• Keine Ergebnisse gefunden

Elektronischer Drucksensor, bar, Rohrgewinde ISO G 1/4 (Innengewinde)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elektronischer Drucksensor, bar, Rohrgewinde ISO G 1/4 (Innengewinde)"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabedatum 2017-09-21 Version V1.3.3.405851

Copyright 2017, Builder: 2.5.3.7, Time: 09:20:49

PN2

310 / 0x0136 - Bytes: 01 54 / 0x01 0x36 Hersteller ID

463 / 0x0001CF - Bytes: 00 01 207 / 0x00 0x01 0xCF Geräte ID

ifm electronic gmbh Herstellername

www.ifm.com Herstellertext

http://www.ifm.com/ifmgb/web/io-link-download.htm Hersteller URL

Kommunikation

V1.1 IO-Link Revision

COM2 Bitrate

2.300 ms Minimale Zykluszeit

Ja SIO Mode unterstützt

Features

Ja Blockparametrierung

Ja Datenhaltung

Gerätevariante

Elektronischer Drucksensor, -1.00...10.00 bar, Rohrgewinde ISO 228 - G 1/4 (Innengewinde) PN2094

Elektronischer Drucksensor, -1.00...10.00 bar, Rohrgewinde ISO 228 - G 1/4 A (Außengewinde) PN2594

(2)

Elektronischer Drucksensor, -1.00...10.00 bar, Rohrgewinde ISO 228 - G 1/4 A (Außengewinde), Dichtung EPDM

PE2594

(3)

Gesamt Bitlänge = 16

Prozessdaten

(Eingangsprozessdaten)

Einheit Offset

Faktor Wertebereich

Bitlänge Bitoffset

Datentyp Beschreibung

Name

bar 0

0.01 14

2 IntegerT

Aktueller Druck

Druck 1051 to 3000 (OL)

-100 to 1050 1

BooleanT Status abhängig von [OU2]

OUT2 (false) inaktiv

(true) aktiv

0 BooleanT

Status abhängig von [OU1]

OUT1 (false) inaktiv

(true) aktiv

(4)

wo 8 Bit

UIntegerT Sub 0

2 Standardkommando

(130)

Auslieferungszustand wiederherstellen (161) Rücksetzen [Hi]

und [Lo] Speicher (162) Rücksetzen [Lo] Speicher

(163) Rücksetzen [Hi]

Speicher

(169) Rücksetzen der Anzahl

Überlastvorgänge [HIPC]

(240) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 240, Event 8DFE kommt (241) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 241, Event 8DFE geht (242) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 242, Event 8DFF kommt (243) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 243, Event 8DFF geht (255) Kommando ohne Auswirkung, nur für internen Gebrauch

(5)

Variablen

Einheit Offset

Faktor Wertebereich

Werkseinstellung Zugriffs-

rechte Länge

Datentyp Subindex

Index Beschreibung

Name

rw 16 Bit RecordT

Sub 0 12

Gerätezugriffssperren

(false) 1 Bit

BooleanT bitOffs 1

Datenhaltung (false) Offen

(true) Gesperrt (false)

1 Bit BooleanT

bitOffs 3 Lokales

Benutzerinterface

(false) Offen (true) Gesperrt

ifm electronic gmbh

ro max 19 Byte StringT

Sub 0 16

Herstellername

www.ifm.com ro

max 11 Byte StringT

Sub 0 17

Herstellertext

ro max 6 Byte StringT

Sub 0 18

Produktname

ro max 6 Byte StringT

Sub 0 19

Produkt-ID

Electronic pressure sensor

ro max 26 Byte StringT

Sub 0 20

Produkttext

ro max 12 Byte StringT

Sub 0 21

Seriennummer

ro max 2 Byte StringT

Sub 0 22

Hardwareversion

ro max 5 Byte StringT

Sub 0 23

Firmwareversion

***

rw max 32 Byte StringT

Sub 0 24

Anwendungsspezifische Markierung

(0) Gerät ist OK ro

8 Bit UIntegerT

Sub 0 36

Gerätestatus

(0) Gerät ist OK (1) Wartung erforderlich

(6)

(0) Gerät ist OK ro

8 Bit UIntegerT

Sub 0 36

Gerätestatus

(2) Außerhalb der Spezifikation

(3) Funktionsprüfung (4) Fehler

5 to 255 (Reserviert) 00 00 00 h

ro 21 Byte Sub 0

37 Ausführlicher

Gerätestatus

(0) PnP rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 500

Ausgangspolarität der Schaltausgänge P-n

(0) PnP (1) nPn

s 0

0.001 0 to 4000

60 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 510

Dämpfung des Messsignals dAP

s 0

0.001 0 to 4000

100 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 512

Ansprechzeit zwischen Prozesswertänderung und dAA

Änderung des Analogausgangs

(1) uLoc rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 550

[Loc] verriegelt die

Sensorbedienung zum Schutz vor ungewollter Verstellung.

[Loc] kann am Gerät zurückgesetzt werden Loc

(0) Loc (1) uLoc (1) bar

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

551 Auswahl der Einheit auf dem Sensordisplay

uni

(0) MPa (1) bar

(7)

Variablen

Einheit Offset

Faktor Wertebereich

Werkseinstellung Zugriffs-

rechte Länge

Datentyp Subindex

Index Beschreibung

Name

(1) bar rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 551

Auswahl der Einheit auf dem Sensordisplay

uni

(2) psi rw

16 Bit RecordT

Sub 0 552

Anzeigeeinstellungen diS

(false) On 1 Bit

BooleanT bitOffs 7

Anzeige On / OFF (false) On

(true) OFF (false) Nicht gedreht

1 Bit BooleanT

bitOffs 6 Orientierung der

Anzeige

(false) Nicht gedreht (true) Um 180° gedreht (2) d2 / mittel

6 Bit UIntegerT

bitOffs 0

Aktualisierungsrate (1) d1 / schnell

(2) d2 / mittel (4) d3 / langsam

(2) rEd /

Displayfarbe rot (Messwert unabhängig) rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 554

Zuordnung der

Display-Farben „rot“ und

„grün“ innerhalb des Messbereichs

coLr

(2) rEd / Displayfarbe rot (Messwert unabhängig) (3) GrEn /

Displayfarbe grün (Messwert unabhängig) (4) r1ou / Displayfarbe rot, wenn OUT1 schaltet (5) G1ou /

Displayfarbe grün, wenn OUT1 schaltet (6) r2ou /

Displayfarbe rot, wenn OUT2 schaltet

(8)

(2) rEd /

Displayfarbe rot (Messwert unabhängig) rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 554

Zuordnung der

Display-Farben „rot“ und

„grün“ innerhalb des Messbereichs

coLr

(7) G2ou /

Displayfarbe grün, wenn OUT2 schaltet (8) r-12 / Displayfarbe rot, wenn Messwert zwischen dem Grenzwert von OUT1 und OUT2 liegt (9) G-12 /

Displayfarbe grün, wenn Messwert zwischen dem Grenzwert von OUT1 und OUT2 liegt (10) r-cF / Displayfarbe rot, wenn der Messwert zwischen den frei definierbaren Grenzwerten [cFL]und [cFH] liegt (11) G-cF /

Displayfarbe grün, wenn der Messwert zwischen den frei definierbaren Grenzwerten [cFL]und [cFH] liegt

bar 0

0.01 -100 to 996

-100 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 555

Unterer Wert für Farbwechsel.

Parameter nur aktiv nach cFL

Anwahl eines frei

(9)

Variablen

Einheit Offset

Faktor Wertebereich

Werkseinstellung Zugriffs-

rechte Länge

Datentyp Subindex

Index Beschreibung

Name

definierbaren Farbfensters im Parameter coLr: [r-cF] oder [G-cF]. Der Einstellbereich entspricht dem Messbereich und wird nach oben durch [cFH] begrenzt

bar 0

0.01 -96 to 1000

1000 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 556

Oberer Wert für Farbwechsel.

Parameter nur aktiv nach cFH

Anwahl eines frei

definierbaren Farbfensters im Parameter coLr: [r-cF] oder [G-cF]. Der Einstellbereich entspricht dem Messbereich und wird nach unten durch [cFL] begrenzt

bar 0

0.01 ro

16 Bit IntegerT

Sub 0 560

Maximalwertspeicher Hi

1051 to 3000 (OL) -100 to 1050

bar 0

0.01 ro

16 Bit IntegerT

Sub 0 561

Minimalwertspeicher Lo

1051 to 3000 (OL) -100 to 1050 (3) Hno /

Hysteresefunktion, Schließer

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

580 Ausgangkonfiguration [OUT 1]

ou1

(3) Hno /

Hysteresefunktion, Schließer

(4) Hnc /

Hysteresefunktion, Öffner

(10)

(3) Hno /

Hysteresefunktion, Schließer

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

580 Ausgangkonfiguration [OUT 1]

ou1

(5) Fno /

Fensterfunktion, Schließer (6) Fnc /

Fensterfunktion, Öffner

s 0

0.1 0 to 500

0 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 581

Schaltverzögerung für [OUT 1]

dS1

s 0

0.1 0 to 500

0 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 582

Rückschaltverzögerung für [OUT 1]

dr1

bar 0

0.01 -94 to 1000

250 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 583

Schaltpunkt 1, [SP1] muss größer als [rP1] sein. Bitte SP_FH1

berücksichtigen sie den aktuellen [rP1]. Wird der [SP1]

unter den [rP1] gestellt, so wird dies abgelehnt. [SP] = [FH] und [rP] = [FL] bei [OU1]

= Fno, Fnc.

bar 0

0.01 -98 to 996

230 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 584

Rückschaltpunkt 1, [rP1]

muss kleiner als [SP1] sein.

rP_FL1

Bitte berücksichtigen sie den aktuellen [SP1]. Wird der [rP1]

über den [SP1] gestellt, so wird dies abgelehnt. [rP] = [FL] und [SP] = [FH] bei [OU1]

= Fno, Fnc.

(1) I / Analogsignal 4…20 mA

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

590 Ausgangkonfiguration [OUT 2]

ou2

(11)

Variablen

Einheit Offset

Faktor Wertebereich

Werkseinstellung Zugriffs-

rechte Länge

Datentyp Subindex

Index Beschreibung

Name

(1) I / Analogsignal 4…20 mA

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

590 Ausgangkonfiguration [OUT 2]

ou2

(3) Hno /

Hysteresefunktion, Schließer

(4) Hnc /

Hysteresefunktion, Öffner

(5) Fno /

Fensterfunktion, Schließer (6) Fnc /

Fensterfunktion, Öffner

(1) I / Analogsignal 4…20 mA

(2) U / Analogsignal 0...10 V

s 0

0.1 0 to 500

0 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 591

Schaltverzögerung für [OUT 2]

dS2

s 0

0.1 0 to 500

0 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 592

Rückschaltverzögerung für [OUT 2]

dr2

bar 0

0.01 -94 to 1000

750 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 593

Schaltpunkt 2, [SP2] muss größer als [rP2] sein. Bitte SP_FH2

berücksichtigen sie den aktuellen [rP2]. Wird der [SP2]

unter den [rP2] gestellt, so wird dies abgelehnt. [SP] = [FH] und [rP] = [FL] bei [OU2]

= Fno, Fnc.

bar 0

0.01 -98 to 996

730 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 594

Rückschaltpunkt 2, [rP2]

muss kleiner als [SP2] sein.

rP_FL2

(12)

Bitte berücksichtigen sie den aktuellen [SP2]. Wird der [rP2]

über den [SP2] gestellt, so wird dies abgelehnt. [rP] = [FL] und [SP] = [FH] bei [OU2]

= Fno, Fnc.

bar 0

0.01 -100 to 800

0 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 630

Analoger Startpunkt 2. [ASP2]

muss kleiner als [AEP2] sein ASP2

Bitte berücksichtigen sie den aktuellen [AEP2]. Infos zur min Hysterese [AEP2]-[ASP2]

entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung

bar 0

0.01 100 to 1000

1000 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 631

Analoger Endpunkt 2. [AEP2]

muss größer als [ASP2] sein AEP2

Bitte berücksichtigen sie den aktuellen [ASP2]. Infos zur min Hysterese [AEP2]-[ASP2]

entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung

% 0

0.1 -50 to 50

0 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 5001

Nullpunktkalibrierung (Kalibrieroffset) coF

bar 0

0.01 -100 to 1000

1000 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 5003

Einstellung der Schwelle für den Überlastzähler

HIPS

0 to 4294967295 0

ro 32 Bit UIntegerT

Sub 0 5004

Anzahl Überlastvorgänge HIPC

Ereignisse

Beschreibung Typ

Name Code

Tauschen Sie das Gerät aus Error

Hardwarefehler im Gerät 20480 d / 50 00 h

Überprüfen Sie das Datenblatt und die Werte Error

Parameterfehler 25376 d / 63 20 h

Überprüfen Sie die Installation Error

Kurzschluss 30480 d / 77 10 h

(13)

Ereignisse

Beschreibung Typ

Name Code

Prozesswert unsicher.

Anm.: Dieses Event wird nicht über den Eventkanal übertragen. Es ist nur über die Index 37 (Ausführlicher Gerätestatus) oder 545 (BitCoded_ActiveEvents) auslesbar

Warning Prozesswert oberhalb des

gültigen Bereichs 35856 d / 8C 10 h

Prozesswert unsicher.

Anm.: Dieses Event wird nicht über den Eventkanal übertragen. Es ist nur über die Index 37 (Ausführlicher Gerätestatus) oder 545 (BitCoded_ActiveEvents) auslesbar

Warning Prozesswert unterhalb des

gültigen Bereichs 35888 d / 8C 30 h

Event kommt bei Setzen von Index 2 auf den Wert 240, Event geht bei Setzen von Index 2 auf den Wert 241

Warning Test Event 1

36350 d / 8D FE h

Event kommt bei Setzen von Index 2 auf den Wert 242, Event geht bei Setzen von Index 2 auf den Wert 243

Warning Test Event 2

36351 d / 8D FF h

Fehlertypen

Beschreibung Name

Fehlercode

Zugriff wurde vom Gerät verweigert. Es steht keine Detailinformation zur Verfügung Anwendungsfehler im Gerät -

keine Details 32768 d / 80 00 h

Zugriff auf einen nicht existierenden Index Index nicht vorhanden

32785 d / 80 11 h

Zugriff auf einen nicht existierenden Subindex Subindex nicht vorhanden

32786 d / 80 12 h

Auf den Parameter kann gerade nicht zugegriffen werden. Das Gerät erlaubt dies im aktuellen Zustand nicht Service zur Zeit nicht verfügbar

32800 d / 80 20 h

Schreibzugriff auf einen schreibgeschützten Parameter Zugriff verweigert

32803 d / 80 23 h

Geschriebener Parameterwert liegt außerhalb des zulässigen Wertebereichs Parameterwert außerhalb des

gültigen Bereichs 32816 d / 80 30 h

Geschriebene Parameterlänge ist größer als erlaubt Parameterlänge zu groß

32819 d / 80 33 h

Geschriebene Parameterlänge ist kleiner als erlaubt Parameterlänge zu klein

32820 d / 80 34 h

Geschriebenes Kommando wird vom Gerät nicht unterstützt Funktion nicht verfügbar

32821 d / 80 35 h

Geschriebenes Kommando wird vom Gerät im aktuellen Zustand nicht unterstützt Funktion zur Zeit nicht verfügbar

32822 d / 80 36 h

Geschriebener Einzelparameterwert kollidiert mit den anderen Parametereinstellungen Ungültiger Parametersatz

32832 d / 80 40 h

Am Ende des Blockparametertransfers wurden Inkonsistenzen erkannt. Der Geräteplausibilitätscheck schlug fehl Inkonsistenter Parametersatz

32833 d / 80 41 h

Zugriff wurde verweigert, da das Gerät zur Zeit nicht bereit ist Applikation nicht bereit

32898 d / 80 82 h

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beate hatte wohl rechtzeitig meinen immer skeptischer werdenden Blick erkannt, um Jochen mit den Worten liebevoll anzustupsen: „Du weißt doch, dass Chri das nicht mag, wenn Du

[r]

H eutzutage ist Teilzeit sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft eine Variante des Arbeitens, die sich sowohl für den Arbeitgeber als auch für

Anne Capestan hatte die Zusammenstellung der Teams für den Fall, dass sich eine Ermittlung auftat, schon geplant: Sie wollte nicht mit Lebreton arbeiten, und niemand wollte mit

· Die Maus kann nicht verwendet werden, wenn das Menü angezeigt wird oder wenn die Funktionen "PinP" oder E-Zoom" verwendet werden, oder wenn die Bildgröße auf

Wenn es auch trotz Durchführung der obigen Maßnahmen wieder zu Überhitzen des Projektors kommt, und wenn ein Fehler beim erneuten Einschalten der Stromversorgung angezeigt wird,

1 alphanumerische Anzeige 4-stellig rot / grün 2 LEDs Anzeigeeinheit / Schaltzustand 3 Programmiertaste.. 4 Gehäuseoberteil

Das 2-Wege-Ventil sollte mit Anschluss A als Vorlauf und Anschluss AB als Rücklauf (Fließrichtung A einwärts, AB auswärts) montiert werden, um sicherzustellen, dass das Ventil dicht