• Keine Ergebnisse gefunden

1 Datensicherung ausführen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Datensicherung ausführen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Datensicherung ausführen

Hinweis: Die Datensicherung ist für das sichere Aufbewahren der wichtigsten Daten in der Praxis konzipiert. In der Schweiz sind Zahnarztpraxen verpflichtet,

Patientendaten mindestens 20 Jahre lang aufzubewahren.

Bei jeder ErgoDent-Installation gibt es grundsätzlich fünf Desktop-Icons zu unterscheiden:

ErgoDent Y – Symbol

Ist das Programm selbst und wird gesichert.

Agenda – Symbol

Ist das Programm selbst und wird gesichert.

Praxis – Verknüpfung

Ist eine Verknüpfung zum Server und wird gesichert.

PDF – Verknüpfung

Ist eine Verknüpfung zum Server und wird nicht gesichert.

ErgoDent – Ordner

Sind weitere Teilprogramme und wird nicht gesichert.

• Alles andere wird nicht gesichert (exkl. Röntgenbilder in jeweiliger Software)!

Das Sicherungsprozess ist in vier Schritten aufgebaut und teilweise automatisiert. Im folgenden Kapitel wird gezeigt, wie man die automatische Datensicherung kontrolliert und wie man die manuelle Datensicherung ausführt.

(2)

1.1 Automatische interne Datensicherung

Aufklärung: Im Server sind verschiedene Festplatten eingebaut. Auf einer dieser Festplatten sind alle Originaldaten (Datenbank, Ordner, Dateien), die täglich beim Arbeiten ergänzt, abgeändert oder gelöscht werden.

Jede Nacht um 23:30 (exkl. Sonntag) werden die Originaldaten automatisch erstens auf einer zweiten Festplatte im Server 1:1 kopiert und zweitens auf dem

Empfangscomputer 1:1 kopiert.

Dieser Prozess muss durch die Praxis-Mitarbeitenden täglich morgens oder abends nach Fehler überprüft werden:

1 Öffnen Sie das «ErgoDent – Ordner» auf dem Desktop.

2 Wählen Sie mit einem Doppelklick, je nachdem welcher Tag

2.1 Datensicherung Kontrolle Mo, Mi, Fr.

2.2 Datensicherung Kontrolle Di, Do, Sa.

3 Überprüfen Sie in der Datei, ob irgendwelche Fehler aufgetreten sind.

(3)

1.2 Manuelle externe Datensicherung auf RDX-Medien

Aufklärung: Diese Datensicherung dient gegen ein Worst-Szenario (Bsp. Das Abbrennen der Praxis)

Auf dem Empfangscomputer befindet sich eine 1:1-Kopie der Originaldaten, die bei der letzten automatischen Datensicherung kopiert worden sind.

Diese 1:1-Kopie muss täglich morgens oder abends manuell auf den RDX-Medien kopiert werden:

1 Legen Sie das RDX-Medium ins RDX-Laufwerk am Empfangscomputer.

2 Öffnen Sie das «ErgoDent – Ordner» auf dem Desktop.

3 Wählen Sie mit einem Doppelklick «Datensicherung Extern auf RDX».

4 Ein schwarzes Fenster öffnet sich – Bitte warten Sie, bis die Meldung «Drücken Sie eine beliebige Taste . . .» kommt und schliessen Sie anschliessend das Fenster.

5 Entfernen Sie das RDX-Medium indem Sie auf den leuchtenden Knopf drücken und nehmen Sie dieses RDX-Medium mit nach Hause.

Wichtig: Sie bekommen fünf RDX-Medien geliefert. Diese müssen zuhause gelagert werden und jeden Tag muss ein neues RDX- Medium zur Praxis mitgenommen werden.

(4)

1.3 Manuelle externe Datensicherung auf DVD

Aufklärung: Diese Datensicherung dient für das Aufbewahren der Daten mindestens für 20 Jahre. Hier werden nur die wichtigsten Daten gespeichert, die aufbewahrt werden müssen.

Auf dem Empfangscomputer befinden sich eine 1:1-Kopie der Originaldaten, die bei der letzten automatischen Datensicherung kopiert worden sind.

Diese 1:1-Kopie muss quartalweise manuell auf DVD kopiert werden.

Dieser Prozess ist in zwei Teilprozesse, die Vorbereitung und das Brennen auf DVD, aufgebaut.

1.3.1 Vorbereitung

1 Legen Sie eine leere DVD ins DVD-Laufwerk des Empfangscomputers.

2 Öffnen Sie das «ErgoDent – Ordner» auf dem Desktop.

3 Wählen Sie mit einem Doppelklick «Datensicherung Extern auf DVD - Vorbereitung».

4 Im neu geöffneten Fenster müssen Sie das Datum angeben, an dem Sie die letzte «externe Datensicherung auf DVD» ausgeführt haben.

Achtung: Dieser muss mit MM-DD-YYYY angegeben werden (Im Beispiel wird der 31.12.2019 eingegeben).

5 Speichern Sie die Änderungen und schliessen Sie das Fenster.

(5)

1.3.2 Brennen auf DVD

1 Öffnen Sie das Programm «Creator Business v10 DVD» auf Ihrem Desktop.

2 Wählen Sie im Roxio links unter «Daten und Sicherung» «Daten-Disc».

3 Durch «Hinzufügen» fügen Sie den Ordner «D:\DVD» mit dem Explorer ein.

4 Klicken Sie auf den orangen Knopf unten rechts, um das Brennen auf der DVD zu starten.

5 Nach dem Brennvorgang entfernen Sie die DVD und lagern Sie sie an einem sicheren Ort (Beispielweise im Save).

3

2

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Stellen Sie das Verzeichnis MeineDaten mit Hilfe Ihrer Sicherungsdateien komplett wieder her. Welche Sicherungsdateien werden zur kompletten

[r]

[r]

Der Zentralaus- schuß (ZA, weil wir schon bei den Abkürzungen sind) hat Refe- rate eingerichtet, die die Tätig- keit der Studentenvertreter in ganz Österreich koordinieren und

Der Gelderner Sommer macht’s möglich. August auf dem Gelderner Marktplatz, der sich an diesem Abend in die „Pi- azza da Antonello“ verwandelt. Und während man die Schalen-

Dazu werden im kommenden Jahr drei Caritas- Centren in Geldern, Kevelaer und Straelen gegründet, die dann als leicht erreichbare An- laufstellen dienen für Menschen in Not,

Das allgemeine Bedürfniß des Landes, in sich selbst eine Erziehungsanstalt, und eine höhere Schule zu haben, war groß; jeder Vater fühlte die harte Trennung von