• Keine Ergebnisse gefunden

Das jüngste Institut des Fachbereiches für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der TU Graz stellt sich vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das jüngste Institut des Fachbereiches für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der TU Graz stellt sich vor"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das jüngste Institut des Fachbereiches für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der TU Graz stellt sich vor

Ohne Foto:

Werner Rohrer Hans Höftberger VanTien Lai Gerald Lichtenegger

c h t e n

Wlrtschafts-&Betriebswissenschaften

• Winschafts- bzw. Betriebsinformatik

• Planungsmethoden

• Produktionsplanung&-steuerung

• Supply Chain Management

• Customer Relation Management System-Optimieruog

• ModelIierung technischer und wirtschaftlicher Systeme

· (z. B.: System Dynamies)

• System Identification

• Entwurf von Algorithmen

InformatikanwendungimMaschinenbau

• Simulation (z.B.: Flight Simulation)

• Applikationen

• Produktdatenbanken

• Steuerungs- und Sicherheitskonzepte

WING-bual . . . a SI (1005) 1

Abb. 2: MBI-Team

Die Interdisziplinarität, welche sich durch die Verquickung von Winschaft, Informatik und Maschinenbau ergibt, spiegelt sich in der Vielfalt der durch die einzelnen Teammitglieder am Institut ver- tretenen Fachrichtungen (von Maschinenbau, Winschaftsinge- nieurwesen-Maschinenbau, Telematik, Informatik bis zur Expe- rimental- und Theoretischen Physik) als auch in den Fachrich- tungen unserer Kooperationspartner (z. B.: Kunstuniversität Graz - Institut für elektronische Musik oder Universität Graz - Insti- tut für Psychologie) wider.

Siegfried Elisabeth Vossner Summerauer

Ausgehend von ursprünglich drei wissenschaftlichen Planstellen sind mittlerweile weitere drei wissenschaftliche Projektrnitarbei- ter und zwei Post-Docs dazugekommen, die aus Forschungspro- jekten des Instituts finanzien werden. Ab dem Sommer 2005 wird das Team durch einen Informatik-Professor noch weiter ver- stärkt. Zur Unterstützung der Wirtschafts- bzw. Betriebsinfor- matik wurde ein eigenes Labor, das "Business-Solutions-Lab"

unter der Leitung von Dr. Stefan Grünwald eingerichtet. Dessen Aufgabe ist es, IT-Lösungen für den Business-Bereich zu testen, zu entwickeln und bestehende oder neue Lösungen mit winschaftli- ehen Methoden zu bewerten.

t l t s n a c h r

Institut für Maschinenbau- und Betriebsinformatik Department of Engineering- & Business Informatics

y e r 5

U

n

Aus diesem Grund wurde an der TU GrazimMärz 2003 ein neues Institut mit dem amen "Maschinenbau- und Bettiebsinformatik"

eingerichtet, das die Informatik-Aspekte in diesen beiden Gebieten abdecken soll. Ähnliche Institute, die mit ihrem Arbeitsbereich die- ses große und interessante Gebiet umspannen, gibt es derzeit welt- weit noch an wenigen Universitäten.

Zurzeit ist das Institut noch in der Phase des Aufbaus. Das güt sowohlfürdie Infrastruktur als auch für das Mitarbeiter-Team und die Arbeitsgebiete. Für die nächsten Jahre wurden die folgenden Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte im Dreieck von Wirt- schafts- und Betriebswissenschaften, System-Optimierung und Informatikanwendungen im Maschinenbau definien:

D

ie zunehmende Bedeutung der Informatik in den Win- schafts- und Ingenieurwissenschaften ist zwar heutzutage jedem bewusst - manchmal jedoch nicht der gesamte Umfang: PCs mit den Standardanwendungen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Iotemetanwendungen sind aus dem Business-Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Infor- matik-Revolution gingimStillen noch viel weiter: Kein Unterneh- men kommt mehr ohne IT zur Unterstützung der Geschäftsprozesse aus. Sei esimFinanz-, Personal- oderimOperationsbereich. Große und oft komplexe IT-Landschaften beherrschen den Geschäftsall- tag und tragen maßgeblich zu Kosten und hoffentlich auch positiv zum Geschäftsergebnis bei. Genauso verhält es sich bei den Ioge- nieurwissenschaften wie zum Beispiel dem Maschinenbau: Mehr und mehr der klassischen, mechanischen Kernfunktionen einer Maschine oder Anlage werden von computergesteuenen, vernetz- ten Komponenten übernommen; Berechnungstools (FE, CAD, etc.) sindimIogenieuralltag allgegenwänig; Produkt- und auch Kon- struktionsinfonnationen werden in komplexen Datenbanken gespei- ehen und bearbeitet; ProzesspIanungs-, Steuerungs- und Optimie- rungsaufgaben werden von hoch spezialisierten Computerpro- grammen erledigt - nur um ein paar Beispiele zu nennen.

l

t'hinenboU- und

:trie~formollk

~mbl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie sich weibliche Führungskräfte in der Pandemie durch ihre politische Kommunikation hervorheben.. von Aline Burni und

When we match also by a gender equality measure (GII) (to consider the fact that countries that elect women are generally more equal and therefore likely to have better

Klimamaßnahmen liefern weit über das Klimaziel (SDG 13) hinaus wichtige Beiträge zur Agenda 2030 im Allge- meinen und zum Wasserziel (SDG 6) im Speziellen. Es wird aber auch

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

"Akaflieg: Segelflieger mit akadem- ischen Anstrichen, die sich ganz und gar nicht akademisch benehmen - sie sind oft der wildeste Haufen am Flug- platz, haben jede Menge Flausen

Mei t berichtet zuerst Dieter von den Ereignis- sen auf der Fakultät ob und wie letztmalig be chlos ene Punkte reali iert werden konnten und welche neuen Fragen aufge- taucht

Im Labor des Institutes stehen zur Ver- fügung: eine 2,7 MW-Hoch- stroman lage al Wärmequelle, eine 9 x 6 x 4,3 m große Klimakammer für einen Temperaturbereich von -20 bis +40°C,

das auch Inhalt der Habilitationsschrift 1970 (Angewandte Physik) wurde. Leopold eine Gast- professur an der Universität Aarhus, DK, an. Professor und Leiter der