• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Der Amtsschimmel wiehert" (09.02.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Der Amtsschimmel wiehert" (09.02.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S C H L U S S P U N K T

[92] Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 6½½½½9. Februar 2001

W

ie gegeben, so genom- men. Der ehemals so großzügig bemessene Sparerfreibetrag wurde nach nur kurzer Lebensdauer mas- siv zusammengestutzt. Er be- trägt bei Ledigen (inklusive Werbungskostenpauschale) nur noch 3 100 Mark, bei zu- sammen veranlagten Eheleu- ten eben das Doppelte, also 6 200 Mark.

Unterstellt, eine Anleihe würde fünf Prozent Zinsen ab- werfen, dann werden bei ei- nem Ehepaar zusammenge- rechnet Zinserträge, die über die Anlagesumme von 124 000 Mark hinausgehen, volle Kan- ne steuerpflichtig. Das ist dann erst recht eine unschöne Situa- tion, wenn das Renditeniveau ziemlich niedrig ist oder gar noch mehr zu sinken droht.

Das könnte nach der soeben vollzogenen Zinssenkung durch die amerikanische Notenbank durchaus auf uns zukommen.

Wenn also Kuponzahlun- gen, die den Freibetrag über- steigen, steuerpflichtig sind, dann könnte das Investo- renglück darin liegen, dass auch bei Anleihen Kursge- winne, die nach Ablauf eines Jahres anfallen, steuerfrei sind. Aber Achtung, das gilt nur, wenn es sich bei dem be- troffenen Wertpapier nicht um eine so genannte Finanz- innovation handelt, wie es beispielsweise bei Stufenzins- anleihen oder Zerobonds der Fall wäre.

Schlaue Anleger sollten al- so durchaus überlegen, steu- erpflichtige Kupons zugun- sten steuerfreier Kursgewin-

ne zu reduzieren oder aber bei Neuinvestitionen auf die- sen Umstand zu achten. Was heißt das aber konkret?

Nicht Hochkuponanleihen sind also en vogue, sondern vielmehr niedrigverzinsliche Anleihen. Diese sind näm- lich, um den Zinsnachteil optisch (und auch rechne- risch natürlich!) auszuglei- chen, mit einem niedrigeren Kurs ausgestattet, sie notie- ren „unter pari“. Wird die Anleihe bis zur Endfälligkeit gehalten, ist der Unterschied zwischen Kaufkurs (bei- spielsweise 92) und dem Ein- lösungsbetrag von 100 steuer- frei. Nicht übel.

Das Fazit ist klar. Nicht der Neunprozenter (zu einem Kurs „über pari“ eingekauft) lässt das Sparerherz höher schlagen, sondern die ver- meintlich mickrig nominal- verzinste Anleihe. Und sei- nen Spaß, dem Fiskus doch noch Paroli zu bieten, und sei es auch nur ein bisschen, hat man dabei auch noch. ✮

Festverzinsliche

Dem Fiskus ein

Schnippchen schlagen

„Der Tod stellt aus versorgungs- rechtlicher Sicht die ,stärkste‘ Form der Dienstunfähig- keit dar.“

Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung

„Die Frage: ,Sind Sie schwanger‘, darf nur ge- stellt werden, wenn sich Frauen für den Job bewer- ben. Bewirbt sich auch ein Mann, ist die Frage als Ver- stoß gegen die Gleichstel- lung unzulässig.“

Info einer Personalstelle

„Es gibt zahlreiche Hin- weise darauf, dass Homo- sexualität nicht dasselbe ist wie Heterosexualität.“

Internes Schreiben des Vertei- digungsministeriums

„Das Lutschen eines Hu- stenbonbons durch einen erkälteten Zeugen stellt keine Ungebühr im Sinne von § 178 GVG dar.“

Oberlandesgericht Schleswig

„Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts keinen Anspruch auf Wit- wenrente.“

Verbandsblatt des Bayerischen Einzelhandels

„Es besteht ein Aus- schluss für Schwan- gerschaften, deren Ur- sachen und Folgen.“

Versicherungsbedingungen

„Der Grußpflichtige hat den Grußberechtigten zu- erst zu grüßen, es sei denn, der Grußpflichtige gibt dem Grußberechtigten zu verstehen, dass es sich er- übrigt, beispielsweise dann, wenn der Grußpflichtige dem Grußberechtigten be- reits zum dritten Mal am Tag begegnet.“

Bundesgesetzblatt für die EU-Republik Österreich

„Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern.“

Info des Deutschen Lehrer- verbandes Hessen

„Gewürzmischungen sind Mischungen von Gewür- zen.“

Deutsches Lebensmittelbuch

„Ausbilder sind für die Ausbildung ausgebildete Mitarbeiter, die vom Aus- bildenden beauftragt sind, Auszubildende auszubil- den.“

Berufsbildungsgesetz Hamburg

„Die amtstierärztliche Un- tersuchung der Schulan- fänger findet am 23. April von 8.30 bis 12 Uhr statt.“

Nachrichtenblatt der Stadt Immenhausen

„Persönliche Angaben zum Antrag sind freiwillig. Al- lerdings kann der Antrag ohne die persönlichen Angaben nicht weiterbe- arbeitet werden.“

Formular im Postgirodienst

BE

Post Scriptum

Börsebius

Leserservice:

Vergnügliche Festverzinsliche Gegen Einsendung eines frankier- ten (1,10 DM) und an Sie selbst adressierten Rückumschlages er- halten Sie von Börsebius eine Li- ste ausgewählter steueroptimier- ter Anleihen. Schreiben Sie an Diplom-Ökonom Reinhold Rom- bach, Postfach 50 15 14 in 50975 Köln, Stichwort „Steuerfuchs".

Die kostenlose Liste ist ein spezi- eller Service des Deutschen Ärzte- blattes für seine Leser.

Zeichnung: Ralf Brunner

Der Amtsschimmel wiehert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Versteuerung der Ge- winnbeteiligung kann vermie- den werden, wenn Mitglieder und Verein eine gesonderte Vergütung für die Verwaltung des Gruppenversicherungs- vertrages

Termin- oder Festgelder bringen in der Regel eine höhere Ver- zinsung als zum Beispiel das Sparbuch und können nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit (oft 3, 6 oder 12 Mo-

136 neue, zusätzliche Abbildungen allein für Band 1, gezeichnet nach speziell dafür erstellten Präparaten, bieten noch mehr praktisch umsetzbare Information für den operativ

So orientiert sich der Zinssatz für ECU-Anleihen an dem gewogenen Durchschnitt ver- gleichbarer Zinssätze in den einzelnen EG-Staaten, und diese liegen in Ländern mit

Apobank: Auslandsstütz- punkte — Nachdem sich die Deutsche Apotheker- und Ärztebank bereits vor Jahren in Österreich durch eine Be- teiligung an der Bank für Wirtschaft und

Die Quote von ungefähr 25 Prozent auf den Nominalbetrag riecht nach starkem Tobak, und wenn mich nicht alles täuscht, haben Schuldnerländer seit Jahrzehn- ten (zuletzt im russischen

IX B 128/99, 15. Dezember 2000), da er es als ernstlich zweifelhaft ansieht, dass die Vorschrift über das private Veräußerungsgeschäft nicht einmal einen

Es sollte jedoch bei der Be- stimmung des Beraterhono- rars auch noch darauf geach- tet werden, daß dem Sohne nach dem Abzuge des Bera- terhonorars für seinen Vater auch noch