• Keine Ergebnisse gefunden

900 Jahre st. Quirinus millingen:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "900 Jahre st. Quirinus millingen: "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 18. JULI 2020

Klaus-Jürgen monz übernimmt Vorsitz des Lions-Club Emmerich-Rees

Neuer Präsident (Foto) folgt auf Klaus Hegel nach einem „schwierigen Jahr“. Seite 2

900 Jahre st. Quirinus millingen:

Ein Dorf feiert sich und seine Historie

Dokumentarfilm von Wolfgang Wilhelmi (Foto) wird am 25. und 26. Juli gezeigt. Seite 3

Online-schlagabtausch der drei Kandidaten für das Amt des Landrats

Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve organisieren Podiumsdiskussion am 21. August. Seite 11

Schadstoffe werden in Rees gesammelt

Fahrbahnsanierung auf der Kreisstraße 12

Die nächste Schadstoffsamm- lung findet am Donnerstag, 23.

Juli, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz an der Feldstraße in Haldern statt. Bür- ger aus dem Stadtgebiet Rees ha- ben dort die Möglichkeit, Schad- stoffe aus privaten Haushalten an der mobilen Sammelstelle zur umweltfreundlichen Entsorgung abzugeben. Eine Übersicht über Schadstoffe und Problemabfälle, die die Rahmen der Schadstoff- sammlung abgegeben werden können, befindet sich auf der städtischen Internetseite (www.

stadt-rees.de) unter dem Such- begriff „Abfallentsorgung“.

Die Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahn der Kreisstraße 12/Ap- peldorner Straße beginnen am 27. Juli. Im ersten Bauabschnitt wird die Appeldorner Straße ab dem Zubringer zur B 67 bis zur Einmündung Wildhagen voll gesperrt. Die Fertigstellung ist für Mitte August geplant. Im An- schluss daran startet der zweite Teil der Fahrbahnerneuerung.

Dann ist die Appeldorner Straße ab der Einmündung Wildhagen bis zur Rheinstraße voraus- sichtlich bis Anfang September für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Rad- und Gehweg bleibt während der Bautätig- keit frei. Anlieger können ihre Grundstücke in Abstimmung mit der Baufirma erreichen. Der Kreis Kleve investiert in diese Maßnahme rund 780.000 Euro.

SERVICE �������������

VERKEHR ������������

WETTER �������������

sa. so.

25° 14° 25° 15°

NIEDERRHEIN. Urlaub zu Hause, das ist die Zeit, die Hei- mat vor der Haustüre „neu“ zu entdecken. Auf kurzem Weg kommt man ans Ziel, staufrei und kostengünstig. Der ganze Tag gehört der Familie, um ge- meinsam Zeit zu verbringen. Zur Unterstützung haben die NN in ihrer Sommerserie „Urlaub zu Hause“ drei Pakete mit Gutschei- nen gepackt. Die Gewinner dür- fen sie in Xanten einlösen.

Erholungsangebote

Xanten ist bekannt als Dom- und Römerstadt, doch auch für seine vielen Erholungsangebo- te an der Xantener Nord- und Südsee. Wer möchte, kann die Gegend rund um Xanten mit dem Rad erkunden. Der Xante- ner Fahrradverleih am Bahnhof stellt Familien die passenden Rä- der für einen Tag zur Verfügung.

Egal ob selbst strampeln oder von den Eltern im Fahrradanhänger bequem transportieren lassen – auch die Kleinen werden Spaß an der Radtour haben (www.fahr- radverleihxanten.com).

Ein Ziel mag der Xantener Ha- fen sein, wo man eine kleine Pau- se einlegen kann. Das Freizeit- zentrum Xanten hat Gutscheine zur Verfügung gestellt (www.f-z- x.de). Für bis zu sechs Personen heißt es: Einsteigen in die Mo- tor-Schaluppe und über den See

schippern. Eine andere Familie darf ihr Talent beim Adventure- Golf auf der 18-Loch-Anlage beweisen. Auf der naturnahen Anlage macht das reizvolle Spiel riesigen Spaß.

Natürlich lockt das Wasser, bei sonnigem Wetter einfach mal ab- zutauchen. Dazu lädt das FZX ins Naturbad Xantener Südsee nach Wardt ein. Das Naturbad mit über 1.000 Metern feinem, sau-

berem Sandstrand und reichlich Platz auf Liegewiesen, Aktions- und Sportflächen bietet alles für den Strandurlauber. Sportlich Aktive werden sich auf den Bade- inseln, Sprungtürmen und wei- teren Kletter- und Spielgeräten und im „Aqua-Park“ austoben.

In Wardt zieht auch die Wasser- ski-Anlage Mutige an. Gegen- über von der Wasserski-Anlage befindet sich der Adventure-Park

mit dem Hochseil-Garten (www.

adventurepark-xanten.de). Je- weils eine Gewinner-Familie mit drei Kindern darf hier einen unvergesslichen Tag verbringen.

2019 wurde die Anlage komplett neu aufgebaut und bietet nun auf drei Ebenen Herausforderungen mit verschiedenen Schwierig- keitsgraden. Wer sich auf dem Niederseilparcours sicher fühlt, wagt sich hoch auf zwei, sechs oder zehn Meter Höhe. Das er- fahrene Team vom Hochseilgar- ten weist ins Sicherungssystem ein, stellt die komplette Ausrüs- tung und betreut die Kletterer.

Wenn es vielleicht auch mal Überwindung kostet, an die ei- gene Grenze zu gehen – wer‘s schafft, wird belohnt mit einem tollen Ausblick auf die Xantener Südsee und wird stolz auf das Er- reichte sein! Lorelies Christian

Fietsen, Wassersport und Klettern

Dritter Teil der NN-sommeraktion mit Gutscheinen für die ganze Familie aus dem Luftkurort Xanten

Im Adventurepark in Xanten-Wardt, direkt an der Xantener Südsee (l.), warten echte Herausforderungen auf mutige Leute. Im Boot über die Xantener Süd- und Nordsee zu schippern, ist ein Genuss für alle Wassersportler (r. o.). Beim Adventure-Golf (r. u.) sind kleinere Hindernisse zu

überwinden. Foto: Aventurepark, FZX (2)

Verlosung

NN-Leser können drei Pakete gewinnen und einen tollen Urlaub in der Region verbringen. Wer ein Paket ergattern möchte, sollte bis zum 21. Juli eine mail an gewinn- spiel@nn-verlag.de schicken.

stichwort „Urlaub zu Hause“.

Die Gewinner werden per mail be- nachrichtigt und können ihr Paket in einer der drei Geschäftsstellen der Nieder rhein Nachrichten in Geldern, Veen oder Kleve in Empfang nehmen.

Das Naturbad Xantener Südsee bietet Urlaub wie am Meer – und

das am Niederrhein. Foto: FZX

Urlaub zu Hause

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

R OYAL OYAL G OLD

Hagschestr.23 - Kleve 02821/9797122

~SOFORTBARGELD~

- Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel

75

-Uhren und Schmuck Reparatur -Trauringstudio

- Zahngold-Platin-Palladium

bis zu…

55

g

-Gravuren

R

75

Uhren und Schmuck Reparatur

75

,

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine Bettina Swertz

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Klever Str. 14 · Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · info@gs-xanten.de

Hauskauf – Hausbau – Wochenendhäuser

Was tun bei Mängeln? Für alle Probleme im Baurecht ist bei uns Manfred Gatermann, Rechtsanwalt für Baurecht, zuständig.

RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE HAFENSTR. 32 · 47533 KLEVE

TELEFON 0 28 21-121 88 WWW.BACCODUE.DE RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE

Geschenkgutscheine

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

Sommer

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis 24.07.2020

Sommer Sommer Sommer

Sommer Sale

Viele Artikel reduziert!

Viele Artikel reduziert!

Sommer Sommer Sommer Sommer Sommer

Sommer Sale Sommer

Sommer Sale Sommer Sale Sale Sale Sale Sommer Sale Sommer

Sommer Sale Sommer Jetzt geht‘s los!

299.-

Lounge-Sessel, 09400020-00

429.- 429.-

-30%

-28 %

1499.- 2099.-

Lounge-Set, Bezug Stoff, Rattan braun.

inkl. Hocker. Ohne Deko.

09400020

MwSt. Senkung

erfolgt an der Kasse

Sale

Sale

-30%

429.- 429.- 2099.- 2099.- 2099.-

MwSt. Senkung MwSt. Senkung MwSt. Senkung MwSt. Senkung

erfolgt an der Kasse erfolgt an der Kasse erfolgt an der Kasse

(2)

EMMERICH. Der Stadtverband der Alternative für Deutsch- land (AfD) in Emmerich hat die Kandidatenkür für die Kommu- nalwahlen durchgeführt. Zum Bürgermeisterkandidaten wur- de Christopher Gietmann aus Kleve gewählt.

Christopher Gietmann ist 33 Jahre alt, Altenpfleger und Pfle- gefachkraft für außerklinische Beatmung, er ist mit seiner Ehe- frau zehn Jahre verheiratet und hat mit ihr sieben eigene Kinder.

Die ersten aussichtsreichen Li- stenplätze für den Einzug in den Emmericher Stadtrat belegen mit Platz 1 Christoph Kukulies, Platz 2 Theodor Vermaas, Platz 3 Ingo Peters, Platz 4 Peter Hama- nn und Platz 5 Zsofia Hell. Vor- gestellt wurde im Rahmen der Kandidatenaufstellung auch das

Wahlprogramm und das Zwölf- Punkte-Kurzwahlprogramm, das ebenso unter www.afd-emme- rich.de zu finden sein wird.

SamStag 18. Juli 2020 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

Set enthält:

1x M18CBLPD-422C inkl. 1x M18 B4 1x M18 B2 1x M12-18C 1x Koffer

Akku-

Schlagschrauber M18CBLPD

inkl. MwSt.

339.-

inkl. MwSt.

229.-

Jetzt neu im Profi markt

Swertz

inkl. MwSt.

Akku-

Säbelsäge M18BSX

Lieferumfang:

2x 4.0 Ah Akku-Packs M12-18 C Ladegerät Transportkoffer

Supermarkkt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck)

Druckfehler vorbehalten!!!!

Helfen Sie sich untereinander, wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser unsicheren Zeit.

Bei uns kein Dosenpfand

Angebote gültig von Sonntag, 19. Juli bis

Samstag, 25. Juli

Supermarkkt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

2.

29

2.

69

6.

99

5.

99

3.

99

0.

69

Supermarkkt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

BEI UNS GRATIS PARKEN!!

Angebote gültigvon Sonntag 1. Dezemberbis

Samstag 7. Dezember

6.

49

4.

99

6.

99

1.

00

0.

39

1.

00

2.

49

4.

99

5.

00

2.

99

DOCLE GUSTO XXL

Inh. 30 St.

HAUSMARKE Kaffeeweißer

Beutel 2 Kilo

FRED EN ED Flocken

Inh. 280 g

HAKBOHNENMIX

Inh. 370 ml

KELLOGS INCREDIBLE

Inh. 375 g

HULSMETTWURST

Inh. 2 St.

SLAMMER ENERGY DRINK KEIN PFAND!!!

24 x 250 ml

JAKOBS KRÖNUNG ALLE SORTEN

500 g

TCHIBO CAFFE CREME MILDER GENUSS

Kilo

EDUSCHO ALC

500 g

TCHIBO HERHAFT MILD

2 x 500 g

BELGISCHE PRALINEN

p. St.

2.

89

4.

99

6.

99

LAVAZZA GUSTOSO

Kilo

1.

99

PRINGLES

p. St.

4.

99

COCA COLA ZERO LEMON KEIN PFAND!!!

12x33 cl

EXTRA SPORTDRINK KEIN PFAND!!!

24x33 cl

HEINEKEN PILS KEIN PFAND!!!

6x33 cl

5.

00

KEIN

MELITTA AUSLESE PADS

Inh. 30 St.

Inh

7.

99

1.

00

2für

4für

3für

TCHIBO GALA MILD

500 g JACOBS KRÖNUNG

500 g

MÖVENPICK EL AUTHENTICO BOHNEN

Kilo

PIKANTJE KÄSE

Kilo

GROLSCH PILS KEIN PFAND!!!

6 x 33 cl

HARIBO COLOR RADO

Inh. 200 g

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Putenoberkeulenbraten

mit Currysauce, Reis und Brokkoli Portion 6,50 € Rinderbraten

mit Salzkartoffeln und Brokkoli Portion 7,50 € Gyros

mit Aioli, Ofenkartoffeln und Salat Portion 6,50 € Spaghetti Carbonara Portion 5,90 € Verschiedene Eintöpfe

mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch Angebote von Montag 20.7.20 bis Mittwoch 22.7.20 Imbiss 2000 Angebote von Montag 20.7.20 bis Mittwoch 22.7.20

Wir suchen Verkäufer/in auf 450 €-Basis für unsere Filiale

Christopher Gietmann kandi- diert für die AfD. Foto: privat

Ärger um Glasfaser-Ausbau:

Reaktionen nach Umfrage

CDu setzt sich für Verbesserungen in Elten ein

ELTEN. Früh hat sich die CDU Emmerich für den Glasfa- serausbau in Elten eingesetzt, nun häufen sich die Beschwer- den. Die CDU startete darauf- hin vor zwei Wochen eine Zu- friedenheitsumfrage, prompt sind erste Erfolge sichtbar.

„Wir haben uns in den Jahren 2017 und 2018 für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Orts- teilen stark gemacht. Bis 2025 wollen wir alle Haushalte in Em- merich mit Glasfaser versorgen, das ist eines unserer Versprechen.

Allerdings häufen sich gerade die Beschwerden, hier wollen wir ansetzen“, sagt CDU-Bürgermei- sterkandidat Matthias Reintjes.

Warum also die Umfrage der CDU? „Wir sind von Haus zu Haus gelaufen und haben Plakate drucken lassen, um die erforder- lichen 40 Prozent zu erzielen“, berichtet Horst Derksen, Vorsit- zender des CDU-Ortsverbandes Elten. „Leider scheinen nicht al- le zufrieden zu sein, es gibt eine Reihe von Problemen, die uns zugetragen wurden. Daher die Umfrage. Wir wollen wissen wie der echte Stand der Dinge ist“, sagt Derksen. „Wir möchten die Ergebnisse sammeln, um mit der Deutschen Glasfaser ins Ge- spräch zu kommen.“

Diskussionen in Facebook- gruppen und auch Gespräche mit dem Ortsvorsteher Albert Jansen zeigten, dass die Probleme, die in der Umfrage auftauchen, nur die Spitze des Eisbergs seien, sagt Reintjes. Die CDU hofft, dass sich noch mehr Bewohner in den Ortsteilen an der Umfrage betei- ligen. Diese dauert noch bis zum heutigen Samstag. Die Beant-

wortung der Fragen nimmt nur etwa ein bis zwei Minuten in An- spruch. Die Umfrage ist auf der Homepage der CDU Emmerich und in Facebook abrufbar.

Gefragt wurde unter ande- rem nach Stabilität, Geschwin- digkeit und Service-Hotline der Deutschen Glasfaser. Die ersten Ergebnisse lassen tief blicken.

Rund 50 Prozent bewerteten die Service-Hotline als schlecht oder sehr schlecht. Neben der Perfor- mance der Leitung wurde darü- ber hinaus sehr oft kritisiert, dass Kunden, die einen Vertrag nach der Bauphase unterschrieben ha- ben, seit über eineinhalb Jahren noch keinen Anschluss bekom- men haben.

Neue Information

„Die Information, dass Kun- den seit so langer Zeit auf eine Reaktion der Glasfaser warten, war auch für uns neu. Allein hier hat sich die Umfrage schon gelohnt, denn wenige Tage nach Beginn der Umfrage wurde die Glasfaser aktiv. Plötzlich werden Leute, die seit eineinhalb Jahren warten, von Technikern besucht und der Anschluss gelegt“, sagt Derksen.

„Es ist gut, dass sich schon was getan hat, denn wir brauchen die Glasfasertechnologie überall im ländlichen Raum um fit für die digitale Zukunft zu sein. Hier dürfen wir nicht abgehängt wer- den. Was die Probleme angeht, bleiben wir natürlich weiter am Ball und werden das Gespräch mit der Deutschen Glasfaser su- chen, wenn die Umfrage abge- schlossen ist“, sagt Reintjes ab- schließend.

DORNICK. „Eigentlich hätten wir schon vor einigen Monaten unseren Vorstand turnusgemäß nach zwei Jahren neu gewählt“, begründete Sandra Wittke die verspätete Jahreshauptver- sammlung des SPD-Ortsvereins Praest-Vrasselt-Dornick, die coronabedingt erst jetzt in der Dornicker Dorfschänke statt- finden konnte. Zu Beginn der Versammlung wurde dem ver- storbenen Gründungsmitglied des Ortsvereins Johann Nass gedacht.

„Der neu gewählte Vorstand besteht aus erfahren und neuen Mitgliedern und ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, er- klärte Wittke aus Dornick, die als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt wurde. Neuer stellver- tretender Vorsitzender ist Arno Rudolph aus Vrasselt. Als Kas- siererin wurde Melanie Derk- sen aus Dornick gewählt. Neuer Schriftführer ist Thorsten Rupp und zu Beisitzern wurden Peter Hinze und Neumitglied Bernd Steigerwald gewählt, die alle drei in Vrasselt wohnen.

Nach den Wahlen zum Vor- stand wurde der Kommunal-

wahlkampf vorbereitet. Für den Rat der Stadt Emmerich kan- didieren im Wahlbezirk Praest Ralf Deller und im Wahlbezirk Vrasselt/Dornick Arno Rudolph.

„Wir wollen Arno Rudolph nach Kräften dabei unterstützen, das Ratsmandat direkt zu gewinnen und Ortsvorsteher von Vrasselt zu bleiben. Er macht das gut und engagiert sich für die Vrasselter“, so Wittke. In Dornick schickt die SPD Bernd Schoppmann als Kandidaten für den Ortsvorste- her in Rennen. „Er war schon einmal Ortsvorsteher in Dornick und kann diese wichtige Funk- tion hervorragend ausüben“, ergänzt Arno Rudolph als stell- vertretender Ortsvereinsvorsit- zender.

AG „Leiharbeiter“

„Vor gut einem Jahr haben wir hier im Ortsverein einen Antrag beschlossen, den die Kreis-SPD so übernommen hat und der alle staatlichen Ebenen Land, Bund und Europa im Interesse der Leiharbeiter zum Handeln auf- fordert. Nicht zuletzt deshalb hat auch die SPD-Kreistagsfraktion eine Arbeitsgruppe ‚Leiharbei-

ter‘ auf Kreisebene gefordert.

Zwischenzeitlich hatten sich vier Kreistagsfraktionen auf einen ge- meinsamen Antrag verständigt, und nur die CDU sieht bei diesem Thema immer noch keinen di- rekten Handlungsbedarf für den Kreis Kleve selbst. Mehr als eine Resolution an Land und Bund hat die CDU-Kreistagsfraktion bisher nicht zustande gebracht.

Alles andere, vor allem alles kon- krete, wird abgelehnt“, kritisiert Thorsten Rupp die Position der CDU-Kreistagsfraktion.

„Die Kreis Klever SPD fordert in ihrem Wahlprogramm zur Kreistagswahl eine aufsuchen- de Sozialberatung für osteuro- päische Leiharbeiter, die an das kommunale Integrationszen- trum des Kreises Kleve angegli- edert wird und den Leiharbeiter bei Problemen hilft und sie in ihren Rechten stärkt. Diese Idee unterstützen wir als Ortsverein ausdrücklich. Wer das auch will, sollte am 13. September bei der Kommunalwahl Kandidaten der SPD wählen. Nur so wird sich bei diesem Thema wirklich etwas bewegen“, sagte Wittke abschlie- ßend.

SPD benennt ihre Kandidaten

Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Praest-Vrasselt-Dornick

Die SPD in Praest, Vrasselt und Dornick sieht sich für den Wahlkampf gerüstet. Foto: privat

Neue Sitzbänke auf dem Reeser Deich

Markus Maas, Mitglied der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Rees, freut sich: „Endlich haben unsere Bürgerinnen und Bür- ger, aber auch unsere Gäste die Möglichkeit, an einem unserer schönsten Plätze zu rasten und zu verweilen.“ Maas hatte sich ge- meinsam mit der CDU-Fraktion

dafür eingesetzt, dass am Deich auf Höhe des Skulpturenparks weitere Sitzbänke aufgestellt wer- den. Bürgermeister Christoph Gerwers konnte Maas jetzt Voll- zug melden. Der Bauhof hatte vier Bänke aufgestellt. Auch die Bezirksregierung hatte das Vor- haben in Rekordzeit genehmigt.

Maas, dem mehrfach Bürger den Wunsch nach weiteren Sitzgele- genheiten am Deich vorgetragen hatten, dankte abschließend den Verantwortlichen bei der Stadt Rees und der Bezirksregierung Düsseldorf für die zügige Umset- zung des Fraktionsantrags.

Foto: privat

EMMERICH/REES. Ein Jahr lang hat Klaus Hegel den Lions- Club Emmerich-Rees geleitet, jetzt war es an der Zeit, die Ge- schicke der Löwen an seinen Nachfolger Klaus-Jürgen Monz zu übergeben.

Bevor Klaus Hegel seinem scheidenden Stellvertreter die Präsidenten-Nadel an das Re- vers heftete, unternahm er einen kurzweiligen Streifzug durch das abgelaufene Präsidentenjahr.

„Ich war gerne Präsident“, so He- gel, „auch wenn es für den Club und mich ein schwieriges Jahr war. Corona hat uns allen viel ab- verlangt.“ Hegels Nachfolger für ein Jahr ist Klaus-Jürgen Monz.

Seit vier Jahren leitet er Schloss

Bellinghoven in Rees. Der diplo- mierte Sozialpädagoge verfolgt in der Einrichtung des Caritas- verbandes die psychische, soziale und berufliche Rehabilitation junger Erwachsener.

Soziale Fragen thematisieren Gemeinsam mit seinem Vize und Sekretär Ralf Ewering aus Anholt wird Klaus-Jürgen Monz nunmehr die Clubgeschicke bis Mitte 2021 leiten. „Während der Clubabende“, so verriet Monz,

„werde ich in meinem Lionsjahr soziale Fragen unserer Gesell- schaft thematisieren. Besonderes Augenmerk soll im nächsten Jahr das 60-jährige Bestehen unseres Clubs haben.“

Hegel übergibt Vorsitz des Lions-Club an Monz

Scheidender Präsident: „Ein schwieriges Jahr“

Wechsel an der Spitze der Emmerich-Reeser Lions: Klaus-Jürgen Monz (l.) und sein Vorgänger Klaus Hegel. Foto: privat

Christopher Gietmann kandidiert für die AfD

33-jähriger Klever in Emmerich vorgestellt

(3)

WIEDER DA!!!!

im Glas

Gurken

Einlege- Gurken

Frische

Alle Größen

GRILL BACK UND

Regi onal

STARK 1 KARTOFFELN Tüte 1 Pott KRÄUTER QUARK 5 5 Pfund Kräutergarten aus dem zusammen 5.-

Pfifferlinge

Aus den Wäldern

Waldbeeren

Originale

BLAUBEEREN

50 ct.

100g

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

50

nggee

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

BLAUBEEREN

100g

5050

Eigene

ANBAU r

500g

Trüffel & Steinpilze APRIKOSEN steinlöslich

KIRSCHEN

Dicke KKIR KNUBBER- SCHENN

1.-

Pfund

500g

Pfund

500g

Pfund

500g

Pfund

ZWETSCHEN

&

&

SamStag 18. Juli 2020

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 19.7. Schautag 11-17 Uhr*

Für unseren Verkaufsraum treffen wir entsprechende

Hygienemaßnahmen, um Ihre Gesundheit

und die unserer Mitarbeiter zu schützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

20.07 . -25.07.

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- und Schweinefl eisch!

100 g nur €

0.

65

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes und mageres Schweinegeschnetzeltes in einer köstlichen Paprika-Rahmmarinade!

100 g nur €

0.

79

KRAKAUER WÜRSTCHEN

Eins unserer beliebtesten Grillwürstchen!

4 Stck.

nur €

3.

99

- GRILL-ANGEBOTE -

2 ST. HOLZFÄLLERSTEAKS

mit gebratenen Zwiebeln, Kartoffelsalat und Ketchup

Portion

6.

90

SAMSTAG, 25.07.

RINDERHÜFTSTEAK

Aus dem Herzstück der Hüfte, zart und abgehangen!

100 g nur €

2.

10

CHAMPIGNON-RAHM- GESCHNETZELTES

Fusilli und Fingermöhrchen

Portion

6.

90

FREITAG, 24.07.

RINDERHÜFTE

Weidefärsen aus der Zucht von Gerd Stenmans aus Hülm!

100 g nur €

1.

79

JÄGERSCHNITZEL

mit Kartoffelgratin und gem. Salat

DONNERSTAG, 23.07. Portion

7.

50

 montags BRATWURSTTAG

 dienstagsFRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

FRIKADELLE

mit Sauce, Kartoffelpüree und Porreegemüse

Portion

6.

50

DIENSTAG, 21.07.

HÄHNCHENCURRY

Indisch mit Gemüsereis u. Blattsalat MITTWOCH, 22.07. Portion

6.

90

RINDERGESCHNETZELTES

„Stroganoff“ mit Spätzle und Brokkoli Portion

8.

90

SONNTAG, 19.07.

HÄHNCHEN CORDON-BLEU

mit Rahmsauce, Kartoffelgratin und Farmersalat

Portion

7.

90

MONTAG, 20.07.

BRATENAUFSCHNITT GEMISCHT

Wählen Sie selbst!

100 g nur €

1.

89

Freuen sich auf die Feier im kleinen Rahmen: (v. l.) Wolfgang Wilhelmi, Dominik Teloh, Tina Oosten- dorp, Sigrid Hommen und Monika Michelbrink-Roth. NN-Fotos (2): mB

900 Jahre Millingen: Ein Dorf feiert sich und seine Historie

Filmvorführungen und Vorstellung der Festschrift am 25. und 26. Juli

MILLINGEN. Es ist ein denk- bar schlechter Zeitpunkt, um ein großes Jubiläum zu feiern – ganz zu schweigen von gleich vier. 900 Jahre St. Quirinus Mil- lingen, dazu jeweils 100 Jahre Tambourkorps, Fortuna und Löschzug Millingen: Seit Ende 2017 hat eine Arbeitsgruppe die Feierlichkeiten geplant. Auf- grund von Corona musste bis- lang alles abgesagt werden. Nun aber sollen im kleinen Rahmen die Jubiläen begangen werden.

Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Juli, wird der Dokumentar- film „Millingen von der Eiszeit bis zur Gegenwart“ auf dem Schulhof der St.-Quirinus- Grundschule gezeigt, außerdem die Festschrift „900 Jahre Mil- lingen“ vorgestellt.

Ein Jahr lang hat der Filme- macher Wolfgang Wilhelmi in der Reeser Ortschaft gedreht und sein Werk thematisch auf vier Säulen gestellt: Historie, Land- schaft, Soziales und Gesellschaft- liches. „Auch schauspielerische Einlagen gibt es“, verrät Wilhel- mi, etwa rund um die Burgru- ine Empel. Ursprünglich hatte Wilhelmi mit einer Laufzeit von 45 Minuten geplant, doch nach mehr als 80 Besuchen im Dorf und anderthalb Jahren Arbeit

„waren die schnell überschrit- ten“. So sind es nun rund 100 Minuten geworden.

Daher wird der Film in zwei Teilen gezeigt, mit einer kleinen Pause. Im ersten Teil widmet sich Wilhelmi der Historie, geht zu- rück bis zur letzten Eiszeit, sowie den Menschen und der Natur in und um Millingen, etwa der Het- ter und dem Millinger Meer. Im

zweiten Teil nimmt Wilhelmi das Leben im Dorf in den Fokus, hat dazu Kindergärten, Grundschule und Seniorenheim besucht. Auch Fortuna wird thematisiert: „Der Sportverein ist mit seinem Enga- gement etwas ganz Besonderes“, sagt Wilhelmi, der sich über die Offenheit der Millinger gefreut hat: „Überall wurde ich mit einem Lächeln begrüßt. Bei einer Büttensitzung bekam ich sogar einen Orden verliehen.“ Auch Veranstaltungen wie das Wurst- jagen, Schützen- und Kartoffel- fest sowie „Millingen im Licht“

und die Kirchengemeinden sind Teil der Doku. Ein Zufall war der Besuch Wilhelmis im Millinger Freibad am 25. Juli 2019, dem heißesten Tag in Deutschland.

900 Jahren Millingen in gebun- dener Form widmet sich die Fest-

schrift, die sich nicht nur dem Dorfjubiläum, sondern auch der St.-Quirinus-Kirche widmet.

Die drei Autoren beschäftigen sich jeweils mit unterschied- lichen Zeiträumen: Dr. Duco van Krugten hat Millingen von 1120 bis 1914 erforscht, Norbert Behrendt die Zeit um die beiden Weltkriege und Joachim Joosten die Jahre von 1945 bis heute. Di- akon Bernhard Hözel ergänzt die Festschrift um einen Rundgang durch die St.-Quirinus-Kirche, und auch die drei Jubiläumsver- eine sind mit Beiträgen vertreten.

Stadtarchivarin Tina Oosten- dorp ist überzeugt: „Der Film und die Festschrift sind so gut geworden, dass sie eigentlich als Standardwerk über Millingen in jeden Haushalt gehören.“

Open-Air-Kino

Die Festschrift wird am Sams- tag, 25. Juli, ab 18 Uhr vorgestellt, unmittelbar vor der ersten Vor- führung des Dokumentarfilms.

Am Sonntag, 26. Juli, folgt ab 17 Uhr die zweite Vorführung. Am Samstag ab 22 Uhr gibt es zudem ein Open-Air-Kino, am Sonntag ab 14 Uhr wird auf der 16 Qua- dratmeter großen LED-Video- wand ein Kinder- und Familien- film gezeigt (s. Infokasten).

Neben Festschrift und Film gibt es noch drei Jubiläumsange- bote aus Millingen: Die Brauma- nufaktur hat ein obergäriges Bier gebraut. Die Kaffeemanufaktur Rheinkult bietet als Jubiläums- kaffee eine Arabica-Mischung an. Die Bäckerei Tenbült hat ein neues Brot kreiert. Während Bier und Kaffee am Festwochenende auf dem Schulhof verkauft wer- Das Jubiläumsbier ist neben

einem Brot und Kaffee eines von drei besonderen Angeboten zum Millinger Jubiläum.

den, gibt es das Brot schon am Samstagmorgen in der Bäckerei und an der Brottheke im Edeka- Markt Millingen.

Julia Struppek hat zum Jubilä- um ein neues Millingen-Logo für Fahnen, Aufkleber und Pins ent- worfen. Es vereint die älteste Kir- che am Unteren Niederrhein, die Hetter und das Millinger Meer.

Michael Bühs

Anmeldung

Für die Filmvorfühungen und das Open-air-Kino besteht eine anmeldepflicht per E-mail an dorffilm@900jahremillingen.de so- wie unter telefon 0157/37268401 unter angabe von Name, anschrift, telefonnummer und Wunschter- min. Die teilnahme wird schriftlich bestätigt. 225 Zuschauer sind möglich, der Einitritt ist frei.

Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Filmbeginn. Ein mund- Nasen-Schutz ist zu tragen, darf am Platz abgenommen werden.

Speisen und getränke können mitgebracht werden.

Die Festschrift wird für zwölf Euro verkauft, der Film für 15 Euro.

(4)

SamStag 18. Juli 2020 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

04

L O K A L E I N K A U F E N

www.lokal-einkaufen.nrw

Wenn Sie mit dazu beitragen möchten, dass Arbeitsplätze,

Unternehmen und Existenzen in Ihrer Heimatstadt bestehen bleiben, dann kaufen Sie lokal und verzichten auf Online-Konzerne!

Jetzt www.lokal-einkaufen.nrw besuchen oder den QR-Code einscannen.

Dorfstraße 32 · 47546 Kalkar-Wissel · Tel. 0 28 24 / 65 43 Gesonderte Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 -16 Uhr · Sa. 9 -13 Uhr

Viele weitere Angebote erwarten Sie!

- 40 %

auf alles von Gerry Weber und Taifun!

%

%

%

%

Metallbau Hendricks GmbH · Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 · www.hendricks-metallbau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer

Haustüren · Stahlbau · Edelstahlbau · Markisen

Schau-Sonntag

Jeden ersten Sonntag im Monat von 12.00 bis 17.00 Uhr*

... traumhaft schön

*keine Beratung und kein Verkauf

Besuchen Sie unsere neue Haustürausstellung!

Haustüren · Stahlbau · Gartenmöbel · Markisen

Besuchen Sie unsere neue, große Ausstellung!

02.08.2020

Wichtig:

Wir halten uns an die Maßnahmen der CoronaSchVO und öffnen unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen, sowie Abstands- und Zutrittsregelungen!

KREIS KLEVE. Mehr als 130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Jahr für Jahr suchen die Betriebe neue Nachwuchs- und damit künftige Fachkräfte.

Doch wird es immer schwie- riger, die freien Lehrstellen auch zu besetzen. Handwerks- meister Ulrich Vervoorts aus Kranenburg kann davon ein Lied singen: Er sucht aktuell zwei Auszubildende zum Anla- genmechaniker für Sanitär und Heizung – bislang ohne Erfolg.

Im NN-Interview spricht er über die Herausforderungen und Probleme, vor denen er und seine Kollegen stehen.

Herr Vervoorts, geht man ein Jahrzehnt zurück, überstieg die Zahl der Bewerber regelmäßig die Zahl der freien Lehrstellen. Wann hat sich die Situation umgekehrt?

Ulrich Vervoorts: Seit gut drei Jahren wird es schwieriger, Nach- wuchs zu finden – und es steigert sich Jahr für Jahr.

Woran liegt das?

Vervoorts: Die Wahrnehmung vieler Eltern und oftmals in der Öffentlichkeit allgemein ist, dass man nur mit Abitur und Studi- um gut aufgestellt ist. Dadurch werden aber unter Umständen junge Menschen, die eigentlich im Handwerk bestens aufgeho- ben wären, weil sie beispielsweise gerne am Mofa herumschrauben, in Berufe gezwungen, in denen sie nicht glücklich werden. Die äußere Wahrnehmung ist: Wenn jemand handwerklich arbeitet und sich dabei vielleicht schmut- zig macht, ist das nicht besonders attraktiv.

Wo sehen Sie die Ursache?

Vervoorts: Es ist ein gesell- schaftliches Problem, es fehlt oftmals die Akzeptanz für hand- werkliche Berufe. Und das, ob- wohl viele Akademiker nach dem Studium nur schwer eine Anstel- lung finden.

Wie wirkt sich diese Entwick- lung auf Ihren Alltag aus?

Vervoorts: Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit: Ein Kunde hatte sich eine senioren- gerechte Dusche. Ich konnte ihm spontan keinen Termin geben,

weil wir sehr stark ausgelastet sind. Bei größeren Umbauar- beiten, wenn es beispielsweise um eine neue Heizung geht, ha- ben wir schon Wartezeiten von mehreren Monaten. Not- und Störfälle bekommen wir immer irgendwie hin, aber auch da wird es schon schwieriger.

Ist der fehlende Nachwuchs ein Problem eines einzelnen Gewerkes oder des Handwerks allgemein?

Vervoorts: Wir arbeiten oft mit fünf, sechs Gewerken auf einer Baustelle, wir haben Netzwerke, da tauscht man sich natürlich aus. Ob Schreiner, Maler, Dach- decker, Fliesenleger, Installateur – wir haben alle die gleichen Pro- bleme. Dadurch sind wir bei Aus- führungsarbeiten teilweise schon im Januar 2021. Der Flaschenhals ist hier nicht das Material, das be- kommt man auch kurzfristig. Es sind die fehlenden Fachkräfte, gerade bei gewerkeübergreifen- den Arbeiten – und der Flaschen- hals wird immer enger.

Sehen die jungen Menschen im Handwerk keine Perspektive?

Vervoorts: Wenn man als Ju- gendlicher perspektivisch denkt, ist eine Zukunft im Handwerk sehr sicher. Ein Installateur oder

Elektriker braucht sich um eine Anstellung nie Sorgen zu ma- chen.

Oft heißt es, dass Schulabgänger nur schwer eine Lehrstelle finden...

Vervoorts: Wenn es heißt, dass die Jugendlichen keine Lehrstelle finden, sage ich: Die suchen oft gar nicht. Dabei hätte ich eine Lösung für das Problem: Es sollte

keiner mehr studieren, der vor- her nicht eine Ausbildung absol- viert hat. Denn das würde ganz nebenbei auch bedeuten, dass niemand mehr arbeitslos werden muss nach dem Studium – denn er hat eine ja Ausbildung in der Tasche.

Was haben sie bereits getan, um neue Auszubildende zu finden?

Vervoorts: Nachdem die üb- lichen Wege nichts ergeben hat- ten, haben wir Real-, Haupt- und Gesamtschulen in der Umge- bung angeschrieben und die Si- tuation geschildert. Wir haben den Schulleitungen geschrieben, dass wir zwei Lehrstellen zu besetzen haben, dass wir auch Schnupperpraktika anbieten und dass sie diese Information an ihre Schüler weitergeben mögen.

Wie waren die Reaktionen?

Vervoorts: Es gab keine. Ich hätte gedacht, dass da von den Lehrern gerade in Corona-Zeiten mehr kommt. Aber vielleicht er- warte ich auch zu viel.

Und nun?

Vervoorts: Als nächsten Schritt haben wir unsere Kunden angeschrieben, sie mögen sich doch mal in ihrem Umfeld um- hören, ob sich da nicht jemand findet, der eine Ausbildung ma- chen möchte. Wenn das auch nicht klappt – ja, dann weiß ich auch nicht.

Fühlen Sie sich von der Politik ein Stück weit alleingelassen?

Vervoorts: Es fehlt die Unter- stützung von Schulen und der Politik – außer Lippenbekennt- nissen kommt da nur wenig. Da- bei ist es ein gesamtgesellschaft- liches und -politisches Problem:

Wer soll denn demnächst noch ein Haus bauen, wenn wir die Situation nicht in den Griff be- kommen? Die Politik sieht ein- fach nicht, welche großen Pro- bleme da auf uns zukommen – und sie erkennt nicht die Chance in dieser Situation. Es fängt aber noch weiter vorne an: Die Eltern und die Gesellschaft müssen er- kennen, dass nicht nur das Abitur wichtig ist, auch ein erstklassiger Handwerker wird immer seinen Weg machen. Michael Bühs

„Es fehlt oft die Akzeptanz für handwerkliche Berufe“

Handwerksmeister ulrich Vervoorts über die schwierige Suche nach neuen auszubildenden

Ulrich Vervoorts, Handwerks- meister Sanitär und Heizung sowie Geschäftsführer von Ver- voorts Heizung Sonne Bad in Kra- nenburg. Foto: privat

Handwerk hat goldenen Boden, sagt eine alte Volksweisheit – doch immer weniger Jugendliche scheinen sich für die Berufe, etwa im Sanitärbereich, noch zu interessieren. So wird es für die Betriebe zunehmend schwieriger, Nachwuchsfachkräfte zu finden.

Foto: adobe Stock

Um den Schutz vor dem Corona- virus zu verbessern hat eine For- schungsgruppe der Hochschule Rhein-Waal unter der Leitung von Professor Dr. Amir Fahmi (2. v. r.), Professor für Materialwissen- schaften, eine Beschichtung mit biologisch verträglichen Nanofa- sern für kommerzielle Atem- schutzmasken entwickelt.

Diese Fasern enthalten poröse Strukturen, deren Größe sowohl mit der von Corona-Viren als auch mit der von anderen luftge- tragenen Partikeln vergleichbar

ist. Zudem besitzen sie einen bis zu 40-fach reduzierten Durch- messer im Vergleich zu den vor- handenen Fasern der gängigen Atemschutzmasken.

Die Verkleinerung des Durchmes- sers in Kombination mit der Nut- zung mehrerer Vliesschichten mit überlappenden nanoskaligen Hohlräumen verringert die Wahr- scheinlichkeit der Übertragung krankheitstragender Partikel und erhöht die Wirksamkeit der Mas- ken. Auf diese Weise ist ein deut- lich besserer Schutz nicht nur

gegen Viren, sondern auch gegen Bakterien und andere Allergene gewährleistet.

„Der Vorteil der von uns entwik- kelten und kostengünstigen Tech- nologie liegt darin, dass die Nano- fasern ohne größere Änderungen bei jeder kommerziellen Maske eingesetzt werden können“, erklärt Professor Fahmi. Ferner können die modifizierten Masken ohne jede Nachbearbeitung getra- gen werden und sie behindern nicht den Atemprozess.

Foto: Hochschule Rhein-Waal

Mit Nanofasern beschichtete Schutzmasken enwickelt

NIEDERRHEIN. Der Endspurt um freie Ausbildungsstellen ist in vollem Gange. Unternehmer suchen noch Auszubildende - es gibt noch zahlreiche offene Aus- bildungsstellen für dieses Jahr.

Die Berufsberatung der Ar- beitsagentur in Wesel ist auch in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsange- bot für die Jugendlichen da, die meisten Beratungsgespräche finden telefonisch statt. Viele Ju-

gendliche befinden sich derzeit in einer entscheidenden Phase.

Einige schwanken noch zwischen Ausbildung, dualem Studium und Studium, andere haben noch nicht den passenden Aus- bildungsberuf oder Studiengang gefunden. Bei all diesen Fragen hilft die Berufsberatung auch in den Sommerferien weiter.

„Die Erfahrungen der vergan- genen Wochen zeigen, dass eine individuelle telefonische Bera-

tung hilfreich ist und dass eine Vielzahl von Arbeitgebern noch Auszubildende sucht. Wer also noch unschlüssig ist, sollte sich umgehend bei uns melden“, sagt Kerstin Hass, Teamleiterin der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel. Unter der Rubrik

„bei Anruf - Ausbildung! werden alle Fragen zu den Themen Aus- bildung, Bewerbung, Vorstellung bei Unternehmen durch Bera- tungsfachkräfte geklärt.

Die Berufsberatung ist wäh- rend der Sommerferien-Aktion an folgenden Terminen direkt zu erreichen: Am Donnerstag, 23. und 30. Juli sowie 6. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr, un- ter der Sonder-Telefonnummer 0281/9620 888 sowie per E-Mail an Wesel.Berufsberatung-251@

Arbeitsagentur.de. Selbstver- ständlich können auch Eltern das Angebot der Arbeitsagentur für ihre Fragen nutzen.

Neues Angebot: Bei Anruf Ausbildung

Sommerferien-aktion der agentur für arbeit in Wesel für ausbildungssuchende

(5)

SamStag 18. Juli 2020 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

05

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 20.07.2020 bis zum 25.07.2020 Mo. KW 30 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 20.07.2020 bis zum 25.07.2020 Mo. KW 30 Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 20.07.2020 bis zum 25.07.2020 Mo. KW 30 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 20.07.2020 bis zum 25.07.2020 Mo. KW 30 Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 20.07.2020 bis zum 25.07.2020 Mo. KW 30 Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 20.07.2020 bis zum 25.07.2020 Mo. KW 30

Minutensteaks Kentucky oder Alio Verde

vom Schwein, grillfertig vorbereitet

Coca-Cola

verschiedene Sorten 12 x 1 Liter, 1 l = -,75 zzgl. 3,30 Pfand

Landliebe Joghurt mild

1,5% Fett, 200 g Becher 100 g = -,19

oder Frucht Joghurt

verschiedene Sorten 150 g Becher 100 g = -,25 150 g Becher 150 g Becher

Über 5.000 Artikel im Preis gesenkt

Wöchentlich 10% Rabatt auf ausgewählte Sortimente

Jetzt noch günstigere Aktionsartikel

++MwSt.-Senkung++M wSt.-

8.))

je Kasten

8.))

gespart28%

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

An unserer Bedienungstheke:

Pikantje van Antje

Holländischer Schnittkäse 4 Monate gereift 48% Fett i.Tr.

Holländischer Schnittkäse 4 Monate gereift 4 Monate gereift 48% Fett i.Tr.

4 Monate gereift 48% Fett i.Tr.

je 100 g

-.38

je Becher

-.38

gespart44%

Frische Bratwurst oder Schweinemett

pikant gewürzt, mehrmals täglich frisch hergestellt

* Vom Rabatt ausgenom- men sind: gekühlte und tiefgekühlte Brot- und Backwaren, ebenso Mehl- mischungen. Der Rabatt wird an der Kasse abge- zogen. Gültig in unseren Märkten und online beim REWE Liefer- und Abhol- service. Gilt nicht beim REWE Paketservice.

Aus dem Rheinland Deutschland

Kopfsalat

Klasse I

pikant gewürzt, mehrmals täglich pikant gewürzt, mehrmals täglich frisch hergestellt

Minutensteaks Kentucky Minutensteaks Kentucky

gespart45%

DEIN MEHR- SPAR-PLAN:

auf ausgewählte Sortimente

REWE Paketservice.

REWE Paketservice.

REWE Paketservice.

REWE Paketservice.

REWE Paketservice.

Diese Woche

10% Rabatt

auf Brot &

Backwaren

* Mehr als die Mehrwert-

steuersenkung gesenkt!

Dr. Oetker

Pizza Tradizionale Salame Romano

tiefgefroren, 370 g Packung, 1 kg = 5,27

oder Die Ofenfrische Vier Käse

tiefgefroren, 410 g Packung, 1 kg = 4,76

Pizza Tradizionale Pizza Tradizionale

Pizza Tradizionale

1.)%

je Packung

1.)%

gespart34%

Lätta Streichfett

1 kg = 1,72

-.86

je 500 g Bch.

-.86

gespart51%

Türkei

Zuckeraprikosen

Klasse I, 1 kg = 2,77

-.97

je 350 g Schale

3.))

je 1 kg

-.55

je 100 g

-.59

-.46

je Stück

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

S etzen Sie auf die richtige Karte.

Die MINRATH SERVICE KARTE 4+.

Attraktive Rabatte für alle Volkswagen, Audi, Seat und Škoda ab 4 Jahren.

1Ausgenommen sind: Aktionsangebote, Fremdleistungen, Räder/Reifen und Zubehör.

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (0 28 41) 1 45 0 Prinzenstraße 67, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. (0 28 42) 3 38 0 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (0 28 31) 93 04 0 Krefelder Straße 136, 47226 Duisburg, Tel. (0 20 65) 92 99 0 Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel. (0 28 23) 4161026 www.minrath.de

Treue lohnt sich wieder!

MINRATH

SERVICE KAR- KALKAR. Bei „Jurassic Park“

und „Zurück in die Zukunft“

konnte Dr. Britta Schulz mitre- den. Bei „The Walking Dead“,

„Transformers“ oder dem filmischen Gesamtwerk von Dwayne „The Rock“ Johnson wurde die Luft etwas dünner.

Dennoch übernimmt die Bür- germeisterin gern die Schirm- herrschaft über die Cosplay- Convention „Over the Top“, die am Samstag und Sonntag, 5.

und 6. September, Filmfans aus ganz Deutschland ins Wunder- land Kalkar locken soll.

Seit dem Frühjahr sorgt Coro- na für leere Messehallen und Ho- telzimmer, jetzt sollen die Helden und Bösewichte aus Hollywoods Fantasy-, Action- und Horror- klassikern die Pandemie zum Teufel jagen und endlich wieder buntes Leben ins Wunderland bringen. „Ich bewundere den Mut, in diesen Zeiten solch ein aufwendiges Event zu planen“, lobte Schulz das Engagement des Filmjournalisten Filip Zalewski.

Der Gocher Kinofan und sein Team haben nicht nur ein volles Programm mit vielen Größen der Cosplay-Szene erstellt, sie müssen dabei auch allen Coro- na-Auflagen des Landes NRW gerecht werden.

Das führt dazu, dass sich ma- ximal 1.900 Besucher gleichzeitig in den drei Messehallen und im Außenbereich aufhalten dürfen.

„Unter normalen Umständen

würden sicherlich 5.000 Besu- cher kommen“, sagt Filip Zalew- ski aus Erfahrung. Ein Teil der Veranstaltung findet bewusst un- ter freiem Himmel statt, damit die Cosplayer ihre meist selbst- gemachten Kostüme und Mas- keraden in voller Pracht zeigen können und nicht unter einem Mund-Nase-Schutz verstecken müssen. Wer aber in einer Halle die Interviews des Moderators

„The Shark“ mit den Cosplayern verfolgen möchte, muss schnell sein: Die Sitzplätze sind aus Si- cherheitsgründen auf 500 be- grenzt. Dort darf die Maske dann abgenommen werden.

Die Besucher erwarten ge- meinsame Fotos mit den Gei- sterjägern aus „Ghostbusters“, mit dem Pokémon Pikachu oder dem drei Meter großen Trans- former „Bumble Bee“, der jetzt auch schon zum Pressetermin ins Wunderland kam. „Rent a Movie Car“ kommt mit der DeLorean- Zeitmaschine aus „Zurück in die Zukunft“, dem Ecto 1 aus

„Ghostbusters“ und dem „Juras- sic Park“-Explorer.

Als Fan des Sylvester-Stallone- Streifens „Over the Top“ setzt Filip Zalewski auch auf einen Armdrücken-Wettbewerb mit Preisgeld. Dazu reist – außer Konkurrenz – der mehrfache Weltmeister Devon Larratt aus Kanada an, und auch der wieder- holte deutsche Meister Matthias

„Hellboy“ Schlitte lässt seine

Muskeln spielen. Wer ernsthaft meint, in diesem harten Män- nersport bestehen zu können, findet auf der Internetseite www.

Cos-Con.eu Infos zur Anmel- dung. Dort können sich auch Kandidaten für einen dotierten Cosplay-Contest oder für Work- shops, unter anderem mit „Unter uns“-Schauspieler Miloš Vuković, anmelden.

Für Ohrenkino sorgen die Be- gegnungen mit den deutschen Synchronsprechern beliebter Hollywood-Größen, darunter Ingo Albrecht (Dwayne John- son), Denis Schmidt-Foß (Ryan Reynolds, Chris Evans), Tho- mas Karallus (Kevin James) und Charles Rettinghaus (Robert Downey Jr., Jean Claude van Damme, Jamie Foxx). Sie emp- fangen die Besucher in abge- trennten Lounges und sprechen (gegen Gebühr) individuelle Texte ins Smartphone.

Tagestickets (10 bis 20 Uhr) kosten 25 Euro, ein Wochenend- Ticket 40 Euro. Da die Organisa- toren mit einer deutlichen Über- zahl an auswärtigen Besuchern rechnen, werden Kombinationen aus Tickets und Hotelzimmern mit All-Inclusive-Verpflegung angeboten. Das Wochenende kostet dann komplett 270 Euro pro Person. Für den schmaleren Geldbeutel gibt es auch die Mög- lichkeit zum Zelten auf dem Ge- lände.

Michael Scholten

Das Wunderland Kalkar

will „Zurück in die Zukunft“

„Over the top“ soll wieder leben in die Corona-geplagte messehallen bringen

Jazz, Blues und finnischer Tango gibt es am Freitag, 31. Juli, mit der Band „Lanko“ im Rahmen der Kulturbühne 100 im Casa Cleve. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt gegen 20 Uhr.

Der Eintritt kostet zwölf Euro.

„Lanko“ sind mehr als nur eine Jazz-Combo. Es ist schwer, diese international besetzte Band in eine Schublade zu stecken. Der

Mix aus bluesigen, jazzigen, ro- ckigen Eigenkompositionen und Interpretationen von legendären Songs begeistert ebenso wie die einfühlsamen Balladen oder die Interpretationen finnischer Tan- gos aus der Heimat des Gitar- risten und Sängers Kees Cuypers.

„Lanko“ sind Stefan Janßen, Cu- ypers, Dave Tchorz, Frank Schut und Bert Thompson. Foto: privat

REES. Die niederländische Fachfirma Vaags hat im Früh- jahr zwei größere Reparatur- maßnahmen durchgeführt, da- mit die Reeser Scholten-Mühle weiterhin sicher betrieben werden kann und auch künftig Besucher durch das 172 Jahre alte Denkmal geführt werden können. Im vergangenen Jahr hatten sich das Kammrad und der Fang verzogen, außerdem war ein tragender Balken aus der Wand gebrochen, wodurch der Holzboden des Mehlsöllers nachgegeben hatte.

An der 6.200 Euro teuren Sa- nierung beteiligten sich die Stadt Rees als Untere Denkmalbehör- de mit 3.000 Euro sowie der Ver- kehrs- und Verschönerungsver- ein (VVV) mit 2.000 Euro. Die Mühlenerben Stefan und Micha- el Scholten zahlen die Differenz von 1.200 Euro.

Sowohl der VVV als auch die Stadt Rees engagieren sich seit Mitte der 90er-Jahre für den Erhalt der Windmühle. Damals war das 1963 stillgelegte Bau- werk umfassend saniert worden.

Die Federführung übernahmen der pensionierte Mühlenbauer Manfred Naatz, Mühlenerbe Al- fred Scholten und der damalige VVV-Vorsitzende Rolf Albring.

Seit dem Jahr 2001, als auch der

Innenausbau abgeschlossen wer- den konnte, nimmt die Scholten- Mühle am Deutschen Mühlentag teil und hat schon viele tausend Besucher, darunter Kindergärten und Grundschulklassen, durch die Stockwerke geführt und mit historischer Technik vertraut ge- macht.

Durch die Corona-Krise fiel der Deutsche Mühlentag in die- sem Jahr erstmals aus, auch der für den 13. September „Tag des offenen Denkmals“ wurde be- reits bundesweit abgesagt. Mi- chael Scholten hofft aber, das Erbstück ab 2021 wieder für Besucher öffnen zu können. Par- allel informiert die Internetseite www.scholten-muehle.de über die Geschichte und Technik der Mühle, die weltweit eine der letz- ten funktionstüchtigen Mühlen mit Bilau’schen Ventikanten- Drehheckflügeln ist.

Ehrenamtliche Helfer aus Rees, Elten und Werth stellen sicher, dass sich das mächtige Flügelkreuz der Scholten-Mühle mindestens einmal pro Monat dreht. Es werden noch weitere technisch interessierte Mühlen- freunde aller Altersgruppen ge- sucht, die in Gemeinschaft die Mühle betreiben möchten. Wei- tere Infos stehen ebenfalls auf der Mühlen-Homepage.

6.200 Euro für Sanierung der Reeser Scholten-Mühle

Stadt und VVV beteiligten sich an den Kosten

An der sanierten Mühle trafen sich jetzt (vorne v. l.) Bernd Hübner (Vorsitzender des VVV) und Manuela Himmelberg (Stadt Rees) mit (hinten v. l.) Besitzer Michael Scholten und den VVV-Vorstandsmitglie- dern Michael Hommen, Holger Friedrich und Michael Kemkes.

Foto: privat

Organisator Filip Zalewski (im grauen Batman-T-Shirt) gab Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz (rechts) einen ersten Vorgeschmack auf die Cosplay-Convention im Wunderland Kalkar. NN-Foto: theo leie

Jazz, Blues und finnischer Tango

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Für alle :iejenigen, die nicht dazugekommen sind, will ich hier einen Tip geben, wie man sich im Universitätsbetrieb ein biß- .1en leichter zurechtfindet: Im Studienführer sollte

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,

Das Bestreben klinischer Forschung sollte es demzufolge sein, groß angelegte randomisierte klinische Studien durch- zuführen, um harte Fakten für

Wir fordern mehr denn je nicht nur eine hohe Sorgfalts- pflicht bei den klinischen Anwendern, sondern auch mit Nachdruck verlässliche Studien aus universitärer Forschung,

Dass sich die Situation der Psychologischen Psychotherapeuten als Berufsgruppe in den letzten 10 Jah- ren insgesamt verschlechtert hat, ge- ben 48,9% der Befragten an; für eine

Dabei ist allen Beteilig- ten klar, dass dies nicht nur ein äuße- rer Vertretungsaspekt ist sondern dass dies eine starke Rückwirkung in den Beruf hinein haben wird, dass eine