• Keine Ergebnisse gefunden

4. ¨ Ubungsblatt zur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. ¨ Ubungsblatt zur"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Christian Meyer Lucia Panizzi

SS 2010 11.05.2010

4. ¨ Ubungsblatt zur

” Partielle Differentialgleichungen: klassische Methoden“

Haus ¨ubung

Aufgabe H1 (Orthogonal System, 4 Punkte) Beweisen Sie, dass die Menge der Funktionen

{coskx,sinkx}k∈N

orthogonal bezg. desL2-Skalarprodukts

< u, v >L2(−π,π)= Z π

−π

u(x)v(x)dx

ist.

Hinweis: Benutzen Sie dabei die Formeln:

cosαcosβ = 1

2[cos(α−β) + cos(α+β)] (∗) sinαcosβ = 1

2[sin(α−β) + sin(α+β)] (∗∗) Aufgabe H2 (Fourier-Methode, 4 Punkte)

Achtung: Wahlaufgabe! Bitte w¨ahlen Sie aus den beiden folgenden Aufgaben eine aus.

Bitte bearbeiten Sie NICHT beide Aufgaben.

(Die Hinweise “mathematische” bzw. “Anwendungsaufgabe” sind nur Empfehlungen; nat¨urlich k¨onnen auch Mathematiker die Anwendungsaufgabe bearbeiten und Ingenieure die mathe- matische Aufgabe.)

(2)

• Alternative 1, mathematische Aufgabe

Wir betrachten das Problem der Laplace-Gleichung f¨ur den Einheitskreis aus der Grup- pen¨ubung

∆u= 0 inΩ

u= f aufΓ (P)

wobeif stetig differenzierbar undΩder Einheitskreis seien, d.h.

Ω ={(x, y)|x2+y2<1}.

In der Gruppen¨ubung haben wir gesehen, dass sich die L¨osung von (P) als u(r, ϕ) = a0

2 +

X

n=1

rn(ancosnϕ+bnsinnϕ)

darstellen l¨asst. Ist die Reihe

X

n=1

rn(ancosnϕ+bnsinnϕ) (R)

inΩ¯ gleichm¨aßig konvergent?

Hinweis:Beweisen Sie zun¨achst, dass

X

n=1

|an|<∞ und

X

n=1

|bn|<∞

und nutzen Sie dann das Majorantenkriterium von Weierstraß, um die gleichm¨aßige Konvergenz zu zeigen.

• Alternative 2, Anwendnungsaufgabe

Seienφ, ψ :R→R,l-periodische und hinreichend glatte Funktionen. Wir betrachten die Aufgabe

utt = a2uxx (1)

u(x,0) = ϕ(x) (2)

ut(x,0) = ψ(x) (3)

mit gegebenema∈Rund homogenen Dirichlet-Randbedingungen

u(0, t) =u(l, t) = 0. (4)

Bestimmen Sie die L¨osung mit Hilfe der Fouriermethode. Rechnen Sie dabei rein for- mal ohne die Konvergenz der Reihen zu beweisen.

Hinweis:Die Idee besteht wieder darin, die L¨osung aus (unendlich vielen) partikul¨aren L¨osungen der Form

u(x, t) =X(x)T(t) (5)

zusammenzusetzen, welche die Randbedingungen (4) erf¨ullen.

(3)

Abgabe der Hausaufgaben: Am 18.05.10 bzw. 21.05.10 in der ¨Ubung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bevor man versucht, die Differentialgleichung explizit zu l¨ osen, sollte man sich hier fragen, ob es f¨ ur den gegebenen Anfangswert vielleicht eine offensichtliche L¨ osung gibt,

Klassifizieren Sie folgende PDGL’en 2. “Anwendungsaufgabe” sind nur Empfehlungen; nat¨urlich k¨onnen auch Mathematiker die Anwendungsaufgabe bearbeiten und Ingenieure die

(Die Hinweise “mathematische” bzw. “Anwendungsaufgabe” sind nur Empfehlungen; nat¨urlich k¨onnen auch Mathematiker die Anwendungsaufgabe bearbeiten und Ingenieure die

Geben Sie für die nachfolgenden Klassen jeweils ein – wenn möglich endliches – Axiomensystem an, oder zeigen Sie, dass kein Axiomensystem existiert. Beweisen Sie gegebenenfalls, dass

Man kann statt 10 ebensogut jede andere gerade Zahl nehmen, muß dann aber auch die 5’en durch die Zahlen ersetzen, die halb so groß wie die neue Zahl sind, also bei 8 die 4, bei 6 die

Ein monopolistischer Anbieter erreicht bei einer Absatzmenge von 25 ME einen Preis von 297.50 GE/ME. Bei Stillstand der Produktion betragen die Gesamtkosten 400 GE und die

2 M¨ oglichkeit 1: Descartes ist der Meinung, daß mathematisches Erfassen klar und deutlich ist; glaubt aber, daß es berechtigte Zweifel an der Mathematik gibt; dann w¨ are

[r]