• Keine Ergebnisse gefunden

1990 Erfolgreiche Therapie eines Cordylus warreni depressus (BomENGER, 1908) mit Struma aufgrund einer Verdachtsdiagnose Schilddrüsenerkrankungen (Thyreopathien) sind nach IPPEN (1977) bei Repti- lien keinesfalls selten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1990 Erfolgreiche Therapie eines Cordylus warreni depressus (BomENGER, 1908) mit Struma aufgrund einer Verdachtsdiagnose Schilddrüsenerkrankungen (Thyreopathien) sind nach IPPEN (1977) bei Repti- lien keinesfalls selten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Salamandra 26 321-322 Bonn, 15. 12. 1990

Erfolgreiche Therapie eines Cordylus warreni depressus (BomENGER, 1908) mit Struma aufgrund einer Verdachtsdiagnose

Schilddrüsenerkrankungen (Thyreopathien) sind nach IPPEN (1977) bei Repti- lien keinesfalls selten. Meistens handelt es sich um jodmangelbedingte Unterfunk- tionen (Hypothyreosen) der Schilddrüse, die mit Vergrößerung des Organes ein- hergehen (GABRISCH & ZwART 1985). Nichtentzündliche, makroskopisch oder palpatorisch wahrnehmbare Umfangsvermehrungen von Schilddrüsengewebe werden als Struma bezeichnet. Pflanzenfressende Reptilien sind aufgrund des Stoffwechselgeschehens häufiger betroffen als karnivore Arten (WALLACH 1969, FRYE & DuTRA 1974, MARCUS 1981, IsENBÜGEL & FRANK 1985). Als Ursache einer Hypothyreose kommt der alimentäre J odmangel in endemischen J odmangelgebie- ten (ZwART & KoK 1978) oder die Aufnahme goitrogener Substanzen (Thyreosta- tika), die in bestimmten Futterpflanzen enthalten sind, in Betracht (WALLACH 1969, FRYE & DuTRA 1974, IsENBÜGEL & FRANK 1985). In diesem Zusammenhang konnten ZwART & KoK (1978) nachweisen, daß in Gegenden mit niedrigen Jod- konzentrationen im Trinkwasser (2-9,4 µg/1), die mit einem hohen Härtegrad des Leitungswassers korrelierten, Strumabildungen bei Reptilien auftraten.

Über Strumen bei Echsen liegen im Schrifttum nur wenige Angaben vor (ZwART

& KoK 1978, lSENBÜRGEL & FRANK 1985). Bei einem adulten Cordylus warreni

depressus stellte ich im Juni 1988 eine circa kirschgroße, scharf umschriebene derb- knotige Umfangsvermehrung im Bereich der ventralen Halspartie fest. Das Tier wird seit 15 Jahren im Terrarium gehalten und vorwiegend mit Tenebrio-molitor- Larven und Heimchen (Acheta domesticus) gefüttert. Vor der Verfütterung wer- den die Futtertiere mit einem pulverisierten Vitamin-Dr Präparat (Calcipot D3®) bestreut. Die Trinkwasseraufnahme erfolgt täglich ad libitum. Die sichtbare und palpierbare Vergrößerung der im Kehlgang gelegenen Schilddrüse ließ den Ver- dacht einer Strumabildung aufkommen. Die Schilddrüsenvergrößerung blieb ohne weitere klinische Symptome. Die Nahrungsaufnahme erfolgte ungestört. Eine durch Trachealkompression der hypertrophierten Thyreoidea bedingte Atemnot trat nicht auf. Über eine Struma bei einem Cordylus giganteus berichtete bereits MÜLLER (1926). Bei diesem Tier wurden Trachea und Osophagus durch die extre- me Organvergrößerung komprimiert.

Differentialdiagnostisch sind Schilddrüsentumoren, Entzündungsvorgänge (Thyreoditis, Strumitis) verschiedener Genese sowie Konkrementablagerungen in der Schilddrüse abzugrenzen (IPPEN 1977). Zur Abklärung der Verdachtsdiagnose einer Jodmangelstruma wurde daher eine „diagnostische Therapie" mit jodiertem Trinkwasser durchgeführt. Die Zufuhr von Jod erfolgte in Form von Kaliumjodid (KJ). Hierzu wurden dem Patienten täglich mit Hilfe einer Pipette 10-15 Tropfen einer 1 %igen KJ-Lösung (1 g KJ/1 Trinkwasser) eingegeben. Die vollständige

321

(2)

Rückbildung des Kropfes erfolgte nach etwa 8 Wochen. Die positive Beeinflus- sung des Krankheitsbildes durch die Jodgaben bestätigte die Verdachtsdiagnose.

Jodmangelgefährdete Reptilien werden am sichersten durch regelmäßige Trink- wasserjodierung geschützt (KuNTZE 1981 ). Nach ZwART & KoK (1978) dient eine KJ-Stammlösung (200 mg KJ/1 Wasser) als Strumaprophylaxe. Diese Lösung ist unbegrenzt haltbar, und es können jeweils 1 ml der Stammlösung pro 1 Liter Wasser den Trinkwasserrationen zugesetzt werden.

Goitre formation in a mature Cordylus warreni depressus is described. The lesion was shown to result from iodine deficiency as it disappeared when iodine was given for eight weeks (1 g KJ per 1 000 g water, 10-15 drops daily). For prophylaxis the addition of iodine to the drinking water is recommended (add to 1 1 drinking water 1 ml KJ-solution of 200 mg KJ/1 water).

Key words: Sauria: Cordylidae: Cordylus warreni depressus; goitre; potassium iodide medica- tion.

Schriften

FRYE, F. L. & F. R. DuTRA (1974): Hypothroidism in turtles and tortoises. - Vet. Med. Small Anim. Clin., London, 69 (8): 990-993.

GARBRISCH, K. & P. ZwART (1985): Krankheiten der Heimtiere. - Hannover (Schlütersche Verlagsanstalt), 402 S.

IPPEN, R. (1977): Ein Beitrag zu den Thyreopathien bei Reptilien. - Erkr. Zootiere XIX. Im.

Symp., Poznan, 1: 357-371.

ISENBÜGEL, E. & W. FRANK (1985): Heimtierkrankheiten. - Stuttgart (Ulmer), 402 S.

KuNTZE, A. (1981): Therapiemöglichkeiten und -grenzen bei Reptilien. - Mh. Vet. Med., Berlin, 36: 187-196.

MARcus, L. C. (1981): Veterinary biology and medicine of caprive amphibians and reptilies. - Philadelphia (Lea & Febiger), 184 S.

MÜLLER, F. W. (1926): Über Schilddrüsengewächse bei Kaltblütern. - Virch. Arch., Berlin, 260:

405-421.

WALLACH, J. D. (1969): Medical care of reptiles. - J. Am. Ver. Med. Assoc., New York, 155 (7):

1017-1034.

ZWART, P. & A. G. G. KoK (1978): Endemischer Kropf bei Reptilien in den Niederlanden. - Erkr. Zootiere XX. Int. Symp., Dvur Kralove, 1: 373-377.

Eingangsdatum: 25. September 1989 Verfasser: Dr. med. vet. THOMAS WöHRMANN, Hermann-Löns-Weg 4, D(W)-4506 Hagen a. T. W.

322

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Vergleich von Probanden aus einem endemischen Strumagebiet, die kei- nen Kropf entwickelt hatten, mit Pa- tienten ohne Kropf aus einem Be- reich mit normaler Jodversorgung

[r]

[r]

Offen ist auch nach wie vor die Problematik der amtsangemessenen Besoldung. Sobald das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorliegt, wird es unsere Aufgabe sein, alle

Dass sich trotz aller Polizeipräsenz auch in diesem Jahr noch immer gut 1000 junge Männer mit nordafrikanischer Herkunft nach Köln auf den Weg machen würden, um sich dort

Der GdP-Landesfrauenvorstand verfolgt diesen Prozess ebenfalls mit kritischer Distanz, aber auch in der Hoffnung, dass die Polizei Baden- Württemberg sich durch das

Erinnert wer- den muß aber daran, daß nach ei- ner allgemeinen Regel in der am- bulanten ärztlichen Versorgung 9() v. der Gesamtmorbidität bewäl- tigt wird, im Krankenhaus 10

Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, daß Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf