• Keine Ergebnisse gefunden

eProcurement und Supply Chain Management im Gesundheitswesen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "eProcurement und Supply Chain Management im Gesundheitswesen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

eProcurement und Supply Chain Management im Gesundheitswesen

1

Gabriel, Roland;

2

Lux, Thomas;

2

Wagner, Alexander

1

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik;

2

Competence Center eHealth Ruhr Ruhr-Universität Bochum

Universitätsstr. 150 44801 Bochum, Germany

rgabriel@winf.rub.de thomas.lux@rub.de alexander.wagner@rub.de

Abstract:Die Versorgungskette der Belieferung der Stationen und Bereiche im Krankenhaus mit Medikalprodukten und Medikamenten ist bislang kaum im Fokus der Betrachtung. Sowohl im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit als auch die Patientensicherheit spielt das Management der Supply Chain jedoch eine wesentliche Rolle. Daher wurde im Marienhospital Herne und Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ein Projekt mit Partnern aus Forschung, Handel und von Herstellern aufgesetzt, das mit EU-Mitteln gefördert wird und die Optimierung der Kette vom Hersteller bis zur Verwendung der Produkte am Patienten im Fokus hat.

Dabei soll der logistische Versorgungsprozess vom Hersteller bis hin zum Stationslager durch geeignete Maßnahmen und unter Verwendung von Kommunikationsstandards automatisiert und somit optimiert werden, was zur Wirtschaftlichkeit der Prozesse wesentlich beiträgt. Ein Teilschritt ist die Einrichtung eines virtuellen Stationslagers und die Generierung automatischer Bestellanforderungen für die jeweilige Station anhand der Bestandsführung.

Eingehende Artikel werden verbucht und bei der Entnahme durch das Stationspersonal entsprechend gescannt und als Abgang erfasst.

Im Hinblick auf die Patientensicherheit wird der Verabreichungsprozess von Medikalprodukten und Medikamenten am Patienten analysiert und durch Einsatz geeigneter Software z.B. zur Medikation u.a. durch Wechselwirkungsprüfungen und optimierte Dokumentation wesentlich verbessert. Der Zuordnung der Artikel zum Patienten im Sinne einer Kostenträgerrechnung wird ein weiterer Schwerpunkt des Projektes gewidmet. Dabei kommt u.a. auch RFID-Technologie zum Einsatz. Gleichzeitig wird durch die zielgerichtete elektronische Dokumentation der Medikamente ein entsprechendes Fehlermanagement inklusive Warnmeldungen ermöglicht. Das Projekt befindet sich derzeit in der Durchführungsphase. Es werden die Ausgangssituation, Projektplanung und Projektziele sowie erste Ergebnisse in dem Beitrag dargestellt. Im Rahmen des Projektfortschritts werden Teilarbeitspakete bereits umgesetzt.

403

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Prozessorientierung und -optimie- rung Prozessorganisation – Aufbau- und Ablauforganisation Prozess- orientierung in der Logistik Von

Egal ob Sie in einem Start-up eine neue Geschäftsidee umsetzen, in einem Pharmaunternehmen die Produktion und Ver- teilung eines Impfstoffs sicherstellen, als Online-Händ- lerin

The cross-comparison of case studies 2, 4 and 5, which represent supply chains producing high variety, shows that for a given level of innovativeness, there is no evidence

Wenn in einer globalen Supply Chain die Puffer (Läger) unnötig werden, sind auch hier Prozesssicherheit und relative Kürze der Zeiten gegeben. Es entsteht damit eine neue, erst

Kenn- zeichnend für SCM ist auch, dass nicht mehr nur Sach-, sondern auch Dienst- leistungen betrachtet werden und dass die vorbereitenden strategischen Pro- zesse

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede im Inhalt/ Anforderungsniveau festgestellt; 3 Kein ausreichender

After completion of the MSc program, graduates will be thor- oughly familiar with the design and analysis of logistics processes, the related information and financial flows in

In Beraterkreisen wird Supply Chain Management und entsprechende SCM- Software als „das wesentliche Konzept“ angesehen, mit dem sich Wettbewerbsvorteile auch in einer