• Keine Ergebnisse gefunden

Ich vertrete Reli - Fertige Stunden für die Sek I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ich vertrete Reli - Fertige Stunden für die Sek I"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vandenhoeck & Ruprecht Sylvia Kaiser-Berger

Ich vertrete Reli

Fertige Stunden für die Sek I

Viele kreative Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

5 Inhalt

Inhalt

Einleitung . . . 7

Für alle Themen und jahrgangsstufenübergreifend Malen . . . 8

Ein eigenes Wappen gestalten . . . 8

Initialen des eigenen Namens gestalten . . . 8

Kreuze entwerfen . . . 9

Friedenshoffnungen aus dem Alten Testament malen (→ M1) . . . 9

Malen nach Psalmen . . . 11

Mandalas entwerfen . . . 11

Assoziationen zu Gottesebenbildlichkeit . . . 12

Schreiben – viele Möglichkeiten . . . 13

Rätsel und Arbeitsblätter zur Bibel . . . 15

Tiere in der Bibel (→ M2) . . . 15

Biblische Gestalten (→ M3) . . . 17

Ein Rätsel zur Schöpfung (→ M4) . . . 19

Frauen in der Bibel (→ M5) . . . 21

Schüler entwerfen Rätsel . . . 23

Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe Gottesnamen aus Afrika gestalten (→ M6) . . . 24

Den eigenen Namen auf Hebräisch, Altgriechisch und in Hieroglyphen schreiben (→ M7) . . . 24

Szenen der Königsgeschichten malen . . . 28

Zu Schöpfungspsalmen malen . . . 28

Schöpfung mit allen Sinnen erfahren . . . 29

Einrichtungsgegenstände einer Kirche malen . . . 30

Traumkirche entwerfen . . . 30

Gestaltung von Der Herr bei Abraham in Mamre . . . 31

Zu den Zehn Geboten malen . . . 32

Malen zu jüdischen Festen . . . 32

Bibelarbeit zu den Speisegesetzen (→ M8) . . . 33

Die Bergpredigt untersuchen (→ M9) . . . 35

Schreiben zu Gleichnissen . . . 37

Schreiben zur Passion . . . 37

Malen zur Passion . . . 38

Zu Festen im Kirchenjahr malen und schreiben . . . 39

Christliche Symbole malen . . . 40

Gruppensymbol gestalten . . . 40

Soziogramm . . . 41

Sich als Baum oder Haus malen . . . 41

Rollenspiele zu Familie und Freundschaft . . . 42

Malen und Schreiben zu Gemeinschaften . . . 42

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6 Inhalt

Für die 7. und 8. Jahrgangsstufe

Eine Geschichte zur Christenverfolgung . . . 43

Das Leben des Paulus (→ M10) . . . 43

Frauen bei Paulus (→ M11) . . . 45

Der Islam (→ M12) . . . 47

Das Gotteshaus bei Juden, Christen und Muslimen (→ M13) . . . 49

Der Prophet Amos (→ M14) . . . 51

Der Prophet Jeremia (→ M15) . . . 53

Ich habe einen Traum (→ M16) . . . 55

Geschichten über Vorurteile . . . 58

Deine Lebenskurve und ein besonderes Ereignis . . . 58

Rollenspiele zu Konlikten . . . 59

Plakate zu Vorbildern . . . 59

Plakate gegen Sucht . . . 60

Eine Seite zu Wünschen/Träumen/Ängsten . . . 60

Schreiben zu Gewissen und Protest . . . 61

Schreibgespräch zu Evangelisch – Katholisch (→ M17) . . . 62

Beispiele gelungener und misslungener Beziehungen . . . 64

Für die 9. und 10. Jahrgangsstufe Weibliche Gottesbilder (→ M18) . . . 65

Vergleich der Weltreligionen (→ M19) . . . 67

Vergleich Jesus – Buddha (→ M20) . . . 69

Mein Weg in die Sekte/aus der Sekte: Geschichten schreiben . . . 71

Okkultismus auf Plakaten . . . 71

Meine Lebenswünsche und Ziele . . . 72

Ein Lebensmotto zeichnen . . . 72

Lebensweg zeichnen . . . 73

Geschichten zum Verzicht auf Rache und zur Feindesliebe schreiben . . . 73

Plakate zu sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz . . . 74

Das christliche Menschenbild in Beispielen . . . 74

Werte und Normen in Beispielen . . . 75

Geschichten zu Anpassung und Widerstand . . . 75

Eine Bibelstelle tiefenpsychologisch interpretieren . . . 76

Lob der Schöpfung nach Psalm 8 . . . 76

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

7 Einleitung

Einleitung

Häuig sind Lehrkräte in der Situation kurzfristig Ver- tretungsunterricht geben zu müssen. Mit diesem Het möchte ich Ihnen dabei helfen, mit wenig Zeit und Aufwand kreative Stunden vorzubereiten, die Spaß machen, interessant und ertragreich sind.

Für diese Vertretungsstunden inden Sie unter- schiedliche didaktisch-methodische Zugänge sowie passgenaue Kopiervorlagen. Die Vorschläge sind je für eine Unterrichtsstunde konzipiert und eignen sich durchaus auch für einen regulären Einsatz im Reli- gionsunterricht – besonders auch für Freiarbeit. Zu jedem hema der Lehrpläne für die Klassen 5–10 gibt es ein oder mehrere Angebote, die für alle Schularten geeignet sind.

Ot wird für eine Stunde weißes Papier benötigt.

Dazu eignet sich z. B. Kopierpapier, das an jeder Schu- le schnell greibar ist. Die Blätter sollten gelocht sein.

Die entstandenen Bilder können dann beispielsweise als Deckblatt für den Religionsordner benutzt oder im Klassenzimmer aufgehängt werden.

Die Ideen für die Vertretungsstunden in diesem Band sind in im evangelischen Religionsunterricht in Gruppen von 12–24 Schülern1 entstanden, da die Protestanten an meiner Schule, der Maria-Ward-Real- schule in Augsburg, als einer katholischen Schule eine

Minderheit bilden. Die Gestaltungsvorschläge sind auch auf größere Gruppen übertragbar, allerdings ist der Aufwand zum Teil größer.

Viele Anregungen zum kreativen Gestalten verdan- ke ich meiner Zusatzausbildung als Kunsttherapeutin, die ich bei der Apakt (Arbeitsgemeinschat für psycho- analytische Kunsttherapie) München2 gemacht habe.

Manche Methoden sind direkt übernommen, z. B. das Soziogramm, andere habe ich speziell für den Reli- gionsunterricht aus bekannten Methoden entwickelt.

Da es Methoden der Kunsttherapie sind, unterschei- den sie sich von den Arbeitsweisen im Kunstunterricht.

Herzlich danke ich meiner Lektorin Elisabeth Schreiber für die Anregung zu diesem Buch und die konstruktive Zusammenarbeit.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Band!

Ihre Sylvia Kaiser-Berger

1 In der maskulinen Form »Schüler« sind der Kürze halber immer beide Geschlechter eingeschlossen.

2 Interessenten an einer kunsttherapeutischen Zusatzausbil- dung empfehle ich: Institut Apakt München GbR, Ysenburg- straße 7, 80634 München; Homepage: www.apakt-muenchen.de;

E-Mail: info@apakt-muenchen.de.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

8 Für alle Themen und jahrgangsstufenübergreifend – Malen

Ein eigenes Wappen gestalten

Lehrplanbezug: Wer bin ich? Einsetzbar in allen Klassen Materialen: Weiße Blätter A4 gelocht, Buntstite

Methoden: Malen, Präsentation vor der Klasse

Verlauf der Stunde

Den Schülern wird zu Beginn der Stunde ein weißes Blatt ausgeteilt.

Der Lehrer zeichnet die Form eines Wappens an die Tafel. Die Schüler er- halten den Autrag, es mit ihren Hob- bys, Haustieren, weiteren persönlichen Interessen zu gestalten. Es entstehen sehr verschiedene und zum Teil auch sehr schöne Wappen.

Anschließend stellen sich die Schüler einzeln vor der Klasse mit ihrem Werk vor. Je nach Größe der Unterrichtsgruppe kann sich in dieser

Stunde ggf. nur ein Teil der Klasse vor- stellen. Die Wappen können an eine Pinnwand gehängt oder als Deckblatt für einen Ordner benutzt werden.

Initialen des eigenen Namens gestalten

Lehrplanbezug: Wer bin ich? Einsetzbar in allen Klassen Materialen: Weiße Blätter A4 gelocht, Buntstite

Methoden: Malen, Präsentation vor der Klasse

Verlauf der Stunde

Der Lehrer teilt die Blätter an die Schü- ler aus. Er gibt ihnen den Autrag, darauf den Anfangsbuchstaben des Vornamens oder die Initialen des Vor- und Nachna- mens zu gestalten. Die konkrete Form der Gestaltung bleibt den Schülern selbst überlassen und kann von abstrakten bis

zu igürlichen Darstellungen reichen. Da- nach kann man alle Bilder auf den Boden legen und gemeinsam betrachten.

Die Bilder können im Klassenzimmer aufgehängt oder als Deckblatt für einen Ordner verwendet werden.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

9 Für alle Themen und jahrgangsstufenübergreifend – Malen

Kreuze entwerfen

Lehrplanbezug: Jesus Christus, einsetzbar in allen Klassen Materialen: Weiße Blätter A4 gelocht oder Het, Buntstite Methoden: Malen, Präsentation vor der Klasse

Verlauf der Stunde

Die Schüler bekommen den Autrag, ins Het über eine ganze Seite oder auf das Blatt ein Kreuz ohne Korpus zu gestalten. Die konkrete Form der Gestal- tung bleibt den Schülern selbst überlassen und hängt

von ihren jeweiligen Assoziationen ab. Es entstehen ganz unterschiedliche Kreuze. Anschließend kann jeder sein Kreuz vorstellen und erzählen, was er sich dabei gedacht hat.

Friedenshoffnungen aus dem Alten Testament malen

Lehrplanbezug: Krieg und Frieden, Utopien, einsetzbar in allen Klassen

Materialen: Weiße Blätter A4 gelocht, Buntstite, Kopiervorlage (M1), evtl. Bibeln Methoden: Malen, Präsentation vor der Klasse

Verlauf der Stunde

Den Schülern werden das Blatt mit den Bibelstel- len (M1) und das weiße Papier ausgeteilt. Sie gestal- ten künstlerisch-frei eine der Stellen. Dann zeigt jeder sein Bild und erklärt es kurz – oder die Bilder werden auf den Boden gelegt und besprochen.

Alternativ: Der Lehrer schreibt die fünf Bibelstellen (Jesaja 2,2–4, Jesaja 9,1–4, Jesaja 11,6–8, Psalm 46,9–10, Sacharja 9,10) an die Tafel und teilt die weißen Blät- ter aus. Die Schüler schlagen die Stellen in der Bibel nach, entscheiden sich dann für eine Bibelstelle, die sie künstlerisch gestalten möchten. Am Ende erläu- tert jeder kurz sein Bild.

Die Bilder können für alle sichtbar aufgehängt oder als Deckblatt im Het genutzt werden.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

10 Für alle Themen und jahrgangsstufenübergreifend – Malen

M 1 Friedenstexte aus dem Alten Testament

Jesaja 2,2–4:

Es wird zur letzten Zeit der Berg, da des HERRN Haus ist, fest stehen, höher als alle Berge und über alle Hü- gel erhaben, und alle Heiden werden herzulaufen, und viele Völker werden hingehen und sagen: Kommt, lasst uns auf den Berg des HERRN gehen, zum Hause des Gottes Jakobs, dass er uns lehre seine Wege und wir wandeln auf seinen Steigen! Denn von Zion wird Wei- sung ausgehen und des HERRN Wort von Jerusalem.

Und er wird richten unter den Heiden und zurecht- weisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Plugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen.

Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.

Jesaja 9,1–4:

Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im instern Lan- de, scheint es hell. Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude. Vor dir wird man sich freuen, wie man sich freut in der Ernte, wie man fröhlich ist, wenn man Beute austeilt. Denn du hast ihr drückendes Joch, die Jochstange auf ihrer Schulter und den Stecken ihres Treibers zerbrochen wie am Tage Midians. Denn jeder Stiefel, der mit Gedröhn dahergeht, und jeder Mantel, durch Blut geschleit, wird verbrannt und vom Feuer verzehrt.

Jesaja 11,6–8:

Da werden die Wölfe bei den Lämmern wohnen und die Panther bei den Böcken lagern. Ein kleiner Knabe wird Kälber und junge Löwen und Mastvieh mitei- nander treiben. Kühe und Bären werden zusammen weiden, dass ihre Jungen beieinander liegen, und Lö- wen werden Stroh fressen wie die Rinder. Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein ent- wöhntes Kind wird seine Hand stecken in die Höh- le der Natter.

Psalm 46,9–10:

Kommt her und schauet die Werke des HERRN, der auf Erden solch ein Zerstören anrichtet, der den Krie- gen steuert in aller Welt, der Bogen zerbricht, Spieße zerschlägt und Wagen mit Feuer verbrennt.

Sacharja 9,10:

Denn ich will die Wagen wegtun aus Ephraim und die Rosse aus Jerusalem, und der Kriegsbogen soll zer- brochen werden. Denn er wird Frieden gebieten den Völkern, und seine Herrschat wird sein von einem Meer bis zum andern und vom Strom bis an die En- den der Erde.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

11 Für alle Themen und jahrgangsstufenübergreifend – Malen

Malen nach Psalmen

Lehrplanbezug: Immer, einsetzbar in allen Klassen

Materialen: Weiße Blätter A4 gelocht oder Het, Buntstite, Bibeln Methoden: Malen und Schreiben, Präsentation vor der Klasse

Verlauf der Stunde

Teilen Sie die Bibeln und die Blätter aus. Lassen Sie die Schüler Psalmen lesen und Stellen, die ihnen ge- fallen, in Zierschrit schreiben und malen.

Wenn Sie für die Schüler eine Vorauswahl trefen möchten, hier einige Beispielstellen:

– Wichtige Hymnen sind Psalm 8; 33; 100; 104; 136;

148–150.

– Zu den wichtigen Klageliedern gehören Psalm 6;

13; 22; 44; 60; 74; 79–80; 130.

Danklieder sind Psalm 9; 30; 32; 107.

– Zu den Liturgien gehören Psalm 15; 20; 24; 115; 118.

Gegen Ende der Stunde können die Schüler sich ihre Ergebnisse gegenseitig vorstellen.

Mandalas entwerfen

Lehrplanbezug: Immer, einsetzbar in allen Klassen Materialen: Weiße Blätter A4 gelocht oder Het, Buntstite Methoden: Malen, Präsentation vor der Klasse

Verlauf der Stunde

Lassen Sie die Schüler selbst ein indi- viduelles Mandala entwerfen und ausmalen. Ein Mandala wird um einen Mittelpunkt von in- nen nach außen gestaltet und kann viele Formen haben.

Wurde auf lose Blätter gemalt, kann man sie anschließend in der Klas- se auhängen – das ergibt sicher

ein schönes Bild.

Beispiel für den Beginn eines gestalteten Psalms

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

12 Für alle Themen und jahrgangsstufenübergreifend – Malen

Assoziationen zu Gottesebenbildlichkeit

Lehrplanbezug: Immer, einsetzbar in allen Klassen

Materialen: Weiße Blätter A4 gelocht oder Het, Buntstite, Bibeln Methoden: Malen, Präsentation vor der Klasse, Unterrichtsgespräch

Verlauf der Stunde

Teilen Sie die Bibeln und die Blätter aus und lesen Sie mit den Schülern 1. Mose 1,27. Lassen Sie die Schüler den Satz auf das Blatt schreiben und dann assoziativ dazu malen.

Alternativ: Wenn keine Bibeln zur Hand sein sollten, schreiben Sie den Bibeltext an die Tafel:

1. Mose 1,27:

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.

Die Bilder können vorgestellt werden. Daran anschlie- ßen kann ein Gespräch über die theologische hese, dass die Würde des Menschen in der Gottesebenbild- lichkeit und der damit verbundenen Gleichheit der Menschen und nicht in der Leistung wurzelt: Umgang mit denen, die nicht viel leisten können, vorgeburtli- che Diagnostik und Sterbehilfe …

Man kann auch auf den Umgang des Menschen mit der Erde zu sprechen kommen: Stichwort Ausbeutung und Umweltschutz.

Michelangelo: Die Erschafung Adams, Fresko in der Sixtinischen Kapelle ca. 1511

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

13 Für alle Themen und jahrgangsstufenübergreifend – Schreiben – viele Möglichkeiten

Schreiben – viele Möglichkeiten

Lehrplanbezug: Alle hemen, einsetzbar in allen Klassen Materialen: Blätter oder Hete, Stite

Methoden: In EA, PA oder GA schreiben, Präsentation vor der Klasse

Verlauf der Stunde

Lassen Sie die Schüler zum jeweiligen Lehrplanthe- ma, bei dem sie sich gerade beinden, schreiben. Das hema sollte ofen gestellt werden, z. B. Schöpfung, Frage nach Gott, … Schreiben Sie mögliche Textfor- men an die Tafel:

Elfchen

(Gedicht aus elf Wörtern) 1–

2–3–

4–5– 6–

7–8– 9–10–

11–

Beispiel:

Hilfe der Dino ist sehr groß

er wird mich fressen Rettung

Akrostichon:

Das hema wird senkrecht untereinander geschrieben Z. B. S

C H O E P F U N G

Die Schüler schreiben dann ein passendes Wort zu je- dem Buchstaben, z. B.: Seeadler, Chamäleon … Oder auch ganze Sätze, z. B.: Scholle, die esse ich gern …

ABC

Eine weitere Textform ist ein ABC zu einem hema zu schreiben. Die Buchstaben des Alphabets wer- den untereinander geschrieben Darauf folgt zu je- dem Buchstaben ein zum hema passendes Wort, z. B.

beim hema Schöpfung: Aale, Bären, Chrysanthemen, Dachse, Esel …

Chat

Geben Sie den Autrag, einen WhatsApp- oder Face- book-Chat zu einem hema, das die Schüler gerade beschätigt oder elementar ist wie Freundschat, Lie- be, Konlikte etc. zu schreiben. Das entspricht ihrer Lebenswelt und sie werden schöne Texte schreiben.

Z. B.: Ist Max da?

Grad net!

Gut, dann halt net.

Er spielt grad … und kämpt gegen … Glaubst du, dass es in real mal Monster gab?

Nee, aber das wär chillig.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

31 Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe

Gestaltung von

Der Herr bei Abraham in Mamre

Lehrplanbezug: Abraham

Materialien: Hete, Buntstite, Bibeln

Methoden: Bibelstelle lesen, Unterrichtsgespräch, malen

Verlauf der Stunde

Verteilen Sie die Bibeln und lassen Sie die Schüler 1.  Mose 18,1–15 aufschlagen. Lesen Sie mit ihnen

den Text.

Die Geschichte: Abraham sitzt vor seinem Zelt in Mamre. Gott erscheint ihm. Als er aublickt, stehen dort drei Männer. Er läut zu ihnen und sagt: »Wenn ich vor deinen Augen Gnade gefunden habe, Herr, geh nicht an mir vorüber.« Die drei Männer setzen sich vor dem Zelt hin und Abraham lässt ihnen Es- sen und Trinken bringen. Sie fragen nach Sara, seiner Frau. Dann sagt der Herr, er komme in einem Jahr wieder und dann hätte Sara einen Sohn zur Welt ge- bracht. Das hört diese zufällig im Zelt und lacht dar- über, da sie und ihr Mann schon alt sind. Gott erzählt Abraham davon, dass Sara über eine Schwangerschat in ihrem Alter gelacht habe und fragt, ob dem Herrn etwas unmöglich sein könnte.

Was fällt den Schülern daran auf? Hier ist manch- mal von »der HERR« und manchmal von »drei Män- nern« die Rede. Dies ist die Form, in der Gott Abra- ham in der Geschichte erscheint. Diese Bibelstelle im Alten Testament wird übrigens auch auf die im Neuen Testament verkündete Trinität bezogen.

Lassen Sie die Schüler dann »Der Herr bei Abra- ham in Mamre« über eine ganze Hetseite schreiben und diesen Schritzug dann mit passenden Symboli- ken, Bildern etc. gestalten.

Sollte noch Zeit übrig bleiben, wiederholen Sie zu- erst die Abrahamgeschichte und lassen anschließend eine weitere Bibelstelle gestalten, z. B. 1. Mose 22,15–18:

Abrahams Nachkommen werden so zahlreich sein wie die Sterne am Himmel.

Der Herr bei Abraham in Mamre, byzantinisches Mosaik in Monreale, Italien

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

33 Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe

Bibelarbeit zu den Speisegesetzen

Lehrplanbezug: Zeit und Umwelt Jesu

Materialien: Kopiervorlage (M8), Stite, Bibeln Methoden: Arbeitsblatt lösen

Verlauf der Stunde

Teilen Sie die Bibeln und Kopien des Arbeitsblattes aus. Die Schüler füllen es in Einzelarbeit aus. Es er- gibt sich ein Widerspruch zwischen 1. Mose 1,29 – hier wird dem Menschen vegetarische Nahrung zugewie- sen – und 3. Mose 11 – hier wird von reinen und un- reinen Tieren gesprochen. Die Speisegesetze der Ju- den sind ein Kompromiss mit einem ursprünglich vegetarischen Ideal. Dies zeigt sich in der Begrenzung des Tierverzehrs. Besprechen Sie mit den Schülern

das Arbeitsblatt und schreiben Sie die zusätzlichen Erklärungen an die Tafel. Anschließend können sie in Partner- oder Gruppenarbeit ein dreigängiges ko- scheres Menü erstellen.

Wichtig:

Fleisch und Milch dürfen nicht zusammen vorkom- men, Obst und Gemüse gilt als neutral, Huhn darf gegessen werden.

Lösungen:

– 1. Mose 1,29: Alle Planzen, die Samen bringen, alle Bäume, die Früchte tragen und Samen brin- gen

– 3. Mose 11,3–8: Rein sind Tiere mit ganz durch- gespaltenen Hufen, die auch Wiederkäuer sind, außer dem Kamel

– 3. Mose 11,9–12: Fisch muss Flossen und Schup- pen haben

– 3. Mose 11,21–22: Der Verzehr von Heuschrecken ist erlaubt

– Weiteres Speisegesetz: Fleisch und Milch dürfen nicht zusammen gegessen werden; es gibt zwei Ge- schirre für beides; zwischen einer Milch- und einer Fleischmahlzeit müssen mehrere Stunden vergehen – Erklärung: Im Judentum gibt es ursprünglich ein

vegetarisches Ideal, wie 1. Mose 1,29 zeigt. Die Begrenzung des Tierverzehrs ist ein Kompromiss mit dem vegetarischen Ideal: nicht alle Tiere dürfen gegessen werden. Totes soll nicht zusam- men mit Lebendem gegessen werden.

Ein Teil des Festessens zu Rosch ha-Schana © Deror_avi/Wikimedia Commons

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

34 Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe

M 8 Speisegesetzte im Judentum

Lies die Bibelstellen und schreibe auf, was der Mensch essen darf.

1. Mose 1,29:

3. Mose 11,3–8:

3. Mose 11,9–12:

3. Mose 11,21–22:

Kennst Du ein weiteres Speisegesetz?

Erklärung:

Jetzt seid ihr it in den jüdischen Speisegesetzen. Erstellt mithilfe eures Wissens in Partner- oder Gruppen- arbeit ein leckeres koscheres Dreigängemenü.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(14)

41 Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe

Soziogramm

Lehrplanbezug: Meine Klasse

Materialien: Viele weiße Blätter zerschnitten in Zettelgröße, Buntstite Methoden: Selbsterfahrungsübung, Malen, Austausch

Verlauf der Stunde

Teilen Sie die Unterrichtsgruppe in Gruppen von ma- ximal 10 Schülern.

Jeder erhält so viele Zettel wie Schüler in der Grup- pe sind und soll darauf ein passendes Symbol für jedes Gruppenmitglied malen. Eine Gruppe von 10 Schü- lern benötigt somit 100 Zettel. (Natürlich können sich die Gruppen auch selbst mit Blättern versorgen.) Die- se werden nach Fertigstellung der Aufgabe auf dem

Boden ausgelegt. Jetzt soll jeder überlegen, welche Zettel zu ihm gehören. Kommt er nicht darauf, helfen die anderen. Dann kann jeder die für ihn gemalten Zettel ins Het kleben und auch nachfragen, warum die anderen ihn so dargestellt haben.

Wichtig: Ein wertschätzender Umgang miteinander, keine beleidigenden Symbole.

Sich als Baum oder Haus malen

1

Lehrplanbezug: Wer bin ich?

Materialien: Weiße Blätter oder Het, Buntstite Methoden: Selbsterfahrungsübung, Malen, Austausch

Verlauf der Stunde

Jeder Schüler der Unterrichtsgruppe malt sich als Baum oder als Haus. Was für ein Baum oder Haus wäre er, wie genau würde er aussehen? Die individu- elle Persönlichkeit sollte dabei widergespiegelt werden.

Geben Sie nur eines der beiden hemen auf einmal vor. Dann werden die Bilder auf den Boden gelegt und gemeinsam betrachtet. Jeder kann etwas zu seinem eigenen Bild sagen oder was ihm an den Bildern der anderen aufällt.

1 Die Stundenvorschläge Soziogramm und Sich als Baum oder Haus malen sind Methoden der Apakt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn du wirst dem Herrn vorangehen, dass du seinen Weg bereitest Jesaja 40,3 Es ruft eine Stimme: In der Wüste bereitet dem HERRN den Weg, macht in der Steppe eine ebene Bahn

12 Und siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, um einem jeden so zu vergelten, wie sein Werk sein wird. 13 Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erste und

Weil Ich euch aber liebe und euch gewinnen will, gestalte Ich euer Schicksal so, daß ihr bei rechter Nützung eures Willens die Trennung von Mir aufheben könnet, daß ihr die

«Durch diesen Willen sind wir geheiligt durch das ein für alle Mal geschehene Opfer des Leibes Jesu Christi.» Was beinhal- tete der Wille Gottes, den der Herr Jesus bereit war zu

Nachdem wir für eine gewisse Zeit so meditiert haben, zieht sich allmählich das Licht und der Segen Gottes in unsere Körper zurück, in unsere Herzen, in den Körper Jesus, in

Welch ein unfassbarer Moment muss das für Jesus Christus gewesen sein, mit Menschen zusammen zu sein, die von Ihm nicht so sehr eingeschüchtert waren, dass sie Seine Gegenwart

Aber der, der beteiligt war an eurer Erschaffung, der wollte Mich schauen, dies (aber) ganz unmöglich war, weil Ich für kein von Mir erschaffenes Wesen schaubar war und bin .... Er

Versöhnt mit Gottes alleinigem Gottsein und in der Ge- wißheit des Heils in Christus werden alle Kirchen frei von ihrer Einbil- dung, eine Vaterrolle den