• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Allergologie und Immunologie; Juckreiz, Urticaria, Parasitosen, Pruritus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in die Allergologie und Immunologie; Juckreiz, Urticaria, Parasitosen, Pruritus"

Copied!
76
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung in die Allergologie und

Immunologie; Juckreiz,

Urticaria, Parasitosen,

Pruritus

(2)

Allergologische Reaktionen

Einteilung nach Coombs und Gell im Sinne eines Denkmodells Anfang der 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts

4 Typen werden unterschieden:

- Soforttypreaktion (Typ I) - Zytotoxischer Typ (Typ II)

(3)

Lösliches Protein-Antigen

Pollen Tierhaare Nahrungsmittel Insektengift

Schimmelpilze Hausstaubmilben

+

Soforttypreaktion (Typ I)

Voraussetzung

(4)

Typ I-Reaktion Effekt

Histamin

Bildung von

(5)

Typ I-Reaktion

Dauer bis zum Auftreten:

< 30 Minuten

(6)

Typ I-Reaktion Klinik

1. Nase: Obstruktion, Niesattacken, Rhinorrhoe

2. Bronchialsystem: Bronchokonstriktion, Wandödem der Atemwege,

Schleimsekretion ↑

3. Haut: Vasodilatation mit

Flüssigkeitsaustritt ins Interstitium, Reflexerythem → Quaddel

(7)

Klinik

1. Allergische Rhinitis/Conjunctivitis (Heuschnupfen)

2. Allergisches Asthma bronchiale 3. Urticaria/Quincke-Ödem

4. Anaphylaxie (Schock)

(8)

Urticaria Klinik

(9)

Quincke-Ödem Klinik

(10)

Diagnostik Typ I-Allergie

1. Anamnese! (Eigen-/Familienanamnese, Jahreszeit/Symptomgipfel, Symptome) 2. Pricktest mit Fertiglösungen

3. Prick-zu-Pricktest

4. Reibetest (z.B. Fisch, Fleisch) 5. Intracutantest

6. Scratch-Test

(11)

Allergene

(12)

Diagnostik Typ I-Allergie

Prick- bzw. Prick-zu-Prick-Test

20 Minuten

(13)

Diagnostik Typ I-Allergie

Reibetest

(14)

Diagnostik Typ I-Allergie

Scratch-Test

(15)

Diagnostik Typ I-Allergie

Intracutan-Test

(16)

Kreuzallergien

(17)

Bet v 1 Mal d 1 Gly m 4 Api g 1 (Birke) (Apfel) (Soja) (Sellerie)

(18)

Nüsse Apfel Birne Steinobst

Kiwi Tomate Sellerie Karotte

Baumpollen – Obst - Baumnüsse Häufige klinische Relevanz!

OAS

(19)

Gräser Erdnuß Sojabohne

Tomate Roggen

Weizen

Gräserpollen – Getreide Selten klinische Relevanz!

(20)

Bsp. Kräuterpollen – Gemüse/Gewürze:

Beifuß-Karotte-Sellerie-Gewürz-Syndrom

Karotte Kartoffel Gewürze

Sellerie

Häufige klinische Relevanz Auch höhergradige

Reaktionen!

(21)

Bsp. Hausstaubmilben oder Mückenlarven (Fischfutter) – Krustentiere/Schnecken

Hausstaubmilben Schnecken

Muscheln Schalentiere

(22)

Bsp. Katzen-Schweinefleischsyndrom, durch Reaktion auf Serumalbumin

Katze

Schweinefleisch Hund

Pferd

(23)

Bsp. Latex – Frucht-Syndrom

Latex Avocado

Banane Kiwi Kastanie

(24)

Bsp. Vogel-Ei-Syndrom

Vogelfedern Eidotter Hühnerfleisch

Achtung: auch Kreuzreaktion mit Fischen und Garnelen möglich!

(25)

Diagnostik Typ I-Allergie

Fallstricke bei der allergologischen Testung Falsch positives Ergebnis durch:

- Opioide (Histaminliberatoren) - Histaminreiche Nahrung (Fisch,

Konserven)

- Urticaria factitia

(26)

Diagnostik Typ I-Allergie

Fallstricke bei der allergologischen Testung Falsch negatives Ergebnis durch:

- Z.n. anaphylaktischen Schock (Mediatoren verbraucht)

- Glukokortikoide (Karenz 6 Wochen) - Antihistaminika (Karenz 1 Woche) - Immunsuppressiva

(27)

von Typ-I-Allergien

Gabe von Mastzellstabilisatoren

(Cromoglycinsäure, Nedocromil) als Nasenspray, Augentropfen oder

systemisch

Histamin Ca++

(28)

Medikamentöse Therapie von Typ-I-Allergien

Gabe von α-Sympathomimetika (z.B.

Xylometazolin) als Nasenspray oder - tropfen

(29)

von Typ-I-Allergien

Gabe von Antihistaminika als Nasenspray, Augentropfen oder systemisch

Reaktion (allergische Symptome) Histamin

(30)

Medikamentöse Therapie von Typ-I-Allergien

Gabe von topischen oder systemischen Steroiden (Cortison)

R1 H3C

CH2OH

CO Zellkern

Direkte Interaktion mit Zellmembran

Wanderung über Glucocorticoidrezeptoren im Zytosol in den Zellkern

M-Rec. Hohe Dosen

Geringe Dosen

(31)

Voraussetzung

Zellgebundenes Antigen z.B. Antibiotikum (Penicillin auf Erythrozytenoberfläche), RhD, Basalmembranbestandteile

+

(32)

Zytotoxische Reaktion (Typ II) Effekt

Komplementaktivierung

Lyse

(33)

Typ II-Reaktion

Dauer bis zum Auftreten:

in Minuten

(34)

Zytotoxische Reaktion (Typ II) Klinik

1. Medikamenten- oder RhD- vermittelte Hämolysen

2. Glomerulonephritis

3. Urticaria

(35)

Voraussetzungen

Lösliche Antigene:

- Injizierte Impfseren

- Freigesetzte Komponenten von

Krankheitserregern z.B. bei bakterieller Endocarditis oder Virushepatitis

- Komponenten von Schimmelpilzen oder Heustaub, die inhaliert werden

(36)

Immunkomplex Reaktion (Typ III) Effekt

+

(37)

Effekt

Zirkulierende

Immunkomplexe lagern sich an der Basalmembran

kleiner Gefäße ab

Komplementaktivierung, Granulozyten- /

(38)

Typ III-Reaktion

Dauer bis zum Auftreten:

3 – 8 Stunden

(39)

Klinik 1. Serumkrankheit

2. Arthusreaktus nach i.m.-Injektion 3. Vasculitis an Haut, Gelenken,

Nieren

4. Alveolititis unter dem Bild der

(40)

Vasculitis allergica Klinik

(41)

Vasculitis allergica Klinik

(42)

Spättypreaktion (Typ IV) Voraussetzungen

Lösliches Antigen (z.B.

Konservierungsmittel in Salben, pflanzliche

Inhaltsstoffe in Externa, Nickel). Meist

niedermolekulare Substanzen oder

Metallionen, die durch Verbindung mit

körpereigenen Proteinen

+

T-Lymphozyten

(43)

Effekt

Allergen-Applikation z.B. Tuberkulin

intracutan

APC

(44)

Spättypreaktion (Typ IV) Effekt CD4

+

-vermittelt

LK

CD45RO

Voraktivierte Memory- T-Zellen

Kontakt mit

antigenpräsentierenden Zellen

Ausschüttung von IL-1, TNF,

(45)

Typ IV-Reaktion

Dauer bis zum Auftreten:

24 - 48 Stunden

(46)

Spättypreaktion (Typ IV) Klinik

1. Allergisches Kontaktekzem

2. Tuberkulinreaktion

(47)
(48)

Allergisches Kontaktekzem Klinik

(49)

Heparinallergie

(50)

Kontaktallergie

Testverfahren Epicutantest

Testsubstanzen werden in kleinen

Aluminiumkammern (Finn chambers) auf die Rückenhaut appliziert

24 h später Entfernen der Testsubstanzen und Markieren der Testfelder

Ablesung über 24/48/72 Stunden

(51)

Epicutantestung

(52)

Epicutantestung

(53)

Therapie des Kontaktekzems

• Auslöser eliminieren und dauerhaft meiden

• Allergiepass!

• Externe Therapie mit Corsticosteroiden, ggf. kurzzeitige interne Therapie mit

Cortison

(54)

Urticaria und Pruritus

(55)

Pruritus (Juckreiz)

Definition:

Spezifische Missempfindung an der Haut, die einen reflexartigen Kratzimpuls hervorruft.

Pathophysiologie:

Juckreiz wird durch Aktivierung freier Nervenendigungen im oberen Corium und der Epidermis generiert, zahlreiche

Transmitter sind daran beteiligt. Starke Modulation durch psychische Faktoren.

Wichtigster Mediator: Histamin

(56)

Pruritus (Juckreiz)

Pruritus sine materia

an Haut und / oder Schleimhaut

ohne Hauterkrankung - Symptom einer Systemerkrankung

Parasitosen (Wurmbefall)

Stoffwechselstörungen

Cholestase, Diabetes mellitus

Niereninsuffizienz

Malignome

Hämatopoetische Erkrankungen

(Polyzythämie, Paraproteinämie, Fe-Mangel)

Arzneimittel (ASS, HAES, Morphinderivate)

Haut unauffällig!!

(57)

Pruritus (Juckreiz)

Pruritus cum materia

an Haut und / oder Schleimhaut

Juckende Dermatosen:

Atopisches Ekzem, Kontaktallergisches Ekzem

Urtikaria (Nesselsucht)

Lichen ruber

Exsikkationsekzem

Mykosen

Mastozytosen

Hypereosinophilie-Syndrom

Prurigo

(Psoriasis)

Haut ist krank!!

(58)

Atopische Dermatitis

(59)

(Strophulus infantum/adultorum)

Definition:

Akute bzw. schubweise über Wochen bis Monate verlaufende Dermatose

mit exanthematischer Ausbreitung

von stark juckenden Seropapeln mit

(60)
(61)

(Knötchenflechte)

Definition:

Eine der häufigsten Hautkrankheiten unbekannter Ursache. Chronische

rezidivierende entzündliche Erkrankung der Haut und der hautnahen Schleimhäute, nicht

ansteckend, nicht erblich, mit heftigem Juckreiz und morphologischer Vielfalt.

(62)

Lichen ruber

(63)

Scabies ( Krätzmilbe)

0,5-1,2 mm - V= 0,5 – 5 mm / Tag - Eiablage: 2-3 Eier/Tag

Sarcoptes hominis (scabiei)

Übertragung durch Körperkontakt

Kindergärten, Wohnheime, Pflege- heime, med. Personal

(64)

Scabies (Krätzmilbe)

Externe Therapie:

Permethrin (Pyrethrum-Extrakt)

Infectoscab Creme® 5% - 8 Stunden

Systemische Therapie für „Problempatienten“:

Ivermectin systemisch 200 g/kg KG , 1x Gabe

Evt. Nach 8 Tagen wiederholen bei Problempatienten (Endemien, S. norwegica, Rezidive)

(65)

Flöhe (Pulex irritans)

Sanierung

Externe Therapie:

Permethrin (Pyrethrum-Extrakt)

Infecto Pedicul ®, Goldgeist ® Lösung,

30 Minuten Einwirkzeit, Nissen auskämmen

ggf. Wiederholung nach 8 Tagen

neu: Dimeticon (Jacutin Pedicul Fluid) Pediculosis pubis, vestimentorum:

Kleidung, Bettwäsche, Handtücher

Partnertherapie

(66)

Therapie des Pruritus (Juckreiz)

Grunderkrankung

Externa – geeignete Grundlage

Antihistaminika (systemisch)

Immunsupressiva topisch (Calcineurininhibitoren)

Lokalanästhetika topisch

(Capsaicin)

(67)

Urtikaria

Definition:

Die Urtikaria (Urtica = Brennnessel) ist gekennzeichnet durch ein flüchtiges Ödem der papillären Dermis, das durch eine vorüber-gehende Erhöhung der Gefäßpermeabilität zustande kommt. In der Regel besteht starker Juckreiz. Die auslösenden Mediatoren werden überwiegend aus der Mastzelle, seltener aus Eosinophilen oder Basophilen freigesetzt. Der

Pathomechanismus ist zum Teil immunologischer, meist aber nicht-immunologischer (pharmako-logisch, physikalisch,

idiopathisch) Art. Das Spektrum der klinischen Erscheinungsformen ist vielfältig.

(68)
(69)

Urtikaria – Statistische Daten

• Akute Urtikaria Dauer bis 6 Wochen

50% idiopathisch

90% Spontanheilung 20-30% Quincke-Ödem

• Chronische Urtikaria Dauer > 6 Wochen

45-70% idiopathisch

(70)

Auslöser der Urtikaria

• Allergisch

Nahrungsmittel Arzneimittel Aeroallergene

Kontakturtikariaallergene Sonstige Fremdstoffe

• Toxisch

Insekten, Pflanzen Pseudoallergisch Azetylsalizylsäure, Analgetika

Konservierungsmittel, Farbstoffe

• Herdreaktion

Physikalisch

Mechanisch (Factitia, Druck, Vibration)

Thermisch (Kälte, Wärme) Cholinergisch (Anstrengung) Wasser

Licht Strahlen

Enzymdefekt

Angioneurotisches Ödem (C1-Inaktivatormangel) - Hereditär

- Erworben (Malignome)

Serumcarboxypeptidase-B-Mangel

Psycho-soziale Konflikte

Stress

Depression Sonstige

Hormonstörung

(z. B. Schilddrüse)

Urticaria pigmentosa

(Mastozytose)

(71)

Auslöser der Urtikaria

• Allergisch

Nahrungsmittel Arzneimittel Aeroallergene

Kontakturtikariaallergene Sonstige Fremdstoffe

• Toxisch

Insekten, Pflanzen Pseudoallergisch Azetylsalizylsäure, Analgetika

Konservierungsmittel, Farbstoffe

• Herdreaktion

Physikalisch

Mechanisch (Factitia, Druck, Vibration)

Thermisch (Kälte, Wärme) Cholinergisch (Anstrengung) Wasser

Licht Strahlen

Enzymdefekt

Angioneurotisches Ödem (C1-Inaktivatormangel) - Hereditär

- Erworben (Malignome)

Serumcarboxypeptidase-B-Mangel

Psycho-soziale Konflikte

Stress

Depression Sonstige

Hormonstörung

(z. B. Schilddrüse)

Urticaria pigmentosa

(Mastozytose)

(72)
(73)

Physikalische Urtikaria

Mechanisch (Factitia, Vibration) 10-20% Druckurtikaria

(Testung: Stempel von 4 cm Durchmesser, mit 8 bis 10 kg belastet,10 bis 20 min einwirken lassen)

Thermisch (Kälte, Wärme)

Cholinergisch (Anstrengung)

Testung bei 38 bis 44°C

Wasser

(74)
(75)
(76)

• Nicht vergessen…..

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autoren berichten in einer Studie über einen Anstieg des Al- buminverlusts in die Gewebezwi- schenräume von über 300 Prozent bei Patienten mit septischem Schock und von

Die Patienten sind dann gegen diese Schadstoffe sensibilisiert (allergisch), ihr Immunsystem besitzt eine Art Gedächtnis für einmal eingedrungene Ag und reagiert bei erneuter

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

2. Renaissance der Legitimation durch regionale Vielfalt Als spezifische Legitimationsgrundlage gerade des grundgesetzlichen Bun- desstaats wird neuerdings auch wieder seine

Urban &amp; Fischer Verlag, Elsevier GmbH, München, Jena, 2006, X, 318 Seiten, 39,95 A Peter Neuhaus, Robert Pfitzmann (Hrsg.): Aktuelle Aspekte der Lebertransplantation.. 2.,

Dass in vielen Fällen bei Patienten mit Juckreiz auch die Psyche eine Rolle spielt, zeigt eine Studie aus Münster: Rund 70 Prozent der Pruritus-Patienten litten zusätzlich

Haut, Gefäße: Gelegentlich allergische Hautreaktionen, selten Urtikaria, Pruritus oder angioneurotisches Ödem. In Einzelfällen schwere Hautreaktionen (z.B. Erythema multiforme)

Direktor des Instituts für Humange- netik, Universität