• Keine Ergebnisse gefunden

3) Ausgewählte Gleichrichterschaltungen 2) Arten von Gleichrichtern 1) Definition Gleichrichter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3) Ausgewählte Gleichrichterschaltungen 2) Arten von Gleichrichtern 1) Definition Gleichrichter"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handout: Gleichrichter TU Berlin - Projektlabor SoSe 2013 02.06.2013

Patrick Schall

Gleichrichter

1) Definition

 Elektronische Geräte, Bauelemente oder Schaltungen, die Wechselstrom in einer Phasenlage passieren lassen und in der anderen sperren

 Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung

 Untergruppe der Stromrichter

 Teilgebiet der Leistungselektronik

2) Arten von Gleichrichtern

 Mechanische Gleichrichter

 Elektrolytische Gleichrichter

 Quecksilberdampfgleichrichter

 Trockengleichrichter

 Gleichrichter aus Röhrendioden

 Glimmgleichrichter

 Gleichrichter aus Silizium- und Germanium-Halbleiterdioden

 Heute die fast ausschließlich genutzte Art von Gleichrichtern

3) Ausgewählte Gleichrichterschaltungen

Die Ausgangsspannung bzw. der Ausgangsstrom von Gleichrichtern ist lastabhängig. Weiterhin lassen sich Gleichrichter unterteilen in ungesteuerte, halb- und vollgesteuerte sowie ein- und mehrphasige als auch netz-, last- und selbstgeführte Gleichrichter.

M1-Schaltung (einphasig, ungesteuert, netzgeführt)

B2-Schaltung (einphasiger, ungesteuerter, netzgeführter Brückengleichrichter)

(2)

Handout: Gleichrichter TU Berlin - Projektlabor SoSe 2013 02.06.2013

Patrick Schall

B6-Schaltung (dreiphasiger, ungesteuerter, netzgeführter Brückengleichrichter)

Spannungsvervielfacher / -verdoppler

 Die erzeugte Gleichspannung ist betragsmäßig größer als die zugeführte Wechselspannung (z.B. Greinacher-Schaltung)

Alle gezeigten Gleichrichterschaltungen lassen sich auch aus steuerbaren Bauelementen (z.B.

Thyristoren) statt Dioden aufbauen und somit steuern. Die Lastspannungen und -ströme springen dann erst nach Einschalten auf die gezeigten Verläufe.

4) Heutige Verwendung von Gleichrichtern

 Stromversorgung von bestimmten Verbrauchen oder Bauteilen die mit Gleichspannung betrieben werden (z.B. auch in Netzteilen)

 Energietechnik (z.B. bei HGÜ in der Stromübertragung)

 Messtechnik (z.B. bei der Verarbeitung von Messsignalen in Multimetern)

 Nachrichtentechnik (z.B. zum Nachweis von HF-Signalen)

 Automobilindustrie und Antriebstechnik (z.B. für den Betrieb von Federkraftbremsen an Elektromotoren)

 Hochspannungstechnik

 Allgemein: Bereiche, die Leistungselektronik benötigen

5) Quellenangabe

 www.elektronik-kompendium.de

 www.wikipedia.de

 www.elektronikinfo.de

 Adolf Thomälen: Kurzes Lehrbuch der Elektrotechnik, Julius Springer Verlag, Berlin, 1922

 Manfred Michel: Leistungselektronik – Einführung in Schaltungen und deren Verhalten, 4. Auflage, 2008, Springer Verlag

Quelle: www.wikipedia.de

Quelle: www.elektronik-kompendium.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die übrigen Lösungen sind nicht ganzzahlig, nähern sich aber für große u ganzen Zahlen an.. Für eine gerade Anzahl g von Zahlen haben wir keine ganzzahlige

Delta-Kurven sind geschlossene Kurven, welche in einem gleichseitigen Dreieck bei Drehungen einen Zwangslauf machen, indem immer alle drei Seiten des Dreiecks von

Wir vermuten in unserem Beispiel, dass eine äquidistante Punktefolge (schwarz) mit der Äquidistanz 2 auf der Tangente auf den Kreis (rote Punkte) rückprojiziert wird. Das

Wir erhalten approximativ eine logarithmische Spirale, welche aber nicht in den Ur- sprung einmündet, sondern ins Sauschwänzlein der Abbildung

[r]

● Gatepotential wird größer bis p-Schicht leitet. ● „npn-Transistor“ wird

 Seit 1980 fast ausschließlich Silizium-Gleichrichter.. Gleichrichter, Quelle: www.wikipedia.de.. 3) Arten von Gleichrichtern. 

Zwei Signale mit unterschiedlicher Amplitude und versetzter Phase Gleichgerichtet und mit einem Tiefpassfilter 2..