• Keine Ergebnisse gefunden

MDK im Dialog – Cannabis quo vadis?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MDK im Dialog – Cannabis quo vadis?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK | kompakt

182

Bayerisches Ärzteblatt 4/2018

MDK im Dialog – Cannabis quo vadis?

Anfang März 2018 diskutierten über 100 Ärz- tinnen und Ärzte sowie Vertreter aus Politik und Krankenkassen über den Umgang mit Cannabis als Medikament. Mit dem am 10. März 2017 in Kraft getretenen Gesetz zur Änderung betäu- bungsmittelrechtlicher und anderer Vorschrif- ten wurde die Erstattungsfähigkeit von Arznei- mitteln auf Cannabisbasis in der gesetzlichen Krankenversicherung erweitert. Dr. Heidemarie Lux, Suchtbeauftragte der Bayerischen Lan- desärztekammer (BLÄK), wies in ihrem Vortrag auf die Aspekte hin, die bei der Verordnung von Cannabis berücksichtigt werden müssen. Ne- ben einer potenziellen Indikation sei vor allem die jeweilige Erfahrung eines Arztes im Um- gang mit der Gabe von Cannabis maßgebend.

Lux forderte hierzu eine klare Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), damit Ärzte medizinisch und rechtlich besser abgesi- chert seien.

Sophia Pelzer (BLÄK)

SemiWAM – Seminartage Weiterbildung Allgemeinmedizin

Wir freuen uns, Ihnen unsere nächsten Termine für das Jahr 2018 bekanntgeben zu können.

Beratungsanlass Schwindel in der Hausarztpraxis Nürnberg - Mittwoch, 11. April 2018

Regensburg - Mittwoch, 25. April 2018 München - Mittwoch, 16. Mai 2018 Der besondere Patient in der Hausarztpraxis München - Mittwoch, 6. Juni 2018 München - Mittwoch, 20. Juni 2018 Nürnberg - Mittwoch, 11. Juli 2018 Würzburg - Mittwoch, 25. Juli 2018 Regensburg - Mittwoch, 26. September 2018

Interessierte können sich für weitere Informationen und zur Anmeldung an die KoStA unter Telefon 089 4147-403, E-Mail: koordinierungsstelle@kosta-bayern.de wenden.

Fünf Jahre Medizinische AKADemie Dillingen

Exzellente Perspektiven bieten sich jungen Medizinern im Landkreis Dillingen. Dazu haben die Kreis- kliniken Dillingen-Wertingen, die niedergelassenen Ärzte, die Technische Universität (TU) München und die Politik bereits vor einigen Jahren gemeinsam neue Wege beschritten. Nach der innovativen Idee von Chefärztin Dr. Ulrike Bechtel, wurde vor fünf Jahren die Kreisklinik Dillingen von der TU München als akademisches Lehrkrankenhaus anerkannt. Das bundesweit einmalige Ausbildungs- konzept Allgemeinmedizin Dillingen, die medizinische AKADemie, wurde damit ein erfolgreiches Förderprojekt des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Dr. Gerald Quitterer (im Bild 1.

Reihe, 1. v. li.), Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, in seiner Festansprache: „Zuallererst möchte auch ich Sie zu diesem Projekt beglückwünschen, das als eine Erfolgsstory bezeichnet wer- den kann. Die bis heute erzielten Erfolge sind beeindruckend: rund ein Drittel der Studierenden im PJ, die bei Ihnen das sogenannte Pflicht-Tertial absolvieren, tauchen bei Ihnen in der Weiterbildung wieder auf – in der Region oder gar in der Weiterbildung zur Allgemeinärztin bzw. zum Allgemein- arzt in Verbundweiterbildung. Genau das sind die Initiativen, die wir benötigen, um dem Mangel an Hausärzten, insbesondere im ländlichen Raum, begegnen zu können“. Abschließend fasste der Präsident zusammen, dass die Kolleginnen und Kollegen hier „Hausärzte mit Leib und Seele“ seien.

Einen ausführlichen Beitrag lesen Sie in der kommenden Ausgabe.

Dagmar Nedbal (BLÄK)

© Dr. Dagmar Schneider/KoStA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber der Präsident machte keinen Hehl daraus, wie schwierig er dieses Gesetz in der Umsetzung für ihn als Arzt empfindet, da seiner Meinung nach die Evidenz für die Verordnung

Ihre Erfahrungen in der Praxis Der Bundestag hat im Januar 2017 Cannabis als Fertigarzneimittel zuge- lassen, ohne dass es ein Verfahren für Arzneimittel in Deutschland

Werden durch die sedierende Wirkung von Cannabis die Symptome einer Schizophrenie gemildert, oder greifen die von aussen zuge- führten (exogenen) Cannabinoide derart in den

Die Kinder- und Jugendhilfe ist längst zu einer normalen Sozialisationsinstanz neben Familie und Schule geworden, die nicht nur eine Ausfallbürg- schaft übernimmt, sondern

Über pharmazeutisch-praktische Aspekte von Cannabis referierte Apotheker Dominik Bauer, Sprecher der Sektion Pharmazie der Deut- schen Gesellschaft für Palliativmedizin:

Darf man den Holländern glauben (warum auch nicht, wir glauben ja auch unserer eigenen Statistik..), dann haben sie dort vergleichsweise nicht mehr jugendliche Kiffer, als wir

Dass Cannabis – also entweder die getrockneten Blüten der weiblichen Hanfpflanze (Mari- huana) oder ihr getrocknetes Harz (Haschisch) – eine medi- zinische Wirkung hat, wussten

Insbesondere Ursache-Wirkungs-Beziehungen waren strittig, zum Beispiel ob Cannabis für die Entstehung von Psychosen ursächlich sein kann oder ob nicht vielmehr eine