• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Sehen im Alter“: Aktionsbündnis gegründet" (24.10.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Sehen im Alter“: Aktionsbündnis gegründet" (24.10.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1866 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 43

|

24. Oktober 2014 Gewalt in der Pflege tritt häufig auf

– etwa als Beschimpfungen, ent- würdigende Umgangsweisen oder Vernachlässigungen bis hin zu kör-

perlichen Übergriffen. Davon be- troffen können sowohl Gepflegte wie Pflegende sein. Doch viele Kri- senfälle könnten verhindert werden, PRÄVENTIONSPORTAL

Gewalt in der Pflege vorbeugen

wenn die Beteiligten das notweni- ge Wissen hätten, um eskalieren- de Pflegesituationen zu vermeiden.

Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege hat daher ein Internetportal zur Gewalt- prävention entwickelt, das fundierte Informationen, Entlastungsmöglichkeiten und praktische Tipps für alle Beteiligten in der Pfle- ge bietet. Das vom Bun- desministerium für Fami- lie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Portal unter www.pflege-gewalt.

de enthält zudem Zahlen und Fakten darüber, in welcher Art und Häufigkeit Gewalt in der Pfle- ge vorkommt und wodurch sie ent- stehen kann. Häufige Fragen zum Der Deutsche Blinden- und Sehbe-

hindertenverband (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Se- nioren-Organisationen (BAGSO) ha- ben Ende Juni 2014 mit der Bonner Erklärung das Aktionsbündnis „Se- hen im Alter“ gegründet.

Der Hintergrund: Das Risiko ei- ner Augenerkrankung, die das Se- hen bedroht, steigt mit zunehmen- dem Alter rapide an. Die Wissen- schaft geht mittlerweile von mehr als sieben Millionen Betroffenen in Deutschland aus. Menschen, die einen Sehverlust erleiden, verlieren bis zu 80 Prozent der zuvor verfüg- baren Informationen und in der Fol- ge die Handlungsfähigkeit in bei- nahe allen Lebensbereichen.

Dabei gebe es Wege, den Men- schen Selbstbestimmung, Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe zu si- chern, so das Aktionsbündnis. Neue diagnostische Verfahren und Thera- pien könnten in vielen Fällen Er- blindung verhindern – Hilfsmittel, Rehabilitation, barrierefreie Gestal- tung und Beratungsangebote könn- ten helfen, entstandenen Sehverlust zumindest teilweise auszugleichen.

„SEHEN IM ALTER“

Aktionsbündnis gegründet

Ziel ist daher die Schaffung eines abgestimmten Unterstützungsange- bots, das Beratung und sinnvolle Maßnahmenpakete bietet, Leistun- gen ineinandergreifen lässt und Be- troffenen und Angehörigen Orien- tierung gibt. So soll die augenärzt - liche Versorgung der Bewohnerin- nen und Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen sichergestellt werden. Ein weiteres Anliegen ist, durch Aufklärung, Prävention und Früherkennungsmaßnahmen alters-

bedingte Sehbeeinträchtigungen von vornherein zu vermeiden oder auf- zuhalten. Ist ein Sehverlust einge- treten, gilt es unter anderem, eine zeitnahe Rehabilitationsbehandlung zu ermöglichen und durch barriere- freie Gestaltung des Umfelds auch weiterhin eine aktive Teilnahme am Leben zu ermöglichen.

Die „Bonner Erklärung“ und weitere Hintergrundinformationen sind unter www.sehenimalter.org

abrufbar. EB

Augenärztliche Untersuchung:

Das Risiko einer Augenerkrankung steigt mit zuneh- mendem Alter.

Foto: Fotolia/WavebreakMediaMicro

Thema werden dabei verständlich aufbereitet.

Gewalt und Aggressionen können in vielen Fällen auch die Folge von Überlastung und Überforderung sein. Dies betrifft vor allem pflegen- de Angehörige, die oftmals Familie, Beruf und Pflege vereinbaren müs- sen. Präventiv wirken kann beispiels- weise ein persönlicher Notfallplan, der zum Download auf der Webseite bereitsteht. Dieser erinnert in Krisen- situationen daran, welches Verhalten und welcher Ansprechpartner helfen können. Dar über hinaus verweist das Portal immer auf die Servicenummer eines aktuell verfügbaren Krisentele- fons. Zusätzlich können Ratsuchen- de auf eine bundesweite Übersicht zu spezialisierten Beratungsangeboten

zugreifen. EB

www.pflege- gewalt.de: Gewalt in der Pflege ist oft die Folge von Über- lastung und Überfor- derung. Ein persönli- cher Notfallplan kann

hilfreich sein.

Foto: dpa

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Öffentlichkeit für die vom In- ternet hervorgerufenen Ver- änderungen in vielen gesell- schaftlichen Bereichen zu sen- sibilisieren, haben 60 Europa- abgeordnete

Das Forum ver- steht sich als gemeinsame Plattform der Institutionen der Ärzte, Krankenkassen und Patienten, die Ziele und Inhalte der Prävention ver- einbart, umsetzt und

Dann aber widmete sich Eyberger sogleich wieder der Arbeit: Schließlich sorgte eine gut eingespielte Mannschaft des Wasener Carneval Clubs auch für die Verpflegung der Gäste des

Angebote, Krankenak- ten, Verträge und andere Dokumente werden durch zertifizierte Fachüber- setzer bearbeitet, die über eine medi- zinische oder pharmazeutische Aus- bildung

In der Inneren Medizin unterweist der Assistenzarzt 78,7 Prozent der Hannoveraner, 54,5 Prozent der Göttinger Studenten in prakti- schen Tätigkeiten; in der Chir- urgie 74

Die Initiative fordert, dass in der zweiten Phase der No- vellierung des Urheberrechts die Regelung des Paragraphen 52 a Urheberrechtsgesetz zu- gunsten der Nutzung in Ausbil- dung

Dies soll vor allem erreicht werden durch Aufklärung und Bera- tung der betroffenen Personen und ihrer pfle- genden Angehörigen über Möglichkeiten der Prävention,

Die Referen- tin stellte hierbei auch die Studiener- gebnisse des Modellprojektes zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Fachkräften im Gesundheitswe- sen für das Thema