• Keine Ergebnisse gefunden

Nach DAS WEISSE BAND der neue Film von MICHAEL HANEKE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nach DAS WEISSE BAND der neue Film von MICHAEL HANEKE"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JEAN-LOUIS TRINTIGNANT EMMANUELLE RIVA ISABELLE HUPPERT

LES FILMS DU LOSANGE, X FILME CREATIVE POOL, WEGA FILM präsentiert

UNTER MITWIRKUNG VON

Ab 20. September im Kino

LIEBE

Nach DAS WEISSE BAND der neue Film von MICHAEL HANEKE

.de

09/12 09/12

. . . .de e . . . . . . .de

To Rome with Love

mit Woody Allen in Rom

Herr Wichmann aus der 3. Reihe

Premiere am 4. September mit Andreas Dresen

Was bleibt

Am 8. September kommen Hans-Christian Schmid und Lars Eidinger

Parada

Premiere mit Regisseur u. Darstellern am 9. Sept.

Das grüne Wunder

Premiere mit Jan Haft am 10. September.

Hamb. FilmQuiz

Die 10. Runde am 11. Sept.

Die Kunst, sich die Schuhe zu binden

Schwedens Sommerhit des letzten Jahres

Filmfest Hamburg

Vom 27.9.-6.10. mit vielen Filmen und Gästen Kinderkino

Schatzritter und

Der kleine Rabe

Socke mit Jan Delay

(2)
(3)

VERANSTALTUNGEN UND GÄSTE

Abaton September 2012

3

Sneak-Previews um 22.3010.+24.9.

Premiere ,Wir sind so frei‘ mit Regisseur Ernst Matthiesen und seinem Film

über einen Zirkus mit Artisten zwischen 60 und 84 Jahren S.12 So 2.9.

11.00

„Film + Psychoanalyse“ zeigt ,Die Wohnung‘ mit dem Hamb.Psychoanalytiker Dr. Ilan Gans und Arnon Goldfingers Film über die Wohnung seiner Großmutter S.12 So 2.9.

11.00 Kinderkino mit Gast ,Schatzritter‘ Regisseurin Laura Schroeder kommt zur

Vorstellung ihres Films über eine fantastische Schatzsuche in Luxemburg S.11 So 2.9.

15.00 Premiere ,Herr Wichmann aus der dritten Reihe‘ mit Regisseur Andreas

Dresen und seinem Dokumentarfilm über den ganz alltäglichen Politik-Wahnsinn S.4 Di 4.9.

20.00 Vorstellung mit Gästen ,Was bleibt‘ mit dem Regisseur Hans-Christian Schmid (,Lichter‘) und dem Hauptdarsteller Lars Eidinger (,Alle anderen‘) S.4 Sa 8.9.

20.30 Vorstellung mit Gast ,Wir sind so frei‘ mit Regisseur Ernst Matthiesen und

seinem Film über einen Zirkus mit Artisten zwischen 60 und 84 Jahren S.12 So 9.9.

11.00 Vorstellung mit Gast ,Bilder finden‘ Benjamin Geissler stellt seinen Film und

das Projekt „Bilderkammer“ vor, die in der Stiftung Falckenberg zu sehen ist S.12 So 9.9.

11.00 Vorstellung mit Gast ,Auf der anderen Seite‘ Fatih Akin kommt zu seinem

türk.-dt. Filmpuzzle, das in diesem Jahr als Abitur-Thema angeboten wird S.12 So 9.9.

16.45 Premiere ,Parada‘ Mitglieder des Filmteams präsentieren diese politisch

wunderbar unkorrekte Komödie über Machos und Homosexuelle in Serbien S.6 So 9.9.

20.15

„Cinema for Peace“ zeigt Filme zum Syrien-Konflikt darunter ,The Suffering Grasses‘ über die „Elefanten“ und die „Gräser“ in den Kämpfen – Eintritt frei S.12 Mo 10.9.

19.00 Premiere ,Das grüne Wunder – Unser Wald‘ Regisseur Jan Haft und

Produzentin Melanie Haft mit ihrem Film über das Leben in unseren Wäldern S.4 Mo 10.9.

20.00 10. Hamburger FilmQuiz Und am 11. September sammeln und versammeln sich

die Hamburger Filmratekräfte zur zehnten Runde des FilmQuiz mit Rex Kramer S.12 Di 11.9.

20.00 Vorstellung mit Gast ,Revision‘ Philip Scheffner stellt seinen Film vor, in dem er den gewaltsamen Tod zweier Immigranten an der dt. Ostgrenze wieder aufrollt S.13 Fr 14.9.

18.00 Familienmatinee ,Das grüne Wunder – Unser Wald‘ Produzent

Tom Synnatzschke präsentiert seinen Film über das Leben in unseren Wäldern S.4 So 16.9.

11.00 Vorstellung mit Gästen ,Einfach Esther‘ mit dem Regisseur

Richard Haufe-Ahmels und der Protagonistin Esther Bauer S.12 So 16.9.

13.30 Vorstellung mit Gästen ,Einfach Esther‘ mit dem Regisseur

Richard Haufe-Ahmels und der Protagonistin Esther Bauer S.12 Di 18.9.

17.00 Filmfest-Überraschungsfilm Filmfest-Chef Albert Wiederspiel stellt das Pro-

gramm des diesjährigen Filmfestes (27.9.-6.10.) vor und bringt einen Film mit S.14 Di 18.9.

20.00 Premiere ,Berg Fidel – Eine Schule für alle‘ Hella Wenders’ Film über vier KInder

der inklusiven Schule ,Berg Fidel‘ in Münster mit anschl. Experten-Diskussion S.13 Mi 19.9.

19.00 Premiere ,Call Me Kuchu‘ m.d. Regisseurinnen Malika Zouhali-Worrall und Katherine

Fairfax Wright und ihrem Film über die Situation der Homosexuellen in Uganda S.13 Do 20.9.

20.00 Premiere ,Intimatta‘ mit Ramuntcho Matta, dem Sohn des Malers Roberto Matta, den er in seinem Film porträtiert hat S.12

Sa 22.9.

17.00

„Hamburg im Film“ zeigt ,Hamburg vor 50 Jahren‘ Michael Weigt vom Film- und Fernsehmuseum Hamburg entführt Sie in das Jahr 1962 in Hamburg S.12

So 23.9.

11.00 Vorstellung mit Gast ,Auf der anderen Seite‘ Mit Andrew Bird wird an

diesem Abend der langjährige Cutter der Filme von Fatih Akin zu Gast sein S.12

Mo 24.9.

17.00 Filmfest Hamburg 2012 findet vom 27.9. bis 6.10. statt. In diesem Jahr mit dem

Kinderfilmfest „Michel“ im Abaton. Programm und Katalog gibt es ab 12.9. S.14

27.9.

bis 6.10.

abaton.de

Kartenreservierungmit einem Klick (auf die Uhrzeit in der Programmspalte) Das wöchentliche Programm per Email oder als PDF Das Programmheftals PDF Geschenkgutscheineonline bestellen (Unsere Geschenkgutscheine gibt es auch an der Kinokasse – dort z.B. mit Filmdosen als Verpackung.)

Telefon

Kartenreservierung ... 41 320 320 von 15.30 bis ca. 22.00 Uhr

Programmansage ...41 320 321

Öffnungszeiten

Mo-Fr ab 14.45, Sa ab 12.30, So ab 10.30

Eintrittspreise

Mittwoch ist Kinotag: 5,50 für alle **

Erw. Erm.* Cinecard Mo, Di, Do 7,50 6,50* 5,90

Fr-So 8,00 7,50* 6,40

Erw. Erm.* Kinder Kinderkino 5,50 5,00* 4,50 Kinder bis 12 Jahre vor 19 Uhr 5,50 Zuschläge möglich bei Überlänge u. Sondervorst.

* Ermäßigung gegen Ausweisvorlage für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner

** nicht an Feiertagen

Inhalt

Film-ABC. ...14 Neue Filme ... 3-6 Programm-Übersicht ... 8 -10 Kinderkino ...11 Specials ... 12/14 Neue Dokumentarfilme ... 13 Filmfest/Kinderfilmfest 2012 ... 14 Impressum, Schulvorstellungen ... 14 Das Oktober-Heft erscheint 27.9.

ABATON-Parkplatz

Für 2 Euro ca. 100 m vom Kino parken.

Zufahrt über Binderstr. 34!

Universität Hamburg P P Schule Bunker

Kammer- spiele

P PP Schule Bunker

Kammer- spiele

Grindelallee Grindelhof

Grindelhof Bornstraße

Binderstraße Nr.34

Schlüterstraße

Hartungstraße

Rothenbaumchaussee

Rentz elstraße

Liebes Publikum

Zehn Mal FilmQuiz

Wir freuen uns auf die vielen Gäs- te im September – auf die Regis- seure, die wir schon lange beglei- ten: Andreas Dresen, Hans-Christi- an Schmid, Fatih Akin – besonders aber auf den Abend, wenn das FilmQuiz in die zehnte Runde geht, und den FilmQuiz-Stargast.

Zur Erinnerung: Zum Film- Quiz besuchten uns Lars Becker, Burkhard Claussner, Hermine Hundgeburth, Peter Loymeyer, Nina Petri, Harald Siepermann ...

just to name a few.

Am 11.9. können Sie sich auf knackige Filmrätsel gefasst ma- chen, wenn die Filmbeispiele zu Rex Kramers geschickten Fragen erforscht werden wollen. Wir wün- schen viel Spaß. Ihr Abaton-Team 14

Das ABATON ist „European Cinema of the Year“

FILM DES MONATS

Liebe

Goldene Palme für Michael Haneke

aus dem Krankenhaus muss der verzweifelte Georges ihr verspre- chen, sie nie mehr dorthin zu bringen!

Michael Haneke hat sich nach der „Kindergeschichte“ ,Das weis- se Band‘ dem Thema des Alterns zugewandt und erzählt in ,Liebe‘

die Geschichte eines alten Paares, das versucht, die letzten Tage ge- meinsam zu bestehen.

Die Goldene Palme in Cannes ver- dankt Michael Haneke nicht nur seiner präzisen Inszenierung – die uns emotional berührt ohne uns herumzuschubsen, noch künstlich schocken will – und seinen beiden genialen Darstellern Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant.

Vor 50 Jahren waren beide Hel- den der Nouvelle Vague und sind heute über 80 Jahre alt. Isabelle Huppert – Hanekes Hauptdarstel- lerin in seiner Verfilmung von El- friede Jelineks ,Klavierlehrerin‘ – spielt die Tochter des Paares.

Zwei Sprachen ,Liebe‘ (,Amour‘) zeigen wir wieder in beiden Sprachfassungen: als deutsche Synchronisation und in der franz.

Originalfassung mit Untertiteln.

Georges und Anne leben seit gut 60 Jahren zusammen. Als Univer- sitätsprofessor und Klavierlehre- rin haben sie ein kulturell reiches Leben geführt, in das der Film immer wieder zurückschaut. Ihre große Pariser Wohnung versam- melt die Erinnerungen und trägt die Patina der langen Geschichte ihres gemeinsamen Lebens.

Eines Morgens sitzen die bei- den in ihrer kleinen Küche. Als Georges sieht, daß seine Frau ihn geistesabwesend anstarrt, schüt- telt er sie, doch sie reagiert nicht.

Schließlich stürmt er zum Telefon, hört dann wieder Laute aus der Küche, wo Anne seine Vorhaltun- gen streng zurückweist: sie kann sich nicht an den Moment der Ab- wesenheit erinnern.

Dieser ersten „Warnung“ folgt bald ein richtiger Schlaganfall, bei dem Anne halbseitig gelähmt zu- rückbleibt. Bei ihrer Rückkehr

Liebe

Preview 17.9. um 20.00, Start ab 20.9.

Regie Michael Haneke

Darsteller Emmanuelle Riva, Isabelle Huppert und Jean-Louis Trintignant

Frankreich/BRD/Öst. 2012, 127 Min., dt.F. + frz. O.m.U.

Michael Haneke mit Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant

(4)

4

Abaton September 2012

NEUE FILME

Dokumentarfilme S.13

Herr Wichmann

aus der dritten Reihe

Der alltägliche Wahnsinn eines Lebens für die Politik

Das grüne Wunder

Die kleinen und großen Tiere des Waldes auf der großen Leinwand Vor etwa zehn Jahren war And-

reas Dresen mit ,Herr Wichmann von der CDU‘ dem jungen Politiker Henryk Wichmann während des Wahlkampfes durch die Provinz gefolgt. Das Ergebnis war nicht ohne unfreiwillige Komik. Das hat die beiden jedoch nicht davon ab- gehalten, Kontakt zu halten. Als Andreas Dresen erfuhr, daß Hen- ryk Wichmann (im Nachrückver- fahren) in den brandenburgischen Landtag einzog, hat er gefragt, ob er wieder (ab und zu) mit der Ka- mera dabei sein dürfte. Er durfte und er war (dabei).

Was Dresens Kamera eingefangen hat, ist nicht die Politik, wie sie die Medien gerne darstellen. Hier er- leben wir das Handwerk, wie es wirklich ist, ein manchmal von au- ßen kaum zugängliches Gerangel und Gezerre um Dinge, die man leicht als Nebensächlichkeiten ab- tun könnte. Im schönen Kontrast zeigt der Film die politischen „Hö- hepunkte“ im Landtag und die mühselige Arbeit vor Ort.

Auch wenn wieder manches Mal unfreiwillige Komik hervor- lugt, ist dieser zweite Film ernster, sachlicher und getragen vom spür- baren Vertrauen zwischen dem Re- gisseur und dem Protagonisten, der in der ihm eigenen Dynamik kaum aufzuhalten ist...

Premiere Am 4. September ist An- dreas Dresen zu Gast.

Der Naturfilmer Jan Haft und sein Team haben den deutschen Wald mit der Kamera erforscht – vom kleinsten Lebewesen bis zu den „großen Tieren“. In überwäl- tigenden Aufnahmen (incl. erst- klassiger Zeitlupen- und Zeitraf- fer-Sequenzen) wirft der Film ei- nen Blick hinter die Kulissen des Waldes, während der von Benno Fürmann gesprochene Kommen- tar dazu die spannenden wissen- schaftlichen Hintergründe liefert.

Premiere ist am 10. September um 20 Uhr mit Regisseur Jan Haft und Produzentin Melanie Haft.

Familienmatinee mit Gast am 16.

September um 11 Uhr mit Produ- zent Tom Synnatzschke.

Die Kunst, sich die Schuhe zu binden

Der schwedische Sommerhit des letzten Jahres

Was bleibt

Ein Wochenende bei den Eltern

Alex ist angehender Schauspieler.

Der smarte junge Mann, der viel- leicht einen Tick zu sehr von sich eingenommen ist, wurde gerade von seiner Freundin rausgeworfen und braucht sofort einen Job. So wird er Betreuer auf einem Bau- ernhof namens „Paradies“, wo Be- hinderte tagsüber Brennholz her- stellen und abends an Modellen lernen, Schuhe zu binden.

Seine neue Chefin ist die straighte Hanna, die Alex schnell klarmacht, wo es lang geht. Tat- sächlich hat der junge Mann zu Beginn Probleme, die Gruppe ver- antwortungsvoll zu betreuen...

Die Behinderten lieben Musik und sie können singen, daß einem das Herz stehen bleibt. Aber muss es immer das Arbeitslied sein?

Alex bringt ihnen ein paar Lieder bei und meint, die Gruppe soll- te einmal einen öffentlichen Auf-

tritt versuchen. Und dann sind die Hindernisse plötzlich groß!

Dieser kluge, schön erzählte Film fußt auf der Entstehungsge- schichte der Behinderten-Theater- gruppe „Glada Hudik“, die heute in ganz Schweden bekannt ist.

lange nicht, doch ihr „Erwachen“

ist irgendwie nicht kompatibel mit dem Familienidyll. Es ist doch vieles ungeklärt und was sicher schien, steht plötzlich in Frage...

Hans-Christian Schmid (,Lich- ter‘, ,Requiem‘) zeichnet ein Port- rät seiner Generation. Intelligent zeigt er beredtes Schweigen und falsch klingende Dialoge bis die Fassaden zerbröckeln...

Vorstellung mit Gästen Am 8. Sep- tember werden Regisseur Hans- Christian Schmid und Hauptdar- steller Lars Eidinger zu Gast sein.

Buch zum Film Es gibt ein schönes Buch zum Film (an der Kinokasse).

Eine Familie in Deutschland. Wen haben wir da? Die Mutter Gitte nimmt seit Jahrzehnten Beruhi- gungspillen. Der Vater und Geld- geber ist ein erfolgreicher Verle- ger. Das Paar lebt in einem klei- nen Ort in ihrem großzügigen Bungalow aus den 70ern. Sohn Marko lebt in Berlin, getrennt von seiner Ehefrau, mit der er einen kleinen Sohn hat. Sein Bruder Ja- kob blieb im Heimatort der Eltern und wurde dort Zahnarzt.

An diesem Wochenende sind die Söhne bei den Eltern zu Be- such. Marko reist mit seinem Sohn an, Jakob mit seiner Freundin. Git- te überrascht die Familie mit der Mitteilung, daß sie ihre Medika- mente abgesetzt hat, um eine ho- möopathische Behandlung zu be- ginnen. Sie fühlt sich so gut wie

Regisseur und Kameramann Jan Haft mittendrin und ganz nah dran Herr Wichmann aus der dritten Reihe Premiere 4.9. um 20.00, Start ab 6.9.

Regie Andreas Dresen (Dokumentarfilm) Kamera Andras Höfer, Michael Hammon, Andreas Dresen

mit Henryk Wichmann u.v.a.

BRD 2012, 90 Min., dt.F., ab 0, Schulvorst. S.14, Begleitmaterial über abaton.de

Was bleibt Regie Hans-Christian Schmid Start ab 6.9., Vorst. mit Gästen 8.9. um 20.30 Darsteller Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Ernst Stötzner, Sebastian Zimmler, Picco von Groote BRD 2012, 88 Min., dt.F., ab 12

Die Kunst, sich die Schuhe zu binden Start ab 20.9.

Regie Lena Koppel, Kamera Rozbeh Ganjali Darsteller Sverrir Gudnason, Vanna Rosenberg, sowie Ellinore Holmer, Mats Melin, Theresia Widarsson, Bosse Östlin und weitere Mitglieder des Glada Hudik Theaters

Schweden 2011, 101 Min., dt.F., ab 0 Das grüne Wunder – Unser Wald

Premiere 10.9. um 20.00, Start ab 13.9., Vorstellung mit Gast 16.9. um 11.00, fest 24.-27.9. um 15.00

Regie Jan Haft (Dokumentarfilm) Kamera Jan Haft, Kay Ziesenhenne BRD 2012, 93 Min., dt.F., frei ab 0/empf. ab 6 Schulvorstellungen siehe Seite 14

(5)

PREMIERE AM 09.09. AB 20 UHR IM KINO ABATON IN ANWESENHEIT DER HAUPTDARSTELLER UND DES REGISSEURS PANORAMA PUBLIKUMSPREIS BERLINALE 2012

1"3"%"

FIPRESCI SERBIEN 2011 BESTER FILM BESTER DARSTELLER BERLINALE 2012

PANORAMA PUBLIKUMSPREIS

BERLINALE 2012 PREIS DER SIEGESSÄULE-LESERJURY

TORONTO LGBT FILM FESTIVAL 2012

PUBLIKUMSPREIS

CINEMACITY FESTIVAL PUBLIKUMSPREIS 2012

FILMFEST FREIBURG PUBLIKUMSPREIS 2012

AB 13.09. IM KINO ABATON

EINE KOMÖDIE VON SRDJAN DRAGOJEVIC 

WWW. PARADA-FILM. DE

(6)

6

Abaton September 2012

NEUE SPIELFILME

Dokumentarfilme S.13

To Rome with Love

Liebeserklärung in vier Teilen

Parada

Gay Pride in Belgrad !?

Limun ist ein Macho aus Serbien.

Der Ex-Kriegsheld mit Sicher- heitsfirma und scharfem Köter würde gerne Pearl heiraten, aber was sie von ihm dafür verlangt, ist des Guten zuviel! Limun soll mit seiner Crew die Gay Pride-Parade in Belgrad absichern!

Und das nur, weil Pearl den schwulen Mirko als ,Wedding Pl- anner‘ angestellt hat (und weil dessen barocke Design-Ideen sie in wilde Verzückung versetzen).

Als Limun erkennt, wie ernst es Pearl ist, will sein Sicherheits-Team nicht mitmachen. So kommt es, daß Limun und Mirko sich gemeinsam aufmachen, um Verbündete zu su- chen, die bereit sind, sich für die Schwulen-Parade zu prügeln...

3 Zimmer/Küche/Bad

Lebensphase WG

On the Road

Reisen, die zum Kultbuch wurden

Der Kultroman von Jack Kerouac spielt in den späten 40ern in den USA. Inspiriert von seinem wil- den Freund Neal Cassady – mit dem er Liebe und Leben disku- tierte und jede erdenkliche Dro- ge probierte – beschloss Jack, alle Sicherheiten fahren zu lassen und sich auf die Reise zu begeben – mit nicht mehr als einem „letzten Dollar“ in der Tasche.

Walter Salles (,Motorcycle Di- aries‘) hat die Charaktere den Ju- gendlichen von heute angepasst.

Realistisch in einem Moment, und aberwitzig und direkt im nächsten Augenblick, so nähert sich Srdjan Dragojevic seinem heiklen Thema, das er wunderbar politisch unkorrekt angeht.

Dieser frische Blick auf die Lage der Schwulen speziell und das heutige Serbien allgemein, war der Publikumsliebling auf der Berlinale 2012 und ein riesiger Er- folg in den serbischen Kinos.

OmU-Premiere am 9. Sept. um 20.15 Uhr mit Regisseur Srdjan Dragovic und den beiden Hauptdarstellern Nikola Kolo und Goran Jevtic.

Ein junges Paar kommt nach Rom.

Vom Hotelzimmer will die junge Frau „noch kurz“ zu einem Friseur.

Der junge Mann trifft eine Prosti- tuierte – oder besser: sie trifft ihn, aber das mit Nachdruck, denn sie wird von Penelope Cruz gespielt...

Jack ist Amerikaner und stu- diert in Rom Architektur. Er und seine Freundin bekommen Besuch von einer etwas durchgedrehten, sehr „reizvollen“ Schauspielerin...

Woody Allen und Judy Da- vis besuchen ihre Tochter, die mit dem Sohn eines Bestattungsunter- nehmers lebt. Woody Allen spielt einen Opern-Regisseur. Als er den Vater – den Bestattungsunterneh- mer – unter der Dusche singen hört, wird ihm weich ums Herz...

Dazu gesellt sich Roberto Benig- ni in der Rolle eines wortreichen, aber einfachen Mannes, der eines Tages von den Medien „entdeckt“

und zur Berühmtheit wird!

Woody Allens römische „Short- cuts“ sind leicht, luftig und zuwei- len bitter. Roberto Benigni läuft zu alter Form auf als „Celebrity for a Day“. Den Sänger unter der Dusche – dargestellt vom italieni- schen Meistertenor Fabio Armila- to! – treibt Woody Allen ohne Eile zu absurden Höhepunkten...

Die Kirche bleibt im Dorf

„Ihr Männer seid doch älle gleich. Ihr säet bloß onderschiedlich aus, damit ma eich ausenanderhalde ka...“

360

Fernando Meirelles auf den Spuren von Arthur Schnitzler

In einem Hotel in Wien beginnt diese Reise um die Welt, die ih- ren Protagonisten auf den Spuren der Liebe folgt. Ein britischer Ge- schäftsmann möchte sich mit ei- ner slowenischen Prostituierten treffen, doch sein deutscher Kolle- ge war schneller. So reist der Brite heim zu seiner Frau, ohne zu ah- nen, daß sie ihn mit einem Brasi- liener betrügt ... dessen Freundin, als sie davon erfährt, zurück nach Rio fliegt, wo sie im Flugzeug auf einen älteren Mann trifft...

Neun Episoden haben Fernan- do Meirelles (,City of God‘) und sein Drehbuchautor Peter Mor- gan (,Frost/Nixon‘, ,The Omen‘) frei nach Arthur Schnitzler zu ei- nem „Reigen“ weltweiter Liebe ver- knüpft. Dabei hilft ihm eine Riege erstklassiger Darsteller – allen vo- ran Anthony Hopkins und Maria Flor in einer wunderbaren Episode.

Irgendwo in Schwaben liegen Oberriesling und Unterriesling.

Zwischen den beiden Dörfern herrscht ein ewiger Streit! Das Einzige, was sie gemeinsam ha- ben, sind Kirch’ und Friedhof.

Da kommt ein amerik. Anti- quitätenhändler und will die Kir- che kaufen – mit Engel, Altar und allem – und für viel Geld. Der alte Häberle (Bürgermeister von Ober- riesling) ist gleich einverstanden, aber des ’mer des bloß geheimhal- ten tun! Wenn die Unterrieslinger des erfahren...

Ulrike Grote hat in Hamburg The- ater gespielt. In ihrem ,Ausreißer‘

– Studenten-Oscar 2005! – spielte Peter Jordan mit. Diesmal sind vie- le Hamburger Theaterschauspieler dabei – darunter Julia Nachtmann, Stephan Schad, Elisabeth Schwarz, Hans Löw und Peter Jordan.

Das Geschwister-Team Dietrich Brüggemann (Drehbuch, Regie) und Anna Brüggemann (Drehbuch, Darstellerin) erzählen in ihrem neu- en Film die Geschichte von Philipp und seiner WG: Dina, Wiebke, Ma- ria und Michael. Ihre Filmreise vol- ler witziger Dialoge dauert vier Jah- reszeiten und vier Wohnungen.

Vorstellung mit Gästen Am 10. Ok- tober um 20 Uhr werden Regisseur und Darsteller zu Gast sein.

On the Road Start ab 4.10.

Regie Walter Salles, Drehbuch Jose Rivera nach dem Buch von Jack Kerouac Darsteller Sam Riley, Garrett Hedlund, Kristen Stewart, Viggo Mortensen Fr./USA/GB 2012, 137 Min., engl. O.m.U., ab 12 To Rome with Love Läuft seit 30.8.

Regie Woody Allen, Kamera Darius Khondji Darsteller Ellen Page, Jesse Eisenberg, Greta Gerwig, Roberto Benigni, Judy Davis, Woody Allen, Fabio Armiliato, Penélope Cruz USA/Italien 2012, 112 Min., engl. O.m.U., ab 0

Parada Regie Srdjan Dragojevic Premiere 9.9. um 20.15, Start ab 13.9.

Darsteller Nikola Kojo, Hristina Popovi, Goran Jevtic, Miloš Samolov, Goran Navojec Serbien/Kroat./Mazed./Slow. 2012, 115 Min., ab12 dt.F. + serb. O.m.U.

Die Kirche bleibt im Dorf Regie Ulrike Grote Läuft seit 23.8., fest 2.+16.9. um 11.00 Darstellerinnen Natalia Wörner, Karoline Eichhorn, Julia Nachtmann, Elisabeth Schwarz sowie Christian Pätzold, Stephan Schad, Hans Löw, Gary Smith, Peter Jordan BRD 2012, 98 Min., dt.F., ab 6

3 Zimmer/Küche/Bad R. Dietrich Brüggemann Start ab 4.10., fest 10.10. um 20.00 mit Gästen Darsteller Alice Dwyer, Anna Brüggemann, Aylin Tezel, Amelie Kiefer, Katharina Spiering, Jacob Matschenz, Robert Gwisdek, Alex Khuon BRD 2012, 110 Min.

360 Läuft seit 16.8., Regie Fernando Meirelles Darsteller Anthony Hopkins, Maria Flor, Jude Law, Rachel Weisz, Moritz Bleibtreu, Lucia Suposová, Ben Foster, Jamel Debbouze GB/Öst./Fr./Bras. 2011, 111 Min., O.m.U., ab 12

(7)
(8)

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

Vorabendprogramm Beginn 16–18 Uhr

GROSSES KINO OBERES KINO KLEINES KINO

Abendprogramm Beginn

GROSSES KINO OBERES KINO

Wahrscheinlich läuft weiter Die Kirche bleibt im Dorf 19.00 Erstaufführung von Ulrike Grote mit Stephan Schad, Julia Nachtmann, Natalie Wörner, Elisabeth Schwarz BRD 2011, 97 Min., dt.F., S.6

To Rome with Love

19.30 (So 20.00, Mo 20.45) von Woody Allen

mit Jesse Eisenberg, Greta Gerwig, Ellen Page, Penélope Cruz, Roberto Benigni, Fabio Armiliato, Alessandra Mastronardi, Alessandro Tiberi, Judy Davis, Woody Allen

USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

To Rome...

20.45 O.m.U., S.6 Steve Jobs...

19.00 PREVIEW S.13

This Ain’t California 18.45 BRD 2012, 90 Min., dt.F., S.13

...California 18.45 dt.F., S.13 Starbuck 18.30 dt.F.

Wahrscheinlich läuft weiter Das grüne Wunder Unser Wald 19.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Jan Haft Sprecher:

Benno Fürmann BRD 2011, 93 Min., S.4

Wahrscheinlich läuft weiter Das grüne Wunder Unser Wald 18.45 Dok. von Jan Haft BRD 2011, 93 Min., S.4 Wahrscheinlich

startet ab 6.9.

Derkleine Rabe Socke 16.30 Zeichentrickfilm von Ute von Münchow-Pohl und Sandor Jesse BRD 2012, 75 Min., frei ab 0/empf. ab 5, S.11

8

Abaton September 2012

September 2012

To Rome with Love

17.00 (So 17.30, Mo 17.15) von Woody Allen

mit Jesse Eisenberg, Greta Gerwig, Ellen Page, Penélope Cruz, Roberto Benigni, Fabio Armiliato, Alessandra Mastronardi, Alessandro Tiberi, Judy Davis, Woody Allen

USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

Wahrscheinlich läuft weiter

To Rome with Love

17.00 Erstaufführung von Woody Allen

mit Jesse Eisenberg, Greta Gerwig, Ellen Page, Penélope Cruz, Woody Allen USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

Wahrscheinlich läuft weiter

To Rome with Love

17.00 Erstaufführung von Woody Allen

mit Roberto Benigni, Fabio Armiliato, Alessandra Mastronardi, Alessandro Tiberi USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

Wahrscheinlich 17.00 Liebe von Michael Haneke

Wahrscheinlich startet ab 20.9.

Die Kunst,

sich die Schuhe zu binden 17.00 Erstaufführung von Lena Koppel

mit Sverrir Gudnason, Bosse Östlin, David Gustafsson, Ellionore Holmer Schweden 2011, 101 Min., dt.F., S.4

Wahrscheinlich startet ab 6.9.

Steve Jobs:

The Lost Interview 18.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Paul Sen mit Steve Jobs USA 1995, 70 Min., engl. O.m.U., S.13

Wahrscheinlich läuft weiter To Rome with Love 20.45 Erstaufführung von Woody Allen USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6 Siddhartha nach Hermann Hesse

17.00 USA 1972, 89 Min., dt.F.

Ai Weiwei Dok. von Alison Klayman 17.15 USA’12, 91 Min., chin./engl. O.m.U.

This Ain’t California Sa 17.15, So 17.45

Dokumentarfilm von Marten Persiel BRD 2012, 90 Min., dt.F., S.13 Oma & Bella

17.00 (Sa 16.45) Erstaufführung Dokumentarfilm von Alexa Karolinski BRD/USA 2011, 76 Min., S.13

Oma & Bella

17.00 BRD/USA 2011, 76 Min., S.13 Die Kirche bleibt im Dorf 17.00 BRD 2012, 98 Min., S.6

Ab 6.9. läuft entweder...

Herr Wichmann aus der dritten Reihe 17.00 Erstaufführung

Dokumentarfilm von Andreas Dresen BRD 2012, 90 Min., dt.F., S.4

Wahrscheinlich läuft weiter Herr Wichmann aus der dritten Reihe 19.00 Dok. von Andreas Dresen BRD 2012, 90 Min., dt.F., S.4 Wahrscheinlich startet ab 13.9.

Revision

Wahrscheinlich 17.00 Revision dt.F./teilw. O.m.U., S.13 Wahrscheinlich startet ab 13.9.

Das grüne Wunder Unser Wald

16.30 Dokumentarfilm von Jan Haft Sprecher: Benno Fürmann BRD 2011, 93 Min., S.4

Wahrscheinlich läuft weiter Das grüne Wunder Unser Wald 16.30 Erstaufführung Dokumentarfilm von Jan Haft Erzähler: Benno Fürmann BRD 2011, 93 Min., dt.F./teilw. O.m.U., S.4

Vorschau – Ab 4.10. startet

On the Road

17.00 Erstaufführung von Walter Salles

Fr./USA/GB 2012, 137 Min., engl. O.m.U., S.6

Liebe

20.00 SPIEGEL-PREVIEW dt.F., S.3

IntiMatta span. OmeU 17.00 PREMIERE Chile’11, 120M., S.12

Filmfest-Überraschungsfi lm 20.00 MIT ALBERT WIEDERSPIEL S.14 Revision

18.00 MIT GAST BRD’11, 106 Min., S.13 Auf der anderen Seite

16.45 MIT GAST BRD/Türk.’07, 122M., S.12

Einfach Esther

17.00 MIT GÄSTEN 66 Min., S.12

Ab nach Rio 17.00 MIT GAST 87 Min.

Wahrscheinlich startet ab 13.9.

Berg Fidel Eine Schule für alle 18.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Hella Wenders BRD 2012, 88 Min., dt.F., S.13

Vorschau – Ab 4.10 3 Zimmer / Küc von Dietrich Brügg BRD 2012, 118 Min., Wahrscheinlich startet ab 20.9.

Liebe

17.00 von Michael Haneke Fr./BRD/Öst. 2012, 125 Min., dt.F., S.3

Wahrscheinlich startet ab 20.9.

Liebe

19.30 Erstaufführung von Michael Haneke mit Emmanuelle Riva,

Jean-Louis Trintignant, Isabelle Huppert Fr./BRD/Öst. 2012, 125 Min., dt.F., S.3

Wahrscheinlich 19.30 Liebe 125M., dt.F., S.3 17.00 Erstaufführung

Dokumentarfilm von Philip Scheffner BRD 2011, 106 Min., dt.F./teilw. O.m.U., S.13

Wahrscheinlich startet ab 13.9.

Das grüne Wunder Unser Wald 19.00 Erstaufführung Dok. von Jan Haft BRD’11, 93M., S.4

Wahrsch. 20.45 To Rome... Wahrsch. 19.00

Grüne Wunder

Call Me Kuchu 20.00 PREMIERE

Wie beim ersten Mal

20.00 NEU.DE-PREVIEW 100 Min., dt.F.

Auf der anderen Seite

17.00 MIT GAST BRD/Türk.’07, 122M., S.12

Entre les Bras

17.30 Fr. 2011, 90 Min., frz. O.m.U.

360

17.30 GB 2011, 110 Min., engl. O.m.U.

To Rome with L 19.30 USA’12, 111 M

To Rome with Love

19.30 USA’12, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

360 19.30 von Fernando Meir GB/Austr./Fr. 2011, Starbuck

17.15 Erstaufführung von Ken Scott Kanada 2011, 103 Min., dt.F.

Herr Wichmann aus der 3. Reihe 20.00 PREMIERE BRD’12, 90 Min., S.4

Wahrscheinlich läuft weiter

To Rome with Love

19.30 von Woody Allen USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

Und nebenbei das große Glück 20.00 FREUNDIN-REVIEW 110M., dt.F.

Das 10. Hamburger FilmQuiz 20.00 MIT REX KRAMER S.12 Das grüne Wunder – Unser Wald 20.00 PREMIERE BRD’11, 93 Min., S.4 Parada

20.15 PREMIERE Serb.’11, 115 Min., S.6 Was bleibt

20.30 MIT GÄSTEN BRD’12, 85 Min., S.4 Starbuck

17.15 Kanada 2011, 103 Min., dt.F.

Liebe

17.00 Erstaufführung von Michael Haneke mit Emmanuelle Riva,

Jean-Louis Trintignant, Isabelle Huppert Fr./BRD/Öst. 2012, 125 Min., dt.F., S.3

...oder Life in Stills 17.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Tamar Tal mit Miriam Weissenstein, Ben Peter BRD 2012, 85 Min., dt.F., S.13

Termine auf weiß sind feste Termine

Termine auf grau sind wahrscheinliche Termine.

Das Publikums interesse bestimmt, wie lange und in wie vielen Vorstel- lungen ein Film laufen wird. Unser aktuelles Wochenprogramm finden Sie auf www.abaton.de und in den Hamb. Tageszeitungen.

(9)

9

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04

18.15–21.15 Uhr Spätprogramm Beginn nach 21.15 Uhr

GROSSES KINO OBERES KINO KLEINES KINO

O KLEINES KINO

Das Ding am Deich 19.00 96 Min., S.13

Moonrise... 21.00 O.m.U.

360

20.45 Erstaufführung von F. Meirelles GB/Austr./Fr. 2011, 110M., engl. O.m.U.

360

20.45 engl. O.m.U.

Wahrscheinlich startet ab 20.9.

Liebe

22.00 Erstaufführung von Michael Haneke mit Emmanuelle Riva,

Jean-Louis Trintignant, Isabelle Huppert Frankreich/BRD/Öst. 2012, 125 Min., dt.F. + frz. O.m.U., S.3

Wahrscheinlich läuft weiter Liebe

22.00 Erstaufführung von Michael Haneke

Frankreich/BRD/Öst. 2012, 125 Min., dt.F. + frz. O.m.U., S.3

Wahrscheinlich startet ab 20.9.

Die Kunst, sich die Schuhe zu binden 19.00 Erstaufführung von Lena Koppel mit Sverrir Gudnason, Vanna Rosenberg und Mitgliedern des Glada Hudik Theaters Schweden 2011, 101 Min., dt.F., S.4 Wahrscheinlich

läuft weiter Parada 20.45 Erstaufführung von Srdjan Dragojeviç mit Nikola Kojo, Miloš Samolov, Goran Jevtiç, Hristina Popoviç Serbien/Kroatien/

Mazedonien/

Slowenien 2011, 115 Min., dt.F., S.6

dt. F. bzw. ohne Angabe: dt. Fassung – Originalfassungen: OmU mit dt. Untertiteln OmeU mit engl. Untertiteln OF ohne Untertitel – Sprache(n) der Kopie: engl., engl./dt., franz., franz./dt.

Karten-Reservierung ab 15.30 Uhr unter Telefon 41 320 320 · Programm-Ansage 41 320 321 · Aktuelles Programm, Online-Reservierung auf

abaton.de

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Das Oktober-Heft erscheint am 27.9.

The Rum Diary

Do, So, Di 21.45 – Fr, Sa, Mo, Mi 22.45 von Bruce Robinson

m. Johnny Depp, Amber Heard, Aaron Eckhart USA/Puerto Rico 2011, 119 Min., O.m.U.

Entweder läuft weiter...

The Rum Diary

21.45 Erstaufführung von Bruce Robinson mit Johnny Depp, Amber Heard, Aaron Eckhart, Richard Jenkins USA/Puerto Rico 2011, 119 Min., O.m.U.

Wahrscheinlich weiter Steve Jobs:

The Lost Interview 19.15 Erstaufführung Dokumentarfilm von Paul Sen mit Steve Jobs USA 1995, 70 Min., engl. O.m.U., S.13

Wahrscheinlich startet ab 6.9.

Was bleibt

22.45 von Hans-Christian Schmid BRD 2012, 88 Min., dt.F., S.4

To Rome with Love

21.45 (So 22.15) Erstaufführung von Woody Allen

mit Jesse Eisenberg, Greta Gerwig, Ellen Page, Penélope Cruz, Roberto Benigni, Fabio Armiliato, Alessandra Mastronardi, Alessandro Tiberi, Judy Davis, Woody Allen

USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

Wahrscheinlich läuft weiter

To Rome with Love

21.45 Erstaufführung von Woody Allen

mit Jesse Eisenberg, Greta Gerwig, Ellen Page, Penélope Cruz, Roberto Benigni, Fabio Armiliato, Judy Davis, Woody Allen USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

Wahrscheinlich weiter

To Rome with Love

22.45 Erstaufführung von Woody Allen

USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6

Moonrise Kingdom

21.30 USA 2012, 95 Min., engl. O.m.U.

... oder ...

The Dark Knight Rises 21.45 Erstaufführung

von Christropher Nolan mit Christian Bale, Tom Hardy, Marion Cotillard, Anne Hathaway, Joseph Gordon-Levitt, Michael Caine, Gary Oldman, Morgan Freeman USA 2012, 164 Min., engl. O.m.U.

Keine Vorstellung

The Dark Knight Rises 22.45 (So 21.45!!) Erstaufführung von Christropher Nolan USA 2012, 164 Min., engl. O.m.U.

The Dark Knight Rises 21.45 USA 2012, 164 Min., engl. O.m.U.

Sneak-Preview 22.30 Sneak-Preview 22.30

0. startet che / Bad gemann

dt.F., S.6 Wahrscheinlich startet ab 20.9.

Liebe 20.30 Erstaufführung von Michael Haneke Fr./BRD/Öst. 2012, 125 Min., dt.F., S.3 Wahrscheinlich startet ab 13.9.

Parada 20.45 Erstaufführung von Srdjan Dragojeviç mit Nikola Kojo, Miloš Samolov, Goran Jevtiç, Hristina Popoviç Serbien/Kroatien/

Mazedonien/

Slowenien 2011, 115 Min., dt.F., S.6

Wahrscheinlich startet ab 13.9.

Parada

22.45 Erstaufführung von Srdjan Dragojeviç mit Nikola Kojo, Miloš Samolov, Goran Jevtiç, Hristina Popoviç Serbien/Kroatien/Mazedonien/

Slowenien 2011, 115 Min., dt.F., S.6 Wahrscheinlich

startet ab 6.9.

Was bleibt 20.45 Erstaufführung von Hans-Christian Schmid Drehbuch: Bernd Lange, HCS mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Birge Schade, Ernst Stötzner BRD 2012, 85 Min., dt.F., S.4

Wahrscheinlich weiter Was bleibt 20.45 Erstaufführung von Hans-Christian Schmid mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Birge Schade, Ernst Stötzner BRD 2012, 85 Min., dt.F., S.4

Wahrscheinlich läuft weiter Was bleibt 20.45 Erstaufführung von Hans-Christian Schmid Drehbuch: Bernd Lange, HCS mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Birge Schade, Ernst Stötzner BRD 2012, 85 Min., dt.F., S.4 Crisis in Syria / Siege on Syria 19.00 CINEMA FOR PEACE OmeU, S.12

E USA’12, 87 Min., S.13

Berg Fidel – Eine Schule für alle 19.00 MIT GÄSTEN 94M., dt.F., S.13

Love

Min., engl. O.m.U., S.6

relles 110M., engl. O.m.U.

Die Kirche bleibt im Dorf 19.45 (Sa 19.15 !!) Erstaufführung von Ulrike Grote

mit Stephan Schad, Julia Nachtmann, Natalie Wörner, Elisabeth Schwarz BRD 2011, 97 Min., dt.F., S.6

Die Kirche bleibt im Dorf 19.15 von Ulrike Grote mit Hans Löw, Peter Jordan

BRD 2011, 97 Min., dt.F., S.6 Moonrise Kingdom

21.30 USA 2012, 95 Min., engl. O.m.U.

...oder

Moonrise Kingdom

22.30 Erstaufführung von Wes Anderson

mit Kara Hayward, Jared Gilman, Frances McDormand, Bruce Willis, Bill Murray, Jason Schwartzman, Tilda Swinton , Bob Balaban USA 2012, 95 Min., engl. O.m.U.

Der neue Film von Wes Anderson (,The Royal Tennenbaums‘, ,Die Tiefseetaucher‘) lockt mit seinem subtilen Humor und mit viel Herz in seine eigenartig-einzigartige Welt – voller kluger Kinder und nicht ganz so kluger Erwachsener ... und er entwickelt sich zum „Sleeper“, der seit Ende Mai sein Publikum findet (und beglückt).

Wahrscheinlich startet ab 6.9.

Herr Wichmann aus der dritten Reihe 19.45 Erstaufführung

Dokumentarfilm von Andreas Dresen BRD 2012, 90 Min., dt.F., S.4

Wahrscheinlich läuft Herr Wichmann aus der dritten Reihe 19.45 BRD 2012, 90 Min., dt.F., S.4

Wahrscheinlich läuft weiter Parada

22.45 Erstaufführung von Srdjan Dragojeviç Slowenien 2011, 115 Min., dt.F., S.6

(10)

DO30 FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04 FR05 SA06 DO30

FR31 SA01 SO02 MO03 DI04 MI05 DO06 FR07 SA08 SO09 MO10 DI11 MI12 DO13 FR14 SA15 SO16 MO17 DI18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 DI25 MI26 DO27 FR28 SA29 SO30 MO01 DI02 MI03 DO04 FR05 SA06 SO02

SO09

SO16

SO23

SO30

SO07

SO02

SO09

SO16

SO23

SO30

SO07

SA01 SO02 SA08 SO09 SA15 SO16 SA22 SO23 SA29 SO30 SA06 SO07

SA01 SO02 SA08 SO09 SA15 SO16 SA22 SO23 SA29 SO30 SA06 SO07

Nachmittag Beginn ca.15 Uhr

GROSSES KINO OBERES KINO KLEINES KINO GROSSES KINO OBERES KINO KLEINES KINO

Matineen Sonntags 11 Uhr

Nachmittag Samstag, Sonntag ca.13 Uhr

GROSSES KINO OBERES KINO KLEINES KINO KLEINES KINO

Karten-Reservierung ab 15.30 Uhr unter Telefon 41 320 320 Programm-Ansage unter Telefon 41 320 321

feste Termine auf weiß wahrsch. Termine auf grau

10

Abaton September 2012

September 2012

Mein Mann Picasso 12.45 m. Anthony Hopkins USA’96, 125M., dt.F., S.14 Einfach Esther

13.30 MIT GÄSTEN BRD’11, 66M., dt.F., S.12

Call Me Kuchu

13.00 Dokumentarfilm USA’12, 87M., O.m.U., S.13 Work Hard – Play Hard 13.00 v. Carmen Losmann BRD 2011, 94 Min., dt.F.

Das Haus auf Korsika 13.45 m. Christelle Cornil Belgien 2011, 82 Min., dt.F.

Das Oktober-Heft erscheint am 27.9.

Es läuft eine Erstaufführung

Es läuft eine Erstaufführung Midnight in Paris

11.00 von Woody Allen USA/Span. 2011, 100 Min., engl. O.m.U., S.14 Die Kirche bleibt im Dorf 11.00 Erstaufführung von Ulrike Grote BRD 2011, 97 Min., S.6

Die Kirche bleibt im Dorf 11.00 Erstaufführung von Ulrike Grote BRD 2011, 97 Min., S.6

Intimatta 11.00

Dok. von Ramuntcho Matta Chile/Span./Fr.’11, 120 Min., span./frz. O.m.e.U., S.12

Das Oktober-Heft erscheint am 27.9.

Oma & Bella 13.00 So 13.15 Dokumentarfilm von Alexa Karolinski mit Bella Katz und Regina Karolinski BRD/USA 2011, 76 Min., S.14

Es läuft eine Erstaufführung Es läuft eine

Erstaufführung Keine Vorstellung

Life in Stills Sa 13.00, So 13.30 Dokumentarfilm von Tamar Tal Israel 2011, 58 Min., hebr. O.m.U., S.13 Berg Fidel

Eine Schule für alle 13.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Hella Wenders BRD 2012, 88 Min., S.13

Berg Fidel Eine Schule für alle 13.00 Erstaufführung BRD 2012, 88 Min., S.13

Wahrscheinlich läuft weiter Berg Fidel Eine Schule für alle 15.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Hella Wenders BRD 2012, 88 Min., S.13 Revision

13.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Philip Scheffner BRD 2011, 106 Min., dt.F./teilw. O.m.U., S.13 Das Ding am Deich

13.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Antje Hubert Kamera: Barbara Metzlaff BRD 2011, 96 Min., dt.F., S.13

Schatzritter 15.00 KINDERKINO von Laura Schroeder BRD/Lux. 2011, 90 Min., frei ab 0/empf. ab 8, S.11

Schatzritter 15.00 KINDERKINO von Laura Schroeder BRD/Lux. 2011, 90 Min., frei ab 0/empf. ab 8, S.11

Wahrscheinlich läuft weiter Schatzritter 15.00 KINDERKINO von Laura Schroeder mit Clemens Schick, Alexandra Neidel, Luc Feit, Tun Schon BRD/Lux. 2011, 90 Min., frei ab 0/empf. ab 8, S.11

Wahrscheinlich läuft ab 13.9.

Das grüne Wunder Unser Wald 15.00 KINDERKINO Dokumentarfilm von Jan Haft BRD 2011, 93 Min., frei ab 0/empf. ab 6, S.4 Derkleine Rabe Socke

15.00 KINDERKINO Zeichentrickfilm von Ute von Münchow-Pohl und Sandor Jesse BRD 2012, 75 Min., frei ab 0/empf. ab 4, S.11

Wahrscheinlich läuft weiter

Derkleine Rabe Socke 15.00 KINDERKINO Zeichentrickfilm von Ute von Münchow-Pohl und Sandor Jesse BRD 2012, 75 Min., frei ab 0/empf. ab 4, S.11

Wahrscheinlich läuft weiter

Derkleine Rabe Socke 15.00 KINDERKINO Zeichentrickfilm BRD 2012, 75 Min., frei ab 0/empf. ab 4, S.11 Schatzritter 15.00 MIT GAST, S.11 Bilder fi nden

11.00 MIT GAST Dok. von Benjamin Geissler über Bruno Schulz BRD 2002, 90 Min., S.12 Gast: Benjamin Geissler

Wir sind so frei 11.00 PREMIERE Dok. von Ernst Matthiesen und Marion Wilk BRD 2011, 88 Min., S.12 Gast: Ernst Matthiesen

Wir sind so frei 11.00 MIT GAST Dok. von Ernst Matthiesen und Marion Wilk BRD 2011, 88 Min., S.12 Gast: Ernst Matthiesen

Das grüne Wunder Unser Wald 11.00 MIT GAST Dok. von Jan Haft BRD 2011, 93 Min., S.4 Gast: Tom Synnatschzke

50 Jahre St. Nikolai 11.00 HAMBURG IM FILM Filmprogramm mit Bildern aus Hamburg vor 50 Jahren ca. 90 Min., S.12 Gast: Michael Weigt

Die Wohnung 11.00 FILM+PSYCHOANALYSE Dokumentarfilm von Arnon Goldfinger Israel/BRD 2011, 97 Min., S.12 Gast: Dr. Ilan Gans Geschlossene Vorstellung

Die Wohnung 13.15 Dok. v. Arnon Goldfinger Israel/BRD 2011, 97 Min., S.12

Geschlossene Vorstellung

Es läuft

eine Erstaufführung...

Geschlossene Vorstellung

Das grüne Wunder Unser Wald 15.00 KINDERKINO Dokumentarfilm von Jan Haft BRD 2011, 106 Min., frei ab 0/empf. ab 6, S.4

Kauwboy

15.00 ERÖFFNUNGSFILM S.11 Kinderfi lmfest

11 Uhr-Programm !!!

Bitte bleib!

15.00 NL 2011, 90 Min., S.11 Niko 2 – Kleines Rentier...

11.00 WELTPREMIERE S.11

Der Eisdrache 15.00 Schwed.’11, 77M., S.11 Die Pfefferkörner

11.00 BRD’12, 2x28M., S.11

Jalpari, die Wüstennixe 15.00 Indien’11, 94M., S.11 Kauwboy

11.00 NL 2012, 81 Min., S.11

Der Wettbewerb 15.00 Iran 2012, 93M., S.11 Niko 2 – Kleines Rentier...

11.00 Finnland/BRD’12, 75M.

Abenteuer Huck Finn 15.00 BRD 2012, 95M., S.11 Brokiga

11.00 Schwed.’12, 35M., S.11

Festung

15.00 BRD 2011, 87M., S.11 Bitte bleib!

11.00 NL 2011, 90 Min., S.11 Brokiga

11.00 Schwed.’12, 35M., S.11

Der Eisdrache 15.00 Schwed.’11, 77M., S.11 Abenteuer Huck Finn

11.00 BRD 2012, 95M., S.11

Clara und die Bären 15.00 PREISVERLEIHUNG S.11

Das Oktober-Heft erscheint am 27.9.

Oma & Bella 13.00 von Alexa Karolinski BRD/USA 2011, 76 Min., S.13 zum Beispiel

Derkleine Rabe Socke 13.00 KINDERKINO Zeichentrickfilm von Ute von Münchow-Pohl und Sandor Jesse BRD 2012, 75 Min., frei ab 0/empf. ab 4, S.11

Oma & Bella 11.00 Erstaufführung Dokumentarfilm von Alexa Karolinski mit Bella Katz und Regina Karolinski BRD/USA 2011, 76 Min., S.14

To Rome with Love 15.00 Erstaufführung von Woody Allen mit Jesse Eisenberg, Greta Gerwig, Ellen Page, Penélope Cruz, Roberto Benigni, Fabio Armiliato, Alessandra Mastronardi, Alessandro Tiberi, Judy Davis, Woody Allen USA 2012, 111 Min., engl. O.m.U., S.6 Die Kirche bleibt im Dorf

15.00 BRD’11, 92M., S.6

Die Kirche bleibt im Dorf 15.00 BRD’11, 92M., S.6 Wagner & Me 15.00 GB’10, 98M., O.m.U.

Siddhartha 15.00 USA’72, 86M., dt.F Der Vorname

15.30 Fr.’12, 109M., O.m.U.

Woody Allen-Doc... 15.00 USA’12, 113M., O.m.U.

Zum Beispiel...

Was bleibt 15.00

von Hans-Christian Schmid mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch BRD 2012, 88 Min., dt.F., S.4

(11)

KINDERKINO

Abaton September 2012

11

KINDER- UND JUGENDFILMFEST „MICHEL“

Vor dem Kinderkino gibt es keine Werbung!

Schatzritter

Magisch-realistischer Kinderfilm

Sommerferien in Luxemburg. Jeff ist elf und verbringt seine freien Tage auf dem Campingplatz sei- nes Vaters. Zum Glück hat der Va- ter nicht bemerkt, daß er mit sei- nen Freunden Leo, Julia und Killer eine unheimliche Entdeckung ge- macht hat: Die Meerjungfrau Me- lusine ist wieder aufgetaucht! Sehr wahrscheinlich jedenfalls...

Die Melusine aus dem Mär- chen, das ihm seine Mutter erzählt hat, taucht nur alle sieben Jahre und nur für sieben Tage auf. Jetzt gilt es, das Schicksal von Jeffs Mut- ter zu klären, die vor sieben(!) Jah- ren von einem Mann im schwarzen Umhang getötet wurde. Und dann ist da Melusines Schatz...!

Trotz der teilweise fantasti- schen Handlung ist ,Schatzritter‘

auch in der realen Welt verankert und zeigt z.B. das Verhältnis zwi- schen Jeff und seinem Vater.

Vorstellung mit Gast Am 2. Sep- tember um 15 Uhr ist die Regis- seurin Laura Schroeder zu Gast.

Der kleine Rabe Socke

Der sympathische Frechdachs mausert sich zum Filmhelden

Eines Tages spielt der kleine Rabe mit dem Namen Socke – wegen seiner rotweißen Ringelsocke am linken Fuß – am Stausee, er wäre Pirat, und zieht übermütig ein gaaanz kleines Stöckchen aus dem Staudamm. Doch da knackst es so komisch und schon schießt Wasser durch den Damm: Ein Wasserstrom, der den Wald be- droht, in dem er und seine Freun- de leben. Wer kann den Damm re- parieren? Am besten wohl die Bi- ber, die haben ihn ja gebaut! Aber die Biber wohnen weit weg...

Die Autorin Nele Moost und die Zeichnerin Annet Rudolph schufen die Figur des Raben mit der Ringelsocke. Jetzt kommt der kleine schwarze Frechdachs – mit der unverwechselbaren Stimme von Jan Delay – ins Kino.

ANTON GLAS THIERRY KOOB TUN SCHON LANA WELTER

WWW.SCHATZRITTER.DE EIN FILM VON

LAURA SCHROEDER

ALEXANDRA

NELDEL CLEMENS SCHICK FEIT LUC

AM

SONNTAG, 2. SEPTEMBER

UM

15 UHR VORFÜHRUNG

IN ANWESENHEIT DER REGISSEURIN

LAURA SCHROEDER

IM

ABATON AB 30. AUGUST

IM KINO

Vom 28. September bis zum 6. Ok- tober können Sie jeden Tag um 11 und um 15 Uhr die Filme des Kin- derfilmfestes im Abaton sehen.

Hier nebenan finden Sie auf der Seite 10 das komplette Programm.

Kauwboy

Vielprämierter Eröffnungsfilm

,Kauwboy‘ erzählt die Geschichte eines Jungen, der sich mit einem elternlosen Rabenkind anfreundet.

Schatzritter Regie Laura Schroeder Vorstellung mit Gast 2.9. um 15.00, Termine 30.8.-5.9. um 15.00, wahrsch. verlängert Darsteller Clemens Schick, Alexandra Neldel, Luc Feit, Tun Schon, Anton Glas, Lana Welter BRD/Lux. 2011, 90 Min., dt.F., ab 0/empf. ab 8

Der kleine Rabe Socke

Termine 6.-12.9. um 15.00, evtl. auch 16.30, wahrscheinlich verlängert

Regie Ute von Münchow-Pohl, Sandor Jesse nach den Zeichentrickgeschichten von Nele Moost und Annet Rudolph

Sprecher Jan Delay, Anna u. Katharina Thalbach BRD 2012, 75 Min., dt.F., frei ab 0/empf. ab 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Zentrallabor sind neben dem Insti- tut für Klinische Chemie und dem Institut für Virologie vier weitere Kliniken der MHH beteiligt: die Klinik für Hämatologie, Hä-

Der Umweltverband setzt sich seit 1989 für den Schutz des Grünen Bandes als längstem Biotopverbund durch Deutschland, Heimat für über 600.. gefährdete Tiere und

hohen Bedeutung für Flora und Fauna sollen ebenso erhalten und gesichert werden. Die Nutzung von meso- bis eutrophen Seen bzw. See- abschnitten einschließlich ihrer

ohne Sprechtext NATUR & ENTSPANNUNG.. REISEN

Die bisherigen Studien (ran- domisierte, placebo-kontrol- lierte, doppelblinde klinische Studien) sind hauptsächlich durch nur kleine Populationen (maximal 100 Teilnehmer), kur-

Wenn Kinder eine zentrale Rolle in einem Film spielen, stellt sich immer die Frage, ob der Film für Kinder oder für die Familie gedreht wird.. Diese Frage stellt

Darsteller: Boleslav Polívka (Josef Cízek), Anna Šišková (Marie Cízková), Jaroslav Dušek (Horst Prohazka), Csongor Kassai (David Wiener), Jirí Pecha (František Šimácek),

Wenn Menschen sich in den Kategorien „Frau“ oder „Mann“ nicht repräsentiert sehen, wird das auch non-binäres Geschlecht oder genderqueer genannt.. […] Bei non-binärem