• Keine Ergebnisse gefunden

Feed-Back Fragebogen inkl. Auswertung Teilnehmer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feed-Back Fragebogen inkl. Auswertung Teilnehmer"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Feed-Back Fragebogen inkl. Auswertung

Teilnehmer: Studierende des berufsbegl. Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Jahrg. SoSe 2015) Datum der Veranstaltung: 21. April 2017

1. Was hat Sie zur Aufnahme eines Bachelorstudiums im Anschluss an Ihren Techniker- abschluss bewogen?

 Höherer Anerkennungsgrad, akademischer Grad I

 Weiterbildung nach bestandenem Fachabitur III

 Gespräche im Freundes-/Bekanntenkreis I

 Persönlicher Wunsch nach Fortbildung IIII

 Berufliche Aussichten/Erfordernisse/Verantwortung IIII

 Studieren, ohne die Berufstätigkeit aufgeben zu müssen II

 Nähe der Hochschule zum Wohnort I

 Informationstag in der Technikerschule I

 Die größte Motivation waren natürlich Gehalt und zukünftige Position. Ich denke, es gibt nur wenige Menschen, die dies aus Freude am Lernen machen. Nach nun drei Jahren Arbeitsleben als Techniker habe ich schnell bemerkt, dass der Titel „Bachelor“ oder auch

„Master“ wichtiger ist als das tatsächliche können. Leider nicht nur in meiner Firma sondern auch in anderen. Obwohl mittlerweile viele Techniker Ingenieurtätigkeiten ausüben I

 Technikerabschluss reicht in den neuen Bundesländern oft nicht aus, um

Führungspositionen zu besetzen. Um beruflich weiter zu kommen, wählte ich dieses Studium I

2. Hätten Sie das Studium auch begonnen, wenn es für Sie kostenpflichtig gewesen wäre?

 Ja, allerdings genauere Planung der Modulabläufe erwartet I

 Nein, da ich nicht abschätzen konnte, ob das Studium nicht doch zu anspruchsvoll ist II

 Nein, nicht bei 1700 € pro Semester II

 Nein, an anderen Hochschulen in Sachsen-Anhalt kostet das Semester nur 600,- € I

 ‚Ja‘ bzw. ‚Ja trotz der Kosten‘ III

 Ja, ich hätte mich dann aber intensiver an anderen Hochschulen informiert II

 Nein, wahrscheinlich nicht I

 Zum Zeitpunkt des Studienbeginns ‚Nein‘ aber zum jetzigen Zeitpunkt ‚Ja‘ I

 Vor dem Studium ‚Ja‘. Zurückblickend betrachtet gibt es andere Hochschulen, die für gleiches Geld besser aufbereitete Skripte zur Verfügung stellen. Das liegt denke ich aber eher daran, dass diese Studiengänge erprobter sind I

 Ja. Für mich war zu damaliger Zeit nur noch klar was ich denn eigentlich machen möchte.

Tendenziell wäre IT das Feld gewesen in dem die Bildungsreise hätte weitergehen sollen.

Allerdings war mir der Fahrweg nach Hannover zu anstrengend I

(2)

3. Was schätzen Sie an den Studierbedingungen der Hochschule Harz (Curriculum, Labore,…)?

 Labore machen den theoretischen Stoff anschaulicher und praxisbezogener, so dass es einfacher ist, den Stoff zu vertiefen III

 Laborversuche sind was Tolles, vielleicht wäre es schöner, wenn es nicht so trocken wäre I

 Aufbau und Ablauf der BWL-Module: Dozenten wirken gut vorbereitet und stark motiviert.

Dies ist in den technischen Modulen teilweise leider nicht zu merken I

 Moderne Labore I

 Teilweise sehr motivierte Professoren I

 Den Mix aus Selbstlernphase, Präsenzveranstaltung, Labore usw. I

 Auf Wünsche/Probleme der Studenten wird eingegangen und nach Lösungen gesucht (z.B.

berufl. Verhinderung), gute Betreuung, engagierte Ansprechpartner IIIIIII

 Guter Kontakt zu Dozenten und Betreuern I

 Kleine Gruppen I

 Vielseitigkeit: Präsenz/E-Learning/Labore etc. I

 Praxisnahe Ausbildung I

 Lage, Umfeld, kleine HS, Einrichtung der Labore und Vorlesungsräume I

 Teilweise gemeinsame Gestaltung der Präsenzveranstaltungen I 4. Was vermissen Sie? Was würden Sie verbessern?

 Häufig werden HA im Anschluss an die Präsenzveranstaltung verlangt, die sich bzgl. des Zeitraums mit der Lernphase für die Klausur des nächsten Moduls überschneiden I

 Bei den techn. Modulen (z.B. Regelungstechnik) wäre es generell sinnvoller, ein Tutorium anzubieten, um die Selbstlernphase zu erleichtern III

 Für wie z.B. Fächer E-Technik, Regelungstechnik oder Messtechnik könnte man ein Buch vorgeschlagen bekommen oder am besten von der HS zur Verfügung gestellt, damit man sich auf das Buch orientieren kann und nachzuschlagen, was nicht deutlich ist I

(Anmerkung G. Bühler: Diese Antwort habe ich im Wortlaut wiedergegeben, da sie m.E. etwas widersprüchlich ist, denn in Messtechnik hat Herr Wöstenkühler doch sein Buch verwendet?)

 Aufbau der technischen Module nicht nach dem BWL-Modell sondern nach dem Modell der Mathematik-Vorlesung I

 In einigen Modulen verbesserte Skripte und Professoren, die motiviert sind, Teilzeitstudierende zu betreuen III

 Es gibt prototypbedingt noch einige Abstimmungsschwierigkeiten bzgl. der Koordination/Überlappung der Kurse (bspw. Regelungstechnik-Finanzierung) I

 Mehr Rücksicht auf Schichtarbeiter nehmen I

 Manchmal ist die Stoffmenge zu groß II

 Mehr Klausuren, Hausarbeiten auf einen Zeitpunkt legen I

 Gemeinsame Veranstaltung zum Üben vor dem Prüfungswochenende I

 Bei gewissen Modulen zusätzliche Vorlesungen, da das selbstständige Lernen manchmal schwierig ist I

 Keine Angaben I

 Fertig zusammengefasstes Lehrmaterial, keine Bücher mehr. Für die Zusammenfassung geht zu viel Zeit verloren I

 Meiner Meinung nach reicht eine Prüfungsleistung aus. Nur bei Wunsch des Studierenden sollte eine zweite Prüfungsleistung möglich sein, um die Note zu verbessern. Häufig sind die zweiten Leistungen recht willkürlich. Der ganze Sonntag geht z.B. für Referate und Vorträge drauf. Da könnte man z.B. Praxisübungen durchführen ( Wie bei BWL) I

(3)

5. Wie sind Sie auf die Hochschule Harz gestoßen?

 Infotag in der Technikakademie IIII

 Kollegen, die ihren Technikerabschluss an der Teutloff-Akademie (BS) gemacht haben IIIII

 Kurz nach dem Techniker-Abschluss haben sich diverse Hochschulen an der Teutloff- Akademie vorgestellt. Dies war angetrieben durch die Kooperation zwischen den Hochschulen und der Akademie. Vom Auftritt als auch vom Angebot hat mir die HS- Harz eher zugesagt, obwohl man gestehen muss, dass die Trimester der Leibniz FH Hannover (Zeitverkürzung) sehr attraktiv sind I

 Kollegen/Freunde II

 Internet I

 Mitarbeiter der HS Harz I

 Teilnahme am Zertifikatskurs ‚Energie- und Versorgungsmanagement‘ I

 Bericht in den VKU-Nachrichten I

 Tag der offenen Tür an der Technikerschule Northeim I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das dritte Kapitel bietet erzählende Lieder und Action Songs mit der Möglichkeit einer szenischen Gestal- tung für einen spannenden und abwechslungsreichen Unterricht.. Um Ihre

Rechte und linke Hand, laut und leise, schnipsen oder patschen oder klatschen, Füße beobachten, beim Spielen von Bodypercussion- Rhythmen sprechen: Diese ungewohnten, nicht

> die Achtel-Offbeats (die „Und’s“ zwischen den Zählzeiten) ganzkörperlich darzustellen: Ein Fuß (im Sitzen) oder beide Füße (im Stehen) tippen oder stampfen

Im Video ( 42) sind kleine, sehr Performance-taug- liche Variationen zu sehen. So wird der zweite Takt von Break 1 für kurze Soli genutzt; bei der letzten Wieder- holung findet

2 Von seiner ersten Reise nach Wien musste der 17-jährige Beethoven bald wieder zurückkehren, weil seine Mutter schwer erkrankte und bald darauf starb!. 3 Mit 22 Jahren

Wir stehen oder sitzen im Kreis. Einer macht mit Körper- klängen einen einfachen, kurzen, klaren Rhythmus vor, alle machen ihn nach. Dann ist der nächste im Kreis dran. Jeder

Was immer er auch sagt, sie weiß es besser oder behauptet das Gegenteil: Fängt er einen Fisch, sagt sie, es sei ein Krebs; spricht er von der Sonne, sieht sie die Dunkelheit; sät

INFO: Da fast alle Patterns sehr unterschiedlich klingen, je nachdem, welche Sounds man einsetzt – also z. ob man eine Pf-Snare, einen Clap oder eine Dsh-Snare verwendet – wird die