• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "25 Jahre „Bericht aus Bonn“" (14.04.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "25 Jahre „Bericht aus Bonn“" (14.04.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ernst-Dieter Lueg und sein Team

25 Jahre

„Bericht aus Bonn"

Der „Bericht aus Bonn"

wurde am 5. April 25 Jahre alt. In über 1140 Sendungen hat der „Bericht aus der Lan- deshauptstadt" über Ereig- nisse, Entwicklungen, Kon- sequenzen und Hintergründe der Bonner Politik berichtet;

die Sendung ist beim Fern- sehpublikum zu einer Institu- tion am Freitagabend gewor- den. Schon die Premieren- sendung am 5. April 1963 be- faßte sich mit „großer Poli- tik": Die Ratifizierung der deutsch-französischen Ver- träge war damals Tagesthe- ma. Um den publikumsgün- stigen Platz im Hauptabend- programm auch auf die Dau-

er zu rechtfertigen, beschäf- tigt sich die 15minütige Bon- ner Aktualitätenschau aber nicht nur mit der großen Poli- tik, sondern auch mit dem Bonner Kolorit, den privaten Hobbies der Politiker und ih- ren Leidenschaften. Fünf Moderatoren und Redak- tionsleiter hat der „Bericht aus Bonn" gesehen: Ernst Weisenfeld, Günter Müggen- burg, Gerd Ruge, Friedrich Nowottny und (ab 1985) Ernst Dieter Lueg.

Medizin

und Wissenschaft

Die Sprechstunde. Chro- nischer Gelenkrheumatis- mus. Drittes Fernsehen Nord, 15. April, 18.30 Uhr.

Ewald Baiser in der Rolle des berühmten Arztes Sauerbruch DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

FUNK/FERNSEHEN

Wissenschaftsshow

Die neue Folge der WDR-

„Wissenschaftsshow" (Drit- tes Fernsehen West, 19.

April, 21.45 Uhr) ist einem diffizilen Thema gewidmet, der Funktionsweise des menschlichen Gehirns.

Hochkomplizierte Vorgänge dieses zentralen Sinnesorgans werden fast wie in einer Talkshow von den Moderato- ren Anuschka Edingshaus, Ranga Yogeshwar und Jean Pütz in einer auch für Laien verständlichen Art und Wei- se erläutert. Wo ist das Sprachzentrum des Gehirns?

Was macht die Wahrneh- mung aus Bildern, Tönen, Gerüchen, Geschmack zu ei- ner Gesamtinformation?

Die unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben der beiden Gehirnhälften, die den menschlichen Geist, das Verhalten und Denken, das Wahrnehmungs- und Er- innerungsvermögen prägen und steuern, werden eben- falls von den Moderatoren dieser Wissenschaftsshow be- leuchtet.

Sauerbruch

Das ZDF zeigt am 17.

April (15.15 Uhr) den aus dem Jahr 1954 stammenden deutschen Spielfilm „Sauer- bruch - Das war mein Le- ben". Der auf der Sauer- bruch-Biographie basierende Film enthält Ausschnitte aus dem Leben des berühmten Chirurgen (1875 bis 1951).

Von mehreren Rückblenden abgesehen, beschränkt sich der Film auf Sauerbruchs Wirken in den ersten Nach- kriegsjahren an der Berliner Charit6. Der berühmte Schauspieler Ewald Balser verkörpert in dem Spielfilm Professor Sauerbruch, Hei- demarie Hatheyer die Olga Ahrens. Maria Wimmer stellt die Frau Sauerbruch dar. Re- gie in dem Hundert-Minuten- Streifen führt Rolf Hansen

Medizin aktuell. Das Ge- sundheitsmagazin für die Pra- xis. Bayerischer Rundfunk, 2. Programm, 15. April, 19.30 Uhr.

„Wundermittel oder bit- tere Pille?" Nachgemachte Medikamente sollen die Ge- sundheitskosten senken. Von Lutz Bäucker. Bayerischer Rundfunk, 2. Programm, 16.

April, 9 Uhr.

Jede Menge blauer Dunst. Ein Film für Raucher und Nichtraucher. Redak- tion: Dieter Kremin. Drittes Fernsehen West, 16. April, 18.30 Uhr.

Bilder aus der Wissen- schaft. Sendung von Hans Lechtleitner und Detlef Jung- johann. ARD, 17. April, 17.30 Uhr.

Prisma. Aus Wissenschaft und Technik. Mit Wolfgang Buck. Geplante Beiträge u. a.: Calcium-Antagonisten;

Pillen gegen Arteriosklerose?

Legasthenie - das umstritte- ne Phänomen. Drittes Fern- sehen Nord, 18. April, 19.15 Uhr.

Hilferufe. Wege aus der Krise. Iven Wagner: ich bin nur ein Pflegekind. Redak- tion: Peter Meimeth. Drittes Fernsehen West, 18. April, 21.45 Uhr.

Journal am Vormittag.

Sprechstunde. Informationen aus der Medizin. Deutsch- landfunk, 19. April, 10.05 Uhr.

„. . . der werfe den er- sten Stein". Leben mit AIDS. Jugendliche Bluter berichten. Film von Klaus Möller und Rüdiger Laske.

ZDF, 19. April, 16.30 Uhr.

Die Sprechstunde. Ab- nehmen durch Hypnose?

Drittes Fernsehen Bayern, 19. April, 20.45 Uhr.

Leben mit dem täglichen Tod. Aus der Reihe „Kon- takte - Magazin für Lebens- fragen". Film von Ulrike Pie- chota und Klaus Schmidt.

Die Sendung wird moderiert von Michaela Pilters. ZDF, 21. April, 21 Uhr.

Lebenswege. Diagnose:

Parkinson Erfahrungen mit einer Krankheit Drittes Fernsehen Nord, 21. April,

23 Uhr.

A-986 (10) Dt. Ärztebl. 85, Heft 15, 14. April 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Ohne die Zuversicht Homers, dass wir in einer geordneten und verständlichen Welt leben, wären europäische Philosophie und Wissenschaft nicht möglich; ohne die

So seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen, denn das Kommen des Herrn steht bevor.. Katja Lueg: Das Meiste beginnt sehr klein und es dauert, bis wir es in ganzer

„Die Sendung mit der Maus“ ist deswegen so toll, weil sie so liebevoll gemacht wird. Zwei Männer werden mit ihr in Verbindung gebracht, das sind Christoph und Armin. Christoph

Butter, Zucker, Essig, Zitronensaft und Spargeln ins Wasser geben und auf niedriger Stufe zugedeckt ca.. 14

Im gleichen Jahr erschien in Ägypten die arabische Broschüre "Islam und Judentum", in der eine historische Feindschaft zwischen Juden und Muslimen konstruiert wurde und

Jeder von uns ist eine Mission in der Welt, weil er Frucht der Liebe Gottes ist.“ 2 Ich kann zum Glauben anstiften, ich kann mich verschenken, ich kann im guten Sinne zeigen,

Oder: Talente können nicht gewertet werden, weil wir nicht wissen, welches Talent in der Zukunft von Bedeutung sein wird?. Wer würde von uns sagen: Diese Frau ist

4 Um wieviel mehr noch sind diese Hal- tungen bei den Religionslehrenden vorauszusetzen: durch den Anspruch Gottes und des Evangeliums, durch den Anspruch des