• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Mitgliederversammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Mitgliederversammlung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Flüchtlingsrat Nds. e.V. • Röpkestr. 12 • 30173 Hannover Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Röpkestraße 12 30173 Hannover Kai Weber Geschäftsführung Tel.: 0511 – 98 24 60 30 Fax: 0511 – 98 24 60 31 kw@nds-fluerat.org www.nds-fluerat.org Hannover, 08.05.2017

Einladung zur Mitgliederversammlung

Thema: Vier Jahre rot-grüne Landesregierung auf dem Prüfstand;

Diskussion mit Innenminister Boris Pistorius

Liebe Mitglieder und Aktive in der Flüchtlingsarbeit,

hiermit laden wir Sie und Euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung (mit Vorstandswahl) des Flüchtlingsrats Niedersachsen ein. Sie findet statt am:

Samstag den 17. Juni 2017 11.00 Uhr – 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrat Niedersachsen

Röpkestr. 12, 30173 Hannover Ablauf und Tagesordnung:

11. 00 Uhr – 11.15 Uhr Ankunft, Kaffeetrinken 11. 15 Uhr – 12.30 Uhr Mitgliederversammlung

1. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstands und Aussprache

- Überblick zu den Aktivitäten im Jahr 2016 und Finanzbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer_innen,

Entlastung des Vorstands für die Geschäftsführung 4. Wahl des neuen Vorstands

5. Bestimmung der neuen Rechnungsprüfer_innen 6. Ehrung langjährig aktiver Mitglieder des Flüchtlingsrats 7. Verschiedenes

Mitglied der

Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

GLS Gemeinschaftsbank eG IBAN: DE28 4306 0967 4030 4607 00 BIC: GENODEM1GLS Steuer-Nr.: 25/206/30501

(2)

Seite 2 von 2

12.30 – 13.15 Uhr World-Cafe: Vorstellung der Mitarbeiter_innen und der Arbeitsbereiche der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen

13.15 – 14.00 Uhr Mittagspause mit Essen von „meet, greet and eat“

(Eine Kochgruppe von syrischen und irakischen Flüchtlingen) 14.00 – 15.30 Uhr Vier Jahre rot-grüne Landesregierung auf dem Prüfstand.

Gespräch mit Boris Pistorius, Innenminister Niedersachsen, und Claire Deery, Vorstandsvorsitzende Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Moderation: Lena Kaiser, CvD taz-Nord

Wir freuen uns über Ihre und Eure Anmeldung.

Mit herzlichen Grüßen,

Geschäftsführer

Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats am 17.06.2017

Um Anmeldung per Post, Fax (0511-9824 6031) oder E-Mail (hm@nds-fluerat.org) wird bis zum 04.06.2017 gebeten.

O Ich werde kommen.

O Ich bringe ____ Personen mit

Flüchtlingsrat Niedersachsen Röpkestr. 12

30173 Hannover

Name:

Institution:

Straße/Postfach:

PLZ/Ort:

E-Mail:

Mitglied der

Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

GLS Gemeinschaftsbank eG IBAN: DE28 4306 0967 4030 4607 00 BIC: GENODEM1GLS Steuer-Nr.: 25/206/30501

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem die kalten Wintertage nun gezählt sind, die Temperaturen steigen und endlich auch wieder draußen trainiert wird, freuen sich unsere Germania Mädels auf ihr erstes Turnier

Für den Fall, dass nicht alle Lastfälle entweder für BS-P oder BS-T oder nicht alle Lastfälle für BS-A berücksichtigt werden sollen, muss der Modus automatisch deaktiviert

Zu Tagesordnungspunkt 1 wird kein Beschluss gefasst. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahres- und Konzernabschluss gebilligt; damit ist der Jahres-

Den Jusos in der Gemeinde Wadersloh gehören alle Mitglieder des Gemeindeverbandes der SPD bis zur Vollendung des 35. Bei den Jusos in der Gemeinde Wadersloh können Menschen bis

Diese Anmeldung zur Mitgliederversammlung sollte bis spätestens Termin: 22.08.2021 bei Frau bei Frau Christa Sedigh Frankenallee 96, 60326 Frankfurt vorliegen. Verwenden

Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoff, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 Phosphat, 8 Milcheiweiß, 9 koffeinhaltig,

wieder liegt ein arbeitsreiches und herausforderndes Wirtschaftsjahr hinter uns. In der diesjährigen Mitgliedervollversammlung möchten wir Ihnen wieder einen kurzen Überblick über

(8) 1 Wenn die Warnstufe 3 in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt gilt, dann ist abweichend von Absatz 3 Satz 1 Halbsatz 1 in Bezug auf eine Veranstaltung in