• Keine Ergebnisse gefunden

3. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.7/2B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 18. bis 21. November 2009 in Lutherstadt Wittenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.7/2B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 18. bis 21. November 2009 in Lutherstadt Wittenberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.7/2B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 18. bis 21. November 2009 in Lutherstadt Wittenberg

Die Landessynode hat am 21. November 2009 folgenden Beschluss gefasst:

Die Landessynode setzt einen Sonderausschuss (nach Geschäftsordnung der Synode § 25, 1 Satz 2 ) „Umwelt, Klima und Landwirtschaft“ ein, der:

1. die Umsetzung von Projekten und Maßnahmen zum Klimaschutz und für lokale und globale Gerechtigkeit durch die kirchlichen Gemeinden und Einrichtungen fördert.

Dazu gehören die

- Berücksichtigung Klima schonender und ökologischer Bautechniken und –materialien bei Planung und Bau des neuen Landeskirchenamtes der EKM.

- Unterstützung einer breiten Einführung des kirchlichen Umweltmanagementsystems „Grüner Hahn“ gemäß der EU Norm EMAS II in der EKM.

- Unterbreitung eines Konzeptes für die Unterstützung von Projekten zu Fragen der globalen Gerechtigkeit in den Gemeinden und Einrichtungen der EKM (z. B. Transfaire Beschaffung).

- Vergabe von Kirchen- und Pfarrland

2. das praktische Engagement der EKM, ihrer Gemeinden und Einrichtungen für nachhaltiges Wirtschaften und für Klimaschutz unter Berücksichtigung von Fragen globaler und sozialer Gerechtigkeit fördert und öffentlich macht.

Dazu gehören die:

- Vorbereitung eines Synodenbeschlusses zu den Klimaschutzzielen der EKM - Überprüfung und gegebenenfalls Aktualisierung bestehender umweltrelevanter

Synodenbeschlüsse der ELKTh und der KPS

Die Landessynode bittet um einen Zwischenbericht zu ihrer Herbsttagung 2010.

Folgende Personen werden als Mitglieder für den Ausschuss gewählt:

Silke Boß

Dr. Hans-Joachim Döring Hans Mahlstedt

Judith Königsdörfer Mortimer von Rümker

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

das Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche der Union (Kirchenmusikgesetz - KiMuG) vom 15. die Allgemeinen Richtlinien für

Juni 2009 zur Änderung des Kirchensteuergesetzes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wird bestätigt. Lutherstadt Wittenberg,

Die Landessynode bittet alle Bürgerinnen und Bürger, besonders auch die Kirchenkreise und Kirchengemeinden, einen Diskurs über die Bundeswehreinsätze im Ausland auch unter

Die Landessynode bittet das Präsidium zur nächsten Landessynode zu berichten, in welcher Weise diese Themen in die Arbeit der Synode integriert und in den Gemeinden und Kirchenkreisen

(1) Prädikanten im Sinne dieses Kirchengesetzes sind Gemeindeglieder, die einen Auftrag zum eh- renamtlichen Dienst der öffentlichen Wortverkündigung durch das Landeskirchenamt

Der dynamische Verweis auf das Bundesrecht in den versorgungs- und besoldungsrechtlichen Bestimmungen der ehemaligen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen wurde damals in

In einer Erklärung der EKD-Synode zu rechtsextremen und menschenfeindlichen Einstellungen in Deutschland werden die Gliedkirchen unter Anderem dazu aufgefordert, sich an

Susanne Bürger, Magdeburg – Frauen in Schwarz Gerlinde Rambow, Weimar – Steuern zu Pflugscharen Reinhard Hotop, Schleusingen – Landessynode Andreas Ilse, Tauhardt, - Arbeit