• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zu TOP 2 - Ausbauplanung für den öffentlichen Wendehammer an der Fährer Flur und die Fuß- und Radwegverbindung zwischen Fährer Flur und Arend-Klauke-Straße im Rahmen des vorhabenbezogenes Bebauungsplanes 110

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zu TOP 2 - Ausbauplanung für den öffentlichen Wendehammer an der Fährer Flur und die Fuß- und Radwegverbindung zwischen Fährer Flur und Arend-Klauke-Straße im Rahmen des vorhabenbezogenes Bebauungsplanes 110"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1:500

Lageplan Bestand

Anlage zum TÖB Verfahren öff. Verkehrsflächen

1101

Index Änderung Name Datum

Bremen, den ...

...

Amtsleitung

Zur Ausführung genehmigt

FREIE HANSESTADT BREMEN

Amt für Straßen und Verkehr

Contrescarpe 46, 28195 BREMEN TEL.: 0421 / 36912-0 FAX: 0421 / 36912-36

Projektinhalt und Titel

Entwicklungsträger / Erschließungsträger:

E 1041

Vorhabenbezogener Bebauungsplan 110 Entwurfsplanung

Genehmigt / ASV

Entwurfsbearbeitung:

INFRASTRUKTURVERFAHREN E 1041 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 110

‚Fährer Flur‘ – Öffentlicher Wendehammer und Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Fährer Flur und Arend-Klauke-Straße

Plan-Nr.:

Maßstab:

MP Grund GmbH & Co. KG Gerhard-Rohlfs-Str. 62B 28757 Bremen

Bremen, den ...

...

(Unterschrift)

Bremen, den ...

...

(Unterschrift) Arend-Klauke-Straße

F äh re r F lu r Bentloger Straße

M a rt in -E c k s -S tr a ß e

56

48

13

50

17

54

51

58 60

15 1

41

52

23 1a

Lärmschutzwand (ca: 2,30 m)

Fuß- und Radweg Unterführung A270

119 70/1

69/4

75/5 69/1

373/4

71

374/3

392/10 74

374/4

118/1

72/1

96/1

104/8

378/10

120

72/3

69/5

121

73

122/3

öffentl.

Flurstück

75/7

75/8 76/5

76/4

OKKD 24.01 OKKD 23.96

OKKD 24.12 OKKD 24.27 OKKD 24.31

OKKD 24.52

OKKD 24.54

OKKD 23.82 OKKD 24.01

OKKD 24.08 OKKD 24.28

OKKD 24.19

24.39

24.26 24.37

24.57

24.50 24.57

24.55

24.40 24.52 24.26

24.26 24.10

24.38 24.42

24.50 24.42

24.38 24.42

24.37

24.20

24.37 24.31

24.18 24.20

24.16

24.37 24.36 24.29

24.38 24.36

24.35 24.47

24.48

24.40 24.30 24.30

23.98

23.94 23.95

23.99 23.84

23.85 23.83 23.83

23.84 23.84

23.86 23.89

23.90 23.92

23.87 23.88

23.95 24.09

24.05 23.98

23.95 23.90

24.26 24.33 24.23 24.24 OK Sockel 24.25

OK Geländer 25.28 OK Sockel 24.27 OK Geländer 25.30

OK Geländer 25.33 OK Geländer 25.35

OK Sockel 24.35 OK Geländer 25.38

OK Sockel 24.40 OK Geländer 25.41

OK Sockel 24.32

OK Stammfuß 24.27

OK Stammfuß 24.21

OK Stammfuß 24.04

OK Stammfuß 24.08

OK Stammfuß 23.93

OK Stammfuß 23.97

OK Stammfuß 24.36

OK Stammfuß 24.44

OK Stammfuß 24.56

24.30 24.27

24.22 24.18 24.18

24.20

24.16

24.12

24.10

23.79 23.80 23.83 23.87

23.87 23.90

23.96 24.05 24.10

23.94 23.97

24.02 24.11

24.12

24.09

24.08

24.12 24.14

24.01

23.98

23.97

23.95

23.93

23.92

23.90

24.38 24.35

24.32 24.31 24.26 24.29

24.25

24.24

24.22

OK Gulli 23.80

OK Gulli 23.94 OK Gulli

24.03

OK Gulli 23.96

OK Gulli 24.10

OK Gulli 24.12

23.95

23.93 23.82

23.92 24.03 23.92 24.05 24.06

24.16 24.13 24.07

24.19 24.22 24.21 24.27

24.30 24.32 24.28

24.28 24.34

24.36 24.34

24.34 24.26

24.31

24.52 24.51

24.39 24.36 24.42 24.08

24.11 24.12

24.04 24.04 23.97

24.02

23.98

24.16

23.90

23.86

23.90

23.94

23.83

24.05 24.05 23.94 23.86

23.82 23.83

23.96 23.96

23.90 23.91

23.90 23.92

23.88 23.93

24.08 24.17

24.16 24.26

24.09 24.07

24.08 24.08

24.12 24.12

24.15 24.14

24.17 24.19

24.20 24.20

24.25 24.28

24.29 24.26

23.78

23.78 23.74

23.86 23.85 23.88 24.05 24.16

24.08 24.12

23.95 24.13

24.08 24.15

24.02 24.11

24.11

23.96 24.12

23.94 24.17

24.29 24.12

24.34

24.62

24.55

23.87

24.01 23.98

= Grundstücksgrenze, Bestand = Flurstücksnummern

= Gebäude, Bestand = Kanaldeckel = Gully = Laterne = Poller = Papierkorb = Zaun

= Unterflurhydrant = Wasserschieber = Bäume, Bestand = Hochbord = Tiefbord

= Höhen, Bestand

61/10

Legende

= Grundstücksgrenze, Bestand = Flurstücksnummern

= Gebäude, Bestand = Kanaldeckel = Gully = Laterne = Poller = Papierkorb = Zaun

= Unterflurhydrant = Wasserschieber = Bäume, Bestand = Hochbord = Tiefbord

= Höhen, Bestand

22.68

Stand: 21.10.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Die Stadtv erordnetenversam mlung hat die Ä nderung nach Prüfung der Anregungen und Bedenken in ihrer Si tzung am 21.02.05 gemäß § 10 BauGB al s Satzung beschlossen.. Die von der

Für die Gehölzpflanzungen sind mindestens 5 einheimische, standortgerechte Arten aus regionaler Herkunft der vorgegebenen Pflanzenliste zu verwenden. Pflanzqualitäten

Grundbuch(GB) Nutzungs- arten.

Grundbuch(GB) Nutzungs- arten.

aufkommen zu lassen, sollten sich Heizungsbesitzer zur Tank- befüllung für einen Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energie- handel entscheiden. Lieferanten mit diesem Prädikat gibt

Sie können sich beim Bauamt Bremen-Nord auch online (www.bbn.bremen.de) oder telefonisch (Tel. 0421-361 18666) bis zum 01.04.2021 über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung

Die Grundschule Fährer Flur verbleibt zunächst im alten Schulgebäude. Ein Zeitpunkt für den Bau einer neuen Grundschule im Plangebiet ist noch nicht bestimmt worden. Mit der