• Keine Ergebnisse gefunden

Renaissance der Atomkraft in Schwaben?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Renaissance der Atomkraft in Schwaben?"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachabteilung München

Pettenkoferstr. 10 a / I 80336 München Tel. 089/54 82 98 63 Fax 089/54 82 98 18 fa@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Pressemitteilung

Augsburg 06.10.2009 PM 44/09 FA Energie

Renaissance der Atomkraft in Schwaben?

Protestaktion gegen Atom-Werbeveranstaltung der IHK- Schwaben

Der Bund Naturschutz protestiert zusammen mit dem Forum

„Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik“ gegen eine Pro-Atomkraft-Werbeveranstaltung der IHK- Schwaben am Mittwoch, den 7.Oktober 2009 in Augsburg. Auf der Veranstaltung, die unter der Überschrift „IHK Umwelt- und Energie- Podium; Energieversorgung in Bayerisch-Schwaben - Was kommt nach Gundremmingen?“ hält einer der bekanntesten Atomkraftbefürworter Deutschlands das Grundsatzreferat. Vertreter pro Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind nicht auf dem Podium.

Richard Mergner, BN-Landesbeauftragter fordert die IHK-Schwaben auf, die zahlreichen mittelständischen Betriebe der Öko-Energiebranche in der Region zu stärken, anstatt einseitig altbekannten

Atomkraftbefürwortern ein Sprachrohr zu bieten: „Die Erneuerbare- Energienbranche, die in der Umwelt- Kompetenzregion Schwaben ein bedeutendes wirtschaftliches Standbein darstellt, würde durch eine Renaissance der Atomkraft stark geschwächt. Das ist nicht Aufgabe der IHK.“

Aktivisten werden die Besucher des IHK-Podiums am 7. Oktober ab 15.00 Uhr vor dem Veranstaltungsgebäude in der Stettener Str. 1 in Augsburg mit Transparenten mit Ihren Forderungen konfrontieren.

Der Bund Naturschutz kritisiert das Bemühen der IHK, die Atomenergie als Beitrag zum Klimaschutz darzustellen. In Wahrheit würde eine

Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke die Entwicklung der klimaneutralen erneuerbaren Energieträger stark bremsen, weil ein größerer Anteil erneuerbarer Energien am Strommix nicht mit nur langsam zu

regelnden großen Kohle- und Atomkraftwerken kombinierbar ist.

„Atomkraftwerke sind die größten Umweltverschmutzer der Erde, da ihr Abfall über 1 Mio. Jahre lang für den Menschen hochgefährlich ist“, erläutert Paul Reisbacher, 1. Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Augsburg.

Das Grundsatzreferat auf der IHK-Veranstaltung hält Prof. Dr. Konrad Kleinknecht, der sich erst kürzlich wieder folgendermaßen in der

Süddeutschen Zeitung äußerte: „Kein europäisches Industrieland kann in den nächsten zwei Jahrzehnten auf Kernenergie verzichten.“ Dabei verzichten bereits heute einige europäische Industrieländer auf Atomkraft.

(2)

Pressemitteilung des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. (BN) 2

Diese Pressemitteilung ist im Internet unter:

http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen.html abrufbar 2

Auch zu der nachfolgenden Podiumsdiskussion mit fünf Diskutanten ist kein Vertreter eingeladen, der für Energieeffizienz und erneuerbare Energien steht.

Dabei gestehen auch die großen Energiekonzerne längst ein, dass Laufzeitverlängerungen von AKWs unnötig und gefährlich sind. Aus der Prognose des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft geht hervor, dass bereits 2011/12 die Erneuerbaren mehr Strom erzeugen werden als die Atomkraft (genaueres siehe Anhang). Der Atomausstieg dauert im Vergleich dazu noch sehr lange: Bis 2023. Eine Brückentechnologie ist also nicht nötig, da das „rettende Ufer“ schon bald erreicht ist, um im Bild zu bleiben.

Im Gegenteil: Um allzu viel Überschussstrom zu vermeiden, sollte der Atomausstieg schneller als vereinbart ablaufen.

Daher resümiert Thomas Frey, BN-Regionalreferent für Schwaben:

„Personen, die immer noch für die Atomkraft als „Brückentechnologie“

eintreten, verhalten sich wie Geisterfahrer auf der Autobahn, die jeden Entgegenkommenden anblinken, weil sie nicht wahrhaben wollen, dass sie selbst es sind, die in die falsche Richtung fahren.“

Für Rückfragen:

Thomas Frey

BN-Regionalreferent für Schwaben Tel: 089-548298-64; 0160-95501313 thomas.frey@bund-naturschutz.de

(3)

Pressemitteilung des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. (BN) 3

Diese Pressemitteilung ist im Internet unter:

http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen.html abrufbar 3

Bundeswirtschaftsministerium

und Bundesverband Elektrizitätswirtschaft gestehen ein:

Verlängerte Atomlaufzeiten unnötig und gefährlich

Die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) just im Wahljahr 2009 veröffentlichten Energiedaten belegen das starke Wachstum der Erneuerbaren Energien. (1a)

Und wer wäre ein besserer Kronzeuge als der Bundeswirtschaftsminister?

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW, 1b) geht sogar noch weiter: Im Rahmen seiner mittelfristigen Prognose bis 2015 rechnet BDEW mit weiter starkem Wachstum der Erneuerbaren.

Das führt dazu, dass bereits 2011/12 die Erneuerbaren mehr Strom erzeugen werden als die Atomkraft (1). Der Atomausstieg dauert im Vergleich dazu noch sehr lange: Bis 2023. Eine Brückentechnologie ist also nicht nötig, da das

„rettende Ufer“ schon bald erreicht ist, um im Bild zu bleiben.

Im Gegenteil: Um allzu viel Überschussstrom zu vermeiden, sollte der Atomausstieg schneller als vereinbart ablaufen.

Dieses Wachstum hat auch noch ganz andere Folgen: seit 2004 geht die inländische Stromabgabe der „Allgemeinen Versorgung“ (Stromkonzerne, Stadtwerke usw.) zurück (2a).

Nach Ansicht des BDEW wird sich dieser Trend noch beschleunigen: 2015 wird die inländische Stromabgabe – bei ansonsten gleichen Randbedingungen – um mehr als 100 Mrd. kWh niedriger liegen als im Spitzenjahr 2004 (2b).

Die Erneuerbaren sind hauptsächlich in privater Hand und stellen mittlerweile eine größere Konkurrenz am Strommarkt dar als z.B. die Industrie (3) mit ihrer

Eigenerzeugung.

Auch der schlagartig gesteigerte Stromexport (4) konnte diesen Rückgang nicht stoppen.

Es spricht also stromwirtschaftlich nichts gegen die Weiterführung des gesetzlich vereinbarten Atomausstiegs. Bis 2015 müssten 8 alte Atomkraftwerke stillgelegt werden, die bisher rd. 50 Mrd. TWh Strom erzeugten. In dieser Zeit steigt aber der Strom aus Erneuerbaren um 87 TWh (BDEW)

Die Daten von BMWi und BDEW bestätigen, dass der Atomausstieg deutlich

beschleunigt werden könnte. Also, geradeso, wie sich das die große Mehrheit der

deutschen Bevölkerung wünscht: „Alte Atommeiler sofort abschalten (Emnid in Bild

am Sonntag, Juli 2009: 72%)“

(4)

Pressemitteilung des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. (BN) 4

Diese Pressemitteilung ist im Internet unter:

http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen.html abrufbar 4

Der Weiterbetrieb alter Atomkraftwerke wird das Wachstum der Erneuerbaren Energien beeinträchtigen, wie das BMWi einräumt (5).

Und dass deutsche Atomreaktoren alles andere als „sicher“ sind, entnimmt man auch den Unterlagen der schwarz-gelben Regierung Kohl: deutsche Risikostudie

Kernkraftwerke. Alle dort untersuchten Reaktoren sind noch in Betrieb.

Personen, die immer noch für die Atomkraft als

„Brückentechnologie“ eintreten, verhalten sich wie Geisterfahrer auf der Autobahn, die jeden Entgegenkommenden anblinken, weil

sie nicht wahrhaben wollen, dass sie selbst es sind, die in die falsche Richtung fahren.

Schauen Sie selbst nach:

Energieverbrauch nach BMWi

http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/Binaer/energie-daten- gesamt,property=blob,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.xls

Wachstum der Erneuerbaren nach BDEW

http://www.eeg-kwk.net/cps/rde/xbcr/eeg_kwk/2009-05-11_EEG-

Mittelfristprognose-bis-2015_mitUeNB-Logos_Fussnote-korr.pdf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hätte Frankreich bis dahin immer noch kein Gesetz zur Energiewende, wäre das, so Hulot, eine richtige Blamage, denn das Land wolle sich doch während dieser richtungsweisenden

Sie müssen aber auch eingreifen, wenn diese Marktmechanismen nicht funktionieren, indem sie intensiv in Forschung und Entwicklung investieren, Normen und Standards einführen,

Aufgrund des im StromVG geregelten Rechts auf Netzzugang und freie Wahl des Lieferanten kann jedoch ausserkantonalen Lieferanten die Produktion und Lieferung von Strom an

Dies wird in den nächsten Jahren auch das gesamte österreichische Marktsystem verändern, in- dem temporär sehr große Strommengen aus diesen Anlagen produziert und die

„Für den Weiterbetrieb alter Atomkraftwerke gibt es daher keinen Grund außer den Profitinteressen der vier deutschen Stromkonzerne“, so Richard Mergner, Landesbeauftragter des

„Die bayerischen Wählerinnen und Wähler haben sich zwar für einen Regierungswechsel in Berlin entschieden, aber dies ist keine Entschei- dung für die Atomkraft und kein

Im Moment des Kettenschlusses wird ein symbolisches Band für die Erneuerbaren Energien geknüpft, um deutlich zu machen, dass die Energiewende längst möglich ist, aber durch

Oppositionsbündnis Bayerns zusammengeschlossen: Bund Naturschutz in Bayern, Bayern-Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz, SPD Bayern, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, Freie