• Keine Ergebnisse gefunden

Funktionalanalysis II, Übungsblatt 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Funktionalanalysis II, Übungsblatt 6"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L e h r s t u h l A f ü r M a t h e m a t i k

Prof. Dr. H. Führ Dr. M. Neuhauser

Aachen, den 21. Mai 2008

Funktionalanalysis II, Übungsblatt 6

Abgabe bis Freitag, den 30. Mai 2008, 13:15 Uhr

Aufgabe 21 (6 Punkte)

Es sei f :RCstetigundperiodisch, d. h. f (x+1) = f (x)für allex ∈R. DerFaltungsope- ratorzu f sei gegeben durch Tg(t) = R1

0 g(s) f (t−s) ds für g ∈ L2[0, 1] und t ∈ [0, 1]. Es sei en(t) = e2πint für t ∈ Rund n ∈ Z. Sie können (en)nZ ohne Beweis als vollständiges Orthonormalsystem von L2[0, 1]verwenden. Zeigen Sie:

(a) Der OperatorT ist ein kompakter Endomorphismus von L2[0, 1]. (b) Die Eigenwerte von T sind die Fourierkoeffizienten bf (n) = R1

0 f (t)e2πintdt von f. Geben Sie die Spektralzerlegung von Texplizit an.

(c) Es ist limn→± bf (n) =0.

Aufgabe 22 (6 Punkte) Es sei k ∈ C

[0, 1]2 symmetrisch und Tk : L2[0, 1] → L2[0, 1] der zugehörige Integral- operator. Der Kern k wird positiv semidefinit genannt, wenn für alle n ∈ N und alle s1, . . . ,sn ∈[0, 1] die Matrix k si,sj

i,j=1,...,n positiv semidefinit ist. Zeigen Sie:

(a) Der OperatorTk ist positiv genau dann, wenn kpositiv semidefinit ist.

(b) Fallsk positiv semidefinit ist, so gilt:

|k(s,t)|2 6k(s,s)k(t,t)∀s,t ∈ [0, 1] (c) Fürk(s,t) = |s−t|α mit α >0, ist Tk nicht positiv.

Aufgabe 23 (5 Punkte)

Es sei H ein Hilbertraum und T ∈ L(H). Zeigen Sie:

(a) Es gibt eindeutig bestimmte selbstadjungierte A,B∈ L(H)mit T = A+iB.

(b) Der OperatorT ist normal genau dann, wenn für A und Baus (a) AB= BAgilt.

(c) FallsTkompakt und normal, so sind auch Aund Baus (a) kompakt. Drücken Sie die Spektralzerlegung von Tdurch die Spektralzerlegungen von A und Baus.

(Hinweis: Zeigen Sie zunächst, falls Pund Q Orthogonalprojektionen sind mit PQ= QP, so ist auch PQOrthogonalprojektion.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie unter Verwendung des Davis-Putnam-Verfahrens aus der Vorlesung, dass die folgende aussagenlogische Formel eine Tautologie ist. Verwenden Sie dabei die Unit-Regel immer

Fachbereich Mathematik Wintersemester

Gesucht ist eine bijektive Abbildung zwischen den ungekürzten Brüchen und den natür- lichen Zahlen..

Da dieser mit Ähnlichkeit (also ohne Pythagoras) hergeleitet werden kann (Abschnitt 1.1), haben wir keinen Zir- kelschluss... Die Abbildung 4 gibt einen

April 2008. Funktionalanalysis II,

April 2008. Funktionalanalysis II,

Die Menge aller approximativen Eigenwerte wird approximatives Punktspektrum genannt und mit σ ap ( T )

Neuhauser nach Vereinbarung Raum