• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Anna Maria Coclite holt die erste Frau einen ERC Starting Grant an die TU Graz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Anna Maria Coclite holt die erste Frau einen ERC Starting Grant an die TU Graz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16 WISSEN

TU Graz people Nr. 60/2016-4 •

Smarte künstliche Haut: ERC Grant für TU Graz-Forscherin

Mit Anna Maria Coclite holt die erste Frau einen ERC Starting Grant an die TU Graz

. Ihr Forschungsprojekt:

die Entwicklung eines Hybridmaterials zur Herstellung multisensorischer künstlicher Haut.

Barbara Gigler

Die Haut ist ein zentrales menschliches Sinnes- organ. Mit ihr fühlen wir Feuchtigkeit, Tempe- ratur und Druck - Sinneseindrücke, die als Si- gnale an das Gehirn weitergeleitet werden. Die technische Nachahmung eines Systems wie der menschlichen Haut und ihrer Informationsverar- beitung stellt eine enorme Herausforderung in der Technologie intelligenter Materialien dar. Dieser Herausforderung stellt sich die Chemikerin Anna Maria Coclite vom Institut für Festkörperphysik der TU Graz, die für ihren Forschungsansatz zur Entwicklung smarter künstlicher Haut vom Euro- pean Research Council eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro erhält.

Sensibler als Fingerspitzen

Ziel des ERC-geförderten Projektes .Smart Core" von Anna Maria Coclite ist die Entwick- lung eines Hybridmaterials, das simultan Tem- peratur, Feuchtigkeit und Druck wahrnimmt und entsprechend reagiert. State of the Art sind der- zeit Materialien mit drei unterschiedlichen Sen- soren für die Wahrnehmung und Übertragung der einzelnen Reize. Das.3 in 1"-Hybridmate-

rial, an dem Coclite mit ihrem Team arbeitet,

soll die Sensorik künstlicher Haut vereinfachen und die sensorische Auflösung im Vergleich zu menschlicher Haut um das 20-Fache steigern.

Diese enorm gesteigerte sensorische Auflö- sung des neuartigen Hybridmaterials wird mit- tels einer Vielzahl von Nanostäbchen auf einer Oberfläche erzielt. Der .smarte Kern" dieser Nanostäbchen, daher auch der Projektname .Smart Core", besteht aus einem Polymer, das auf Temperatur und Feuchtigkeit anspricht und sich dann ausdehnt. Diese Dickenänderung des Polymers erzeugt einen Druck auf seine Hülle, die Nanostäbchen, die darauf sensitiv reagieren und wiederum Stimuli auslösen. Das Hybrid- material wird es auf 2.000 Sensoren pro Qua- dratmillimeter bringen und damit auf räumliche Auflösungen weit unter einem Millimeter, wie dies etwa in unseren Fingerspitzen der Fall ist.

Der Forschungsschwerpunkt von Anna Maria Coc/ite liegt in der Materialwissenschaft.

Neuartiges Hybridmaterial

COclite, erfreut über die Auszeichnung mit ei- nem ERC-Grant, erklärt: .Diese Förderung ermöglicht es uns, mit einer neuen Methode ein völlig neuartiges Material zu entwickeln, das gleichzeitig auf multiple Reize anspricht und als künstliche Haut für verschiedenste Anwendungen eingesetzt werden kann. Der Erfolg von ,Smart Core' wird Disziplinen wie die Biotechnologie, biologische Sensorik oder TIssue-Engineering maßgeblich beeinflussen."

Anna Maria Cocl

ite

Anna Maria Coclite ist Assistenzprofessorin am Institut für Festkörperphysik der TU Graz und leitet das Chemical Vapor Deposition (CVD) La- bor. Coclite studierte Chemie an der Universität

Bari, ihrer Heimatstadt. Nach ihrer Promotion 2010 war sie drei Jahre lang als Postdoc am Massachusetts Institute of Technology in Bos- ton tätig, bevor sie 2013 an die TU Graz kam.

Anna Maria Coclite erhielt 2014 für das Projekt Three-S eine Marie Curie Fellowship und im sei ben Jahr vom Wissenschaftsfonds FWF eine Forschungsförderung für das Projekt Pro-CVD, zusätzlich dazu erhielt sie bereits mehrfach von der TU Graz Anschubfinanzierungen für einge- reichte Projekte. Der Forschungsschwerpunkt von Anna Maria Coclite liegt in der Material- wissenschaft und hier insbesondere auf der CVD-Methode, einem Verfahren zur Material- bearbeitung im Nanobereich, das sie vom MIT mit nach Europa brachte und nun an der TU Graz weiterentwickelt. _

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anna-Maria Moisi, Leiterin des Studienservice, und ihr Team werden tagtäglich mit Anfragen aller Art konfrontiert: Studierwil- lige aus aller Welt, Berufstätige, die

HTUAKTUELL itgleich fanden unter dem Dach des SUS2GO-Netz- werks vergleichbare Events auch an der KF Uni Graz, der BOKU Wien und der FH Krems statt.. Während

Gemeinsam mit ihrem Ehemann arbeitete Lorle Herdey nämlich auch an Neubauten von Karl Raimund Lo- renz für die Technische Hochschule und die

Gemeinsam mit ihrem Ehemann arbeitete Lorle Herdey nämlich auch an Neubauten von Karl Raimund Lo- renz für die Technische Hochschule und die

Es darf gejubelt werden: Stefan Freunberger und Thomas Pock sind die ersten Träger von ERC Starting Grants in der Geschichte der TU Graz.. Zwar gehören die beiden schon längst

Leider können wir Ihnen keinen Platz zuteilen, da uns jetzt von Seiten der Technischen Universität mitgeteilt wurde, dass aus Anlass der zu erwartenden Kostenexplosion

unterschiedliche Einteilung Sprachen, nicht ganz aus der des Studienj9hres macht es Welt zu schaffen; es gibt etwas schwieriger, für einen lerdings kaum eine weste - kürzeren

Die Interdisziplinarität, welche sich durch die Verquickung von Winschaft, Informatik und Maschinenbau ergibt, spiegelt sich in der Vielfalt der durch die einzelnen Teammitglieder