• Keine Ergebnisse gefunden

Gerhard J¨ager f¨allig am 24. Juni 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gerhard J¨ager f¨allig am 24. Juni 2005"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Semantik und Pragmatik: ¨ Ubungen

Gerhard J¨ager f¨allig am 24. Juni 2005

Ubersetzen Sie die folgenden S¨atze in die Typentheorie mit Variablen und Quantifikation.¨ Wenn ein Satz mehrdeutig ist, geben Sie f¨ur alle Lesarten ¨Ubersetzungen an.

1. Einige Menschen kennen sich selbst.

∃x(mensch’(x)∧sterblich’(x))

2. Niemand kennt sich selbst.

¬∃x(mensch’(x)∧sterblich’(x))

3. Jemand hasst Jo und liebt Fiona.

∃x(hasst’(jo’)(x)∧liebt’(fiona’)(x))

4. Alle Griechen leben und verachten Zeus nicht.ambig:

∀x(grieche’(x)→lebt’(x)∧ ¬verachtet’(zeus’)(x))

¬∀x(grieche’(x)→lebt’(x)∧verachtet’(zeus’)(x))

5. Nicht alle Griechen leben und verachten Zeus.

¬∀x(grieche’(x)→lebt’(x)∧verachtet’(zeus’)(x))

6. Wenn ein Schwan stirbt, schweigen alle Tiere. ambig:

∃x(schwan’(x)∧stirbt’(x))→ ∀y(tier’(y)→schweigt’(y))

∃x(schwan’(x)∧(stirbt’(x)→ ∀y(tier’(y)→schweigt’(y))))

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Meine Empfehlung: man konzentriere sich auf Blatt 6 und benutze dieses Zusatzmaterial optional –je nach Ehrgeiz– zur weiteren ¨ Ubung jetzt oder sp¨ ater (z.B. f¨ ur die

Aufgabe 1 Zeigen Sie durch Wahrheitswerttafeln, dass folgende S¨atze Tautologien oder Kontradiktionen sind..

Nach dem -δ-Kriterium C.85 sind stetige Funktionen solche, deren Funktionswert sich bei hinreichend kleinen ¨ Anderungen des Arguments nur beliebig wenig ¨andert; allerdings h¨angt

Nach dem -δ-Kriterium C.85 sind stetige Funktionen solche, deren Funktionswert sich bei hinreichend kleinen ¨ Anderungen des Arguments nur beliebig wenig ¨andert; allerdings h¨angt

Universit¨at T ¨ubingen T ¨ubingen, den 22.12.2017 Mathematisches

(2) Γ heißt zusammenh¨ angend, falls sich zwei beliebige Ecken durch eine Folge von Kanten verbinden lassen.. Finden Sie alle zusammenh¨ angenden Graphen Γ , f¨ ur die q Γ