• Keine Ergebnisse gefunden

Weitere Maßnahmenempfehlungen für das gesamte FFH-Gebiet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weitere Maßnahmenempfehlungen für das gesamte FFH-Gebiet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan

M1-107

F1-4 F2-24

F2-24

F1-50

F2-53 f1-57

f1-57

f1-57

f1-57

f1-57

f1-57 F3-62

F3-63

F3-63

F3-63

F3-63 F3-63

F3-63 F1-68

E1-76, e1-76 F2-87

F2-87

F4-98, N1-98

F5-99, N2-99

F4-100, N1-100

M1-106

m1-120 F2-24

F2-52 F1-4

F2-52 F2-52

F2-53

E1-49, e1-49

F3-51 F2-30 F3-28

F2-29 D1-16, d1-16

a1-45, a4-45 E1-49, e1-49

F3-62 f1-57

f1-57

f1-57

F3-28 H#-124

G#-123, g1-123

F3-28

T2-119

T2-119

T2-119 T2-119

T2-119

T2-119 T2-119

T2-119

T2-119 F2-24

a4-46 O1-129, p3-129

O1-129, p3-129 p1-112, p2-112

T2-119

T1-117

T3-14

F3-62 F1-68

G#-123, g1-123

G#-123, g1-123

G#-123, g1-123

K1-126, k1-126 K1-126, k1-126

F3-62 t1-118, t2-118

a1-48, a4-48

a5-130, l6-130 D1-33, D3-33, d2-33

L1-85, l1-85, l5-85

G#-38

p1-112, p2-112

G#-37, g1-37

f1-57 L1-85, l1-85, l5-85

f1-57 F2-87

D1-34, D2-34, D3-34 G#-15

L1-85, l1-85, l5-85 l1-79, l4-79

F2-24

f1-57

L1-85, l1-85, l5-85

p1-112, p2-112

a4-46

L1-85, l1-85, l5-85

f1-57 L1-80, l1-80, l4-80

F2-87

F2-24 F2-87

F2-87

F2-24 F2-87

a1-26, a4-26

F2-87

E1-49, e1-49

F2-87

L1-85, l1-85, l5-85

L#-21

l1-84, l4-84

F2-52 F2-24

f1-57

F2-24

F2-87

L1-85, l1-85, l5-85 F2-87

E1-76, e1-76

E#-71

E1-76, e1-76

a4-46 Gemarkung Wachendorf

Gemeinde Starzach

Gemarkung Hirrlingen Gemeinde Hirrlingen

Gemarkung Höfendorf Gemeinde Rangendingen

Gemarkung Rangendingen Gemeinde Rangendingen Gemarkung Bietenhausen

Gemeinde Rangendingen

Hau

Röte

Bühl

Risp

Röte

Ried

Wanne

Wanne

Gasse

Lehen

Bibis

Salet

Reute

Solach

Neuweg

Weiden

Sendel Klopfer

Genbach

Lindach

Steigle

Auäcker Höseloch

Untertal

Heusteig

Hochsträ Auchtert

Hochburg

Höhwasen Taläcker

Voräcker

Gaßäcker

Lobetsch

Loshalde

Hochburg Stegwiese

Talwiesen

Espenloch

Maienbühl

Baumgütle

Mettegert

Bruckbach

Vogelherd

Mühläcker

Eichental

Sandäcker

Schafbaum

Bergsteig Hitzwiesen

Teichäcker

Kreinewald

Schönhalde

Pfarrhalde

Tiefentäle

Blumentäle

Hummelberg

Mietentäle

Galgenrain

Wiesentäle

Mühlbuckel

Hühnerbühl

Wetzenbach

Ganswiesen

Harter Weg

Hängenbach

Winterrain Oberes Tal

Hahnenbühl

Spätenloch

Sandwiesen

Steinmauer

Königreich Grießelbach

Kugelwiesen

Binsenegert

Haselwiesen

Auf dem Hau

Judenwinkel

Grillenberg

Langenzuber

Haldenacker

Kälberwasen

Lachenäcker

Teichenloch

Kelterwasen Seelenäcker

Geiselwiese

Lindenäcker

Krautländer

Lachenäcker

Espenlöcher Wasserwiesen

Krumme Egert

Am Maienbühl

Ob der Mühle

Butzengarten

Bassenweiher

Lummelwiesen

Mahdengraben Stangengraben

Glöcklesäcker

Marquartstäle

Kalkofenwasen

Vordere Halde

Schenkenbrühl

Storchengäßle

Schelmenäcker

Brücklesäcker

Vordere Halde

Hintere Halde Höseloch Halde

Gegen Auchtert

Herrgottsäcker

Milchenbrunnen

Loshaldenäcker

Gemeines Häule

Steinbachgraben

Beim Holderbaum

Schwarze Länder

Schloßbaumäcker

Höfendorfer Tal

Unter den Bergen

Haigerlocher Weg

Beim Bildstöckle

Beim roten Kreuz

Hinter dem Lehen

Am kleinen Wäldle

Gegen Ohmengraben Hirrlinger Mühlen

Höfendorfer Steig Rottenburger Halde

Hinter der Kapelle

Stetter Lehenswald Vordere Beuteläcker

Bei der Ziegelhütte Mittlere Beuteläcker

Unter dem Hummelberg

Zwischen dem Rottenburger Weg

0 125 250 500Meter

Teilkarte 5

Maßnahmen

gefördert mit Mitteln der EU

ARGE FFH-Management

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle IUP (Institut f. Umweltplanung) Prof. Dr. K. Reidl K. Barth

02.05.2012 30.11.2010 1:5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7519-341

„Neckar und Seitentäler bei Rottenburg“

Weitere Maßnahmenempfehlungen für das gesamte FFH-Gebiet

(ohne Flächensignatur)

Abstimmung von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen (O2) 32.

Extensivierung von Gewässerrandstreifen (o2) 23.7 Maßnahmen in Sommerlebensräumen für Fledermäuse (R1, R3, S1, S3)

Altholzanteile belassen Totholzanteile belassen

Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft Neuanlage von Gehölzbeständen/Hecken Pflanzung von Einzelbäumen/-gehölzen

14.4 14.5

18.1 14.7 18.

R1, S1 Pflege von Streuobstbeständen/Obstbaumreihen 10.

R3, S3 Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft 14.7 Maßnahmen zur Entwicklung von Jagdhabitaten (r2, s1)

Erhöhung der Umtriebszeiten 14.2

Umbau in standorttypische Waldgesellschaft 14.3

Altholzanteile belassen 14.4

Totholzanteile belassen 14.5

Förderung der Naturverjüngung standortheimischer

Arten 14.3.2

r2, s1

Schaffung von Quartiermöglichkeiten 32.

r1

Schaffung von Quartiermöglichkeiten für die Bechsteinfledermaus (r1)

Grenze des FFH-Gebiets Gemarkungsgrenze Flurstücksgrenze

Sonstiges

F3-10

Übersicht der für die Lebensraumtypen und Arten verwendeten Kürzel

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation A / a

Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation B / b

Kalk-Pionierrasen C / c

Kalk-Magerrasen D / d

Feuchte Hochstaudenfluren Magere Flachland-Mähwiesen

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Höhlen und Balmen

Orchideen-Buchenwälder

Schlucht- und Hangmischwälder Auenwälder mit Erle, Esche, Weide Schmale Windelschnecke

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Bachneunauge

Groppe Kammmolch

Bechsteinfledermaus Großes Mausohr Spelz-Trespe E / e

F / f G / g H / h J / j K / k L / l M / m N / n O / o P / p Q / q R / r S / s T / t

FFH-Code

3260 3270 6110*

6210 6430 6510 8210 8310 9150 9180*

91E0*

1014 1061 1096 1163 1166 1323 1324 1882

Maßnahmenflächen-Nummer

Maßnahmenkürzel zusammengesetzt aus:

Buchstabe: Lebensraumtyp/Art entsprechend obiger Liste Ziffer: Maßnahmen-Nummer fortlaufend

Großbuchstabe = Erhaltungsmaßnahme Kleinbuchstabe = Entwicklungsmaßnahme

Grundlage:

Topographische Karte (TUK200) Orthophoto (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Entwurf Auslegung, Stand: 02.05.2012

LEGENDE

Maßnahmendetails siehe Kap. 6 des Textteils. Eine detaillierte Zuordnung der Maßnahmen findet sich in Kap. 7 (Tab.20, Seite 111). Die Maßnahmen richten sich nach dem Werk

"Arten, Biotope, Landschaft – Schlüssel zum Erfassen, Beschreiben, Bewerten"

(Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 2009).

Maßnahmenempfehlungen LUBW-Nr.

Neophytenbekämpfung (M2, e2, l7) 3.2

Entnahme standortfremder Baumarten

vor der Hiebsreife (a2, g1, l4) 14.3.3

Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft (J1, K1, L1) 14.7

Beseitigung von Neuaustrieb (D3) 20.2

Rücknahme von Gewässerausbauten (a3, l3, o1, p1) 23.1

Extensivierung von Gewässerrandstreifen

(N4, a4, b1, e1, l1, m2, o2, p4) 23.7

Verbesserung der Wasserqualität (a1, b2, o3, p2) 23.9

Fortführung des Ackerwildkrautprojekts (T3) 84.1 Entwicklung einer Konzeption zur Rotation der

Felderbewirtschaftung (t2) 83.3

Verminderung der Trittbelastung der Höhle unterhalb des Kapffelsen (h1)

Punktuelle Maßnahmenempfehlungen

Zustandskontrolle von Quartieren (R2, S2) 32.3 34.1 33.1 Beseitigung von Ablagerungen (a5, l6)

32.

Wiederherstellung der Durchgängigkeit (O1, p3)

Entschlammen (Q2) 22.1.2

Rücknahme von Gewässerausbauten (a3) 23.1

Amphibienleiteinrichtung (q2) 31.

Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

(A#, C#, E#, G#, H#, L#) 1.3

Mahd mit Abräumen, einmal jährlich (D1)

D1 Mahdzeitpunkt ab Anfang Juli, dauerhafter Verzicht auf Düngung

2.1

Mahd mit Abräumen, ein- bis zweimal jährlich, keine nicht standortsgerechte An-/Nachsaat (F1, F4, M3, N1)

2.1

erster Schnitt bis Anfang Juni, zweiter Schnitt Anfang September, Verzicht auf Düngung, keine Beweidung

F4, M3, N1

Erhaltungsdüngung F1

Mahd mit Abräumen im Abstand von 2 bis 3 Jahren,

Mahdzeitpunkt im Herbst, ohne Düngung (E1, N3, e3) 2.1 Erhaltungsdüngung

F2

Mahd vor Mitte Mai zur Aushagerung, Verzicht auf Düngung

F3, f1

Mahd mit Abräumen, zwei- bis dreimal jährlich, keine nicht standortsgerechte An-/Nachsaat (F2, F3, F5, N2, f1)

Mahd vor Mitte Mai zur Aushagerung, Verzicht auf Düngung, keine Beweidung F5, N2

2.1

Anlage von Ufergehölzen (l2) 23.6

Verminderung der Trittbelastung und

Störungsminimierung (c1, d2, g2) 34.1

Verminderung der Trittbelastung auf Kalkfelsen g2

Reduzierung von Freizeitaktivitäten c1, d2

Maßnahmen für die Spelz-Trespe (T1, T2, t1)

Extensivierung auf Ackerrandstreifen 7.2 T2

Extensivierung auf Ackerrandstreifen 7.2 t1

Beibehaltung der extensiven Nutzung 7.1 auf ganzer Fläche

T1

Umwandlung von Acker in Grünland (q1) 8.

Zurückdrängen von Gehölzsukzession (D2, M1, Q1, d1) 19.1 Verbuschung randlich zurückdrängen

M1, Q1, d1

Schaffung von Pufferstreifen (m1) 39.

Entwicklungsmaßnahmen zu den Lebensraumtypen

Orchideen-Buchenwälder, Schlucht- und Hangmischwälder*

und Auenwälder mit Erle, Esche, Weide* (j1, k1, l5) Totholzanteile erhöhen

j1, k1,

l5 Habitatbaumanteil erhöhen Altholzanteile erhöhen

14.6 14.914.10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie in Epidauros sich bei seiner Cultstätte Heiligthümer der Aphrodite, der Themis und ein Denkmal des Hippolytos fanden, sind diese Stiftungen auch von dort nach Athen

Im selben]ahre entwarf Schinkel für diegleicheHerrschaft zwei nicht erhaltene Familienhäuser beim Studthof in Quilitz, und das Vorwerk Bärwinkel, von dem u.. eine Scheune

Im selben]ahre entwarf Schinkel für diegleicheHerrschaft zwei nicht erhaltene Familienhäuser beim Studthof in Quilitz, und das Vorwerk Bärwinkel, von dem u. eine Scheune

erster Schnitt bis Anfang Juni, zweiter Schnitt Anfang September, Verzicht auf Düngung, keine Beweidung. F4, M3,

erster Schnitt bis Anfang Juni, zweiter Schnitt Anfang September, Verzicht auf Düngung, keine Beweidung. F4, M3,

Beim DM hingegen musste im Sommer 2019 vor dem maschinellen Schnitt ein ver- gleichsweiser hoher Aufwand für Formierungsarbeiten geleistet werden, sodass bei diesem

Dies ist tatsächlich der Fall. Es ist eine so genann- te irrationale Zahl. Sie sind Kehrzahlen voneinander, ihr Produkt ist also 1. Ebenfalls ist — und das ist eine Besonderheit

• Die Fibonacci Zahlen sind eine spezielle Folge von Zahlen welche sich dem Verhältnis des. goldenen Schnittes annähern, indem eine Zahl der Folge mit der davor stehenden