• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Regelungen für die Sonntagsgottesdienste in Laufen MITTEILUNGEN Laufen PASTORALRAUM LAUFENTAL-LÜTZELTAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Regelungen für die Sonntagsgottesdienste in Laufen MITTEILUNGEN Laufen PASTORALRAUM LAUFENTAL-LÜTZELTAL"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Regelungen für die Sonntagsgottesdienste in Laufen

Die vom Bund gesetzte Obergrenze (50 Personen) betrifft auch die Gottes- dienste. Im Seelsorgeteam haben wir ausführlich diskutiert, wie wir vorge- hen wollen und sind wie folgt überein- gekommen:

Anmeldepflicht

Die Sonntagsgottesdienste werden mit Anmeldung stattfinden. Telefonisch (Pfarramt, Adresse unten) oder online (Kontaktformular auf www.pfarrei-lau- fen.ch) müssen Sie sich für den jeweils nächsten Sonntagsgottesdienst anmel- den. Die Anmeldefrist für den Gottes- dienst am 15. November ist Freitag, 13.

November, 11.30 Uhr. Ab dann ist An- meldeschluss jeweils 11.30 Uhr am Don- nerstag vor dem betreffenden Sonntag.

Ausserhalb der Bürozeiten können Sie Ihre Anmeldung auf den Beantworter sprechen (nennen Sie bitte Namen, An- zahl Personen, sowie Telefonnummer).

Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, falls die Besucherzahl bereits über- schritten ist. Die Daten werden für eine allfällige Kontaktverfolgung 14 Tage aufbewahrt und dann vernichtet.

Wochengottesdienste

Falls es Ihnen möglich ist, können Sie auf einen der Wochengottesdienste (Dienstag, Freitag) ausweichen. Bitte wechseln Sie nicht nach Kleinlützel, denn im Kanton SO gilt eine striktere Obergrenze (30 Personen) als in BL.

Bitte um Verständnis

Im Moment braucht es Flexibilität von allen. Wir wollen niemanden wegschi- cken, sind aber gleichzeitig zur Einhal- tung der Grenzen verpflichtet. Wir pas- sen unsere Strategie aber gegebenen- falls an und bitten Sie für den Moment von Herzen um Verständnis. Gottes Se- gen in dieser strengen Zeit.

Das Pastoralraumteam Fast elf Jahre spielte Peter Renz in der offenen Kirche zum Markt Klarinette und Saxophon. Das Projekt läuft nun per Ende Jahr aus. Deshalb sagten die Seelsorgenden der drei Kirchgemeinden am 3. November Danke!

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Laufen

M I T T E I L U N G E N

Kirchgemeindeversammlung Beachten Sie bitte das dieser Ausgabe beigelegte Budget für die Kirchgemein- deversammlung (30. November, 19.30 Uhr, Herz-Jesu-Kirche). Die Traktanden und weitere Informationen wurden in

«Kirche heute» 45-46 abgedruckt.

Taufen

Durch die Taufe werden in die Gemein- schaft der Kirche aufgenommen: Sams- tag, 14. November: Lorenzo Sarmini;

Sohn von Marina Sarmini, geb. Fernan- des, und Vito Sarmini.

Sonntag, 15. November: Lucas und Emily Ruge, Sohn und Tochter von Gunda Ru- ge und des Rikard Nokaj; und Sonntag, 22. November: Fabrice Paul Stalder, Sohn von Julia Stalder, geb. Kümin, und Christian Stalder.

Wir wünschen Lorenzo, Lucas und Emily sowie Fabrice Paul und ihren Fa- milien alles Gute und Gottes Segen.

Elisabethengottesdienst

Am Sonntag, 15. November, feiern wir um 10 Uhr den Elisabethengottesdienst.

Diese Feier wird von der Frauenge- meinschaft gestaltet. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist im Hauptbeitrag.

Versöhnungsweg

Der Versöhnungsweg fällt leider aus.

Die Eltern erhalten alle notwendigen Informationen per Post.

Ökum. Religionsunterricht

Das nächste Angebot «Friedenslichtfei- er» für die Oberstufenschüler beginnt am Dienstag, 24. November. Nähere In- fos haben die Jugendlichen direkt er- halten.

Seniorentreff

Alle Seniorentreffs fallen bis auf Weite- res aus. Wir halten Sie auf dem Laufen- den. Danke für ihr Verständnis!

Samichlaus 2020: mal anders Bald ist es soweit: Die Kinder fiebern Samichlaus und Schmutzli entgegen.

Zwar können aufgrund von Corona kei- ne Hausbesuche stattfinden, doch das hält den Samichlaus nicht davon ab, da zu sein. Am 5. und 6. Dezember erwar- tet der Samichlaus alle angemeldeten Kinder in verschiedenen Kirchen in Laufen (Katharinenkirche, ref. Kirche, kath. Kirche, Martinskapelle, Kapelle im Spital Laufen). Melden Sie sich wie üblich an und notieren Sie bitte Lob und Tadel für jedes Kind (die lobenden Aspekte werden hervorgehoben). Ein paar Tage vor dem Termin erhalten Sie die genaue Information über Datum, Ort und Uhrzeit. Es dürfen insgesamt maximal 8 Personen mitkommen; für Erwachsene besteht Maskenpflicht.

Anmeldeschluss ist der 26. November (Donnerstag); geholt und abgegeben werden können die Anmeldezettel im kath. Pfarramt an der Röschenzstrasse oder im Milchhüsli. Und natürlich ist auch eine Online-Anmeldung möglich auf www.pfarrei-laufen.ch.

Aus den Pfarreien

PR Laufental-Lützeltal 6–9

Laufen 6

Liesberg 7

Roggenburg-Ederswiler 7

Wahlen 8

Brislach 8/9

Kleinlützel 9

Röschenz 10

MCI del Birstal 11 SSV am Blauen 12/13 PR Thierstein 14–17

Beinwil 14

Bärschwil 14

Breitenbach-Fehren- Schindelboden 15

Büsserach 16

Erschwil 16

Grindel 17

SSV Himmelried-

Meltingen-Oberkirch 17/18

SSV Büren-St. Pantaleon-

Nuglar-Seewen 19

Pastoralraum Solothurn isches

Leimental 20/21

SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 22

Anne Burgmer

Katholisches Pfarramt/Sekretariat Röschenzstrasse 39, 4242 Laufen Olivia Schweizer-Orlandi Tel. 061 765 92 00

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9.00–11.00 Uhr Seelsorgeteam

Christof Klingenbeck Diakon, Gemeindeleiter Tel. 061 765 92 02 Alexander Mediger

Pfarreiseelsorger, Tel. 061 765 92 03 Anne Burgmer, Pfarreiseelsorgerin i.A.

Tel. 061 765 92 06

Notfall-Telefon, Tel. 079 515 72 00 kontakt@pfarrei-laufen.ch www.pfarrei-laufen.ch

A G E N D A

Samstag, 14. November 15.30 Gedenkgottesdienst für Pia

Imhof

17.00 Gottesdienst in spanischer Sprache

Sonntag, 15. November 10.00 Wortgottesdienst mit Kommu-

nionfeier (mit Anmeldung, siehe

«Mitteilungen»), Mitwirkung und Predigt durch die Frauen- gemeinschaft. Kollekte: Frauen- projekte des Elisabethenwerks 11.30 Gottesdienst mit Eucharistie-

feier in italienischer Sprache Dienstag, 17. November

9.45 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag, 20. November

19.30 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier. Jahrzeit für Paula Fringeli-Neuschwander Samstag, 21. November 17.00 Gottesdienst in spanischer

Sprache Christkönig

Sonntag, 22. November 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie-

feier (mit Anmeldung, s. «Mit- teilungen»), (Predigt Pater Paul)

Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für pastorale Anliegen des Bischofs 11.30 Gottesdienst mit Eucharistie-

feier in italienischer Sprache Dienstag, 24. November 9.45 Wortgottesdienst mit Kommu-

nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag, 27. November

19.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Gedächtnis für Alois Jäckle,

Pietro und Marghereta Chiti, Johanna Immoos. Jahrzeit für Sonja Aeschi, Christian und Eugenia Stähli-Makiela

(2)

K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 7

M I T T E I L U N G E N

Corona-Schutzmassnahmen Für die Gottesdienste gelten folgende Regeln: Desinfizieren der Hände beim Eingang, Maskentragepflicht, Abstand halten, maximal 50 Personen im Kir- chenraum.

Wir danken Ihnen für die Einhaltung aller geltenden Massnahmen zum Schutz unserer Gesundheit.

Jahrzeiten und Gedächtnisse Wir möchten Sie bitten, zu lesende Messen für den Zeitraum vom 28. No- vember bis 11. Dezember bis zum 18.

November zu melden.

Einladung zur Kirchgemeindever- sammlung

Dienstag, 17. November, 19.30 Uhr im Kirchgemeindesaal Roggenburg. Trak- tanden siehe «Kirche heute» Nr. 45–46.

Kollekten September

5. Bistum – theologische Fakultät Lu- zern Fr. 61.35; 12. Stiftung Mosaik Fr.

37.10; 20. Inländische Mission – Bettags- kollekte für Seelsorgeprojekte und Seelsorgende in finanziellen Engpässen Fr. 39.75; 26. migratio – Tag der Migran- tinnen und Migranten Fr. 45.20.

Vielen Dank für Ihre Spenden.

Weitere Gottesdienste

Sonntag, 29. November, 10 Uhr, Gottes- dienst mit Eucharistie zum 1. Advent.

Segnung der Adventskränze Gottesdienste Dezember

Mittwoch, 2. Dezember, 7.30 Uhr, Rorate- feier, MKR

Samstag, 5. Dezember, 19 Uhr, MKR Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr, Eucharis- tie- und Bussfeier, MKR

Samstag, 19. Dezember, 19 Uhr, ökumeni- scher Weihnachtsgottesdienst, MKR Freitag, 25. Dezember, 10 Uhr, Weihnach- ten, MKR

Sonntag, 27. Dezember, 10 Uhr, MKR

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Liesberg

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienstbeginn um 17.30 Uhr Bis auf Weiteres beginnen die Gottes- dienste am Samstagabend um 17.30 Uhr.

Kirchgemeindeversammlung Freitag, 13. November, 19.30 Uhr, im Pfarreisaal Riederwald. Traktanden sie- he «Kirche heute» Nr. 45–46.

Corona-Schutzmassnahmen Für die Gottesdienste gelten folgende Regeln: Desinfizieren der Hände beim Eingang, Maskentragepflicht, Abstand

halten, maximal 50 Personen im Kir- chenraum. Wir danken Ihnen für die Einhaltung aller geltenden Massnah- men zum Schutz unserer Gesundheit.

Rosenkranzgebet

Jeweils donnerstags um 17.30 Uhr trifft sich die Gruppe zum Gebet in der Pfarr- kirche.

Strickkränzli

Donnerstag, 19. November, 14 Uhr im Pfarreisaal Riederwald.

Kollektenergebnis September 6. Bistum – theologische Fakultät Lu- zern Fr. 101.–; 13. Stiftung Mosaik Fr.

186.85; 19. Inländische Mission – Bet- tagskollekte für Seelsorgeprojekte und Seelsorgende in finanziellen Engpässen Fr. 109.–; 27. migratio – Tag der Migran- tinnen und Migranten Fr. 89.50. Vielen Dank für Ihre Spenden.

Voranzeige: Familiengttesdienst am Samstag, 28. November, 17.30 Uhr Wir feiern einen Familiengottesdienst zum 1. Advent mit der Ministranten- gruppe und Schülerinnen und Schü- lern. Mehr dazu in der nächsten Ausga- be.

Roggenburg-Ederswiler

A G E N D A

Bruder-Klaus-Kapelle, Riederwald Samstag, 14. November

33. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Gottesdienst mit Eucharistie

Minis: Andreas, Salomé Jahrzeit für Maria Känzig-

Christ, Hermann und Marie Hammel-Grun, Rosmarie Koh- ler-Schnell, Josef und Margrit Krüttli-Hänggi

Gedächtnis für Verena Krüttli, Markus Krüttli

Diözesane Kollekte für pasto- rale Anliegen des Bischofs Pfarrkirche Liesberg Donnerstag, 19. November 19.00 Gottesdienst mit Eucharistie

Gedächtnis für Peter Hammel- Henz, Erna Borer-Fellmann Samstag, 21. November Zum Christkönigssonntag 17.30 Gottesdienst mit Eucharistie

Minis: Paula, Valentin Jahrzeit für Alfred und Hermi-

ne Franz-Grolimund Kollekte: Behindertenforum

A G E N D A

St. Martinskirche Roggenburg Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie

Jahresgedächntis für Camillo Lucidoni. Gedächtnis für Josef und Hilda Bloch-Bieli

Diözesane Kollekte für pastora- le Anliegen des Bischofs St.-Anna-Kapelle Ederswiler Mittwoch, 18. November 19.00 Gottesdienst mit Eucharistie

St. Martinskirche Roggenburg Sonntag, 22. November Christkönigssonntag

10.00 Gottesdienst mit Eucharistie Jahresgedächtnis für Paul

Spies

Gedächtnis für Leo Spies und Willy Spies, Ida und Leo Spies-Jacquemai, Constant und Hedwig Willemin-Baum- gartner

Kollekte: Behindertenforum

Bilder sagen viel – Worte auch

Der Rosenkranz verbindet die Betenden mit Gott und miteinander. Diesen Ge- danken haben die Feiernden in Bild, Wort und mit einer Rose zur Erinnerung von der diesjährigen Andacht mitge- nommen. Herzlichen Dank allen Mitwir- kenden des Frauen- und Müttervereins.

Im Ministrantengottesdienst stand die Dankbarkeit im Zentrum. Sie ist eine Lebenshaltung, eine Grundeinstellung, etwas, das unser ganzes «Sein», unseren Blick für die Schöpfung und unsere Be- gegnungen mit anderen prägt.

Danke, Minis!

Ich träume von einer Kirche

Ich träume von einer Kirche, weit und offen für alle, die heimat- und ortlos Halt und Hilfe suchen.

Ich träume von einer Kirche, die nicht auf Ämter setzt und auf Sicherheit,

sondern auf Liebe und Vertrauen.

Ich träume von einer Kirche, in der das Wort ihres Herrn mehr gilt als die

Erfolgsrezepte der Welt.

Ich träume von einer Kirche,

die, ganz irdisch, die Erde hütet und alles, was lebt, mitnimmt auf dem Weg in den Himmel.

Eleonore Beck, Messbuch 2020

egasser

Fotos: zVg

Katholisches Pfarramt/Sekretariat Bäumliweg 6, 4254 Liesberg Tel. 061 771 06 43

pfarramt.liesberg@bluewin.ch Esther Gasser, Sekretärin Öffnungszeiten

Dienstag und Donnerstag 9.00–11.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung)

Seelsorgeteam

Abbé Justin, Kaplan, Tel. 079 374 83 91 Denise Zwahlen, Katechetin

Tel. 079 639 93 95 Esther Gasser, Katechetin Tel. 077 455 61 76

Katholisches Pfarramt/Sekretariat Bäumliweg 6, 4254 Liesberg Tel. 061 771 06 43

pfarramt.liesberg@bluewin.ch Esther Gasser, Sekretärin Öffnungszeiten

Dienstag und Donnerstag 9.00–11.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung)

Seelsorgeteam

Abbé Justin, Kaplan, Tel. 079 374 83 91 Kirchgemeinde

st.martin.roggenburg-ederswiler@

bluewin.ch Sakristanin

Therese Willemin-Bühlmann Tel. 032 431 14 70

Kunstwerk von Laura.

(3)

8 K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Kleiner Farbfleck in dieser Zeit tut der Seele gut!

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Aus unserer Pfarrei mussten wir von Alois Hess-Schmidlin, im Alter von 76 Jahren, Abschied nehmen.

Das ewige Licht leuchte ihm.

Den Angehörigen sprechen wir unser tiefes Beileid aus.

Ordentliche Kirchgemeindever- sammlung

vom Mittwoch, 25. November, um 20.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche in Laufen

Traktanden 1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der

ordentlichen Kirchgemeindever- sammlung vom 12.2.2020 4. Genehmigung der Rechnung 2019 5. Genehmigung der Rechnung für die

Orgelrevision 2019

6. Genehmigung der Zusammenar- beitsvereinbarung Pastoralraum Laufental-Lützeltal *

7. Genehmigung der Leistungsverein- barung Pastoralraum Laufental-Lüt- zeltal *

8. Wahlen für die Amtsperiode 2021–

2024

a) Mitglieder Kirchgemeinderat b) Präsident/in

c) Schreiber/in d) Kassier/in

e) Mitglieder Rechnungsprüfungs- kommission

f) Mitglied Synode

Selbständige Anträge gemäss §26 der Kirchgemeindeordnung 9. Ivan Schmidlin: «Der Swisscomver-

trag soll sofort per Ablauf gekündet werden.»

10. Fredi Häner: «Vor dem Antennen- einbau im Kirchturm soll eine um- fassende Risikoanalyse durchge- führt werden und die Abnahme dieser Analyse muss durch die Kirchgemeindeversammlung in Form einer Urnenabstimmung stattfinden.»

11. Verschiedenes

Protokoll der ordentlichen Kirchge- meindeversammlung vom 12. Februar 2020, die Rechnung 2019 mit Vorbe- richt und die Rechnung der Orgelrevisi- on liegen während 10 Tagen vor der Versammlung auf der Gemeindever- waltung sowie in der Kirche auf.

* Die Zusammenarbeitsvereinbarung und die Leistungsvereinbarung können im Sekretariat, während den Öffnungs- zeiten, eingesehen werden.

Wir laden alle Pfarreiangehörige herz- lich zu dieser ordentlichen Kirchge- meindeversammlung ein. Um die vom Bundesrat verordneten Abstände ein- halten zu können, findet die Kirchge- meindeversammlung in der röm.-kath.

Kirche in Laufen (Röschenzstrasse) statt. Es besteht Maskenpflicht.

Der Kirchenrat

Wahlen

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Brislach

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Emilie Hügli-Fuchs im Alter von 94 Jahren. Der Herr schenke ihr die Freude des Himmels. Den trauernden Hinter- bliebenen sprechen wir unser tiefes Beileid aus.

Pro Senectute

Bis Ende Dezember 2020 findet kein Mittagsclub statt. Die Seniorenweih- nachtsfeier ist ebenso abgesagt.

Frauen- und Mütterverein

Alle Anlässe inkl. Weihnachtsfeier sind bis Ende Dezember 2020 abgesagt.

Hauskommunion

Wenn Sie aus gesundheitlichen Grün- den den Gottesdienst nicht besuchen können, bringen wir Ihnen die Kom- munion unter Einhaltung der Schutz- massnahmen gerne nach Hause. Bitte wenden Sie sich für eine Kontaktauf- nahme an das Sekretariat. Der nächste Termin ist am 26. November.

Diözesanes Kirchenopfer für pasto- rale Anliegen des Bischofs wird am 14. November aufgenommen Bischof Felix Gmür setzt regelmässig pastorale Schwerpunkte, um Akzente zu setzen oder auf Entwicklungen zu reagieren. Jüngere Beispiele dafür sind Projekte in der Familien- und in der Re- genbogenpastoral in der Folge des Lehrschreibens «Amoris laetitia» von Papst Franziskus oder Initiativen in der Migrations- sowie in der Gesundheits- politik.

In zahlreichen Begegnungen mit Frei- willigen, Ehrenamtlichen und seinen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern ermuntert er dazu, mit Gott- vertrauen vorwärtszugehen. Die mate- rielle Seite dieser pastoralen Initiativen, z.B. Studienaufträge, Beratungen oder Anlässe, werden durch das diözesane Kirchenopfer mitfinanziert.

Herzlichen Dank für Ihre Spende.

A G E N D A

Sonntag, 15. November 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie

Predigt: Pater Paul

Jahrzeit für Marie Schmidlin- Bissegger, Adrian Trummer Kollekte: Diözesanes Kirchen-

opfer für pastorale Anliegen des Bischofs

Minis: Ramona und Adrian Dienstag, 17. November 9.00 Gottesdienst mit Eucharistie Donnerstag, 19. November 9.00 Rosenkranz

Samstag, 21. November 17.30 Wortgottesdienst mit Kom-

munionfeier

Predigt: Christof Klingenbeck Jahrzeit für Maria, Henri

und Franz Lutz, Gustav und Marie Schmidlin-Holzherr Kollekte: Schweizerische Hilfe

für Mutter und Kind Minis: Anina und Jana Dienstag, 24. November 9.00 Gottesdienst mit Eucharistie Donnerstag, 26. November 9.00 Rosenkranz

A G E N D A

Samstag, 14. November Welttag der Armen

18.30 Gottesdienst mit Eucharistie:

Predigt: Pater Paul

Jahrzeit für Irene Lisser-Hügli Kollekte: Diözesanes Kirchen- opfer für pastorale Anliegen des Bischofs

Minis: Laura, Janis, Mischa und Elias

Donnerstag, 19. November 9.00 Gottesdienst mit Eucharistie

Gedächtnis für Wilma Acker- mann-Förster

18.00 Rosenkranz Sonntag, 22. November Christkönig

10.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Predigt: Christof Klingenbeck Jahrzeit für Rosa und Paul

Lauber-Hügli

Gedächtnis für Max Riedi Kollekte: Kinderspitex Nord-

westschweiz

Minis: Mirco, Renusha und Larisha

Donnerstag, 26. November 9.00 Gottesdienst mit Eucharistie 10.30 Hauskommunion

18.00 Rosenkranz

20.00 Kirchgemeindeversammlung im Pfarreiheim

Samstag, 28. November 1. Advent

18.30 Gottesdienst mit Eucharistie Predigt: Pater Paul

Jahrzeit für Hanny Küng-Pflugi

Liliane Stebler

Katholisches Pfarramt Pfarreisekretariat Breitenbachweg 7 4246 Wahlen Tel./Fax 061 761 63 41 pfarramtwahlen@gmx.ch Öffnungszeiten Pfarramt Mo 9–11 Uhr und 15–16 Uhr Sekretariat

Gabriela Conte Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Pastoralraumleitung Christof Klingenbeck Leitender Priester Pater Paul Tel. 061 773 90 08 Sakristan Dominik Bader Tel. 079 451 23 47

(4)

K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 9

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Impression aus dem Kirchenraum: Zwei Fürbittkerzen brennen vor Friedens- tauben, die von Kindern im letzten «Fiire mit de Chline» gebastelt wurden.

Einladung zur ordentl. Budget-Kirchgemeindeversammlung

Dienstag, 24. November, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal

Traktanden

1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der

Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2020

3. Genehmigung des Investitionskredits für die Glockensanierung von Fr. 30 000.–

4. Genehmigung der Zusammenar- beitsvereinbarung der Kirchgemein-

den innerhalb des Pastoralraumes Laufental-Lützeltal

5. Genehmigung des Budgets 2021 6. Verschiedenes

Das Protokoll, die Anträge und das Bud- get 2021 können am Schriftenstand in der Kirche bezogen und eingesehen werden. Wir werden bemüht sein, die aktuellen Coronavorschriften einzuhal- ten. Der Kirchgemeinderat lädt alle Pfar- reimitglieder herzlich zur Versammlung ein und hofft auf rege Beteiligung.

Maskenpflicht

Liebe Gottesdienstbesucher/innen, wie Sie aus den Medien sicher schon gehört haben, ist in den öffentlichen Räumen Maskenpflicht. Dies betrifft auch unse- re Kirche im Innenraum sowie im Aussenbereich und während des Got- tesdienstes.

Kirchgemeindeversammlung (Maskenpflicht)

vom Donnerstag, 26. November 2020 um 20.00 Uhr im Pfarreisaal Brislach Traktanden

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll der Versammlung vom 4.

Juni 2020

4. Festlegung Steuersatz für 2021 5. Genehmigung der Zusammenar-

beitsvereinbarung Pastoralraum Laufental-Lützeltal Typ B

6. Genehmigung der Leistungsverein- barung Pastoralraum Laufental-Lüt- zeltal

7. Kreditbewilligung: neue Tische Pfar- reiheim Fr. 17 000.–

8. Kreditbewilligung: Sanierung Lourdeskapelle Fr. 12 000.–

9. Budget 2021

10. Neuwahlen für die Amtsperiode 2021–2024

– Mitglieder Kirchgemeinderat – Präsident/in

– Kassier/in – Schreiber/in – Mitglied Synode

– Mitglieder Rechnungsprüfungs- kommission

11. Verschiedenes

Das Protokoll der Kirchgemeindever- sammlung vom 4. Juni 2020 sowie das Budget 2021 mit Vorbericht liegen wäh- rend 10 Tagen vor der Versammlung in der Kirche auf.

Kleinlützel

A G E N D A

Sonntag, 15. November

11.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Predigt: Franz Sabo

Gedächtnis für Rosmarie Stich, Theresia Flury-Hammel.

Jahrzeit für Erich Dietler-Ham- mel

Diözesanes Kirchenopfer für pastorale Anliegen des Bischofs Mittwoch, 18. November

9.30 Gottesdienst mit Kommunion- feier ohne anschliessendes Kirchencafé

Gedächtnis für Bruno Flury-Zur- flüh

Jahrzeit für Josef und Anna Saner-Dietler und Tochter Verena, Ernst und Anna Dreier Freitag, 20. November

19.00 Rosenkranz Samstag, 21. November

18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier

Predigt: Pater Paul

Gedächtnis für Gerhard Meier- Dreier, Candito Spinello, Armin und Pia Gunti-Stich, Theo Drei- er-Hammel, Max und Claire Hammel Ferrari und Erna Ham- mel

Jahrzeit für Engelbert und Flori- na Lötscher-Allemann und Sohn Bruno

Kollekte für Behindertenheim Hirsacker in Liesberg Freitag, 27. November 19.00 Rosenkranz Ministrantendienst

Sonntag, 15. November, 11.15 Uhr, Arushan und Staveena

Samstag, 21. November, 18.00 Uhr, Annika und Silas

Samstag, 28. November, 18.00 Uhr, Juliette

M I T T E I L U N G E N

Massnahmen zum Coronaschutz Schon seit einiger Zeit gilt in der Kirche sowie im Pfarramt zusätzlich zur Ab- standsregel auch die allgemeine Mas- kenpflicht. Hier dürfen wir Dankeschön sagen, denn alle Kirchenbesucher ha- ben lückenlos an der Umsetzung dieser Regel mitgewirkt. Nun mussten die Massnahmen leider nochmals ver- schärft werden. Im Kanton Solothurn sind nur 30 Besucherinnen und Besu- cher für einen Gottesdienst zugelassen.

Im Augenblick verteilen sich die Be- suchszahlen noch so, dass auf eine Vor- anmeldung verzichtet werden kann. Je nach Situation und Bedürfnissen könn- te es aber sein, dass eine Voranmeldung eingeführt werden muss. Denkbar ist dies im Blick auf die Weihnachtsgottes- dienste. Für alle möglichen Massnah- men bitten wir Sie um Verständnis und wünschen Gottes Segen in dieser stren- gen Zeit. Das Pastoralraumteam Frauen- und Mütterverein: Advents- andacht am 2. Dezember

Wir laden Sie herzlich zu einer advent- lichen Andacht am Mittwoch, 2. Dez., um 17 Uhr in die Kirche ein. Nähere In- fos folgen im nächsten Pfarrblatt.

V O R A N Z E I G E N

Gottesdienste November bis Mitte Dezember

Samstag, 28. November, 18 Uhr, Gottes- dienst zum 1. Advent

Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr, Wortgot- tesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 10. Dezember, 7 Uhr, Rorate- gottesdienst

Samstag, 12. Dezember, 18 Uhr, Gottes- dienst, voraussichtlich mit der Litur- giegruppe zum Thema «Eine Million Sterne»

Sonntag, 20. Dezember, 11.15 Uhr, Gottesdienst mit Eucharistiefeier Heiliger Abend, 24. Dezember, 17 Uhr, Familienweihnachtsfeier

Alexander Mediger

Katholisches Pfarramt/

Pfarrei sekretariat

4245 Kleinlützel, Olivia Schweizer Öffnungszeiten: Mi 15–17 Uhr Tel. 061 771 06 21

Notfalltelefon 079 515 72 00 pfarramt.kleinluetzel@bluewin.ch Seelsorge, Christof Klingenbeck, Diakon, Gemeindeleiter Tel. 061 765 92 02

christof.klingenbeck@pfarrei-laufen.ch Alexander Mediger, Pfarreiseelsorger Tel. 061 765 92 03

alexander.mediger@pfarrei-laufen.ch Katholisches Pfarramt

Sekretariat Breitenbachstr. 10 4225 Brislach Liliane Stebler-Schmid Tel. 061 781 42 03 Öffnungszeiten:

Mo 9–11, Di 18–19, Do 9–11 pfarramt.brislach@bluewin.ch www.rkkbrislach.ch

Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Pastoralraumleitung Christof Klingenbeck Leitender Priester Pater Paul Sakristanin

Rita Jeger-Buri, Tel. 061 781 22 70

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember Herzliche Einladung zu unserem ge- mütlichen Adventsnachmittag, den wir mit einer Andacht in der Kirche aus- klingen lassen.. Treffpunkt: 14 Uhr bei Don

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, Ihren Adventskranz oder Advents- gesteck zur Segnung am Samstag, 27.. November, in den Gottesdienst

Gery Vitt zeigt auf, wie intensiv und wie lange die Röschenzer für eine eigene Pfarrei und für die Unabhängigkeit von Laufen gekämpft haben – mehr als ein halbes Jahrhundert.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr an Ostern wieder Liturgien feiern dür- fen.. Coronabedingt wird es aber auch in diesem Jahr ein paar Änderungen

Aufgrund der derzeitigen Co- ronalage gilt auch eine Maskenpflicht bei dieser Feier draussen und es kann kurzfristig noch Änderungen geben – bis hin, dass die Feier

9.45 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Mittwoch,

9.45 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag,

11.30 Kein Gottesdienst mit Eucharis- tiefeier, in italienischer Sprache Dienstag, 22.. September 9.45 Wortgottesdienst