• Keine Ergebnisse gefunden

Sozialethische Desorientierung als Risikodimension des Jugendmedienschutzes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sozialethische Desorientierung als Risikodimension des Jugendmedienschutzes"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ob die vielerorts diskutierten Sprüche von Dieter Bohlen gegenüber einigen DSDS-Kandidaten, bestimmte Gewalt- handlungen von Computerspielen oder diskriminieren- de Darstellungen der Geschlechter im Internet – die Lis- te der Medienangebote, die bei den zuständigen Prüfein- richtungen unter dem Kriterium „sozialethische Desori- entierung“ problematisiert werden, ist lang und wird fortlaufend um Neues ergänzt. Interessanterweise ge- winnt damit eine Risikodimension an Bedeutung, die un- ter diesem Begriff in den übergeordneten Gesetzestex- ten (JMStV und JuSchG) wie auch in den Richtlinien der Landesmedienanstalten zu Jugendmedienschutz (JuSchRiL) so nicht genannt wird.1Die Fakten werden durch die prüfenden Institutionen geschaffen: auf der ei- nen Seite durch die Verlautbarungen und Prüfentschei- de von KJM, BPjM und jugendschutz.net, auf der ande- ren Seite durch die Prüfregularien der Freiwilligen Selbst- kontrollen FSF, FSM und FSK.2Bevor nachfolgend etwas genauer auf die verschiedenen Vorstellungen und Systema- tisierungen des Kriteriums in der Praxis eingegangen wird, richtet sich der Blick zunächst auf die Geschichte des Be- griffs „sozialethische Desorientierung“ und seine Gene- se als jugendmedienschützerisches Paradigma.

Von der christlichen Soziallehre zur Pädagogik gegen

„Unsittlichkeit“

Ausgehend von der christlichen Soziallehre des 19. Jahr- hunderts, in der die „Sozialethik“ zum ersten Mal begriff- lich verwendet wird, entwickelte sich dieser Begriff zu- nächst als ideologischer Gegenentwurf zur vorherrschen- den konservativen (vor allem protestantisch geprägten) Individualethik jener Zeit (vgl. Knoll 1999). Im Grunde gilt die Sozialethik bis heute als relevanter und notwen- diger gesellschaftlicher Rahmen von Werten und Nor- men, der für alle Gültigkeit haben soll. In der normati- ven Vorstellung des 19. und z. T. auch des frühen 20. Jahr- hunderts wurde der zugrunde liegende Wertekanon noch als unveränderlich und vorwiegend christlich fundiert verstanden, während später, im Zuge von Säkularisie- rung, Demokratisierung und gesellschaftlicher Plurali- tät, die Veränderungen auch der kollektiven Wertorien- tierung in diesen Kanon mit einfließen (ebd.).

Der pädagogische Anspruch, eine sozialethische Des- orientierung verhindern zu wollen, ist nicht ganz so alt wie der Begriff der Sozialethik selbst. Er geht ideenge- schichtlich auf die frühen Anfänge reformpädagogischen

Anmerkungen:

1

In den Erläuterungen zu den Gesetzestexten wird zwar in den Ausführungen zu § 14 JuSchG auf „sozialethisch desorientierende Tenden- zen“ abgestellt und in den Ausführungen zu § 18 JuSchG die „sozialethische Desorientierung“ mit Ver- weis auf die Spruchpraxis der BPjM benannt (vgl. Bundes- ministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend 2008), hinreichend definiert wird die Risikodimension hier jedoch nicht und bleibt in den Erläuterungen zum JMStV gänzlich unerwähnt.

Sozialethische Desorientierung als Risikodimension des Jugend- medienschutzes

Eine Bestandsaufnahme

Achim Hackenberg, Daniel Hajok und Olaf Selg

Bei der Prüfung von Medienangeboten im Sinne des Jugend- medienschutzes richtet sich der Fokus nicht selten auf eine mögliche „sozialethische Desorientierung“ Minderjähriger bzw. auf eine „sozialethisch desorientierende Wirkung“ be- stimmter Medienangebote. Was genau damit gemeint ist, ist weder in den verbindlichen Gesetzestexten noch in den

konkretisierenden Jugendschutzrichtlinien der Landes- medienanstalten beschrieben. In den Prüfregularien und Verlautbarungen fast aller prüfenden Institutionen wird eine

„sozialethische Desorientierung“ zwar als (eigenständiges) Prüfkriterium benannt, aber uneinheitlich definiert und systematisiert.

(2)

2

Kommission für Jugend- medienschutz (KJM), Bundesprüfstelle für jugend- gefährdende Medien (BPjM), Freiwillige Selbst- kontrolle Fernsehen (FSF), Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM), Freiwillige Selbstkon- trolle der Filmwirtschaft (FSK).

Bei den Prüfkriterien der Un- terhaltungssoftware Selbst- kontrolle (USK bleibt die so- zialethische Desorientierung ungenannt (vgl. USK 2006) und stellt demnach kein we- sentliches bzw. eigenständi- ges Kriterium der Prüfpraxis dar.

3

Siehe hierzu z. B. die Kom- mentare von Nikles u. a.

(2005) und Scholz/Liesching (2004). Letztere stellen zu

§ 15 Abs. 2 Nr. 2 JuSchG fest: „Unter dem Begriff der Eignung zur sittlich schwe- ren Jugendgefährdung“ ist

„die abstrakte Möglichkeit einer gravierenden sozial- ethischen Desorientierung zu verstehen, die in einem den Grundwerten der Ver- fassung zuwiderlaufenden Charakter der betreffenden Trägermedien ihren Aus- druck findet“ (ebd., S. 98).

Denkens gegen Ende des 19. Jahrhunderts zurück (vgl.

Baumgart 2001). Geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber den gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit, wird vor allem vom Bildungsbürgertum ein Verfall von Werten und Sitten wahrgenommen. Viele damalige Intellektuelle verstehen sich als Kulturpessimisten, wo- durch sie die gesellschaftlichen Umbrüche und den tech- nischen Fortschritt (in der Folge von Industrialisierung, Modernisierung, Landflucht etc.) als die Ursachen für ne- gative gesellschaftliche Ausprägungen jener Zeit sehen.

Dies wird auch als Anlass verstanden, Kinder und Jugend- liche vor einem vermeintlichen sittlichen Verfall bewah- ren zu müssen bzw. einer Unsittlichkeit entgegenzuwir- ken.

Der Begriff „Unsittlichkeit“ bezieht sich in diesem Kontext vor allem auf Phänomene, die als Folge der rasch wachsenden Großstädte und den damit verbundenen so- zialen Problemen entstanden sind: In den Städten neh- men mit der wachsenden Bevölkerung auch Armut, Pros- titution und Kriminalität zu. Die Pädagogen sehen dar- in aber weniger die Folgen negativer sozialer Verhält- nisse (wie es die christlichen Sozialethiker zuvor noch verstanden hatten), sondern vielmehr das Resultat von Sünde und Verführung und wollen durch bewahrpädago- gische Maßnahmen die Jugend vor dem Kontakt mit die- sen unsittlichen Entwicklungen schützen (ebd.). Der ur- sprünglich aus der christlichen Soziallehre stammende Begriff der Sozialethik wandelt sich so im Kontext des wachsenden pädagogischen Anspruchs Ende des 19. Jahr- hunderts vom sozialpolitischen zum sittlich-moralischen Paradigma.

Medien im Fokus der Pädagogik

In Folge der pädagogisch motivierten Krisensemantik und ihren kulturpessimistischen Implikationen werden spä- ter, in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts, entsprechend auch die neu aufkommenden Massenme- dien (vor allem Film und Radio) pädagogisch als Gefah- ren im Sinne sittlicher, sozialethischer Desorientierung

von Kindern und Jugendlichen gesehen. Der Jugend- schutz erweitert sich allmählich auf den Jugendmedien- schutz, nicht zuletzt auch wegen des reformpädagogi- schen Jugendschutzparadigmas, potenzielle sozialethi- sche Desorientierungen nahezu in allem, was modern ist, und somit auch in den neuen Massenmedien zu vermu- ten und erzieherisch-restriktiv den Kontakt damit ver- hindern zu müssen (ebd.).

Der Begriff der sozialethischen Desorientierung wur- de seitdem und wird teilweise heute noch als Synonym für eine sittliche Desorientierung verwendet und in der juristischen Diskussion insbesondere im Kontext der schweren Jugendgefährdung gebraucht.3In der Recht- sprechung wurde und wird hinsichtlich einer schweren Jugendgefährdung bzw. hinsichtlich der Gefahr einer ernsthaften Entwicklungsschädigung Minderjähriger zwar auf den sittlichen Bereich abgestellt (so bereits Bay- ObLG, NJW 1952, S. 298), doch beschränkt sich dieser nicht nur auf die Sexualität von Minderjährigen, sondern umfasst deren Persönlichkeit als Ganzes (vgl. Nikles u. a.

2005) bzw. unterscheidet sich nur terminologisch von der „sozialethischen Begriffsverwirrung“ (vgl. Liesching 2000; Stath 2006).

In der historisch gewachsenen Verknüpfung von Sitt- lichkeit, Sozialethik und den neuen audiovisuellen Mög- lichkeiten der Medien wurde der Begriff der sittlichen bzw. sozialethischen Desorientierung dann vor allem in der Pornografiedebatte populär, also eher in den Kontext einer sexualethischen Desorientierung gestellt. Auch im Sinne einer besseren Abgrenzung zu dieser enger ge- fassten Risikodimension wird in den letzten Jahren, über die rein juristische Diskussion hinausgehend, auch im ju- gendmedienschützerischen Diskurs dafür plädiert, die sozialethische Desorientierung als Überbegriff (auch über sexualethische oder sittliche Fragestellungen) zu verste- hen, welcher letztlich alle Bereiche der Wertorientierung von Kindern und Jugendlichen erfassen soll, also auch Fragen der Verherrlichung von Gewalt, Krieg, Extremis- mus oder weiterer menschenunwürdiger Inhalte (vgl.

Knoll 1999).

»Der Begriff der sozialethischen Desorientierung wurde seitdem und wird

teilweise heute noch als Synonym für eine sittliche Desorientierung verwendet

und in der juristischen Diskussion insbesondere im Kontext der schweren

Jugendgefährdung gebraucht.«

(3)

Zumindest teilweise wird diese übergreifende Per- spektive von den prüfenden Institutionen des Jugendme- dienschutzes aufgegriffen. In den Regularien, die die Prüf- praxis leiten, finden sich aber auch – wie nachfolgend ge- zeigt – ganz andere Systematisierungen. In der Praxis tritt dann auch die Schwierigkeit offen zutage, dass das desorientierende Potenzial von Medien vor dem Hinter- grund neuer und alter Wertorientierungen beurteilt wird, die permanentem Wandel und gesellschaftlichen (Neu-) Verhandlungen unterzogen sind, und dass die übergeord- neten gesetzlichen und staatsvertraglichen Bestimmun- gen keinen eindeutigen Fahrplan zum Umgang mit der sozialethischen Desorientierung bereithalten.

Entwicklungsbeeinträchtigung versus schwere Jugendgefährdung

In den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegebenen Erläuterungen zum Jugendschutzgesetz wird die sozialethische Desorientie- rung neben Gewalt befürwortenden Tendenzen in Fil- men und Computerspielen zunächst als ein wesentlicher Begründungshintergrund für eine Entwicklungsbeein- trächtigung nach § 14 Abs. 1 JuSchG genannt (vgl. Bun- desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju- gend 2008). In der Erläuterung zu § 18 JuSchG ist sie im Rückgriff auf die Spruchpraxis der BPjM allerdings auch ein wesentliches Kriterium für eine Jugendgefähr- dung. Die Auslegung des Begriffs einer Jugendgefähr- dung durch Medien beruht demnach „im Kern auf Grund- werten der Verfassung. Teil der darin manifestierten staat- lichen Pflicht zum Schutz der Menschenwürde ist es, im Rahmen des Möglichen die äußeren Bedingungen für ei- ne dem Menschenbild des Grundgesetzes entsprechen- de geistig-seelische Entwicklung der Kinder und Jugend- lichen zu sichern. Die BPjM bringt dies in ständiger Spruchpraxis durch die Verwendung des Begriffs der

‚sozialethischen Desorientierung‘ zum Ausdruck“ (ebd., S. 57).4

In der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsge- richts hat die sozialethische Desorientierung bereits seit Längerem ihren Stellenwert als ein Kriterium der Jugend-

gefährdung. Hier war früher von der „sozialethischen Be- griffsverwirrung“ die Rede – ein Begriff, der sich nicht dogmatisch, sondern nur terminologisch von der sozial- ethischen Desorientierung unterscheidet und nach dem die Medien dazu beitragen können, dass bei Kindern und Jugendlichen, die noch keine festen Begriffe in ihrem Ver- hältnis zu Gemeinschaft, Rechts- und Sittenordnung ge- funden haben, eine geistig-seelische Abweichung vom Wertekonsens hervorgerufen wird.5Nach Stath (2006) muss hier auch der Ausgangspunkt liegen, die Gefähr- dung der Schutzgüter des § 18 Abs. 1 Satz 1 JuSchG zu verallgemeinern bzw. auf eine gemeinsame Formel zu bringen.

Auch in der Diskussion der am 1. April 2003 in Kraft getretenen Neuregelungen zum Jugendmedienschutz wird die sozialethische Desorientierung vernehmlich als Kriterium der Jugendgefährdung verstanden. Zielten im bis dahin gültigen Gesetz über die Verbreitung jugend- gefährdender Schriften und Medieninhalte gemäß § 1 GjS die Indizierungen auf solche Schriften ab, „die geeig- net sind, Kinder oder Jugendliche sittlich zu gefährden“, wurden in der Spruchpraxis der BPjM von da an all die- jenigen Medien als jugendgefährdend eingestuft, die ge- eignet sind, Minderjährige sozialethisch zu desorientie- ren.6Auch in der Evaluation des neu geregelten Jugend- medienschutzsystems wird die sozialethische Desorien- tierung der Jugendgefährdung zugerechnet, hier allerdings in gesteigerter Form auf § 15 JuSchG Abs. 2 bezogen: Demnach „ist ein Auffangtatbestand im Bereich der schweren Jugendgefährdung sinnvoll, da ansons- ten Risiken schwerer sozialer Desorientierung oder gar körperliche Gefährdung von Kindern und Jugendlichen nicht auszuschließen sind“ (Hans-Bredow-Institut 2007, S. 31).

Eine sehr klare Verortung der sozialethischen Desori- entierung im Bereich der Jugendgefährdung und eine nä- here begriffliche Eingrenzung findet sich auf der Websei- te der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugend- schutz e. V. (BAJ): „Kinder und Jugendliche können durch die in den §§ 18, 15 JuSchG und § 4 JMStV beschriebe- nen Inhalte bei entsprechender Disposition und ggf. Hin- zutreten weiterer Faktoren (etwa: soziales Umfeld) so-

»Auch in der Evaluation des neu geregelten Jugendmedienschutzsystems wird die sozialethische Desorientierung der Jugendgefährdung zugerechnet, hier allerdings in gesteigerter Form auf § 15 JuSchG Abs. 2 bezogen.«

4

Die BPjM selbst stellt hierzu fest: „Unter die Formulie- rung des § 18 Abs. 1 Satz 1 JuSchG sind nach der Spruchpraxis der Bundes- prüfstelle und der ständigen Rechtsprechung solche Me- dieninhalte zu fassen, die zu einer sozialethischen Des- orientierung Minderjähriger führen können.“ Abrufbar unter: http://www.bundes- pruefstelle.de/bmfsfj/gene- rator/bpjm/Jugendmedien- schutz/Indizierungsverfah- ren/spruchpraxis,did=32994 .html

5

Siehe hierzu vor allem Stath (2006) und Liesching (2000).

Bezogen auf § 18 Abs. 1 Satz 1 JuSchG werden im Kommentar zum Begriff der Jugendgefährdung im Rück- griff auf die UN-Überein- kunft über die Rechte des Kindes vom 20.11.1989 die Begriffe „sittlichkonforme“

und „sozialethische“ Ent- wicklung von Kindern und Jugendlichen und die Be- griffe „Begriffsverwirrung“

und „Desorientierung“

gleichgesetzt (Scholz/Lie- sching 2004, S. 111).

6

Letztlich „ist die bisherige Terminologie sprachlich prä- ziser gefasst und überarbei-

(4)

tet worden, wodurch sich nach der amtlichen Begrün- dung aber keine inhaltliche Änderung der Beurteilungs- kriterien ergibt. Daher sind nach wie vor all diejenigen Medien als jugendgefähr- dend anzusehen, die geeig- net sind, Kinder und Ju- gendliche sozialethisch zu desorientieren, wie das Tat- bestandsmerkmal ‚sittlich zu gefährden‘ nach der Spruch- praxis der Bundesprüfstelle und gefestigter Rechtspre- chung ausgelegt wird.“

Abrufbar unter: http://www.

bundespruefstelle.de/bmfsfj /generator/bpjm/die-bun- despruefstelle,did=32816.

html 7

So die Ausführungen in der Rubrik „Jugendgefährdung“.

Abrufbar unter:

http://www.forum-jugend- schutz.de/stichworte/con- tent/stichwortJ.html 8

Weiter ist hier zu lesen: „Bei der Entscheidung, ob ein Spiel ‚jugendgefährdend‘

ist, sind primär pädagogi- sche und ethisch-moralische Kriterien anzuwenden“.

Abrufbar unter: http://www.

jugendschutz.net/gewalt/

Gewaltspiele/index.html

zialethisch desorientiert werden. Mit ‚sozialethischer Des- orientierung‘ ist dabei die Übernahme von Einstellungen und Wertvorstellungen oder die Versuchung zur Nach- ahmung von Verhaltensweisen gemeint, die zu den in der Gesellschaft allgemein anerkannten Erziehungszielen oder zu den Grundwerten der Verfassung in einem erheb- lichen Widerspruch stehen. Medien können bei jungen Menschen Vorlagen für eigenes Fehlverhalten liefern, vor- handene Bestrebungen oder Dispositionen verstärken und dadurch problematische oder gar strafbare Verhal- tensweisen fördern.“7

Abgesehen von den soeben kurz skizzierten Systema- tisierungen der sozialethischen Desorientierung als ein wesentliches Kriterium der Entwicklungsbeeinträchti- gung oder – und das augenscheinlich häufiger – der Ju- gendgefährdung, finden sich im jugendmedienschütze- rischen Diskurs noch einige andere, aus spezifischen Blick- winkeln vorgenommene Ein- und Abgrenzungen. Inhalt- lich gefüllt wird die Risikodimension letztlich aber erst durch die kriteriengeleitete Praxis der prüfenden Insti- tutionen, wobei ganz unterschiedliche Medieninhalte als sozialethisch desorientierend eingestuft werden und in den Entscheidungen differente Argumentationen dafür aufzufinden sind. In gewisser Weise tragen hier die eher unklaren Vorgaben in den gesetzlichen und staatsver- traglichen Bestimmungen ihre Früchte, die über den recht engen und klar abgegrenzten Bereich der Jugendgefähr- dung hinaus und weit hinein in den der Entwicklungsbe- einträchtigung ragen.

Argumentationen von Regulierungs- und Selbst- kontrolleinrichtungen

Das wohl populärste Beispiel für eine mögliche sozial- ethische Desorientierung ist die Castingshow Deutsch- land sucht den Superstar. Nachdem die KJM bereits An- fang 2007 ein Prüfverfahren gegen DSDSwegen einer so- zialethischen Desorientierung eingeleitet hatte (vgl. KJM 2007), stellte sie auch bei der ersten Folge der neuen DSDS-Staffel (RTL-Tagesprogramm, 9. Januar 2010) ei- nen Verstoß gegen den JMStV fest. Begründet wurde dies wieder mit einer desorientierenden Wirkung, verortet im

Bereich der Entwicklungsbeeinträchtigung von Kindern unter 12 Jahren. Hier wie auch bei einem ganz anderen Beispiel aus der Spruchpraxis der KJM – ein Internet- portal, in dem übermäßiger Alkoholkonsum verharmlost wird (vgl. Mühlberger/Schwendner 2008) – wird eine sozialethische Desorientierung vor allem damit begrün- det, dass die Darstellungen den erklärten Erziehungszie- len entgegenwirken bzw. widersprechen.

jugendschutz.net greift die sozialethische Desorien- tierung im Kontext einer ethisch-moralischen Grenzset- zung von Gewaltspielen im Internet auf und hebt hier klar den normativen Charakter der Risikodimension her- vor: „Brutale, ungehemmte, menschenverachtende und -vernichtende Gewalt als einzig mögliche Spielhandlung überschreitet eindeutig die Grenze dessen, was Kindern und Jugendlichen zugemutet werden darf – unabhän- gig davon, ob eine solche Gewaltdarstellung schädigen- de Wirkungen hat oder sozialethisch desorientiert.“8

In der Prüfordnung der FSF ist die sozialethische Des- orientierung neben Gewaltbefürwortung/-förderung und übermäßiger Angsterzeugung eine von drei zentralen Ri- sikodimensionen, die bei den Sendezeitfreigaben zu be- rücksichtigen sind. Hier werden auch einige Indikatoren für eine sozialethische Desorientierung konkret benannt:

„unzureichend erläuterte Darstellungen realen Gewalt- geschehens (z. B. Krieg)“, „Darstellung von Fiktion als Realität wie auch von Realität als Fiktion in einer Art, die eine Trennung sehr erschwert oder unmöglich macht“,

„die kritiklose Präsentation von Vorurteilen oder Gewalt-

taten gegenüber Andersdenkenden“, „die anonymisier- te Präsentation von Kriegsgeschehen“, „die Befürwor- tung von extrem einseitigen oder extrem rückwärtsge- wandten Rollenklischees“ und „befürwortende Darstel- lungen entwürdigender sexueller Beziehungen und Praktiken“ (FSF 2003, S. 13 f.).

In der Richtlinie zur Anwendung der PrO-FSF ist so- zialethische Desorientierung sowohl eine Prüfdimensi- on der Entwicklungsbeeinträchtigung zulässiger Ange- bote (vgl. FSF 2005, S. 6) als auch eine Prüfdimension einer offensichtlich schweren Jugendgefährdung unzu- lässiger Angebote gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 JMStV und § 30 PrO-FSF (ebd., S. 47). Konkret wurden in der

»Inhaltlich gefüllt wird die Risikodimension letztlich aber erst durch die kriteriengeleitete Praxis der prüfenden Institutionen, wobei ganz

unterschiedliche Medieninhalte als sozialethisch desorientierend eingestuft

werden und in den Entscheidungen differente Argumentationen dafür

aufzufinden sind.«

(5)

Prüfpraxis der FSF z. B. Dokumentationen über Krieg und Waffensysteme, Reality-Formate über Unfälle und Kata- strophen sowie Stunt- und Unfallshows als potenziell so- zialethisch desorientierend eingestuft (vgl. FSF 2008).

Die Wirkungsrisiken werden hier u. a. „im Sinne einer verrohenden Gewöhnung an intensive Körperverletzun- gen (ebd., S. A-32) bzw. einen durch die Sendungen unter- schwellig gegebenen Anreiz zur Nachahmung gesehen oder derart, dass bestimmte Darstellungen eines authen- tischen Geschehens „die Wertmaßstäbe von Kindern und Jugendlichen in entwicklungsbeeinträchtigender Weise erschüttern können“ (vgl. Mikat 2008a).9

Ein explizit benanntes und ausdifferenziertes Krite- rium ist die sozialethische Desorientierung auch in der Spruchpraxis der FSM. Die Kernproblematik liegt hier in möglichen negativen Implikationen „für die Selbst- wahrnehmung der Heranwachsenden, für die Wahrneh- mung anderer Menschen und für die Ausbildung der an gesellschaftlichen Werten und Normen orientierten per- sönlichen Orientierungen und Wertvorstellungen (z. B.

individuelle Freiheit, Eigenverantwortung, Chancen- gleichheit, Achtung der Menschenwürde und kultureller Vielfalt)“ (FSM 2006, S. 132). In diesem Sinne sozial- ethisch desorientierende Internetangebote werden als entwicklungsbeeinträchtigende Angebote verstanden, wobei in den Prüfgrundsätzen (vgl. FSM 2006) wie auch in der Evaluation des Prüfverfahrens (vgl. Geimer/Ha- ckenberg 2007) auf eine besondere Qualität des Kriteri- ums „sozialethische Desorientierung“ hingewiesen wird:

die inhaltliche Unbestimmtheit.10

Die damit auf der Anwendungsebene (zwangsläufig) einhergehenden Probleme werden dadurch auszuräu- men versucht, dass hier – neben einer grundsätzlichen Sensibilisierung für das Kriterium im Sinne einer Auf- merksamkeitsfokussierung – eine Auflistung potenziell sozialethisch desorientierender Angebote erfolgt: „Sie umfassen ein breites inhaltliches Spektrum (z. B. Macht- und Herrschaftsverhältnisse, Diskriminierungen, ideali- sierte Wertorientierungen und Lebensentwürfe) und be- inhalten nicht selten Darstellungen oder Andeutungen von Gewalt, Sexualität oder Extremismus“ (ebd., S. 132f.).

In dieser Perspektive werden „diskriminierende Dar- stellungen der Geschlechter (Männer, Frauen, Trans-

sexuelle), bestimmter sozialer Gruppen (z. B. Personen aus spez. soziokulturellen Milieus, Behinderte und Kran- ke, Angehörige einer spez. Altersgruppe) und ethnischer Gruppen (z. B. Personen mit spez. regionaler und natio- naler Herkunft, Menschen einer best. Hautfarbe)“ als be- sonders problematisch eingestuft (ebd., S. 133).

Fazit

Eine homogene und hinreichend präzise begriffliche Ein- grenzung der sozialethischen Desorientierung steht bis- her ebenso aus wie eine einheitliche Verwendung und Systematisierung des Kriteriums in den gesetzlichen Vor- gaben und den Regularien für die Prüfpraxis der Institu- tionen des Jugendmedienschutzes. Die angeführten un- terschiedlichen Perspektiven, die bezüglich der Risiko- dimension eingenommen werden und sich im Wirkspek- trum von Entwicklungsbeeinträchtigung bis hin zur Jugendgefährdung bewegen, mögen dabei nicht unbe- dingt so weit auseinander liegen, dass etwa bei Prüfun- gen der Selbstkontrolleinrichtungen permanent die Ge- fahr bestünde, die Grenze eines vertretbaren Beurtei- lungsspielraums im Sinne des § 20 JMStV zu überschrei- ten. Im Einzelfall besteht aber das Problem von sowohl in der Fachwelt als auch in der breiten Öffentlichkeit nicht mehr nachvollziehbaren Interpretationsunterschieden.

Berücksichtigt man die permanente Umgestaltung der Medienlandschaft (Medientechnik, Medieninhalte, Medienkonvergenz), so erscheint eine statische Defini- tion, die keine Berücksichtigung neuer Entwicklungen zulässt, ebenso wenig zielführend wie die derzeitige in- differente Verwendung der sozialethischen Desorien- tierung, bei der – wie schon vor über zehn Jahren fest- gestellt – das Kriterium als „beliebiger und billiger Sam- melbegriff für jene Gefährdungen dient, die nicht ein- deutig unter den Tatbestandsmerkmalen im gesetzlichen Jugendschutz gefasst sind“ (Knoll 1998, S. 12). Vielmehr erscheint es geboten, ausgehend von einer reflexiven Aus-

»Berücksichtigt man die permanente Umgestaltung der Medienlandschaft, so erscheint eine statische Definition, die keine Berücksichtigung neuer Ent- wicklungen zulässt, ebenso wenig zielführend wie die derzeitige indifferente Verwendung der sozialethischen Desorientierung.«

9

Auch bestimmte sprachliche Äußerungen, insbesondere in nicht fiktionalen Program- men, werden unter dem Ge- sichtspunkt der sozialethi- schen Desorientierung pro- blematisiert, wobei der Fo- kus auf einer möglichen Vorbildwirkung der auftre- tenden Personen oder auf einer Normalität ausstrah- lenden fragwürdigen zwi- schenmenschlichen Kommu- nikation liegt (vgl. Mikat 2008b).

10

Gemäß den FSM-Prüfgrund- sätzen ist die Kategorie ge- wissermaßen ein Sammelbe- cken für Angebote, die nicht klar den Bereichen Gewalt, Sexualität/Erotik oder Extre- mismus zuzuordnen sind, aber dennoch entwicklungs- beeinträchtigend sein kön- nen (vgl. FSM 2006, S. 112).

Literatur:

Baumgart, F. (Hrsg.):

Erziehungs- und Bildungs- theorien. Erläuterungen, Texte, Arbeitsaufgaben.

Bad Heilbrunn 2001 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:

Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz- Staatsvertrag der Länder.

Berlin 2008. Abrufbar unter:

http://www.bmfsfj.de/bmfsfj /generator/Redaktion BMFSFJ/Broschuerenstel- le/Pdf-Anlagen/Jugend- schutzgesetz-Jugendme- dienschutz-Staatsvertrag, property=pdf,bereich=bmfs fj,sprache=de,rwb=true.pdf FSF:

Prüfordnung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (PrO-FSF). Berlin 2003.

Abrufbar unter:

http://www.fsf.de/fsf2/ue- ber_uns/bild/download/FSF _Pruefordnung.pdf

(6)

einandersetzung mit dem heute zugrunde legbaren Wer- tekanon im Sinne des aktuellen säkularisierten Dekalogs unserer Gesellschaft und unter Einbezug der Erfahrun- gen aus der Prüfpraxis, einen Kriterienkatalog zu entwi- ckeln, der so geschlossen wie möglich und so offen wie nötig ist. Hier ist auch zu berücksichtigen, inwieweit sich zentrale Werte heute unter dem Einfluss der Medien aus- formulieren, wie und unter welchen Bedingungen die Medien heute zu einer Irritation dieser Werte im Sinne einer sozialethischen Desorientierung beitragen.

Dr. Daniel Hajok ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler.

Er lebt in Berlin und engagiert sich in der

„Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien“ (www.akjm.de).

Dr. Olaf Selg ist freier Publizist und engagiert sich in der „Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien“ (www.akjm.de).

Dr. Achim Hackenberg ist wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie (Forschungs- gruppe „Medienrezeptions- forschung“).

FSF:

Richtlinien zur Anwendung der Prüfordnung der Frei- willigen Selbstkontrolle Fernsehen. Berlin 2005 FSF:

Jahresbericht 2007. Berlin 2008. Abrufbar unter:

http://www.fsf.de/fsf2/

ueber_uns/bild/download/

FSF_Jahresbericht_2007_

online.pdf FSK:

Stellungnahme der FSK zum Gesetzentwurf der Bundes- regierung Entwurf eines Ers- ten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes (Ders. 16/8546). Wiesbaden 2008. Abrufbar unter:

http://www.spio.de/media_

content/856.pdf FSM:

Prüfgrundsätze der FSM.

Mönchengladbach 2006.

Abrufbar unter:

http://fsm.de/inhalt.doc/

Pruefgrundsaetze.pdf Geimer, A./Hackenberg, A.:

Evaluation des Prüfverfah- rens der Freiwilligen Selbst- kontrolle Multimedia-Diens- teanbieter e.V. (FSM). Ab- schlussbericht. Berlin 2007 Hans-Bredow-Institut (Hrsg.):

Analyse des Jugendmedien- schutzsystems – Jugend- schutzgesetz und Jugend- medienschutz-Staatsvertrag.

Endbericht. 2007.

Abrufbar unter:

http://www.hans-bredow- institut.de/webfm_send/104 KJM:

Zweiter Bericht der Kom- mission für Jugendmedien- schutz (KJM) über die Durchführung der Bestim- mungen des Staatsvertrags über den Schutz der Men- schenwürde und den Ju- gendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugend- medienschutz-Staatsvertrag – JMStV) gem. § 17 Abs. 3 JMStV. 2007.

Abrufbar unter: http://www.

kjm-online.de/files/pdf1/

Zweiter_Bericht1.pdf Knoll, J. H.:

Pornographie in Zeit- schriften. In: BPjS-Aktuell, 4/1998, S. 11 –15 Knoll, J. H.:

Jugend, Jugendgefähr- dung, Jugendmedienschutz.

Münster 1999

Liesching, M.:

Jugendschutz in Deutsch- land und Europa. Die histo- rische und gegenwärtige Entwicklung des gesetzli- chen Jugendmedienschut- zes in Deutschland mit rechtsvergleichendem Blick auf die Staaten der Euro- päischen Union sowie der Schweiz. Regensburg 2000 Mikat, C.:

Heilsamer Schock oder Traumatisierung? Zur Be- wertung von dokumentari- schem Material aus Jugend- schutzsicht. In: tv diskurs, 4/2008 [a], S. 34 – 39 Mikat, C.:

Flüche, Beschimpfungen und Sexualisierung. Sprach- liche Tabuverletzung als Thema des Jugendschutzes.

In: tv diskurs, 3/2008 [b], S. 30 – 35

Mühlberger, M./

Schwendner, S.:

Jugendmedienschutz in Rundfunk und Telemedien.

Neue Problemfelder. In:

Kommission für Jugend- medienschutz (Hrsg.): kjm informiert, 2008, S. 4 – 6 Nikles, B. W./Roll, S./

Spürck, D./Umbach, K.:

Jugendschutzrecht. Kom- mentar zum Jugendschutz- gesetz (JuSchG) und zum Jugendmedienschutz- Staatsvertrag (JMStV) mit Erläuterungen zur Systema- tik und Praxis des Jugend- schutzes. Neuwied 2005, 2. Aufl.

Scholz, R./Liesching, M.:

Jugendschutz-Kommentar.

München 2004, 4. Aufl.

Stath, G.:

Jugendschutz im Bereich der Filme und Unterhal- tungssoftware. Eine juristi- sche Bestandsaufnahme an- hand des neuen Jugend- schutzgesetzes. Berlin 2006 USK:

Prüfordnung der Unterhal- tungssoftware Selbstkon- trolle. 2006. Abrufbar unter:

http://usk.de/media/pdf/

USK-PO_2006.pdf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn gleich man sich vermutlich darauf einigen wird, dass dies innerhalb der Gruppe nicht vorgesehen ist - so kann es aber doch geschehen. Þ Wenn es vorgesehen ist, die

Desorientierung selbst in bekannter Umgebung; Inkontinenzgefährdung, weil der Weg zur Toilette nicht mehr aufgesucht werden kann; keine Kenntnis von kurz zurückliegenden

Nicht zu vergessen sind alle anderen Menschen, die mich auf diesem Weg bewusst oder unbewusst beeinflusst und unterstützt haben, auch wenn ich sie nicht alle namentlich nennen

werden, es mußte die Ortsgebundenheit des Raumes oder des Räumlichen argumentativ überwunden wer- den. Und das bedeutete, es mußte das große philoso- phische Paradigma, die

Was ist es denn, wenn es so ist: wir sagen das ewige Wort Gottes, in dem sich Gott selbst hat und aussagt, in dem die Unendlichkeit sich selber weiß, nimmt eine menschliche

„Es war eine Falle aus nichts, eine dumme … Vor mir tauchten zwei kleine Steine auf, einer rechts, der andere links, und ein bisschen weiter links schimmerte ein hellbrauner

Der 79-jährige leidet nach Angaben der Pflegekräfte unter einer fortgeschrittenen Demenz, welche zu einer zeitlichen und räumlichen Desorientierung führt.. Der Vermisste sollte

An klinischen Auffälligkeiten fanden sich eine zeitliche und örtliche Desorientierung, ausgeprägte Kurz- zeitgedächtnisstörungen, die durch Konfabulationen überspielt wurden,