• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlage für die Dokumentation der Mitwirkung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlage für die Dokumentation der Mitwirkung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tabelle zur Dokumentation der Mitwirkung (Blanko-Vordruck zum selbst Ausfüllen)

Datum Was habe ich gemacht? Mit wem habe ich gesprochen?

(Name/

Telefonnummer )

Wie haben wir kommu- niziert?

Gibt es ein Ergebnis/eine Frist/

eine Vereinbarung/eine Absage?

Gibt es Zeug*innen? Welche Nachweise gibt es?

(2)

Gespächsprotokoll zur Dokumentation der Mitwirkung (Blanko-Vordruck zum selbst Ausfüllen)

Datum / Uhrzeit:

………....

gesprochen mit:

………

( ) telefonisch (ggf. Telefonnummer:

………)

( ) persönlich

( ) andere (z.B. Skype:

………....)

Zeug*innen:

………

Inhalt des Gesprächs:

………

………

………

………

………

………

………

………

………

………

………

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Ihnen, um Ihnen Hinter- grund- und Handlungswissen für die Begleitung von Beteiligungspro- zessen an Ihrer Schule zu vermitteln?.

− Vielfältig genutzte Räume für alle: Nutzungs- und gestaltungsoffene, fle- xible Stadträume können beispielsweise durch Pop-up-Massnahmen be- spielt werden.. Lebendige und

Der Betreiber und die Einrichtungsleitung haben nicht nur dafür zu sorgen, dass überhaupt eine Bewohnervertretung gewählt werden kann, sondern auch dafür, dass diese

Der Geschäftsvorfall „Rechnung ins alte Jahr buchen, Vorsteuer im neuen Jahr geltend machen“ kann mit iX-Haus sehr komfortabel gebucht werden, wenn Sie hierzu separat

 Regelmässige und situative Veranstaltungen der Ressorts Lehre, Weiterbildung und Forschung. 

 aktuelle oder ehemalige Mitarbeit in regionalen, landesweiten, bundesweiten Arbeitsgruppen (Name der AG, Zeitraum u. Ä.).  Teilnahme an Qualifizierungen

Eine Pflicht zur Abstimmung von in eigener Zuständigkeit zu treffender Gefahrenabwehrmaßnahmen (die i.d.R. insbesondere der Gefahrenabwehr nach SOG LSA sowie dem Brandschutz und der

Alles in allem hat der Rückzug der Studierenden aus der Mitverantwortung für die politische Entwicklung an ihrer eigenen Hochschule wie der Hochschulent- wicklung allgemein,