vor Augen führen, sondern auch Vorstellungen ins Bewußtsein bringen, die die

(15)

Die Heilkunst des Alten Orients 17

Menschheit weitaus länger getragen haben als das heutige neuzeitlich-aufgeklärte D e n ­ ken.

L e i c h t v e r ä n d e r t e F o r m eines u n t e r d e m g l e i c h e n T i t e l i m Medi^inhistorischen Journal 36 (2001) 3 - 2 2 e r s c h i e n e n e n A u f s a t z e s . W i r d a n k e n d e n H e r a u s g e b e r n u n d d e m V e r l a g U r b a n & Fischer f ü r die f r e u n d l i c h e E r l a u b n i s z u m W i e d e r a b d r u c k .

Literaturverzeichnis

A r c h i , A l f o n s o : Lists o f T o o l s . In: Dietrich, M a n f n e d und O s w a l d Loretz (Hrsg.): V o m A l t e n O r i e n t z u m A l t e n Testament. Festschrift für W o l f r a m Freiherr v o n Soden z u m 85. Geburtstag am 19. J u n i 1993. Kevelaer und N e u k i r c h e n V l u y n 1995 (Alter Orient und Altes Testament,240), S. 7-10.

Biggs, Robert D . : SAZl.GA. A n c i e n t Mesopotamian Potency Incantations. Locust Valley 1967.

Biggs, Robert D . : C o n c e p t i o n , Contraception and A b o r t i o n in A n c i e n t Mesopotarrua.

In: G e o r g e , A n d r e w R. und Irving L. Finkel (Hrsg.): W i s d o m , G o d s and Literature.

Studies in H o n o u r o f W . G . Lambert. W i n o n a Lake 2000, S. 1-13.

Borger, Rykle: Akkadische Rechtsbücher. In: Kaiser, O t t o (Hrsg.): T e x t e aus der U m ­ welt des Alten Testaments. Bd. I. Gütersloh 1982-1985, S. 32-95.

Civil, Miguel: Prescriptions medicales sumeriennes. Revue d'assyriologie et d'archeolo- gie Orientale 54 (1960) 57-72 und 55 (1961) 91-94.

C u n n i n g h a m , G r a h a m : Deliver Me f r o m Evil. M e s o p o t a m i a n Incantations 2500-1500 B C . R o m 1997 (Studia P o h l , Senes maior.17).

D u r a n d , Jean-Marie: Maladies et medecins. In: D u r a n d , Jean-Marie (Hrsg.): Archives Epistolaires de M a n 1/1. Paris 1988 (Archives Royales de M a r i . X X V I ) , S. 541-584.

Ebeling, Erich: Keilschnfttexte aus Assur religiösen Inhalts. Bd. I. Leipzig (1915-)1919 (Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft,28).

Ebeling, Erich: Keilschrifttexte aus A s s u r religiösen Inhalts. Bd. II. Leipzig (1920-) 1923 (Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Onent-Gesellschaft,34).

Fronzaroli, Pelio: A Pharmaceutical T e x t at E b l a ( T M . 7 5 . G . 1 6 2 3 ) . Zeitschrift für Assyriologie 88 (1998) 225-239.

G e o r g e , A n d r e w R.: Babylonian T e x t s f r o m the Folios o f Sidney Smith. Part T w o . Prognostic and Diagnostic O m e n s , Tablet I. Revue d'assyriologie et d'archeologie Orientale 85 (1991) 137-167.

Haussperger, Martha: D a s „ F a c h b u c h " der E r k r a n k u n g e n der A t m u n g s o r g a n e . Zeit­

schrift für Assyriologie 89 (1999) 165-200.

(16)

18 Stefan M. Maul

H e e ß e l , N i l s P . : B a b y l o n i s c h - a s s y r i s c h e D i a g n o s t i k . Mü n s t e r 2 0 0 0 ( A l t e r O r i e n t u n d A l t e s T e s t a m e n t , 4 3 ) .

K i n n i e r - W i l s o n , J o h n V . : T h e sämänu-Disease i n B a b y l o n i a n M e d i c i n e . J o u r n a l o f N e a r E a s t e r n S t u d i e s 5 3 ( 1 9 9 4 ) 1 1 1 - 1 1 5 .

K i n n i e r - W i l s o n , J o h n V . : D i s e a s e s o f B a b y l o n . A n E x a m i n a t i o n o f S e l e c t e d T e x t s . J o u r ­ n a l o f t h e R o y a l S o c i e t y o f M e d i c i n e 8 9 ( 1 9 9 6 ) 1 3 5 - 1 4 0 .

K r e b e r n i k , M a n f r e d : D i e B e s c h w ö r u n g e n a u s F a r a u n d E b l a . H i l d e s h e i m 1 9 8 4 ( T e x t e u n d S t u d i e n z u r O r i e n t a l i s t i k , 2 ) .

K ö c h e r , F r a n z : D i e B a b y l o n i s c h - a s s y r i s c h e M e d i z i n i n T e x t e n u n d U n t e r s u c h u n g e n . B d . I I . B e r l i n 1 9 6 3 .

K ö c h e r , F r a n z : Saharsubbü - z u r F r a g e n a c h d e r L e p r a i m A l t e n Z w e i s t r o m l a n d . I n : W o l f , J ö r n - H e n n i n g ( H r s g . ) : A u s s a t z , L e p r a , H a n s e n - K r a n k h e i t . E i n M e n s c h h e i t s ­ p r o b l e m i m W a n d e l . T e ü I I : A u f s ä t z e . W ü r z b u r g 1 9 8 6 , S. 2 7 - 3 4 .

K ö c h e r , F r a n z : E i n T e x t m e d i z i n i s c h e n I n h a l t s a u s d e m n e u b a b y l o n i s c h e n G r a b 4 0 5 . I n : B o e h m e r , R a i n e r - M i c h a e l , F r i e d h e l m P e d d e u n d B e a t e S a l j e ( H r s g . ) : U r u k . D i e G r ä b e r . M a i n z 1 9 9 5 ( A u s g r a b u n g e n i n U r u k - W a r k a , E n d b e r i c h t e 1 0 ) , S. 2 0 3 - 2 1 7 . L a b a t , R e n e : T r a i r e a k k a d i e n d e d i a g n o s t i c s e t p r o n o s t i c s m e d i c a u x . 2 B d e . P a r i s u n d

L e i d e n 1 9 5 1 .

L a b a t , R e n e : R e m e d e s a s s y r i e n s c o n t r e l e s a f f e c t i o n s d e r o r e i l l e , d ' a p r e s u n i n e d i t d u L o u v r e ( A O . 6 7 7 4 ) . R i v i s t a d e g ü s t u d i o r i e n t a l i 3 2 ( 1 9 5 7 ) 1 0 9 - 1 2 2 .

L a n d s b e r g e r , B e n n o u n d M i g u e l C i v i l : M a t e r i a h e n z u m s u m e r i s c h e n L e x i k o n I X . R o m 1 9 6 7 .

N i s s e n , H a n s J . , P e t e r D a m e r o w u n d R o b e r t K . E n g l u n d : F r ü h e S c h r i f t u n d T e c h n i ­ k e n d e r W i r t s c h a f t s v e r w a l t u n g i m a l t e n V o r d e r e n O r i e n t . I n f o r m a t i o n s s p e i c h e r u n g u n d - V e r a r b e i t u n g v o r 5 0 0 0 J a h r e n . B e r l i n 1 9 9 0 .

M a u l , S t e f a n M . : Z u k u n f t s b e w ä l t i g u n g . E i n e U n t e r s u c h u n g a l t o r i e n t a l i s c h e n D e n k e n s a n h a n d d e r b a b y l o n i s c h - a s s y r i s c h e n L ö s e r i t u a l e ( N a m b u r b i ) . M a i n z 1 9 9 4 ( B a g h d a - d e r F o r s c h u n g e n , 1 8 ) .

O p p e n h e i m , A . L e o : A C a e s a r i a n S e c t i o n i n t h e S e c o n d M i l l e n n i u m B . C . J o u r n a l o f t h e H i s t o r y o f M e d i c i n e a n d A l l i e d S c i e n c e s 15 ( 1 9 6 0 ) 2 9 2 - 2 9 4 .

P a n g a s , J u l i o C e s a r : D e n t a l P a t h o l o g y i n A n c i e n t M e s o p o t a m i a . B u l l e t i n o f t h e H i s t o r y o f M e d i c i n e 7 3 ( 1 9 9 9 ) 1 9 7 - 2 0 7 .

P a r p o l a , S i m o : L e t t e r s f r o m A s s y r i a n a n d B a b y l o n i a n S c h o l a r s . H e l s i n k i 1 9 9 3 ( S t a t e A r c h i v e s o f A s s y r i a , X ) .

R i t t e r , E d i t h K . : M a g i c a l E x p e r t ( = Ä S I P U ) a n d P h y s i c i a n ( = A S U ) . N o t e s o n T w o C o m p l e m e n t a r y P r o f e s s i o n s i n B a b y l o n i a n M e d i c i n e . I n : S t u d i e s i n H o n o r o f B e n n o L a n d s b e r g e r . A s s y r i o l o g i c a l S t u d i e s 1 6 ( 1 9 6 5 ) 2 9 9 - 3 2 1 .

S t a r r , I v a n : Q u e r i e s t o t h e S u n G o d . D i v i n a t i o n a n d P o l i t i c s i n S a r g o n i d A s s y r i a . H e l ­ s i n k i 1 9 9 0 ( S t a t e A r c h i v e s o f A s s y r i a , I V ) .

(17)

Die Heilkunst des Alten Orients 19

Stol, Marten: Old Babylonian Ophthalmology. In: Lebeau, Marc und Philippe Talon (Hrsg.): Reflets des deux fleuves. Festschrift für Andre Finet. Leuven 1989 (Ak- kadica Supplementum.VI), S. 163-166.

Stol, Marten: Diagnosis and Therapy in Babylonian Medicine. Jaarbericht „Ex Oriente lux" 32 (1991-92) 42-65.

Stol, Marten: Epilepsy in Babylonia. Groningen 1993 (Cuneiform Monographs, 2).

Stol, Marten: Birth in Babylonia and the Bible. Its Mediterranean Setting. Groningen 2000 (Cuneiform Monographs,14).

Thompson, Reginald Campbell: Assyrian Prescriptions for Diseases of the Ears. Jour­

nal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland (1931) 1-25.

Volk, Konrad: Kinderkrankheiten nach der Darstellung babylonisch-assyrischer Keil­

schrifttexte. Orientalia Nova Series 68 (1999) 1-30.

Waetzoldt, Hartmut: D U B . N A G A R in Ebla: „Meißel, Stemmeisen, Beitel", nicht

„Hammer". Nouvelles assyriologiques breves et utilitaires 117 (1995) 102-104.

Weiher, Egbert von: Uruk. Spätbabylonische Texte aus dem Planquadrat U 18. Teil V.

Mainz 1998.

Wilcke, Claus: Noch einmal: silip remim und die Adoption ina me-su. Neue und alte ein­

schlägige Texte. Zeitschrift für Assyriologie 71 (1981) 87-94.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der deutschstämmige Amerikaner Edward Kienholz und seine Frau Nan- cy Reddin Kienholz, - zwei Künstler, deren Werke unter die Haut gehen Zehntscheuer in Rottenburg, hat

formten Ton gedrückt wurden. Diese älteste Schrift der Menschheitsgeschichte hatte sich bereits im frühen dritten Jahrtausend v. so weit entwickelt, dass sie weit mehr vermochte,

Falls nicht noch eindeutige Belege auftauchen sollten, würde ich daher bis auf Weiteres die Regel aufstellen, dass ein dem Relativsatz nachgestellter Possessor die Rolle eines

Das eingedeutschte Wort "Beduine" ist ent- lehnt über französisch bedouin von arabisch badawl, einem denominalen Adjektiv, das auch substantiviert gebraucht

Man wird es als eine Nachwirkung dieses Buches und seines Verfassers ansehen müssen, dass man noch heute unter Ägyptologen auf die Auffassung stossen kann, alles Nachdenken über

Periodisierung: Überlegungen zur sumerischen Eigenbegrifflichkeit. Von Andreas Fuchs

Ein derartiges Vorgehen mag man rasch als Aberglaube abtun. So wird man freilich dem altorientalischen Denken nicht gerecht. Jegliches Gesche- hen war - so glaubten es

In medizinischen Papyri werden aber auch spezielle Frauenleiden (pKahun und pEbers) und vor allem die weib­.. liche Brust (pEbers) besprochen sowie Geburtsprognosen (pKahun,