• Keine Ergebnisse gefunden

Michael Haneke - Retrospektive in Graz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Michael Haneke - Retrospektive in Graz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interaktives Kino

Michael Haneke - Retrospektive in Graz

"KlNO - Grozer Filmgespräche"

Information und Anmeldung beim Veranstalter:

Institut für Fundomenlaftheologie, Bürgergosse 3, 8010 Graz

Tel. 825300-3

oder Fox: 825300-4

Zu ,,71 Fragmenten" schrieb

"Liberation" (Paris): "Hane- ke konstruiert nichts. Erzeigt den 23. Dezember 1993 als den Tag, an dem die Krise Mitteleuropas in ei- nem kleinen Wiener Blutre- gen explodiert. Scheinbar ohne Grund. Der Grund sind wir, sind sie, ist er."

1 Michael Haneke In KIZ- Info 17/94.

Astrid Polz-Watzenig Haneke faßt seine Trilogie unter der Definition "Bür- gerkrieg" zusammen. Erfor- dert den Zuschauer sich selbst in diesem Bürgerkrieg zu sehen. Das Dargestellte ist der Erfahrungswelt eines jeden entnommen. Die Ra- dikalität mit der Haneke Ant- worten verweigert zwingt den Zuschauer eigene zu finden. Die Bilder der Trilo- gie sind nicht "schön" , "in- teressant" oder "banal". Wer Unterhaltung erwartet oder auf Bilderkonsum eingestellt ist wird frustriert. In diesem Sinne sind Hanekes Filme als "Antikino" zu sehen. In- des zeigt Haneke reale Bil- der, ohne einem psycholo- gischen Realismus zu fönen.

Hanekes Kino ist ein inter- aktives Kino, in dem er dem Zuschauer zumutet seine Empfindungen, seine Ge- danken in Bewegung zu bringen.

die Filme zeigen."]

wahrsten Sinne des Wortes - mörderisch aggressiv macht. Die Summe der so- genannten Selbstverständ- lichkeiten, der kleinen Un- terlassungen und Gemein- heiten kann durchaus mör- derisch sein, gesellschaftlich mörderisch - das ist es, was Irland, Somalia und all die anderen brennenden Län- der," meint Michael Hane- ke, "sondern am Arbeits- platz, im U-Bahn-Abteil und in der Familie. Und ich wer- de den Verdacht nicht los, daß es dieser zum Verzwei- feln nahe Bürgerkrieg ist und nicht jener spektakuläre, zu oft gesehene auf dem Fern- sehschirm, der die Leute rat- los, ängstlich und - im

r

Michael Haneke selbst wird auch am Symposium teil- nehmen.

Bei einem Symposium vom 26. - 28. Jänner 1995 in den Räumlichkeiten der neuen URANIA werden Filmkri- tiker - Andreos Kilb ("Die Zei", Georg See6len ("FAZ") und Bert Rebhandl ("Der Standard") - ihre Sicht zu Hanekes Filmschoffen referieren.

Vom 24. - 28. Jänner findet im Grazer Rechbouerkino die 1. Retrospektive

zu

Michael Hanekes Filmen (T rilo- gie + Femsehwerk) statt.

Benny's Video: Benny (Amo Frisch)

wiedergegeben werden.

Das Klima der drei Filme ergibt sich aus der Erfah- rung von Kälte, Kommuni- kationslosigkeit, Gewaltzu- nahme. "Die Bürgerkriegs- erfahrungen machen wir ja nicht bloß bei den TV-Nach- richten über Jugoslawien, ,,71 Fragmente einer Chro-

nologie" des Zufalls ist der letzte Teil der Trilogie Mi- chael Hanekes ("Der sie- bente Kontinent"(l989),

"Benny's Video" (1992}).

Alle drei Filme zeigen eine Gewalttat ohne soziologi- sche oder psychologische Er- klärung. Fälle, wie sie in den Tageszeitungen mehr oder weniger dramatisch

F

ernsehnachrichten am Ende eines Arbeits- oder einfach nur irgendeines Ta- ges: Bürgerkrieg in Ex-Yu- goslawien, Somalia, Haiti vorderintervention, ... Dann ein Junge, der heimlich die Ladefläche eines LKWs be- steigt. Ein junger Mann bricht in eine Waffenkammer ein.

Ein klingelnder Wecker, ein Mann steht auf, ein Kind schreit, .... Bruchstücke des bekannten Alltags eines je- den. "Nur" ein Film - ,,71 Fragmente einer Chronolo- gie des Zufalls" von Micha- el Haneke. Fernsehnach- richten am Ende des Films.

Eine Nachricht über den Amoklauf eines Studenten in einer Wiener Bank neben Nachrichten über Weih- nachten in Sarajevo, Micha- el Jackson ... Ein Unter- schied, beim Amoklauf war der Zuschauer dabei, konn- te mitverfolgen wie es dazu kam. Erklärungen dafür gibt es keine. Irritiert, verstört, vielleicht sogar verärgert verläßt er das Kino. Inter- pretationen oder gar Ant- worten wurden keine gege- ben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die intensive wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Objekt, das genaue Hinsehen, das Erforschen, das Befragen, das Hinzuziehen unterschiedlicher Quellen kann jedoch

Einfachheit, auch Schlichtheit, ist ein Zustand, der sich dadurch auszeichnet, dass nur wenige Faktoren zu seinem Entstehen oder Bestehen beitragen und dadurch, dass das Zusammenspiel

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind.. Durch diese

» Prüfungsinhalt: Sedimentherstellung, Sedi- ment – Präparatanfertigung aus zentrifu- giertem Urin, Aufräumen des Arbeitsplatzes Anschließend bereiten Sie für den nächsten

Barriere gegen Infektionen Eine besondere Rolle unter den körpereigenen Keimen spielen Milchsäurebakterien (Laktoba- zillen), die nach ihrem Entde- cker auch Döderlein-Bakterien

Gemeinsam gelingt es oft bes- ser, sich dem Kampf gegen den Zucker zu stellen – warum nicht einfach mal eine Zucker- frei-Challenge mit Freunden oder dem Partner starten?.. PTA

Doch zwei Punkte sprechen für eine langfristig positive Verhaltensänderung: Zum einen ist einfach nicht so viel Zeit, um die Menge an Kalorien zu sich zu nehmen, für die man

Mitver icherung gibt e nach wie vor bi 27 und wenn man/frau acht Wochen tunden Leistung - Wie die Medien - und so auch das TU INFO - bereits berichteten, ändert sich