• Keine Ergebnisse gefunden

Handbuch Marktforschung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handbuch Marktforschung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Andreas Herrmann Christian Homburg

Martin Klarmann (Hrsg.)

Handbuch

Marktforschung

Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele

f

3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

GABLER

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V Autorenverzeichnis XIII

Erster Teil

Grundlagen und Prozess der Marktforschung

Andreas Herrmann, Christian Homburg und Martin Klarmann

Marktforschung: Ziele, Vorgehensweise und Nutzung 3 Christian Homburg und Harley Krohmer

Der Prozess der Marktforschung: Festlegung der Datenerhebungsmethode, Stich- probenbildung und Fragebogengestaltung 21 Reinhold Decker und Ralf Wagner

Fehlende Werte: Ursachen, Konsequenzen und Behandlung 53 Lutz Hildebrandt

Hypothesenbildung und empirische Überprüfung 81 Nicole Koschate

Experimentelle Marktforschung 107 Hartmut H. Holzmüller und David M. Woisetschläger

Herausforderungen in internationalen Forschungsprojekten 123

Zweiter Teil /

Methoden der Datenanalyse

Christian Homburg, Andreas Herrmann, Christian Pflesser und Martin Klarmann

Methoden der Datenanalyse im^Üljerblick 151 Gaby Kepper \ Methoden der qualitativen Marktforschung 175 Christian Homburg, Martin Klarmann und Harley Krohmer

Statistische Grundlagen der Datenanalyse 213

f

(3)

X

Manfred Hüttner und Ulf Schwarting

Exploratorische Faktorenanalyse 241 Christian Homburg, Martin Klarmann und Christian Pflesser

Konfirmatorische Faktorenanalyse 271 Gerhard A. Wührer

Mehrdimensionale Skalierung 305 Ove Jensen

Clusteranalyse 335 Markus Brunnthaller und Gerhard A. Wührer

Netzwerkanalyse 373 Margit Meyer, Hans-Jörg Diehl und Daniela Wendenburg

Korrespondenzanalyse 405 Sonja Gensler

Finite Mixture Modelle 439 Bernd Skiera und Sänke Albers

Regressionsanalyse 467

Jan Wieseke t

Mehrebenenmodelle 499 Peter M. Schulze

Strukturgleichungsmodelle mit beobachtbaren Variablen 521 Christian Homburg, Christian Pflesser und Martin Klarmann

Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen: Kausalanalyse 547 Andreas Herrmann und Jan R. Landwehr

Varianzanalyse 579

^Heiko Frenzen und Manfred Krafft

Logistische Regression und Diskriminanzanalyse 607 Thorsten Teichert, Henrik Sattler und Franziska Völckner

Traditionelle Verfahren der Conjoint-Analyse 651 Franziska Völckner, Henrik Sattler und Thorsten Teichert

Wahlbasierte Verfahren der Conjoint-Analyse 687 Klaus-Peter Wiedmann und Frank Buckler

Neuronale Netze 713

(4)

XI

Dritter Teil

Anwendungen von Marktforschungsmethoden

Mario Rese und Markus Karger

Konkurrenzanalyse 745 Daniel Baier und Michael Brusch

Marktsegmentierung 769 Martin Spann, Arina Soukhoroukova und Bernd Skiera

Prognose von Marktentwicklungen anhand virtueller Börsen 791 Nikolas Beutin

Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung 811 Christoph Bubmann und Alexander Klüh

„Der Kunde im Fokus": Marktforschungsgestütztes Kundenbindungsmanage-

ment bei der Deutschen Bank 847 Manfred Bruhn und Michael Grund

Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung 861 Volker Trommsdorff

Produktpositionierung 887 4

Franz-Rudolph Esch

Messung von Markenstärke und Markenwert 909 Hans H. Bauer und Frank Huber

Nutzenorientierte Produktgestaltung 955 / «

Bernd Erichson,'

' Testmarktsimulation 983 Ludger Gigengack j>

Marktforschung in der Konsumgüterbranche - Produktentwicklung in gesättigten Märkten ...: 1003 Martin Einhorn -*$ä*

Nutzen und Grenzen von Onlinemarktforschung in der Automobilindustrie am \

Beispiel von Audi 1023 Christian Lüthje

Adoption von Innovationen 1041

(5)

XII

Markus Voeth und Christian Niederauer

Ermittlung von Preisbereitschaften und Preisabsatzfunktionen 1073 Günter Silberer und Oliver B. Büttner

Marktforschung am Point of Säle 1097 Karen Gedenk

Erfolgsmessung bei Verkaufsförderungsaktionen 1125 Franz-Rudolf Esch

Werbewirkungsforsehung 1147

Stichwortverzeichnis 1197

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Problem: Wie k¨ onnen die gewichteten Regelh¨ aufigkeiten effizient f¨ ur hochambige S¨ atze berechnet werden. L¨ osung: Inside-Outside-Algorithmus (wird etwas sp¨

Die Einführung computergestützter Warenwirtschaftssysteme im Einzelhandel als Auslöser eines Wettbewerbs um die Informationsführerschaft in Distributionssystemen ... Gibt es

Dieses Modul vermittelt damit Kompetenzen auf Stufe 2 des Qua- lifikationsrahmens für deutsche Hochschulabschlüsse (HQR) auf Masterniveau.. Dies betrifft insbesondere

Ein Überblick der traditionellen internen und externen Datenquellen findet sich in Böh- ler (1992), S. Durch das Internet sind neue Informationsquellen für die

Dieser Zusammenhang l¨asst sich zur Konstruktion von Zufallszahlen mit der gleichen Verteilung wie X ausnutzen: F¨ur eine auf [0, 1] gleichverteilte Zufallsvariable R gilt, dass

An der Fakultät für Mathematik und Geoinformation der Technischen Universität Wien ist am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik gemäß § 99 Abs.. 3 UG die Stelle

Die Wahrscheinlichkeit für das aktuelle Ereignis

Beide Herange- hensweisen haben Ihre Vor- und Nachteile, so lassen sich in eigenen Applikationen etwa grafisch anspruchs- vollere Szenarien darstellen, die aber immer für