• Keine Ergebnisse gefunden

GemeindeBlatt. Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GemeindeBlatt. Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 37, Freitag, 17. September 2021

www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler

Zwischenwasser

Gemeinde Bla tt

Bänklehock in Rankweil und in Brederis, am Sa. 18 und So. 19. September

von 14.30 bis 18 Uhr. Spazieren sie durchs Dorf und gesellen sie sich dazu.

(2)

Covid 19 Schutzmaßnahmen

Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuell gültigen Verordnungen der Bundesregierung.

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

17.09. Freitag Rankweil

Den Wind in den Haaren spüren – Rikschausfahrt 14.00 Uhr, Fuchshaus VA: AG Demenz Fraxern

Re-Use-Sammeltruck 15.00 Uhr, Bauhof VA: Umweltinstitut Klaus

Klappstuhl-Kino Chocolat

20.00 Uhr, im Pavillon VA: Gemeinde Klaus 18.09. Samstag

Rankweil und Brederis Bänklehock

14.30 Uhr, Ortsgebiet VA: Gemeinwesenstelle MITANAND

Rankweiler Segenssonntag 19.00 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil 19.09. Sonntag

Rankweil

Rankweiler Segenssonntag 09.00 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil Bänklehock 14.30 Uhr, Ortsgebiet VA: Gemeinwesenstelle MITANAND

21.09. Dienstag Viktorsberg

Bewegung bis ins Alter 09.00 Uhr, Probelokal Musikverein

VA: Gemeinde Viktorsberg Rankweil

Bewegungstreff 18.30 Uhr, Marktplatz VA: Vorarlberg bewegt 24.09. Freitag

Rankweil

Jahrgangsausflug 1955 10.30 Uhr, Bahnhof Rankweil VA: Jahrgang 1955

Klaus

Gospel-Family 19.00 Uhr, Pavillon VA: G.A.Mathis

Rankler Wochenmarkt

Mittwoch, 08.00 - 12.00 Uhr Köstlichkeiten aus der Region

am Marktplatz Rankweil

Wochentipp

17.09. Freitag Klaus Chocolat Klappstuhl-Kino 20.00 Uhr, Pavillon

Ein Märchen für Erwachsene, das für Sinnlichkeit und Lebensfreude plädiert. (Romantische Komödie).

Sitzgelegenheit und Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Nur bei guter Witterung Begrenzte Platzwahl Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.00 Uhr

3-G, vorab mit QR-Code registrieren.

Siehe www.klaus.at/veranstaltun- gen

VA: Gemeinde Klaus

(3)

Information1 Rankweil Liebe Leserin, lieber Leser,

kaum eine andere Sitzgelegenheit hat einen so verbin- denden Charakter wie eine Sitzbank. Eine einzige, große Sitzfläche bildet die Bühne fürs erste Kennenlernen, für gute Gespräche und für menschliche Nähe.

Diese Bühne rücken wir am kommenden Wochenende, 18. und 19. September, jeweils von 14.30 bis 18.00, in Rankweil sowie im Ortsteil Rankweil-Brederis in den Mittelpunkt. Beim Bänklehock laden 24 Gastgeber*innen zum Platznehmen, Plaudern und Beisammensein ein.

Die Bänkle sind gut ausgewiesen und sichtbar. Jede und jeder darf unter Einhaltung der 3-G-Regelung darauf Platz nehmen. An einigen Bänkle sind außerdem Stahl-Figuren der Ausstellung „Rankler G`schichten“ aufgestellt, an welchen man die Lebensgeschichten von Rankweiler Bürger*innen per Smartphone nachhören kann.

Eine Anmeldung zum Bänkle-Hock ist nicht notwendig.

Die Devise lautet: Einfach dazusetzen und ins Gespräch kommen. Die Übersicht über alle Bänkle-Standorte gibt es auf den folgenden Seiten oder auf www.rankweil.at.

Viel Freude bei dieser wunderbaren, nachbarschaftlichen Aktion und ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Bänkle zur Verfügung gestellt haben.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

(4)

Spruch der Woche

Es ist lächerlich, sagt der Stolz Es ist leichtsinnig, sagt die Vorsicht Es ist unmöglich, sagt die Erfahrung Es ist was es ist, sagt die Liebe Erich Fried

Notdienste

Corona-Virus

Verhaltensregeln im Verdachtsfall Sollten Sie entsprechende Anzeichen haben (Atembe- schwerden, Husten, Fieber) kontaktieren Sie bitte telefo- nisch ihren Hausarzt oder die Gesundheitsberatung 1450.

Suchen Sie bitte nicht die Arztpraxis oder das Spital auf!

Weitere Informationen auf www.vorarlberg.at/corona

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich- barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar Freitag, 17. September 2021

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180 Wochenende 18. und 19. September 2021:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Anna Böhm, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100 Sonntag:

Dr. Frick, Rankweil, Schleife 7, Tel. 05522 43900 Montag, 20. bis Freitag, 24. September Montag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350 Dienstag:

Dr. Elsensohn, Röthis, Schlößlestraße 36, Tel. 05522 41997 Mittwoch:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022 Donnerstag:

Dr. Hartmann, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100 Freitag:

Dr. Frick, Rankweil, Schleife 7, Tel. 05522 43900 Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschrei- bungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung:

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Kranken- pflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.

Information2 Region

Mondkalender

Nr. 37 – 17. September 2021 – 38. Woche 2021

19. So Januarius, Wilma, Arnulf, Igor, Emilie S 20. Mo Fausta, Hanno, Traugott, Andreas S 21. Di Matthäus Ev., Jonas, Maura, Deborah D

$

22. Mi Mauritius, Moritz, Viktor, Gunthild D 23. Do Pio v. P., Thekla, Rotrud, Linus F 24. Fr Rupert, Virgil, Mercedes, Giselher F 25. Sa Nikolaus v. d. Flüe, Aurelia, Kleophas F Mond geht über sich vom 15. bis 28. September 2021

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger:

Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Mitanand Stelle für Gemeinwesenarbeit Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der bei- gestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblatt- verwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht.

Druck- und Satzfehler vorbehalten.

(5)

Information3 Region

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Testmöglichkeiten Rankweil – Vorderland

Landesteststationen

In Bezau, Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Kleinwal- sertal und Schruns. Mehr Informationen zu den Teststati- onen sowie zur Anmeldung finden Sie unter https://

vorarlberg.at/vorarlbergtestet.

Werkstatt Rankweil - Testzeiten Montag bis Freitag von 7.00 - 19.00 Uhr Samstag und Sonntag von 8.00 - 20.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich.

Selbsttests werden weiterhin beim Gemeindeamt ausgegeben.

Anmeldung www.vorarlberg.at/coronatest Wir bitten Sie, angemeldete Tests, welche doch nicht benötigt werden, über die Webseite des Landes zu stornie- ren. Somit können andere Personen die freien Kapazitäten nutzen.

Gratis-Selbsttests für den Heimgebrauch Beim Rathaus können Selbsttests für den Heimgebrauch kostenlos bezogen werden. Pro Woche und Person (ab 6 Jahren) werden 2 Tests ausgegeben.

Welche Tests gibt es? Wo bekomme ich diese?

PCR-Test

Werden ab 1. Juni nur noch über Ärzte, Apotheken oder private Labors angeboten.

Gültigkeit 72 h Antigen-Schnelltest

In allen Teststationen des Landes.

Anmeldung über www.vorarlberg.at/coronatest Gültigkeit 48 h

Selbsttest Teststraße

In allen Teststationen des Landes.

Anmeldung über www.vorarlberg.at/coronatest Gültigkeit 48 h

Selbsttest für zu Hause

Kann in den Gemeindeämtern kostenlos bezogen werden.

Pro Person und Woche 2 Stk.

Registrierung über beigefügten QR-Code Gültigkeit 24 h

Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 18. September 2021:

Dr. Alexander Pohl, Mörlinweg 16a, Feldkirch Sonntag, 19. September 2021:

Dr. Alexander Pohl, Mörlinweg 16a, Feldkirch Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 18. September, 24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch Sonntag, 19. September, 24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26, Weiler

Montag bis Freitag, 20. September bis 24. September 2021:

Montag:

24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch Dienstag:

24-Stunden-Dienst:

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26, Weiler 18.00 bis 19.30 Uhr:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Mittwoch:

24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Donnerstag:

24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach 18.00 bis 19.30 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Freitag:

24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

(6)

Information4 Region

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder

kpv.rankweil@aon.at

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht.

In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt*

innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Rankweil

www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Wickeltisch – klug eingerichtet

Wusstest du, dass jedes zweite Kind im Laufe seiner Wickelphase einmal vom Wickeltisch fällt? Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Kindesalter. „Mit einfachen Mitteln kann die Gefahr jedoch gebannt wer- den“, weiß auch Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg. Lass dein Kind nie alleine auf dem Wickeltisch liegen, platziere den Wickeltisch in einer Ecke und achte auf Standfestigkeit. Lege alle Utensilien in Griffweite (eine Hand bleibt immer beim Kind). Wenn es an der Tür läutet oder Telefon klingelt, nimm dein Kind mit oder leg es auf den Boden.

Weitere Informationen und eine Checkliste zur Vorbeu- gung von Kinderunfällen findest du in der Broschüre

„Kindgerecht. Ein Kinderspiel.“. Diese kann unter info@

sicheresvorarlberg.at bestellt werden. Sie ist auch in türkischer Sprache erhältlich.

Region Vorderland

Über 120 Gäste beim Rankweiler Wirtschaftsbarbecue im Gstach-Hof

Zahlreiche Wirtschaftstreibende folgten am Donnerstag, 9. September, der Einladung der Marktgemeinde Rankweil zum Gstach-Hof in Brederis, in welchem das Improtheater Konstanz für einen unterhaltsamen Abend sorgte.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall eröffnet den Abend und betont, welch wichtiger Motor die Rankweiler Wirt- schaftstreibenden für die Lebensqualität in der Gemeinde ist. Die Grundlage dafür bildet die vor wenigen Wochen abgeschlossene Planung zur Entwicklung des Ortskerns.

(7)

Information5 Rankweil

„Wir haben zehn Maßnahmen für den Ortskern priorisiert.

Davon werden als erstes die Häusle Villa und die Kinderbe- treuung Markt ins Visier genommen“, so die Chefin der 12.000 Einwohner-Gemeinde. Neuigkeiten zu diesen beiden Projekten soll es noch im Herbst dieses Jahres geben. Zudem ist die Marktgemeinde Rankweil nach wie vor in Gesprächen mit dem Land und der Bezirkshaupt- mannschaft Feldkirch, um in der Ringstraße eine Tempo- 30-Zone einzuführen. „Insgesamt gilt es, im Ortskern – so- wie aktuell auch in Brederis – vernetzte Lösungen zu entwickeln, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen über Jahrzehnte hinweg mitdenken. Dazu gehört selbstverständlich eine Klimawandelanpassungs- strategie, an welcher wir in Rankweil bereits intensiv arbeiten.“

Anschließend leitete Carolin Frei, Geschäftsführerin des Erlebnis Rankweil Gemeindemarketings, gekonnt auf das Programm des Improtheaters Konstanz über. Caroline Schneider und Jens Weber thematisierten in ihrem Auftritt auf humorvolle Art und Weise Rankweiler Alltagsgeschich- ten und sorgten für so manchen Lacher. Beim abschließen- den Grill-Buffet unter freiem Himmel nutzten Besucher Gelegenheit für Gespräche. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Michael Fiedler am Klavier.

Spiel, Spass, Action und Ausflüge – in den Sommerferien war viel los!

Durch die Zusammenarbeit der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch wurde den Kindern und Jugendli- chen 9 Wochen lang ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten geboten. Vom 12. Juli bis zum 11. September fanden beinahe täglich kreative Workshops, sportliche Abenteuer und erlebnisreiche Ausflüge statt. Über 80 Workshops und Ausflüge standen auf dem Programm, an denen rund 400 Kinder und Jugendliche teilnahmen.

Vielfältiges Programm

Für kreative Köpfe standen unter anderem Workshops wie Töpfern, Batik, Graffiti oder Action Painting zur Auswahl.

Sportlich wurde es beim Skate-Kurs, beim Hip-Hop oder beim Hula-Hoop. Für Naturforscher*innen gab es bei

Kräuterexpeditionen, bei der Wasserexkursion an der Frutz und im Wildpark viel zu Entdecken. Viel Action versprachen die Ausflüge zur „Fun-World“, in den Trampolin-Park oder in die Boulderhalle.

Das vielfältige Programm hatte vor allem eines zum Ziel:

die Sommerferien für Kinder und Jugendliche so ereignis- reich wie möglich zu gestalten.

Unterstützung durch ortsansässige Vereine

Neben den zuständigen Mitarbeiter*innen der jeweiligen Gemeinde waren es auch die ortsansässigen Vereine, die einen wichtigen Beitrag zum abwechslungsreichen Ferien- programm leisteten. Herzlichen Dank für den Einsatz und die tollen Programmpunkte.

Neu in Rankweil:

Yoga Praxis Monika Sturn

Seit 2014 praktiziere ich regelmäßig Yoga und es erfüllt mich mit großer Freude meine Erfahrung nun mit meinen Schülern zu teilen. Nach Abschluss meiner Yoga Lehrer Ausbildung im Juli starte ich nun in Rankweil meine regelmäßigen Stunden. Mir ist es wichtig, die Ursprüng- lichkeit des Yoga zu bewahren. Das bedeutet im prakti- schen Sinne, dass mein Schwerpunkt in der traditionellen Hatha Yoga Lehre beruht. Ich lege Wert auf die korrekte Ausrichtung, um Schäden durch falsches Üben zu vermei- den. Yoga stärkt und kräftigt nicht nur deinen Körper, sondern bringt auch deinen Geist zur Ruhe – mit achtsa- mem Üben und bewusster Atmung.

Mein Angebot: Montag von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr, Yoga Raum in Rankweil, Landammangasse 18;

Donnerstag von 19 – 20 Uhr, Volksschule Weiler Monika Sturn, T +43 680 4023735

monika-sturn@aon.at, www.monikasturn.at

(8)

Weingartenbegehung mit Weinverkostung

Beim Schlössle in Röthis, beim alten Torggel, trafen sich begeisterte Bacchusjünger. Herrliches Spätsommerwetter hieß uns willkommen.

Im Anblick des Torggels aus dem Jahre 1674 berichtete Michael Nachbaur über den Weinbau in Röthis, der erst- mals urkundlich um 800 erwähnt wurde. Bei einem Gläschen Wein erzählte der Biowinzer an Hand der Stra- ßennamen Winzersteig, Torggelweg und Wingatweg von der Bedeutung, die der Weinbau einst hatte.

Beim Spaziergang durch die Lagen erfuhren wir manches über die Eigenarten der verschiedenen Rebsorten. Das heurige Jahr war ein schwieriges, was sich im geringen Zuckergehalt und an der Krankheitsanfälligkeit zeigt.

Im Buschenschank bei der Weinverkostung löste sich die Zunge und neben fachlichen Fragen kam auch die Fröhlich- keit nicht zu kurz.

Ein herzliches Danke an die Familie Nachbaur.

Karl-Heinz Fritsche

Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Kneippwanderung im Nenzinger Himmel

Immer beliebter werden die Kneippwanderungen organi- siert von unserem Wanderteam an der Spitze Sonja und Erika mit ihren Helfern, sei es die Planung die Durchfüh- rung und die behutsame Wanderbegleitung die sie aus- zeichnen. Wir sind bemüht ganzjährig jeden ersten Sams- tag im Monat Wanderungen anzubieten. 39 Kneippianer nutzten die Gelegenheit die Wanderung mitzumachen. Die Fahrt mit 2 Kleinbussen in den Nenzinger Himmel, für viele das erste Mal war schon ein Erlebnis, die kulturellen Erklärungen der Fahrer auf der Hin und Rückfahrt „warum dies und jenes so ist wie es ist“ es war kompetente und ausreichende Information über die Eigenheiten der Nenzinger. Gewandert wurde in 2 Gruppen eimal zum Hirschsee die 2. Gruppe zum roten Brunnen und Wasserfall.

Die sportlichen Leistungen in dieser wunderschönen Gegend konnten sich sehen lassen, Die mitgebrachte Jause

AV Senioren Bergtour Hüttenkopf

Am Dienstag, den 07. 09. 2021 wollten 15 AV-Senior*innen das gute Wetter nützen und unter der Führung von Helmut Entner die Tour auf den Hüttenkopf (1976 m) in Angriff nehmen. Zunächst fuhren wir nach Thüringerberg und dann in einigen steilen Kehren hinauf nach Kapiescha auf ca. 1200 m. Dort starteten wir in zwei Gruppen den Anstieg.

Zunächst ging es durch abwechslungsreiches Gelände zur inneren Alpilaalpe und dann nach einer kurzen Trinkpause über einen sehr schön angelegten, aber steilen Steig mit vielen Holzstufen durch Waldgelände und Almwiesen Richtung Gipfelgrat. Im Vorbeigehen konnten wir uns an einigen noch übriggebliebenen Heidelbeeren laben. Der letzte Abschnitt forderte dann durchaus noch etwas Kondition und auch Konzentration, denn es ging über einen sehr steilen Grasrücken vorbei an Lawinenverbauun- gen zum Gipfel, den wir nach gut 2 Stunden und ca. 770 Hm erreichten. Das großartige Bergpanorama entlohnte uns für die Mühen des schweißtreibenden Anstiegs.

Nach ausgiebiger Stärkung machten wir uns an den Abstieg und gingen zunächst in westlicher Richtung auf dem Walserkamm in den Sattel zwischen Hüttenkopf und Hochgerach und dann nach Süden durch Lawinenverbau- ungen und steiles Alpgelände, den Güterweg mehrfach querend, zurück zu unserem Ausgangspunkt. Auf der Rückfahrt machten wir noch Halt im Gasthaus am Schwarzen See und ließen diese schöne und durchaus knackige Tour gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Helmut und Edi für die umsichtige Führung und bei Helmut für die Auswahl und Organisa- tion. Den Bericht verfasste Herbert Schwendinger.

Information6 Rankweil

(9)

Information | Amtlich7 Rankweil und das obligatorische Schnäpsle durfte nicht fehlen. Zum

Essen und Trinken gab es dann im Nenzinger „Lädele“ mit anschließendem gemütlichen Hock, wer wollte konnte sich noch die Füße vertreten, an der Sonne liegen, oder im Lädele einen Käse oder ein Andenken ergattern. Zum Leidwesen aller hat man uns gesagt, die Mitglieder vom Kneippverein Rankweil waren nach Jahrzenten die letzten Gäste. Durch Pensionierung schließt das Lädele für immer die Pforten.

Obmann Frick Karlheinz

Amtliches Rankweil

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Die Sprechstunde der Bürgermeisterin findet wieder im Rathaus statt. Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 21. September 2021, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Rathaus Öffnungszeiten

Das Rathaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mo, Di, Do: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 16.30 Uhr

Mi: 8.00 - 12.00 Uhr, Fr: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz ins Rathaus.

Nutzen Sie unsere Online-Dienstleistungen auf

www.rankweil.at oder melden Sie sich unter T 05522 405 0 beziehungsweise marktgemeinde@rankweil.at.

Bibliothek Rankweil

Öffnungszeiten:

Montag: 08.00 bis 11.00 Uhr, 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag: 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 11.00 Uhr, 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr

Bücher, Spiele und DVDs können gegen Vorbestellung abgeholt werden. Abholung zu den Öffnungszeiten möglich. Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung unter bibliothek@rankweil.at oder telefonisch unter T 05522 405 5211 entgegen.

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt.

gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Lumix Camera (Richtung Übersaxen) grüner Schal mit Blumen (Tschanett) schwarz weißer Schal (Tschanett) graues Brillenetui (Tschanett)

Brillenetui "Lesen. Leben. Lächeln." (Tschanett) Brille mit roten Bügeln (Tschanett)

braune Handschuhe (Tschanett)

Laptop in schwarzer Laptoptasche (Bushaltestelle Hirsch- bündt)

Herrenjeans Größe 36/32 (Nähe Volksbank) iPhone (Marktplatz-Ecke Postamt)

Kuvert mit persönlichen Karten (Vinomna Center) Schmuck, Lesebrille, Schlüssel (Schwimmbad)

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr - Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Es gelten die üblichen Corona-bedingten Regelungen:

Maske tragen, Abstand halten, Hände desinfizieren. Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen.

- Der Aufenthalt im ASZ ist möglichst kurz zu halten.

Gespräche oder Gruppenbildungen sind zu unterlassen.

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ- Mitarbeiter•innen geben gerne Auskunft über Abgabe- möglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com

info@asz-vorderland.com +43 5522/304-1891

(10)

8 RankweilAmtlich

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Vermessungsarbeiten in Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil, die Wassergenossenschaft Rankweil sowie die Vorarlberger Energienetze GmbH haben gemeinsam das Vermessungsbüro Vermessung Dobler GmbH beauftragt in Teilgebieten Rankweils die Gebäude und relevante Objekte zu vermessen.

Dies ist zur Dokumentation der Leitungsnetze, Einsatzpla- nungen von Rettungsorganisationen, als auch als Grund- lage für verschiedene Planungen und vielfältige Entschei- dungen der Marktgemeinde Rankweil erforderlich.

Im Zuge dieser Arbeiten ist das Betreten von privaten Grundstücken unvermeidbar. Daher werden die Grund- stückseigentümer höflichst ersucht, für den Zeitraum Juli bis Oktober 2021 den Mitarbeitern des beauftragten Vermessungsbüros den Zutritt zu den Grundstücken zu gestatten.

Wir danken im Voraus für das entgegengebrachte Ver- ständnis.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall 35 - 37

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Klein- kindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Wir freuen uns, dass wir ab 7. September 2021 unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe öffnen können. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung:

Silvia Minikus, 0650/4878725, www.eltern.care

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehöri- gen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben.

Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Elke Moosbrugger, T 05522 405 1127 oder elke.moosbrugger@rankweil.at.

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012.

Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Soziale Beratung und Unterstützung, Vermittlung von Dienstleistungen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland für die Gemeinde Rankweil, Mit- tagstreff für Seniorinnen und Senioren, Pfefferoni – Club- bing für Menschen mit oder ohne Lernschwierigkeiten, Case Management Rankweil-Meiningen-Übersaxen, Aktivitäten für pflegende Angehörige, Siedlungsarbeit, Integrationsberatung,…

Ringstraße 49, T 05 1755 547, E mitanand.rankweil@ifs.at, www.rankweil.at/mitanand, Mo – Fr. 8:30 – 12:00 Uhr sowie nach telefonsicher Terminvereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und möglichen Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch: T +43 664 73067519 und Michael Müller: T +43 664 60884458).

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rank- weil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 – ca. 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: MITANAND - Gemein- wesenstelle Rankweil,

T 05 1755 547, E mitanand.rankweil@ifs.at. Es gelten die 3-G Regeln (Genesen, Geimpft, Getestet) für Gasthausbesuche.

(11)

9 RankweilAmtlich | Service

Angebote für Jugendliche

Öffnungszeiten LernBAR

Die LernBar (Nachhilfeangebote) hat wieder freie Plätze.

Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen.

Anmeldungen und weitere Infos sind bei Nil Esra Zengin erhältlich.

E-Mail: esra.zengin@rankweil.at

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17.00 – 21.00 Uhr Samstag: 17.00 – 21.00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Essen auf Rädern

Informationen und Bestellung im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehen- de und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesell- schaft verbringen möchten.

Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebilde- ten Heimhelferinnen. Anmeldung und Informationen:

T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at

Mobiler Hilfsdienst

Der MOHI hilft Ihnen bei der Bewältigung Ihres Alltags.

Kontakt: Mobiler Hilfsdienst des Krankenpflegevereins Rankweil, T 0664 73067401.

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigun- gen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwands- entschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung.

Mobil: 0664 8489 137.

Rankler Hock

Wir treffen uns immer Dienstags um 14.00 Uhr im Katholi- schen Jugendheim.

Bitte beachten: 3-G-Regelung!

Bresner Treff

Wöchentlicher Treff im Bresnersaal. Jeden Donnerstag um 14.00 Uhr im Bresner Saal.

Bitte beachten: 3-G-Regelung!

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Einige Veranstaltungen und Angebote für Familien im Kinder- und Familientreff Bifang (wie z.B. Familiencafé, Babytreff, Frauenfrühstück, Vorträge) können derzeit nicht wie gewohnt stattfinden. Bei Fragen und Anregungen kann die Koordinatorin Silvia Seidel gerne telefonisch kontaktiert werden: 05522 45400.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntagsgot- tesdiensten einzuladen. Zum Schutz vor einer Ansteckung haben wir beim Feiern der öffentlichen Gottesdienste jedoch folgende Schutzmaßnahmen zu beachten:

Hände desinfizieren und Tragen einer FFP2-Maske.

25. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Weish 2,1a.12.17-20 2. Lesung: Jak 3,16-4,3 Evangelium: Mk 9,30-37

Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. (Mk 9,37)

Basilika

_ Sonntag, 19. September 2021 – Rankweiler Segenssonntag 19.00 Vorabendmesse

9.00 Festmesse mit dem Basilikachor („Deutsche Messe“

von Bernhard Wayne Sanders)

11.00 Messfeier mit dem Rankweiler Männerchor

„Liederkranz“

An diesem Sonntag begrüßen wir zur Festpredigt Dr.

Ulrich Fistill, Domdekan von Brixen. Bei allen Gottesdiens-

(12)

10 RankweilService

ten wird der Segen mit dem Wundertätigen Silbernen Kreuz gespendet. Einzelsegen sind möglich.

_ Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle St.-Josefs-Kirche

_ Sonntag, 19. September 2021 – 25. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Messfeier

19.00 Messfeier _ Jeden Freitag 19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

_ Sonntag, 19. September 2021 – 25. Sonntag im Jahreskreis B 8.00 Messfeier

_ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

_ Sonntag, 19. September 2021 – 25. Sonntag im Jahreskreis B 7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen _ Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

_ Sonntag, 19. September 2021 – 25. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Messfeier

Es gelten verpflichtend die „3-G-Regel“ und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Kapelle Haus Klosterreben

_ Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben noch keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche

_ Sonntag, 19. September – 25. So i. Jkr.

10.15 Wortgottesdienst _ Mittwoch, 22. September 08.00 Hl. Messe fällt aus!!

St. Anna Kirche _ Samstag, 18. September

10.00 Tauffeier: Ambros Arno Hagen _ Dienstag, 21. September

19.30 Rosenkranzgebet

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche _ Freitag, 17. September

08:00 Rosenkranzgebet _ Sonntag, 19. September 09:00 Wortgottesfeier _ Mittwoch, 22. September 18:00 Rosenkranzgebet _ Freitag, 24. September 08:00 Rosenkranzgebet

Meiningen

St. Agatha-Kirche _ Samstag, 18. Sept. 2021 kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Pater Peter Willi

mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im September Verstorbenen: Walter Bischof (2016),

Franz Ender (2017), Hedwig Weber (2018), Franz Hepberger (2019), Eva Sluga (2019) musikalisch umrahmt von „TonArt“

_ Sonntag, 19. Sept. 2021 - 25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit Diakon Johannes Bayer _ Montag, 20. Sept. 2021

18.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Mittwoch, 22. Sept. 2021 18.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Donnerstag, 23. Sept. 2021 keine Messfeier um 08.00 Uhr _ Freitag, 24. Sept. 2021

keine Messfeier um 08.00 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B. Feldkirch

Bergmanngasse 2, Pfarrerin Dr. Margit Leuthold Zugang barrierefrei

_ Sonntag, 19. September

09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfrin i.R. Barbara Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

_ Sonntag 19.9. 10 Uhr Gottesdienst, Predigt von Pfr R.

Mayer: „Häuser taufen?!“ - Apostelgeschichte 16.12-34.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch _ Sonntag, 19.9.2021

9h30 Sonntag nach Hl. Kreuz Hl. Liturgie

(13)

11 RankweilService

Alpenverein Rankweil Senioren

Wanderung Frödischtal Schattenseite, Dienstag, den 21.9.2021. Bus Linie 65 nach Laterns Kühboden. Mit dem Wanderbus nach Gapfohl - Wanderung nach Alpe Saluver – über das Langeck zur Frödischbodenhütte – über den alten Holzfällerweg zur Bärenlachenhütte – über Madlens nach Dafins.

Schuflakomitee

Unser Herbstausflug findet am Mittwoch, den 13. 10. 2021 statt. Wir werden im Frauenmuseum Hittisau die Ausstel- lung „Geburtskultur, vom Gebären zum geboren werden“

besuchen und anschl. noch gemütlich zusammen sitzen.

Für alle Teilnehmer gelten die von der Bundesregierung verordneten Covid-Regeln. Anmeldungen sind bei Annelies Entner ab sofort unter der Tel. Nr. 0664 / 1048559 möglich.

vogelfrei Raum

Livekonzert Imitation Revival Band. Imitation Revival Band spielt Oldies, Schlager, Rock und Popmusik aus den 60er und 70er Jahren. Eine rankler Institution, früher sowie heute. 17.09.2021 19.00 Uhr, vogelfreiRAUM, Ringstraße 17.

Anmeldungen per SMS an Tel. 0650/7527876 oder vogelfrei- raum@gmail.com. Eintritt 10 Euro

Schiklub Rankweil

Ab D'i 05.10. (Beginn 18.15 Uhr) Turnhalle ASO neben VS Markt funktionales Ganzkörpertraining für jedermann.

FunTone® ist modern, einfach, effizient – jedoch intensiv. In verschiedenen 45 Sekunden-Intervallen werden alle

Muskelketten im Körper optimal trainiert. Unter der Leitung unserer qualifizierten FunTone® Trainerin Maja Mähr wird in mehreren Kurseinheiten (Dauer jeweils 1 Stunde) ein schnelles und spürbares Ergebnis erzielt.

Frauenbund Rankweil Turngruppe

Liebe Turnerinnen, wir probieren es noch einmal und starten mit unserer Turngruppe am Dienstag, 5.10.2021 um 17.00 Uhr im Gymnastikraum der VS Montfort. Die Veran- staltung wird unter den geltenden COVID-19 Vorgaben durchgeführt. Ich freue mich auf Euch - Maria

Alpenverein Rankweil

Nach der Sommerpause wollen wir wieder in den Sing- nachmittag starten. Neuer Termin: Mittwoch 22. Sept. um 16.30 Uhr. Christl und Herbert freuen sich über zahlreiche Sängerinnen und Sänger im Alpenvereinsheim.

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche _ Samstag, 18.09.2021

17h00 Vespergottesdienst _ Sonntag, 19.09.2021

9h30 Hl. Liturgie: 13. Sonntag nach Pfingsten: Gedenken des Wunders des hl. Michaels in Chone

_ Dienstag, 21.09.2021

9h00 Hl. Liturgie: Hochfest der Geburt der Allheiligen Gottesmutter – Mala Gospojna

Vereinsanzeiger Rankweil

Club Petanque Vinomna Rankweil

Der Club Petanque Vinomna Rankweil spielt jeden Freitag ab 16 Uhr und jeden Sonntag ab 9 Uhr auf dem Marktplatz in Rankweil das französische Kugelspiel Petanque. Interes- senten sind jederzeit willkommen, Spielkugeln werden bei Bedarf vom Klub zur Verfügung gestellt. 25–

Frauenbund Rankweil

Ausflug Kloster Gauenstein, Schruns. Mo, 27. 9. 2021 - Ab- fahrt: 13.00 Uhr Reisebüro Breuß und den üblichen Halte- stellen. Herbstandacht, anschließend Besichtigung des Klostergartens mit musikalischer Umrahmung von den 2 Walserfrauen. Ausklang im Hotel "Vitalquelle". Für den Transport von Schruns in die Klosterkirche ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch. Anm. bis 24.9.2021 bei Maria Bertsch (0650/9979558) oder Melitta Mathies (0699/10796215)

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 16. September: 20 Uhr Generalprobe in der Basilika; Sonntag, 19. September: 8.15 Uhr Einsingen in der Basilika, 9 Uhr Amt; anschließend Jahreshauptversamm- lung

Hip Hop Tanzverein One Step Ahead

Schnuppertanzwochen bei One Step Ahead. Drei Wochen lang unverbindlich schnuppern! Vom 13.9. - 1.10.2021 bekommt ihr Einblick in alle unsere Trainingsangebote für Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und Erwachsene. Vorbeikom- men - Mittanzen - Spaß haben! Wir freuen uns auf Euch! Es gilt die 3-G-Regel!

(14)

12 RankweilService | Veranstaltung

Jahrgang 1934

Wir treffen uns am Donnerstag, 23. September um 17.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Rankweiler Hof.

Jahrgang 1939

Ausflug am 7. Oktober 2021. Abfahrt 9.30 Uhr Josefs-Kirche - Schwarzenberg - Angelika Kauffmann-Museum. Anmel- dung bis 30.9.2021. Tel Annelies 0664 / 104 85 59.

Bitte 3G-Regeln beachten. 37-39

Jahrgang 1950

Wir treffen uns am Montag, 27. September 2021 um 17:00 Uhr im Firmament (Römergrund) zu einem Beisammen- sein.

Jahrgang 1955

Fr. , 24. September 2021, 10:54 Uhr Bahnhof Rankweil zum Lünersee. Wandern rund um den See. Alternative Douglas- Hütte. Rückkehr nach Rankweil ca. 18 Uhr. Ausklang Gh.

Mohren. Anm.bis 16. Sept. elmar.paulitsch(at)vol.at bzw. 0664-1909048. Schlechtwetter-Programm: Gasthaus Mohren mit Beginn um 19 Uhr. Bitte Jahresbeitrag 10,00 € auf AT62 4571 0001 0429 8634 einzahlen.

Jahrgang 1959

Gemütliches Beisammensein im Restaurant Tafelspitz am 30.9.2021 ab 20:00 Uhr. Unseren Ausflug nach Laterns können wir Revue passieren lassen und uns überlegen, was wir nächstes Jahr machen.

Jahrgang Rankweil

Kulturverein Volk-Land-Zukunft

Der Kulturverein Brederis arbeitet an einer Haus- und Hofbeschreibung Brederis. Die Hofgeschichten konnten zum Teil bis ins Jahr 1400 erhoben werden. Wir suchen noch zum Ausleihen alte Häuser- und Familienfotos sowie Fotos von unseren Vorfahren bei der täglichen Arbeit. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Obmann Gebhard Schatzmann, Tel.

0650 3926866, Mag. Doris Steidl, Tel.: 05522 77221, Astrid Listmayer, Tel.: 05522 74420

Jahrgang 1969

Sa, 2. Okt. - "Spirit-Walk" nach Göfis, mit Einkehrschwung und zurück. Treffpunkt um 13.30 bei Summer Edelbrände in der Hadeldorfstraße 3. 18.00 Uhr gemütlicher Ausklang in der Taube. Anm. zum Wandertag oder nur zum Ausklang:

barbara.simma@icloud.com oder whatsApp. Bitte Mit- gliedsbeitrag € 20,-- auf AT38 4571 0001 0431 7302 überwei- sen.

Jahrgang 1976

25.09.2021 Ausflug “Buschenschank Nachbaur - Röthis“, nur bei trockenem Wetter. Anmeldung & Auskünfte:

Tel. 0650/850 31 69, michaela.lampert@vol.at

Ankündigungen Rankweil Rankweiler

Basilikakonzerte

Jubilate Deo

Musik der Barockzeit

Sonntag, 26. September 2021 20.00 Uhr, Basilika Rankweil

Das Ensemble Concordanza ist ein reines Instrumentalen- semble, das sich aus Musiklehrern und -lehrerinnen zusammensetzt.

Margit Arda, Blockflöte, Martina Wachter-Ebli, Blockflöte, Emil Salzmann, Fagott, Yenisey Rodriguez, Violoncello, Hubert Allgäuer, Cembalo und Orgel.

Die Mitwirkung der bekannten Sopranistin Angelika Kopf-Lebar wird dieses Konzert sicherlich maßgeblich berei- chern. Der Titel der Solokantate von André Campra “Jubila- te Deo“ stellt das Motto dieses Konzertes dar.

(15)

13 RankweilVeranstaltung

Pfarre Rankweil

Herzliche Einladung zum Kinderchor

Du bist zwischen sieben und zwölf Jahre alt und hast Freude am Singen?

Dann haben wir etwas für dich!

Mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr finden die Proben des Kinderchores der Pfarre Rankweil statt.

Wir beginnen mit einer offenen Schnupper-Probe am 29.

September 2021 um 16.30 Uhr.

Treffpunkt ist der Josefisaal (Saal unter der St.-Josefs-Kir- che).

Wer kann teilnehmen?

Alle Kinder, die gerne singen, egal welcher Nationalität oder Religion (gerne auch aus den umliegenden Gemein- den).

Wer lädt ein?

Ich, Hildegard Zerwas, bin pensionierte Volksschullehrerin und habe über mehrere Jahre einen Kinderchor geleitet. Es macht mir Spaß mit Kindern zu arbeiten und ich freue mich über viele Anmeldungen.

Bei Fragen oder für die Anmeldung wenden Sie sich gerne an: Hildegard Zerwas, hilde.z@aon.at oder Pfarrbüro der Pfarre Rankweil, pfarramt@pfarre-rankweil.at,

Tel 05522/44001

Das Ensemble ist seit mehreren Jahren in Vorarlberg konzertant aktiv, wobei das musikalische Repertoire alle Stilrichtungen umfasst. In diesem Konzert stehen aus- schließlich Werke aus der Barockzeit auf dem Programm.

Es sind Kompositionen von A. Campra, J. S. Bach, D. Buxtehu- de, A. Caldara, G. F. Händel und A. Vivaldi, die ein berühren- des Konzerterlebnis versprechen.

The Musical Sound of Female Power

Musical Dinner Show inkl. 3-Gänge-Menü

Freitag, 29. Oktober 2021 19.00 Uhr

FIRMAMENT Rankweil

Foto © Anja Kierblewski Alle Musicalfans aufgepasst!

Unsere Musical Dinner Show kommt in die neue Eventhalle im FIRMAMENT in Rankweil.

„The Musical Sound of Female Power“ ist ein Querschnitt aus den größten, atemberaubendsten und beliebtesten Musicals aller Zeiten und wird Ihnen von vier professionel- len Musicaldarstellerinnen präsentiert.

Erleben Sie mit, wie Elisabeth sich endlich befreit, spüren Sie den kalten Atem der Vampire und fühlen Sie die mitreißenden Rhythmen von Mamma Mia.

Wir bringen Musical in greifbare Nähe! Wir bringen Musicals zu Ihnen!

Umrahmt wird die Show von einem exquisiten 3-Gänge- Menü vom erfolgreichen Caterer Ernst Seidl, sodass Sie akustisch und kulinarisch einen Abend voller Höhepunkte genießen können.

Kartenvorverkauf unter www.themusicalsound.net oder bei ländleTICKET - Die beste Karte! In allen Raiffeisenban- ken und Sparkassen und auf www.ländleticket.com.

(16)

14 RankweilVeranstaltung

Sich in einer kleinen Gruppe mit Eltern austauschen, die sich in derselben Lebensphase befinden, kann neue Impul- se fürs Elternsein geben.

Termine: Freitag Nachmittag, 15.00 - 18.00 Uhr - Start 5.11.2021 in der Kinderbetreuung Wiesenwichtel Brederis Neugierig geworden? Anmeldungen zu diesen und allen anderen Veranstaltungen vom Eltern-Kind-Treff sind ONLINE über unsere Homepage www.ekt-rankweil.at möglich. Sollten keine Plätze mehr verfügbar sein, nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Das Team vom Verein Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Herbstangebote

In dieser Woche haben unsere Betreuungseinrichtungen in ein neues Arbeitsjahr gestartet. Wir vom Verein Eltern- Kind-Treff möchten euch über unsere zahlreichen Vereins- angebote im Herbst informieren.

Kinderturnen

für Kinder von 4 - 6 Jahren im Fuchshaus Rankweil Spiel und Spaß ist für jeden was!

Termine: Donnerstag Nachmittag 14.30 Uhr und 15.45 Uhr - Start 7. Oktober 2021

EntdeckerRaum

mit Kindern wachsen für Kinder ab 8 Monate bis 2 Jahre Die vorbereitete Umgebung bietet dem Kind die Möglich- keit, verschiedene Materialien auf seine Art und in seinem Tempo zu entdecken, zu erforschen oder auszuprobieren und Kindern im gleichen Alter zu begegnen.

Termine: Donnerstag oder Freitag Vormittag im Pfarrhaus Brederis - Start 7. Oktober 2021

Bilderbuchreise für Kinder ab 2 Jahren Ab September laden wir jeden letzten Montag im Monat Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern auf eine Bilderbuchreise ein. Gemeinsam erleben wir eine Bilderbuchgeschichte auf eine besondere Art.

Termine: Montag, 27.9.2021 von 14.30 - 16.00 Uhr in der Kinderbetreuung Wiesenwichtel Brederis

Elternzeit - 4 Nachmittage für Eltern mit Kleinkindern

„Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf!“

besagt ein afrikanisches Sprichwort.

Bänklehock in Rankweil und Brederis

Samstag, 18. und Sonntag, 19. September 2021 14.30 bis 18.00 Uhr

„Früher stand vor vielen Häusern eine Bank, auf welcher man nach getaner Arbeit Platz nahm und mit Familie oder Nachbarn den Feierabend verbrachte. Vorbeikommende wurden einfach mit eingeladen. Diese Tradition möchten wir wieder zumindest an diesen 2 Nachmittagen aufleben lassen. Der Bänklehock ist eine unkomplizierte Art und Weise, um mit Gastgeber*innen und anderen Besucher

*innen ins Gespräch zu kommen und einen kurzweiligen Nachmittag bei einem Getränk zu verbringen. Die Bänkle sind gut ausgewiesen und sichtbar. Jede und jeder darf darauf Platz nehmen. Anmeldung ist nicht notwendig!

Sozial Rankweil

(17)

15 RankweilVeranstaltung

Bewegungstreff Herbst 2021

Dienstag, 21. September bis 23. November 2021 18.30 Uhr

Treffpunkt: Marktplatz Rankweil

Nutze die Möglichkeit und erlebe den Herbst von seiner schönsten Seite – in Bewegung und in der Natur! Ab Montag, den 20. September starten in 12 Gemeinden die Bewegungstreffs. Zehn Wochen lang begleiten euch erfahrene und motivierte Trainerinnen und Trainer bei abwechslungsreichen Lauf- und Nordic Walking Einheiten an der frischen Luft. Die Bewegungstreffs sind für alle, die mit uns fit und gesund in den Herbst starten möchten. Ob Laufen oder Nordic Walking - als Genuss, als Ausgleich oder mit sportlichen Ambitionen – die unterschiedlichen Gruppen decken die individuellen Bedürfnisse optimal ab.

Der Spaß an der gemeinsamen Bewegung ist jedenfalls garantiert und steht dabei an erster Stelle!

Für die Bewegungseinheit wird empfohlen bequeme Sportkleidung zu tragen. Die Bewegungstreffs finden bei jeder Witterung draußen und auch an Feiertagen statt.

Die Anmeldung zu den Bewegungstreffs kann unter https://anmeldeportal.vorarlbergbewegt.at/

vorgenommen werden.

Das Team Vorarlberg >>bewegt und „RADFREUNDLICH – Die Fahrradimagekampagne des Landes“ empfehlen mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Bewegungstreffs zu kommen. www.vmobil.at

Eine Kooperation von „Vorarlberg >>bewegt“, der Turner- schaft Rankweil und der Marktgemeinde Rankweil.

Übrigens können Sie an diesem Wochenende auch an manchen privaten und öffentlichen Bänkle in Rankweil und Brederis die Figuren der Ausstellung „Rankler G`schichten“ finden und diese auf Ihrem Smartphone nachhören.

Spazieren Sie durchs Dorf – Entdecken Sie die Bänkle – und setzen Sie sich dazu!

Bänkle am Samstag, 18. September

Jenny`s Bänkle Ringstr. 14, Rankweil

Gemeinschaft`s Bänkle Michael-Beer-Str. 11 u. 13, Rankweil Schufla Bänkle In der Schaufel 7, Rankweil Schwarzmann`s Bänkle Ringstr. 56, Rankweil Mutherhof Bänkle Glöckler 15, Brederis Clunia Bänkle Cluniastr. 13, Brederis Bücherbasar Bänkle Madlenerweg 5, Brederis Köck`s Bänkle Unterer Paspelsweg 17, Brederis Hauser`s Bänkle Unterer Paspelsweg 4, Brederis Paspels Spielplatz Bänkle Oberer Paspelsweg 4, Brederis Spiegel`s Bänkle Kirchstr. 29, Brederis

Irma`s Bänkle Schweizer Str. 64, Brederis Bänkle am Sonntag, 19. September

Komod Bänkle Köhlerstr. 10, Rankweil Sonderegger`s Bänkle Austr. 1, Rankweil

Pionier Loretz Bänkle Merowingerstr. 5, Rankweil Gotenweg Bänkle Gotenweg 2, Rankweil

Bianca`s Bänkle Sig.-Nachbauer-Str. 12a, Rankweil Tatzgern`s Bänkle Holderweg 10, Brederis

Clunia Bänkle Cluniastr. 13, Brederis Bücherbasar Bänkle Madlenerweg 5, Brederis Isobel`s Bänkle Vesengasse 11, Brederis Hartmann`s Bänkle Felberweg 8, Brederis Alta Lädele Hock Schweizerstr. 23, Brederis Paspels Spielplatz Bänkle Oberer Paspelsweg 4, Brederis Benno`s Bänkle Allmendeweg 2, Brederis Amann`s Bänkle Bundesstr. 55, Brederis Keckeis Bänkle Riedstr. 2, Brederis

Irma`s Bänkle Schweizer Str. 64, Brederis Wir freuen uns schon sehr auf ein „Dorffest das sitzt“!

Mit Rücksicht und Eigenverantwortung funktioniert das Kennenlernen und gute Nachbarschaft auch in der Corona- zeit!

Sport Rankweil

(18)

Veranstaltung16 Rankweil

natuRankweil - Probier amol

Workshop -

Veranstaltungsreihe natuRankweil

Dienstag, 28. September 2021 19.00 Uhr

vogelfreiRAUM, Ringstrasse 17, Rankweil

Wie erreichen wir die Klimaziele von Paris? In welchen Bereichen kann ich meinen Fußabdruck verkleinern? Wie kann Klimaschutz Spaß machen?

Informiere dich! Sei dabei und teste im Selbstversuch, was alles möglich ist! Gemeinsam werden Aktivitäten erdacht und ausprobiert, welche zu einem ressourcenschonenden Handeln beitragen und sich als alltagstauglich erweisen könnten. Eigene Gewohnheiten bei Ernährung, Mobilität, Energie, Einkaufen etc. werden analysiert und anschlie- ßend wird neues Verhalten drei Wochen im Selbstversuch erprobt.

Kooperationspartner: vogelfreiRaum – Verein für Begeg- nung und kulturelle Vielfalt, Energieinstitut Vorarlberg Anmeldung erforderlich. Kostenlose Teilnahme.

Alle Veranstaltungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Fahrrad gut erreichbar. Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie unter www.vmobil.at.

Covid 19 Schutzmaßnahmen

Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuell gültigen Verordnungen der Bundesregierung. Wir bitten alle TeilnehmerInnen, die sich nicht völlig gesund fühlen, zum Eigen- und Fremdschutz der Veranstaltung fern zu bleiben.

Es gelten die allgemeinen Hygienebestimmungen. Die erforderlichen Abstandsregelungen sind einzuhalten.

Wenn aufgrund aktueller Gesetze kein physisches Treffen möglich ist, wird eine Online Alternative angeboten.

Anmeldung

Melden Sie sich unter www.rankweil.at/naturankweil oder telefonisch unter T 05522 405 1313 an.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Musikband JazzTunes

Sonntag, 19. September 2021 18.00 Uhr

Gastgarten Rankweiler Hof

Sie sind zwischen 14 und 16 Jahre alt, singen und spielen Jazz-Standards sowie gehobene Unterhaltungsmusik.

Seit Jänner 2018 begeistert die Band das Publikum.

Beim Jazzwettbewerb im Juni 18 überzeugte die Band die internationalen Größen der Jazz-Szene. Großes Lob, ein 1. Preis beim Bundeswettbewerb in St. Pölten und Kom- mentare wie „solch einen Swing habe ich bisher nur von 40-jährigen gehört“. Ende Oktober 2018 machte die Band eine Konzertreise nach Marrakesch in Marokko.

Es spielen Julian Hauser (Piano, Keyboard), Benjamin Hauser (Piano, Keyboard, Saxofon), Friedrich Wocher (Bass, Saxofon), Samuel Temkiv (Bass, Gitarre, Keyboard) und Maximilian Wehinger (Schlagzeug). Valentina Jandric singt sich mit ihrer schönen Stimme in die Herzen der Besucher.

Sie spielen übrigens nicht nur Jazz-Standards, auch Evergreens, Rock- und Popmusik ist im Programm. Coach der Band ist Musikschuldirektor Ingold Breuss.

Homepage der JazzTunes mit Videos von Auftritten:

http://www.jazztunes.at/

YouTube: Mercy, Mercy / Sunny / New York State of Mind - zu finden unter „Jazz Tunes Rankweil“

Kontakt: Musikschule Rankweil-Vorderland, musikschule@rankweil.at, Tel. 0043 5522 405 3111 Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland

Musikschule Rankweil

Umwelt Rankweil

(19)

17 RankweilVeranstaltung

Premiere: Wo simmer stohbliba?

Neues Kabarett von und mit Stefan Vögel & Anna Gross

Premieretermin: Dienstag, 21. September 2021 20.00 Uhr

Altes Kino, Rankweil Weitere Termine:

Montag, 27. September 2021 Dienstag, 28. September 2021 Dienstag, 5. Oktober 2021 Mittwoch, 6. Oktober 2021

Ein Kurs für das Leben davor

Nach eineinhalb Jahren Corona hat der Großteil der Vorarlberger Bevölkerung vergessen, wie das Leben davor war. Die ganz Jungen kannten es noch gar nicht richtig, und die Älteren halten inzwischen das Leben aus den amerikanischen Serien und Filmen, die sie sich die letzten 18 Monate reingezogen haben, für das echte.

Höchste Zeit also, dass Anna und Stefan die Bevölkerung wieder auf die alemannische Realität vorbereiten. Denn die Vergangenheit steht direkt vor der Tür.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen)

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Kultur Rankweil

Führungen an der Trift

Tag des Denkmals

Sonntag, 26. September 2021 10.00 und 14.00 Uhr

Anlässlich des Tags des Denkmals am 26. September finden an der Trift zwei öffentliche Führungen statt, bei der Sie Einblicke in die denkmalgeschützte Anlage erhalten.

Das Rankweiler Triftgelände ist die einzig erhaltene „Wilde Trift“ Österreichs und zeugt von einer längst vergangenen Arbeitswelt. Ein Erlebnisweg bietet Einblicke in die Arbeits- welt der Flözer.

Sie können am Tag des Denkmals an einer Führung teilnehmen: Anmeldungen unter www.trift.at

Kultur Rankweil

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 38

Der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 38 ist wie gewohnt

am Dienstag, 21. September, 12.00 Uhr.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

(20)

Information18 Vorderland

Klaus

www.klaus.at

RE-USE-Truck Sammlung

17.9.2021 beim Gemeindeamt

Der Re-Use-Truck Elektrogeräte kommt nach Klaus. Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am 17.9.2021 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Klaus. Von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogerä- te entgegen! Weitere Informationen können Sie auf der Homepage der Gemeinde Klaus www.klaus.at entnehmen

Klappstuhl-Kino „Chocolat“

Freitag, 17.9.2021, Pavillon

19.30 Uhr (Einlass), Beginn 20.00 Uhr Ein letztes Mal für diesen Sommer findet am Freitag, den 17.9.2021 das Klappstuhl-Kino nur bei guter Witterung statt.

Sitzgelegenheit, Decken und Verpflegung bitte selbst mitbringen. 3-G-Zutritt

Bewegung im Sitzen

mit Atem- und Gedächtnistraining, Strömen, Qui-Gong Neubeginn mit Annelies ab Mittwoch, den 22. September 2021 9.30 Uhr Gemeinde 3. Stock (Lift)

mit Mund-Nasenschutz im Lift + 3 G-Regeln

Spüre dabei die gute Wirkung des sanften Trainings für deine Gesundheit. Erlebe die aktive Gemeinschaft, das gibt Lebensfreude. Keine Altersgrenze, auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Vorschau: Treffpunkt Tanz für Frauen ab 45 Beginn: 4. Oktober 2021

Kneipp Aktiv Vorderland, Seniorenbund, Sichere Gemein- den, Pensionisten, STÖ

Ausflug Pensionistenverband in die Hopfenstube Meckenbeuren

Am Freitag 24. September 2021 bei jeder Witterung.

Anmeldeschluss: 22. September 2021

Abfahrt um 13.00 Uhr Weiler Gemeindeamt,

13.02 Uhr Klaus Postamt, 13.05 Uhr: Klaus Gemeindeamt, 13.08 Uhr Klaus Sattelbergkapelle

Anmelden bei: Milli 05523 / 64224, Anni 0664 / 5745562 oder Waltraud 0650 / 5055577

Preis inkl. Bus, Führung und Trinkgeld € 25,00 Pensionistenverband Klaus-Weiler

Repair-Café Klaus – Verein Open Lab

Ab 11. September 2021 ab 09.00 Uhr

Repair-Café, M2 Gebäude in Klaus (Treietstraße 17) Eingang rückseitig

Reparieren statt wegwerfen“ lautet das Motto. Sie haben Elektrogeräte, die nicht mehr funktionieren? Dann bringen Sie sie gerne zu uns. Wir können zwar sicherlich nicht alles reparieren, aber wir können es zumindest versuchen.

Im Repair-Café Klaus bieten Mitglieder des Vereins Open- Lab Vorarlberg an, Elektrogeräte aller Art (nähere Infos auf der Website, siehe unten) kostenlos zu reparieren. Eine freiwillige Spende für die Vereinskasse ist natürlich will- kommen.

Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen sowie Sitzgelegenhei- ten, um sich auszutauschen und die Wartezeit für die Reparatur angenehmer zu gestalten.

Ausflug Jahrgänger 1966 nach Bezau

Samstag, den 2. Oktober 2021 Ab 10.00 Uhr Treffpunkt Gemeindeamt (Fahrgemeinschaften)

Beitrag für Ausflug und zugleich Anmeldung: EUR 15,00 Jahresbeitrag EUR 10,00

AT07 2060 4031 0069 0746 Sparkasse Feldkirch

Absage Klauser Dorf- und Bauernmarkt

Leider muss der Klauser Dorf- und Bauernmarkt am Sonntag, den 26. September 2021 abgesagt werden.

Trainingseinheiten Turnerschaft Klaus

Wir starten unser Bewegungsprogramm in der KW 37 – ab 13.09.21 - und laden ALLE recht herzlich zum Mitmachen ein. Die angegebenen Trainingszeiten sind noch VORLÄU- FIG, da diese erst nach Festlegung des Stundenplanes der Mittelschule fixiert werden können.

ELKI Turnen Springmäuse 2 - 3 Jahre

Bärenstark mit Papa oder Mama 3 - 4 Jahren ELKI Turnen startet ab Oktober

MS Klaus/Weiler/Fraxern mit Verena Kinder in Bewegung Mittwoch, 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder von 4 - 6 Jahren

MS Klaus/Weiler/Fraxern mit Verena

(21)

Geräteturnen

Montag 17:30 bis 19:00 Uhr ab 6 Jahren

Mittwoch, 17:30 bis 19:30 Uhr (Fortgeschrittene) MS Klaus/Weiler/Fraxern

mit Zita, Anna, Nina, Verena und Christa Leichtathletik

Mittwoch, 15:00 bis 16:30 Uhr 4 - 6 Jahren Mittwoch, 16:30 bis 18:00 Uhr ab 6 Jahren VS Turnhalle Weiler

Freitag 17:00 bis 18:30 Uhr ab 8 Jahren MS Klaus/Weiler/Fraxern

mit Werner und Monika

Rundum fit Montag 19:00 bis 20:00 Uhr

MS Klaus/Weiler/Fraxern im Gymnastikraum Ein Kurs für Frauen und Männer mit Zita

Body Workout / Bodega moves Mittwoch, 19:30 bis 20:30 Uhr

MS Klaus/Weiler/Fraxern im Gymnastikraum mit Christa

funktionelles Training / Fon Tone Donnerstag, 19:00 bis 20:00 Uhr

MS Klaus/Weiler/Fraxern im Gymnastikraum Ein Kurs für Frauen und Männer mit Christa

genauere INFOS und Anmeldeformulare finden Sie unter:

www.ts-klaus.com 37,38

Information19 Vorderland

Laterns

www.laterns.at

Strassensperre – L51 für den gesamten Verkehr

Das Amt der Vorarlberger Landesregierung informiert zur Baustelle Tiefenbachbrücke wie folgt: Der Einbau der Deckschicht, welche aus Qualitätsgründen nahtlos erstellt werden soll, erfolgt am: 23. September 2021, von 19.00 Uhr abends bis 6.00 Uhr morgens unter Totalsperre der L51 im Baustellenbereich

Die Asphaltierungsarbeiten sind nur bei guter Witterung möglich, sodass sich der Einbau der Deckschicht kurzfristig verschieben kann. Die aktuellen Informationen werden daher unter:

http://apps.vorarlberg.at/verkehrsbehinderungen/ be- kannt gegeben. Das Land Vorarlberg dankt den Verkehrs- teilnehmern für ihr Verständnis und entschuldigt sich für alle etwaigen Unannehmlichkeiten, die durch Verkehrsbe- hinderungen entstehen.

Busfahrplan Linie 65 für diesen Abend:

· 19.28 Uhr ab Rankweil Bahnhof nur bis Gasthaus Löwen

· 19.56 fährt erst um 20.00 Uhr ab Gasthaus Löwen Die Haltestellen Buchfeld, Egga, Krone, Schmitten und Innerlaterns Kirche werden nicht angefahren.

· Kurs um 05.57 Uhr fährt wieder ab Innerlaterns Kirche

Gynnastikstunden im Dorfsaal

Bewegung tut wohl! Bewegung hält jung!

Kommt, bewegt euch mit!

Gerne starten wir wieder mit unseren Bewegungseinhei- ten und möchten euch alle dazu herzlich einladen. Ab Montag, 4. Oktober, turnen wir wieder wöchentlich, und zwar von 19.00 bis 20.00 für die Junggebliebenen und von 20.00 bis 21.00 für die noch jüngeren Bewegungsbegeister- ten!

Die Gymnastikstunden finden wieder im Dorfsaal Laterns statt. Gerne könnt ihr auch schnuppern kommen!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Andrea und Amanda

(22)

Information20 Vorderland

Röthis

www.roethis.at

Gemeindeamt geschlossen

Das Gemeindeamt mit Standesamts- und Staatsbürger- schaftsverband bleibt am Freitag, 17. September 2021 aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung ganztägig geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Pfarrausflug nach Bartholomäberg

Am 10. Oktober findet der Pfarrausflug der Pfarre Röthis nach Bartholomäberg statt.

Abfahrt: 13.30 vom Vereinshaus, Schulgasse 6, Röthis Führung in der barocken Wallfahrtskirche zum Hl. Bartholomäus

Einkehr im Gasthaus Bergerhof

Es gelten die vorgeschriebenen Covid-Maßnahmen.

Anmeldungen erbeten bis 20. September an Gertraud Bauer: 0664 4423900; Email: gereb.bauer@gmail.com Wir laden herzlich dazu ein.

Pfarrgemeinderat Röthis

Sulz

www.gemeinde-sulz.at

Eintragung Volksbegehren

Vom 20. bis 27. September 2021 können österreichweit in jeder Gemeinde die vier Volksbegehren „Notstandshilfe“,

„Impfpflicht – Notfalls JA“, Impfpflicht: Striktes NEIN“ und

„Kauf Regional“ unterschrieben werden.

Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungs- zeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österrei- chische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjah- res, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 16.

August 2021 in der Wählerevidenz einer Gemeinde einge- tragen ist.

Bitte beachten: Personen die bereits eine Unterstützungs- erklärung für diese Volksbegehren abgegeben haben, können für diese Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt.

Identitätsnachweis: Ein Identitätsnachweis für eine Unterschrift ist zwingend erforderlich (Personalausweis, Pass oder Führerschein).

Eintragungszeiten:

Montag 20. September 08:00 bis 20:00 Uhr Dienstag 21. September 08:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch 22. September 08:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 23. September 08:00 bis 20:00 Uhr Freitag 24. September 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag 25. September 08:00 bis 12:00 Uhr Montag 27. September 08:00 bis 16:00 Uhr

Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (27. September 2021), 20:00 Uhr durchführen.

Lass Füsse träumen, tanz dich gesund

Auch für Diabetiker wichtig

Längst haben Ärzte bestätigt, dass Tanzen der beste Sport für Körper, Geist, und Seele ist. Deshalb komme auch du einmal wöchentlich 1,5 Stunden bei uns vorbei. Bringe Freude, Spaß und Geduld mit. Lass deine Seele bei schöner Musik baumeln. Bewege deinen Körper nach verschiede- nen Rhythmen (Kreistänze und Linedance); bereichere deinen Geist mit Neuem.

Keine Vorkenntnisse notwendig, kein Partnerzwang, keine Altersgrenze. Bei viel Geselligkeit, Spaß und neuen Be- kanntschaften wirst du mit Begeisterung erwartet.

Das Tanzen findet ab 22. September 2021 jeden Mittwoch um 18.00 Uhr im Kindergarten Sulz statt – eine Schnupper- stunde ist gratis.

Helga Rieder, Tanzleiterin – Tel. 0676/3175625

Start Kirchenchorprobe

Nach langer Pause beginnt der Kirchenchor Sulz mit der Probearbeit am 23.09.21 um 19:30 Uhr im Probelokal.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Haussammlung Schützen Musik Verein

Im September führen wir unsere alljährliche Haussamm- lung durch. Wir bedanken uns im Voraus für Ihren freund- lichen Empfang unserer Musikantinnen und Musikanten

(23)

Information21 Vorderland Auswärtsspiele

Freitag, 17. September

19:00 Uhr: SV Frastanz I – FC Renault Malin Sulz I Samstag, 18 September

14:15 Uhr U13A: SC Göfis – SPG Röthis/Sulz 15:00 Uhr U13B: SC Fußach – SPG Röthis-Sulz 17.00 Uhr U09: SC Röthis – FC Sulz

Sonntag, 19. September

11:00 Uhr U16: SG Dornbirn – SPG Röthis/Sulz 14:00 Uhr: FC Lochau 1b – FC Renault Malin Sulz 1b 15:00 Uhr U11: Austria Lustenau – SPG Röthis/Sulz 16:00 Uhr U18: SPG Kumma – SPG Röthis/Sulz sowie Ihre finanzielle Unterstützung. Diese Einnahmen

werden für die jährlich anfallenden Kosten wie Noten, Instrumente und deren Reparaturen sowie für die Ausbil- dung unserer Jungmusikanten verwendet.

Vorstand des SchützenMusikVereins

Meisterschaftsspiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiel Sonntag,19. September

13:30 Uhr U10: FC Sulz – SC Göfis

Vereine und Institutionen Sulz/Röthis

Sichtbar machen in der Dämmerung

Liebe Pensionisten, liebe Pensionist*innen!

Der Herbst hat seinen Einzug gehalten. Es wird wieder früh dunkel. Eine gefährliche Zeit für Fußgänger und Radfahrer.

Deshalb rufen wir auf zum „Sichtbar machen“. Armschlei- fen besonders an den Beinen zu tragen.

Schleifen sind kostenlos erhältlich auf den jeweiligen Gemeindeämtern.

Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg

Erinnerung Abfahrt Wienreise

Bitte weitersagen!

Erinnerung an die frühzeitige Abfahrt der Wienreise um 6.45h am 26.9. -29.9.2021 ab Gemeindeamt Sulz. Wir freuen uns über die Anzahl der 40 Teilnehmerinnen und Teilneh- mer wünschen euch gute Reise!

Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg

Ein Dankeschön des Seniorenbundes

Wir danken den Marmelade Köchinnen u. den Strickerin- nen für ihre Arbeit und Gaben zu diesem Zweck.

Euer Team vom Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg

Weiler

www.gemeinde-weiler.at

Vorarlberger Gemeindeverband und Caritas sammeln Elektrogeräte

Der Re-Use-Truck Elektrogeräte kommt nach Weiler

Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am 28.9.2021 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Weiler. Von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogerä- te für Re-Use – das heißt für die Wiederverwendung –Alt- stoffsammelzentrum Vorderland entgegen. Der Re-Use-

Truck ist eine Kooperation des Vorarlberger

Gemeindeverbands mit dem sozialen Unternehmen carla der Caritas Vorarlberg. Re-Use leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und schafft gleichzeitig Ar- beitsplätze und Qualifizierung für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Factbox:

* Wann: Am 28.09.2021 von 08.00 – 10.30 Uhr

* Wo: Gemeinde Weiler - Gemeindeparkplatz

* Was: Voll funktionstüchtige, saubere und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte mit vollständigem Zubehör

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Veranstaltungen sind jeweils Kooperationen verschiedener Partner: Bürgermusik Rankweil, Carl Lampert Forum, Freundeskreis Carl Lampert, Gedenkgruppe Bregenz, Gemeinde Fraxern,

Im Rahmen zweier Living Labs wird getestet, wie unter den BürgerInnen das Bewusstsein für Anforderungen des Klimawandels erhöht und sie in den Implementierungsprozess von Nature

Doch auch wenn diese für das Fliegen noch nicht ausgereift sind, ist es lohnend und absolut geboten, in der Zwischenzeit das Vor- feld des Fliegens smart zu optimieren.. Denn

Tobias Rogalli vom Österreichischen Institut für nachhaltige Entwicklung forscht zur Bedeutung der Sustainable Development Goals (SDG) für Österreichs nachhaltige Stadtentwicklung:

Um sie wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und für die Stadt wie Region nützlich zu machen, hat man sich auf die Suche nach einem Nut- zungskonzept der leerstehenden Burg bis

Klaus Vallaster: Meine Mutter hatte mir erzählt, er habe als Kraftfahrer Kranke abholen müssen, auch aus der Nähe von Innsbruck.. VN: Hall war auch eine Zwi- schenstation

verstehen gelernt hatte, dass Gott sich mir zuwenden würde, wenn ich das tun wollte, was er von mir wollte, zeigte er mir, dass das Sühnopfer mir helfen konnte, eine

4.3.1 Anpassung an artikulierte ökonomische Interessen: Das Phänomen der Cross-listings