• Keine Ergebnisse gefunden

Stellenausschreibungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellenausschreibungen"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dem Kultusministerium ist die Erhöhung des Frau- enanteils in Führungspositionen ein wichtiges Anlie- gen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb beson- ders erwünscht.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Um Stellen im öffentlichen Schulwesen Baden- Württembergs können sich auch Lehrkräfte im Ar- beitnehmerverhältnis bewerben, sofern sie die ent- sprechende Lehramtsbefähigung besitzen.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter fol- gendem Link:

www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen.

Die Teilzeitmöglichkeiten gelten nicht für ausgeschrie- bene Funktionsstellen an deutschen Schulen im Aus- land sowie an Schulen in freier Trägerschaft.

Bewerbungen sind auf dem Dienstweg mit den üb- lichen Unterlagen bei den jeweils zuständigen Obe- ren Schulaufsichtsbehörden (Regierungspräsidium) oder den Unteren Schulaufsichtsbehörden (Staatli- ches Schulamt) – wo nichts anderes vermerkt – bis zum 22. Dezember 2021 einzureichen.

Sofern kein Zeitpunkt angegeben ist, können die Stel- len in aller Regel kurzfristig besetzt werden. Laufbahn- rechtliche oder persönliche Wartezeiten bleiben hiervon unberührt.

Die Stellenausschreibungen sind auch unter der Internetadresse www.km-bw.de zu finden.

OBERE SCHULAUFSICHTSBEHÖRDE

Regierungspräsidium Karlsruhe

Bei der Abteilung 7 – Schule und Bildung – ist im Refe- rat 75 „Allgemeinbildende Gymnasien“ zum 1. Februar 2022 der Dienstposten einer / eines

Referentin / Referenten (w / m / d)

für den Bereich Abitur befristet im Wege einer Teil- abordnung im Umfang von 19/25 Deputatsstunden zu- nächst für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Vorausgesetzt werden neben der Befähigung für das Lehramt an Gymnasien mit mehrjähriger Unterrichts- erfahrung auch überdurchschnittliche dienstliche Leis- tungen. Erwartet werden darüber hinaus Erfahrungen in der Schulverwaltung als Fachberater bzw. Fachbe- raterin.

In Betracht kommen Lehrkräfte, die die Aufgabe in der Behörde als fachliche und persönliche Herausforderung annehmen und gestalten wollen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Abitur- organisation, die Beratung der Gymnasien im Nordbe- reich des Regierungspräsidiums Karlsruhe bezüglich der Kursstufe und des Abiturs, die übergreifende Zu- sammenarbeit mit den Verwaltungsreferaten der Ab- teilung 7 und den entsprechenden Abteilungen im Kul- tusministerium und im Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg, Querschnittsaufgaben.

Das Aufgabenfeld erfordert eine rasche Auffassungsga- be, Entscheidungsfreude, das Interesse an Verwaltung, Organisationsstrukturen und der Abiturplanung von Schulen, Loyalität, die Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team sowie eine ausgeprägte Kommunikati- onsfähigkeit.

Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin des Referates 75, Frau Ruder-Aichelin, Telefon 0721/926-4444.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung Schule und Bildung Schlossplatz 1–3, 76131 Karlsruhe

(2)

Regierungsbezirk Tübingen

Staatliches Schulamt Tübingen

Beim Staatlichen Schulamt Tübingen ist ab sofort der Dienstposten einer / eines

Schulrätin / Schulrates (w / m / d) (Bes. Gr. A 14 + Amtszulage)

für den Bereich Grundschulen zu besetzen. Vorgesehen ist zunächst eine Abordnung mit dem Ziel der Verset- zung.

Das Arbeitsfeld umfasst pädagogische, fachliche und auch schulartübergreifende Aufgaben. Im Mittelpunkt steht die Begleitung und Beratung der Schulen bei aktuellen Innovationen sowie die Unterstützung von Schulentwicklungs- und Evaluationsprozessen. Ne- ben den allgemeinen Aufgaben aus den Bereichen der Schulaufsicht, der Beratung sowie der Personalplanung sind weitere Arbeitsschwerpunkte in den Querschnitten vorgesehen. Die Arbeitsschwerpunkte können sich ver- ändern.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden ver- tiefte Kenntnisse und Einblicke in die Innovations- felder der Grundschule, ein sicherer Umgang mit ASD- BW und elektronischen Medien erwartet.

Vorausgesetzt werden Erfahrungen in Leitungsauf- gaben und Personalführung, eine kommunikative und zielorientierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Koope- rationsbereitschaft, Führungskompetenz, Teamfähig- keit, Mobilität und Flexibilität.

Die Bewerberinnen / Bewerber müssen die Befähigung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen mit überdurchschnittlichem Ergebnis erworben haben und eine mehrjährige Unterrichtserfahrung vorweisen.

Nähere Auskünfte erteilen Herr Ltd. RSD Hartmut Nill, Telefon 07071/757-2103 oder Herr Ltd. SAD Roland Hocker, Telefon 07071/99902-102.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Tübingen Abteilung Schule und Bildung

Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen UNTERE SCHULAUFSICHTSBEHÖRDE

Regierungsbezirk Freiburg

Staatliches Schulamt Konstanz

Beim Staatlichen Schulamt ist ab sofort der Dienstpos- ten einer / eines

Schulrätin / Schulrats (w / m / d) (Bes. Gr. A 14 + Amtszulage)

für den Fachbereich Sekundarstufe I zu besetzen. Vor- gesehen ist zunächst eine Abordnung mit dem Ziel der späteren Versetzung.

Vorausgesetzt wird die Lehrbefähigung für ein Lehramt im Sekundarbereich I sowie eine mehrjährige erfolg- reiche Tätigkeit an einer Sekundarschule, wünschens- wert an einer Realschule. Erfahrungen in der Leitung bzw. Leitungstätigkeit sind zudem von Vorteil. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden vertiefte Kenntnisse und Einblicke in die Innovationsfelder der weiterführenden Schulen insgesamt und in die Beson- derheiten der Realschule oder Gemeinschaftsschule er- wartet.

Neben der Begleitung und Unterstützung von Schu- len aller Schularten in einem regionalen Sprengel um- fasst das Arbeitsfeld pädagogische, fachliche und auch schulart-übergreifende Aufgaben. Im Mittelpunkt steht die Mitarbeit im Fachbereich Sekundarstufe I sowie die Qualitätsentwicklung. Zusätzlich ist die Übernah- me von Querschnittsaufgaben geplant. Eine Flexibilität bezüglich der Arbeitsfelder wird vorausgesetzt.

Wichtige Grundlagen sind klare Führungsvorstel- lungen, Kenntnisse der allgemeinen Entwicklungsfelder im Bildungswesen insgesamt, Aufgeschlossenheit für die Bearbeitung komplexer Innovations- und Verwal- tungsvorgänge, Flexibilität und Mobilität, die Bereit- schaft zur Mitarbeit im Team und Belastbarkeit. Eine ausgeprägte, vielseitige Kommunikationsfähigkeit und die Freude am Umgang mit Menschen sind Vorausset- zung für die Bearbeitung der verschiedenen Aufgaben- felder. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, eine aktive Netzwerkarbeit mit Schulträgern und allen beteiligten Partnern zählt ebenso dazu.

Nähere Auskünfte erteilt Herr RSD Carlo Fleig, Telefon 0761/208-6045 oder Frau SAD’in Bettina Armbruster, Telefon 07531/8020123.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Freiburg Abteilung Schule und Bildung Eisenbahnstr. 68, 79098 Freiburg

(3)

Rücknahme K.u.U. 14/2021, S. P 256

Beim Staatlichen Schulamt Tübingen ist ab 1. Okto- ber 2021 der Dienstposten einer / eines

Schulrätin / Schulrats

für den Bereich Gemeinschaftsschule zu besetzen.

Das Arbeitsfeld umfasst pädagogische, fachliche und schulartübergreifende Aufgaben. Im Mittelpunkt steht die Begleitung und Beratung der Schulen bei aktuellen Innovationen sowie die Unterstützung von Schulentwicklungs- und Evaluationsprozessen. Ne- ben den allgemeinen Aufgaben aus den Bereichen der Schulaufsicht, der Beratung sowie der Personal- planung sind weitere Arbeitsschwerpunkte bei Quer- schnittsaufgaben vorgesehen. Die Arbeitsschwer- punkte können sich verändern.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden ver- tiefte Kenntnisse und Einblicke in die Innovations- felder der Gemeinschaftsschule, ein sicherer Umgang mit ASD-BW und elektronischen Medien erwartet.

Vorausgesetzt werden Erfahrungen in Leitungsaufga- ben und Personalführung, eine kommunikative und zielorientierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Koo- perationsbereitschaft, Führungskompetenz, Teamfä- higkeit, Mobilität und Flexibilität. Voraussetzung ist die Befähigung für ein Lehramt im Sekundarbereich I (Werkreal- und Hauptschule oder Realschule).

Nähere Auskünfte erteilen Herr Ltd. RSD Hartmut Nill, Telefon 07071/757-2103 oder Herr Ltd. SAD Ro- land Hocker, Telefon 07071/99902-102.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Tübingen Abteilung Schule und Bildung Postfach 26 66, 72016 Tübingen

ZENTRALE PÄDAGOGISCHE EINRICHTUNGEN

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) mit seinen beiden Standorten Karlsruhe und Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen Fragen, berät und bietet Fortbildungen rund um zeitgemäßes (digitales) Lernen sowie fachlich geprüfte Medien für den Unterricht.

Zentraler Informationskanal des LMZ ist das pädago- gisch ausgerichtete Internetportal www.lmz-bw.de, das sich insbesondere an Lehrkräfte als Zielgruppe wendet.

Beim LMZ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stel- le eines / einer

Referatsleiterin / Referatsleiters und zugleich ständigen Vertreterin /

ständigen Vertreters der Leitung eines Fachbereichs am Landesmedienzentrum (w / m / d)

(100 %)

(bis Bes. Gr. A 14 LBesG) zu vergeben.

Ihre Aufgaben:

– Leitung von Referat Q1, Grundsatz, Innovation mit den Bereichen Medienentwicklungsplanung, Ver- anstaltungen und Innovation,

– ständige Vertreterin / ständiger Vertreter der Ab- teilungsleitung Querschnitt,

– bedarfsgerechte konzeptionelle und strukturelle kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote der Medienentwicklungsplanung,

– Weiterentwicklung von Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Medienentwicklungsplanung für alle Zielgruppen,

– dynamische Konzeption, Planung und Bereitstel- lung von kurzfristig verfügbaren Fortbildungsver- anstaltungsformaten im Rahmen der Verstärkung von Fortbildungsaktivitäten,

– Weiterentwicklung innovativer (hybrider) Fortbil- dungsformate für schulgebundene (über-)regionale Vernetzungsveranstaltungen,

– Leitung und Verantwortung für das Projekt Mine- test und Verantwortung für das Projekt minnit´, – dynamische und kurzfristige Innovationsprojekte

des LMZ,

– Personalführung, Personalentwicklung, Budget- verantwortung und Qualitätsmanagement des Re- ferats,

(4)

– Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten und engagierten Team,

– flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und Möglichkeiten der Telearbeit, – ein zentral gelegenes Dienstgebäude mit fußläu-

figer Erreichbarkeit von Einkaufs- und Verpfle- gungsmöglichkeiten,

– direkte ÖPNV-Anbindung sowie einen Fahrtkos- tenzuschuss im Rahmen des JobTicketBW.

Nähere Auskünfte erteilt Herr stellvertretender Di- rektor und Abteilungsleiter Querschnitt, Fabian Karg, karg@lmz-bw.de, Telefon 0711/20907-864.

Hat die Einrichtung Ihr Interesse geweckt? Bewer- bungen sind auf dem Dienstweg bis zum 31. Dezember 2021 einzureichen an das Landesmedienzentrum Ba- den-Württemberg über das Karriereportal im Internet unter

https://www.mein-check-in.de/lmz-bw

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Medienzentren in Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, hat die Aufgabe, Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpäda- gogischen Fragen zu unterstützen, in Multimediatech- nik zu beraten und mit Medien zu versorgen.

Die Freistellung für den Dienstauftrag erfolgt vorbe- haltlich eines ausreichenden Deputatsstundenkontin- gents von Anrechnungsstunden (Stundenzuweisung durch das Kultusministerium) beim LMZ.

Das Landesmedienzentrum (LMZ) sucht ab dem zwei- ten Schulhalbjahr 2021/22 eine / einen

Medienpädagogische Beraterin / Medienpädagogischen Berater (w / m / d) im Umfang von 10 Deputatsstunden am Stadtmedien- zentrum (SMZ) in Karlsruhe.

Sie übernehmen für alle Schularten und insbesondere für Grundschulen folgende Aufgaben:

– Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern, Schulen und Schulträgern bei der Medienentwick- lungsplanung,

– Beratung zur Integration von Medien in den Unter- richt,

– Begleitung von Lehrkräften bei mediengestütztem Unterricht.

Sie bringen mit:

– Erfahrung im Unterrichten mit und über neue Me- dien,

– Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des LMZ sowie externen Partnern.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt, auch be- dingt durch einen internen Organisationsentwicklungs- prozess, vorbehalten.

Ihre Qualifikationen:

Vorausgesetzt werden

– die Befähigung für eine Laufbahn der wissenschaft- lichen Lehrkräfte an Schulen,

– eine mindestens dreijährige Bewährung im Schul- dienst, Erfahrungen und Kenntnisse in medienpä- dagogischen und mediendidaktischen Fragestel- lungen,

– umfassende Erfahrungen im Bereich Veranstal- tungsplanung und -durchführung,

– Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Daten- schutz,

– die Bereitschaft, Führungs- und Leitungsverant- wortung zu übernehmen,

– ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Engage- ment sowie ein großes Gestaltungs- und Innovati- onspotenzial,

– fundierte Internet- und EDV-Kenntnisse (insbeson- dere der Landeslösung Moodle), Beherrschung mo- derner Kommunikationstechniken,

– eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und gute Teamfähigkeit,

– Erfahrungen bezüglich der Konzeption und der praktischen Umsetzung technischer Lösungen zur fächerintegrativen Medienbildung (beispielsweise die Entwicklung von Raumkonzepten, Einführung von mobilen Endgeräten),

– Erfahrungen im konzeptionellen Erarbeiten, ebenso wie fachdidaktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung von adressatenbezogenen Fort- bildungen.

Wünschenswert sind darüber hinaus:

– Erfahrungen in Mitarbeiterführung und Leitungs- aufgaben oder absolvierte Qualifizierungen im Be- reich Führung,

– praktische Erfahrungen im Bereich der Medienent- wicklungsplanung

Angebot:

– die Stelle ist zunächst im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der Voraussetzung an das Landes- medienzentrum Baden-Württemberg (vorrangiger Dienstort Karlsruhe) zu besetzen. Eine Abordnung erfordert, dass Bewerberinnen und Bewerber be- reits im Dienst des Landes Baden-Württemberg be- schäftigt sind,

– ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeits- platz mit modernen Arbeitsbedingungen,

(5)

– Freude an der Kommunikation mit Schulleitungen und Lehrkräften unterschiedlicher Schularten, – Bereitschaft, sich in die Mediendidaktik unter-

schiedlicher Schularten und insbesondere der Grundschulen einzuarbeiten,

– Sie sind Lehrkraft im aktiven Schuldienst des Lan- des Baden-Württemberg, verfügen über mindestens drei Jahre Berufserfahrung und besitzen ein Fahr- zeug mit der dazugehörigen Fahrerlaubnis.

Das LMZ bietet Ihnen eine umfangreiche technische Ausstattung zur kollaborativen Arbeit. Zentrale Fort- bildungen in den Bereichen Medien, Technik und Be- ratungskompetenz halten Ihren Wissensstand aktuell.

Die Zusammenarbeit mit der Schulnetzberaterin / dem Schulnetzberater, dem MZ und dem LMZ unterstützt Sie in Ihrer Arbeit als Beraterin / Berater.

Bei Fragen wenden Sie sich an die Leitung des MZ oder an die Koordination am LMZ, Herrn Benjamin Dorer, Telefon 0711/2850-784, E-Mail: bdorer@lmz-bw.de.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

https://www.lmz-bw.de/beratung/beratung-vor-ort/.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Le- benslauf und Qualifikationsnachweisen per E-Mail als zusammenhängendes PDF bis zum 20. Dezember 2021 an die Leitung des MZ.

Leitung SMZ Karlsruhe:

Herrn Jörg Schuhmacher Telefon: 0721/8808-64

E-Mail: schumacher@lmz-bw.de

ZENTRUM FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG (ZSL) Das ZSL ist eine zum 1. März 2019 neu errichtete Lan- desoberbehörde und bildet den institutionellen Rahmen für ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes und auf Unterrichtsqualität fokussiertes Ausbildungs-, Fort- bildungs- und Unterstützungssystem für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württem- berg.

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an poststelle@zsl.kv.bwl.de übermitteln.

Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Be- werbungsunterlagen nicht zurück gesandt. Ihre Bewer- bungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahl- verfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) ist in der Abteilung 1 – Zentrale Dienste – im Re- ferat 13 „Recht, Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen“

zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten ei- ner / eines

Referentin / Referenten (w / m / d) (Kennziffer 2021-97)

für die Online-Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu- nächst im Wege der Abordnung befristet für die Dau- er von zwei Jahren zu besetzen. Die Abordnung erfolgt vorzugsweise in vollem Umfang, mindestens jedoch im Umfang von 50 %.

Ihre Schwerpunktaufgaben:

– redaktionelle Betreuung und Pflege der Webseiten des ZSL,

– Verfassen und Bearbeiten von Texten für Websei- ten, Newsletter und andere Publikationen des ZSL, – Pflege von Social-Media-Kanälen des ZSL sowie – Unterstützung bei Veranstaltungen des ZSL.

Ihr Profil:

– In Betracht kommen Lehrerinnen und Lehrer mit Berufserfahrung im Schuldienst und folgenden Qualifikationen:

– Kenntnisse des Aufbaus und der redaktionellen Be- arbeitung von Webseiten,

– Grundkenntnisse der Anwendung von Content-Ma- nagement-Systemen bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben,

– überdurchschnittliches Interesse an pädagogischen und psychologischen Themen,

– gute und adressatengerechte schriftliche und münd- liche Ausdrucksfähigkeiten sowie sicherer Umgang mit den gängigen informationstechnischen Medien und Programmen sowie

(6)

Ihr Profil:

Vorausgesetzt werden

– eine Lehrbefähigung für ein Lehramt an öffentli- chen Schulen in Baden-Württemberg, mehrjährige Unterrichterfahrung und vertiefte Kenntnisse der aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg,

– Erfahrungen in der Lehrkräftefortbildung,

– die Bereitschaft, wechselnde Aufgabenfelder zu be- treuen sowie Tätigkeiten auch im administrativen Bereich wahrzunehmen,

– eine gute Übersicht über Strukturen der Schulver- waltung,

– Interesse für Verwaltungshandeln,

– eine ausgeprägte kommunikative und organisato- rische Kompetenz,

– der sichere Umgang mit gängigen informations- technischen Medien sowie

– ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit sowie eine rasche Auffassungsgabe.

Wünschenswert sind Erfahrungen in der Schulverwal- tung.

Angebot:

– Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,

– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, – flexible Arbeitszeitgestaltung.

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referates 22, Herr Thomas Biber, Telefon 0711/21859-220, E-Mail:

thomas.biber@zsl.kv.bwl.de sowie der Leiter des Re- ferats Personal, Herr Thomas Lohmiller, Telefon 0711/21859 -140, E-Mail: thomas.lohmiller@zsl.kv.bwl.

de.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer inner- halb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Abteilung 1

Heilbronner Str. 314, 70469 Stuttgart – überdurchschnittliches Engagement, rasche Auf-

fassungsgabe, Teamorientierung und Kontaktfä- higkeit.

Angebot:

– Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,

– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, – flexible Arbeitszeitgestaltung.

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referats 13, Herr Volker Gehlhaar, Telefon 0711/21859-130, E-Mail:

volker.gehlhaar@zsl.kv.bwl.de oder der Leiter des Re- ferats 14, Herr Thomas Lohmiller, Telefon 0711/21859- 140, E-Mail: thomas.lohmiller@zsl.kv.bwl.de.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer inner- halb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Abteilung 1

Heilbronner Str. 314, 70469 Stuttgart

Beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) ist in der Abteilung 2 – Grundsatz, Aus- und Fortbildung, Pädagogische Querschnittsthemen – im Referat 22 „Bedarf und Planung Fortbildung“ ab sofort der Dienstposten einer / eines

Referentin / Referenten (w / m / d) (Kennziffer 2021-94)

zunächst im Wege der Abordnung für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Das Referat 22 ist zuständig für Grundfragen der Lehr- kräftefortbildung. Dazu gehören die Verteilung und Bearbeitung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, der Einsatz und die Weiterentwicklung der informati- onstechnischen Verfahren, die Koordination der Au- ßenstellen sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Lehrkräftefortbildung.

Ihre Schwerpunktaufgaben:

– Weiterentwicklung und Standardisierung von Pro- zessen der Planung und Durchführung von Veran- staltungen der Lehrkräftefortbildung,

– konzeptionelle und administrative Aufgaben im Bereich der Mittelbewirtschaftung der Lehrkräfte- fortbildung,

– konzeptionelle und administrative Aufgaben in der Steuerung von Fortbildenden sowie

– weitere konzeptionelle, koordinierende und admi- nistrative Aufgaben im Bereich der Lehrkräftefort- bildung.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbe- halten.

(7)

– Erfahrung in der Schulverwaltung,

– die Bereitschaft, wechselnde Aufgabenfelder zu be- treuen sowie Tätigkeiten auch im administrativen Bereich wahrzunehmen,

– eine ausgeprägte kommunikative und organisato- rische Kompetenz,

– der sichere Umgang mit gängigen informations- technischen Medien,

– ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit sowie eine rasche Auffassungsgabe.

Angebot:

– Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,

– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, – flexible Arbeitszeitgestaltung.

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referates 22, Herr Thomas Biber, Telefon 0711/21859-220, E-Mail:

thomas.biber@zsl.kv.bwl.de sowie der Leiter des Re- ferats Personal, Herr Thomas Lohmiller, Telefon 0711/21859 -140, E-Mail: thomas.lohmiller@zsl.kv.bwl.

de.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer inner- halb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Abteilung 1

Heilbronner Str. 314, 70469 Stuttgart Beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

(ZSL) ist in der Abteilung 2 – Grundsatz, Aus- und Fortbildung, Pädagogische Querschnittsthemen – im Referat 22 „Bedarf und Planung Fortbildung“ ab sofort der Dienstposten einer / eines

Referentin / Referenten (w / m / d) (Kennziffer 2021-95)

für informationstechnische Verfahren in der Lehrkräf- tefortbildung zunächst im Wege der Abordnung für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Tätigkeit er- folgt im Rahmen eines Deputatsumfangs zwischen 51 % und 60 %.

Das Referat 22 ist zuständig für Grundfragen der Lehr- kräftefortbildung. Dazu gehören die Verteilung und Be- arbeitung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, der Einsatz und die Weiterentwicklung der informations- technischen Verfahren in der Lehrkräftefortbildung, die Koordination der Außenstellen sowie die konzep- tionelle Weiterentwicklung der Lehrkräftefortbildung.

Ihre Schwerpunktaufgaben:

– Direkte Ansprechpartnerin / direkter Ansprech- partner für das ZSL in allen konzeptionellen und strukturellen Fragen in Zusammenhang mit inter- nen digitalen Verwaltungsverfahren,

– konzeptionelle und koordinierende Aufgaben im Bereich der Lehrkräftefortbildung, insbesondere in digitalen Verwaltungsverfahren,

– Administration und Weiterentwicklung von inter- nen digitalen Verwaltungsverfahren,

– Koordination und Organisation der Schulung und des Supports der Mitarbeitenden des ZSL in inter- nen digitalen Verwaltungsverfahren,

– Erstellung von Handreichungen und Schulungsma- terialien,

– Verknüpfung der bestehenden und zukünftigen Fachverfahren zu ganzheitlichen Prozessen.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbe- halten.

Ihr Profil:

Vorausgesetzt werden

– die Befähigung für eine Laufbahn der wissen- schaftlichen Lehrkräfte, mehrjährige Unterrichts- erfahrung und vertiefte Kenntnisse der aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen im Bereich der Schulen in Baden-Württemberg,

– praktische Erfahrungen im Bereich des technischen Projektmanagements in der Kultusverwaltung, – vertiefte Kenntnisse im Bereich der Informatik, ins-

besondere im Teilgebiet Datenbanken,

– Expertise in der Durchführung von Lehrkräftefort- bildungen sowie Schulung von Anwenderinnen und Anwendern digitaler Verwaltungsverfahren,

(8)

den Tätigkeitsschwerpunkte in der Konzeption, Orga- nisation und Durchführung von Lehrerfortbildungen sowie in der Beratung und Unterstützung von Lehr- kräften liegen. Einen weiteren Schwerpunkt wird die Entwicklung von fachdidaktisch begründeten Konzep- ten zum Einsatz digitaler Medien in Bildungsgängen in der Pflege darstellen. Perspektivisch ist die Übernahme von Aufgaben in der Ausbildung möglich. Vorausge- setzt werden die Lehrbefähigung für das Fach Pflege an Beruflichen Schulen sowie sehr gute Fachkenntnisse und eine entsprechende mehrjährige Unterrichtserfah- rung in Pflege – auch mit digitalen Medien.

Erwartet werden eine ausgeprägte Kommunikations-, Team-, Koordinations- und Organisationsfähigkeit, sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten. Er- wünscht sind Erfahrungen bei der Planung, Organisa- tion und Durchführung von Lehrerfortbildungen. Eine fortwährende Auseinandersetzung mit fachwissen- schaftlichen und fachdidaktischen Inhalten sowie die Bereitschaft, sich selbst beständig weiter zu professio- nalisieren, sind selbstverständlich.

Nähere Auskünfte erteilt Herr Regierungsschuldirektor Andreas Pflug, Telefon 07071/1368-260.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Tübingen Abteilung Schule und Bildung Postfach 26 66, 72016 Tübingen ZENTRUM FÜR SCHULQUALITÄT

UND LEHRERBILDUNG (ZSL) REGIONALSTELLEN

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstellen Karlsruhe und Mannheim

Studiendirektorin als Fachberaterin / Studiendirek- tor als Fachberater am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL, Regionalstellen Mannheim und Karlsruhe) im Bereich Lehrerfortbildung an Beruf- lichen Schulen für das Fach Französisch an Beruflichen Schulen und ein weiteres Fach, A 15.

Aufgabenbereiche: Neben den allgemeinen Aufgaben einer Fachberaterin / eines Fachberaters liegen die Tä- tigkeitsschwerpunkte in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Lehrerfortbildungen, der Mit- arbeit im regionalen Fachteam (RFT) „Fremdsprachen“

sowie in der Bereitschaft, im Themengebiet „interkul- turelle Kompetenz“ Impulse zu setzen. Hinzu kommen weitere Aufgaben gemäß „Verwaltungsvorschrift Fach- beraterinnen und Fachberater“ wie beispielsweise die Mitwirkung bei Prüfungen sowie bei Lehr- und Bil- dungsplanarbeit oder die Unterstützung der Schulauf- sicht wie Überprüfungen der pädagogischen Eignung etc. Vorausgesetzt werden die Lehrbefähigung für das Fach Französisch und einem weiteren Fach, sehr gute Fachkenntnisse und eine mehrjährige Unterrichtser- fahrung an Beruflichen Schulen, wenn möglich auch im Bereich der berufsbezogenen Projektarbeit, ausgeprägte Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung im Spra- chenbereich. Erfahrungen in der Lehrkräftefortbildung und / oder in der -ausbildung sowie Erfahrungen in der Kommissionsarbeit sind von Vorteil.

Erwartet werden eine ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeit, ein überdurch- schnittliches Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit so- wie die Bereitschaft, sich weiter zu professionalisieren.

Nähere Auskünfte erteilt Herr Nikolaus Winter (ZSL Regionalstelle Karlsruhe), Telefon 0721/91166-248.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung Schule und Bildung Schlossplatz 1–3, 76131 Karlsruhe

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Tübingen

Studiendirektorin als Fachberaterin / Studiendirektor als Fachberater (w / m / d) am Zentrum für Schulqua- lität und Lehrerbildung (ZSL, Regionalstelle Tübingen) im Bereich Lehrerfortbildung an Beruflichen Schulen für die Bildungsgänge in der Pflege, A 15.

Aufgabenbereiche: Neben den allgemeinen Aufgaben einer Fachberaterin / eines Fachberaters am ZSL wer-

ZENTRUM FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG (ZSL)

SCHULPSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLEN

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Tübingen

Schulpsychologische Beratungsstelle Ravensburg Beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Regionalstelle Tübingen, Schulpsychologische Bera- tungsstelle Ravensburg, ist ab 1. Januar 2022 die Stelle einer / eines

Schulpsychologin / Schulpsychologen (w / m / d) (Bes. Gr. A 13 / Entgelt-Gr. E 13 TV-L) zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere

– Beratung von Schülerinnen und Schülern, Erzie- hungsberechtigten sowie Lehrerinnen und Lehrern bei Lern- und Leistungsstörungen sowie Verhal- tensauffälligkeiten,

(9)

– Unterstützung der Lehrkräfte und Schulaufsicht bei pädagogisch-psychologischen Fragestellungen, – Mitwirkung bei der Lehrerfortbildung, insbesonde-

re der Aus- und Weiterbildung von Beratungslehre- rinnen und -lehrern,

– Mitarbeit bei der Bewältigung innerschulischer Konflikte und Krisen,

– Beratung bei bildungsbiografischen Übergängen.

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene, wissenschaft- liche Hochschulbildung als Diplom-Psychologin / Diplom-Psychologe bzw. ein Bachelorabschluss in Psychologie sowie ein Masterabschluss in einem akkre- ditierten Studiengang Psychologie.

Erwartet werden darüber hinaus

– profunde Kenntnisse im Bereich der Schulpsycho- logie, der Pädagogischen Psychologie sowie der Or- ganisationspsychologie und / oder im Bereich der klinischen Beratung und möglichst Zusatzqualifi- kationen bzw. Erfahrungen in diesem Bereich, – Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz, – Kontaktfreude, Kooperationsbereitschaft und

Teamfähigkeit.

Geboten wird

– ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrecht- lichen Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich),

– Einarbeitung in die schulpsychologischen Aufga- bengebiete,

– Austausch und Zusammenarbeit mit den anderen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, – Möglichkeit der Supervision.

Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Beschei- nigung über die Zeugnisbewertung ihrer Qualifikati- on (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz ge- richtet werden (www.kmk.org/zab).

Wenn Sie bereits im Kultusbereich Baden-Württem- bergs arbeiten, informieren Sie bitte Ihre Vorgesetzte / Ihren Vorgesetzten über Ihre Bewerbung.

Nähere Auskünfte erteilt Herr Dr. Michael Bleicher, ZSL-Regionalstelle Tübingen, Telefon 07071/1368-232, E-Mail: Michael.Bleicher@zsl-rs-tue.kv.bwl.de.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen einzurei- chen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Tübingen

z.Hd. Dr. Michael Bleicher

Schaffhausenstraße 113, 72072 Tübingen

SEMINARE FÜR AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG DER LEHRKRÄFTE

SEMINARE FÜR AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG DER LEHRKRÄFTE

(GRUNDSCHULE UND WERKREAL-, HAUPT- UND REALSCHULE) Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Weingarten

(Grundschule und Werkreal-, Haupt- und Real- schule)

Beim Seminar ist ab sofort der Dienstposten einer / eines

Fachleiterin / Fachleiters (w / m / d) (Bes. Gr. A 12 + Zulage)

für das Fach Sachunterricht – Lehramt Grundschule – zu besetzen.

Die Aufgabe einer Fachleiterin / eines Fachleiters ist es – nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in Kooperation mit den Ausbildungsschu- len auszubilden und an den Lehramtsprüfungen so- wie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung in der Lehrkräftebildung

aktiv mitzuwirken.

Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit

– die Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterent- wicklung des Fachbereichs Sachunterricht und – die aktive Mitwirkung im Regionalen Fachteam

Sachunterricht an der ZSL-Regionalstelle Tübin- gen.

Vorausgesetzt wird

– ein dem Lehrauftrag entsprechendes in der Regel mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium,

– die Befähigung für das entsprechende Lehramt durch ein in der Regel

– überdurchschnittliches Staatsexamen oder eine gleichwertige Prüfung sowie

– eine den Aufgaben förderliche mehrjährige und umfassende Schul- und Unterrichtspraxis.

(10)

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung in der Lehrerbildung

aktiv mitzuwirken.

Vorausgesetzt wird

– ein dem Lehrauftrag entsprechendes in der Regel mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium,

– die Befähigung für das entsprechende Lehramt durch ein in der Regel überdurchschnittliches Staatsexamen oder eine gleichwertige Prüfung so- wie

– eine den Aufgaben förderliche mehrjährige und umfassende Schul- und Unterrichtspraxis,

– einschlägige Erfahrungen mit Konzepten und digi- talen Werkzeugen im Bereich von Evaluation und Feedback.

Die Fachleiterinnen und Fachleiter sind zunächst auf zwei Jahre an das Seminar für Ausbildung und Fort- bildung der Lehrkräfte abgeordnete Lehrkräfte und unterrichten im Rahmen ihres Hauptamtes an Schulen.

Nähere Auskünfte erteilt die Seminarleitung – Telefon 0711/137867-45.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung Schule und Bildung Postfach 800 709, 70507 Stuttgart

Es wird gebeten, eine Mehrfertigung der Bewerbung an das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehr- kräfte Stuttgart (Abteilung Gymnasium), Hospitalstr.

22–24, 70174 Stuttgart zu senden.

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart

(Gymnasium und Sonderpädagogik)

Beim Seminar (Abteilung Gymnasium) ist ab sofort der Dienstposten einer / eines

Fachberaterin / Fachberaters (w / m / d)

in der Schulaufsicht bei gleichzeitiger Abordnung an das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehr- kräfte Stuttgart (Abteilung Gymnasium), zur Wahrneh- mung der Tätigkeit einer / eines

Fachleiterin / Fachleiters (Studiendirektorin / Studiendirektor)

(Bes. Gr. A 15)

für das Fach Deutsch mit dem Schwerpunkt sprachaffi- ne Zusatzangebote zu besetzen.

Wünschenswert sind zusätzlich

– Erfahrungen in der Lehrkräfteausbildung und Be- ratung von Unterricht sowie

– vertieftes Wissen in den Bereichen der sozialwis- senschaftlichen Perspektive des Sachunterrichts und zu den technischen Themenfeldern.

Die Fachleiterinnen und Fachleiter sind zunächst auf zwei Jahre an das Seminar für Ausbildung und Fort- bildung der Lehrkräfte abgeordnete Lehrkräfte und unterrichten im Rahmen ihres Hauptamtes an Schulen.

Nähere Auskünfte erteilt die Seminarleitung – Telefon 0751/18953-100.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Tübingen

Schaffhausenstraße 113, 72072 Tübingen

SEMINARE FÜR AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG DER LEHRKRÄFTE (GYMNASIUM UND SONDERPÄDAGOGIK) Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart

(Gymnasium und Sonderpädagogik)

Beim Seminar (Abteilung Gymnasium) ist ab sofort der Dienstposten einer / eines

Fachberaterin / Fachberaters (w / m / d)

in der Schulaufsicht bei gleichzeitiger Abordnung an das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehr- kräfte Stuttgart (Abteilung Gymnasium), zur Wahrneh- mung der Tätigkeit einer / eines

Fachleiterin / Fachleiters (Studiendirektorin / Studiendirektor)

(Bes. Gr. A 15)

für den Bereich Evaluation und Feedback mit belie- bigem Fach zu besetzen.

Die Aufgabe einer Fachleiterin / eines Fachleiters ist es – nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in Kooperation mit den Ausbildungsschu- len auszubilden und an den Lehramtsprüfungen so- wie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

(11)

Die Aufgabe einer Fachleiterin / eines Fachleiters ist es – nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in Kooperation mit den Ausbildungsschu- len auszubilden und an den Lehramtsprüfungen so- wie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung in der Lehrerbildung

aktiv mitzuwirken.

Vorausgesetzt wird

– ein dem Lehrauftrag entsprechendes in der Regel mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium,

– die Befähigung für das entsprechende Lehramt durch ein in der Regel überdurchschnittliches Staatsexamen oder eine gleichwertige Prüfung so- wie

– eine den Aufgaben förderliche mehrjährige und umfassende Schul- und Unterrichtspraxis

– Erfahrungen in Organisation und Konzeption sprachaffiner Zusatzangebote wie z. B. Rhetorik, DaZ, Jugend debattiert u.a.

Die Fachleiterinnen und Fachleiter sind zunächst auf zwei Jahre an das Seminar für Ausbildung und Fort- bildung der Lehrkräfte abgeordnete Lehrkräfte und unterrichten im Rahmen ihres Hauptamtes an Schulen.

Nähere Auskünfte erteilt die Seminarleitung – Telefon 0711/137867-45.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung Schule und Bildung Postfach 800 709, 70507 Stuttgart

Es wird gebeten, eine Mehrfertigung der Bewerbung an das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehr- kräfte Stuttgart (Abteilung Gymnasium), Hospitalstr.

22–24, 70174 Stuttgart zu senden.

SEMINARE FÜR AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG DER LEHRKRÄFTE

(BERUFLICHE SCHULEN) Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe

(Berufliche Schulen)

Beim Seminar ist ab sofort der Dienstposten einer / eines

Fachberaterin / Fachberaters ( w / m / d)

in der Schulaufsicht bei gleichzeitiger Abordnung an das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehr- kräfte Karlsruhe (Berufliche Schulen) zur Wahrneh- mung der Tätigkeit einer / eines

Fachleiterin / Fachleiters (Studiendirektorin / Studiendirektor)

(Bes. Gr. A 15)

für das Fach Englisch mit dem Schwerpunkt Sprach- sensibler Fachunterricht zu besetzen.

Die Aufgabe einer Fachleiterin / eines Fachleiters ist es – nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in Kooperation mit den Ausbildungsschu- len auszubilden und an den Lehramtsprüfungen so- wie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung in der Lehrerbildung

aktiv mitzuwirken.

Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit

– die fachdidaktische Weiterentwicklung der Eng- lischlehrerausbildung insbesondere im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Umsetzung des Medienbildungsplans,

– die Koordination der seminarinternen Fachgrup- pen für sprachsensiblen Fachunterricht und für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitspra- che,

– die Konzeption, Weiterentwicklung und Qualitäts- sicherung von Angeboten für Lehrkräfte in Ausbil- dung und im Dienst im Bereich der Sprachförde- rung und

– perspektivisch die aktive Mitarbeit in regionalen oder zentralen Fachteams.

Vorausgesetzt wird

– ein dem Lehrauftrag entsprechendes in der Regel mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium,

(12)

Vorausgesetzt wird

– eine den Aufgaben förderliche mehrjährige und umfassende Schul- und Unterrichtspraxis.

Die Lehrbeauftragten sind für die Ausbildung im Um- fang ihres Lehrauftrags an das Seminar abgeordnete Lehrkräfte und nehmen ihre Aufgaben am Seminar im Rahmen ihres Hauptamtes an der Schule wahr.

Nähere Auskünfte erteilt die Seminarleitung – Telefon 0721/60591-201.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Karlsruhe

Benzstraße 1, 76185 Karlsruhe

Es wird gebeten, eine Mehrfertigung der Bewerbung an das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehr- kräfte Karlsruhe (Berufliche Schulen) Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe zu senden.

(erneute Ausschreibung)

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg

(Berufliche Schulen)

Beim Seminar ist ab 1. Dezember 2021 der Dienstposten einer / eines

Bereichsleiterin / Bereichsleiters (w / m / d) (Direktorin als Bereichsleiterin /

Direktor als Bereichsleiter) (Bes. Gr. A 15)

für den Bereich Gesellschaftswissenschaften zu beset- zen.

Die Aufgabe einer Bereichsleiterin / eines Bereichslei- ters ist es

– nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in enger Verbindung mit den Ausbil- dungsschulen auszubilden und an den Lehramts- prüfungen sowie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung der Lehrerausbildung aktiv mitzuwir- ken,

– den Bereich zu führen und weiterzuentwickeln so- wie

– seminarbezogene Verwaltungsaufgaben zu über- nehmen.

– die Befähigung für das entsprechende Lehramt durch ein in der Regel überdurchschnittliches Staatsexamen oder eine gleichwertige Prüfung so- wie

– eine den Aufgaben förderliche mehrjährige und umfassende Schul- und Unterrichtspraxis.

Wünschenswert sind zusätzlich

– Erfahrungen in der Lehrerausbildung,

– Erfahrungen im Bereich der Sprachförderung und – die Bereitschaft zu Präsenzarbeitszeiten am Semi-

nar.

Die Fachleiterinnen und Fachleiter sind zunächst auf zwei Jahre an das Seminar für Ausbildung und Fort- bildung der Lehrkräfte abgeordnete Lehrkräfte und unterrichten im Rahmen ihres Hauptamtes an Schulen.

Nähere Auskünfte erteilt die Seminarleiterin Frau Prof.

Thimet, Telefon 0721/6059-1201.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung Schule und Bildung Schlossplatz 1–3, 76131 Karlsruhe

Es wird gebeten, eine Mehrfertigung der Bewerbung an das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehr- kräfte Karlsruhe (Berufliche Schulen) Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe zu senden.

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe

(Berufliche Schulen)

Beim Seminar ist ab Januar 2022 ein

Lehrauftrag für das Fach Landwirtschaft zu vergeben.

Die Aufgabe einer Lehrbeauftragten / eines Lehrbeauf- tragten (w / m / d) ist es

– nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in Kooperation mit den Ausbildungsschu- len auszubilden und an den Lehramtsprüfungen so- wie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung in der Lehrerbildung

aktiv mitzuwirken.

(13)

Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter sind hauptamt- lich Beschäftigte des Seminars. Sie führen im Rahmen der Ausbildung Veranstaltungen durch und unterrich- ten im Rahmen ihres Hauptamtes an Schulen.

Sie übernehmen neben den oben aufgeführten Aufgaben in der Regel die Koordination eines Fach- beziehungs- weise Fächerbereichs sowie übergeordnete Aufgaben und unterstützen die Seminarleitung in der Verwaltung des Seminars.

Darüber hinaus

– umfasst die Tätigkeit Führungsaufgaben und orga- nisatorische Aufgaben,

– insbesondere im Bereich, der das Personal für die jeweiligen Fächer umfasst,

– umfasst die Tätigkeit Fortbildungsangelegenheiten, die sich auf zukünftige Aufgabenstellungen des Se- minars im Kontext der Entwicklungen des Quali- tätskonzeptes beziehen,

– wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenar- beit mit der Seminarleitung ebenso vorausgesetzt wie eine verbindlich-freundliche Kooperation mit allen am Seminarleben Beteiligten, was im Beson- deren im Kontakt mit den Schulleitungen und den Schulbehörden zu verwirklichen ist,

– setzen die Aufgaben ein hohes Maß an kommunika- tiven Fähigkeiten und Führungsqualitäten voraus, – umfasst die Tätigkeit die Kooperation mit den Aus-

bildungsschulen im Rahmen der Qualifikation von Mentorinnen und Mentorinnen,

– wird von der Bereichsleiterin / dem Bereichsleiter Eigeninitiative und die Bereitschaft zur Übernah- me von Führungsverantwortung, großes Engage- ment und Flexibilität erwartet. Es können ihr / ihm weitere Aufgaben übertragen werden. Eine aufga- benorientierte Präsenz am Seminar ist eine Selbst- verständlichkeit.

Vorausgesetzt werden

– ein dem Lehrauftrag entsprechendes, in aller Regel mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlos- senes Studium,

– die Befähigung für das entsprechende Lehramt durch ein in aller Regel überdurchschnittliches Staatsexamen oder eine gleichwertige Prüfung, – eine ihren Aufgaben förderliche, grundsätzlich

mindestens fünfjährige Unterrichtspraxis sowie – eine mindestens dreijährige erfolgreiche Tätigkeit

an einem Seminar oder gleichwertige Leistungen.

Nähere Auskunft erteilt die Seminarleitung – Telefon 0761/21864-0.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Freiburg

Munzingerstraße 1, 79111 Freiburg

SEMINARE FÜR AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG DER LEHRKRÄFTE

PÄDAGOGISCHES FACHSEMINAR UND FACHSEMINAR FÜR

SONDERPÄDAGOGIK (erneute Ausschreibung)

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd

(Fachseminar für Sonderpädagogik und Päda- gogisches Fachseminar – Abteilung Fachseminar für Sonderpädagogik)

Beim Seminar (Abteilung Fachseminar für Sonderpä- dagogik) ist ab sofort der Dienstposten einer / eines

Bereichsleiterin / Bereichsleiters (w / m / d) (Seminarschulrätin / Seminarschulrat)

(Bes. Gr. A 14)

für den Bereich Sonderpädagogische Grundlagen (ge- gebenenfalls zunächst im Wege der Abordnung) zu be- setzen.

Die Aufgabe einer Bereichsleiterin / eines Bereichslei- ters ist es

– nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in enger Verbindung mit den Ausbil- dungsschulen auszubilden und an den Lehramts- prüfungen sowie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung der Lehrerausbildung aktiv mitzuwir- ken,

– den Bereich zu führen und weiterzuentwickeln so- wie

– seminarbezogene Verwaltungsaufgaben zu über- nehmen.

Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter sind hauptamt- lich Beschäftigte des Seminars. Sie führen im Rahmen der Ausbildung Veranstaltungen durch und unterrich- ten im Rahmen ihres Hauptamtes an Schulen.

Sie übernehmen neben den oben aufgeführten Aufgaben in der Regel die Koordination eines Fach- beziehungs- weise Fächerbereichs sowie übergeordnete Aufgaben und unterstützen die Seminarleitung in der Verwaltung des Seminars.

Darüber hinaus

– umfasst die Tätigkeit Führungsaufgaben und orga- nisatorische Aufgaben, insbesondere im jeweiligen Bereich, der das Personal für die jeweiligen Fächer umfasst,

(14)

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd

(Fachseminar für Sonderpädagogik und Päda- gogisches Fachseminar – Abteilung Fachseminar für Sonderpädagogik) Standort Heilbronn

Beim Seminar (Abteilung für Sonderpädagogik, Stand- ort Heilbronn) ist ab sofort der Dienstposten einer / eines

Bereichsleiterin / Bereichsleiters (w / m / d) (Seminarschulrätin / Seminarschulrat)

(Bes. Gr. A 14)

für den Bereich geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung zunächst im Wege der Ab- ordnung zu besetzen.

Die Aufgabe einer Bereichsleiterin / eines Bereichslei- ters ist es

– nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungs- ordnung des Kultusministeriums für das jeweilige Lehramt in enger Verbindung mit den Ausbil- dungsschulen auszubilden und an den Lehramts- prüfungen sowie

– bei der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, – bei der Weiterentwicklung von Schule und Unter-

richt und

– im Wege der Seminarentwicklung an der Qualitäts- sicherung der Lehrerausbildung aktiv mitzuwir- ken,

– den Bereich zu führen und weiterzuentwickeln so- wie

– seminarbezogene Verwaltungsaufgaben zu über- nehmen.

Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter sind hauptamt- lich Beschäftigte des Seminars. Sie führen im Rahmen der Ausbildung Veranstaltungen durch und unterrich- ten im Rahmen ihres Hauptamtes an Schulen.

Sie übernehmen neben den oben aufgeführten Aufgaben in der Regel die Koordination eines Fach- beziehungs- weise Fächerbereichs sowie übergeordnete Aufgaben und unterstützen die Seminarleitung in der Verwaltung des Seminars.

Darüber hinaus

– umfasst die Tätigkeit Führungsaufgaben und orga- nisatorische Aufgaben, insbesondere im jeweiligen Bereich, der das Personal für die jeweiligen Fächer umfasst,

– umfasst die Tätigkeit Fortbildungsangelegenheiten, die sich auf zukünftige Aufgabenstellungen des Se- minars im Kontext der Entwicklungen des Quali- tätskonzeptes beziehen,

– wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenar- beit mit der Seminarleitung ebenso vorausgesetzt wie eine verbindlich-freundliche Kooperation mit – umfasst die Tätigkeit Fortbildungsangelegenheiten,

die sich auf zukünftige Aufgabenstellungen des Se- minars im Kontext der Entwicklungen des Quali- tätskonzeptes beziehen,

– wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenar- beit mit der Seminarleitung ebenso vorausgesetzt wie eine verbindlich-freundliche Kooperation mit allen am Seminarleben Beteiligten, was im Beson- deren im Kontakt mit den Schulleitungen und den Schulbehörden zu verwirklichen ist,

– setzen die Aufgaben ein hohes Maß an kommunika- tiven Fähigkeiten und Führungsqualitäten voraus, – wird von der Bereichsleiterin / dem Bereichsleiter

Eigeninitiative und die Bereitschaft zur Übernah- me von Führungsverantwortung, großes Engage- ment und Flexibilität erwartet. Es können ihr / ihm weitere Aufgaben übertragen werden. Eine aufga- benorientierte Präsenz am Seminar ist eine Selbst- verständlichkeit.

Vorausgesetzt werden

– ein dem Lehrauftrag entsprechendes in aller Regel mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium,

– die Befähigung für das entsprechende Lehramt durch ein in der Regel überdurchschnittliches Staatsexamen oder eine gleichwertige Prüfung, – eine den Aufgaben förderliche, grundsätzlich min-

destens fünfjährige Unterrichtspraxis sowie

– eine mindestens dreijährige erfolgreiche Tätigkeit an einem Seminar oder gleichwertige Leistungen.

Die Tätigkeit erfordert Kenntnisse im sonderpädago- gischen Schwerpunkt geistige Entwicklung und / oder im sonderpädagogischen Schwerpunkt körperlich-mo- torische Entwicklung sowie in Handlungsfeldern der Sonderpädagogik (Sonderpädagogische Diagnostik, Sonderpädagogischer Dienst, Inklusive Bildung, Koo- peration, Frühkindliche Bildung, Berufliche Bildung).

Nähere Auskünfte erteilt die Seminarleitung – Telefon 07171/983-353.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Schwäbisch Gmünd

Marie-Curie-Straße 19, 73529 Schwäbisch Gmünd

(15)

allen am Seminarleben Beteiligten, was im Beson- deren im Kontakt mit den Schulleitungen und den Schulbehörden zu verwirklichen ist,

– setzen die Aufgaben ein hohes Maß an kommunika- tiven Fähigkeiten und Führungsqualitäten voraus, – wird von der Bereichsleiterin / dem Bereichsleiter

Eigeninitiative und die Bereitschaft zur Übernah- me von Führungsverantwortung, großes Engage- ment und Flexibilität erwartet. Es können ihr / ihm weitere Aufgaben übertragen werden. Eine aufga- benorientierte Präsenz am Seminar ist eine Selbst- verständlichkeit.

Vorausgesetzt werden

– ein dem Lehrauftrag entsprechendes in aller Regel mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlos- senes Studium,

– die Befähigung für das entsprechende Lehramt durch ein in aller Regel überdurchschnittliches Staatsexamen oder eine gleichwertige Prüfung, – eine ihren Aufgaben förderliche, grundsätzlich

mindestens fünfjährige Unterrichtspraxis sowie – eine mindestens dreijährige erfolgreiche Tätigkeit

an einem Seminar oder gleichwertige Leistungen.

Darüber hinaus erfordert die Tätigkeit

– Kenntnisse im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung und im sonderpädagogischen Schwerpunkt körperliche und motorische Entwick- lung sowie

– in Handlungsfeldern der Sonderpädagogik (Son- derpädagogische Diagnostik, Sonderpädagogischer Dienst, Inklusive Bildung, Kooperation, Frühkind- liche Bildung, Berufliche Bildung).

Nähere Auskünfte erteilt Seminarleitung – Telefon 07171/983-353.

Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen auf dem Dienstweg einzureichen an das

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Schwäbisch Gmünd

Marie-Curie-Straße 19, 73529 Schwäbisch Gmünd

BUNDESVERWALTUNGSAMT – ZENTRALSTELLE FÜR DAS AUSLANDSSCHULWESEN – Auf Bitte des Bundesverwaltungsamtes in Köln – Zen- tralstelle für das Auslandsschulwesen – werden fol- gende Schulleiterstellen ausgeschrieben:

Zum 1. August 2022

Deutsche Schule New Delhi Indien Deutschsprachige Schule mit deutschem Schulziel Klassenstufen: 1–12

Schülerzahl: 91

Schulabschlüsse und Berechtigungen im Sekundarbe- reich I

Deutsches Internationales Abitur Anforderungsprofil:

Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II Bes. Gr. A 15 oder A 16 bzw. die entsprechende Entgelt- gruppe des TV-L.

Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.

Drittbewerber werden nicht berücksichtigt.

– Zweitausschreibungen – Jeweils voraussichtlich zum 1. August 2022 Deutsche Evangelische Oberschule

Kairo Ägypten Integrierte Begegnungsschule

Klassenstufen: 1–12 Schülerzahl: 1.076

Deutsches Internationales Abitur Anforderungsprofil:

Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II

Bes. Gr. A 15 oder A 16 bzw. die entsprechende Entgelt- gruppe des TV-L.

Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.

Colegio Humboldt Caracas Venezuela Zweisprachige Schule mit gegliedertem Unterrichts- programm und bikulturellem Schulziel

Klassenstufen: 1–12

Schülerzahl inklusive Kindergartenkinder: 758 Deutsches Sprachdiplom der KMK

(16)

Formulare für die Bewerbung stehen im Internet unter www.auslandsschulwesen.de zur Verfügung.

Die Bewerberinnen / Bewerber müssen die in dieser Ausschreibung angegebene Besoldungsgruppe bereits innehaben und dürfen bei Dienstantritt das 61. Lebens- jahr noch nicht vollendet haben.

Die Bewerbungen (Inhalt: Bewerbungsschreiben, aus- gefüllter Fragebogen, tabellarischer Lebenslauf (nur maschinengeschrieben) um die genannte Stelle im Aus- land sind umgehend auf dem Dienstweg in vierfacher Fertigung (2 × für das Bundesverwaltungsamt, 1 × für das Kultusministerium, 1 × für das Regierungspräsidi- um, Abteilung Schule und Bildung) dem zuständigen Regierungspräsidium, Abteilung Schule und Bildung, vorzulegen.

Zusätzlich sind je eine Fertigung ohne Einhaltung des Dienstweges

– dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen – Ade- nauer Allee 99–103, 53113 Bonn sowie

– dem Vertreter des Landes im Bund-Länder-Aus- schuss für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA) im Kultusministerium Baden-Württemberg (per- sönlich an Herrn Reuther), Thouretstraße 6, 70173 Stuttgart bzw. Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart, aus Gründen der Vorweginformation zuzuleiten.

Eine Berücksichtigung der Bewerbung kann nur bei rechtzeitigem Eingang der vollständigen Bewerbungs- unterlagen (Freistellung, dienstliche Beurteilung) auf dem Dienstweg erfolgen.

Auf die Hinweise für die Behandlung von Bewer- bungen für den Auslandsschuldienst (abrufbar auf der Homepage des Kultusministeriums im Internet unter www.km-bw.de im Bereich Informationen für Leh- rerinnen / Lehrer > Hinweise für die Behandlung von Bewerbungen für den Auslandsschuldienst) wird hinge- wiesen.

Weitere Informationen können im Internet unter www.bundesverwaltungsamt.de entnommen werden.

Auf Bitte des Bundesverwaltungsamtes in Köln – Zen- tralstelle für das Auslandsschulwesen – werden folgende Stellen als Fachberaterin / Fachberater / Koordinato- rin / Koordinator (w / m / d) für Deutsch ausgeschrie- ben:

Jeweils zum 1. August 2022

Chicago USA Tätigkeitsprofil:

– administrative und pädagogische Vorbereitung, Be- antragung und Durchführung von Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonfe- renz (DSD II, DSD I, DSD I PRO),

Sekundarabschluss des Landes Deutsches Internationales Abitur Anforderungsprofil:

Lehrbefähigung für die Sekundarstufen II

Bes. Gr. A 15 oder A 16 bzw. die entsprechende Entgelt- gruppe des TV-L.

Spanischkenntnisse sind erwünscht.

Deutsche Schule Alexander-

von-Humboldt Lima Peru

Zweisprachige Schule mit gegliedertem Unterrichts- programm und bikulturellem Schulziel / berufsbilden- der Zweig

Klassenstufen: 1–12

Schülerzahl inklusive Kindergartenkinder: 1341 Deutsches Internationales Abitur

Deutsches Sprachdiplom der KMK Sekundarabschluss des Landes

Von der KMK anerkannte Berufsschule Anforderungsprofil:

Lehrbefähigung der Sekundarstufe II

Bes. Gr. A 15 / A 16 bzw. die entsprechenden Entgelt- gruppen des TV-L.

Spanischkenntnisse sind erwünscht.

Deutsche Schule Ankara Türkei

Deutschsprachige Schule Klassenstufen: 1–12

Schülerzahl inklusive Kindergartenkinder: 181 Gemischtsprachiges International Baccalaureate (GIB) Schulabschlüsse und Berechtigungen im Sekundarbe- reich I

Anforderungsprofil:

Lehrbefähigung für die Sek. I und / oder II

Bes. Gr. A 14 / A 15 bzw. die entsprechende Entgelt- gruppe des TV-L

Die Facultas in einem der im GIB zu unterrichtenden Fächer.

(Deutsch / moderne Fremdsprache, Geschichte, Biolo- gie) ist erwünscht.

Drittbewerbungen sind zugelassen.

Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Dezember 2021.

Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.

Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.

(17)

Lima Peru Tätigkeitsprofil:

– administrative und pädagogische Vorbereitung, Be- antragung und Durchführung von Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonfe- renz (DSD II, DSD I, DSD I PRO),

– Ausführung von administrativen Aufgaben (Bewirt- schaftung von Haushaltsmitteln; Berichtswesen), – Beratung der argentinischen, bolivianischen, ko-

lumbianischen und ecuadorianischen Bildungsbe- hörden bezüglich der DSD-Prüfungen und der da- mit verbundenen Aspekte des Deutschunterrichts (Curriculumsentwicklung, Lehrkräftefortbildung, Abschlüsse, Lehr- und Lernmittel u. a.),

– Planung und Durchführung von Projekten und Wettbewerben im schulischen Kontext (z. B. Ju- gend debattiert),

– Planung und Durchführung von Lehrkräftefortbil- dungen zum DSD-Programm (Deutsches Sprachdi- plom),

– DSD-Qualitätsmanagement,

– Planung und Durchführung von Tagungen (Online und in Präsenz),

– Personalführung,

– Zusammenarbeit mit der Auslandsvertretung, – Zusammenarbeit mit Mittlerorganisationen (vor

allem mit DAAD, Goethe-Institut),

– Studien- und Berufsberatung sowie Alumni-Arbeit (vor allem mit DAAD),

– Öffentlichkeitsarbeit,

– Durchführung von eigenem Unterricht (geringes Maß) an den zu betreuenden Schulen, auch zu Hos- pitationszwecken.

Anforderungsprofil:

– 1. und 2. Staatsexamen für die Sekundarstufe II oder die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II in einer modernen Fremdsprache und / oder dem Fach Deutsch,

– Beamtin / Beamter auf Lebenszeit im Schuldienst oder unbefristet angestellte Lehrkräfte im Schul- dienst,

– Erfahrung in Personalführung und Bereitschaft zur verantwortlichen Übernahme von Führungsaufga- ben,

– einschlägige Erfahrung im Bereich der Verwaltung und der Abrechnung von Haushaltsmitteln,

– fundierte PC-Kenntnisse,

– Erfahrungen in der Erwachsenenbildung,

– Erfahrungen mit DSD I und DSD II und/oder ver- gleichbaren standardisierten Sprachprüfungen nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) – Auslandserfahrung erwünscht,

– Ausführung von administrativen Aufgaben (Bewirt- schaftung von Haushaltsmitteln; Berichtswesen), – Beratung der Bildungsbehörden des Landes be-

züglich der DSD-Prüfungen und der damit ver- bundenen Aspekte des Deutschunterrichts (Cur- riculumsentwicklung, Lehrkräftefortbildung, Abschlüsse, Lehr- und Lernmittel u. a.),

– Planung und Durchführung von Projekten und Wettbewerben im schulischen Kontext (z. B. Ju- gend debattiert, Kreativwettbewerbe),

– Planung und Durchführung von Lehrkräftefortbil- dungen zum DSD-Programm (Deutsches Sprachdi- plom),

– DSD-Qualitätsmanagement,

– Planung und Durchführung von Tagungen (Online und in Präsenz),

– Personalführung,

– Zusammenarbeit mit der Auslandsvertretung, – Zusammenarbeit mit Mittlerorganisationen (vor

allem mit DAAD, Goethe-Institut) und mit der In- dustrie- und Handelskammer,

– Studien- und Berufsberatung sowie Alumni-Arbeit (vor allem mit DAAD),

– Öffentlichkeitsarbeit,

– Durchführung von eigenem Unterricht (geringes Maß) an den zu betreuenden Schulen, auch zu Hos- pitationszwecken.

Anforderungsprofil:

– 1. und 2. Staatsexamen für die Sekundarstufe II oder die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II in einer modernen Fremdsprache und / oder dem Fach Deutsch,

– Beamtin / Beamter auf Lebenszeit im Schuldienst oder unbefristet angestellte Lehrkräfte im Schul- dienst,

– Erfahrung in Personalführung und Bereitschaft zur verantwortlichen Übernahme von Führungsaufga- ben,

– einschlägige Erfahrung im Bereich der Verwaltung und der Abrechnung von Haushaltsmitteln,

– fundierte PC-Kenntnisse,

– Erfahrungen in der Erwachsenenbildung,

– Erfahrungen mit DSD I und DSD II und / oder vergleichbaren standardisierten Sprachprüfungen nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenz- rahmen)

– Auslandserfahrung erwünscht,

– Bereitschaft zur Übernahme von Dienstreisen (auch mehrtägig; Führerschein hilfreich),

– hohe interkulturelle Kompetenz, – hohe Belastbarkeit und Flexibilität, – sehr gute Englischkenntnisse.

(18)

– Auslandserfahrungen wünschenswert,

– Bereitschaft zur Übernahme von Dienstreisen (auch mehrtägig; Führerschein hilfreich),

– hohe interkulturelle Kompetenz, – hohe Belastbarkeit,

– sehr gute Russischkenntnisse.

Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Dezember 2021.

Bewerbungsverfahren:

Wenn Sie bereits in die Bewerberdatei der Zentralstel- le aufgenommen sind, teilen Sie bitte Ihr Interesse am Einsatz als Fachberaterin / Fachberater der Zentral- stelle schriftlich (formlos) mit, und zwar spätestens je- weils bis zum 31. Dezember 2021.

Sollten Sie sich neu auf diese Stelle bewerben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung auf dem Dienstweg gleichfalls bis spätestens 31. Dezember 2021 an das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen – Adenauer Allee 99–103, 53113 Bonn.

Die Bewerbungen (Inhalt: Bewerbungsschreiben, aus- gefüllter Fragebogen, tabellarischer Lebenslauf (nur maschinengeschrieben) um die genannte Stelle im Aus- land sind umgehend auf dem Dienstweg in vierfacher Fertigung (2 × für das Bundesverwaltungsamt, 1 × für das Kultusministerium, 1 × für das Regierungspräsidi- um, Abteilung Schule und Bildung) dem zuständigen Regierungspräsidium, Abteilung Schule und Bildung, vorzulegen.

Zusätzlich sind je eine Fertigung ohne Einhaltung des Dienstweges

– dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen – Ade- nauer Allee 99–103, 53113 Bonn sowie

– dem Vertreter des Landes im Bund-Länder-Aus- schuss für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA) im Kultusministerium Baden-Württemberg (per- sönlich an Herrn Reuther), Thouretstraße 6, 70173 Stuttgart bzw. Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart, aus Gründen der Vorweginformation zuzuleiten.

Eine Berücksichtigung der Bewerbung kann nur bei rechtzeitigem Eingang der vollständigen Bewerbungs- unterlagen (Freistellung, dienstliche Beurteilung) auf dem Dienstweg erfolgen.

Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über die Homepage der Zentralstelle im Internet www.auslandsschulwesen.de.

Bei Schwerbehinderung wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Das Bewerberprofil soll eine zunächst sechsjährige Re- geleinsatzzeit ermöglichen.

– Bereitschaft zur Übernahme von Dienstreisen (auch mehrtägig; Führerschein hilfreich),

– hohe interkulturelle Kompetenz, – hohe Belastbarkeit und Flexibilität, – sehr gute Spanischkenntnisse.

Taschkent Usbekistan Tätigkeitsprofil:

– administrative und pädagogische Vorbereitung, Be- antragung und Durchführung von Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusminister-Kon- ferenz (DSD II, DSD I, DSD I PRO) in Usbekistan und Tadschikistan,

– Ausführung von administrativen Aufgaben (Be- wirtschaftung von Haushaltsmitteln; Berichtswe- sen),

– Personalführung,

– Beratung der usbekischen und tadschikischen Bil- dungsbehörden bezüglich der DSD-Prüfungen und der damit verbundenen Aspekte des Deutschunter- richts (Curriculumsentwicklung, Lehrkräftefortbil- dung, Abschlüsse, Lehr- und Lernmittel u. a.), – Planung und Durchführung von Projekten im schu-

lischen Kontext,

– Planung und Durchführung von Lehrerfortbil- dungen zum DSD-Programm,

– Zusammenarbeit mit Mittlerorganisationen (vor allem mit DAAD, Goethe-Institut),

– Studien- und Berufsberatung sowie Alumni-Arbeit (vor allem mit DAAD),

– Öffentlichkeitsarbeit,

– Durchführung von eigenem Unterricht (geringes Maß) an den zu betreuenden Schulen, auch zu Hos- pitationszwecken.

Anforderungsprofil:

– 1. und 2. Staatsexamen für die Sekundarstufe II oder die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II in einer modernen Fremdsprache und / oder dem Fach Deutsch,

– Beamtin / Beamter auf Lebenszeit im Schuldienst oder unbefristet angestellte Lehrkräfte im Schul- dienst,

– Erfahrung in Personalführung und Bereitschaft zur verantwortlichen Übernahme von Führungsaufga- ben,

– einschlägige Erfahrung im Bereich der Verwaltung und der Abrechnung von Haushaltsmitteln,

– fundierte PC-Kenntnisse,

– Erfahrungen in der Erwachsenenbildung,

– Erfahrungen mit DSD I und DSD II wünschens- wert,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fremdevaluationen werden von Institutionen durchgeführt, die auf diese Arbeit spezialisiert sind und über die entsprechenden sozialforscherischen Kompetenzen verfügen.

Erwartet werden vertiefte Kenntnisse und Einblicke in aktuelle bildungspolitische Entwicklungen im Bereich der Sonderpädagogik. Daneben sind Kom- petenzen in

Jeder Fußballspieler des Jahrgangs 2002, der Interesse am Vereinsfußball hat, kann sich für den Talentsichtungstag am Sonntag, 21. Juli 2013 online unter

Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Werdegang, Zeugnisse etc.) bis zum 23.04.2009 zu richten an: Fachhochschule Eberswalde, Abteilung für Personalangelegenheiten, Frau

Beauftragt oder vermittelt der Nutzer diesen Freelancer oder stellt ihn fest an innerhalb von zwölf Monaten, nachdem dem Nutzer die Daten dieses Freelancer durch Kontaktierung

Aufgabenbereiche: Neben den allgemeinen fach- lichen, pädagogischen und schulorganisatorischen Aufgaben einer Abteilungsleiterin / eines Abteilungs- leiters und der Mitarbeit

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.08.2018 Seite 1 von 3.. Sie stellen die Stellenausschreibungen ein und pflegen diese. Neben dem Ausschreibungstext sind durch

Menschen können mit ihren Hunden an der Leine auch Bögen laufen, sich abwenden oder Distanz schaff en durch Splitten, denn all diese Verhaltens- weisen werden von Hunden