• Keine Ergebnisse gefunden

Segeltörn Herbst 2015 Ägäisches Meer Griechenland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Segeltörn Herbst 2015 Ägäisches Meer Griechenland"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ägäisches Meer

Griechenland

(2)

Inhaltsverzeichnis

1. Ahoi! ... 3

2. Zug - Flug - Hotel ... 3

3. Crew-Liste ... 7

4. Bavaria New Cruiser 45 - unsere Segelyacht ... 8

5. Unsere Segelyacht auf einen Blick ... 10

6. Die Alimos Marina – unser Ausgangshafen ... 11

7. Der Saronische, der Argolische Golf und die nördliche Ägäis ... 14

8. Mögliche Routen ... 15

9. Mögliche Zielorte ... 23

10. Packliste ... 36

11. Einkaufsliste ... 39

12. Wichtige Telefonnummern und Mail-Adressen ... 41

13. Seenot-Funkspruch SY „Patroklos“ ... 42

(3)

1. Ahoi!

Liebe Mitseglerinnen und Mitsegler

In der vorliegenden Broschüre habe ich die wichtigsten Informationen für unseren nächsten Törn zu- sammengestellt. Bei den angegebenen Routen und Zielen handelt es sich um Vorschläge. Die tat- sächliche Route werden wir gemeinsam festlegen und dabei das Wetter und die vorherrschenden Winde berücksichtigen. Je weiter östlich wir uns halten (Kykladen), umso stärker werden wir den Meltemi erleben, während im Saronischen und Argolischen Golf Aeolus weniger stark blasen wird.

Ich hoffe, dass euch die Informationen einen ersten Eindruck unseres Fahrtengebiets ermöglichen – weiter Informationen und Bilder findet ihr im Internet. Sicher werden wir ein abwechslungsreiches und interessantes Seegebiet kennenlernen - und natürlich auch noch die Stadt Athen!

Ich danke an dieser Stelle Monique herzlich für die perfekte Organisation der Flüge und des an- schliessenden, 3-tägigen Aufenthalts in Athen!

Ich wünsche euch viel Spass bei der Lektüre und dass die Vorfreude euren Alltag bereichere!

Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Chrigu

Segeln vor Aegina

(4)

2. Zug – Flug – Hotel

Zug

Fahrplan Hinfahrt

Ab Burgdorf

Burgdorf ab 07:38 Gleis 2

Bern an 07:53 Gleis 10

Bern ab 08:04 Gleis 2

Genf Flughafen an 09:55 Gleis 2

Ab Konolfingen

Konolfingen ab 07:26 Gleis 3

Bern an 07:48 Gleis 1

Bern ab 08:04 Gleis 2

Genf Flughafen an 09:55 Gleis 2

Ab Ortschwaben

Ortschwaben ab 07:32 Postauto-Hst.

Bern an 07:55 Postauto-Bhf.

Bern ab 08:04 Gleis 2

Genf Flughafen an 09:55 Gleis 2

Ab Thierachern

Thierachern ab 07:11 Postauto-Hst.

Thun an 07:27 Postauto-Bhf.

Thun ab 07:36 Gleis 2

Bern an 07:54 Gleis 4

Bern ab 08:04 Gleis 2

Genf Flughafen an 09:55 Gleis 2

Fahrplan Rückfahrt

Genf Flughafen ab 18:36 Gleis 2

Bern an 20:26 Gleis 7

Genf Flughafen ab 19:06 Gleis 2

Bern an 20:56 Gleis 8

Genf Flughafen ab 19:36 Gleis 2

Bern an 21:26 Gleis 8

Genf Flughafen ab 20:06 Gleis 2

Bern an 21:56 Gleis 8

Bitte unbedingt vor Abreise kontrollieren!

(5)

Flug

Hinflug Rückflug

Geneva (GVA) - Athens (ATH) Athens (ATH) - Geneva (GVA)

Departure Departure

 Date: 19/09/2015  Date: 05/10/2015

 Time: 12:10  Time: 16:30

 From: Geneva (GVA), Switzerland  From: Athens (ATH), Greece

 Terminal: M  Terminal: see information at airport

Arrival Arrival

 Date: 19/09/2015  Date: 05/10/2015

 Time: 15:50  Time: 18:25

 To: Athens (ATH), Greece  To: Geneva (GVA), Switzerland

 Terminal: No information available  Terminal: M Operating Airline: SWISS Operating Airline: SWISS Flight number: LX 1822 Flight number: LX 1823 Total travel time: 02:40 Total travel time: 02:55

No. of stops: 0 No. of stops: 0

Airplane type: Airbus Industrie A320 Airplane type: Airbus Industrie A320

Airbus A320

(6)

Hotel

Für unseren Sightseeing-Aufenthalt im Anschluss an den Segeltörn hat uns Monique in Athen ein ideal gelegenes Hotel in der Athener Altstadt - nur wenige Gehminuten von der Akropolis und anderen

„Hotspots“ entfernt - gebucht! Die Dachterrasse soll einen phantastischen Ausblick bieten! Wir freuen uns!

Adresse:

Hotel Plaka

7 Kapnikareas & Mitropoleos, Plaka 10556 Athen

Telefon:

+ 30 210 322 20 96

Internet:

plaka@athenshotelsgroup.com www.plakahotel.gr/DE

(7)

Seite 7

3. Crew-Liste

Charter Code : CY025296 Klient : Christian Wittwer Yacht Typ & Name: Bavaria New Cruiser 45, “Patroklos”

Startbasis : Athen, Alimos Marina, Kalamaki Datum: 19.09.2015 Ankunftszeit in Basis: ca. 17:15 Uhr (LT)

Ankunftsbasis: Athen, Alimos Marina., Kalamaki Datum: 03.10.2015 Spätester Ankunftszeitpunkt in Basis: Datum 02.10.2015 Zeit:17:00 Uhr (LT)

Nummer Pass-/ID-Nummer Vorname, Nachname Geboren, Ort und Datum Nationalität

Skipper C3689564 Christian Wittwer Bern, 05.11.1953 Schweiz

Co-Skipper C4694002 Johanna Schmocker Melchnau, 29.03.1954 Schweiz

Co-Skipper E1983717 Peter Gfeller Burgdorf, 03.02.1955 Schweiz

Crew-Member E2031402 Monika Sägesser Biel, 29.11.1950 Schweiz

Crew-Member E2030211 Kurt Sägesser Bern, 29.05.1958 Schweiz

Crew-Member E0479623 Simon Schmocker Täuffelen, 03.04.1965 Schweiz

Aus Daten- schutzgründen nicht einsehbar!

Aus Datenschutzgründen nicht einsehbar!

(8)

4. Bavaria New Cruiser 45 – unsere Segelyacht

Aussenansichten

(9)

Inneneinrichtung

Technische Daten

(10)

5. Unser Segelyacht auf einen Blick

Allgemeine Angaben

Hersteller ... Bavaria Typ ... New Cruiser 45 Baujahr ... 2013 Flagge ... Griechenland Heimathafen ... Athen, Alimos Marina, Kalamaki Länge ... 14.27 m Breite ... 4.35 m Tiefgang ... 2.16 m Länge Wasserlinie ... 12.74 m Masthöhe ... 20.65 m Segelfläche ... 107 qm Verdrängung ... 12.6 t Ankerkette ...___________________ m Loggestand ...___________________ sm Echolot-Sensortiefe ...___________________ m Fassungsvermögen Dieseltank ... 210 l Fassungsvermögen Wassertanks ... 360 l Fassungsvermögen Fäkalientank... 3 x ca. 50 l

Funkanlage

Funk Rufzeichen ... SVA 5372 MMSI ... 239 794 500

Motor

Stand Betriebsstunden ...___________________ h Leistung ... 53 PS Verbrauch ... 3 l/h Drehzahl Marschfahrt ... 2100 rpm Drehrichtung Schraube ...___________________

Ansprechperson Vercharterer

Name, Vorname ... Nikos Kaloudidis, Base Manager Nomicos Yachting, Telefonnummer ... +30 693 686 49 79 E-Mail ... info@nomicos-yachting.com

Ansprechperson Vercharterer-Stv.

Büro Vercharterer. ... Nomicos Yachting, Office Athen Telefonnummer ... +30 210 985 13 85/6/7

(11)

6. Die Alimos Marina – unser Ausgangshafen

Base Manager: Nikos Kaloudidis Telefon Mobile: (+30) 693 86 49 79

Adresse: Marina Alimos, Kalamaki, Athen Telefon Office Athen: (+30) 210 98 51 38 5/6/7

Meeting Point: Caravan der Firma Nomicos, gegenüber Pier 8 Distanz vom Flughafen: ca. 60 Minuten

Preis Taxi (max. 4 Personen): ca. Euro 40.-- bis 45.--

Express Bus: Linie X 96 (24 h - Service) von Flughafen nach Piräus mit 2 Stopps in der Nähe der Marina; Tickets € 5.- Pro Person, erhältlich bei Kiosk ausserhalb Ankunftsterminal Flughafen.

Supermarket: Auf Poseidon-Avenue - gegenüber Marina Haupteingang (vis à vis Shell-Tankstelle).

Situationsplan Marina Alimos

Die Alimos Marina, Kalamaki (37° 54.7' N / 023° 42.0' E)

Die Alimos Marina als Startbasis

Gemäss Nachforschungen im Internet ist die Marina Alimos als Ausgangshafen für einen Törn im Saronischen und Argolischen Golf bestens geeignet. Allerdings hat sie nicht den besten Ruf (laut, dreckig, ungepflegt). Nicht zuletzt durch die Nähe des Athener Flughafens „Eleftherios Venizelos“ im Osten der Stadt, haben sich in diesem grossen Hafen viele Charterfirmen angesiedelt. Nach wie vor beginnen und enden hier unzählige Segel- und Chartertörns. Für diesen Zweck funktioniert die Marina bestens, man wird jedoch meist sehr erfreut sein, wenn man von hier aus in See stechen und sich schöneren Gegenden zuwenden kann.

(12)

Der Hafen bietet durchweg sichere Liegeplätze, bis auf ganz wenige Ausnahmen alle mit Muringleinen ausgestattet (die Nutzung des eigenen Ankers hat fast zwangsläufig den Einsatz eines Tauchers zur Folge!). Auch sind fast alle Liegeplätze über die Betonpiers zumindest zum Laden und Bunkern mit Autos zu erreichen. Die meisten Charterfirmen haben ihre Liegeplätze an der Pier 3, weitere liegen an den Piers 8 und 9.

Die NNKA 02/2009 melden ein Wrack wenige hundert Meter südlich der Marina, einschliesslich einer dazugehörigen befeuerten Tonne.

Sanitäre Einrichtungen

Boote sind in der Marina bestens untergebracht, für den Wassersportler selbst ist nicht ganz so gut gesorgt. Auf dem doch recht grossen Marina-Areal wird gerade mal genau ein, gelinde gesagt schlecht betreutes Toilettengebäude (rudimentär, dreckig) betrieben, das öffentlich zugänglich ist. (Gut haben wir drei Toiletten und eine separate Dusche an Bord!).

Vorsicht vor bissigen Hunden!

Leider ist auch eine Zunahme der Belästigungen durch streunende, verwahrloste Hunde zu vermer- ken. Berichte besagen, dass hier in letzter Zeit Menschen von diesen Tieren angefallen wurden und Bisswunden davongetragen haben. Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse ist Vorsicht geboten; vor allem nachts (wenn der alltägliche Geschäftsbetrieb zur Ruhe gekommen ist, und sich der Ortsansäs- sige sowieso nur per Kfz auf das Gelände wagen).

Lärmbelästigungen

Wer die Marina noch von vergangenen Jahren kennt, wird sehr erfreut sein über das Verschwinden des Fluglärms seit Einstellung des Betriebs auf dem alten Flughafen Athens-„Hellinikon“. Des Weite- ren existiert eine Open Air-Diskothek die in den Sommermonaten für lautstarke Untermalung bis in die frühen Morgenstunden sorgt. (Ohropax verschaffen Linderung!).

Verkehrsverbindungen

Durch die Baumassnahmen zu den Olympischen Spielen in 2004 ist die Marina neben Busverbindun- gen nun auch mit einer Strassenbahn an die Innenstadt angebunden.

Taxen sollen für eine Strecke von und zum neuen Airport um die 45 Euro verlangen.

Von und zu diesem neuen Flughafen führt eine eigene Express-Buslinie mit der Nummer X96, die nächste Haltestelle hat die Bezeichnung „1st Kalamakiou“ (Preis pro Person und Strecke ca. 5.-- Euro, Tickets am Schalter am Busbahnhof ausserhalb des Ankunftsterminals oder beim Busfahrer). Die Anreise mit Bus funktioniert ganz gut, wenn man sein Gepäck rollen kann. Die Wege sind nicht zuletzt aufgrund der Grösse der Marina doch recht lang, und nicht immer geht es über befestigte Wege. Es ist in jedem Fall nur eine Alternative für Leute, die sich in der Marina und im näheren Umfeld auskennen - dann aber durchaus erwägenswert.

Vorsicht vor den Angeboten der Charterfirmen "einen persönlichen Shuttle-Bus" zur Verfügung zu stellen. Die Kosten hierfür betragen Euro 50.-- für 4 Personen oder Euro 90.-- für 8 Leute. Am Flugha- fen wird man mit anderen Seglern in einen Grossbus verfrachtet und man erreicht die Marina für um- gerechnet Euro 12.50 pro Person mit gleichem Diskomfort, wie mit dem X96-Bus. Ebenfalls Vorsicht vor den pauschalen Taxi-Angeboten; diese liegen oft höher als der Preis nach Taxometer!

Versorgung mit Wasser / Diesel

Wasser ist überall an den Piers zu bekommen (über die Vercharterer). Diesel bekommt man von den ständig die Piers abfahrenden Tankwagen. Direkt am nördlichen Ausgang der Marina befindet sich eine Tankstelle.

(13)

Versorgung mit Lebensmitteln

Zum Bunkern von Lebensmitteln findet man in der Umgebung der Marina vereinzelte Supermärkte.

Grössere Einkäufe lassen sich zu Fuss nur schlecht transportieren. Es empfiehlt sich, die von den Supermärkten angebotenen Auslieferungsservices persönlich zu begleiten, oder einen Transport selbst zu organisieren (eventuell findet man einen Taxifahrer, vielleicht stellt sich jemand von der Charterbasis zur Verfügung ...).

Empfehlung Einkaufsmöglichkeit: Die Marina durch den offiziellen Ausgang verlassen, die Tankstelle auf der rechten Seite lassen und die Strasse an der Ampel überqueren. Direkt gegenüber der Ampel ist ein Supermarkt, der von aussen nicht sichtbar ist. Bei einem Einkauf über Euro 300.-- hinterlässt man der Kassiererin den Namen der Yacht, die Stegnummer und die Parkplatz-Nr. der Yacht. Die Einkäufe werden dann ohne Aufpreis direkt zur Yacht geliefert.

Gastronomie

Auf dem Gelände findet man zwei Getränkegastronomien und ein Restaurant (sehr hohes Preisni- veau). Für weitere Restaurationen muss man teils ausgedehntere Fussmärsche in die umliegenden Wohngebiete einplanen. Die früher auf dem Hafengelände ansässigen, recht schlichten Imbissstatio- nen (für den Kaffee zwischendurch, oder den ganz kleinen Hunger) sind leider verschwunden.

Schon seit vielen Jahren führen selbstgemachte Schilder von der Marina zu „Vassilis“ (N 37° 54.977' / E 023° 42.449'). Er führt eine Taverne, in der man zu akzeptablen Preisen typisch griechische Gerich- te bekommt. Sie ist die nächstgelegene Restauration dieser Art, ein ganz grosser Vorteil ist jedenfalls der Umstand, dass sie auch ausserhalb der Hochsaison geöffnet hat, und innerhalb dieser an allen Tagen. Üblicherweise haben in Athen Restaurants und Geschäfte montags Ruhetag. Mehrere weite- re Tavernen mit empfehlenswerter Küche findet man an der Leoforos Amfitheas, Ecke Pikrodafnis (N 37° 55.363' / E 023° 42.333'; zu Fuss zu erreichen, wenn man dem Flussbett nördlich der Marina folgt;

Entfernung von der Marina ca. 1 Kilometer).

Lassen wir uns - hoffentlich positiv - überraschen!

Alimos Marina

(14)

7. Der Saronische, der Argolische Golf und die nördliche Ägäis

Segelrevier

Der Saronische / Argolische Golf ist ein einfaches Segelrevier und leicht zu befahren. Insgesamt sind die Segelbedingungen sehr günstig und vorhersagbar. Es gibt keine nennenswerten Strömungen und die Gezeiten haben nur einen geringen Einfluss. Eine der wenigen navigatorischen Herausforderun- gen dürfte die enge Durchfahrt zwischen der Insel Poros und dem Festland von Galatas sein. Zwi- schen Peloponnes und Athen sind die Gewässer recht geschützt, man kann ruhig und entspannt se- geln. Die Saronen liegen fast alle auf Sichtweite. Die Distanzen zwischen den einzelnen Inseln sind gering, daher sind die Etappen kurz und bequem zu segeln. Der Saronische - und auch der Argolische Golf sind besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Segelcrews geeignet.

Die Inseln der nördlichen Ägäis bieten auch keine grossen, navigatorischen Herausforderungen. Die Distanzen zwischen den Inseln sind relativ kurz und bei schwierigen Verhältnissen lässt sich immer ein Hafen in der Nähe anlaufen. Segeltechnisch ist die Ägäis hingegen aufgrund des Windes ein an- spruchsvolleres Revier.

Windverhältnisse

Im Revier regiert im Sommer der Meltemi. Er tritt im Juli in Erscheinung und erreicht im September seine volle Stärke und zwar von Westen nach Osten mit zunehmender Intensität. Er weht hier aus NNO bis NO, und kann insbesondere am Ak. Sounion, aus dem Steno Makronisou heraus heftig, stark böig und drehend sein (6 bis 7 Beaufort). Die mitten im Golf liegende Felsinsel Ay. Georgios führt dann auf Grund von Reflexionen in ihrem Luv zu unangenehm steiler und konfuser See. Das sollte man bei der Überquerung des Golfes von Süden her, etwa aus dem Golf von Hydra oder den westli- chen Kykladen (beispielsweise von Milos) kommend berücksichtigen, indem man Ay. Georgios immer südlich passiert.

Das Seegebiet vor der saronischen und argolischen Küste ist vom griechischen Festland und den hohen Bergen des Peloponnes jedoch gut vor starken Winden geschützt. Die Winde wehen überwie- gend von Nord nach Ost mit einer Stärke von 3 bis 4 Beaufort. Im Frühjahr und im Herbst ist der Wind schwächer und kommt aus südlicher Richtung. Im Saronischen Golf weht er jedoch in schwächerer Form und bei weitem nicht so heftig wie vergleichsweise auf den Kykladen oder dem Dodekanes. An der peloponnesischen Ostküste ist der Meltemi eher schwach und kommt aus nordöstlicher oder süd- östlicher Richtung.

Klima und Wetter

Im Saronischen, im Argolischen Golf und in der nördlichen Ägäis herrscht ein angenehmes, mediter- ranes Klima. Charakteristisch ist der lange, warme und überwiegend trockene Sommer. Die Segelsai- son beginnt im April und dauert bis in den Oktober hinein. Das Wetter ist spätestens ab Mai sehr be- ständig. In den Sommermonaten liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 24 und 31 °C. Die Wassertemperaturen bewegen sich von 24°C im August bis 13°C im Januar.

Klimatabelle Athen

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Max. Temperatur °C 13 14 16 20 25 30 33 33 29 24 18 14

ø Temperatur °C 10 10 10 12 20 25 28 28 24 20 15 11

Min. Temperatur °C 6 6 8 11 16 20 23 23 20 16 12 8

Regentage 10 8 9 8 5 2 1 1 4 6 9 12

Niederschlagsmenge (mm) 43 40 42 29 14 5 9 4 12 36 73 58

Sonnenstunden (h/d) 3 3 6 7 8 10 11 11 7 6 5 4

Luftfeuchtigkeit (%) 76 75 70 67 62 57 54 55 62 68 74 76

(15)

8. Mögliche Routen

Die Inseln des Saronischen Golf

Die Inseln des Saronischen Golfs sind von Athen mit der Segelyacht leicht zu erreichen. Der Saroni- sche Golf und der benachbarte Argolische Golf am Peloponnes sind ideal für kurze Törns von Athen aus und kommen dem nicht so erfahrenen Segler aufgrund der kurzen Entfernungen und moderaten Winde sehr entgegen.

Der Törn beginnt in der Alimos Marina und führt über die Inseln Ägina, Spetses, Hydra und Poros sowie Erminoni und Epidaurus/Palia an der Peloponnesküste. Diese Reiseroute ist ideal für eine 1- Wochen-Charter. Ist man länger unterwegs, können auch noch die historischen Städte Monemvasia und Nafplion besucht werden.

Törnvorschlag Saronischer Golf

Im Saronischen Golf

(16)

Entfernungen in nautischen Meilen (NM)

Von Nach Entfernung

Alimos Marina Ägina 18 NM

Ägina Ermioni 34 NM

Ermioni Spetses 10 NM

Spetses Hydra 16 NM

Hydra Poros 12 NM

Poros Epidaurus/Palia 21 NM

Epidaurus/Palia Alimos Marina 30 NM

Die Inseln im Detail

Ägina

Nur 18 NM von Athen entfernt ist Ägina ein beliebtes Ziel für Segeltörns, beginnend oder endend in Athen. Man sollte nicht verpassen, den im 5.Jahrhundert nach Chr. gebauten Tempel "Apeha" zu be- sichtigen. Auch ist Ägina berühmt für seine fantastischen Pistazien, die in dem dortigen Boden sehr gut gedeihen; nicht vergessen ein paar Tüten mitzunehmen.

Poros

Poros ist eine weltoffene Insel und bei Seglern sehr beliebt, mit vielen Möglichkeiten für gutes Essen und Trinken an der Promenade und in den Nebenstrassen. Ein Aufstieg zum Uhrturm belohnt mit fan- tastischer Aussicht über den Hafen und das gegenüber liegende Festland. Für diejenigen, die alter- tümliche Stätte mögen, gibt es im Norden der Insel den "Tempel des Poseidon" auf einem wunder- schönen Gebiet mit toller Aussicht, allerdingst ist von den Strukturen nichts mehr erhalten. Das archä- ologische Museum zeigt relevante Funde aus dem Ort.

Spetses

Zusammen mit Hydra und Poros spielte Spetses eine massgebliche Rolle im Unabhängigkeitskrieg des frühen 19 Jht. Setses war die Heimat der berühmten griechischen Heldin Laskarina Bouboulinas.

Ihr Haus ist heute ein Museum das Ihr Leben und den Drang nach Unabhängigkeit zeigt.

Hydra

Hydra ist ein historisch reiche Insel und Wochenendziel der Athener. Bekannt geworden ist sie durch viele Künstler (es gibt viele Kunstgalerien und Ausstellungen). Leonard Cohen wohnte hier. Auch be- kannt geworden ist Hydra durch ihre Architektur, die schönen Häuser im Hafen, sowie als Insel ohne Autos und Motorräder. Hier lässt sich die Ruhe geniessen!

Ermioni

Gegenüber von Hydra befindet sich die Stadt Ermioni. Die Stadt ist bekannt für ihre schönen Strände und eine Reihe von historischen Gebäuden, darunter die Kirche Taxiarchon. Im Osten befinden sich die Ruinen des antiken Hafens.

Epidaurus/Palia

Palia, der Hafen von Epidaurus ist der Ausgangspunkt zum berühmten Amphitheater von Epidaurus (UNESCO-Weltkulturerbe, mit dem Taxi ca. 20 Min.).

(17)

Die Inseln des Argolischen Golfes und die Ostküste des Peloponnes

Auf einem 2-Wochen-Charter hat man die Möglichkeit, mehrere Ziele im Argolischen Golf bzw. an der Ostküste des Peleponnes anzulaufen. Im Gegensatz zum Saronischen Golf, wo es in der Hauptsaison sehr voll ist, kann man im Argolischen Golf entspannt segeln. Highlights sind die historischen Städte Monemvasia und Nafplion sowie die Häfen Leonidion/Plaka und Kiparissi. Zurückfahren kann man über Porto Heli Richtung Kap Sounion mit einem Blick auf den berühmten Tempel.

Törnvorschlag Saronischer Golf plus Argolischer Golf / Ostküste Peloponnes

Im Argolischen Golf

(18)

Entfernungen in nautischen Meilen (NM)

Von Nach Entfernung

Alimos Marina Kap Sounion 23 NM

Kap Sounion Ägina (Perdika) 29 NM

Ägina (Perdika) Ermioni 31 NM

Ermioni Spetses 11 NM

Spetses Kiparissi 23 NM

Kiparissi Monemvasia 20 NM

Monemvasia Leonidio/Plaka 33 NM

Leonidio/Plaka Nafplion 26 NM

Nafplion Porto Heli 25 NM

Porto Heli Hydra 19 NM

Hydra Poros 12 NM

Poros Epidaurus/Palia 21 NM

Epidaurus/Palia Aegina 14 NM

Aegina Alimos Marina 18 NM

Die Inseln im Detail

Porto Heli

Porto Heli, an der westlichen Seite der Halbinsel Argolis gelegen, ist ein Fischerdorf und Sommer- Ferienort mit schönen Stränden, aktivem Nachtleben und sehr sicherer Ankerbucht. Der 5 km entfern- te Ververonta See soll einen Blick wert sein.

Nafplion

Nafplion ist eine historisch bedeutende Stadt an der nördlichen Küste des Argolischen Golf. Es war die erste Hauptstadt Griechenlands nach dem Unabhängigkeitskrieg von 1821 - 1829. Nafplion hat viele historische Stätten, die einen Besuch wert sind, besonders erwähnenswert sind das, von den Venezi- anern im 17 Jahrhundert erbaute Fort Palamidi und die Festung Boutzi auf einer kleinen gleichnami- gen Insel gegenüber Nafplion. Die Stadt selbst hat viele architektonisch bedeutsame Gebäude. Der Platz der Verfassung ist ein schöner Ort, um sich von dem Segelstress und dem Sightseeing zu erho- len und um einen kühlen Ouzo, ein erfrischendes Bier oder einen frisch gepressten Orangensaft zu geniessen.

Leonidio/Plaka

Leonidio und sein nahe gelegener Hafen Plaka liegen in einem Tal zwischen zwei imposanten Berg- gipfeln am Fluss Dafnona. Der schöne Strand und die vielen Tavernen machen Plaka zu einem per- fekten Zwischenstopp auf halbem Weg zwischen Nafplion und Monemvasia.

Kiparissi

Kiparissi, ein anderer beliebter Hafen, in dem es sich lohnt zu entspannen. Cafés, Tavernen, Bars mit schönem Strand und Blick auf die beeindruckenden Berge in der Ferne machen das Leben lebens- wert.

(19)

Monemvasia

Die schöne Stadt Monemvasia ist ein beliebtes Touristenziel. Beeindruckt die Insel Monemvasia schon durch ihre Form und ihre Lage im Meer, so sind die Altstadt und die darüber gelegene Festung erst Recht einen Besuch wert. Von dem Festungsgelände mit der byzantinischen Kirche Agia Sofia aus hat man einen herrlichen Blick auf das Meer und die Berge. Die terrassenförmig übereinander gebauten Häuser werden sehr hübsch wieder hergerichtet, sodass dieses mittelalterliche Städtchen allmählich zu einem Schmuckstück auf dem Peloponnes wird.

Blick auf Monemvasia mit seinem imposanten Felsen

Monemvasia - die historische Altstadt

(20)

Die nördlichen Kykladen

Die Route lässt sich fast beliebig erweitern bzw. kürzen, indem man Inselstopps hinzufügt oder weg- lässt.

Entfernungen in nautischen Meilen (NM)

Von Nach Entfernung

Alimos Marina Kap Sounion 23 NM

Kap Sounion Kea 14 NM

Kea Syros (Finikas) 41 NM

Syros (Finikas) Mykonos 25 NM

Mykonos Amorgos 48 NM

Amorgos Santorini 41 NM

Santorini Ios 24 NM

Ios Folegandros 18 NM

Folegandros Milos 37 NM

Milos Sifnos 24 NM

Sifnos Serifos 12 NM

Serifos Kythnos 23 NM

Kythnos Poros 46 NM

Poros Alimos Marina 29 NM

(21)

Die Inseln im Detail

Kea

Kea ist eine bergige Insel mit einer durchschnittlichen Höhe von 285 m, der höchste Berg Profitis Ilias erreicht 568 m. Die überwiegend steile Küste ist durchsetzt von zahlreichen kleinen Buchten, Meeres- grotten und Kaps. Nur die tiefe, natürliche Bucht von Agios Nikolaos an der Nordwestküste schützt vor Meeresströmungen und Winden. Die Küstengebiete sind, im Gegensatz zum fruchtbaren Inselinneren, felsig und karg.

Syros

Im Westen, Süden und Osten der Insel gibt es einige Strände (Kini, Galissas, Finikas, Posidonia, Me- gas Gialos, Vari und Azolimnos). Der Norden der Insel ist weitgehend unerschlossen. Wenige See- meilen nordwestlich der Nordspitze liegt die unbewohnte Insel Gyaros. Die zentral gelegene Kykla- deninsel Syros ist ein bei Griechen beliebtes Urlaubsziel, nicht zuletzt wegen der zahlreichen revitali- sierten Gebäude der klassizistischen Periode.

Mykonos

Mykonos, vielleicht die berühmteste aller Kykladeninseln mit ihren grossartigen Stränden, schöner Architektur und Windmühlen und bekannt für ihr Nachtleben! Mykonos hat für jeden etwas und ist zu Recht auf fast allen griechischen Insel Charter Routen zu finden.

Amorgos

Bekannt geworden durch den Filmklassiker von Luc Besson "Im Rausch der Tiefe" ist Amorgos wirk- lich eine wunderschöne Insel, weit abseits der Standardroute. Ein Highlight für einen kurzen Besuch ist das Kloster Panagia Hozoviotissa, es befindet sich 300 Meter über einer Klippe, die nahezu senk- recht in dass "Deep Blue" Wasser der Ägäis abfällt!

Santorini

Wer kennt sie nicht von zahllosen Bildern! Santorini ist eine der bezauberndsten Inseln Griechenlands.

Sie ist eine felsige Insel, die einem noch immer aktiven Vulkan gegenüber liegt, mit schwarz-roten Stränden und einer Stadt, die auf hohen Klippen erbaut wurde. Die Aussicht ist atemberaubend! Die Insel beeindruckt durch eine dramatisch wirkende Landschaft.

Naxos

Naxos ist die größte der Kykladeninseln. Sie bietet eine große Vielfalt an Landschaften und Freizeit- angeboten. Highlight ist die Besichtigung des Tores (Portara) des Tempel von Apollo, der Tempel der Göttin Dinitra und die venezianische Burg in Naxos Stadt, sowie das archäologische Museum.

Skinoussa

Skinoussa gehört zu einer Gruppe extrem kleiner Inseln vor der Südküste von Naxos. Entspannung pur ... Schwimmen, Essen und Trinken!

Ios

Zusammen mit Mykonos, ist Ios bekannt für sein lebendiges Nachtleben, aber es gibt noch viel mehr auf Ios als nur Bars und Diskotheken. Besuchen Sie die großen Strände an der Ostküste und das Grabmal von Homer.

Folegandros

Folegandros ist eine kleine Insel, die in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp bei Griechenlandtou- risten geworden ist. Da nur wenige Strände mit dem Auto zu erreichen sind, finden Sie dort Entspan- nung pur.

(22)

Milos

Milos ist eine weitere sehr beliebte Insel für Segler. Es liegt auf der Hand, dass Milos nicht unbedingt zu den kulturellen Zentren Griechenlands gehört. Gerade in einem Land, in dem es von monumenta- len Artefakten und geschichtsträchtigen Stätten nur so wimmelt, verblasst die kleine Insel am südwest- lichen Rande der Kykladen ein wenig. Einige kulturelle Highlights hat Milos dennoch zu bieten, eine lockere Mischung aus Museen und Ruinen, gerade richtig, um den Urlaub damit etwas abwechslungs- reicher zu gestalten. Ein absolutes Muss!

Sifnos

Es klingt wie eine Wiederholung ! Sifnos ist eine weitere schöne Kykladeninsel. Ein wenig abseits der Hauptroute hat Sifnos viel Nachtleben, tolle Strände und atemberaubende Landschaften.

Serifos

Die Küstenlinie wird durch zahlreiche kleine Buchten und im Süden von drei großen Buchten Kalo Ambeli, Koutalas und Livadi gebildet. Von Südwest nach Nordost wird Serifos von einem Bergzug durchzogen, der im zentralen Inselbereich mit dem Troulos 585 m Höhe erreicht und somit die höchs- te Erhebung der Insel darstellt.

Kythnos

Die Insel ist schroff mit teilweise steil abfallender Felsenküste und gekennzeichnet durch hügeliges bis bergiges Gelände, sowie eine stark gegliederte Küste mit zahllosen kleinen Buchten. Zwei von Nord- nordost nach Südsüdwest verlaufende Bergzüge dominieren die Insel. An der Nordostküste liegt das Heilbad Loutra an der gleichnamigen Bucht. Getrennt werden die Bergzüge durch die Hochfläche mit dem Hauptort Kythnos auf etwa 100 m.

Santorini

(23)

9. Mögliche Zielorte

Aegina (Aegina)

Ermioni (Peloponnes)

(24)

Spetses (Spetses)

Hydra (Hydra)

(25)

Poros (Poros)

Epidaurus/Palia (Peloponnes)

(26)

Kap Sounion (Festland)

Perdika (Aegina)

(27)

Kiparissi (Peloponnes)

Monemvasia (Peloponnes)

(28)

Leonidio/Plaka (Peloponnes)

Nafplion (Peloponnes)

(29)

Porto Heli (Peloponnes)

Voukari (Kea)

(30)

Syros Marina (Syros)

Mykonos (Mykonos)

(31)

Ankerbucht Kalotaritissa (Amorgos)

Santorini (Santorini)

(32)

Chora (Naxos)

Ormos Livadi (Skinoussa)

(33)

Ormos Treis Klisies (Ios)

Chora (Folegandros)

(34)

Ormos Kleftiko (Milos)

Ormos Phykiada (Siphnos)

(35)

Ormos Kolona (Kythnos)

… oder irgendeine andere einsame Bucht!

(36)

10. Packliste

Für die Crew

 (Roll-)Reisetasche (keine Koffer!)

Dokumente

 ID/Reisepass

 Krankenkassen-Ausweis

 evtl. Impfpass

 Kreditkarte

 Bargeld (Euro)

 Führerschein / Segelschein

 Flugticket / Gepäckticket

 Crew-Unterlage „Segeltörn Herbst 2015, Saronischer / Argolischer Golf, Griechenland“

 ………

 ………

 ………

 ………

Bekleidung

 Bordschuhe / Strassenschuhe / Strandschuhe

 Ölzeug / Regenbekleidung

 Warme Bekleidung

 Badebekleidung

 Freizeitbekleidung

 Pyjama / Trainer

 (Segel-)Handschuhe

 Schal

 Mütze

 Sonnenhut

 Sonnenbrille (evtl. mit Sicherungsband)

 ………

 ………

 ………

 ………

Körperpflege/Gesundheit

 Toilettenartikel

 Persönliche Medikamente (bei Anfälligkeit auf Reisekrankheit: Stugeron)

 Ggf. Brille, Reservebrille, Reservekontaktlinsen

 Sonnenschutzmittel

 Insektenschutz

 ………

 ………

 ………

(37)

Sonstiges

 Geschirrtuch (1 pro Crewmitglied)

 Badetuch

 Handtuch

 Taschenmesser oder Leatherman

 Wäscheklammern

 Taschenlampe, besser Stirnlampe (Reservebatterien)

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

Freizeit

 Literatur

 Reiseführer / Hafenbuch

 Schreibzeug

 Musik-CDs

 Spiele

 Handy

 Kamera

 Ladegeräte (Handy, Kamera etc.)

 Schnorchel, Taucherbrille, Flossen

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

Skipper zusätzlich

 Hochsee-Segelschein

 Unterlagen Charter / Flug

 Notfalltelefonnummern (Vercharterer, Versicherer, Stützpunkt)

 Bordbuch

 Logbuch

 Versicherungspolice

 Portemonnaie für Bordkasse

 Taschenrechner

 Notizblock

 Zirkel

 Kursdreieck

(38)

 Notebook

 iPad

 iPhone / iPad-Ladegerät 230 V

 iPhone / iPad-Ladegerät 12 V

 Inverter 12 V  230 V

 Mehrfachstecker 230 V

 Mehrfachstecker 12 V

 Navtex

 VHF-Handfunk mit Ladegerät

 Walkie-Talkies

 Seekarten (gedruckt bzw. elektronisch)

 Revierführer / Hafenführer

 Kerzenlaterne mit Kerzen, Feuerzeug

 Segel-Flickzeug

 Feldstecher

 Arbeitshandschuhe / Mooring-Handschuhe

 Schweizerfähnli / Bernerfähnli

 Reepschnurstücke

 Bändsel (Rolle)

 Schäkel

 Softschäkel

 Entkeimungsmittel

 Dinghi-Kette / Schloss

Persönliche Gegenstände

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

(39)

11. Einkaufsliste

Getränke

 Mineralwasser

 CocaCola

 Orangensaft

 Bier

 Wein

 Campari / Cynar

 Ouzo

 ………

 ………

 ………

Lebensmittel

 Milch

 Joghurt

 Butter / Margarine

 Käse

 Eier

 Brot

 Müesli

 Konfitüre

 Philadelphia

 Instantkaffee

 Tee

 Milchpulver

 Kondensmilch

 Süssstoff

 Zucker

 Tzatziki

 Aufschnitt / Schinken oder ähnliches

 Salami oder Dauerwurst oder ähnliches

 Reis

 Teigwaren

 Saucen für Teigwaren (Tomatensaucen, Pesto oder ähnliches)

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

(40)

Apéro / Dessert

 Crackers / Chips / Nüssli / Pistazien

 Oliven

 Eingemachtes Essiggemüse o. ä.

 Biscuits / Güetzi

 ………

 ………

 ………

 ………

Früchte / Gemüse

 Gemüse je nach Angebot

 Früchte je nach Angebot

 ………

 ………

 ………

 ………

Diverses

 Öl

 Essig

 Senf

 Gewürzmischung

 Salz

 ………

 ………

 ………

 ………

Sonstiges

 Alufolie

 Haushaltpapier

 Servietten

 Abwaschmittel

 Abwaschbürste

 Abwaschbürsten für WC’s (3 Stück)

 Plastic-Säckli für WC‘s

 WC-Papier

 Kehrichtsäcke

 ………

 ………

 ………

 ………

 ………

(41)

12. Wichtige Telefonnummern und Mail-Adressen

Crew

Wittwer Christian, Skipper +41 79 254 49 48 chris_wittwer@bluewin.ch Schmocker Johanna, Co-Skipper +41 79 374 30 02 hannischmocker@bluewin.ch Gfeller Peter, Co-Skipper +41 76 307 90 33 gfeller.peter@bluewin.ch

Sägesser Monique +41 79 780 87 74 monique.saegesser@bluewin.ch

Sägesser Kurt +41 79 277 43 56 kurt.saegesser@bluewin.ch

Schmocker Simon +41 79 296 60 24 simon.schmocker@bffbern.ch

Basis „Nomicos Yachting“, Marina Alimos, Kalamaki

Nikos Kaloudidis, Base Manager +30 693 686 49 79 info@nomicos-yachting.com Office Athen +30 210 985 13 85/6/7 info@nomicos-yachting.com

……… ……… ………..

……… ……… ………..

……… ……… ………..

Notrufnummern:

RCC Greece (Rescue Coord. Center) +30 210 411 25 00 RCC Greece (Alternate Numbers) +30 210 422 07 72 +30 210 419 11 26 +30 210 419 13 25 +30 210 419 17 03 +30 210 419 17 04

Coast Guard +30 108

Medical Emergency +30 112

SOS Doctors +30 1016

Ambulance service +30 166

Fire Service +30 199

Ambulance service +30 166

Police +30 100

Tourist Police +30 171

……… ……… ………..

……… ……… ………..

……… ……… ………..

Schweizer Botschaft / Konsulat / Diverse

CH-Botschaft in Athen +30 210 723 03 64/65/66

Helpline EDA +41 800 24 73 65

Internationale Notrufnummer +41 112

Versicherung Yacht-Pool +41 44 941 49 57 info@yacht-pool.ch

……… ……… ………..

……… ……… ………..

……… ……… ………..

Aus Datenschutzgründen nicht einsehbar!

(42)

13. Seenot-Funkspruch SY „Patroklos“

Gerät einschalten, Kanal 16, volle Leistung (25 W), Sprechtaste drücken;

den rot gedruckten Text langsam und deutlich sprechen!

Anruf

MAYDAY MAYDAY MAYDAY

THIS IS SAILING YACHT PATROKLOS PATROKLOS PATROKLOS CALLSIGN: SIERRA - VICTOR - ALFA - FIVE - THREE - SEVEN - TWO MMSI: TWO - THREE - NINE - SEVEN - NINE - FOUR - FIVE - ZERO - ZERO MAYDAY

THIS IS SAILING YACHT PATROKLOS

CALLSIGN: SIERRA - VICTOR - ALFA - FIVE - THREE - SEVEN - TWO MMSI: TWO - THREE - NINE - SEVEN - NINE - FOUR - FIVE - ZERO - ZERO Position ab Plotter / Funkgerät / GPS ablesen:

IN POSITION: ……. DEGREES …….. MINUTES NORTH

……. DEGREES …….. MINUTES EAST

Uhrzeit (= Lokalzeit - 2 h):

AT UTC: ………...

Art des Notfalls, z.B.:

YACHT IS ON FIRE LISTING

EXPLOSION ON BOARD DANGER OF CAPSIZING

FLOODING DISABLED AND ADRIFT

COLLISION WITH …. ABANDONING SHIP

GROUNDING MAN OVERBOARD

Anzahl Personen:

X PERSONS ON BOARD Art der erbetenen Hilfe, sonst:

IMMEDIATE ASSISTANCE REQUIRED Abschluss:

OVER

Wenn keine Antwort, Funkspruch nach 3 Minuten wiederholen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

George dirigierte wie eh und je die Boote in den Hafen. Der sonst so quirlige Mann wirkte jedoch etwas niedergeschlagen, denn die heurige Saison erfüllte bis jetzt nicht

Eine nostalgische Wind- jammer-Kreuzfahrt durch die Karibik offeriert air- tours international im Rah- men eines Spezialpro- gramms für die französi- schen Antillen-Inseln Gua-

Die noch kleinere, nur im Sommer bewohnte Insel Anti- paxos lädt zu einem Bad im Meer ein.Am Abfahrtstag be- steht noch einmal Gelegen- heit zu einem abschließenden Besuch der

Mit drei ver- schiedenen Betriebsmodi – Power, Basic, Smooth – unterstützt Piezomed die individuelle Arbeitsweise des Chirurgen, eine Fuß- steuerung sorgt für

Wir haben uns natürlich sehr lange überlegt, wie das denn aussehen könnte, dein Bibellesen mit einer Klein- gruppe und unsere Hilfe dabei. Klar war: Es muss lecker zugehen. Und

Trimenon: kontraindiziert Stillzeit: möglichst nicht verwenden 6 Furosemid Diuretika (Schleifendiuretika) möglichst nicht verwenden 1 Hydrochlorothiazid Diuretika (Thiazide)

Viele Kunden muss man daran erinnern, dass auch Schonung wichtig ist?. Was ist Ihnen bei einem Erkäl- tungspräparat wichtig, Frau

grundsätzlich super zusammen passen. Übrigens: Marktsättigung wäre was Tolles. Aber eben nicht automatisch durch ihre bloße Existenz sondern wenn man eben die Regeln des Mediums