• Keine Ergebnisse gefunden

Kurvendiskussion(4) – Übungen a)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurvendiskussion(4) – Übungen a)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

©ah

Kurvendiskussion(4) – Übungen

a) f(x) = 0,1x4 – 0,4x3 – 0,7x2 + 2,2x + 2,4 b) f(x) = - 0,1x4 + 0,4x3 + 1,1x2 – 3x c) f(x) = - 0,25x4 + 2,25x2 -2

Lösungen

Nullstellen Hoch-/Tiefpunkte Wendepunkte Sy

a (-1/0); (-2/0); (4/0); (3/0) HP(1/3,6); TP1(3,55/-0,63); TP2(-1,55/-0,63) (2,47/1,25); (-0,47/1,25) (0/2,4) b (0/0); (2/0); (5/0); (-3/0) HP1(-1,92/5,63); HP2(3,92/5,63); TP(1/-1,60) (-0,68/2,41); (2,68/2,41) (0/0) c (1/0); (-1/0); (2,83/0); (-2,83/0) HP1(-2,12/3,06); HP2(2,12/3,06); TP(0/-2) (-1,23/0,81); (1,23/0,81) (0/-2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Bitte unbedingt mit TU-Mail-Adresse anmelden, und auch mit dieser Adresse mit den Tutoren mailen — sonst schlägt der Spam-Filter zu!.  Bearbeiten

Entscheide und begründe, ob diese Figur punktsymmetrisch sein muss , punktsymmetrisch sein kann oder nicht punktsymmetrisch

Die Nummern entsprechen den Aufgaben aus dem Buch "Die Konstruktion von Dreiecken"

a) Eine dreifache Nullstelle in der Funktionsgleichung muss noch eine doppelte Null- stelle in der ersten Ableitung sein (also hat die Kurve dort eine horizontale Tan- gente) und

Der oberhalb der x-Achse liegenden Fläche unterhalb der Kurve y = 4 − x 2 wird ein Rechteck einbeschrieben, von dem eine Seite auf der x-Achse liegt.. Wie hoch wird das Rechteck,

oder benutze die xw 1. xw 0 und Aus dem Krümmungsverhalten: VZW

(7) Wendepunkte: Aus der Krümmung: Vorzeichenwechsel bei der 1.. NS => Wendepunkt Vorzeichenwechsel bei

NS => Wendepunkt Vorzeichenwechsel bei