• Keine Ergebnisse gefunden

Mobile Automation. Produkte und Leistungen. We automate your success.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mobile Automation. Produkte und Leistungen. We automate your success."

Copied!
69
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mobile Automation

Produkte und Leistungen

We automate your success.

(2)

Inhalt

We automate your success.

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Mobile Automation

Erfahrung | Know-how | Made in Germany 5

Display-Steuerung

JetViewMobile 104 8

JXM-HMI 14

JetViewMobile 407B 16

JetViewMobile 507B 20

Bediengeräte ISOBUS

JetViewMobile 206 26

Multi-Display-Steuerung

JetControlMobile 631 32

JetViewMobile MT101 | M043 36

JetViewMobile MKT101 40

Steuerungen STX-Programmierung

JetControlMobile 501 48

JetControlMobile 511 52

JetControlMobile 521 56

MX-Module 60

Telemetrie

JetTelematicsMobile 4G 64

I/O-Module

JXM-IO-E02 70 JXM-IO-E09 74 JXM-IO-E11 76 JXM-IO-E30 80 JXM-IO-EX30 86 JXM-IO-EW30 92 JXM-IO-E31 98 JXM-IO-E32 104

Zentralelektrik

JXM-CE-80A 110

Systemkomponenten

POWERTRACK 116

POWERKEY PRO 117

JXM-CAM 118 Kabelbaum 120

Montagehalter RAM-Mount 121

Entwicklungsumgebung

JetSym 124 JetViewSoft 126 ISO-Designer 128

Professional Services

Ihr Projekt im Fokus 132

(3)

Mobile Automation

Erfahrung | Know-how | Made in Germany

Die Jetter AG steht seit Jahrzehnten für höchste Ansprüche an Automatisierungs- lösungen, die in unterschiedlichsten Bran- chen der industriellen und mobilen Auto- mation zum Einsatz kommen.

Die Produkte und Komponenten zeichnen sich durch eine hohe Systemintegrität und Systemvielfalt aus. Durch die eigene Hard- und Softwareentwicklung und eigene Pro- duktionsstätten in Deutschland ist es mög- lich, stets schnell und flexibel zu agieren.

Zusammen mit dem umfassenden Angebot der Professional Services lassen sich so praktisch alle Kundenwünsche realisieren.

In der industriellen Automation hat sich die Jetter AG auf ausgewählte Branchen fokussiert. Hochspezialisierte Lösungen er- möglichen den Kunden die Umsetzung von modernsten Maschinen und Anlagen, die zu entscheidenden Vorteilen im jeweiligen Marktumfeld beitragen.

Für die mobile Automation entwickelt und fertigt die Jetter AG hochkomplexe und robuste Automatisierungskonzepte, die in Kommunalfahrzeugen, Feuerwehrfahrzeu- gen sowie in der Landtechnik sehr unter- schiedliche Funktionalitäten steuern. Die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge und Imple- ments bleibt so ständig gewährleistet.

Mission Statement der Jetter AG:

Jetter ist ein führender Anbieter von Automatisierungssystemen.

Wir verstehen Ihre Anwendung und liefern die optimale Lösung in Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Tiefgreifende Veränderungen in der Indus- trie, die sich im Rahmen von Industrie 4.0 und Internet of Things vollziehen, verlan- gen nach zukunftssicheren Lösungen. Die Jetter AG bietet hierzu ausgereifte, sichere Systeme und unterstützt aktiv bei der Reali- sierung aller Prozessschritte.

Seit jeher bildet die durchgängige Einbin- dung aller Automatisierungskomponenten in Produktionsprozesse, wie z.B. End-of- Line-Programmierung von Fahrzeugen die Basis der Produkt- und Vernetzungsphilo- sophie der Jetter AG. Als weltweit erstes Unternehmen setzte die Jetter AG auf die konsequente Vernetzung mit Ethernet-TCP/

IP und die Nutzung gängiger Internetproto- kolle. So sind seit vielen Jahren zahlreiche Systeme bei namhaften Kunden erfolgreich im Einsatz, die bereits jetzt wesentliche Kri- terien künftiger Anforderungen an Produk- tionsabläufe erfüllen.

(4)

Display-Steuerung

Eine Vielzahl an Bediengeräten für unterschiedlichste Ansprüche und Einsatz-

bereiche ist lieferbar. Insbesondere der hohe Grad an Individualisierungsmög-

lichkeiten sowie zahlreiche Schnittstellen zeichnen die Geräte aus.

(5)

Kurzbeschreibung

Merkmale

Das Bediengerät JVM-104 eignet sich durch seine kompakte und robuste Ausführung für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschi- nen quer durch alle Applikationsfelder.

Es verfügt über eine leistungsstarke Steue- rung, die durch zusätzliche E/A-Punkte so- wie je eine Ethernet- und eine USB-Schnitt- stelle erweiterbar ist. Dadurch lässt sich in vielen Anwendungen ein separater Control- ler einsparen.

Die Standardbedienung erfolgt über acht beleuchtete Tasten und einen Push-Encoder.

Durch den integrierten Lichtsensor lässt sich die Helligkeit des Displays und der Tasten optimal den Lichtverhältnissen anpassen.

ƒ Display mit integrierter Steuerung 32 Bit/500 MHz

ƒ Flexible Erweiterungsmöglichkeiten

ƒ Hohe Konnektivität

ƒ Kundenspezifisch anpassbar

ƒ Einbau- und Aufbauversion erhältlich

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

JetViewMobile 104

JVM-104

Display 3,5"-TFT, LED-Backlight

Displayauflösung und Helligkeit 320 x 240 Pixel (QVGA); 350 cd/m2 (dimmbar)

CPU iMX 35, 32 Bit, 500 MHz

Speicher: RAM - Applikation - remanent 128 MB RAM – 512 MB Flash – 128 kB MRAM Programmierung Grafik: JetViewSoft - Logik: IEC61131-3 STX

Betriebssystem WinCE 6.0

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V

Betriebs-/Lagertemperaturbereich -20 … +65 °C/-30 … +70 °C Schnittstellen

CAN 1 (2) CANopen®, SAE J1939, ISOBUS 11783 (optional: 2. Schnittstelle)

USB 1 (optional)

Ethernet 1 (optional)

RS232 1 (optional)

Bedienelemente 8 Folientaster, hinterleuchtet (kundenspezifische Folie auf Anfrage) 1 Push-Encoder (optional)

1 Touch (optional)

Signalisierung 1 Summer 83 dB/10 cm/2670 Hz

Maximale Anzahl Ein-/Ausgänge 6 (optional, Gehäuse mit Deutsch-DT-Steckverbinder) Eingänge (optional)

Analog 2

0 … 15 V/0 … 20 mA, einzeln konfigurierbar

Auflösung 12 Bit, Eingangsimpedanz 50 kΩ, Bürde 120 Ω alternativ zu verwenden als

Digitaleingang active-high, Eingangsimpedanz 50 kΩ

Frequenzeingang, 0,1 … 10 kHz, Periodenzeit > 1 µs, Eingangsimpedanz 20 kΩ Zählereingang 0,1 Hz … 10 kHz, Zählbereich 32 Bit

Ausgänge (optional)

High-Side-Ausgänge 4

2,5 A; Spitzenstrom 5 A (500 ms) alternativ zu verwenden als

4x PWM 2,5 A; 100 Hz … 1 kHz, diagnosefähig 4x Digitalausgang 2,5 A, high-side, diagnosefähig

4x Digitaleingang active-high, NAMUR-fähig 8,2 V an 1 kΩ Pull-Up 1x Vollbrücke + 2x PWM

Maximal zulässiger Gesamtstrom 12 A bei voll bestückter E/A-Ausstattung

RTC Optional

Schutzart Frontseitig IP65/rückseitig IP65

mit Ethernet-/USB-Schnittstelle rückseitig IP20

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Technische Daten

(6)

Maßzeichnung Steckerbelegung Aufbauvariante

Einbauvariante

JetViewMobile 104

66,8 113

128 67,4 107,5

Ø3,1 4 x

83

17,6 27,9 24,5

5532

8 104,9

119,8 27,955

83

Ø3, 1 4x 67,3

17,6 28,4

JVM-104

Variante Deutsch-Stecker mit Leistungsausgängen

Masse 1

Ausgang 1 2

Ausgang 2 3

Ausgang 3 4

Ausgang 4 5

Spannungsversorgung Logik 2 A 6 Spannungsversorgung

Leistungsausgänge 10 A 7

Spannungsversorgung EIN 8

CAN1_L 9

CAN1_H 10

Analogeingang 1 11

Analogeingang 2 12

104,8

119,8

JVM-104

Variante M12 Stecker

Spannungsversorgung Logik 2 A 1

n.c. 2

Spannungsversorgung EIN 3

n.c. 4

CAN1-L 5

Masse 6

CAN1_H 7

n.c. 8

104,8

119,8

104,8

119,8

66,8

17,6 21,3

54,8

5,6 21,3

83

27,9

83

27,95555

4 x Ø3,1 4 x Ø3,1

Tiefe: 13,0 mm

Tiefe: 13,0 mm

(7)

Zubehör

JVM-104 - Variante Deutsch-Stecker

mit Leistungsausgängen / 2 CAN-Schnittstellen

Masse 1

CAN2_L 2

CAN2_H 3

Ausgang 3 4

Ausgang 4 5

Spannungsversorgung Logik 2 A 6 Spannungsversorgung

Leistungsausgänge 10 A 7

Spannungsversorgung EIN 8

CAN1_L 9

CAN1_H 10

Analogeingang 1 11

Analogeingang 2 12

JVM-104

Variante Deutsch-Stecker mit COM-Modul

Masse 1

USB+ 2

USB DP 3

USB DM 4

USB- 5

Spannungsversorgung 6

RS232 TxD 7

RS232 RxD 8

CAN1_L 9

CAN1_H 10

CAN2_L 11

CAN2_H 12

Montagehalter der RAM-Mount-Serie

JetViewMobile 104

104,8

119,8

A3

JVM 27.02.2019 tbusch

21

-

Ohne Tasten FG_JCM-501_007

_ _ 01

06.03.2019

2768-mk DIN EN ISO2 DIN ISO

1302 Tolerierung DIN ISO 8015

S:\Caddaten\JVM\104\FG_JVM-104-JCM-501_007_01.dft ReiheOberflächen

Allgemeintoleranzen

- -

-

- -

In Arbeit Bearb.

Art.-Nr.:

1 1:1

104

104,9

119,8 27,955

83

Ø3, 1 4x Ethernet RJ45 und USB host interface USB2.0

Ethernet M12x1 (nur für Einbaugeräte verfügbar)

JVM-104

M12-Buchse 4-pol. D-codiert

ETH_TX+ 1

ETH_RX+ 2

ETH_TX- 3

ETH_TR+ 4

Steckerbelegung

(8)

JXM-HMI

Kurzbeschreibung

Merkmale

Das JXM-HMI ist ein universell einsetzba- res Bediengerät mit drei robusten Push- Encodern. Es eignet sich damit bestens für eine breite Palette an Applikationen zur Do- sierung und Steuerung in mobilen Arbeits- maschinen.

Durch seine kompakte Bauweise kann es flexibel entweder einzeln oder z. B. im Verbund mit einem JetViewMobile 104 in der Fahrerkabine angebracht werden.

CANopen® stellt die Kompatibilität zur Gesamtfahrzeug-Architektur und die Kom- munikation mit der restlichen Elektronik sicher. Die umfangreichen Funktionen der Push-Encoder lassen keine Wünsche in Bezug auf Applikationsanpassungen üb- rig: Bidirektionales Drehen sowie ein Push- Button ermöglichen z. B. die präzise Dosie- rung von Ausbringungsmitteln. Anstatt der Push-Encoder ist eine kundenspezifische Anpassung mit beleuchteten Folientasten (bis zu 16 Tasten) möglich.

Durch die integrierten LEDs sind die Funkti- onen der einzelnen Push-Encoder über die jeweiligen Symbole jederzeit ausgezeichnet sichtbar. Für eine individuelle Anpassung an die Peripherie bzw. Lichtverhältnisse bei Tag und Nacht können die LEDs zusätzlich gedimmt werden. Somit wird eine exzellen- te Bedienfreundlichkeit sichergestellt.

ƒ 1 CANopen®-Schnittstelle zur nahtlosen Integration in die Fahrzeugarchitektur

ƒ 3 Push-Encoder mit bidirektionaler Drehfunktion sowie Push-Button für präzise Dosier- und Steuerungsaufgaben

ƒ Dimmbare LED-Hintergrundbeleuchtung zur Anpassung an verschiedene Tages- und Lichtverhältnisse

ƒ Höchste Flexibilität im Einsatzbereich durch kompakte Bauweise: Einzeln oder im Verbund mit einem JVM-104 HMI installierbar

JXM-HMI Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V Betriebs-/Lagertemperaturbereich -30 … +85 °C

Schnittstellen CAN 1 CANopen®, Abschlusswiderstand integriert

Anzahl Push Encoder 3

Push Encoder Eigenschaften

Funktion Bidirektionale Drehung und Push-Button

Beleuchtung Dimmbare LEDs (Symbole)

Schutzart IP42

Vibration ISO 16750-3

Schock ISO 16750-3

Verpolschutz Ja

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Steckerbelegung

JXM-HMI

Deutsch Stecker DT06-08SA 8-polig

CAN_L 1

CAN_H 2

Masse 3

Spannungsversorgung 4

Spannungsversorgung 5

Masse 6

CAN_H 7

CAN_L 8

Maßzeichnung

Technische Daten

(9)

JetViewMobile 407B

Kurzbeschreibung

Merkmale

Das Bediengerät JVM-407B besticht durch ein elegantes, hochwertiges Design und ist als Einbau- und Aufbauvariante lieferbar.

Links und rechts neben dem 7“-Display sind 10 LEDs mit kfz-typischen Warn- und Kontrollleuchten angeordnet, die unabhän- gig von der Elektronik direkt angesteuert werden können. Dadurch lässt sich das JVM-407B als Kombiinstrument einsetzen.

Das Bediengerät verfügt über eine leis- tungsstarke Steuerung mit umfangreichen Schnittstellen und kann als Master-Control- ler für mittlere Systeme fungieren. Ein Vi- deoeingang ermöglicht die Integration der Rückfahrkamera.

Die Bedienung erfolgt über vier hochwer- tige beleuchtete Tasten sowie einen Push- Encoder. Der Signalgeber hat eine sehr hohe Lautstärke und setzt sich auch in lau- ter Umgebung durch. Ein frontseitig ange- brachtes USB-Interface erlaubt den einfa- chen Datenaustausch im Feld.

ƒ Display mit integrierter Steuerung 32 Bit/500 MHz

ƒ 3 CAN-Schnittstellen, Ethernet, SD-Card und frontseitiger USB-Port

ƒ Videoeingang

ƒ Integrierte Kfz-LED

ƒ Elegantes und hochwertiges Design

ƒ Einbau- und Aufbauversion erhältlich

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten

JVM-407B

Display 7"-TFT, LED-Backlight

Displayauflösung und Helligkeit 800 x 480 Pixel (WVGA); 300 cd/m2 (dimmbar)

CPU iMX 35, 32 Bit, 500 MHz

Speicher: RAM - Applikation - remanent 128 MB RAM – 512 MB Flash – 128 kB MRAM Programmierung Grafik: JetViewSoft - Logik: IEC61131-3 STX

Betriebssystem WinCE 6.0

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V

Betriebs-/Lagertemperaturbereich -20 … +65 °C/-30 … +85 °C Schnittstellen

CAN 3 CANopen®, SAE J1939, ISOBUS 11783

USB 1 frontseitig

SD-Karte 1 rückseitig

Ethernet 1

FBAS 1

Bedienelemente 4 Tasten, beleuchtet

1 Push-Encoder, beleuchtet

Signalisierung 1 Summer

10 LEDs mit kundenspezifischen Symbolen Eingänge (optional)

Digital 10 Schalteingang für LEDs, Versorgung mit Ub möglich 5 Digitaleingang active-high, Eingangsimpedanz 43 kΩ Ausgänge (optional)

Digital 1 3 A Maximalstrom

RTC Ja, Batterie wechselbar

Schutzart Einbauvariante: frontseitig IP65/rückseitig IP20 Aufbauvariante: frontseitig IP65/rückseitig IP54

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

(10)

Maßzeichnung

Einbauvariante Aufbauvariante

JetViewMobile 407B

257

94 61

45,0°

91

222

1457338

211

128

38,5 20 21,5 174

11 10713 257

94 61

45,0°

91

222

1457338

211

128

38,5 20 21,5 174

11 10713

Steckerbelegung

JVM-407B

Molex Microfit 3.0 - 22-polig

Spannungsversorgung 1

Spannungsversorgung EIN 2

Ausgang 1 3

LED 2 4

LED 4 5

LED 6 6

LED 8 7

LED 10 8

Eingang 2 9

Eingang 4 10

Masse 11

Spannungsversorgung 12

Ausgang 1 13

LED 1 14

LED 3 15

LED 5 16

LED 7 17

LED 9 18

Eingang 1 19

Eingang 3 20

Eingang 5 21

Masse 22

JVM-407B

Molex Microfit 3.0 - 8-polig

Versorgungsspannung DC 12 V für Kamera 1

Videosignal + 2

Schirm 3

Masse 4

Videosignal - 5

Masse 6

Videosignal - 7

n.c. 8

JVM-407B

Molex Microfit 3.0 - 16-polig

CAN1_H_IN 1

CAN1_Term 2

CAN1_L_OUT 3

CAN2_L_IN 4

CAN2_H_OUT 5

CAN3_H_IN 6

CAN3_Term 7

CAN3_L_OUT 8

CAN1_L_IN 9

CAN1_U_OUT 10

CAN2_H_IN 11

CAN2_Term 12

CAN2_L_OUT 13

CAN3_L_IN 14

CAN3_H_OUT 15

Schirm 16

USB-Host-Interface, USB 2.0 Ethernet-Interface RJ-45-Buchse SD-Card-Slot, rückseitig

(11)

JetViewMobile 507B

Kurzbeschreibung

Merkmale

Das Bediengerät JVM-507B besitzt ein 7“-Display mit 12 kundenspezifisch be- druckbaren, beleuchteten Tasten, welche links und rechts neben dem Display ange- ordnet sind. Optional ist das Display mit resistivem Touch lieferbar. Dadurch lassen sich sehr flexible und umfassende Bedien- konzepte realisieren. Die Baugröße wurde für den Einbau im Doppel-DIN-Schacht in der Cockpit-Konsole konzipiert.

Das Bediengerät verfügt über eine leis- tungsstarke Steuerung mit umfangreichen Schnittstellen und kann als Master-Control- ler für mittlere Systeme fungieren. Vier Vi- deoeingänge ermöglichen die Realisierung aufwändiger Monitor-Applikationen.

Ein Lichtsensor erlaubt die automatische Anpassung der Displayhelligkeit und der Tastenbeleuchtung. Der Signalgeber hat eine sehr hohe Lautstärke und setzt sich auch in lauter Umgebung durch.

ƒ Display mit integrierter Steuerung 32 Bit/500 MHz

ƒ Beschriftbare Tasten

ƒ 2 CAN-Schnittstellen, Ethernet, microSD-Card und USB-Port

ƒ 4 Videoeingänge

ƒ Robuste Frontplatte aus Aluminium

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten

JVM-507B

Display 7"-TFT, LED-Backlight

Displayauflösung und Helligkeit 800 x 480 Pixel (WVGA); 300 cd/m2 (dimmbar)

CPU iMX 35, 32 Bit, 500 MHz

Speicher: RAM - Applikation - remanent 128 MB RAM – 512 MB Flash – 128 kB MRAM Programmierung Grafik: JetViewSoft - Logik: IEC61131-3 STX

Betriebssystem WinCE 6.0

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V

Betriebs-/Lagertemperaturbereich -20 … +65 °C/-30 … +80 °C Schnittstellen

CAN 2 CANopen®, SAE J1939, ISOBUS 11783 - 125 kB/s bis 1MB/s

USB 1

microSD-Card 1

Ethernet 1

FBAS 4

Bedienelemente 12 Tasten, beleuchtet, kundenspezifischer Druck möglich 1 Resistiver Touch (optional)

Signalisierung 1 Summer

RTC Ja, Pufferung mit Goldcap (ca.1 Woche)

Schutzart Einbauvariante: frontseitig IP65/rückseitig IP20 Aufbauvariante auf Anfrage

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

(12)

Maßzeichnung

JetViewMobile 507B

137125,55,8

222

5,8 210,5 Ø4,2 (4x)

31,66 185

19

11411

Steckerbelegung

JVM-507B

Molex Microfit 3.0 - 16-polig X64

Videosignal 1+ 1

Versorgungsspannung 12 V Kamera 1 2

Masse 3

Videosignal 1- 4

Videosignal 2+ 5

Versorgungsspannung 12 V Kamera 2 6

Masse 7

Videosignal 2- 8

Videosignal 3+ 9

Versorgungsspannung 12 V Kamera 3 10

Masse 11

Videosignal 3- 12

Videosignal 4+ 13

Versorgungsspannung 12 V Kamera 4 14

Masse 15

Videosignal 4- 16

JVM-507B

Molex Microfit 3.0 - 8-polig X61

Masse 1

Zündung EIN 2

CAN2_H 3

CAN2_L 4

CAN1_H 5

CAN1_L 6

Spannungsversorgung 7

Masse 8

X13 USB-Host-Interface, USB 2.0 X14 Ethernet-Interface RJ-45-Buchse X62 microSD-Card-Slot, rückseitig

(13)

Bediengeräte ISOBUS

Unabhängig vom Zugfahrzeug verwendbare und gleichzeitig kostengünstige

ISOBUS-Bediengeräte.

(14)

JetViewMobile 206

Kurzbeschreibung

Merkmale

Das Einstiegsdisplay JVM-206 ist ein intui- tiv zu bedienendes Display. Mit der limited ISOBUS UT Funktionalität arbeitet es mit den Jetter ISOBUS-Steuerungen zusam- men. Die Kommunikation erfolgt über das ISOBUS-Protokoll.

Die Anordnung im Gehäuse ermöglicht eine Bedienung mit einer Hand und ist dadurch besonders ökonomisch. Durch das Konzept Touch und Tasten wird das haptische und taktile Feeling von Tasten mit den Vorzü- gen eines modernen Bedienkonzeptes des Touch-Displays verbunden.

ƒ 5“ Touch Display, hochauflösend

ƒ 12 Softkeys

ƒ 6 Hardkeys, ISB, Power

ƒ 2 Eingänge für Traktorgeschwindigkeit

ƒ 1 Rear PTO Geschwindigkeitseingang

ƒ 1 digitaler Eingang für Dreipunkt

ƒ 1 analoger Eingang für Dreipunkt

ƒ 1 Eingang für Zündungssignal

ƒ Getrennte Traktor-/Implement-Stecker M12, 8-polig

ƒ RTC, batteriegepuffert

ƒ Limited ISOBUS UT

ƒ 16 MB Flash für IOP-Daten

ƒ Limited TECU

ƒ Kalibrierfunktion für Traktor-Speed-Signal

ƒ ISB

ƒ Limited FS function

ƒ Update via USB

ƒ Systemmenü anpassbar

JVM-206

Display 5“ TFT, Touch, mit LED Backlight, Auflösung: 800x480

Tasten

ƒ 12 Softkeys

ƒ 6 Hardbuttons

ƒ ISB

ƒ Power

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 18 V. Keine Beschädigung bei 24 V Versorgung (bis 32 V). Geschützt gegen „load dump“ von 12-V-Systemen.

Betriebs-/Lagertemperaturbereich - 20°C ... +70 °C, -30°C ... +70 °C

CPU STM32F429

Extern Flash 16 MB

USB 1

Schnittstellen CAN 1 CAN, ISOBUS compliant Maximale Anzahl Ein-/Ausgänge 6

Analoge Eingänge 1 Three-point analog Input, ISO11786 compliant

Digitale Eingänge

ƒ 2 Traktor speed inputs ISO11786 compliant, 2 Betriebsmodi zur Konfiguration

ƒ 1 Rear PTO speed Input ISO11786 compliant, 2 Betriebsmodi zur Konfiguration

ƒ 1 Three-point input ISO11786 compliant

ƒ Zündung

Buzzer Ja

Schutzart IP65

Realtime Clock Ja, batteriegepuffert, typ. 10 Jahre Laufzeit

Vibration, Schock ISO 16750-3

ISOBUS Funktionen Limited ISOBUS UT, Limited TECU, Limited FS, ISB

Zertifizierung CE gemäß ISO 14982

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten

(15)

JetViewMobile 206

Maßzeichnung Steckerbelegung

JVM-206

M12 connector, 8-pin, male

Power Supply KL30 (+12 V) 1

USB-Data + 2

Ignition In/Out (max 0,5 A) 3

USB-Data - 4

CAN-L 5

Power Supply KL31 (GND) 6

CAN-H 7

USB +5V 8

JVM-206

M12 connector, 8-pin, female

NC 1

Tractor speed Input_0 2

Tractor speed Input_1 3

NC 4

Rear PTO speed Input 5

Three-point Digital Input 6

Power Supply KL31 (GND) 7

Three-point analog Input 8

(16)

Multi-Display-Steuerung

Leistungsfähige und umfassende Dashboard-Automation für anspruchsvolle

Bedienkonzepte mit abgesetztem Controller und einem skalierbaren Display-

Portfolio.

(17)

JetControlMobile 631

Kurzbeschreibung

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Der Multi-Monitor-Controller JCM-630 vereint überragende Video-Funktionen mit hochperfor- manten HMI- und SPS-Disziplinen in einem Sys- tem.

Eine leistungsfähige 32-Bit-CPU mit 800 MHz Taktfrequenz bildet das Herz für die Automa- tisierungsfunktionen. Vier CAN-Schnittstellen, Gbit-Ethernet-Connectivity, USB, LIN, und RS232 bieten eine große Konnektivität für komplexe Ar- chitekturen.

Die Visualisierung erfolgt mit 2 Displays über LVDS-Schnittstellen wobei pro Display ein An- schlussstecker genügt. Unterschiedliche Display- formate und -ausstattungen erlauben eine hohe Flexibilität in der Anordnung der Bildschirme.

Aus 8 Kamerakanälen können 6 Kameras gleich- zeitig in einem FPGA mit minimaler Latenz ver- arbeitet werden. Die Bilder können hierbei frei skaliert, geschnitten, positioniert und mit Grafik- und Textelementen überlagert werden. Dadurch lassen sich in Sonderfahrzeugen Bedienkonzepte darstellen, die mit moderatem Applikationsauf- wand den Integrationsgrad moderner PKW über- treffen.

Die IEC-61131-3-Programmierung STX, ein Plug-in für C-Programmierung und die skalierbare Vektor- grafik von JetViewSoft bieten einen hocheffizien- ten Workflow für die Steuerung und Visualisie- rung. Der JCM-630 ist mit ISOBUS-Stack lieferbar.

Merkmale

ƒ Leistungsfähige SPS mit hoher Konnektivität

ƒ Überragende HMI-Funktionen auf zwei Displays

ƒ Freie Positionierung, Größe und Skalierung von 6 Kamerabildern

ƒ Integrierte IEC-61131-3-Programmierumgebung JetSym und JetViewSoft

ƒ Plug-In-Programmierung für C und 3rd-Party-Software

ƒ Updatefähig per USB-Stick

Technische Daten

JetControlMobile 630

CPU iMX 6 , 32 Bit, 800 MHz

Speicher: RAM - Applikation - remanent 1 GB ... 4 GB eMMC Flash Co-CPU (CAN 3, 4/Watchdog) 120 MHz, 128 KB ... 512 KB Flash Programmierung Grafik JetViewSoft - Logik: IEC61131-3 STX Programmierung Steuerung JetSym - Logik: IEC61131-3 STX

Betriebssystem WinCE 2013

Power-Management Boot-Dauer < 10 s (bis zum Applikationsscreen) Betriebs-/Lagertemperaturbereich -30 … +75 °C/-40 … +85 °C

Schnittstellen

FPD-LINKII 2; Display, Displayversorgung, CAN

CAN 4; CANopen®, SAE J1939, ISOBUS 11783, 125 kB/s bis 1 MB/s

USB 1

Ethernet 1; (optional)

Kameras FBAS 8; Davon 6 gleichzeitig anzeigbar (inkl. Kameraversorgung)

RS-232 2; (optional)

LIN 1; (optional, nutzt DI3)

Eingänge 1; Kameraversorgung

Eingänge Digital 1; Zündung

3; Digitaleingang active-high, Eingangsimpedanz 43 kΩ

Ausgänge Digital 2; 3 A Maximalstrom

RTC Ja, diverse Backupmodi inkl. Batterie

Schutzart IP65

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

(18)

JetControlMobile 631

194,5

174

133,5

5,6 35

4670 77,4

Maßzeichnung Steckerbelegung

JCM-630 35-poliger Stecker

Zündung, Uign (KFZ-KL 15) 1 GND, Batterie - (KFZ-KL 31) 2 UB, Batterie + (KFZ-KL 30) 3 n.c. (not connected)/optional: CAN3 L 4

CAN2 L 5

CAN1 L 6

n.c./optional: CAN4 L 7

n.c./optional: CAN4 H 8

GND für RS-232 (COM2) 9

GND (Versorgung) für CAM8 10

DO1 11

DO2 12

Versorgung DC 12 V/24V für CAM8 13

Videoeingang für CAM7 14

Videoeingang + für CAM8 15

n.c./optional: CAN3 H 16

CAN2 H 17

CAN1 H 18

GND 19

GND 20

GND (Versorgung) für CAM7 21

GND 22

Schirm 23

Versorgung DC 12 V/24 V für CAM7 24

Videoeingang + für CAM7 25

Videoeingang für CAM8 26

RS-232 TX (COM2) 27

RS-232 RX (COM2) 28

DI1 29

Ausgangsleistung Kamera

(OUT)/DO3 bis 3 A 30

Leistungsaufnahme Kamera

(IN: DC 12 V/24 V) 31

DI2 32

n.c./optional: DI3 33

Schirm 34

Schirm 35

JCM-630

M12-Stecker für Service-Schnittstelle 1

USB-Signal VCC5 + E/A 1

USB-Signal DATA - 2

USB-Signal DATA + 3

- (Nicht anschließen) 4

Schirm für USB 5

RS-232 RX (COM1) 6

RS-232 TX (COM1) 7

GND 8

JCM-630

M12-Buchse für Service-Schnittstelle 2 (Gbit-Ethernet)

D1 + 1

D1 - 2

D2 + 3

D2 - 4

D4 + 5

D4 - 6

D3 - 7

D3 + 8

JCM-630

M12-Buchse für WLVDS 1 ... 2 - OUT

24-V-Versorgung 1

GND (Versorgung) 2

GND (Versorgung) 3

LVDS 1...2 + 4

CAN1 Low 5

LVDS1...2 - 6

24-V-Versorgung 7

CAN1 High 8

JCM-630

M12-Buchse für CAM1 ... CAM6

Videoeingang - für CAM1 ... 6 1

GND (Versorgung) 2

Videoeingang + für CAM 1 ... 6 3 Versorgung DC 12 V/24 V für CAM1 ...6 4

GND (Versorgung) 5

Steckerbelegung

(19)

JetViewMobile MT101 | M043

Kurzbeschreibung

Merkmale

Die neue Monitorgeneration JVM-Mxxx zeichnet sich besonders durch brillante ta- geslichttaugliche Displays in modernem ansprechenden Design aus.

Als reine Monitore von 4,3 bis 10,1“ sind die schlanken Geräte selbst bei engen Platz- verhältnissen überall einbaubar.

Die zugehörige, leistungsfähige Steuerung JCM-630 nimmt nicht nur alle Verbindun- gen zur mobilen Maschine auf, sondern speist auch noch zwei Monitore über Einka- beltechnik mit Bedientechnologie.

Die JCM-630 ist dank Mehrkernprozesso- ren, der vier CAN-, LIN-, Gbit-Ethernet-An- schlüsse und der acht Kameraeingänge für sämtliche Bedienphilosophien heute und morgen gerüstet.

ƒ Brillante tageslichttaugliche Displays

ƒ Schlankes, modernes Design

ƒ Einkabelverbindung zur JCM-630

ƒ PCAP integrierbar

ƒ Montage auf VESA-/RAM-Halterung oder Einbaumontage

JVM-MT101 JVM-M043

Display 10,1“-TFT, LED-Backlight 4,3“-TFT, LED-Backlight

Auflösung 1280 x 800 Pixel 480 x 272 Pixel

Helligkeit 500 cd/m2 (dimmbar) 800 cd/m2 (dimmbar)

Blickwinkel (h/v; u/d) 160°; 160° 150°; 150°

Kontrast 500:1 300:1

Bedienelemente 1 PCAP-Touchscreen (Option)

4 Tasten, beleuchtet (Option) 1 Push-Encoder, beleuchtet (Option)

Signalisierung 1 Summer 85 db (Option)

Schnittstellen

- FPD-LINKII 1 Display, Displayversorgung, CAN

- CAN 1 CANopen®; 125 kB/s bis 1 MB/s

- External Keyboard, Push-Encoder,… 10 ch. Matrix KeyBoard, Switches, Push-Encoder (Option)

Programmierung Via JCM-630 series

Grafik: JetViewSoft - Logik: IEC61131-3 STX

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V

Betriebs-/Lagertemperaturbereich -20 … +65 °C/-30 … +85 °C

Schutzart Einbauvariante "open frame": frontseitig IP23/rückseitig IP20 Aufbauvariante: frontseitig IP54/rückseitig IP54

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten

(20)

Maßzeichnung MT101

JetViewMobile MT101 | M043

RAM Mount Adapter nicht im Lieferumfang enthalten.

75

75 38 Ø

,1

137

218,3

75

75

7,336,4 92,7

92,7 27,3

3239,2267,4

186

Active AREA

124

4xM5

62,5

12,5

93,1

Maßzeichnung M043

RAM Mount Adapter nicht im Lieferumfang enthalten.

95,6

54,4

26,2 122,3

19,448,6 87,3

48,6

Ø25 5,6 ,4

25,1 Ø5,6

2xM5 R5,6

32,6 77,8

35,8 Active AREA

(21)

JetViewMobile MKT101

JVM-MT101

Display 10,1“-TFT, LED-Backlight

Auflösung 1280 x 800 Pixel

Helligkeit 500 cd/m2 (dimmbar)

Blickwinkel (h/v; u/d) 160°; 160°

Kontrast 500:1

Bedienelemente 1 PCAP-Touchscreen

24 Tasten (Option), mit Signal LED 1 Push-Encoder, beleuchtet (Option)

Signalisierung 1 Summer >75 db (Option)

Schnittstellen

- FPD-LINKII 1 Display, Displayversorgung, CAN

- CAN 1 CANopen®; 125 kB/s bis 1 MB/s

- External Keyboard, Push-Encoder,… 10 ch. Matrix KeyBoard, Switches, Push-Encoder (Option)

Programmierung Via JCM-630 series

Grafik: JetViewSoft - Logik: IEC61131-3 STX

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V

Betriebs-/Lagertemperaturbereich -20 … +65 °C/-30 … +85 °C

Schutzart Aufbauvariante: frontseitig IP54/rückseitig IP54

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Merkmale

Die neue Monitorgeneration JVM-Mxxx zeichnet sich besonders durch brillante ta- geslichttaugliche Displays in modernem ansprechenden Design aus. Dank der Tas- tenmodulen für bis zu 24 Tasten können Funktion direkt angewählt werden. Dies ermöglicht moderne, intuitive Bedienkon- zepte aus Touchfunktion und direkten Be- dienungen.

Als reine Monitore von 4,3 bis 10,1“ sind die schlanken Geräte selbst bei engen Platz- verhältnissen überall einbaubar.

Die zugehörige, leistungsfähige Steuerung JCM-630 nimmt nicht nur alle Verbindun- gen zur mobilen Maschine auf, sondern speist auch noch zwei Monitore über Einka- beltechnik mit Bedientechnologie.

Die JCM-630 ist dank Mehrkernprozesso- ren, der vier CAN-, LIN-, Gbit-Ethernet-An- schlüsse und der acht Kameraeingänge für sämtliche Bedienphilosophien heute und morgen gerüstet.

ƒ Brillante tageslichttaugliche Displays

ƒ Schlankes, modernes Design

ƒ Tastenmodule 3-seitig anordenbar, für bis zu 24 Tasten, kundenspezifisch bedruckbar

ƒ Einkabelverbindung zur JCM-630

ƒ PCAP integrierbar

ƒ Montage auf VESA-/RAM-Halterung oder Einbaumontage

Kurzbeschreibung Technische Daten

(22)

JetViewMobile MKT101

Maßzeichnung MKT101

(23)

LVDS CAN

FBAS

Display I/O-Knoten

Rückfahrkamera

ƒ Ausstattungsvarianten in Fahrzeugen können durch

unterschiedliche Displayausstattungen kostenseitig gewichtet werden. Die Visualisierung bleibt hierbei für alle Varianten gleich, die Vektorgrafik erlaubt den einfachen Tausch von Displaygrößen

ƒ Die Überlagerung von grafischen Elementen oder

Textinformationen auf Videobildern führt zu einer intuitiven Bedienung. Durch die optionale PCAP-Multitouch-Oberfläche kann der Bedienkomfort grenzenlos erweitert werden

ƒ Mehrere baugleiche Displays mit identischen Inhalten können kaskadiert werden – ideal für Fahrzeuge mit Mehrfach- Bedienständen

ƒ Der optionale ISOBUS-Stack erlaubt eine leistungsfähige Implement-Steuerung, die durch die Video-Integration gleichzeitig die eingeschränkte Kamera-Performance des ISOBUS kompensiert

Flexibel in der Applikation

Anwendungsbeispiel 1

Anwendungsbeispiele

Typische Grundausstattung für ein Kom- munalfahrzeug mit kompletter Aufbausteu- erung und Einbindung der Rückfahrkamera in das Bedienkonzept.

Arbeitsfunktionen Videodisplay

Joystick I/O-Knoten Rückfahrkamera

CAN

FBAS

LVDS 2 LVDS 1

LVDS 1

CAN1: HMI

CAN2: ISOBUS CAN3: CANopen®

CAN4: CAN J1939

Kameras 1 ... 8

Displays

Remote-I/O-Module Motor

LVDS 2

USB, Ethernet, RS232

Haptische Bedienung

Anwendungsbeispiel 3 Anwendungsbeispiel 2

Erweiterter Funktionsumfang mit 2 Displays für visuelle Aufteilung von Maschinenfunk- tion und Kameravisualisierung.

Leistungsfähige ISOBUS-Steuerung mit er- weiterter Video-Performance zur visuellen Überwachung einer Produktionskette in ei- nem landtechnischen Selbstfahrer.

(24)

Steuerungen STX-Programmierung

Die Steuerungen der JetControlMobile-Familie sind bestens den besonderen Anforderungen im mobilen Einsatz angepasst. Sie zeichnen sich durch die Kombination aus maximaler Robustheit, hochperformanten und skalierbaren Leistungsdaten sowie der Umsetzung individueller Kundenansprüche aus. Die Steuerungen lassen sich ohne Schaltschrank direkt im Fahrzeug verbauen.

Das spart Platz und ermöglicht einen flexiblen Einbau.

(25)

JetControlMobile 501

Kurzbeschreibung

Merkmale

Die kompakte Kopfsteuerung JCM-501 bil- det das Herz für kompakte, dezentale Archi- tekturen.

Mit 2 CAN-Schnittstellen, RS232-, USB- und Ethernet-Interface, sowie der bewähr- ten, leistungsfähigen 32-Bit-CPU kann sie in Systemlösungen einfacher bis mittlerer Komplexität eingesetzt werden.

Eine integrierte Echtzeituhr vervollständigt den Funktionsumfang.

ƒ Steuerung mit 32 Bit/500 MHz

ƒ Kompakte Bauform

ƒ Hohe Konnektivität

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

JCM-501

CPU iMX 35, 32 Bit, 500 MHz

Speicher: RAM - Applikation - remanent 128 MB RAM – 512 MB Flash – 128 kB MRAM

Programmierung Logik: IEC61131-3 STX

Betriebssystem WinCE 6.0

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V

Betriebs-/Lagertemperaturbereich -20 … +65 °C/-30 … +85 °C Schnittstellen

CAN 2 CANopen®, SAE J1939, ISOBUS 11783 (optional: 2. Schnittstelle)

USB 1

Ethernet 1

RS232 1

RTC optional

Bedienung und Diagnose 2 Status LEDs (je dreifarbig)

Anschluss Deutsch-DT06-12S

Schutzart IP65

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Technische Daten

(26)

JetControlMobile 501

Maßzeichnung

JCM-501

Variante Deutsch-Stecker mit COM-Modul

Masse 1

USB+ 2

USB DP 3

USB DM 4

USB- 5

Spannungsversorgung 6

RS232 TxD 7

RS232 RxD 8

CAN1_L 9

CAN1_H 10

CAN2_L 11

CAN2_H 12

Steckerbelegung

JCM-501

M12-Buchse 4-pol. D-codiert

ETH_TX+ 1

ETH_RX+ 2

ETH_TX- 3

ETH_TR-+ 4

(27)

JetControlMobile 511

Kurzbeschreibung

Die teilmodulare Kompaktsteuerung JetControlMobile 511 basiert auf der mo- dularen Baureihe JCM-521. Dank der groß- zügigen I/O-Kapazität mit leistungsstar- ken H-Brücken, PWM-Ausgängen, flexibel verwendbaren Eingängen und hoher Ge- samtstromkapazität ist sie bereits in der Basisversion für zahlreiche Anwendungen ausreichend konzipiert und kann neben hy- draulischen Aktoren auch Elektromotoren direkt ansteuern. Die Erweiterbarkeit mit 2 MX-Modulen erlaubt die flexible funktiona- le Anpassung an verschiedenste Applikati- onen.

Neben den Standard-Schnittstellen verfügt die JCM-511 über NAMUR-fähige Eingänge sowie eine LIN-Schnittstelle, wodurch sie sich in nahezu alle denkbaren Systemarchi- tekturen einfügen lässt.

Mit der Hochsprache STX nach IEC 61131-3 lassen sich praktisch alle Steuer- und Regelungsaufgaben darstellen. Alternativ ist die Programmierung in C/C++ möglich.

Merkmale

ƒ 32-Bit-Controller mit 500 MHz

ƒ Programmierung entsprechend IEC 61131-3 STX oder in C/C++

ƒ Teilmodulare E/A-Konfiguration für hohe Flexibilität

ƒ Hohe Konnektivität mit CAN-, USB-, LIN- und RS232-Schnittstelle

ƒ Kompakte Bauweise

JetControlMobile 511

CPU ARM 11, 32 Bit, 500 MHz

Speicher: RAM - Applikation - remanent 128 MB RAM – 512 MB Flash – 128 kB MRAM

Peripherie FPGA

Programmierung IEC 61131-3 STX, C/C++

Betriebssystem WinCE 6.0

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V, Lastspannung getrennt Betriebs-/Lagertemperaturbereich -40 … +85 °C

Schnittstellen

CAN 2 125 kB/s bis 1 MB/s

CANopen®, SAE J1939, ISOBUS 11783

Jetter CAN-Prim für kundenspezifische, proprietäre Protokolle

USB 1

RS232 1

LIN 1

Ethernet 1 (optional)

Bedienung und Diagnose 2 Status-LEDs (je dreifarbig) Maximale Anzahl Ein-/Ausgänge 40

Eingänge (Basisbestückung)

Analog 8

0 … 5,7 V/0 … 15 V/0 … 22 mA, einzeln konfigurierbar Auflösung 12 Bit, Eingangsimpedanz 75 kΩ, Bürde 120 Ω Alternativ zu verwenden als

ƒ NAMUR-Eingang mit Vorspannung 8,2 V

ƒ Digitaleingang active-high, Eingangsimpedanz 50 kΩ

ƒ Frequenz-Eingang, 0,1 … 10 kHz, Periodenzeit > 1 µs

Digital 8

Active-high, Eingangsimpedanz 50 kΩ Alternativ zu verwenden als

ƒ Frequenz-Eingang, 0,1 … 10 kHz, Periodenzeit > 1 µs Ausgänge (Basisbestückung)

PWM 4

3,5 A; Stromregelung 1 %; 10 Hz … 1 kHz Alternativ zu verwenden als

ƒ Digitalausgang 3,5 A high-side

H-Brücke 2

15 A; 10 Hz … 1 kHz Alternativ zu verwenden als

ƒ 4x PWM 10 Hz … 1 kHz, 15 A

ƒ 4x Digitalausgang 15 A high-side

ƒ 4x Digitalausgang 15 A low-side Maximale Anzahl MX-Module

(Erweiterung) 2 Bis zu 8 Ein-/Ausgänge je MX-Modul

Versorgungsspannung für externe Sensoren 5 V oder 10 V umschaltbar per Software-Konfiguration Maximal zulässiger Gesamtstrom 30 A, kurzzeitig 60 A

Sicherheitsrelais im Lastkreis Ja, PWM-Ausgänge abschaltbar

Diagnose Summenstromüberwachung, Verpolschutz, Überlast- und Kabelbrucherkennung, alle E/A sind kurzschlussfest gegen Masse und VBAT

Schutzart IP65

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

(28)

JetControlMobile 511

Maßzeichnung

150 158,4

133,5

174

53,7

194,2 97 Steckermitte

14,1 Ø5,6

4 x

JCM-511 | 70-pol. AMP Tyco 963484

H-Brücke A1 1

VIGN 2

Spannungsversorgung Logik und extern 3

CAN1-L 4

CAN1-H 5

PWM3 6

PWM1 7

PWM2 8

PWM4 9

USB CNX 10

USB D+ 11

USB D- 12

Ausgang Referenzspannung 13

Analogeingang 1 14

Analogeingang 2 15

Analogeingang 3 16

Analogeingang 4 17

Analogeingang 5 18

Analogeingang 6 19

Analogeingang 7 20

Analogeingang 8 21

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 22

Masse 23

H-Brücke B1 24

H-Brücke A2 25

Masse 26

Freigabe-Relais Eingang 27

CAN2-L 28

CAN2-H 29

Digitaleingang 1 30

Digitaleingang 2 31

Digitaleingang 3 32

Digitaleingang 4 33

Digitaleingang 5 34

Digitaleingang 6 35

Digitaleingang 7 36

Digitaleingang 8 37

RS232-TX 38

Masse 39

Masse 40

JCM-511 | 70-pol. AMP Tyco 963484

MX6-1 41

MX6-2 42

MX6-3 43

MX6-6 44

MX6-7 45

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 46

Masse 47

H-Brücke B2 48

Geschaltete Spannungsversorgung extern 49 Freigabe-Relais Versorgung 50

n.c. 51

n.c. 52

MX5-2 53

MX5-3 54

MX5-8 55

MX5-7 56

MX5-6 57

MX5-5 58

MX5-4 59

LIN 60

RS232-RX 61

Masse 62

MX5-1 63

Masse 64

Masse 65

MX6-8 66

MX6-4 67

MX6-5 68

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 69

Masse 70

Steckerbelegung

(29)

JetControlMobile 521

Kurzbeschreibung

Merkmale

Die Baureihe JCM-521 folgt einem vollmo- dularen Konzept und wurde für anspruchs- volle Steuerungssysteme mit höchsten Anforderungen an Flexibilität und Konnek- tivität entwickelt.

Die Steuerung besteht aus einem Main- board sowie aus verschiedenen Erweiterun- gen mit unterschiedlicher funktionaler Aus- prägung, den MX-Modulen. Das Mainboard beinhaltet eine leistungsstarke CPU samt FPGA. Je nach Ausführung lässt es sich mit bis zu 6 MX-Modulen in beliebiger Kombi- nation bestücken, so dass im Vollausbau bis zu 48 E/A-Punkte erreicht werden. Die E/A-Belegung kann dadurch präzise auf die Applikation zugeschnitten werden.

Ein optional verfügbares Diagnosedisplay mit Bedienelementen erlaubt die Betriebs- datenanzeige, Diagnose und Konfiguration vor Ort ohne zusätzliche Hilfsmittel wie PC oder Testgeräte.

ƒ 32-Bit-Controller mit 500 MHz

ƒ Programmierung entsprechend IEC 61131-3 STX oder in C/C++

ƒ Modulare E/A-Konfiguration für hohe Flexibilität

ƒ Hohe Konnektivität mit CAN-, USB-, LIN-, Ethernet- und RS232-Schnittstelle

ƒ Integrierte Bedienelemente mit Grafikdisplay

* E/A-Punkte abhängig von der Konfiguration mit MX-Modulen.

JetControlMobile 521

CPU ARM 11, 32 Bit, 500 MHz

Speicher: RAM - Applikation - remanent 128 MB RAM – 512 MB Flash – 128 kB MRAM

Peripherie FPGA

Programmierung IEC 61131-3 STX, C/C++

Betriebssystem WinCE 6.0

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V, Lastspannung getrennt Betriebs-/Lagertemperaturbereich -40 … +85 °C

Schnittstellen

CAN 2 (optional weitere)

125 kB/s bis 1 MB/s

CANopen®, SAE J1939, ISOBUS 11783

Jetter CAN-Prim für kundenspezifische, proprietäre Protokolle

Ethernet Optional; bis 100 Mbit/s

USB 1 (optional weitere), Host und Client

RS232 1

LIN 1

Bedienung und Diagnose (optional) 1 63

LC-Display grafikfähig LEDs rot, grün Tasten

RTC Optional

Maximale Anzahl Ein-/Ausgänge* 48 Maximale Anzahl MX-Module 6 Maximal zulässiger Gesamtstrom 40 A

Sicherheitsrelais im Lastkreis Ja, PWM-Ausgänge abschaltbar

Schutzart IP65

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten

(30)

Maßzeichnung

JetControlMobile 521

253,893

218 79

200

79141,2 8 (6x)16,85 79141,2

(16,85)

X10

und bis zu 2 MX-Module | Tyco Ampseal Spannungsversorgung Leistungsausgänge 1

MX2-1 2

MX2-4 3

MX2-7 4

MX1-2 5

MX1-5 6

MX1-8 7

CAN1-L-Eingang 8

CAN1-H-Eingang 9

RS-232 TX 10

RS-232 RX 11

Masse Logik 12

Masse Logik 13

Masse Leistungsausgänge 14

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 15

MX2-2 16

MX2-5 17

MX2-8 18

MX1-3 19

MX1-6 20

CAN1-L-Ausgang 21

CAN1-H-Ausgang 22

NOTAUS Signal 23

NOTAUS PWR 24

LIN1 25

CONFIG 26

Spannungsversorgung Logik 27

Masse Leistungsausgänge 28

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 29

MX2-3 30

MX2-6 31

MX1-1 32

MX1-4 33

MX1-7 34

CAN2 L 35

CAN2 H 36

VIGN 37

TBC OFF 38

Spannungsversorgung Logik 39

Sensorversorgung 40

Sensorversorgung 41

Masse Leistungsausgänge 42

X61

4 MX-Module | Tyco Ampseal

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 1

MX6-1 2

MX6-4 3

MX6-7 4

MX5-2 5

MX5-5 6

MX5-8 7

MX4-3 8

MX4-6 9

MX3-1 10

MX3-4 11

MX3-7 12

Masse Logik 13

Masse Leistungsausgänge 14

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 15

MX6-2 16

MX6-5 17

MX6-8 18

MX5-3 19

MX5-6 20

MX4-1 21

MX4-4 22

MX4-7 23

MX3-2 24

MX3-5 25

MX3-8 26

Spannungsversorgung Logik 27

Masse Leistungsausgänge 28

Spannungsversorgung Leistungsausgänge 29

MX6-3 30

MX6-6 31

MX5-1 32

MX5-4 33

MX5-7 34

MX4-2 35

MX4-5 36

MX4-8 37

MX3-3 38

MX3-6 39

Sensorversorgung 40

Sensorversorgung 41

Masse Leistungsausgänge 42

Steckerbelegung

(31)

MX-Module

MX-MFQE8 MX-DOUT8P

Betriebsspannung;

Lastspannung getrennt DC 8 … 32 V DC 8 … 32 V, ja

Betriebs-/Lagertemperatur -40 … +85 °C -40 … +85 °C

Diagnose NAMUR Openload, Kurzschluss;

Präzisionsstrommessung (1 %)

Max. Anzahl Ein-/Ausgänge 8 8

Eingänge Multifunktionseingang

Analog 0 ... 5,7 V; 0 ...15 V; 0 ... 22 mA

(Auflösung 12 bit) -

Digital active high -

Frequenz 0,1 ... 10 kHz, Periodenzeit >1 µs -

Ausgänge H-Side, Präzisionsregelung

Digital; PWM - 3,5 A (10 Hz ... 1 kHz, Auflösung 10 bit)

H-Brücke - -

Analog - -

Max. Summenstrom - 32 A

Sicherheitsrelais im Lastkreis - Ja

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2 DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30 g DIN EN 60068-2-64 30 g

Verpolschutz Ja Ja

Kurzbeschreibung

Die MX-Module sind die konfigurierbaren universellen Erweiterungen der Steuerun- gen JCM-511 und 521.

Lieferbare Ausführungen

ƒ Multifunktionales 8-fach-Eingangsmodul mit Analog/Digital-Modus, Strommess- modus und Frequenzmessmodus

ƒ 8-fach-Ausgangsmodul mit Präzisions- strommessung

ƒ 4-fach-H-Brückenmodul

ƒ 2-Kanal-Wiegemodul mit Neigungs- sensor

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

MX-DOUT4HB MX-RELAIS_S4

Betriebsspannung;

Lastspannung getrennt DC 8 … 32 V, ja DC 8 … 32 V, ja

Betriebs-/Lagertemperatur -40 … +85 °C -40 … +85 °C

Diagnose Openload, Kurzschluss; Strommes-

sung n.a.

Max. Anzahl Ein-/Ausgänge 4 4

Eingänge

Analog - -

Digital - -

Frequenz - -

Ausgänge H-Side/L-Side, alternativ PWM einzeln galvanisch getrennte Relais, Schließer

Digital; PWM 32 V/400 mA

H-Brücke 3,5 A (10 Hz ... 1 kHz, Auflösung 10 bit) -

Analog - -

Max. Summenstrom 32 A 4x 400 mA, nicht kurzschlussfest

Sicherheitsrelais im Lastkreis Ja -

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2 DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30 g DIN EN 60068-2-64 30 g

Verpolschutz Ja Nein

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten Technische Daten

(32)

Telemetrie

Durch den stetig wachsenden Einsatz von Elektronikkomponenten in mobilen Maschi-

nen steigt auch der Anteil an Softwarefunktionalitäten. Hierbei ist insbesondere ein

effizientes Verwalten der Maschinen und der eingesetzten Software unabdingbar, um

Stillstandzeiten zu minimieren. Mit der Telemetrielösung der Jetter AG ist es möglich,

die Software verschiedener Maschinen aus der Ferne zu warten und sogar Updates

aufzuspielen. Dadurch lassen sich die Kosten für Servicetechniker massiv senken, da

diese so per bidirektionalem Fernzugriff auf die Maschinen zugreifen können.

(33)

JetTelematicsMobile 4G

Kurzbeschreibung

Merkmale

Hardware-Erweiterungsmodul (externes Ethernet-Modul)

Das Telemetrie-Gerät JTM ist die univer- selle Komponente, welche jegliche mobile Maschine auf die Ära der Digitalisierung vorbereitet. Sein robustes Design sowie gut aufgestellte Möglichkeiten zur Draht- loseverbindung machen es zum perfekten Begleiter, um komplette Flotten mobiler Arbeitsmaschinen zu überwachen und zu verwalten.

Das Gerät kommuniziert drahtlos mittels LTE CAT-1 und WiFi oder im Fahrzeug-Netz- werk mittels CAN und USB. Auf diese Wei- se kann es leicht in CAN Netzwerke mobiler Arbeitsmaschinen integriert werden. Die Wahl zwischen verschiedenen Software- Paketen ermöglicht es Ihnen, die optimale Passgenauigkeit für Ihre individuelle Kon- nektivität-Strategie zu finden. Um die Mög- lichkeiten zur Konnektivität innerhalb des Maschinen-Netzwerks zu erweitern, können zusätzlich Hardware-Erweiterungen ergänzt werden.

Das kompakte Design mit interner Antenne ermöglicht eine flexible und platzsparende Installation auf der Maschine. Es wurde so entwickelt, dass ein Einsatz in einer rauen und schwierigen Umgebung möglich ist.

ƒ LTE CAT-1 Drahtlosverbindung mit 2G Ausweichoption für mobile Konnektivität in der Feldanwendung

ƒ Erhalten Sie Remote-Zugriff auf verschiedene Maschinen, das spart Kosten und verbessert die TCO

ƒ Vor-Ort-Diagnose mittels internem Webserver und WiFi-Schnittstelle

ƒ Verfolgen Sie Ihre Fahrzeuge im Feld mit einem GNSS-Empfänger

ƒ Alle nötigen Antennen sind eingebaut

ƒ Große Flexibilität mit Software-Paketen passend für Ihre Konnektivität-Strategie

ƒ Verbessern Sie Ihre Effizienz bzgl. Verwaltung Ihrer kompletten Flotten mithilfe der Device-Management-Cloud

ƒ Zusätzliche Hardware- Erweiterungsmodule ermöglichen eine flexible Änderung Ihrer Fahrzeugnetzwerk-Architektur

ƒ 3 LEDs ermöglichen eine schnelle Diagnose

ƒ Robustes und kompaktes Gehäuse für eine flexible Installation auf der Maschine

JetTelematicsMobile 4G Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V

Betriebstemperaturbereich -40 °C … +85 °C Schnittstellen

EU-4G modem

LTE CAT-1 mit internen Antennen;

10 Mbps downstream; 5 Mbps upstream;

4G LTE Bands: B1, B3, B7, B8, B20, B28;

2G Bands (EDGE, GSM, GPRS): 900MHz, 1800MHz

WiFi IEEE 802.11 b/g/n; interne Antenne

CAN 2x CAN 2.0 B

USB 1x USB 2.0 (host/client)

Sensoren

Standort GNSS Empfänger (GPS und GLONASS)

Beschleunigung 3D Beschleunigungssensor

Hardware

LED 3x für Diagnose; programmierbar

SIM 1x Micro-SIM socket (Bestelloption: vorinstallierte SIM)

SD-Karte 1x Micro-SD socket (Bestelloption: vorinstallierte industrial grade 8 GB card)

RTC Gold-cap RTC

Speicher 256 MB RAM; 512 MB Flash

CPU Application processor: ARM® Cortex™- A7 (1.3 GHz)

Field bus processor: ARM® Cortex™- M3 (72 MHz) Mechanische Parameter

Abmessungen 120x120x25 mm

Montage 2x M5 Schrauben

Einbauposition Vertikal oder horizontal

Gewicht ~ 350 g

Stecker M12 8-polig male

Schock & Vibration ISO 16750-3

Software Linux-basiert; mit Open Source Legato® Framework Kompatibilität ISO 14982, 2011/65/EU (RoHS)

Zertifizierung R.E.D. (CE), C1, E1 ECE R10

JXM-TE-E01

Ethernet 10/100 BaseT

Betriebsspannungsbereich DC 9 ... 30 V Typischer Energieverbrauch 1,2 W

Abmessungen 96x28x48 mm

Gewicht 165 g

Schutzart IP67

UV-Schutz Resistent gegen direkte Sonneneinstrahlung

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

(34)

Maßzeichnung Steckerbelegung JetTelematicsMobile 4G

Steckerbelegung JXM-TE-E01

JetTelematicsMobile 4G

JetTelematicsMobile 4G

UB+ (Power Supply +12 V) 1

GND 2

CAN2-L 3

USB-Data+ 4

CAN1-L 5

USB-Data- 6

CAN2-H 7

CAN1-H 8

JXM-TE-E01 | M12 female, A-kodiert Uplink zum JTM-4G

UB+ (Power Supply +12 V) Output 1

GND 2

CAN2-L 3

USB-Data + (Device) 4

CAN1-L 5

USB-Data – (Device) 6

CAN2-H 7

CAN1-H 8

JXM-TE-E01 | M12 male, A-kodiert Leistungsaufnahme, USB-HOST

UB+ (Power Supply +12 V) Input 1

GND 2

CAN2-L 3

USB-Data + (Host) 4

CAN1-L 5

USB-Data – (Host) 6

CAN2-H 7

CAN1-H 8

JXM-TE-E01 | M12 female, D-kodiert 10/100 Base-T ETHERNET

TD+ 1

RD+ 2

TD- 3

RD- 4

Pin 4, 6: Für die USB-Option ist ein geschirmtes und verdrilltes Kabelpaar notwendig.

60.00

120.00

8.7510.75 8.75

10.75

120.00 R2.65 24.60

53.00

14.00 9.56

24.60 4.60 20.60

12

16.00

74.00

60.00

23.60

42.50

38.50

22.00 20.00

30.06

12 R2.65

(35)

I/O-Module

I/O-Module mit unterschiedlicher funktionaler Ausprägung erlauben die opti-

male Vervollständigung oder Erweiterung des Steuerungssystems in mobilen

Arbeitsmaschinen, Nutz- und Sonderfahrzeugen.

(36)

JXM-IO-E02

Kurzbeschreibung

Merkmale

Die große Anzahl individuell konfigurierba- rer E/As, der hohe Gesamtstrom sowie die robuste und kompakte Ausführung emp- fehlen den JXM-IO-E02 als universellen CAN-Remote-Node.

Die Versorgungsspannung der Ein- und Ausgänge teilt sich in einen Standard-Feed und einen Protected-Feed und erlaubt die unabhängige Abschaltung von Ein- und Ausgängen in Sicherheitsapplikationen.

Die CAN-ID des IO-Knotens kann über ex- terne Beschaltung von Digitaleingängen definiert werden, so dass ohne Konfigura- tionsmaßnahmen bis zu neun Nodes in ei- nem System adressiert werden können.

ƒ Flexible E/A-Konfiguration

ƒ CAN-Adressen über Kabelbaum konfigurierbar

ƒ Kompaktes, robustes Gehäuse

ƒ Hohe Schutzart IP66/IP68

JXM-IO-E02

Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V, Lastspannung getrennt Betriebs-/Lagertemperaturbereich -40 … +85 °C

Schnittstellen

CAN 1 CANopen®

Maximale Anzahl Ein-/Ausgänge 32 Eingänge

Analog 4 0 … 5 V/0 … VBAT/0 … 20 mA/4 … 20 mA, einzeln konfigurierbar, Auflösung 10 Bit, Eingangsimpedanz 50 kΩ, Bürde 240 Ω

Digital 5 Active-low/-high, einzeln konfigurierbar,

Eingangsimpedanz 2 kΩ

Frequenz 2

Active-low/-high einzeln konfigurierbar, 5 Hz … 20 kHz, Periodendauer 62,5 ns alternativ zu verwenden als

ƒ Digitaleingang active-high, Eingangsimpedanz 2 kΩ Ausgänge

Analog 1 0 … VBAT, 10 Bit Auflösung, Erkennung auf Kurzschluss Maximalstrom 100 mA

Digital

8

2

8

2,5 A High-side, diagnosefähig, kurzschlussfest alternativ zu verwenden als

ƒ Digitaleingang active-high, Eingangsimpedanz 100 kΩ 2,5 A High-side, diagnosefähig, kurzschlussfest

alternativ zu verwenden als

ƒ Digitaleingang active-low, Eingangsimpedanz 100 kΩ

5 A High-side, diagnosefähig, kurzschlussfest, über Protected-Feed versorgt alternativ zu verwenden als

ƒ Digitaleingang active-high, Eingangsimpedanz 100 kΩ

PWM 3

2,5 A, max. 2 kHz, 8 Bit Auflösung, stromgeregelt, diagnosefähig alternativ zu verwenden als

ƒ Digitalausgang 2,5 A

H-Brücke 1 2,5 A

Versorgung 1 5-V-Versorgung für Sensoren

Maximal zulässiger Gesamtstrom 40 A

Schutzart IP66/IP68

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten

(37)

Maßzeichnung

JXM-IO-E02

Steckerbelegung

JXM-IO-E02

70-pol. AMP Tyco-Stecker

Spannungsversorgung Protected Feed 1

VIGN 2

Digital In 1 Standard Feed 3 Digital In 2 Standard Feed 4 Digital In 3 Standard Feed 5 Digital In 4 Standard Feed 6 Digital In 5 Standard Feed 7 Digital In 6/Out1 Standard Feed* 8 Digital In 7/Out2 Standard Feed* 9 Digital In 8/Out3 Standard Feed* 10 Digital In 9/Out4 Standard Feed* 11 Digital In 10/Out5 Standard Feed* 12 Digital In 11/Out6 Standard Feed* 13 Digital In 12/Out7 Standard Feed* 14 Digital In 13/Out8 Standard Feed* 15 Digital In 14/Out9 Protected Feed* 16 Digital In 15/Out10 Protected Feed* 17 Digital In 16/Out11 Protected Feed** 18 Digital In 17/Out12 Protected Feed** 19 Digital In 18/Out13 Protected Feed** 20 Digital In 19/Out14 Protected Feed** 21 Digital In 20/Out15 Protected Feed** 22 Digital In 21/Out16 Protected Feed** 23 Spannungsversorgung Standard Feed 24

Masse 25

Masse (Analog In 1) 26

Masse (Analog In 2) 27

Masse (Analog In 3) 28

Masse (Analog In 4) 29

Schaltausgang 1 * 30

Schaltausgang 2 * 31

Masse (Digital Out 1) 32

Masse (Digital Out 2) 33

Masse (Digital Out 3) 34

Masse (Digital Out 4) 35

JXM-IO-E02

70-pol. AMP Tyco-Stecker

Masse (Digital Out 5) 36

Masse (Digital Out 6) 37

Masse (Digital Out 7) 38

Masse (Digital Out 8) 39

Masse (Digital Out 9) 40

Masse (Digital Out 10) 41

Masse (Digital Out 11) 42

Masse (Digital Out 12) 43

Masse (Digital Out 13) 44

Masse (Digital Out 14) 45

Masse (Digital Out 15) 46

Masse (Digital Out 16) 47

Masse 48

Analog 1 In 1 Standard Feed 49 Analog 2 In 2 Standard Feed 50 Analog 3 In 3 Standard Feed 51 Analog 4 In 4 Standard Feed 52

Analog Out Standard Feed 53

Frequency In 1 54

Frequency In 2 55

PWM Out 1 Standard Feed* 56

PWM Out 2 Standard Feed* 57

PWM Out 3 Standard Feed* 58

Masse (PWM 1) 59

Masse (PWM 2) 60

Masse (PWM 3) 61

CAN A Lo 62

CAN A Hi 63

CAN B Lo 64

CAN B Hi 65

5 V+ Output *** 66

Node ID Input 1 67

Node ID Input 2 68

H-bridge A Standard Feed* 69 H-bridge B Standard Feed* 70

* max. Strom 2,5 A

** max. Strom 5 A

*** max. Strom 0,2 A

Pro Speisespannung (Protected Feed, Standard Feed) beträgt der maximale Summenstrom 20 A.

(38)

JXM-IO-E09

Kurzbeschreibung

Merkmale

Das Erweiterungsmodul JXM-IO-E09 wurde als Hochstrom-CAN-Node konzipiert und dient der Ansteuerung von Leistungsver- brauchern wie Scheinwerfern oder Signal- gebern in CANopen®-Netzwerken.

Durch die kompakte Bauweise kann das Modul sehr flexibel in unmittelbarer Nähe zum Verbraucher platziert werden.

ƒ Robustes und kompaktes Gehäuse

ƒ Hohe Schutzart IP67

ƒ Hoher Gesamtstrom

ƒ CAN-Schnittstelle

JXM-IO-E09 Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V Betriebs-/Lagertemperaturbereich -40 … +85 °C Schnittstellen

CAN 1 CANopen®

Ausgänge

Digital 4 7,5 A High-side mit Strommessung, diagnosefähig, kurzschlussfest Maximal zulässiger Gesamtstrom 30 A

Schutzart IP65/IP67

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Maßzeichnung

118,8

101,6

75 Ø7,4

( 58) 35,7

133

JXM-IO-E09

DEUTSCH DTM13-12 PA-R008

Spannungsversorgung 1

Spannungsversorgung 2

Spannungsversorgung 3

Masse 4

CAN_H 5

CAN_H 6

Ausgang 1 7

Ausgang 2 8

CAN_L 9

CAN_L 10

Ausgang 3 11

Ausgang 4 12

Steckerbelegung

Hinweis: Lastmasse-Rückleitung über Fahrzeug-Karrosserie bzw. separate Masseleitung.

Technische Daten

(39)

JXM-IO-E11

Kurzbeschreibung

Merkmale

Das Erweiterungsmodul JXM-IO-E11 wurde für die Signalverarbeitung im Armaturen- brett oder in der Kabine konzipiert.

20 digitale Schaltsignale, 3 analoge Joy- stick-Achsen und ein 4-Wege-Schalter las- sen sich zusammenfassen und als CAN- Botschaft an die Steuerung übertragen.

Parallel können bis zu 24 LEDs per CAN angesteuert werden. Hiervon sind 20 LEDs individuell dimmbar, so dass sich im Bedienpanel auch mit unterschiedlichen Leuchtmitteln eine ausgewogene Hinter- leuchtung einstellen lässt.

ƒ Bündelung von diskreten Ein- und Ausgangssignalen

ƒ CANopen®-Schnittstelle

ƒ 5-V-Versorgung integriert

ƒ Kompakte Bauform

JXM-IO-E11 Betriebsspannungsbereich DC 8 … 32 V Betriebs-/Lagertemperaturbereich -40 … +85 °C Schnittstelle

CAN 1 CANopen®

Maximale Anzahl Ein-/Ausgänge 50 Eingänge

Analog 3

0 … 5 V für analogen Joystick X-Y-Z, Auflösung 8 Bit alternativ zu verwenden als

ƒ 4x digitaler Eingang 5 V für s/w-Joystick

Digital 22 5 V für Tasten

Ausgänge

PWM 20 5 mA für LEDs, Auflösung 4 Bit

Digital 4 5 mA für LEDs

Schutzart IP20

Vibration DIN EN 60068-2-64 Kat 2

Schock DIN EN 60068-2-64 30g

Verpolschutz Ja

Maßzeichnung

6

93 81

1077 97

4 x Ø4,3

22,8

Weitere Informationen und genaue Bestellangaben erhalten Sie auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Technische Daten

(40)

JXM-IO-E11

JXM-IO-E11

X801 CAN - Molex Microfit 8-polig

Spannungsversorgung 1

CAN-H_IN 2

CAN-H_OUT 3

CAN-L_IN 4

CAN-L_OUT 5

Masse 6

n.c. 7

Masse 8

JXM-IO-E11

X802 Joystick - Molex Microfit 8-polig

n.c. 1

Joystick X-Achse oder s/w Richtung Nord 2 Joystick Y-Achse oder s/w Richtung Ost 3 Joystick Z-Achse oder s/w Richtung Süd 4

s/w Richtung West 5

Joystick Taste 1 6

Joystick Taste 2 7

Masse 8

JXM-IO-E11

X803 4-Wege-Schalter - Molex Microfit 8-polig

Spannungsausgang 5 V 1

4-Wege-Schalter 3 2

4-Wege-LED 3 3

Masse 4

Spannungsausgang 5 V 5

4-Wege-Schalter 4 6

4-Wege-LED 4 7

Masse 8

JXM-IO-E11

X804 4-Wege-Schalter - Molex Microfit 8-polig

Spannungsausgang 5 V 1

4-Wege-Schalter 1 2

4-Wege-LED 1 3

Masse 4

Spannungsausgang 5 V 5

4-Wege-Schalter 2 6

4-Wege-LED 2 7

Masse 8

Steckerbelegung

JXM-IO-E11

X805 Schalteingänge 1 bis 16 - Molex Microfit 22-polig

Spannungsausgang 5 V 1

Schalter 1 2

Schalter 3 3

Schalter 5 4

Schalter 7 5

Schalter 9 6

Schalter 11 7

Schalter 13 8

Schalter 15 9

Masse 10

Masse 11

Schalter 2 12

Schalter 4 13

Schalter 6 14

Schalter 8 15

Schalter 10 16

Schalter 12 17

Schalter 14 18

Schalter 16 19

Masse 20

Masse 21

Masse 22

JXM-IO-E11

X806 LED-Ausgänge 1 bis 20 (dimmbar) Molex Microfit 22-polig

Versorgungsspannung DC 5 V 1

LED-Treiber 1 2

LED-Treiber 3 3

LED-Treiber 5 4

LED-Treiber 7 5

LED-Treiber 9 6

LED-Treiber 11 7

LED-Treiber 13 8

LED-Treiber 15 9

LED-Treiber 17 10

LED-Treiber 19 11

LED-Treiber 2 12

LED-Treiber 4 13

LED-Treiber 6 14

LED-Treiber 8 15

LED-Treiber 10 16

LED-Treiber 12 17

LED-Treiber 14 18

LED-Treiber 16 19

LED-Treiber 18 20

LED-Treiber 20 21

Masse 22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daß sie sich bis heute hielt , mag auch daran liegen, daß die - handschriftliche - Doktorarbeit nie veröffentlicht wurde, und daß das einzige existierende, in

Kaia Oidekivi – vokaal Romet Osipov – kitarr Aare Külama – klaver.. Romet Osipov – Tartu Ülikooli Viljandi Kultuuriakadeemia jazzmuusika õppekava kitarri eriala

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Daten, die wir im Zusammenhang mit einem ärztlichen Gutachten wegen der von Ihnen beantragten Leistung erhalten ha- ben, an

abgeschlossen. Den Oktober brau- chen wir dann für die Verlegung des Kunstrasens.“ Die Nutzung der Platzes wird freigegeben, so- bald auch die Eigenleistung abge- schlossen und

Der Antrag des Kindesvaters auf Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe für die beabsichtigte Beschwerde gegen den Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht –

Und nach seinen Schunkel- und Stimmungslie- dern wie „Das Steintor möchte tanzen“ und „Nieder rheiner die sind feiner“ hat der Entertainer aus Asperden eine neue Muse

Mit Hilfe der Spende soll die Schulmaterialbörse aufgestockt werden und es wird Winterkleidung für Klever Kinder angeschafft, deren Eltern sich das nicht leisten können.. Sche-

Fixed Character Line Output Program Starting location 22... At the completion of a line, a carriage return will automatically occur, and the line will be