• Keine Ergebnisse gefunden

Jugendgerichtsgesetz: JGG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jugendgerichtsgesetz: JGG"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jugendgerichtsgesetz: JGG

Eisenberg / Kölbel

22. Auflage 2021

ISBN 978-3-406-76758-6

C.H.BECK

(2)

Band 48

Jugendgerichts- gesetz

Bearbeitet von

Dr. Ralf Kölbel

o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München

22. Auflage 2021

(3)

22., neu bearbeitete Auflage des vonUlrich Eisenbergbegründeten und bis zur 20. Auflage bearbeiteten Werkes.

Zitiervorschlag:

Eisenberg/KölbelGesetz Paragraf Randnummer Eisenberg/KölbelJGG § 10 Rn. 3

www.beck.de ISBN 978 3 406 76758 6

© 2021 Verlag C. H. Beck oHG Wilhelmstraße 9, 80801 München

Satz, Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck Nördlingen (Adresse wie Verlag)

Umschlag: Fotosatz Amann, Memmingen

Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

(4)

Vorwort

Mit dieser Auflage wird der vorliegende Kommentar auf den Stand von Anfang Januar 2021 gebracht. Die bis dahin veröffentliche Judikatur und Literatur, aber auch die aktuellen rechtspolitischen Vorgänge sind durchweg berücksichtigt und aufgenommen worden, vornehmlich die Entwicklungen seit der Vorauflage. Besondere Berücksichtigung erfährt abermals das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfah- ren. Diese Neuregelung, die zu den weitreichendsten Änderungen des JGG in den letzten Jahrzehnten geführt hatte, war kurz nach ihrem Inkrafttreten bereits in der 21. Auflage eingehend erläutert worden. Dies erfährt, nachdem in der Folgezeit die hierzu geführten, rechtspraktischen und jurisprudenziel- len Auseinandersetzungen an Umfang gewannen, nunmehr eine weitere Vertiefung. Außerdem ist die umfassende Neubearbeitung des Kommentars, die durch den Wechsel des Bearbeiters (wie üblich) ausgelöst wurde, seit der Vorauflage vorangeschritten. Dies kommt darin zum Ausdruck, dass hier für den 1. Teil und das 2 Hauptstück im 2. Teil (also für die Einleitung sowie die §§ 1–32) ebenso wie für eine Reihe anderer Vorschriften (§§ 44, 46a, 51a, 68a, 68b, 70a, 70c, 93, 105, 113) eine Kommentierung in neuer oder stark veränderter Fassung vorgelegt wird.

Auch bei der vorliegenden Auflage durfte ich von der redaktionellen Unterstützung profitieren, die ich von Mitarbeiterinnen meines Lehrstuhls

erhielt. Besonders erwähnen und danken möchte ich FrauRamona Weisen-

bach,FrauAlexa Zierer,FrauBarbara Roseund FrauClara Bante.

München, Januar 2021 Ralf Kölbel

(5)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . V Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen . . . XIII Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur . . . XXI Übersicht über die Änderungen des JGG. . . XXXIII

Jugendgerichtsgesetz (JGG)

Einleitung . . . 1

Erster Teil. Anwendungsbereich § 1 Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich . . . 27

§ 2 Ziel des Jugendstrafrechts; Anwendung des allgemeinen Strafrechts . . . 50

Zweiter Teil. Jugendliche Erstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften § 3 Verantwortlichkeit . . . 81

§ 4 Rechtliche Einordnung der Taten Jugendlicher . . . 102

§ 5 Die Folgen der Jugendstraftat . . . 105

§ 6 Nebenfolgen . . . 140

§ 7 Maßregeln der Besserung und Sicherung. . . 147

§ 8 Verbindung von Maßnahmen und Jugendstrafe . . . 180

Zweiter Abschnitt. Erziehungsmaßregeln § 9 Arten . . . 186

§ 10 Weisungen. . . 189

§ 11 Laufzeit und nachträgliche Änderung von Weisungen; Folgen der Zuwiderhandlung . . . 216

§ 12 Hilfe zur Erziehung . . . 227

Dritter Abschnitt. Zuchtmittel § 13 Arten und Anwendung. . . 240

§ 14 Verwarnung. . . 245

§ 15 Auflagen . . . 248

§ 16 Jugendarrest . . . 260

§ 16a Jugendarrest neben Jugendstrafe. . . 274

Vierter Abschnitt. Die Jugendstrafe § 17 Form und Voraussetzungen . . . 284

§ 18 Dauer der Jugendstrafe . . . 314

§ 19(aufgehoben) . . . 338 VII

(6)

Fünfter Abschnitt. Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung

§ 20 (weggefallen) . . . 339

§ 21 Strafaussetzung . . . 339

§ 22 Bewährungszeit . . . 351

§ 23 Weisungen und Auflagen . . . 354

§ 24 Bewährungshilfe . . . 361

§ 25 Bestellung und Pflichten des Bewährungshelfers . . . 361

§ 26 Widerruf der Strafaussetzung. . . 372

§ 26a Erlaß der Jugendstrafe . . . 372

Sechster Abschnitt. Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe § 27 Voraussetzungen . . . 385

§ 28 Bewährungszeit . . . 393

§ 29 Bewährungshilfe . . . 395

§ 30 Verhängung der Jugendstrafe; Tilgung des Schuldspruchs . . . 396

Siebenter Abschnitt. Mehrere Straftaten § 31 Mehrere Straftaten eines Jugendlichen . . . 404

§ 32 Mehrere Straftaten in verschiedenen Alters- und Reifestufen . . . 427

Zweites Hauptstück. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren Erster Abschnitt. Jugendgerichtsverfassung § 33 Jugendgerichte . . . 437

§ 33a Besetzung des Jugendschöffengerichts . . . 437

§ 33b Besetzung der Jugendkammer . . . 437

§ 34 Aufgaben des Jugendrichters . . . 475

§ 35 Jugendschöffen . . . 481

§ 36 Jugendstaatsanwalt . . . 489

§ 37 Auswahl der Jugendrichter und Jugendstaatsanwälte . . . 498

§ 37a Zusammenarbeit in gemeinsamen Gremien. . . 509

§ 38 Jugendgerichtshilfe . . . 510

Zweiter Abschnitt. Zuständigkeit § 39 Sachliche Zuständigkeit des Jugendrichters . . . 548

§ 40 Sachliche Zuständigkeit des Jugendschöffengerichts . . . 554

§ 41 Sachliche Zuständigkeit der Jugendkammer . . . 561

§ 42 Örtliche Zuständigkeit . . . 569

Dritter Abschnitt. Jugendstrafverfahren Erster Unterabschnitt. Das Vorverfahren § 43 Umfang der Ermittlungen . . . 579

§ 44 Vernehmung des Beschuldigten bei zu erwartender Jugendstrafe . . . . 613

§ 45 Absehen von der Verfolgung. . . 617

§ 46 Wesentliches Ergebnis der Ermittlungen . . . 648

§ 46a Anklage vor Berichterstattung der Jugendgerichtshilfe. . . 652

Inhalt

VIII

(7)

Zweiter Unterabschnitt. Das Hauptverfahren

§ 47 Einstellung des Verfahrens durch den Richter . . . 656

§ 47a Vorrang der Jugendgerichte . . . 666

§ 48 Nichtöffentlichkeit. . . 667

§ 49(aufgehoben) . . . 677

§ 50 Anwesenheit in der Hauptverhandlung . . . 677

§ 51 Zeitweilige Ausschließung von Beteiligten . . . 693

§ 51a Neubeginn der Hauptverhandlung . . . 707

§ 52 Berücksichtigung von Untersuchungshaft bei Jugendarrest . . . 708

§ 52a Anrechnung von Untersuchungshaft bei Jugendstrafe . . . 713

§ 53 Überweisung an das Familiengericht . . . 717

§ 54 Urteilsgründe. . . 722

Dritter Unterabschnitt. Rechtsmittelverfahren § 55 Anfechtung von Entscheidungen . . . 741

§ 56 Teilvollstreckung einer Einheitsstrafe . . . 781

Vierter Unterabschnitt. Verfahren bei Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung § 57 Entscheidung über die Aussetzung . . . 786

§ 58 Weitere Entscheidungen . . . 794

§ 59 Anfechtung . . . 807

§ 60 Bewährungsplan . . . 817

§ 61 Vorbehalt der nachträglichen Entscheidung über die Aussetzung . . . . 822

§ 61a Frist und Zuständigkeit für die vorbehaltene Entscheidung . . . 823

§ 61b Weitere Entscheidungen bei Vorbehalt der Entscheidung über die Aussetzung. . . 831

Fünfter Unterabschnitt. Verfahren bei Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe § 62 Entscheidungen . . . 836

§ 63 Anfechtung . . . 841

§ 64 Bewährungsplan . . . 843

Sechster Unterabschnitt. Ergänzende Entscheidungen § 65 Nachträgliche Entscheidungen über Weisungen und Auflagen . . . 845

§ 66 Ergänzung rechtskräftiger Entscheidungen bei mehrfacher Verurteilung . . . 851

Siebenter Unterabschnitt. Gemeinsame Verfahrensvorschriften § 67 Stellung der Erziehungsberechtigten und der gesetzlichen Vertreter . . 860

§ 67a Unterrichtung der Erziehungsberechtigten und der gesetzlichen Vertreter . . . 875

§ 68 Notwendige Verteidigung . . . 884

§ 68a Zeitpunkt der Bestellung eines Pflichtverteidigers. . . 907

§ 68b Vernehmung und Gegenüberstellung vor der Bestellung eines Pflichtverteidigers. . . 919

§ 69 Beistand. . . 923

§ 70 Mitteilungen an amtliche Stellen. . . 927

§ 70a Unterrichtung des Jugendlichen . . . 934

§ 70b Belehrungen . . . 941

§ 70c Vernehmung des Beschuldigten . . . 944

Inhalt

IX

(8)

§ 71 Vorläufige Anordnungen über die Erziehung . . . 957

§ 72 Untersuchungshaft . . . 966

§ 72a Heranziehung der Jugendgerichtshilfe in Haftsachen . . . 1002

§ 72b Verkehr mit Vertretern der Jugendgerichtshilfe, dem Betreuungshelfer und dem Erziehungsbeistand . . . 1005

§ 73 Unterbringung zur Beobachtung. . . 1006

§ 74 Kosten und Auslagen . . . 1012

Achter Unterabschnitt. Vereinfachtes Jugendverfahren § 75 (weggefallen) . . . 1028

§ 76 Voraussetzungen des vereinfachten Jugendverfahrens . . . 1028

§ 77 Ablehnung des Antrags . . . 1028

§ 78 Verfahren und Entscheidung. . . 1028

Neunter Unterabschnitt. Ausschluß von Vorschriften des allgemeinen Verfahrensrechts § 79 Strafbefehl und beschleunigtes Verfahren . . . 1041

§ 80 Privatklage und Nebenklage . . . 1043

§ 81 Entschädigung des Verletzten . . . 1056

Zehnter Unterabschnitt. Anordnung der Sicherungsverwahrung § 81a Verfahren und Entscheidung . . . 1058

Drittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug Erster Abschnitt. Vollstreckung Erster Unterabschnitt.Verfassung der Vollstreckung und Zuständigkeit § 82 Vollstreckungsleiter . . . 1063

§ 83 Entscheidungen im Vollstreckungsverfahren . . . 1078

§ 84 Örtliche Zuständigkeit . . . 1082

§ 85 Abgabe und Übergang der Vollstreckung. . . 1084

Zweiter Unterabschnitt. Jugendarrest § 86 Umwandlung des Freizeitarrestes. . . 1095

§ 87 Vollstreckung des Jugendarrestes . . . 1097

Dritter Unterabschnitt. Jugendstrafe § 88 Aussetzung des Restes der Jugendstrafe . . . 1106

§ 89 Jugendstrafe bei Vorbehalt der Entscheidung über die Aussetzung . . . 1121

§ 89a Unterbrechung und Vollstreckung der Jugendstrafe neben Freiheitsstrafe . . . 1122

§ 89b Ausnahme vom Jugendstrafvollzug . . . 1125

Vierter Unterabschnitt. Untersuchungshaft § 89c Vollstreckung der Untersuchungshaft. . . 1136

Zweiter Abschnitt. Vollzug § 90 Jugendarrest . . . 1195

§ 91(aufgehoben). . . 1217

Inhalt

X

(9)

§ 92 Rechtsbehelfe im Vollzug. . . 1217

§ 93 Gerichtliche Zuständigkeit und gerichtliches Verfahren bei Maßnahmen, die der vorherigen gerichtlichen Anordnung oder der gerichtlichen Genehmigung bedürfen . . . 1326

§ 93a Unterbringung in einer Entziehungsanstalt . . . 1329

Viertes Hauptstück. Beseitigung des Strafmakels §§ 94 bis 96 (weggefallen) . . . 1333

§ 97 Beseitigung des Strafmakels durch Richterspruch . . . 1333

§ 98 Verfahren . . . 1336

§ 99 Entscheidung . . . 1338

§ 100 Beseitigung des Strafmakels nach Erlaß einer Strafe oder eines Strafrestes. . . 1340

§ 101 Widerruf . . . 1342

Fünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind § 102 Zuständigkeit . . . 1345

§ 103 Verbindung mehrerer Strafsachen . . . 1347

§ 104 Verfahren gegen Jugendliche . . . 1360

Dritter Teil. Heranwachsende Erster Abschnitt. Anwendung des sachlichen Strafrechts § 105 Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende . . . 1371

§ 106 Milderung des allgemeinen Strafrechts für Heranwachsende; Sicherungsverwahrung . . . 1405

Zweiter Abschnitt. Gerichtsverfassung und Verfahren § 107 Gerichtsverfassung . . . 1418

§ 108 Zuständigkeit . . . 1422

§ 109 Verfahren . . . 1428

Dritter Abschnitt.Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des Strafmakels § 110 Vollstreckung und Vollzug . . . 1447

§ 111 Beseitigung des Strafmakels . . . 1449

Vierter Abschnitt.Heranwachsende vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind § 112 Entsprechende Anwendung . . . 1450

Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr § 112a Anwendung des Jugendstrafrechts . . . 1453

§ 112b(aufgehoben) . . . 1462

§ 112c Vollstreckung . . . 1462

Inhalt

XI

(10)

§ 112d Anhörung des Disziplinarvorgesetzten . . . 1464

§ 112e Verfahren vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind . . . 1465

Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften § 113 Bewährungshelfer . . . 1467

§ 114 Vollzug von Freiheitsstrafe in der Einrichtung für den Vollzug der Jugendstrafe . . . 1472

§ 115(aufgehoben) . . . 1475

§ 116 Zeitlicher Geltungsbereich . . . 1475

§§ 117–120(aufgehoben) . . . 1475

§ 121 Übergangsvorschrift . . . 1475

§§ 122–124(aufgehoben) . . . 1476

§ 125 Inkrafttreten . . . 1476

Anhang 1. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe . . 1477

2. Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz (RiJGG) . . . 1525

3. Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen (MiStra) . . . 1553

4. Strafvollstreckungsordnung (StVollstrO) . . . 1563

5. Verordnung über den Vollzug des Jugendarrestes (Jugendarrestvollzugsordnung – JAVollzO) . . . 1573

6. Verordnung über den Vollzug von Freiheitsstrafe, Strafarrest, Jugendarrest und Disziplinararrest durch Behörden der Bundeswehr – Bundeswehrvollzugsordnung (BwVollzO) – . . . 1581

Sachverzeichnis . . . 1587

Inhalt

XII

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soweit deren Anordnung an die Verurteilung zu einer bestimmten Freiheitsstrafe geknüpft ist – also an eine Sanktion, die das JStR nach Art und Qualität nicht kennt –, kommt

Die Ausgaben für Arzneimittelsicherheit werden 2011 mit 500 000 Euro mehr als halbiert. Mehr Geld gibt es hingegen zur Steigerung der Organspendebereit- schaft

Da sich diese Soldaten nur für einen Zeitraum zwischen 6 und 23 Monaten verpflichteten, verfügten sie in dieser Pilotstudie über keine Einsatzerfahrung. Diese

(5) Ist Teilzeitbeschäftigung zur Betreuung oder Pflege von mindestens einem Kind unter 18 Jahren bewilligt worden, darf über die befristete Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung

(3) Erkrankt die Soldatin oder der Soldat in Deutschland außerhalb des Dienstortes, wird die Untersuchung und Behandlung grundsätzlich von einer Truppenärztin oder einem Truppenarzt

November 1969 unterzeichneten Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens über

August 1979 unterzeichneten Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20.. April

(1) Gegen eine Entscheidung, durch welche die Aussetzung der Jugendstrafe angeordnet oder abgelehnt wird, ist, wenn sie für sich allein oder nur gemeinsam mit der Entscheidung über