• Keine Ergebnisse gefunden

Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg veröffentlicht Ergebnisse einer umfassenden Besucherbefragung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg veröffentlicht Ergebnisse einer umfassenden Besucherbefragung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12.05.2014

Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg veröffentlicht Ergebnisse einer umfassenden Besucherbefragung

Vom 14. September bis 10. November 2013 fand das 5. Fotofestival

Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg zum Thema "Grenzgänge. Magnum: Trans_Territories"

statt. Erstmals konnte beim vergangenen Fotofestival eine umfassende

Besucherresonanzanalyse in Kooperation mit der Universität Heidelberg durchgeführt werden.

Durch die qualifizierten Interviews erhält das Fotofestival ein Feedback seitens des Publikums, das sehr deutlich aufzeigt, dass die bisher verfolgten Strategien erfolgreich waren. Neben dem primären Ziel durch hochkarätige Ausstellungen und begleitende Veranstaltungen

internationale fotografische Positionen zur Diskussion zu stellen, leistet das Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg auch bei der Vernetzung und dem Zusammenwachsen der drei Städte einen bedeutenden Beitrag.

Die Oberbürgermeister der drei beteiligen Städte zeigen sich sehr erfreut über diese Ergebnisse:

Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz:

"Die Besucherresonanzanalyse zeigt, dass das Fotofestival

Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg für den Tagestourismus der drei beteiligten Städte eine wichtige Rolle spielt. Mehr als die Hälfte der Befragten reiste wegen des Fotofestivals in die jeweilige Stadt an

Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, Dr. Eva Lohse:

"Mehr als 60 Prozent der Befragten kamen nur aufgrund des Festivals in den jeweiligen Ausstellungsort, weitere 32 Prozent nahmen es zum Anlass wieder ins Museum oder in den Kunstverein zu gehen. Die Ausstellungsorte profitieren also entscheidend vom Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg."

Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Dr. Eckart Würzner:

"Mehr als vier Fünftel der Befragten fanden die Dezentralität des Festivals gut und unterstützen die Ziele des Fotofestivals, die Region zu vernetzen, Besucher an viele Kunstorte zu führen und die Städte besser kennenzulernen."

 

Die Ergebnisse der Analyse stehen als Download auf der Fotofestivalwebseite www.fotofestival.info/de/press/ bereit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus der Registrie- rung von Krebserkrankungen lassen sich wichtige Erkennt- nisse für die Behandlung, Prävention und Früherken- nung von Krebs ziehen, so- bald Krebserkrankungen

Die Künstlerin Veronika Veit wird im Dialog mit den Fotografien und Videos eine für das Fotofestival entwickelte.. Installation zum

Fotofestivals Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg zeigt das Wilhelm-Hack- Museum die Ausstellung "No Place like Home / Zuhause".. Sie befasst sich mit unseren Wurzeln und mit

Der Tag beginnt um 11 Uhr musikalisch mit einer Hornmatinee mit Reinhard Westpfahl und Studierenden der Musikhochschule Mannheim (Klasse Prof. Peter Arnold, Konzertreihe der

Die Führung beginnt um 14 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum zum Ausstellungsthema [7.1] High-Tech, Logistik & Migration und setzt sich im Kunstverein Ludwigshafen zum Thema [7.2]

M 11 Digitales Lesen – Texterschließung mithilfe des PCs oder Smartphones / einen Text mithilfe verschiedener Lesetechniken online erschließen.. M 12 Aktiv, effektiv und

Sie kennen den Unterschied zwischen periodischem und situativem Feedback und wissen, wann welche der beiden Formen einzubringen

Nach einem groben Überblick über die Struk- turen des Feldes sowie die Aktivitäten und Ressourcen werden drei aus unse- rer Sicht relevante Themenbereiche kurz umrissen: die