• Keine Ergebnisse gefunden

Die Alimos Marina – unser Ausgangshafen

Base Manager: Nikos Kaloudidis Telefon Mobile: (+30) 693 86 49 79

Adresse: Marina Alimos, Kalamaki, Athen Telefon Office Athen: (+30) 210 98 51 38 5/6/7

Meeting Point: Caravan der Firma Nomicos, gegenüber Pier 8 Distanz vom Flughafen: ca. 60 Minuten

Preis Taxi (max. 4 Personen): ca. Euro 40.-- bis 45.--

Express Bus: Linie X 96 (24 h - Service) von Flughafen nach Piräus mit 2 Stopps in der Nähe der Marina; Tickets € 5.- Pro Person, erhältlich bei Kiosk ausserhalb Ankunftsterminal Flughafen.

Supermarket: Auf Poseidon-Avenue - gegenüber Marina Haupteingang (vis à vis Shell-Tankstelle).

Situationsplan Marina Alimos

Die Alimos Marina, Kalamaki (37° 54.7' N / 023° 42.0' E)

Die Alimos Marina als Startbasis

Gemäss Nachforschungen im Internet ist die Marina Alimos als Ausgangshafen für einen Törn im Saronischen und Argolischen Golf bestens geeignet. Allerdings hat sie nicht den besten Ruf (laut, dreckig, ungepflegt). Nicht zuletzt durch die Nähe des Athener Flughafens „Eleftherios Venizelos“ im Osten der Stadt, haben sich in diesem grossen Hafen viele Charterfirmen angesiedelt. Nach wie vor beginnen und enden hier unzählige Segel- und Chartertörns. Für diesen Zweck funktioniert die Marina bestens, man wird jedoch meist sehr erfreut sein, wenn man von hier aus in See stechen und sich schöneren Gegenden zuwenden kann.

Der Hafen bietet durchweg sichere Liegeplätze, bis auf ganz wenige Ausnahmen alle mit Muringleinen ausgestattet (die Nutzung des eigenen Ankers hat fast zwangsläufig den Einsatz eines Tauchers zur Folge!). Auch sind fast alle Liegeplätze über die Betonpiers zumindest zum Laden und Bunkern mit Autos zu erreichen. Die meisten Charterfirmen haben ihre Liegeplätze an der Pier 3, weitere liegen an den Piers 8 und 9.

Die NNKA 02/2009 melden ein Wrack wenige hundert Meter südlich der Marina, einschliesslich einer dazugehörigen befeuerten Tonne.

Sanitäre Einrichtungen

Boote sind in der Marina bestens untergebracht, für den Wassersportler selbst ist nicht ganz so gut gesorgt. Auf dem doch recht grossen Marina-Areal wird gerade mal genau ein, gelinde gesagt schlecht betreutes Toilettengebäude (rudimentär, dreckig) betrieben, das öffentlich zugänglich ist. (Gut haben wir drei Toiletten und eine separate Dusche an Bord!).

Vorsicht vor bissigen Hunden!

Leider ist auch eine Zunahme der Belästigungen durch streunende, verwahrloste Hunde zu vermer-ken. Berichte besagen, dass hier in letzter Zeit Menschen von diesen Tieren angefallen wurden und Bisswunden davongetragen haben. Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse ist Vorsicht geboten; vor allem nachts (wenn der alltägliche Geschäftsbetrieb zur Ruhe gekommen ist, und sich der Ortsansäs-sige sowieso nur per Kfz auf das Gelände wagen).

Lärmbelästigungen

Wer die Marina noch von vergangenen Jahren kennt, wird sehr erfreut sein über das Verschwinden des Fluglärms seit Einstellung des Betriebs auf dem alten Flughafen Athens-„Hellinikon“. Des Weite-ren existiert eine Open Air-Diskothek die in den Sommermonaten für lautstarke Untermalung bis in die frühen Morgenstunden sorgt. (Ohropax verschaffen Linderung!).

Verkehrsverbindungen

Durch die Baumassnahmen zu den Olympischen Spielen in 2004 ist die Marina neben Busverbindun-gen nun auch mit einer Strassenbahn an die Innenstadt angebunden.

Taxen sollen für eine Strecke von und zum neuen Airport um die 45 Euro verlangen.

Von und zu diesem neuen Flughafen führt eine eigene Express-Buslinie mit der Nummer X96, die nächste Haltestelle hat die Bezeichnung „1st Kalamakiou“ (Preis pro Person und Strecke ca. 5.-- Euro, Tickets am Schalter am Busbahnhof ausserhalb des Ankunftsterminals oder beim Busfahrer). Die Anreise mit Bus funktioniert ganz gut, wenn man sein Gepäck rollen kann. Die Wege sind nicht zuletzt aufgrund der Grösse der Marina doch recht lang, und nicht immer geht es über befestigte Wege. Es ist in jedem Fall nur eine Alternative für Leute, die sich in der Marina und im näheren Umfeld auskennen - dann aber durchaus erwägenswert.

Vorsicht vor den Angeboten der Charterfirmen "einen persönlichen Shuttle-Bus" zur Verfügung zu stellen. Die Kosten hierfür betragen Euro 50.-- für 4 Personen oder Euro 90.-- für 8 Leute. Am Flugha-fen wird man mit anderen Seglern in einen Grossbus verfrachtet und man erreicht die Marina für um-gerechnet Euro 12.50 pro Person mit gleichem Diskomfort, wie mit dem X96-Bus. Ebenfalls Vorsicht vor den pauschalen Taxi-Angeboten; diese liegen oft höher als der Preis nach Taxometer!

Versorgung mit Wasser / Diesel

Wasser ist überall an den Piers zu bekommen (über die Vercharterer). Diesel bekommt man von den ständig die Piers abfahrenden Tankwagen. Direkt am nördlichen Ausgang der Marina befindet sich eine Tankstelle.

Versorgung mit Lebensmitteln

Zum Bunkern von Lebensmitteln findet man in der Umgebung der Marina vereinzelte Supermärkte.

Grössere Einkäufe lassen sich zu Fuss nur schlecht transportieren. Es empfiehlt sich, die von den Supermärkten angebotenen Auslieferungsservices persönlich zu begleiten, oder einen Transport selbst zu organisieren (eventuell findet man einen Taxifahrer, vielleicht stellt sich jemand von der Charterbasis zur Verfügung ...).

Empfehlung Einkaufsmöglichkeit: Die Marina durch den offiziellen Ausgang verlassen, die Tankstelle auf der rechten Seite lassen und die Strasse an der Ampel überqueren. Direkt gegenüber der Ampel ist ein Supermarkt, der von aussen nicht sichtbar ist. Bei einem Einkauf über Euro 300.-- hinterlässt man der Kassiererin den Namen der Yacht, die Stegnummer und die Parkplatz-Nr. der Yacht. Die Einkäufe werden dann ohne Aufpreis direkt zur Yacht geliefert.

Gastronomie

Auf dem Gelände findet man zwei Getränkegastronomien und ein Restaurant (sehr hohes Preisni-veau). Für weitere Restaurationen muss man teils ausgedehntere Fussmärsche in die umliegenden Wohngebiete einplanen. Die früher auf dem Hafengelände ansässigen, recht schlichten Imbissstatio-nen (für den Kaffee zwischendurch, oder den ganz kleiImbissstatio-nen Hunger) sind leider verschwunden.

Schon seit vielen Jahren führen selbstgemachte Schilder von der Marina zu „Vassilis“ (N 37° 54.977' / E 023° 42.449'). Er führt eine Taverne, in der man zu akzeptablen Preisen typisch griechische Gerich-te bekommt. Sie ist die nächstgelegene Restauration dieser Art, ein ganz grosser VorGerich-teil ist jedenfalls der Umstand, dass sie auch ausserhalb der Hochsaison geöffnet hat, und innerhalb dieser an allen Tagen. Üblicherweise haben in Athen Restaurants und Geschäfte montags Ruhetag. Mehrere weite-re Tavernen mit empfehlenswerter Küche findet man an der Leoforos Amfitheas, Ecke Pikrodafnis (N 37° 55.363' / E 023° 42.333'; zu Fuss zu erreichen, wenn man dem Flussbett nördlich der Marina folgt;

Entfernung von der Marina ca. 1 Kilometer).

Lassen wir uns - hoffentlich positiv - überraschen!

Alimos Marina