• Keine Ergebnisse gefunden

HERAUSRAGENDE BEGABUNG: WEIMARER STUDENTINCARLA MARRERO MARTÍNEZ GEWANNVIOLINWETTBEWERB IM SPANISCHEN VILLA DE LLANES

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HERAUSRAGENDE BEGABUNG: WEIMARER STUDENTINCARLA MARRERO MARTÍNEZ GEWANNVIOLINWETTBEWERB IM SPANISCHEN VILLA DE LLANES"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Carla Marrero Martínez | Foto: Stephan Renno

HERAUSRAGENDE BEGABUNG: WEIMARER STUDENTIN CARLA MARRERO MARTÍNEZ GEWANN

VIOLINWETTBEWERB IM SPANISCHEN VILLA DE LLANES

In der spanischen Provinz Asturien, 180 Kilometer westlich von Bilbao, war eine Masterstudentin der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar erfolgreich: Carla Marrero Martínez gewann den 19.

Internationalen Violinwettbewerb "Villa de Llanes". Die 22-jährige Geigerin aus der Klasse von Prof.

Dr. Friedemann Eichhorn erspielte sich den mit 3.000 Euro dotierten 1. Preis sowie auch den Sonderpreis des Sinfonieorchesters Asturiens. Damit verbunden ist ein Konzertauftritt mit dem "Principality of Asturias Symphony Orchestra (OSPA)" in der Spielzeit 2017/18.

"Ich bin sehr glücklich und dankbar", beschreibt Carla Marrero Martínez ihre Gefühle nach dem Finale. "Es ist immer eine Ehre, bei einem Wettbewerb einen Preis zu erhalten.“ Die junge Geigerin überzeugte die Jury mit Werken aus allen Epochen - von Bach, Mozart, Paganini, Tschaikowsky, Sarasate und Messiaen.

"Carla ist eine Ausnahmeerscheinung und gehört zu den herausragenden Begabungen ihrer Generation", schwärmt Geigenprofessor Dr. Friedemann Eichhorn von seiner Studentin. "Sie hat einen besonders schönen Klang, ist sehr kreativ und besitzt ein intelligentes Stilempfinden. Sie ist auf einem richtig guten Weg!"

Bereits seit 2016 ist Carla Marrero Martínez Mitglied der Anne-Sophie Mutter Stiftung - und hatte im Laufe des Jahres 2017 ihre ersten großen Auftritte mit der Stargeigerin und ihrem "Mutter's Virtuosi Ensemble" in Davos, Salzburg und Baden-Baden. Ihren ersten Geigenunterricht erhielt sie im Alter von

(2)

vier Jahren; bereits als Siebenjährige debütierte sie mit Mendelssohns e-Moll-Violinkonzert in Madrid. Mit acht Jahren wurde sie als jüngste Jungstudentin der Geschichte der Hochschule für Musik und Tanz Köln in das dortige Förderprogramm aufgenommen.

Als 12-Jährige wechselte Carla Marrero Martínez als Jungstudentin zunächst nach Detmold, dann nach Berlin. Ihr Bachelorstudium am "Real Conservatorio Superior de Música de Madrid" absolvierte sie später anstatt in vier in nur zwei Jahren - und schloss dieses im Alter von 18 Jahren mit Bestnote und Ehrenpreis ab. Im April 2016 begann sie ihr Masterstudium bei Prof. Dr. Friedemann Eichhorn an der Weimarer Musikhochschule. Konzertreisen führten die junge Musikerin in den vergangenen Jahren nach Österreich, Italien, Deutschland, Spanien, Finnland, Großbritannien, Russland, USA, Venezuela, Peru und China.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Nach Improvisationen über ein Thema aus dem Publikum endete die Feierstunde klangvoll mit Franz Liszts Praeludium und Fuge über B-A-C-H, gespielt von Claudio Novati (Klasse

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und