• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik II Aufgabe 21: Zeigen Sie: Im cg-Verfahren ist (dk, gk) (Adk, dk

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik II Aufgabe 21: Zeigen Sie: Im cg-Verfahren ist (dk, gk) (Adk, dk"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen T¨ubingen, den 31.05.2011 Mathematisches Institut

Prof. Dr. Christian Lubich

8. ¨Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik II

Aufgabe 21:

Zeigen Sie: Im cg-Verfahren ist (dk, gk)

(Adk, dk) = (gk, gk)

(Adk, dk) , (Adk, gk+1)

(Adk, dk) =−(gk+1, gk+1) (gk, gk) . Aufgabe 22:

Die Eigenwerte vonA (symmetrisch und positiv definit) seien λ1 ≥λ2 ≥ · · · ≥λn >0. Zeigen Sie:

Mitκ02n gilt f¨ur den Fehler im cg-Verfahren

kxk−xkA≤2 Ã√

κ0−1

√ κ0+ 1

!k−1

kx0−xkA f¨urk≥2.

(Falls λ1 À λ2, so ist dies deutlich sch¨arfer als die ¨ahnliche Absch¨atzung mit κ = λ1n der Vorlesung.)

Hinweis:qk(λ) =qek−1(λ)·(λ1−λ)/λ1 .

Aufgabe 23:

SeiA∈Rn×n symmetrisch und positiv definit. Zeigen Sie f¨ur jedes (reelle) Polynom q kq(A)kA= max

λEigenwert vonA|q(λ)|, wobeik · kA definiert ist wie in der Vorlesung.

Aufgabe 24:

Zeigen Sie, dass dask-te Tschebyscheff-Polynom Tk,k∈N, f¨ur|t| ≥1 die Darstellung

Tk(t) = 1 2

µ³ t+p

t2−1´k

+³ t+p

t2−1´−k

besitzt. Zeigen Sie damit, dass f¨urκ >1

¯

¯

¯Tk

³

−κ+ 1 κ−1

´¯

¯

¯≥ 1 2

¯

¯

¯

√κ−1

√κ+ 1

¯

¯

¯

−k

.

Programmieraufgabe 11:

Programmieren Sie das cg-Verfahren f¨ur lineare GleichungssystemeAx=bmit positiv definiter und symmetrischer Matrix A. Untersuchen Sie die Konvergenzgeschwindigkeit f¨ur Matrizen generiert durch

(2)

function A = MatrixGenerator(N)

A = -4*diag(ones(N^2,1)) - diag(ones(N*(N-1),1),N) - diag(ones(N*(N-1),1),-N);

for i=0:N-1 for j=1:N-1

A(j+i*N,j+1+i*N) = -1;

A(j+1+i*N,j+i*N) = -1;

end end

mitN = 4,20,40.

Besprechung in den ¨Ubungen am 07.06.2011

Abgabe der Programmieraufgabe bis zum 07.06.2011 per Email an die Adresse num2ub@na.uni-tuebingen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 17.11.2015 Mathematisches

Programmieren Sie (nochmals) zwei beliebige Programmieraufgaben der Bl¨ atter 1 - 11. Versuchen Sie dabei auf effiziente Programmierung

Konstruieren Sie zu der oben angegebenen Matrix A eine rechte Seite b und eine gest¨ orte rechte Seite ¯ b, so dass bei beiden Absch¨ atzungen Gleichheit gilt.. Besprechung der

Welche Bedingung muss k > 0 erf¨ ullen, um die Annahmen vom Lax-Milgram sicherzu- stellen?... (iv) Betrachten Sie die st¨ uckweise

Universit¨ at T¨ ubingen Mathematisches

Berechnen Sie zudem die Lebesgue-Konstante Λ n f¨ ur die oben angegebenen St¨ utzwerte wiederum f¨ ur n = 4, 6, 8, 10.. Plotten Sie ebenfalls

Berechnen Sie die Kondition der Auswertung eines durch die Koeffizienten a 0 ,. Beurteilen Sie die L¨ osung anhand der Kondition

Die Subtraktion zweier ann¨ ahernd gleicher Zahlen f¨ uhrt zur Stellenausl¨ oschung, wodurch Eingabefehler verst¨ arkt werden.. Dieses Problem ist somit