• Keine Ergebnisse gefunden

Neues UIS - Abfallbilanz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues UIS - Abfallbilanz"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/10

Neues UIS - Abfallbilanz

Ralf Knuth

Projekt im Rahmen der Digitale Agenda

- Abstimmung mit den örE -

(2)

Überblick

1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt 2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

(3)

3/10

1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt

2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

[https://digital.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/Digital/DigitaleAgenda_Sachsen-Anhalt.pdf]

Seit e 48

(4)

1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt

2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

(5)

5/10

Aufgabe = Herausforderung = ZIEL

Fachgebiet Boden

Bodenschutz-App

WMS/WFS Dienste Bodenfunktions- bewertungsverfahren

Digitale Karten für Bodenschutz veröffentlichen

Fachgebiet Abfall

Abfallbilanz-App

Auswertung

Visualisierungen (Karten)

WMS/WFS-Dienste

Statistik

Downloadmöglichkeiten

(GIS) Vergleiche Datenmanagement Nutzer (Dateneingabe)

Administration

+

Fachgebiet Wasser

EÜ-App

Administration

Stammdaten

Rechtemanagement

Nutzer (Dateneingabe)

Formularwizzard

Stammdaten/-pflege

ASCII-Upload

Plausibilitäsprüfung

Signatur Datenmanagement

Vollständigkeit

Abfragemöglichkeiten

Reportgenerator

Export (Excel)

1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt

2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

(6)

Abfallbilanz im Internet

Freier Bereich Wissen-

schaft Politik

Behörden

örE Öffent-

lichkeit Zielgruppen:

Password Bereich

• Admin-Modul f. örE Nutzer u. LAU

• Dateneingabe Modul

• Kartendarstellung und Vergleich

• Download ausgewählter Datenbestände

• WMS/WFS Dienste

• Online (GIS) Abfragen

• „pop-up“ Statistik je orE und LK

• Webpage mit

Hintergrundinformation

Input

Datenströme

1

2

4 1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt

2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

3

Web DB

Output

• Modul zur Plausibiltäts- prüfung (auch visuell)

UIS DB

4

Langzeitarchiv im Intranet

(7)

7/10

örE registriert* sich auf der neuen UIS

Webplattform …

*einmalig

Prinzip: Datenabgabe und Veröffentlichung

1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt

2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

… gibt Abfallbilanz-

daten ein.

Fachbehörde prüft final und gibt

Daten frei.

Daten stehen im Internet in

vielfältiger

Form bereit.

(8)

1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt 2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

heute

4.3.2019 Ausschreibung Feinkonzept

5.8.2019 Umsetzungs- phase

31.12.2020

Prototyp

(9)

9/10 [mytoys.de]

[wdrshop.de]

oder anders gefragt:

Wie sollte der Workflow Ihrer Meinung nach aussehen?

Welche Daten sollen wie geteilt werden?

Wie sieht es mit dem Schutzbedarf aus?

Welche Anforderungen stellen Sie an die Plattform?

1. Einleitung – Hintergrundwissen zum Projekt 2. Abfallbilanz – Was wird neu?

3. Ihre Meinungen/Anregungen/Kritik/Unterstützung

(10)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

[W. Knörgen]

Kontakt:

Ralf Knuth

Dezernent Umweltinformation/ IuK-Technik Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47

06116 Halle (Saale)

Tel.: +49 345 5704 132 Fax: +49 345 5704 205

E-Mail: Ralf.Knuth@lau.mlu.sachsen-anhalt.de

&

Unterstützung!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da kein Anschlusszwang besteht, weist der LK allerdings weiterhin das geringste einwohnerbezogene, über den örE gesammelte, Bioabfallaufkommen der 12 Land- kreise und kreisfreien

Wenn Patienten- und Konsumentenorganisationen, Ärztinnen und Ärzte, Hebam- men, Physiotherapeuten, Zahnärzte und nicht zuletzt die Kantone gemeinsam gegen eine Sache antreten,

So etwa gegen die Menge aller Instanzen einer Klasse (dies entspricht am ehesten dem relatio- nalen Fall), aber auch gegen die Bestandteile eines komplexen Objekts oder gegen eine

Wir können zusammenfassend feststellen, dass durch digitale Audiowasserzeichen einige Sicherheitsanforderungen des DRA bereits vollständig erfüllt werden können, während in

Gemäß § 1 des Bremischen Ausführungsgesetzes zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz erstellt der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger der Stadtgemeinde Bremen jährlich eine

„Wenn sich in Kleve 40 Prozent mehr Bürger einen Arzt teilen sollen als in Düsseldorf, obwohl sie den gleichen Beitrag bezah- len, dann fühlen wir uns als Kassenpatienten

Um insgesamt die Suche nach geeigneten Familien zu intensivieren, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen auf Zeit bei sich aufzunehmen, startet LuZiE außerdem eine

Bei der Kick-Off-Veranstaltung im Treff International in der Seilerstraße stellten die Staatsministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes