• Keine Ergebnisse gefunden

EU 2019/1020 Launch Event

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EU 2019/1020 Launch Event"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

https://produkt-compliance.de Produkt Risk Management by:

EU 2019/1020 Launch Event

Die Auswirkungen der neuen

Marktüberwachungsverordnung auf die Lieferantenauswahl

von Online-Händlern

16. Juli 2021

(2)

trinasco GmbH – Dr. Hartmut Voss

Dr. Hartmut Voss

Gründer und Geschäftsführer trinasco GmbH

Kernkompetenzen: Produkt Compliance und Business Development

Marketing-, Vertriebs- und General Management-Funktionen bei

Studium Betriebswirtschaftslehre und Promotion im Bereich internationales Management

Verheiratet, drei Kinder

Hobbies: Sport (Laufen , Ski alpin, Golf, Fußball), Familie, Reisen, Hörbücher,

neue Geschäftsideen und Geschäftsmodelle

(3)

https://produkt-compliance.de - 3 - Produkt Risk Management by:

Fokus auf Produkt Compliance und

Partner von Product IP seit

2012

Erfahrung aus über

50

Kundenprojekten

Experten für

Produkt Compliance in Europa

▪ für alle EU- und EFTA- Länder

▪ für alle Nonfood- Consumerprodukte

▪ für Hersteller, Importeure und Handelsunternehmen

trinasco GmbH trinasco GmbH

(4)

Auswirkungen der neuen Verordnung Marktplätze

• Widmen Produkt Compliance-

Anforderungen mehr Aufmerksamkeit

• Haben Know how aufgebaut

• Fordern umfangreichere Dokumentationen

• Prüfen richtige Produkteinordnung /richtige Kennzeichnung (z.B.

Pfefferspray)

• Sperren Produkte aufgrund

rechtlicher Beschränkungen (z.B.

Bambusprodukte)

• Prüfen Dokumentationen (?)

Behörden

• Widmen Online-Handel mehr Aufmerksamkeit (siehe Rapex- Meldungen)

• Sperrung von über 21 Mio. Produkten durch Bundesnetzagentur in 2020

• Ablehnung durch Zoll: 200.000 Produkte in 2020

• Verstärkte Analyse von Produkt

Compliance-Prozessen/-Maßnahmen in Unternehmen

• Aufbau von Ressourcen (?)

Mangelnde Produkt Compliance wird risikoreicher

Vollständige Dokumentation und richtige Kennzeichnung essentiell

(5)

https://produkt-compliance.de - 5 - Produkt Risk Management by:

Feedback Lieferanten

Antwort eines Lieferanten auf die Anforderung essentieller Dokumente (Bill of Material, Prüfberichte, …):

Apologies for the time this has taken to reply, we are in the process of providing the required documents.

As a small business these are things that we haven't had

requested before and are compiling all the necessary information.

Thank you very much for your patience.

(6)

Ausgewählte Beispiele mangelnder Produkt Compliance

Risikoprofil Unvollständige Bill-of-Material

Dokumente/ Prüfberichte in Chinesisch

Veraltete Dokumente Bestätigungen eines Lieferanten

(7)

https://produkt-compliance.de - 7 - Produkt Risk Management by:

Auswirkungen auf das Lieferanten-Management Lieferantenauswahl

• Fokus auf wenige, kompetente Lieferanten

• Rechtliche Anforderungen wichtiger Bestandteil der Lieferantenbewertung

• Kenntnis über Vorschriften in Europa

?

• Vollständige Dokumentation anderer Produkte (Bill-of-material,

Prüfberichte, …) ?

• Analyse der Prozesse

• Erstellung der Dokumentation ?

• Dokumente von Vorlieferanten ?

• Dokumentation von Produkt-

änderungen (Bauteile, Materialien) ?

• Unterstützung der Geschäftsleitung des Lieferanten

• Vertragliche Absicherung von Produkt Compliance Anforderungen

Lieferantenentwicklung

• Schrittweise Veränderung des Fokus in Richtung Produkt Compliance

• Risikobewertung von Produkten und Lieferanten (Umsatzanteile,

Gefährlichkeit der Produkte, „Lieblinge“

der Behörden)

• Training und Schulung bestehender Lieferanten

• Rechtliche Anforderungen

• Prozesse

• Tools und Systeme (ProductIP)

• Frühzeitige Einbindung des Qualitäts-

Managements bei neuen Produkten

(8)

Zwei Optimierungsschwerpunkte > Zwei Phasen

▪ Ziele und Prioritäten

▪ Prozesse und Verantwortung

▪ Interne Kommunikation

▪ Priorisierung Produkte

▪ Ressourcen

▪ Tools

▪ Neuproduktplanungsprozess

▪ …

1. Optimierung der eigenen Organisation / Organisationsentwicklung

▪ Priorisierung Lieferanten

▪ Vorgaben und Anforderungen

▪ Kommunikationskanäle

▪ Schulungen Produkt Compliance

▪ Prozesse und Verantwortungen

▪ Ressourcen

▪ …

2. Verbesserung der Lieferanten-Performance / Lieferantenentwicklung

(9)

https://produkt-compliance.de - 9 - Produkt Risk Management by:

trinasco GmbH Gorch-Fock-Wall 1a 20354 Hamburg Germany

Tel. +49 40 822 17 01 93 Fax +49 40 822 17 01 94 Web: www.trinasco.com or

https://produkt-compliance.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

und weiterhin

viel Erfolg

(10)

Experten für Produkt Compliance in Europa – seit 2011

für alle EU- und EFTA-Länder

für alle Nonfood-Consumerprodukte

für Hersteller, Importeure und Handelsunternehmen

Erfahrung aus über 50 Kundenprojekten mit über 2.500 betreuten Produkten

Drastische Reduktion des Kundenrisikos in Bezug auf

Bussgelder

Verkaufsverbote Produktrückrufe

Kostenintensive Re-labelling-Aktionen

Ausgeprägte Erfahrungen in den Bereichen

Steuerung von Lieferanten

Änderung & Optimierung von Strukturen und Prozessen

Ihr Partner für Ad-hoc-Unterstützung, Beratung, Trainings, Schulungen und Outsourcing kritischer Produkte

Bernd Kasper

Dr. Hartmut Voss

Experten für Produkt Compliance-Management

(11)

https://produkt-compliance.de - 11 - Produkt Risk Management by:

Inhalte Branchen

Prozesse Netzwerk

Europäische Richtlinien und nationale Anforderungen Produktsicherheitsgesetz

Richtlinien Elektroprodukte (EMV, LVD, RED, ...) Öko-Design und Entsorgung

Chemikaliengesetz (REACH) Holzhandelsverordnung (EUTR) Datenschutzgrundverordnung Kennzeichnungspflichten, ...

Harmonisierte und nicht-harmonisierte Normen

Strukturen, Kompetenzen und Vorlieben der Behörden Aktuelle Rechtsprechungen und voraussichtliche rechtliche Veränderungen

Typische Strukturen, Verantwortungen und Prozesse in Unternehmen

Schwierigkeiten und Herausforderungen Prioritäten und Risikoeinschätzungen Firmenspezifische Veränderungsoptionen Lösungsvarianten und Hilfsmittel

Schulungsmaßnahmen und Workshops

Adäquate Ressourcen und finanzielle Konsequenzen Einbindung in IT des Unternehmens

Operative Umsetzungsmaßnahmen und - herausforderungen (In-house, Lieferanten) Widerstände und deren Überwindung (Change Management)

Temporäre oder dauerhafte Unterstützung durch trinasco

Elektrogeräte

Unterhaltungselektronik Weiße Ware

IT/Telekommunikation Zubehör

Spielzeuge

Textilien, Schuhe, Persönliche Schutzausrüstung Möbel, Baumärkte

Sport- und Freizeitartikel

Geschenkartikel und Werbemittel Haushalts- und Büroartikel Medizinprodukte (Klasse 1 und 2) Kosmetika

Anwaltskanzleien mit Schwerpunkt Produkt Compliance

Experten und Dienstleister für einzelne Richtlinien/

Verordnungen (REACH, EUTR, Verpackung und Entsorgung, ...)

Software-Lösungen für angrenzende Bereiche (ERP, PIM/MAM, Supply chain-Management, Risiko- Management, Compliance Management,

Nachhaltigkeit/ CSR, REACH, EUTR) Prüf- und Testinstitute

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Compliance- Management, Risikobewertung)

Produkt Compliance-Experten für Non-EU-Länder und Investitionsgüter

Versicherungsgesellschaften (Produktrück- rufversicherungen, ...)

Verbraucherschutzportale

Experten für Produkt Compliance-Management

(12)

Referenzen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn in einer globalen Supply Chain die Puffer (Läger) unnötig werden, sind auch hier Prozesssicherheit und relative Kürze der Zeiten gegeben. Es entsteht damit eine neue, erst

Kenn- zeichnend für SCM ist auch, dass nicht mehr nur Sach-, sondern auch Dienst- leistungen betrachtet werden und dass die vorbereitenden strategischen Pro- zesse

The MBA in CSR & NGO Management is a unique program in Germany combining a general management perspective with a dedicated focus on specific management requirements for NGOs

Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Prozessorientierung und -optimie- rung Prozessorganisation – Aufbau- und Ablauforganisation Prozess- orientierung in der Logistik Von

Egal ob Sie in einem Start-up eine neue Geschäftsidee umsetzen, in einem Pharmaunternehmen die Produktion und Ver- teilung eines Impfstoffs sicherstellen, als Online-Händ- lerin

Das CAS Event Management richtet sich an Personen, welche in Tourismusorganisationen, Kongresszentren, Marketing- und Sponsoring- abteilungen, bei Event agenturen, für Kultur- und

The cross-comparison of case studies 2, 4 and 5, which represent supply chains producing high variety, shows that for a given level of innovativeness, there is no evidence

Dadurch konnte der der BGRB Holding AG inhärente Interessenkonflikt beseitigt, die Kommunikation der Risiken und Chancen an den Eigner direkter gestaltet sowie die Einflussnahme