• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Weiterbildungsreform: Europa macht Druck" (04.03.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Weiterbildungsreform: Europa macht Druck" (04.03.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K

napp zwei Jahre ist es her, dass der 101. Deutsche Ärztetag in Köln ei- ne neue (Muster-)Weiterbildungs- ordnung beschlossen hat. Jahrelange Vorarbeiten und Diskussionen waren dem vorausgegangen. Hauptstreitpunkt war die Verschmelzung der Fächer Inne- re und Allgemeinmedizin. Vor allem die Internisten sperrten sich bis zuletzt ge- gen die Einführung eines in fünf Jahren weitergebildeten Facharztes für Innere und Allgemeinmedizin – den Hausarzt neuer Prägung – und eines in sechs Jah- ren weitergebildeten Facharztes für Inne- re Medizin mit Schwerpunktbezeichnung.

Doch auch die Umsetzung der (Mu- ster-)Weiterbildungsordnung bei den einzelnen Landesärztekammern gestal- tet sich schwierig. Bislang hat lediglich Bayern die Novelle genehmigt und das Heilberufsgesetz des Landes entspre- chend geändert. Dort konnte die Novel- le am 1. August vergangenen Jahres in Kraft treten. Zum 1. April soll die Re- form auch im Saarland und in Bremen wirksam werden. Dort haben am 10.

und 17. Februar die obersten Landesge- sundheitsbehörden die novellierten Wei- terbildungsordnungen genehmigt. In den meisten anderen Landesärztekammern haben zwar die Kammerversammlungen die Weiterbildungsreform beschlossen, die behördlichen Genehmigungsverfah- ren laufen aber noch.Ausnahmen sind die Kammern Thüringen,Hessen,Westfalen- Lippe und Sachsen-Anhalt. Dort steht die Novelle der Weiterbildungsordnung noch auf den Tagesordnungen der Kam- merversammlungen im März und April.

Schuld an den Verzögerungen sind nicht etwa wieder aufgeflammte inhalt- liche Querelen, sondern „rein formale Hindernisse“, wie Dr. med. Annette Güntert, Weiterbildungsdezernentin bei der Bundesärztekammer, gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt betont. Hin-

tergrund ist ein Vertragsverletzungsver- fahren, das die EU-Kommission gegen Deutschland eingeleitet hat. Die Kom- mission will es nicht länger hinnehmen, dass es in Deutschland für die „spezifi- sche Ausbildung in der Allgemeinmedi- zin“, sprich für hausärztlich tätige Ärz- tinnen und Ärzte, unterschiedliche Be- zeichnungen gibt, und hat im vergange- nen Herbst der Bundesregierung ein Ul- timatum gestellt. Sollte nicht bis späte- stens April 2005 die gegenüber der EU notifizierte Bezeichnung „Facharzt für Allgemeinmedizin“ einheitlich in den Kammergesetzen beziehungsweise in den Weiterbildungsordnungen festge- legt sein, droht die Kommission mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichts- hof (EuGH). Im Falle einer Verurteilung würde ein Bußgeld von rund 128 Millio- nen Euro fällig. Dabei dürfte die Bun- desregierung geneigt sein, diese Zahlung auf Sachsen abzuwälzen – inzwischen das einzige Bundesland, das die EU-Be- stimmungen noch nicht erfüllt.

Reform tritt wahrscheinlich noch in diesem Jahr in Kraft

Will Deutschland eine Klage vor dem EuGH vermeiden, müssen deshalb spä- testens im April die derzeit existieren- den Bezeichnungen für Hausärzte, wie

„Arzt“, „Praktischer Arzt“, „Facharzt für Allgemeinmedizin“ (mit drei-, vier- oder fünfjähriger Weiterbildung) oder

„Facharzt für Innere Medizin“ in den

„Facharzt für Allgemeinmedizin“ um- gewandelt sein. Die Bezeichnung gilt sowohl für deutsche Ärzte als auch für EU-Angehörige, die die spezifische Aus- bildung in der Allgemeinmedizin ab- solviert haben. Auch der nach neuer Weiterbildungsordnung weitergebildete

„Facharzt für Innere und Allgemeinme-

dizin“ müsste diesen Titel führen. Erst in einem zweiten Schritt könnte Deutsch- land gegenüber der EU diesen neuen Ti- tel notifizieren, nämlich sobald die neue Facharztbezeichnung in allen Landes- ärztekammern eingeführt und die Heil- berufsgesetze der Länder entsprechend geändert sind. Als beispielhaft gilt die Übergangslösung, die die Bayerische Landesärztekammer gefunden hat. Sie hat in Paragraph 3 (Führen von Bezeich- nungen) ihrer Weiterbildungsnovelle zu- sätzlich bestimmt, dass bis zu einer neuen Notifikation „die Facharztbezeichnung ,Facharzt für Innere und Allgemeinme- dizin‘ nur in der Form ,Facharzt für Allge- meinmedizin‘ geführt werden darf“. Die Vertreter der zuständigen Generaldirek- tion Binnenmarkt der EU-Kommission haben diese Regelung als europarechts- konform bestätigt, erklärte der Präsi- dent der Bayerischen Landesärztekam- mer und Vorsitzende der Weiterbildungs- gremien der Bundesärztekammer, Dr.

med. H. Hellmut Koch, in einem Schrei- ben an den Präsidenten der Bundesärz- tekammer, Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe. Inhaltlich, so Koch, werde der Weiterbildungsgang zum Hausarzt neu- er Prägung dadurch nicht berührt.

Das schwelende Verfahren hat offen- bar dazu geführt, dass einige Ärztekam- mern zunächst dessen Ausgang abwar- ten wollen, bevor sie in ihrer Kammer- versammlung Entscheidungen treffen, und einige Länderministerien noch mit Genehmigungen zögern. Weiterbil- dungsdezernentin Güntert ist jedoch op- timistisch, dass eine Klage abgewendet werden und die Weiterbildungsreform noch in diesem Jahr in Kraft treten kann.

Eins zu eins wird die (Muster-)Wei- terbildungsordnung jedoch auch dann nicht in den einzelnen Landesärzte- kammern umgesetzt. Bislang haben sechs Landesärztekammern abwei- chend beschlossen, neben dem Haus- arzt und dem Schwerpunktinternisten den „Facharzt für Innere Medizin“ als fachärztlichen Generalisten zu schaf- fen. Die Bundesärztekammer will zunächst einmal beobachten, wie sich dieses Konzept bewährt. Ganz zufrie- den stellen kann sie diese Entwicklung jedoch nicht. Vor allem im Interesse des Nachwuchses müsste es das Ziel sein, möglichst bundeseinheitliche Lösungen zu schaffen. Heike Korzilius P O L I T I K

A

A552 Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 94. März 2005

Weiterbildungsreform

Europa macht Druck

Bevor die neue Weiterbildungsordnung bundesweit in Kraft

treten kann, müssen Auflagen der Europäischen Kommission

zum Facharzttitel berücksichtigt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wodarz bedauerte, dass einige Forscher bereits die Freigabe solcher Mittel für alle fordern würden.. Über das Themenfeld „Computerspiel- und On- linesucht“

Schwanken zum Beispiel die mittle- ren Einzel- oder Tagesdosen für eine gegebene Indikation von Indivi- duum zu Individuum für unter- schiedliche Monosubstanzen stark, so kann

Diese wird nach der Klärung des Sachverhalts in kürzest möglicher Zeit eine Antwort fertigen, in der das Ergebnis und die weiteren Folgen der Beschwerde erläutert werden. Je

Also V j ist eine offene Überdeckung, die natürlich lokal finit

Notieren Sie sich je 3 Abkürzungen, deren Bedeutung Sie kennen, und 3 Abkürzun - gen, deren Bedeutung Sie nicht kennt. Gehen Sie in Dreiergruppen zusammen und diskutieren Sie über

[r]

Beträgt die Wohnfläche (WF) einer verkauften Ei- gentumswohnung lediglich 53 statt der vereinbarten 65 Qua- dratmeter, so kann der Käu- fer den Preis entsprechend mindern – es sei

Deutschland lenkte ein und notifizierte gegenüber der Europäischen Union für den spezifisch in der Allgemeinmedizin ausgebildeten Arzt den Titel „Facharzt für Allgemein-