• Keine Ergebnisse gefunden

Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Nr. 29, Freitag, 23. Juli 2021 Weiler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Nr. 29, Freitag, 23. Juli 2021 Weiler"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 29, Freitag, 23. Juli 2021

www.rankweil.at, Euro 0,60

Am 29. Juli startet die „Zemm-Session“ in Rankweil. Wöchentlich öffnet eines der „zemma wirta“

Gasthäuser seinen Garten für musikalisch talentierte und kulinarisch interessierte Gäste.

Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler

Zwischenwasser

Gemeinde Bla tt

Umschlag_WO_29_2021.indd 1 20.07.21 10:52

(2)

Covid 19 Schutzmaßnahmen

Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuell gültigen Verordnungen der Bundesregierung. Es gelten die allgemeinen Hygienebestimmungen.

Die erforderlichen Abstandsregelun- gen sind einzuhalten.

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

23.07. Freitag Rankweil

Informationsveranstaltung digitale Welt

Vortrag von Felix Putz

09.00 Uhr, Vinomnasaal, kleiner SaalVA: MG Rankweil

**Hip-Hop Tanzworkshops (7–9 Jahre)

16.10 & 17.15 Uhr, Volksschule Montfort

VA: One Step Ahead Sulz

VFV-Cup Heimspiel der 1b 18.30 Uhr, Sportplatz Sulz VA: FC Renault Malin Sulz 24.07. Samstag

Rankweil

**Mario Kart Live – Home Circuit

14.00 Uhr, Vereinshaus VA: OJA Rankweil natuRankweil Wintergärtnern

14.00 Uhr, Rathaus Sitzungssaal VA: MG Rankweil

*Gone Boy und Ishantu Konzert

17.00 Uhr, Mesnerstüble VA: Mesnerstüble am Liebfrauenberg 25.07. Sonntag

Fraxern Alpmesse

11.30 Uhr, Alpe Hohe Kugel VA: Alpe Hohe Kugel 26.07. Montag

Rankweil

**Hip-Hop Tanzworkshops (10–12 Jahre)

17.10 & 18.15 Uhr, Volksschule Montfort

VA: One Step Ahead

27.07. Dienstag Rankweil

*Betriebsbesichtigung FIRMAMENT

18.00 Uhr, Römergrund 1 VA: MG Rankweil

**Hip-Hop & Breaking Tanzworkshops (7–12 Jahre)

18.15 Uhr, Volksschule Montfort VA: One Step Ahead

Lätteleschüssa 18.30 Uhr, Gastra VA: EV Rankweil 28.07. Mittwoch

Rankweil

Sommerfrühstück 09.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Yin Yoga auf dem Marktplatz 18.00 Uhr, Marktplatz

VA: One Step Ahead Alpenverein Biketreff 18.00 Uhr, Alpenvereinsheim VA: Alpenverein Rankweil Kraft Körper Kondition Bewegt im Park

19.00 Uhr, Marktplatz VA: Turnerschaft Rankweil 29.07. Donnerstag

Rankweil Breakdance Bewegt im Park 18.15 Uhr, Marktplatz VA: One Step Ahead

*Zemm Session Rankweiler Hof

ab 19.00 Uhr, Rankweiler Hof VA: zemma wirta

Hip-Hop Bewegt im Park 19.15 Uhr, Marktplatz VA: One Step Ahead

30.07. Freitag Rankweil

Bücherflohmarkt 12.00 bis 18.00 Uhr, Bibliothek Rankweil VA: MG Rankweil

**Hip-Hop Tanzworkshops (7–9 Jahre)

16.10 & 17.15 Uhr, Volksschule Montfort

VA: One Step Ahead Klaus

Dämmerschoppen der Bürgermusik Klaus nur bei guter Witterung ab 18.00 Uhr, Pavillon VA: Bürgermusik Klaus

Rankler Wochenmarkt

Mittwoch, 08.00 - 12.00 Uhr Köstlichkeiten aus der Region

am Marktplatz Rankweil

* Rankweiler Sommer

Info und Anmeldung zu den Veranstaltungen unter www.rankweil.at/sommer

** Sommerferienprogramm Feldkirch-Rankweil

Infos und Anmeldung unter www.rankweil.at/ferien Ausgebucht!

Umschlag_WO_29_2021.indd 2 20.07.21 10:52

(3)

Information1 Rankweil Liebe Leser*innen,

was haben Musik und Sprache gemeinsam? Nun, beides sind Klangsprachen, deren Regeln global gültig sind.

Beispielsweise können Musiker*innen in einer gemeinsa- men Improvisation miteinander kommunizieren. Ähnli- ches gilt für die Sprache: Dabei werden Vokabeln im Rahmen grammatikalischer Regeln und mit verschiedener Betonung der Aussprache genutzt.

Es ist also naheliegend, dass das spontane Musizieren in Verbindung mit Gesang einen besonderen Reiz auf Musiker*innen, Sänger*innen sowie das Publikum ausübt.

Diese Wirkung macht sich die Zemm-Session heuer zum zweiten Mal zu Nutze, wenn Rankweils Gastgärten wieder zu einer bunten Bühne für Musiktalente werden.

Einmal wöchentlich, von 19 bis 22 Uhr, öffnet eines der zemma wirta Gasthäuser seinen Garten für musikalisch talentierte und kulinarisch interessierte Gäste, welche sich vor Ort mit Instrument und Stimme auf der Bühne einbringen können.

Den Anfang macht am Donnerstag, 29. Juli, der Rankwei- ler Hof mit der Band Triple the Treble. Weiter geht es am Dienstag, 3. August, mit dem Wirtshaus Hörnlingen und in den Wochen darauf jeweils am Donnerstag mit dem Gasthaus Schäfle und dem Gasthof Mohren.

Ebenso improvisiert wird bei den Sitzgelegenheiten, die sich nicht nur auf den Gastgarten beschränken, sondern in den öffentlichen Raum erweitert werden. In den markierten Bereichen um das jeweilige Wirtshaus herum, kann man sich auf selbst mitgebrachtem Stuhl oder Kissen niederlassen – mit dem notwendigen Abstand versteht sich. Musiziert und gegessen wird bei jedem Wetter. Mehr zum gesamten Programm finden Sie unter www.zemmawirta.at.

Herzlichen Dank an das Erlebnis Rankweil Gemeindemar- keting, welches dieses tolle Programm gemeinsam mit den zemma wirta Gastronomen auf die Beine gestellt hat.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

(4)

Spruch der Woche

Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.

Ludwig van Beethoven

Notdienste

Corona-Virus

Verhaltensregeln im Verdachtsfall Sollten Sie entsprechende Anzeichen haben (Atembe- schwerden, Husten, Fieber) kontaktieren Sie bitte telefo- nisch ihren Hausarzt oder die Gesundheitsberatung 1450.

Suchen Sie bitte nicht die Arztpraxis oder das Spital auf!

Weitere Informationen auf www.vorarlberg.at/corona

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich- barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar Freitag, 23. Juli 2021

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133 Wochenende 24. und 25. Juli 2021:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Frick, Rankweil, Schleife 7, Tel. 05522 43900 Sonntag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970 Montag, 26. Juli bis Freitag, 30. Juli

Montag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022 Dienstag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133 Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970 Donnerstag:

Dr. Frick, Rankweil, Schleife 7, Tel. 05522 43900 Freitag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640 Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibun- gen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung:

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Kranken- pflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.

Information2 Region

Mondkalender

Nr. 29 – 23. Juli 2021 – 30. Woche 2021

25. So Jakob Ap., Thea, Valentina, Urs A 26. Mo Anna, Joachim, Christiane, Gloria S 27. Di Berthold, Rudolf, Pantaleon, Natalie S 28. Mi Celsus, Viktor, Ada, Diethild, Beatus D 29. Do Martha, Beatrix, Olaf, Felix, Lucilla D 30. Fr Petrus Chrysologus, Ingeborg, Julitta F 31. Sa Ignatius v. L., German, Helene, Erna F ! Mond geht über sich vom 22. Juli bis 4. August 2021

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger:

Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Dietmar Mathis

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestell- ten Bilder sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblatt- verwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht.

Druck- und Satzfehler vorbehalten.

(5)

Information3 Region

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Testmöglichkeiten Rankweil – Vorderland

Vereinshaus Rankweil Untere Bahnhofstraße 10

Dienstag 17.00 - 20.00 Uhr Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr Samstag von 8.30 – 11.30 Uhr Sonntag 17.00 - 20.00 Uhr

Die Covid-Teststation im Vereinshaus Rankweil ist noch bis einschließlich Samstag, 31. Juli, geöffnet. Testangebote gibt es dennoch weiterhin in den sieben Landes-Teststationen (Bezau, Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Kleinwalser- tal und Schruns) sowie bei Apotheken, bei Hausärzt*innen und im Restaurant Werkstatt in Rankweil. Weitere Informa- tionen zu den Testmöglichkeiten gibt es unter

https://vorarlberg.at/vorarlbergtestet. 29-30 Werkstatt Rankweil - Testzeiten

Montag bis Freitag von 7.00 - 19.00 Uhr Samstag und Sonntag von 8.00 - 20.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich.

Selbsttests werden weiterhin beim Gemeindeamt ausgegeben.

Anmeldung www.vorarlberg.at/coronatest Wir bitten Sie, angemeldete Tests, welche doch nicht benötigt werden, über die Webseite des Landes zu stornie- ren. Somit können andere Personen die freien Kapazitäten nutzen. Selbsttests werden weiterhin bei den Gemeinde- ämtern ausgegeben.

Gratis-Selbsttests für den Heimgebrauch Beim Rathaus können Selbsttests für den Heimgebrauch kostenlos bezogen werden. Pro Woche und Person (ab 6 Jahren) werden 2 Tests ausgegeben. Ab 19. Mai gelten auch diese für alle Bereiche

Welche Tests gibt es? Wo bekomme ich diese?

Wo und wie lange gelten sie?

PCR-Test

Werden ab 1. Juni nur noch über Ärzte, Apotheken oder private Labors angeboten.

Gültigkeit 72 h, alle Bereiche Dieser Test ist kostenpflichtig!

Antigen-Schnelltest

In allen Teststationen des Landes und der Gemeinden.

Anmeldung über www.vorarlberg.at/coronatest Gültigkeit 48 h, alle Bereiche

Kostenlos

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 24. Juli 2021:

Dr. Frank Bargon, Waldfriedgasse 4, Haus B, Feldkirch Sonntag, 25. Juli 2021:

Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 24. Juli, 8.00 bis 8.00 Uhr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Sonntag, 25. Juli, 8.00 bis 8.00 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Montag bis Freitag, 26. Juli bis 30. Juli 2021:

Montag:

24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz 18.00 bis 19.30 Uhr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch Dienstag:

24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Mittwoch:

8.00 bis 8.00 Uhr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Donnerstag:

24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

18.00 bis 19.30 Uhr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil Freitag:

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

(6)

Information4 Region

Dr. Ulrich Krismer

Muntlix, Hauptstraße 2, Tel. 05522/42180

Die Ordination bleibt von Montag, den 02.08.2021 bis einschließlich Freitag, den 20.08.2021 wegen Urlaub geschlossen.

Nächste Ordination ist am Montag, den 23.08.2021 ab 07:30 Uhr.

Praxisteam für Allgemeinmedizin

Dr. Siegfried Hartmann - Dr. Anna Böhm Zehentstraße 17, Rankweil, Tel. 05522/41 100 Unsere Ordination bleibt vom 02.08. bis 20.08.

wegen Urlaub geschlossen.

Nächste Ordination am Montag, 23.08. ab 8.00 Uhr

Ihr Ordinationsteam 29,30

Praxisgemeinschaft

Dr. Grotti / Dr. Linder, Meiningen

Die Praxis ist vom 02.08. bis 13.08.2021 geschlossen Vertretung: Dr. Magdalena Wöß, Dr. Werner Lenhart - Rankweil

Nächste Ordination Mo, 16.08.2021 Dr. Susanne Linder

Selbsttest Teststraße

In allen Teststationen des Landes und der Gemeinden Anmeldung über www.vorarlberg.at/coronatest Gültigkeit 48 h, alle Bereiche

Kostenlos

Selbsttest für zu Hause

Kann in den Gemeindeämtern kostenlos bezogen werden.

Pro Person und Woche 2 Stk.

Registrierung über beigefügten QR-Code Gültigkeit 24 h, alle Bereiche.

Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärztinnen/Tierärzte sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärztin/Tierarzt, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder

kpv.rankweil@aon.at

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Sicher in neue Abenteuer

Hast du schon mal einen Klettersteig ausprobiert oder es dir für dieses Jahr vorgenommen? Dann gehörst du zu den vielen begeisterten BergsportlerInnen, die jedes Jahr dieses Hobby neu entdecken. Zu einem sicheren Klettersteigerleb- nis gehört aber nicht nur die richtige Ausrüstung wie Klettergurt, Helm, Klettersteigset, Handschuhe und stabiles Schuhwerk, sondern auch eine richtige Tourenplanung.

„Besonders EinsteigerInnen sollten sich langsam vorantas- ten, um die eigenen Grenzen kennenzulernen“, empfiehlt Mario Amann von Sicheres Vorarlberg.

Im Kurs „Sicher am Klettersteig“ bringt ein Bergführer den TeilnehmerInnen in der Theorie die wichtigsten Grundla- gen bei, welche am Praxistag geübt werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind körperliche Gesundheit und Trittsi- cherheit (keine Vorkenntnisse nötig). Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren (nur in Begleitung). Bei den Kursen im Herbst

(7)

Rankweil

www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Information Region5 Rankweil

gibt es noch freie Plätze. Mehr Infos und Anmeldung unter sicheresvorarlberg.at oder info@sicheresvorarlberg.at.

KURS 3 | Rankweil

Theorie: Fr, 03. September 2021 | 19:00 – 22:00 Uhr Praxis: Sa, 04. September 2021 | ganztägig im Gelände

KURS 4 | Dornbirn

Theorie: Do, 16. September 2021 | 19:00 – 22:00 Uhr Praxis: Sa, 18. September 2021 | ganztägig im Gelände

Teilstück der Radroute Feldkirch-Koblach eröffnet

Am Freitag, 16. Juli, wurde der neue Abschnitt der Landes- radroute von der Schweizerstraße bis zur Ehbach-Brücke unter Beisein der Projektbeteiligten eröffnet. Die Umset- zung dieses rund 550 Meter langen Lückenschlusses zwischen Feldkirch und Koblach ist ein weiterer Baustein zum flächendeckenden Ausbau der Radverbindungen in Vorarlberg.

Der Radweg kommt vor allem Berufstätigen zugute, welche somit auf direktem Weg von Feldkirch nach Koblach kommen. „Bisher war man auf dieser Strecke mit dem Rad rund doppelt so lang unterwegs. Diese gerade Streckenfüh- rung wurde erst durch eine Verlegung der Grundgrenze bei der Firma Kunert möglich“, erklärt die Rankweiler Bürger- meisterin Katharina Wöß-Krall.

Die Kosten für den Ausbau des neuen Abschnitts beliefen sich auf rund 625.000 Euro brutto. Darin enthalten ist auch der notwendige Neubau der Brücke über den Ehbach. 70 Prozent der Gesamtkosten wurden vom Land Vorarlberg gefördert. In den vergangenen Jahren hat Rankweil 1,1 Kilometer neuer Radweg gebaut und mehrere Sanierungen und Erweiterungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten für den neuen Radweg waren bereits im Frühjahr 2021 been-

det, die offizielle Eröffnung konnte aufgrund der Corona- Pandemie erst jetzt durchgeführt werden.

Der Radweg ist zugleich die erste Fahrradstraße in Rank- weil. Darunter versteht man eine Straße, welche mindes- tens vier Meter breit ist und auf welcher Radfahrer*innen Vorrang haben und nebeneinander fahren dürfen. Motori- sierter Verkehr darf nur mit höchstens 30 km/h zufahren, aber nicht durchfahren.

Im Herbst 2021 wird der Radweg auf dieser Strecke beidsei- tig mit heimischen Bäumen bepflanzt. Damit soll eine angenehme Beschattung entstehen. Zudem entspricht diese Maßnahme der Klimawandelanpassungsstrategie und den Zielen des Biotopverbunds Rheintal.

Sichere Radboxen am Bahnhof Rankweil

52 abschließbare VMOBIL Radboxen sind seit September 2020 am Bahnhof Rankweil in Betrieb. Sie machen den Bahnhof zur ersten vollständigen VMOBIL Station in Vorarlberg, welche rasches Wechseln zwischen Bahn, Bus, Fahrrad oder E-Carsharing ermöglicht.

Die diebstahlsicheren und wetterfesten VMOBIL Radboxen am Bahnhof Rankweil sind der Startschuss für ein landes- weit einheitliches System von abschließbaren Fahrradab- stellanlagen mit Online-Buchungssystem, integriert in die VMOBIL Card. In Rankweil wurden die insgesamt 52 Radbo-

(8)

Information6 Rankweil

Kinder als auch Erwachsene haben den Austausch genos- sen“, resümiert Sozialpädagogin Christine Schnetzer vom Kinder- und Familientreff Bifang als Organisatorin der Veranstaltungsreihe.

Ziel der regelmäßigen Treffen ist es, die Chancengleichheit für Kinder in Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Zusammenleben zu fördern und Familien auf diesem Wege zu unterstützen. Das Frauenfrühstück ist eine von vielen Maßnahmen, die Rankweil im Rahmen des Präventionspro- grammes „Rankweil lässt kein Kind zurück“ anbietet. Die nächsten Termine sind am 16. Oktober und 27. November jeweils von 9 bis 11 Uhr im Kinder- und Familientreff Bifang geplant.

xen am Bahnhof Rankweil bei den Ausgängen zur Kreuzlin- ger- und Zehentstraße errichtet – beim Ausgang Zehent- straße sogar in doppelstöckiger Ausführung. Jede Box verfügt über eine Innenbeleuchtung sowie eine Vorrich- tung zum Verstauen des Helms oder von Regenbekleidung.

Sämtliche VMOBIL Radboxen im Erdgeschoss sind sogar mit Lademöglichkeiten für E-Bikes ausgestattet.

Alle VMOBIL Radboxen lassen sich online für einen Zeit- raum zwischen einem Tag und einem Jahr buchen. Wer bereits eine VVV Jahreskarte besitzt, kann sich ganz einfach online unter www.vmobil.at/kundenportal registrieren und die Karte zu einer VMOBIL Card aufwerten lassen, mit welcher auch weitere Mobilitätsmodule wie zum Beispiel CARUSO Carsharing zur Verfügung stehen. Alle anderen Interessierten können sich unter www.vmobil.at/radbox re- gistrieren. Vor Ort lässt sich die gewählte VMOBIL Radbox mittels VMOBIL Card oder durch die Eingabe eines vierstel- ligen Codes am Terminal der VMOBIL Radboxen öffnen.

Einfach das Fahrrad einstellen, die Türe zudrücken und mit Bahn oder Bus weiterfahren. Die Kosten für die Jahresbox liegen bei 86 Euro für das obere Geschoss und bei 96 Euro für eine ebenerdige Box. Die Tagesbuchungen werden mit 1,70 Euro verrechnet und Wochenbuchungen mit sechs Euro. Alle Infos können unter www.vmobil.at/radbox abge- rufen werden.

Frauenfrühstück gab Gelegenheit zum Austausch

Anfang Juli trafen sich elf Frauen mit ihren Kindern zum gemeinsamen Frauenfrühstück im Kinder- und Familien- treff Bifang. Im Mittelpunkt stand der mehrsprachige Austausch über Bildungs- und Familienthemen.

Unter Moderation von Serap Can und Rajaa Keck tausch- ten sich die Frauen über die vergangene Corona-Zeit aus und blickten gemeinsam voller Vorfreude auf den Sommer.

Zudem gab es die Möglichkeit, offene Fragen zum bevorste- henden Kindergarten- und Schuljahr im Herbst zu klären – bei Bedarf auch auf Arabisch und Türkisch. „Die Freude über das Treffen mit bekannten und neuen Frauenfrüh- stücks-Teilnehmerinnen war bei allen groß und sowohl

Sozialprojekt Verein für seelische Gesundheit Gerbergasse in Verbindung mit der Agrargemeinschaft Rankweil

Unser Bewohner Jonny arbeitet seit längerem bei der Agrar Rankweil. Er ist sehr stolz auf diesen Arbeitsplatz und den partnerschaftlichen Umgang mit Mitarbeitern und Vorge- setzten. Es gibt dieses Modewort Inklusion übersetzt „mit dabei sein“ trotz seelischen, körperlichen und sozialen Handycaps.

Für dieses Arrangement und soziales Entgegenkommen sei den handelnden Personen der Agrar Rankweil ein großes Lob und Dank auszusprechen.

Ein gelungenes Projekt ist unser Therapiegarten mit Hochbeeten und Sitzgarnituren mit Beschattung hinter dem Haus. Danke Ringo mit deinen Helfern für die Planung und zügige Durchführung der Arbeiten.

Eine glorreiche Idee war es von Jonny, Bernadette und Bernhard einen Holzbrunnen anzufertigen für „Kneippan- wendungen“ und auch für einladende Brunnengespräche.

Die Alpe oberer Bäckawald steht uns und den verschiede- nen Gruppierungen für Aufenthalte und soziotherapeuti- schen Nutzungen nicht mehr zur Verfügung,, die noch geplanten Termine sind somit abgesagt.

Obmann Frick Karlheinz

(9)

Information7 Rankweil Die Anreise nach Mittersill führte uns durch das Zillertal,

den Gerlospass und vorbei an den Krimmlerwasserfällen zum Mittagessen in das Felbertal zum Hintersee. Dieser idyllische See mit den steilen Berghängen ließ unser Herz höher schlagen. Den Abend ließen wir im bestens ausge- statteten Hotel Wieser ausklingen.

Am Vormittag des nächsten Tages ging es mit der Wildko- gelbahn in die Kitzbühler Alpen, wo wir das Wanderpara- dies mit einem grandiosen Ausblick kennen lernen durften.

Am Nachmittag besuchten wir das Nationalparkzentrum Hohe Tauern. Es ist kaum zu beschreiben, wie realistisch dem Besucher die Natur nahegebracht wird. Anschließend verbrachten einige von uns die Zeit bis zum Abendessen im Hallenschwimmbad unseres Hotels.

Der dritte Tag führte uns in die Obersteiermark nach Schladming. Nach der Stadtführung fuhren wir zur Talsta- tion des Hunerkogel, welcher zum Dachsteinmassiv gehört.

Das Mittagessen mit Blick auf den Dachstein und viel Sonnenschein rundeten den Tag ab.

Leider war am nächsten Tag der letzte unserer kleinen Rundreise. Bevor wir jedoch Richtung Vorarlberg fuhren, ging es in die Gegenrichtung nach Taxenbach. Dort besuch- ten wir die Kitzlochklamm. Nach einem Spaziergang in die Klamm begann die Heimreise mit einer Kaffeepause.

Dank an Buslenker Stefan Daum für sein Engagement. Der Reisegruppe ein ganz großes Lob für die Pünktlichkeit und ein Danke für vier wunderschöne, unterhaltsame Tage die wir miteinander verbringen durften.

Reiseleiter Ernst Lerch

Raiffeisen VBC Rankweil Beachvolleyballturnier

Das traditionelle Beachvolleyball-Turnier des Raiffeisen VBC Rankweil konnte nach letztjähriger Coronapause endlich wieder durchgeführt werden. Es war wieder einmal ein voller Erfolg! Bei optimalem Beachvolleyball-Wetter kämpften am Samstag 14 Teams im Quattro-Mixed-Bewerb um den Turniersieg. Diesen sicherte sich das Team „Oops, we hit it again“ vor dem Team „Quatro-Quatsch“. Den dritten Platz belegte das Team „2 Fast 2 Furious“.

Am Sonntag nahmen 18 Teams am 2er-Mixed-Bewerb teil.

Es fanden spannende Spiele auf dem Court statt, welche den Teams vieles abverlangten. Am Ende konnte sich das Team Dick&Doof und Simon gegen Militzer/Prugg durch- setzen und sich somit den Turniersieg holen. Im Spiel um Platz 3 setzten sich Dennenmoser/Knauf gegen das Team

„Kranzelmüller/Freund“ durch.

Der Raiffeisen VBC Rankweil bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmer*innen für die fairen und spannenden Spiele. Ein weiteres großes Dankeschön gebührt unseren zahlreichen Sponsoren und Unterstützern, welche dieses Event heuer unterstützt haben, sowie den unzähligen freiwilligen Helfer*innen.

OGV Rankweil

Kleine Österreich-Rundreise

Vom 10. bis 13. Juli machten 28 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines Rankweil mit dem Reisebüro Hehle eine kleine Österreich-Rundreise.

Wanderung der Naturfreunde

In einer kleinen Gruppe ging es mit den Öffis aufs Bödele.

Dort wanderten wir laut Antons Vorschlag vom Losepass an der Maierei vorbei zum Eingang in das wunderschöne Fohramoos über das Moos und Richtung Langwies weiter zur Alpe Schwende. Dort stillten wir unseren Hunger und obendrein die süßen Gelüste mit einer großartigen Aus- wahl an Kuchen. Von da ging es dann nach Kehlegg auf den Bus und mit dem Zug wieder nach Hause. Es war ein schöner Tag.

Bericht: Evelyn; Foto: Hubert

(10)

Information8 Rankweil

Drei Ausfahrten des VSRV Metzler in der 27. Woche

Nach einer einwöchigen witterungsbedingten Unterbre- chung konnten wir am 06. Juli erstmals mit Startzeit um 8.00 Uhr zu unserer geplanten Ausfahrt nach Sulzberg aufbrechen.Auch die Hobby- und Wochenendgruppe waren unterwegs.

Nach dem Anstieg über Langen nach Thal und Sulzberg legten wir bei der Dorfbäckerei eine Kaffeepause ein. Bei der rasanten Rückfahrt über Weiler streiften wir das deutsche Staatsgebiet. Wieder im Tal angelangt, drehte sich der Wind zu unserem Vorteil, sodass wir gemeinsam wieder bald im Oberland waren. Gesamtstrecke 125 km / 1000 Hm / Schnitt 27 Kmh

Ebenfalls am Dienstag, aber um 9 Uhr startete die Hobby- gruppe mit zehn Teilnehmer*innen ab Rankweil zur

Dörfertour ins Oberland. Fritz führte die Gruppe über Göfis, Satteins, Schlins Kirche, Bludesch, Thüringen nach Ludesch zur St. Martinskirche und weiter durch die schönen Felder zum Hängenden Stein, durch Nüziders Richtung Bludenz zum oberen Tor, weiter zum Schwimmbad und dem Kloster St. Peter nach Stalehr, Bings und retour direkt nach Satteins in den schattigen Garten des Gasthauses Sternen.

Am Sonntag, 11. Juli, konnten sechs Mitglieder die schöne 9-Seen-Tour genießen. Über die Bundesstraße ging es Richtung Hörbranz. Durch verkehrsarme Nebenwege gelangten wir nach Neuravensburg zum Fidelisbäck, wo wir uns Kaffee und sehr gutes Gebäck gegönnt haben.

Unsere lustige Truppe Hermann, Willi, Josef, Markus, Bernd und Stefan, hatte immer was zu erzählen. Weiter ging es wieder durch die schöne Landschaft des Allgäus an vielen kleinen Seen vorbei. Wir entschlossen uns kurzfristig dann doch noch beim Radlerhock in den Rheinauen die wohlver- diente Pause nachzuholen. Gesamt 140 Km / 760 Hm.

Neuerliche Erfolge

für Rankweiler Petanque-Spieler

Die Mannschaft des Club Petanque Vinomna sicherte sich am Sonntag den Sieg im Bezirksliga-Cup Bodensee-Ober- schwaben, der in Singen ausgetragen wurde. Die Spieler Hugo Bertsch, Quang Hoang, Tuan Nguyen, Michael Müller, Günter Lins und Heinz Rauch feierten gegen Singen mit 4:1 und Friedrichshafen mit 5:1 klare Erfolge, verloren aber das letzte Spiel gegen Ulm knapp mit 2:3. Bei Punktegleichheit mit Ulm entschied das bessere Spielverhältnis für die Rankweiler Mannschaft. Zur Erklärung: Die Matches

werden in zwei Triplettes (drei Spieler) und zwei Doublettes (zwei Spieler) ausgetragen, jeder Spielsieg ergibt einen Punkt, damit sind fünf Punkte pro Spiel möglich. Bei den Österreichischen Doublette-Meisterschaften, die am Samstag in Wels ausgetragen wurden, holten sich Rob Mes und Quang Hoang unter 35 Mannschaften den hervorra- genden fünften Platz. Von den fünf angetretenen Teams aus Rankweil erreichten vier das Achtelfinale, das zeigt eindrucksvoll, welche Leistungsdichte der erst 2017 gegrün- dete Klub nach wenigen Jahren schon aufweist.

„Die Spiele in Singen waren für uns sehr lehrreich, wir haben gesehen, dass wir durchaus das Niveau haben, in der Baden-Württembergliga, in der wir im kommenden Jahr spielen werden, mithalten können“, meinte CPV-Obmann Günter Lins.

Jubiläumsradfahrt 200 Jahre Sebastian Kneipp

Die Fahrt führte uns über Meiningen-Oberried-Kanalweg- Rheindamm-Höchst-Gaißau zum „Rhieholz“. An diesem Tag konnte die Fünf-Säulenphilosophie von Kneipp in vollem ausgekostet werden. Bewegung: etwa 100km wurden von der Gruppe bravourös gemeistert, diese Veranstaltung, hörte man von den Teilnehmer*innen, ist Balsam für Körper, Geist, und Seele.

Wasser und Heilpflanzen: Der Bodensee mit seiner umge- benden lieblichen Bewaldung mit unzähligen Kräuter und Heilpflanzen ist nicht nur eine Augenweide, das sind unbezahlbare Schätze.

(11)

9 RankweilInformation | Amtlich

Infoservice zu Covid-19

Testmöglichkeiten in Rankweil

Es gibt die Möglichkeit, sich in Rankweil kostenlos im Testzentrum Vereinshaus oder beim mobilen Testbus testen zu lassen.

Testzentrum Vereinshaus Rankweil Untere Bahnhofstraße 10

Dienstag 17.00 - 20.00 Uhr Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr Samstag von 8.30 – 11.30 Uhr Sonntag 17.00 - 20.00 Uhr

Die Covid-Teststation im Vereinshaus Rankweil ist noch bis einschließlich Samstag, 31. Juli, geöffnet. Testangebote gibt es dennoch weiterhin in den sieben Landes-Teststationen (Bezau, Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Kleinwalser- tal und Schruns) sowie bei Apotheken, bei Hausärzt*innen und im Restaurant Werkstatt in Rankweil. Weitere Informa- tionen zu den Testmöglichkeiten gibt es unter

https://vorarlberg.at/vorarlbergtestet. 29-30 Teststraße Werkstatt

Beim Restaurant Werkstatt in Rankweil, Langgasse 116, werden täglich Tests in einer Teststraße durchgeführt.

Kostenlos und ohne Anmeldung.

Werkstatt Rankweil - Testzeiten Montag bis Freitag von 7.00 - 19.00 Uhr Samstag und Sonntag von 8.00 - 20.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich.

Bitte informieren Sie sich dennoch vorab unter

www.vorarlberg.at/coronatest über die Verfügbarkeit und melden Sie sich dort zur Testung an! Die Termine können rasch ausgebucht sein.

Vormerk zur Corona-Impfung

Ab sofort können sich alle Rankweiler*innen ab 16 Jahren für eine Impfung vormerken lassen: Bitte nutzen Sie die Online-Plattform www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft, oder wenden Sie sich an die Corona-Hotline unter T 0810 810 601, welche zudem für Fragen zur Impfung zur Verfügung steht. Alternativ dazu können Sie auch Ihre Hausärztin bzw.

Ihren Hausarzt kontaktieren. Alle vorgemerkten Personen werden umgehend persönlich verständigt, sobald Impfstoff und freie Impftermine zur Verfügung stehen.

Fremdsprachige Informationen

Informationen in über zehn Fremdsprachen erhalten Sie unter www.integrationsfond.at oder okay-line.at. Neu ist die fremdsprachige Hotline vom Integrationsfond unter T 01 715 10 51 411.

Telefonnummern und Links

Vorarlberg impft – Hotline: T 0800 201 361 Corona-Test-Hotline: T 0800 201 360

Corona-Verdacht: Gesundheitshotline T 1450

Allgemeine Gesundheitsfragen: AGES Corona-Hotline T 0800 555 621

Corona in Vorarlberg: https://vorarlberg.at/web/land-vor- arlberg/corona

*Der Inhalt entspricht stets dem neuesten Informations- stand – Änderungen vorbehalten.

Ernährung: Im Restaurant Pizzeria „Panorama“ wurden wir vor der Heimfahrt kulinarisch verwöhnt. Die Stärkung reichte bis Koblach zum Gasthaus Harmonie, ein kühles Bier wurde noch genehmigt, dann fuhren wir teils ohne Strom nach Hause.

Ein Danke an unsere Radführer*innen, Lore, Sonja, Karlheinz und Othmar, sie bestätigen der Gruppe große Kameradschaft und gute Disziplin.

Obmann Karlheinz Frick

Amtliches Rankweil

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Die Sprechstunde der Bürgermeisterin findet wieder im Rathaus statt. Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 27. Juli 2021, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Rathaus Öffnungszeiten

Das Rathaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mo, Di, Do: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 16.30 Uhr

Mi: 8.00 - 12.00 Uhr, Fr: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz ins Rathaus.

Nutzen Sie unsere Online-Dienstleistungen auf

www.rankweil.at oder melden Sie sich unter T 05522 405 0 beziehungsweise marktgemeinde@rankweil.at.

(12)

10 RankweilAmtlich

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com

info@asz-vorderland.com +43 5522/304-1891

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Vermessungsarbeiten in Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil, die Wassergenossenschaft Rankweil sowie die Vorarlberger Energienetze GmbH haben gemeinsam das Vermessungsbüro Vermessung Dobler GmbH beauftragt in Teilgebieten Rankweils die Gebäude und relevante Objekte zu vermessen.

Dies ist zur Dokumentation der Leitungsnetze, Einsatzpla- nungen von Rettungsorganisationen, als auch als Grund- lage für verschiedene Planungen und vielfältige Entschei- dungen der Marktgemeinde Rankweil erforderlich.

Im Zuge dieser Arbeiten ist das Betreten von privaten Grundstücken unvermeidbar. Daher werden die Grund- stückseigentümer höflichst ersucht, für den Zeitraum Juli bis Oktober 2021 den Mitarbeitern des beauftragten Vermessungsbüros den Zutritt zu den Grundstücken zu gestatten.

Wir danken im Voraus für das entgegengebrachte Ver- ständnis.

Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

Beratungsstellen

Elternberatungsstelle

Die Elternberatungsstelle Rankweil bleibt nur mit Termin- vereinbarung aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation geöffnet.

Gerne bieten wir Ihnen telefonische Beratung, persönliche Beratung mit Termin in der Elternberatungsstelle und Hausbesuche nach telefonischer Terminvereinbarung an.

Selbstverständlich können Sie auch das Babypaket abholen.

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme:

Silvia Minikus, Dipl. Kinderkrankenschwester

connexia Elternberatung – Gute Antworten rund um Ihr Baby, Vorderlandstraße 28, 6830 Rankweil

T +43 650 4878725, silvia.minikus@connexia.at www.eltern.care

Bibliothek Rankweil

Öffnungszeiten:

Montag: 08.00 bis 11.00 Uhr, 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag: 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 11.00 Uhr, 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr

Bücher, Spiele und DVDs können gegen Vorbestellung abgeholt werden. Abholung zu den Öffnungszeiten möglich. Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung unter bibliothek@rankweil.at oder telefonisch unter T 05522 405 5211 entgegen.

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt.

gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Ladecase für Airpods (Brederis)

grüne Kapuzenjacke Mazine (Hinter den Bündten) schwarze Spotschuhe Nike (Hinter den Bündten) rote JBL Musikbox (Seeblick/Paspelssee)

Armbanduhr (Seeblick/Paspelssee) Perlenkette (Seeblick/Paspelssee) Turnsack mit Sporthose und T-Shirt (Bahnhof/Bushaltestelle)

1 Schultasche leer (Nähe Interspar, Altenstadt)

roter Bluetooth Lautsprecher, Mke Musyl (Höhe Tennisplatz Brederis)

Smartphone Samsung, schwarze Hülle ROAR (BayWa) optische Brille (Parkplatz Passage 22)

Marienbildnis aus Metall (nähe Volksbank)

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr - Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Es gelten die üblichen Corona-bedingten Regelungen: FFP2 Maske tragen, Abstand halten, Hände desinfizieren. Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen.

- Der Aufenthalt im ASZ ist möglichst kurz zu halten.

Gespräche oder Gruppenbildungen sind zu unterlassen.

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitar- beiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglich- keiten für Großmengen in der Nähe.

(13)

11 Rankweil Amtlich

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehöri- gen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben.

Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Elke Moosbrugger, T 05522 405 1127 oder elke.moosbrugger@rankweil.at.

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012.

Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Stelle für Gemeinwesenarbeit

Die Gemeinwesenstelle ist von 8:30 - 12:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung geöffnet.

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung, da wir nur begrenzte Plätze im Wartebereich haben.

Ringstraße 49, T 05 1755 547, E mitanand.rankweil@ifs.at, www.rankweil.at/mitanand

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären

wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und möglichen Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch: T +43 664 73067519 und Michael Müller: T +43 664 60884458).

Angebote für Senioren

Mittagstreff für Seniorinnen und Senioren

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rank- weil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in einem Rankweiler Gasthof in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten.

Derzeit findet der Treff freitags von 11:00 bis ca. 12:30 Uhr statt. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: MITANAND - Gemeinwesenstelle Rankweil, T 05 1755 547

Es gelten die derzeit gültigen Covid 19 – Maßnahmen für den Besuch einer Gastronomie: Testpflicht z.B. Antigen Test - nicht älter als 48 Stunden, FFP 2 Maske. Geimpfte Personen sind von der Maßnahme nicht ausgenommen.

Essen auf Rädern

Informationen und Bestellung im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern

Nachmittagsbetreuung für Senioren

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehen- de und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesell- schaft verbringen möchten.

Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen. Anmeldung und Informationen:

T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at

Mobiler Hilfsdienst

Der MOHI hilft Ihnen bei der Bewältigung Ihres Alltags.

Kontakt: Mobiler Hilfsdienst des Krankenpflegevereins Rankweil, T 0664 73067401.

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigun- gen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwands- entschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung.

Mobil: 0664 8489 137.

Rankler Hock / Bresner Treff

Aufgrund der aktuellen Corona Situation können der Rankler Hock und der Bresner Treff momentan nicht stattfinden.

Wir informieren rechtzeitig im Gemeindeblatt wenn wir wieder starten.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Einige Veranstaltungen und Angebote für Familien im Kinder- und Familientreff Bifang (wie z.B. Familiencafé, Babytreff, Frauenfrühstück, Vorträge) können derzeit nicht wie gewohnt stattfinden. Bei Fragen und Anregungen kann die Koordinatorin Silvia Seidel gerne telefonisch kontaktiert werden: 05522 45400.

(14)

Kirchliche Nachrichten

Amtlich | Service12 Rankweil

Angebote für Jugendliche

Babysitterkurs

Sa, 24.07.2021, 09:00 – 14:00 Uhr Fr, 30.07.2021, 17:00 – 21:00 Uhr Sa, 31.07.2021, 09:00 – 14:00 Uhr

In diesem dreiteiligen Kurs erlernst du die Grundlagen, um als Babysitter*in zu arbeiten.

Nur noch Restplätze verfügbar.

Infos & Anmeldungen unter: esra.zengin@rankweil.at

Öffnungszeiten LernBAR

Die LernBar (Nachhilfeangebote) hat wieder freie Plätze.

Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen.

Anmeldungen und weitere Infos sind bei Nil Esra Zengin erhältlich.

E-Mail: esra.zengin@rankweil.at

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Rankweil

Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags- gottesdiensten einzuladen.

Zum Schutz vor einer Ansteckung haben wir beim Feiern der öffentlichen Gottesdienste jedoch folgende Schutz- maßnahmen zu beachten: Hände desinfizieren, Tragen einer FFP2-Maske und einen Meter Abstand halten.

17. Sonntag im Jahreskreis B 1. Lesung: 2 Kön 4,42-44 2. Lesung: Eph 4,1-6 Evangelium: Joh 6,1-15

Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält. (Eph 4,2f.)

Basilika

_ Sonntag, 25. Juli 2021– 17. Sonntag im Jahreskreis B 19.00 Vorabendmesse

9.00 Messfeier 11.00 Messfeier

Die Sonderkollekte kommt der MIVA zugute (1 Zehntel- cent/unfallfreier Kilometer).

_ Werktags jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle St.-Josefs-Kirche

_ Sonntag, 25. Juli 2021– 17. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Messfeier

Die Sonderkollekte kommt der MIVA zugute (1 Zehntel- cent/unfallfreier Kilometer).

_ Mittwoch, 28. Juli 2021

19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Juli Verstorbenen:

2016: Filomena Büsel, Erna Schneider, Anna Kneringer, Helmut Raich, Kurt Keckeis, Erich Jäger

2017: Rudolf Nasahl, Pepi Gau, Erich Paulitsch, Rosemarie Bendel, Elfriede Morscher, Adam Stopinski

2018: Ludwig Vogt, Franz Pröpstl, Edeltraud Waldhuber, Dr. Herbert Keßler

2019: Emil Scheidbach, Heinrich Müller, Luise Sondergger, Ernestine Fillafer

2020: Walter Spettel, Isolde Gantner, Josef Feuerstein, Rudolf Begle, Liane Ferentschik, Martina Matt

_ Jeden Freitag 19.00 Messfeier

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 30

Der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 30 ist wie gewohnt

am Dienstag, 27. Juli, 12.00 Uhr

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

(15)

Service13 Rankweil St.-Peters-Kirche

_ Sonntag, 25. Juli 2021– 17. Sonntag im Jahreskreis B 8.00 Messfeier

Die Sonderkollekte kommt der MIVA zugute (1 Zehntel- cent/unfallfreier Kilometer).

_ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

_ Sonntag, 25. Juli 2021– 17. Sonntag im Jahreskreis B 7.30 Messfeier

Die Sonderkollekte kommt der MIVA zugute (1 Zehntel- cent/unfallfreier Kilometer).

_ Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

_ Sonntag, 25. Juli 2021– 17. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Messfeier

Die Sonderkollekte kommt der MIVA zugute (1 Zehntel- cent/unfallfreier Kilometer).

Es gelten verpflichtend die „3-G-Regel“ und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Kapelle Haus Klosterreben

_ Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben noch keine öffentlichen Gottes- dienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche _ Sonntag, 25. Juli – 17. So i. Jkr.

10.15 Sonntagsgottesdienst _ Mittwoch, 28. Juli

08.00 Hl. Messe

St. Anna Kirche _ Dienstag, 27. Juli

19.30 Rosenkranzgebet

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche _ Freitag, 23. Juli

08:00 Heilige Messe _ Sonntag, 25. Juli

09:00 Gemeindegottesdienst mit anschließender Fahrzeugweihe

_ Mittwoch, 28. Juli 18:00 Rosenkranzgebet _ Freitag, 30. Juli

08:00 Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche _ Samstag, 24. Juli 2021 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse

_ Sonntag, 25. Juli 2021 17. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

_ Montag, 26. Juli 2021 18.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Mittwoch, 28. Juli 2021 18.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Donnerstag, 29. Juli 2021 08.00 Uhr Messfeier _ Freitag, 30. Juli 2021 08.00 Uhr Messfeier

Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B. Feldkirch

Bergmanngasse 2, Pfarrerin Dr. Margit Leuthold Zugang barrierefrei

_ Sonntag, 25. Juli

09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfrin. Dr. Margit Leuthold

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

_Sonntag 25.7. 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Prof. T. Curto.

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche _ Samstag, 24.7.2021

17h00 Vespergottesdienst _ Sonntag, 25.7.2021

9h30 Hl. Liturgie: 5. Sonntag nach Pfingsten – Fest der Ikone der dreihändigen Muttergottes – Tricherousa

Vereinsanzeiger Rankweil

Club Petanque Vinomna Rankweil

Der Club Petanque Vinomna Rankweil spielt jeden Freitag ab 16 Uhr und jeden Sonntag ab 9 Uhr auf dem Marktplatz in Rankweil das französische Kugelspiel Petanque. Interes- senten sind jederzeit willkommen, Spielkugeln werden bei Bedarf vom Klub zur Verfügung gestellt. 25–

(16)

14 Rankweil

Jahrgang 1959

4. Stammtisch am 29.7.2021 im Restaurant Tafelspitz.

Endlich dürfen wir uns wieder treffen und das wollen wir auch am 29.7.2021 um 20:00 Uhr im Restaurant Tafelspitz.

Nachdem die heurigen Stammtische leider abgesagt werden mussten, gibt es einiges zu besprechen, wie den Ausflug im September.

Pensionistenverband Rankweil-Vorderland

Am Donnerstag 29.07.2021 14:00 Uhr Jahreshauptver- sammlung beim Clubheim, bei Erika auf der Gastra. Bitte anmelden: Tel. 41147. Bitte Test/Impfpass und Maske nicht vergessen. Für unsere 4-Tages Reise in den Harz-Brocken sind noch Plätze frei. Bei Interesse und für nähere Auskunft bitte anrufen.

Alpenverein Rankweil Senioren

Wanderungen „Rote Wand“. Dienstag, den 27.07.2021. Grp. 1 – „Rundwanderg. um Rote Wand“: Bus bis Alpe Laguz – Obergschröf–Laguz. Gehz. 6 Std, 910Hm, 17 km, Trittsicher- heit + Ausdauer erforderlich. Anmeldg. bis 25.7. abends bei E.+H. unter Tel. 0664 260 12 30 oder h.nigg@aon.at. Grp. 2 – Höhenwanderg. unter Roten Wand: Bus bis Laguz –Freibur- ger Hütte –Laguz. Gehz. 4,5 Std, 650Hm. Anmeldg. bis 25.7.-Abends unter Tel. 0664 37 34 820 Kaspar N.

Alpenverein Alpingruppe

25. Juli - Bergtour Üntschenspitze 2.135 m und Güntlespitze 2.092m - Fahrt nach Hopfreben. Der Aufstieg zur Üntschen- spitze übers Häfnerjoch, danach zur Güntlespitze - Grün- horn optional. Der Abstieg über Neuhornbachhaus und zurück nach Schoppernau. Trittsicherheit und Schwindel- freiheit erforderlich. Gesamtgehzeit 6 – 8 Stunden, 1300 Hm. Anmeldung bis zum Vorabend möglich an: dueringer.

markus@aon.at

Alpenverein Rankweil

Alpenverein Biketreff – Treffpunkt jeweils Mittwoch 18 Uhr AV-Heim Rankweil (ohne Anmeldung)

Pfadfinder-Gilde Rankweil

Papierschopfdienst 24.7.2021, 9.00 - 12.00 Uhr Andrea Kopf

Service | Veranstaltung

Jahrgang 1932

Wir treffen uns noch einmal zu einem gemütlichen Hock im Gasthaus Taube in Rankweil am 4. August um 16 Uhr.

28–30

Jahrgang Rankweil

Ankündigungen Rankweil Seniorenbund

Rankweil

Informationen über Aktivitäten vom Seniorenbund Rankweil

Bayrische Gartenschau am 16.8.

Ganztagesausflug 16. 8. Bayrische Gartenschau in Lindau Wir haben die einmalige Gelegenheit heuer, die in den vergangenen Jahren viel beachtete Bayrische Gartenschau, so nah auf der Insel Lindau zu besuchen!

Treffpunkt Bahnhof Rankweil um 8.10 Uhr, Abfahrt Zug: 8.22 Uhr

Lindau-Insel an: 9.00 Uhr, kurze Wanderung zum Eintritt Gartenschau

9.30 Uhr Beginn Führung ( Dauer ca. 1 1/2 Std.) 12.00 Uhr Mittagessen im Gartenschau-Restaurant (à la carte)

Anschließend freie Zeit bis zur Rückfahrt: 15.45 Uhr Treff- punkt Hafen Lindau

16.00 Uhr Fahrt mit dem Bodenseeschiff nach Bregenz, 16.37 Uhr Weiterfahrt mit dem Zug nach Rankweil – An- kunft um 17.05 Uhr

Kosten für Eintritt, Führung, Bahn/Schifffahrt Euro 35,-.

Durch Überweisung dieses Betrages bis Montag, 2. August auf unser Konto

Raiffeisenbank Montfort AT10 3742 2000 0716 6895 sind Sie mit dabei.

Bitte Pass, Maske und Beachtung der 3G-Regel nicht

vergessen! Die Tagesfahrt findet bei jedem Wetter statt. Die Eintrittskarten, etc. werden beim Treffpunkt verteilt.

Dieser zusätzliche Sommerausflug wird sicher für alle ein schönes Erlebnis!

Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand!

(17)

15 RankweilVeranstaltung

Wintergärtnern

Workshop -

Veranstaltungsreihe natuRankweil

Samstag, 24. Juli 2021 14.00 Uhr

Rathaus Rankweil, Sitzungssaal

Wintergärtnern mitten im Sommer? Ja, genau! Die Vorberei- tungen für Wintergemüse und Salate beginnen bereits im Sommer. Frisches Gemüse aus dem winterlichen Garten erfreuen jedes Gärtnerherz. Fachexperte Martin Bereuter gibt Infos und Tipps für einen erfolgreichen Wintergarten.

Anschließend besuchen wir einen Garten, um einen Einblick in die Praxis zu erhalten.

Referent: Martin Bereuter

Kooperationspartner: Obst- und Gartenbauverein Anmeldung erforderlich. Kostenlose Teilnahme.

Bei jeder Witterung.

Alle Veranstaltungen sind mit öffentlichen Verkehrsmit- teln sowie mit dem Fahrrad gut erreichbar. Ihren persönli- chen Fahrplan finden Sie unter www.vmobil.at.

Covid 19 Schutzmaßnahmen

Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuell gültigen Verordnungen der Bundesregierung. Wir bitten alle Teilneh- merInnen, die sich nicht völlig gesund fühlen, zum Eigen- und Fremdschutz der Veranstaltung fern zu bleiben. Es gelten die allgemeinen Hygienebestimmungen. Die erfor- derlichen Abstandsregelungen sind einzuhalten. Wenn aufgrund aktueller Gesetze kein physisches Treffen möglich ist, wird eine Online Alternative angeboten.

Anmeldung: Melden Sie sich hier online oder telefonisch unter T 05522 405 1125 an.

Umwelt Rankweil

Zemm-Session

Wöchentlich ab 29. Juli 19.00 bis 21.00 Uhr

Ab 29. Juli finden in Rankweil die „Zemm-Sessions“ statt.

Einmal wöchentlich öffnet von 19 bis 22 Uhr eines der zemma wirta Gasthäuser seinen Garten für musikalisch talentierte und kulinarisch interessierte Gäste.

Künstlerinnen und Künstler sorgen mit unterschiedlichen Musikrichtungen für entspannte Feierabendstimmung.

Gäste haben die Möglichkeit, sich mit Instrument und Stimme auf der Bühne einzubringen. Den Anfang macht am Donnerstag, 29. Juli, der Rankweiler Hof mit der Band „Triple the Treble“. Weiter geht es am Dienstag, 3. August, mit dem Wirtshaus Hörnlingen und dann die folgenden Wochen jeweils am Donnerstag mit dem Gasthaus Schäfle und dem Gasthof Mohren.

Sitzgelegenheiten mitbringen

Ebenso improvisiert wird bei den Sitzgelegenheiten, die sich nicht nur auf den Gastgarten beschränken, sondern in den öffentlichen Raum erweitert werden. In den markierten Bereichen rund um das jeweilige Wirtshaus, kann sich der Gast mit seinem selbst mitgebrachten Stuhl oder Kissen niederlassen. Gegessen und musiziert wird bei jeder Witterung.

Eine Initiative der zemma wirta Gastronomen in Zusam- menarbeit mit der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH.

Weitere Informationen auf www.zemmawirta.at

Rankweiler Sommer

(18)

16 RankweilVeranstaltung

Gone Boy und Ishantu

Konzert / Singer-Songwriter Abend

Samstag, 24.07.2021, ab 17:00 Uhr Mesnerstüble

Liebfrauenberg Rankweil

Beim Singer-Songwriter-Abend am Liebfrauenberg dürfen wir zwei ganz besondere Musiker*innen begrüßen: Bei Christoph Linher alias Gone Boy treffen Akustikgitarre und Gesang auf einen dezent eingesetzten Looper und sphäri- sche Sounds. Ishantu ist eine Singersongwriterin aus der Schweiz im Genre Indie Pop/Indie Rock. Ihre soulige ausdrucksstarke Stimme vereint sich mit kraftvollen Gitarrenklängen in ihren Arrangements.

Wiese hinter dem Pfarrheim

(bei Schlechtwetter im vogelfreiRAUM) Kosten: € 15,00 Anmeldung unter:

https://kumscho.com bzw. mesnerstueble@outlook.com Kooperation von: Verein Mesnerstüble und

Marktgemeinde Rankweil

Rankweiler Sommer Rankweiler Sommer

Betriebsbesichtigung FIRMAMENT

Führung

Dienstag, 27.07.2021, ab 18:00 Uhr Montag, 30. August 2021

Firmament (Römergrund 1, Rankweil)

Wenn der Name zum Credo wird, bedeutet das im FIRMAMENT nur eins:

Für alles offen zu sein. Lassen Sie sich inspirieren, erleben Sie die Welt und das Prinzip maximaler Wandelbarkeit. Ein Hotel, eine Eventhalle, ein Caterer – alles in einem Konzept verbunden.

Nach dem Spatenstich im November 2019 findet nun im Rahmen des Rankweiler Sommers eine Führung durch Ernst Seidls Projekt „Firmament“ statt. Dieses vereint Hotel, Eventlocation, Catering und Restaurant unter einem Dach.

Eine Kooperation: FIRMAMENT und Marktgemeinde Rankweil

ausge bucht

(19)

Information17 Vorderland

Klaus

www.klaus.at

Veröffentlichung des Entwurfs einer Verordnung der Gemeindevertretung Klaus

über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Klaus

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Klaus hat in ihrer Sitzung vom 7. Juli 2021 den Entwurf einer Verordnung über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Klaus betreffend die Grundstücke GSTNRN 509/2; 509/3 und 513, je KG Klaus, gemäß § 23 Abs. 1 Raumplanungsge- setz, LGBl.Nr. 39/1996 idgF, beschlossen.

Der Verordnungsentwurf samt Erläuterungsbericht wird vier Wochen auf der Homepage der Gemeinde (www.klaus.

at) von 15.7.2021 bis 13.8.2021 veröffentlicht.

Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede Gemein- debürgerin/jeder Gemeindebürger oder Eigentümerin/

Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Verord- nungsentwurf bezieht, zum Verordnungsentwurf schrift- lich Änderungsvorschläge erstatten.

Der Bürgermeister: Simon Morscher

Pater Georg Sporschill SJ wird am 26. Juli 75 Jahre alt

Bevor Georg Sporschill im Jahre 1976 in den Jesuitenorden eintrat, war er, um sich auf den Priesterberuf vorzuberei- ten, ein Jahr bei Pfarrer Martin Fink in unserer Pfarre tätig.

Viele Freundschaften verbinden ihn seit dieser Zeit mit unserer Gemeinde.

Als „Sozialseelsorger“ baute Pater Sporschill verschiedene soziale Werke auf. Es sind dies Canisibus in Wien (Unter- stützung strafentlassener, drogensüchtiger, obdachloser Jugendlicher), Concordia in Bukarest (Hilfe für Straßenkin- der) und der von ihm und Ruth Zenkert im Jahre 2012 gegründete Verein Elijah, um in fünf siebenbürgischen Gemeinden Romafamilien zu helfen, die dort in trostloser Armut leben.

Diese sozialen Tätigkeiten werden von vielen Bewohnern

unserer Gemeinde finanziell unterstützt. So gibt es auch seit über 30 Jahren eine Gruppe, die Pater Sporschill monatlich Geld überweist. Sicher würde sich dieser Freund unseres Dorfes anlässlich seines Geburtstages als Zeichen des Dankes und der Anerkennung seines sozialen Wirkens über eine finanzielle Zuwendung freuen.

RAIBA Vorderland, Klaus – Dr. Sporschill Straßenkinder AT68 3747 5000 0349 5009 RVVGAT2B475

Längle Pirmin

Springturnier in Klaus

Vom 24. – 25. Juli findet das Springturnier des RC Wildfang Klaus statt.

An den zwei spannenden Turniertagen finden Prüfungen mit Hindernishöhen von 60cm bis 115cm, auf der Reitanla- ge am Sattelberg statt.

Das Wirtschaftsteam des RC Wildfang sorgt wie immer für das leibliche Wohl und verwöhnt Sie mit leckeren Gerich- ten.

Der RC Wildfang freut sich zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer auf seiner Anlage willkommen heißen zu dürfen.

Bitte die aktuellen COVID-19 Bestimmungen beachten.

(20)

Information18 Vorderland

Sulz

www.gemeinde-sulz.at

Geänderte Gottesdienstzeit

Kommenden Sonntag beginnt die Eucharistiefeier um 11.00 Uhr und nicht wie gewohnt um 10.00 Uhr.

Die Vorabendmesse entfällt.

Cristinel Dobos, Pfarrer

Cupspiele FC Renault Malin Sulz

Die neue Spielsaison für unsere Kampfmannschaften beginnt am kommenden Wochenende mit den VFV-Cup- spielen. Unser 1b-Team hat am Freitag ein Heimspiel. Die 1.

Mannschaft muss auswärts in Lingenau antreten.

Freitag, 23. Juli, Sportplatz Sulz

18:30 Uhr FC Renault Malin Sulz 1b – FC Schlins I Freitag, 23. Juli, Sportplatz Lingenau

19.00 Uhr FC Rotenberg 1b - FC Renault Malin Sulz I

Übersaxen

www.uebersaxen.at

Vollversammlung der Jagdgenossenschaft

Die Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Übersaxen findet am Montag, den 26. Juli 2021 um 19:30 bzw. 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde statt.

Arzt-Ordinationszeiten

Dr. Magdalena Wöss

Montag, 26. Juli 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr Tel. Voranmeldung unter 44970

Dr. Michael Frick

Donnerstag, 5. August 2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr Tel. Voranmeldung unter 43900

Urlaub Dr. Frick: 13. August bis 3. September

Viktorsberg

www.viktorsberg.at

Alpmesse Alpe Almein

Sonntag, 01.08.2021 um 11.30 Uhr Shuttledienst ab Fußballplatz ab 10:00 Uhr Die Messe findet bei jeder Witterung statt

Auf euer Kommen freuen sich Doris und Josef Schneider

(21)

Information19 Vorderland

Zwischenwasser

www.zwischenwasser.at

Auszug aus der Niederschrift

über die 06. Sitzung der Gemeindevertretung am Donners- tag, den 10. Juni 2021 um 19.30 Uhr im Frödischsaal.

Anwesende: Z3 11, VPZ 6, Grüne/JA 4, FWZ 3

= 24 Stimmberechtigte Zuhörer: 6 Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister Schriftführerin: Katharina Rheinberger

1. Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende eröffnet um 19.30 Uhr die 06. öffentliche Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit sowie die ord- nungsgemäße Ladung fest. Der einberufene Ersatzmanda- tar Maximilian Partsch von der Fraktion Z3 legt nach § 37 GG sein Gelöbnis vor dem Bürgermeister ab.

2. Berichte und Beschlüsse des Gemeindevorstandes

11. (außerordentliche) Sitzung vom 06.05.2021

• Deponie Hennabühel – Tiefenbohrungen. Es erfolgte eine Information über den aktuellen Stand durch Geologe Dönz sowie die Auftragsvergabe für die erforderlichen Erkundungsbohrungen an die Fa. Plankel für netto 7.239,00 €.

12. Sitzung vom 17.05.2021

• 3 Grundtrennungen genehmigt

• Organisationsentwicklung Gemeindeverwaltung, Beginn mit Phase 1

• Verlängerung Mietvertrag Fidelisgasse 6, Top 2, um drei Jahre

* Auflösung Mietvertrag Leichenkapelle „Sebastians Kapelle“, weil die Aufbahrungen in den Kirchen stattfin- den.

3. Berichte des Bürgermeisters und der Ressortverantwortlichen

Berichte des Bürgermeisters:

_Kindergarten Muntlix: kostengünstige Abgabe Aquarium _Frutzsteg: Neubau des Rankweiler Stegs

_Wendelinsgasse/Kapelle: Verordnung einer 10 km/h Beschränkung in Absprache mit der Pfarre Batschuns aufgrund von erhöhtem Schwerverkehr.

_Vermessungsarbeiten Bergstraße/Hennabühel: die Gemeindestraße befindet sich voraussichtlich um ca.

einem Drittel auf Privatgrund.

_L51 Sanierung Laternser Straße - Baustand:

neue Straßenbeleuchtung: acht Beleuchtungskörper, Kostenaufwand für Gemeinde 50 %, Angebot folgt Oberflächenwasser: Neuverlegung im Gehsteig, Kosten-

anteil für Gemeinde

Bushaltestellen Bildungshaus und Kathan: Festlegung Fundamente, Strom- und Breitbandanschluss

Wegkreuz, Verlegung Haldenbrunnen, Bänkle im Kreu- zungsbereich Platte/Halde/Schickengasse

Besichtigung Straßenentwässerung mit Fam. Kronlechner _Bürgerversammlung Daliebis bzgl. Straßenvermessung

mit dem Vermessungsbüro Markowski Straka ZT zwecks Vorbereitung Straßensanierung in Zusammenarbeit mit der WG Batschuns im Jahr 2022.

_Besprechung am 25.05.2021 mit der Pfarre Muntlix, der Diözese und dem Grundstücksnachbar RA Rainer Welte bzgl. Zentrumsentwicklung Muntlix.

_Besprechung am 25.05.2021 über Zusammenarbeitsmög- lichkeiten im Tourismus mit der Nachbargemeinde Laterns in Bezug auf die Eröffnung des Jufa-Hotels am 28.05.2021.

_Neuer Landes-Waldaufseher, Rene Lantschner, seit

01.06.2021: Oskar Türtscher ist seit Juni in Pension – vielen Dank für seinen großartigen Einsatz!

_Vollziehung einer Bausperre bei einem Neubau in Dafins- Oberberg aufgrund wiederholter Straßenblockierung.

_Seit 02.06.2021 sind die zwei neuen Architektenbeiräte – Michael Achammer und Michelangelo Zaffignani – aktiv im Einsatz.

_Wanderwegewarte: mit Stephan Hlavac und Helmut Dutczak konnten zwei neue motivierte Wanderwegewar- te gefunden werden.

_Regionales Bauamt: Das Personalrecruiting gestaltet sich sehr schwierig. Eine Person mit einem Beschäftigungs- ausmaß von 100 % würde derzeit nur für Zwischenwasser benötigt werden.

_Parkplatz Furx: Vorschlag über einen Entwurf liegt vor _MVC Batschuns: Vorstellung Festkonzept Musikfest „100

Jahre MVCB“, 10. - 12.06.2022 beim Bildungshaus.

Berichte der Ressortverantwortlichen:

* Ressort Familie & Soziales – René Mathis:

_ PG KinderPlus: VS Muntlix (Lösungssuche für die Nach- mittagsbetreuung), Schülerbetreuung Mittelschule (Abdeckung der Freizeitstunde bei der Ganztagsform - bisher durch die Lehrer abgedeckt, zukünftig durch Freizeitpädagogen).

_ PG Schule Gestalten: Pausenraum Muntlix (Grünes Klassenzimmer), Lehrmittel für MS (First Lego League Challenge), Digitalisierung - interaktive Displays, Netz- werktreffen Schulleiter aus Zwischenwasser.

_ PG Blumenwiese: wurde an alle Schüler verteilt, mit Wettbewerb/Verlosung im September.

_ Soziales: die Regenbogenfahne vor dem Gemeindeamt wurde mutwillig entfernt.

* Ressort Umwelt & Nachhaltigkeit – Daniel Kremmel:

_ Umfrage zum Grünschnitt: eine deutliche Mehrheit hat sich für den Erhalt der Sammelstellen ausgesprochen. Die komplette Auswertung ist auf der Homepage zu finden.

_ Gemeinschaftsgarten: es besteht verhaltenes Interesse.

Dies wird weiter beobachtet.

_e5 Audit

(22)

Information20 Vorderland

7. Beratung und Beschlussfassung Stellung- nahme zum Abbau von Mineralien und der Einlagerung bzw. Deponierung von Aushub- material betreffend die Gebiete Fritztobel, Kärle und Hochgastra

Die Gemeinde hat im laufenden Verfahren die Möglichkeit, eine Stellungnahme an die Behörde abzugeben. Dies wurde auch als Wunsch von einigen Anrainern in Unter- batschuns geäußert. Im Kern geht es darum, ein politisches Zeichen zu setzen, dass die Sorgen der Anrainer hinsichtlich der Betriebszeiten, der notwendigen Maßnahmen betref- fend Lärm- und Staubreduktion, Verkehrsaufkommen, Gewässerbelastung etc. auch gehört werden. Bei einer Erweiterung des Steinbruchs auf Hochgastra wird nicht mehr nur Unterbatschuns, sondern vielmehr die gesamte Südflanke von Batschuns betroffen sein.

Die Stellungnahme wurde im Umweltausschuss diskutiert und klargestellt, dass man nicht generell gegen den Steinbruch vorgeht. Man ist jedenfalls für regionale Versorgung, aber diese soll möglichst schonend für die Umwelt realisiert werden. Die Stellungnahme soll an die Behörde, die Betreiber, die Grundeigentümerin und die Marktgemeinde Rankweil ergehen.

Antrag – Daniel Kremmel:

Die vorliegende Stellungnahme soll durch die Gemeinde Zwischenwasser im Rahmen des laufenden Behördenver- fahrens abgegeben werden.

Beschlussfassung: 23 : 1 Stimmen!

Gegenstimme: Bernhard Keckeis

8. Beratung und Beschlussfassung Raumplanungsvertrag

10.1. Gst. Nr. 1716/4, Oberberg Antrag – Jürgen Bachmann:

Die Gemeinde beschließt den Raumplanungsvertrag zur Änderung des Flächenwidmungsplanes einer Teilfläche des Gst. Nr. 1716/4 im Ausmaß von ca. 996 m2 von derzeit FL in BW gemäß der Richtlinien des räumlichen Entwicklungs- konzeptes.

Beschlussfassung: Einstimmig!

9. Beratung und Beschlussfassung der Änderung des Flächenwidmungsplanes 11.1. Gst. Nr. 1716/4, Oberberg

Antrag – Jürgen Bachmann:

Der Änderung des Flächenwidmungsplanes von FL in BW soll im Ausmaß von gesamt 1.296,80 m2 lt. Aushang (Kundmachung) in zweiter Lesung zugestimmt werden.

Beschlussfassung: Einstimmig!

10. Allfälliges

* Melanie Baumgartner: Ein Lob für die Arbeit der Aus- schüsse! Speziell für neue Gemeindevertreter wäre eine Übersicht in Form von Vorlagenberichten sehr hilfreich.

4. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf der Änderung des Räumlichen Entwicklungsplanes 2014

Der Vorsitzende erläutert die Chronologie der bisherigen Aktivitäten:

Stellungnahme Steuerungsgruppe:

Mit dem heutigen Tag ist eine Korrekturversion mit einigen Anpassungen nach Sichtung durch die Juristin der Raum- planungsstelle des Landes eingelangt. Andreas Böhler-Hu- ber bestätigt, dass diese Version keine wesentlichen Änderungen bringt. Es wurden noch juristische Feinheiten angepasst und Formulierungen überarbeitet.

5.1. Verordnungstext

Fassung vom 10.06.2021 (von der Juristin überarbeitet).

5.2. Plandarstellungen

Gebietsabgrenzung, Siedlungsränder, Siedlungsweiler, Luftbild, Flächenwidmungsplan

5.3. Erläuterungsbericht

Fassung vom 10.06.2021 (von der Juristin überarbeitet).

Antrag zu 5.1., 5.2. und 5.3.– Hermelinde Rietzler:

Der Entwurf zur Überarbeitung des Räumlichen Entwick- lungsplans Phase 1 soll in der vorliegenden Fassung vom 10.06.2021 mit den Bestandteilen Verordnungstext, Plan- darstellungen und Erläuterungsbericht freigegeben werden.

Beschlussfassung: Einstimmig!

5. Beratung und Beschlussfassung Beitritt Gemeindeblatt 3.0

Antrag – Jürgen Bachmann:

Grundsätzlich soll dieses Konzept weiterverfolgt und die Absicht zu einer Teilnahme kommuniziert werden. Voraus- gesetzt wird aber, dass eine Mehrheit der weiteren Regio- Gemeinden sich ebenfalls beteiligt. Es soll auch die Bereit- schaft zur Beteiligung bei der weiteren Prozessschärfung eingebracht werden.

Beschlussfassung: Einstimmig!

6. Beratung und Beschlussfassung Spiel- gruppen- und Kleinkindbetreuungstarife 2021/2022

Nach derzeitigem Stand werden im kommenden Betreu- ungsjahr voraussichtlich 64 Kinder (3-jährig und jünger) in den Kleinkindbetreuungseinrichtungen (Spielgruppen Dafins und Muntlix, Kleinkindbetreuung Muntlix) zu betreuen sein. Die Tarife für die Einrichtungen der Gemein- de wurden gemäß den Vorgaben des Landes um 1,47 % gegenüber dem Vorjahr angepasst:

Antrag – René Mathis:

Den Tarif-Erhöhungen für das Betreuungsjahr 2021/2022 soll zugestimmt werden.

Beschlussfassung: Einstimmig!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen und Fragen zur Impfung haben, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme.. Ist die Impfung sicher

Das erst wenige Tage alte Jahr 2018 hält schon den ersten Höhepunkt für den Landesanglerverband Brandenburg e.V.. (LAVB)

Übrigens können Sie an diesem Wochenende auch an manchen privaten und öffentlichen Bänkle in Rankweil und Brederis die Figuren der Ausstellung „Rankler G`schichten“ finden

(3) Für Angebote nach § 2, die nur für getestete, geimpfte oder genesene Personen zulässig sind, gilt für die Teilnehmenden und Betreuungskräfte die Pflicht zur Vorlage eines

Für ihre Arbeit in Nick Rowlands Film CALM WITH HORSES, wurde Niamh im Dezember 2020 für zwei British Independent Film Awards, in den Kategorien „Best Supporting Actress” und

14 Mo&Friese Kinder Kurzfilm Hamburg Sein Nacheifern kann er nicht ausstehen – auch hier grenzt er sich ab?. Er nutzt das ungleiche Verhält- nis zwischen den beiden aus

(WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken auch zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ-Standard ausgewiesen. Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte

mit Ihrem Logo gebrandet – erreichen Ihre Inhalte durch die Einbettung in Lehrer- Online direkt die Zielgruppe: garantiert und dauerhaft. Ihre Vorteile auf