• Keine Ergebnisse gefunden

News Four

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "News Four "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik - News

Mchael Samastur

News One

Und noch eine (siehe letzter NATAN) Habilitation in unserem Bereich: Dr. Rothe vom Institutsteil

wendet. Wer bei der Gestaltung des Raumes und bei dessen Nutzung mithelfen möchte, möge sich bitte mit einem der Studentenvertreter in Verbindung setzen. Noch einen her- zlichen Dank an Dr. Theuerl, der uns nach eineinhalbjähriger Irrfahrt bei allen anderen nicht gerade hilfsbere- iten Instanzen diesen Platz spontan zugesichert und schnell zur Ver- fügung gestellt hat.

News Three

Zum Thema Vorlesungen: Man sollte es nicht für möglich halten, aber in dem Jahr, in dem der alte Studienplan "Technische Mathema- tik zu Grabe getragen wird, wird das Prof. Burkhard _ vielen höherse- erste Mal die Vorlesung "AK der Un- mestrigen vielleicht noch aus den

'Diskreten Strukturen' bekannt - wird mit großer Wahrscheinlichkeit der nächste Dozent an unserem Institut.

Wie bei Dr. Müller am Statistikinstitut gilt auch hier: Sollte irgendjemand seine/ihre persönliche Meinung über die pädagogischen Fähigkeiten von Dr. Rothe (Lobeshymnen oder auch nicht) äußern wollen, soll er\sie sich - am besten gestern - bei mir melden.

News Two

Ab Herbst bekommen wir zusammen mit den Telematikern einen Raum im Gebäude des For- schungszetrums (Steyrergasse 17 Parterre). Das Zimmer wird hauptsächlich als AnlaufsteIle für in- formationssuchende Studenten und für die Arbeit der Fachschaften ver-

ternehmensforschung" angeboten.

Als Vortagender hat sich Dr. Rothe gefunden. Somit hätten wir es im- merhin geschafft, daß es einmal alle PFLiCHTvorlesungen des Studien- zweiges "Wirtschafts- und Planugsmathematik" gibt.

News Four

Im nächsten Wintersemester wird nach längerer Zeit auch wieder einmal die Vorlesung "Graphentheo- rie" angeboten. Die Vorlesung wird von Prof. Burkhard himself abgehal- ten. (wahrscheinlich sehr empfehlen- swert)

News Four And A Half

Zwischen dem Redaktion- schluß dieses NATANs und dessen Herausgabe fand auch eine Podi-

umsdiskussion zum Thema

"Berufsbild des Mathematikers" statt.

Eingeladen waren Prof. Gölles (Insti- tut für Angewandte Statistik), Dr. Keil von der Foschungsgesellschaft Joanneum und Dr. Zelle, der ein matematisches Consultingbüro be- treibt. Näheres dazu dann in der nächsten Ausgabe.

News Five

Es gibt wieder einmal eine KoMa - diesmal in Mannheim. Ter- min ist der 17. - 21. Juni 1992. Inter- essenten mögen sich möglichst bald bei einem von uns melden.

News Six

Seit 25. März 1992 gibt es ein

'neues' Institut in unserem Fach-

bereich. Das Institut für Grundlagen der IV und computergestützte neue Medien wurde aufgelassen und dafür wurden zwei 'neue' Institute geschaffen: ein Institut für Informa- tionsverarbeitung und computer- gestützte neue Medien und ein Institut für Grunglagen der Informa- tionsverarbeitung. (Man beachte den

feinen Unterschied) Auf gut Deutsch:

Das Institut von Prof. Maurer wurde

geteilt. Vorstand des 'neuen' Insti- tutes ist Prof. Maass.

(-msa-,-gg-)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fiir 9 Wandkarten, zwei abnehmbare Aufhangebretter fiir Handkarten und drei je 3,5 m lange Schreib tafeln, von denen eine glatt, eine fiir Tabellenschrift kariert und

nung das Tolypyrin und Orthotolypyrin noch in wässerigen Lösungen nachzuweisen sind, hatte ich mir eine Anzahl Lösungen von bestimmter Concentration dargestellt und benutzte

Ich möchte die Menschen auf die Idee bringen, dass sie ihre Geschenke sogar in diesem neumodischen Internet in den Geschäften vor Ort bestellen kön- nen, die Mitarbeiter dort

Eine empirisch'und theoretisch hinreichend abgestützte Ein- schätzung der Gesundheitslage der breiten Bevölkerung der BRD muß die objektiven Belastungen, die

wärtskompatibilität sind ältere Softwareversionen kein Problem. Allerdings wird es dann zu einem Problem, wenn eine neue Betriebssystemsoftware oder Browsersoftware nicht mehr

Kurs für Führungskräfte in radiologi- schen Fachabteilungen in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein, der Akade- mie für Fort- und Weiterbildung, der Deut- schen

2009 promoviert an der Technischen Universität Graz mit der Dissertation "Zur Prognostizierbarkeit des Qualitätsverhaltens von Gleisen - Statistische Analyse des Gleisverhaltens

12.2.3 Didaktische Rahmung.. Werner Sesink – Institut für Allgemeine Pädagogik und