• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zum TOP 3 zur Sitzung des Beirates Vegesack am 13.07.2020 - Lageplan VEP 110 - Fährer Flur/Martins-Ecks-Straße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zum TOP 3 zur Sitzung des Beirates Vegesack am 13.07.2020 - Lageplan VEP 110 - Fährer Flur/Martins-Ecks-Straße"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang

Wickeltisch Wickeltisch

Wickeltisch Wickeltisch

13,2 m2 HAR BF:

24,2 m2 Frühforderung BF:

67,0 m2 Atrium 13,6 m2 BF:

Lager BF:

74,4 m2 Mehrzweckraum BF:

23,1 m2 Stuhllager BF:

20,0 m2 Büro BF:

11,1 m2 Flur BF:

13,0 m2 Sanitär 2 BF:

9,5 m2 Garderobe 1 BF:

9,3 m2 Garderobe BF: 3

9,5 m2 Garderobe 2 BF:

49,4 m2 Gruppe 2 BF:

15,0 m2 Ruheraum BF: 2

13,0 m2 Sanitär 3 BF:

13,0 m2 Sanitär 4 BF:

15,0 m2 Ruheraum BF: 3

15,0 m2 Ruheraum 4 BF:

13,0 m2 Sanitär 1 BF:

49,4 m2 Gruppe 1 BF:

15,0 m2 Ruheraum 1 BF:

9,4 m2 Garderobe 4 8,0 m2 BF:

Treppenhaus BF:

3,1 m2 Server BF:

3,4 m2 Personal D BF:

5,8 m2 Lager BF:

8,0 m2 Treppenhaus BF:

3,7 m2 Treppenhaus BF:

32,6 m2 Flur BF:

27,1 m2 Flur BF:

2,9 m2 Aufzug

BF: 49,3 m2

Gruppe 4 BF:

49,2 m2 Gruppe 4 BF:

Technik

20 m 30 m

Bundesautobahn A 270

Arend-Klauke-Straße

Fährer Flur Bentloger Straße

Martin-Ecks-Straße

70

56

50

43

48

52a

13

21

HsNr. 64

50

17

34 37a

18

54

51

66

58

HsNr . 61

42 40

36 60

15 1

44

32

11 39

41

52

38

23 1a

46

HsNr . 68

Lärmschutzwand (ca: 2,30 m)

Fuß- und

Radweg

Unterführung A270

Fahrbahn A270 + ca. 1,00 m

373/6

119

123

70/1

69/4

75/5

373/7

69/1

373/5

373/4

75/3

122/1

373/9

78/9 118/2

77/3 78/2

71

374/3

392/10 76/3

74

374/4

75/6 118/1

72/1

373/8

392/9

385/3 96/1

104/8 66/4

378/10

373/10 373/11

120

72/3

69/5

78/3 121

73

122/3

78/11

104/12

öffentl.

Flurstück

Fuß- und Radweg

Spielfläche

KiTa: ca. 1.430 m²

8 Stellplätze Garagenhof

(16)

KiTa

5 RH 6 RH

Spiel- und Außenfläche KiTa Wende-

anlage

5 RH

Müll

BPP

BPP

PP Nachbar- grundstück

Müll 26m 2

Fußweg b= 2,00 m Radweg b= 2,00 m

Fußweg b=1 ,90 m Fuß-/ Radweg b=3,50 m

Fußweg b=3,00 m

Fußweg b=1

,80 m

Fußweg b=1

,35 m

BPP

BPP

12 ,4m 12 ,0m

4,0m 5,0m

6,0m 5,0m

13 ,8m 12 ,0m

2,5m 5,0m

8,8m 5,0m 5,0m 5,0m 5,0m 7,5m

7,5m 5,0m 5,0m 5,0m 5,0m 5,0m 5,0m 5,0m 5,0m

12,1m 12 ,4m

12 ,0m

4,0m 5,0m

5,0m 7 ,91

16 ,64 4 ,23

7 ,51

ca . 7 ,30 ca . 5

,50

7 ,56 ca. 19,40

20.528 Fährer Flur

Fährer Flur

Maßstab:

Blattnummer:

Gezeichnet:

Datum:

Projektnummer:

PLAN-NR. MAßSTAB:

20.528

28195 Bremen Contrescarpe 46

Fon 0421/369120 Fax 0421/3691236

MS/GH

asp LP3 20_528

Proj. Phase Ersteller PlanNr PlanArt Index Status

Gez Datum

Änderung/Revision Index

Freitext

Stand 17.06.2020

Städtebaulicher Entwurf:

BPW Stadtplanung Ostertorsteinweg 70-71 28195 Bremen

Bauherr:

M-Projekt GmbH

Gerhard-Rohlfs-Straße 62b 28757 Bremen

1:500

Lageplan Städtebau

- Variante Lage KiTa-Gebäude

5101_1 Legende

Plangebietsgrenze Flurstücksgrenze

Parkplätze/ Wendehammer

Zufahrt Garagenhof/ Parkplatz KITA

Betonsteinpflaster, Hauseingänge/ Zuwegungen Mischverkehrsfläche/ Überfahrten

öffentliche Flächen

Gehweg, b= 2,50 m Radweg, b= 2,20 m

Sicherheitsstreifen, b= 0,30 m private Flächen

Vegetation

private Gärten Außenfläche KITA Begrünung Garagenhof Baum, Bestand

Baum, Planung

Heckenpflanzung, Planung

Garagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sondervermögen für Immobilien und Technik vertreten durch die Immobilien Bremen AöR. Erweiterte ES-Bau für den Neubau

Sondervermögen für Immobilien und Technik vertreten durch die Immobilien Bremen AöR. Erweiterte ES-Bau für den Neubau

Sondervermögen für Immobilien und Technik vertreten durch die Immobilien Bremen AöR. Erweiterte ES-Bau für den Neubau

Sondervermögen für Immobilien und Technik vertreten durch die Immobilien Bremen AöR. Erweiterte ES-Bau für den Neubau

Schon allein der Bahnübergang, für den Eltern ihre Kinder stark sensibilisieren müssen, stellt eine große Gefahr und Herausforderung für die Grundschüler*innen dar. Die

Die Grundstücke Fährer Flur Nr. 49-51 wurden 2019 in zwei separaten ori- entierenden Untersuchungen hinsichtlich Altlasten im Boden untersucht. Im weiteren Verfahren werden

Dieser Übersichtsplan hat der Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung bei ihrem Planaufstellungsbeschluss vom

Die städtische Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung fasst den Beschluss, dass der Bebauungsplan 1628 für ein Gebiet in Bremen-Vegesack zwischen Furtstraße,