• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Marc Sören Homeyer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Marc Sören Homeyer"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die

Fachgruppe Chemieunterricht der

Gesellschaft Deutscher Chemiker

verleiht anlässlich ihrer 36. Jahrestagung in Aachen am 16. September 2019

Herrn

Dr. Marc Sören Homeyer

Bad Saarow

den

Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis

gestiftet vom Institut Dr. Flad, Stuttgart

(2)

Laudatio

Herr Dr. Marc Sören Homeyer hat sich durch das von ihm entwickelte

„selbstgebauten Schülerphotometers“ sowohl bei Lehrkräften an Schulen als auch unter Fachdidaktikern an der Hochschule einen Namen gemacht.

Dabei ist nicht nur das Gerät selbst, sondern auch die zahlreichen von ihm entwickelten Schul- und Schülerexperimente mit dem Photometer von außerordentlich großem Wert für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

Herr Dr. Homeyer hat die Experimente in Fachzeitschriften publiziert und auf Tagungen vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich ist er auch mit großem

Engagement darum bemüht, Lehrkräfte für den schulischen Einsatz der Photometrie fortzubilden und zu unterstützen. Dabei nimmt er Anregungen auf und entwickelt das Thema sehr erfolgreich weiter. Seine

didaktisch-methodischen Handreichungen für einen experimentellen Chemieunterricht unter Einsatz des Photometers sind ein Paradebeispiel

für eine gelungene Verflechtung von Wissenschaft und Schulpraxis und werden seit Jahren an Schulen eingesetzt. Damit hat Herr Dr. Homeyer dieses fachwissenschaftliche Gebiet mit ausgezeichnetem Erfolg für den

Einsatz im experimentellen Chemieunterricht erschlossen. Für diese besondere Leistung würdigt ihn die Fachgruppe Chemieunterricht mit dem

„Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis“.

Der Vorsitzende

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ablieferungsort als besonders schwer kalkulierbar empfand. Frachten und Zölle lassen sich dagegen als übliche Kostenfaktoren leichter vorausberechnen und als

„Untersuchungen von Thrombozytenfunktion und plasmatischen Gerinnungskorrelaten bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt unter der thrombolytischen Therapie von Reteplase und

Sowohl bei einem Patientenkollektiv, das nur einmalig mittels hochenergetischen Stoßwellen behandelt wurde, als auch bei einem zweiten, das zweimalig mit der gleichen Intensität

Dabei konnte mit diesem Experiment die Störung der Blut - Hirn - Schranke nach Bestrahlung näher charakterisiert werden und darüber hinaus wurde gezeigt, daß mit

Diese Untersuchungen wurden deshalb durchgeführt, weil eine Reihe von epidemiologischen Studien gezeigt hat, daß chronische Alkoholzufuhr beim Menschen zu einem erhöhten

Im Rahmen dieser Studie wurde im Hauptversuch unter Bildung einer Pla- cebo- und einer Therapiegruppe die Wirksamkeit einer intraartikulären Hyaluronsäure- Therapie auf die

Dehnungsexperimente bei gleichzeitiger Fluoreszenzmarkierung verschiedener I-Band Titinepitope zeigten die Ig-Domänen als eine „weiche“ Feder, die sich bei beginnender

In den nachfolgenden Kontrolluntersuchungen nach 3 Monaten zeigten sich 63%; allerdings nach einem Jahr nur noch 60 % der behandelten Ostien refluxfrei.. Rechnet