• Keine Ergebnisse gefunden

Der Jecken höchster FeiertagBunte Rosenmontagszüge sind für Groß und Klein der krönende Abschluss der Session

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Jecken höchster FeiertagBunte Rosenmontagszüge sind für Groß und Klein der krönende Abschluss der Session"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 25. FEBRUAR 2017

Bilanz 2016: Mehr Unfälle und Verkehrstote im Kreis Kleve

Nichts ersetzt vorausschauendes Fahren und Rücksichtnahme. Sagt die Polizei. Seite 9

„Es war einmal ...“ – Märchenerzähler gesucht

NN verlosen 3x4 Eintrittskarten

für den Freizeitpark Efteling. Seite 8

Konzert in der Evangelischen Kirche

Niederländisches Ensemble Oostenwind gastiert am Karnevalssonntag in Goch. Seite 28

WETTER �������������

Sa. So.

8° 0° 11° 6°

Für einen echten Narren gibt es kein schlechtes Wetter – dann wird das Kostüm im Straßenkarneval eben angepasst! Eisbär, Giraffe und Krokodil sind jedenfalls bestens gewappnet, um die jecken Tage so richtig zu genießen. Allerorten haben sich die Aktiven wieder mächtig ins Zeug gelegt, um dem jecken Publikum tolle Züge präsentieren zu können. NN-Foto: Gerhard Seybert

Die zehnte öffentliche Sitzung des Gocher Jugendhilfeaus- schusses findet am kommenden Donnerstag, 2. März, ab 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2 in Goch, statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung, an der alle interessierten Gocher Bürger teilnehmen könne, stehen unter anderem die Vorstellung des Haushaltsplan-Entwurfes 2017, die Anerkennung der „Stiftung Anna-Stift“ Goch als freier Träger der Jugendhilfe sowie die Umsetzung des Konzeptes der offenen Kinder- und Jugendar- beit in der Stadt Goch (erstellt von Frank Geldmacher, Hoch- schule Arnheim – Nijmegen).

Sitzung des Gocher Jugendhilfeausschusses RATHAUS ������������

Der Jecken höchster Feiertag

Bunte Rosenmontagszüge sind für Groß und Klein der krönende Abschluss der Session

Kleverland. Die jecke Fie- berkurve steigt, am Rosenmon- tag findet die Session ihren krö- nenden Abschluss. Doch zuvor wollen noch einige Rathäuser er- obert werden, die am Altweiber- Donnerstag verschont geblieben sind.

In Goch hat Bürgermeister Ulrich Knickrehm am heutigen Samstag, ab 11.11 Uhr, erst mal nichts zu lachen. Denn ob er will oder nicht, den silbernen Stadtschlüssel wird er hergeben müssen. Auch wenn das Stadt- oberhaupt in einem Video auf Facebook bei „Goch erleben“

seinen Widerstand angekündigt hat. Gegen Prinz Johannes IV., Prinzessin Lisa I., ihre Vrouwen- poort-Prinzengarde und die Je- ckenschar wird er keine Chance haben. Ab 13 Uhr wird dann, bei freiem Eintritt, im Festzelt auf dem Klosterplatz gefeiert.

Züge in Goch und Uedem Danach steuert alles auf den Rosenmontag zu; in Keppeln zieht der närrische Lindwurm ab 10.30 Uhr mit 35 Fußgruppen und Wagen durch das Queeken- dorf. An der Kreuzung Ricken- straße/Klever Straße gibt Zuglei- ter Dieter Kalbfleisch das Startsi- gnal. In der Bürgerbegegnungs- stätte „Zur Dorfschule“ können anschließend alle Jecken ab 18

Jahren eine Party feiern. Der Zug in Goch beginnt um 14.11 Uhr.

Die Narren dürfen sich auf ein buntes Bild mit insgesamt 93 Wa- gen, Kapellen und Fußgruppen freuen. Den genauen Zugweg gibt‘s unter www.rzk-goch.de.

Schon Tradition: Nach dem Zug geht es gegen 16 Uhr zur „After- Zoch-Party“ ins Gocher Festzelt (Einlass ab 16 Jahren, zehn Euro Eintritt).

Karneval am Niederrhein Den Höhepunkt der Session gibt es für die Klever ebenfalls am Rosenmontag. Mit knapp 70 Zugnummern geht es um 12.11

Uhr in Kellen an der Emmericher Straße los und wie gehabt durch die Stadt bis Materborn. Um 15.11 Uhr beginnt im Anschluss die After-Zug-Party im Festzelt.

Ab dem heutigen Samstag regieren die Jecken in Bedburg- Hau und Kranenburg (in Kalkar sind sie schon Donnerstag an der Macht). Am Rathaus in Schnep- penbaum sammelt man sich ab 10.30 Uhr zum gemeinsamen Sturm, in Kranenburg geht es pünktlich um 11.11 Uhr los.

Tags darauf, zur gleichen Uhr- zeit, startet der traditionelle Hö- hepunkt des Kranenburger Kar- nevals – der Frühschoppenzug,

veranstaltet vom Zugkomitee der Karnevalsgesellschaft Krunekro- ane. Ab 15 Uhr steigt die Party im Bürgerhaus.

Ebenfalls am Sonntag, aller- dings erst ab 12.40 Uhr, setzt sich der närrische Lindwurm in Bedburg-Hau in Bewegung.

Achtung: Der Zug endet diesmal nicht in Hasselt, sondern zieht wieder zurück bis zum Gemein- dezentrum. Hier gibt es auch Musik und Getränkestände.

Am heutigen Nelkensamstag beginnt in Elten um 14.11 Uhr der Kinderkarnevalszug. Am Tulpensonntag, 26. Februar, lädt das Emmericher Geck zum gro- ßen Karnevalsumzug. Los geht es bereits um 11.11 Uhr.

In Rees und Haffen-Mehr star- ten die Umzüge am Rosenmon- tag jeweils um 11.11 Uhr. Den Abschluss machen die Karneva- listen aus Appeldorn. Bereits ab 10.30 Uhr geht‘s mit dem Kin- derkarnevalskomitee Appeldorn rund.

Mit Rathaussturm und Rosen- montag geht der Karneval in der Weberstadt in seine heißeste Phase. An beiden Tagen kommt es zu Verkehrsbehinderungen und Sperrungen in der gesam- ten Innenstadt. Zum heutigen Rathaussturm ziehen die Kar- nevalisten vom Festzelt an der Mühlenstraße durch die Innen- stadt zum Rathaus. Die Innen- stadt ist am Rosenmontag bis etwa 22 Uhr für den Fahrzeug- verkehr komplett gesperrt. Die Nierswelle an der Bahnhofstraße sowie der Bereich rund um die Susmühle und die Susbrücke werden auch für Fußgänger ge- sperrt sein. Die Stadt Goch bittet dafür um Verständnis und freut sich auf einen ausgelassenen und fröhlichen Höhepunkt der Karnevalssession 2017.

Goch feiert und Straßen sind gesperrt AKTUELL ������������

Geld wird es eher nicht regnen, dafür aber jede Menge „Kamelle“.

NN-Foto: Archiv/Rüdiger Dehnen

Bildernachlese

An den jecken Tagen sind die NN- Mitarbeiter wieder unterwegs, um die schönsten Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen in den Karne- valszügen zu fotografieren. Die bunte Bildernachlese gibt‘s in der nächsten Mittwochsausgabe und unter www.nno.de.

RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE HAFENSTR. 32 · 47533 KLEVE

TELEFON 0 28 21-121 88 WWW.BACCODUE.DE RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE

GARTENOUTLET

Mo. 10.00-17.30 Uhr Di.-Fr. 9.00-17.30 Uhr Sa. 9.00-17.00 Uhr So. 10.00-17.00 Uhr

GARTENOUTLET

Mo. 10.00-17.30 Uhr Di.-Fr. 9.00-17.30 Uhr Sa. 9.00-17.00 Uhr So. 10.00-17.00 Uhr

Siebengewald

www.gartenoutlet.eu Gochsedijk 55a 0031(0)485 441779

Pfl anzen Deko Töpfe

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80

DER MÖBELPROFI

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 Telefon (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten:

montags-freitags 9-18.30 Uhr samstags 9-14.00 Uhr

Große Auswahl in unserer Gardinenabteilung!

Designbeläge für Wohn- und Objekt-

bereiche!

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

6S05S

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4 Seasons, Glatz, Lafuma, Müsing, LiRo und Stern. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware, sowie der Dahlmann self Kundenkarte. Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott. Str. 8, 47906 Kempen

bis 19. 00 Uhr geöffnet Uhr geöffnet Uhr geöffnet + +++

Rosenmontag

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 - www.self24.de

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4 Seasons, Glatz, Lafuma, Müsing, LiRo und Stern. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware, Seasons, Glatz, Lafuma, Müsing, LiRo und Stern. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware,

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4 Seasons, Glatz, Lafuma, Müsing, LiRo und Stern. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware,

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4 Seasons, Glatz, Lafuma, Müsing, LiRo und Stern. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware,

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4

auf fast* alles!

(2)

SamStag 25. Februar 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote

gültig von Sonntag

26.02. bis zum 04.03 .2017 Während der

Karnevalstage normal geöffnet!

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr · So. 10.00- 17.00 Uhr

FAVORMILD 500 g

ALTE KÄSE BLACK LABEL

500 g

BAUERN METTWURST

AUFSCHNITT 200 g

HARIBO SOFT KISS

Inh. 150 St.

DOLCE GUSTO

15 verschiedene Sorten

MENTOS KAUGUMMI

Inh. 40 St.

BREF TOILETTEN- BLOCK

p. St.

COCA COLA REGULAR TRAY 2

24 St.

KEIN PFAND!!!

DR. PEPPER TRAY

24 St.

KEIN PFAND!!!

CAPRI SUN ORANGE

10er

NASENSPRAY

p. St.

ANTIGRIPPINE = GRIPPOSTADT

Inh. 20 St.

SCHÜSSLER SALZEN

Inh. 400 St.

JACOBS

AUSLESE/MILD

500 g

MOVENPICK

EDLE

500 g

2. 99

3. 49

0. 99

3. 49

1. 49

MELKAN VANILLE / CHOCO PUDDING

Literpackung

0. 99

9. 99

8. 99

1. 99

1. 99

2. 99

0. 99

8. 99

2 29

MELITTA

NATURMILD

500 g

2. 69

1. 79

ALTE KÄSE ALTE KÄSE BLACK LABEL BLACK LABEL

500 g 500 g

METTWURST METTWURST

AUFSCHNITT

GRIPPOSTADT GRIPPOSTADT CAPRI SUN CAPRI SUN ORANGE ORANGE

TCHIBO PADS

Inhalt 100 St.

7. 77

(Nur für: Espresso-Chocochino-Choco/

Caramel-Lungo-Dallmayer- Dallmayr Crema-Grande Mild-LM Caramel-LM Ungesüsst-Cappuccino- Cafe au Lait-Grande-Soya Cappuccino)

3. 99

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Kohlenmonoxidvergiftung: Die Mutter eines 14-jährigen Mäd- chens alarmierte am Donners- tag, 23. Februar, 22.50 Uhr den Rettungsdienst, da ihre Tochter bewusstlos in der Badewanne ihrer gemeinsamen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Hülmer Straße lag. Das Mädchen wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo eine Kohlenmonoxid-Vergiftung festgestellt wurde. Da zu diesem Zeitpunkt Lebensgefahr bestand, wurde die 14-Jährige in eine Spezialklinik nach Düsseldorf verlegt. Die Feuerwehr räumte das gesamte Mehrfamilienhaus an der Hülmer Straße und stell- te erhöhte CO-Werte im Haus fest. Elf der 14 Bewohner wurden in Krankenhäusern untersucht, sechs Personen verblieben stati- onär zur Beobachtung. Derzeit besteht der Verdacht, dass durch die Inversionswetterlage die Ab- gase der Heizungsanlage zurück ins Haus gedrückt wurden. Die zentrale Heizungsanlage des Hauses sowie die Gasthermen der einzelnen Wohnungen wer- den untersucht.

Witterungsbedingte Einsätze:

Von Donnerstag, 23. Februar, 6 Uhr, bis Freitag, 24. Februar, 6 Uhr, kam es auf den Straßen im Kreis Kleve zu insgesamt 51 wit- terungsbedingten Einsätzen. In allen Fällen wurden keine Per- sonen verletzt.

Informationen zu Steuerfragen

Mit einem Frühstück zum Jah- resauftakt und einer Informa- tionsveranstaltung zum Thema

„Steuerfragen im Alter“ ging die Senioren Union Kalkar/Uedem in das Jahr 2017. Vor vollem Haus in der Gaststätte Perau konnte der Vorsitzende Franz Schooltink die Steuerberaterin und Regio- nalbevollmächtigte der Vereini- gten Lohnsteuerhilfe e.V. Heike Calaminus begrüßen. Sie stellte in ihrem Vortrag unter anderem auch die Besteuerung der Rente vor und machte deutlich, dass es sehr sinnvoll sei, Ausgabenbelege von Krankenbehandlungen, auch für eventuelle Präventionsausga-

ben, zur Geltendmachung bei der Steuererklärung gegenüber dem Finanzamt aufzubewah- ren. Ebenfalls erklärte sie, dass zurzeit noch ein Freibetrag von 50 Prozent bei der Besteuerung der Altersrente gelten würde, der aber kontinuierlich sinke, so dass im Jahre 2040 die gesamte Rente zu 100 Prozent besteuert werden müsse. Aus diesem Grunde rät Heike Calaminus der jungen Ge- neration dringend, schon heute für die spätere Altersversorgung hier Vorsorge zu treffen, um nicht bei Renteneintritt in die Altersarmut zu geraten.

Foto: privat

UEDEM. Die im August 2016 gestartete Nachfragebündelung zum Bau eines Glasfasernetzes in den bebauten Ortsteilen Ue- dem, Keppeln und Uedemer- bruch hat trotz Verlängerung die benötigte Mindestbeteili- gung von 40 Prozent nicht er- reicht. Bisher haben sich nur insgesamt knapp über 30 Pro- zent der Haushalte in der Ge- meinde Uedem für einen Glas- faseranschluss entschieden.

„Wir wollen den Gesamtaus- bau, aber die Rahmenbedingun- gen reichen nicht aus. Es gibt al- lerdings eine hohe Nachfrage in Teilgebieten des Gemeindegebie- tes, so dass wir das Ziel verfolgen, in Keppeln und Uedemerbruch sowie im Gewerbegebiet und in Teilbereichen des Ortsteils Ue- dem mit dem Glasfaserausbau zu beginnen. Hierfür benötigen wir aber noch einige Anträge“, teilt Geschäftsführer Stephan Klaus von der Unternehmensgruppe Deutschen Glasfaser mit.

Zurzeit wird geprüft, wie der Teilausbau aussehen kann. Hier- auf werden sich nun die vertrieb- lichen Aktivitäten von Deutsche Glasfaser konzentrieren. Ist dies

von Erfolg gekrönt, kann dann zumindest in diesen Gebieten der Ausbau erfolgen. „Die Erfahrung lehrt uns, dass weitere Gebiete dann folgen“, so Stephan Klaus.

Bürgermeister Rainer Weber zeigt sich hoffnungsvoll, dass am Ende doch noch ein Gesamtaus- bau mit Glasfaser realisiert wer- den kann. „Ein leistungsstarkes und zukunftsfähiges Breitband- netz ist von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung un- serer Gemeinde als Wohn- und Gewerbestandort“, so Weber.

Auch die Bürgerinitiative „Glas- faser Stammtisch Uedem“ wird die Gemeinde Uedem weiterhin unterstützen. „Damit das wohl aktuell wichtigste Zukunftspro- jekt in unserer Gemeinde er- folgreich abgeschlossen werden kann, dafür werden wir uns auch in den nächsten Wochen einset- zen“, erklärt Dirk Verweyen vom Glasfaser Stammtisch. Bevor es aber weitergeht, muss die Prü- fung der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bezüglich ei- nes Teilausbaus abgewartet und die Vorgehensweise auch mit der Politik abgestimmt werden.

Glasfaser plant Teilausbau in der Gemeinde Uedem

mindestbeteiligung nicht erreicht Am Landesparteitag der SPD in Düsseldorf nahm auch eine Delegation aus dem Kreis Kleve teil. Jetzt sind die Kandidaturen in den Wahlkreisen und auf der Landesliste sind geklärt – Thor- sten Rupp und Norbert Killewald sind auch auf der Liste der SPD endgültig gesetzt. Ministerprä- sidentin Hannelore Kraft wurde mit einem 100 Prozent-Ergebnis erneut zur Spitzenkandidatin

gewählt. Das einstimmig verab- schiedete Wahlprogramm setzt Schwerpunkte für Zusammen- halt und Zukunftssicherheit. Seit Jahresbeginn sind in NRW mehr als 1.900 überwiegend junge Menschen der SPD beigetreten.

Bundesweit zählte die Partei im gleichen Zeitraum sogar über 6000 Beitritte – eine neue Re- kordzahl. Bei der SPD Kreis Kle- ve sind seit Anfang 2017 rund 30

neue Mitglieder an Bord. Diese sind am 6. März, ab 19 Uhr, zum Neumitgliedertreffen in das Bü- ro der Kreis Klever SPD eingela- den. Zur Kreis Klever Delegation gehörten, v.l.: Delegierte und Mitglied im Rat der Stadt Kleve Sarah Thon, Landtagskandidat für den Südkreis und Vorsitzen- der der SPD Kreis Kleve Norbert Killewald, Delegierte und stellv.

Landrätin im Kreis Kleve Sigrid

Eicker, Delegierter und Vorsit- zender der SPD-Kreistagsfrak- tion Jürgen Franken, SPD-Bun- destagsabgeordnete und Bun- desministerin Dr. Barbara Hend- ricks, Landtagskandidat für den Nordkreis und Geschäftsführer der Kreistagsfraktion Thorsten Rupp und Delegierte und Vor- sitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Mandy Stalder-Thon. Foto: privat

Kreis Klever Delegation beim SPD-Landesparteitag

KURZ & KNAPP

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

ab

1.598,-

Alle Kollektions-Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

100

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Leder motorisch ab

695,-

Stoff motorisch ab

495,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Geht weiter

Jecke 11%

Jecke 11%

Jecke 11%

Jecke 11%

Jecke 11% extra!

Jecke 11% ab sofort 23.2.

10 -19 Uhr

Do. 24.2.

10 -19 Uhr

Fr. 25.2.

10 -16 Uhr

Sa. 27.2.

10 -19 Uhr

Mo.

Für jede Größe das richtige Maß!Für jede Größe das richtige Maß!

28.2.

10 -19 Uhr

Di.

SCHAUTAG SCHAUTAG SCHAUTAG

So. 26. 2. 11-17 Uhr*

TV-Sessel-Sonderverkauf

außer auf reduzierte Ware

HÄHNCHENSCHENKEL

1a Qualität aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft!

statt 0,48 100 g

0.

29

nur

GRÜNKOHL

Fix und fertig für Sie gekocht!

statt 0,69 100 g

0.

49

nur

KASSELERBRATEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

Portion

6.

50

MITTWOCH, 01.03.

GRÜNKOHL

mit Kochmettwürstchen

Portion

5.

50

FREITAG, 03.03.

RHEIN. SAUERBRATEN

mit Kartoffelklöße und Apfelrotkohl Portion

6.

90

SONNTAG, 26.02.

JÄGERSCHNITZEL

mit Gratinkartoffeln und Bohnensalat Portion

6.

50

DONNERSTAG, 02.03.

KOHLROULADE

mit Bratenjus, Salzkartoffeln und Wirsinggemüse

Portion

5.

90

SAMSTAG, 04.03.

GESCHNETZELTES

„Züricher Art“ mit Spätzle, Erbsen und Möhren

Portion

5.

90

MONTAG, 27.02.

TAFELSPITZ

mit Meerrettichsauce, Bouillon- kartoffeln und Gurkensalat

Portion

6.

90

DIENSTAG, 28.02.

SUPPENFLEISCH, BEINSCHEIBE

Für Ihre kräftige Suppe!

statt 0,99 100 g

0.

89

nur

JÄGERGULASCH

Saftiger Schweinegulasch in cremiger Jägersauce!

statt 0,99 100 g

0.

79

nur

WEITERE TOLLE ANGEBOTE FINDEN SIE IN UNSEREN METZGEREIEN!

RINDERGULASCH

Von unseren Meistern mager zugeschnitten!

statt 1,39 100 gnur

1.

10

RINDERBRATEN

Zart abgehangene Bratenstücke aus dem Färsen-Hinterviertel!

statt 1,69 100 g

1.

19

nur

LANDLEBERWURST

statt 1,79 100 g

1.

19

nur

statt 1,85 100 g

1.

29

nur

DELIKATESSLEBERWURST

statt 1,29 100 g

0.

89

nur

statt 1,39 100 gnur

0.

99

- FÜR GENIESSER -

- LEBERWURSTFESTIVAL - - FRISCH - LECKER - GUT-

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

28.02. – 04.03.17

fein grob fein grob

Kleve Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 BAUERNMARKT lindchen.de Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

Blumen Zwiebeln

Kräuter

Gartenerde

Pfl anzkartoffeln

Prim eln Rosen

Tulpen Nelken

1.-

3 holen - nur 2 bezahlen

Den frischen Dill gibt´s

GRATIS dazu!

DE-ÖKO-006

Zitrone

...da lacht der Gaul!

1.-

Sack

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

Landeier

+ Scheiben

3 90 . Leberkäs 30

Gänse Eier

dicke

Kleve Kleve

3

zusammen nur 3

Heimische Süßkartoffeln 1.- Pfund

Futtermöhren

S ä m e r eie n

PFAFF- NÄHMASCHINEN

47533 Kleve, Hagsche Straße 45 Telefon 0 28 21/2 41 11

Reparaturen aller Fabrikate!

„Miss Daisy und ihr Chauffeur“

ein theaterstück über Vorurteile, Freundschaften und über das Älterwerden

Goch. Die Landesbühne Rheinland-Pfalz gastiert am Montag, 13. März, mit dem The- aterstück „Miss Daisy und ihr chauffeur“ im Gocher Kastell.

Es geht um Rassendiskriminie- rung und Vorurteile, vor allem aber vom Beginn einer wunder- baren Freundschaft und vom Älterwerden.

Die Geschichte spielt aus guten Gründen in Atlanta, der Heimat- stadt des Bürgerrechtlers Martin Luther King: Der Wagen ist hin, und die Versicherung hat gekün- digt. Denn die 72-jährige Daisy Werthan, wohlhabende Witwe eines jüdischen Textilfabrikan- ten, ist zwar begeisterte Fahrerin, aber die Autos landen immer öf- ter nicht ganz dort, wohin sie sie zu steuern meint. Bevor die alte Dame noch weitere Unfälle baut, engagiert ihr Sohn Boolie einen Chauffeur. Den auch nicht mehr ganz jungen Afroamerikaner Ho- ke Colburn.

Miss Daisy ist wütend: Vor allem wegen der Bevormundung und der Sorge um ihre Unab- hängigkeit. Außerdem ist es un- gehörig, seinen Reichtum zu zei- gen, indem man sich von einem Angestellten herumkutschieren lässt. Erst recht nicht von einem Schwarzen.

Geradezu oscarreif verkörpert Dagmar von Kurmin die Titel- rolle, die sie bereits im Herbst 2005 am Kleinen Theater spielte.

Ihre Miss Daisy ist selbstbewusst, starrköpfig, pedantisch auf ihren gesellschaftlichen Status fixiert.

Eine eiserne Lady, die sich kei- nen emotionalen Ausrutscher erlaubt. Bewaffnet mit mes- serscharfer Intelligenz, eisiger Ironie und einer Menge höchst eleganter Bekleidung (Kostüme:

Sylvia Rüger). Ein verdammt har-

ter Brocken für den treuen Boo- lie. Karl-Heinz Dickmann spielt überzeugend den in die Jahre ge- kommenen Wirtschaftsboss, der seufzend alle mütterlichen Lau- nen erträgt. Ein echtes Geschenk ist der aus Kino und TV bekann- te Schauspieler Pierre Sanoussi- Bliss in der Rolle des Hoke. Eben weil er Miss Daisy nichts schenkt, sondern ihrer spitzen Zunge mit frecher Schnauze begegnet. Listig steigert er sein von Boolie be- zahltes Gehalt, schiebt brav die alten Straßenkreuzer (witziges Bühnenbild: Mario Clos) nach vorn und steuert jeden Wagen trotz Daisys Landkarten unge- rührt ans Ziel.

Die ehemalige Grundschulleh- rerin verpasst ihm dafür einen Alphabetisierungs-Schnellkurs und lernt seine Hilfsbereitschaft zu schätzen. Bis zum bitteren En- de: Daisy dement im noblen Seni- orenheim; Hoke ist mit dem Bus gekommen (den Führerschein gab er wegen der zunehmenden Erblindung ab) und füttert sie mit ihrem Lieblingskuchen. Ein bezaubernd ungleiches altes Paar – zusammengeschweißt durch gemeinsame Lebenserfahrungen.

Fassungslos standen beide einst vor der von einem Bombenan- schlag zerstörten Synagoge, zu der Hoke seine Chefin regelmä- ßig chauffierte. Entsetzt erlebten sie die Ermordung des schwar- zen Baptistenpfarrers. Zwei völ- lig unterschiedlich Ausgegrenzte.

Die mit viel Premierenbeifall belohnte Aufführung ist ein eher zärtliches als kämpferisches Plädoyer für Toleranz und Mit- menschlichkeit. Und gegen Ende wird Miss Daisy ihren Chauffeur zu einem Gala-Dinner mit dem Friedensnobelpreisträger einla- den.

„Miss Daisy und ihr Chauf- feur“ von Alfred Uhry wurde 1987 uraufgeführt. Bereits zwei Jahre später wurde der Stoff ver- filmt und mit vier Oscars prä- miert. Karten gibt es zum Preis von zehn Euro bei der KulTour- bühne im Gocher Rathaus, Te- lefon 02823/320202 und online unter www.goch.de.

Ursprünglich war der 14. März als Aufführungstermin vorge- sehen. Die Kultourbühne bittet um Verständnis für die Verschie- bung. Bereits gekaufte Karten be- halten ihre Gültigkeit.

Ein bezaubernd ungleiches Paar: Die 72-jährige Miss Daisy (Dag- mar von Kurmin) und ihr afroamerikanischer Chauffeur Hoke Colburn

(r., Pierre Sanoussi-Bliss). Foto: privat

Beim alljährlichen Sponsorenbesuch der Prinzengarde im Gocher Bauzentrum Swertz handelte es sich diesmal um einen Familien- und Prinzessinnenbesuch. Hier traf die diesjährige Prinzessin Lisa I.

auf die beiden ältesten Prinzessinnen der Stadt Goch, Hilde Limbourg (3.v.r., Prinzessin von 1953) und Helga Greiner (2.v.r., Prinzessin von 1954). Ex-Prinzessin Bettina Swertz (3.v.l., 1988) sowie ihr Bruder Rudolf (2.v.r.) freuten sich besonders auf den Besuch, da in der aktuellen Prinzengarde vier Ableger der Großfami- lie Swertz sind und Niklas Swertz seit sieben Jahren der Freund der Prinzessin ist. NN-Foto: rüdiger Dehnen

(4)

SamStag 25. Februar 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Ihre Medienberaterin für Kalkar und Bedburg-Hau

Regina Bartjes

Marktweg 40 c · 47608 Geldern Tel. 0 28 31 / 9 77 70-27 Fax: 0 28 31 / 9 77 70-70 E-Mail: bartjes@nno.de

»Von A wie Anzeige bis Z wie Zeitung berate ich Sie gerne.«

R E S T A U R A N T

Samstag, 4. März 11-20 Uhr Sonntag, 5. März 11-17 Uhr

Finden Sie bei unserer kleinen, aber feinen Ausstellung, mit ausge- wählten Dienstleistern vom Nieder- rhein, die passenden Partner für ein unvergessliches Familienfest.

Greilack 33 47546 Kalkar Tel: 02824-92 40 92 www.muehlenhof.net

Eintritt frei!

Am Sonntag keine Beratung, kein Verkauf

Samstag, 4. März 11-20 Uhr Sonntag, 5. März 11-17 Uhr

Finden Sie bei unserer kleinen, aber feinen Ausstellung, mit ausge-

Hochzeits- & Festmesse

Stefan Wermter

Schneidermeister

Greilack 43 (am Mühlenhof) 47546 Kalkar-Niedermörmter Telefon 0160-846 08 15

www.massschneiderei-wermter.de info@massschneiderei-wermter.de Termine nur nach Vereinbarung Ihre Maßschneiderei. Seit 1934 in Essen.

47546 Kalkar, Greilack 33 Samstag, 4. März, 11–20 Uhr Sonntag, 5. März, 11-17 Uhr

Eintritt frei!

„Denn Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen.“

Christine Maas

Die Sängerin zu besonderen Anlässen

Telefon 0 28 37 / 66 41 41 Mobil 0175 / 1 41 99 24 maas-schoch@arcor.de

Blumen Heselmann

- Moderne Floristik - Brautschmuck - Trauerfloristik

Triftstr. 34 u. Ludwig-Jahn-Str. 7-15 47533 Kleve

02821 / 23159 u. 02821 / 9704080 BlumenHeselmann@gmail.com

Biermann.de

Exklusive Zelte · mobile Dusch- und Toilettenanlagen Tisch- und Stuhlverleih · Bühnen und Bühnenwagen Licht- und Tontechnik · Getränkevertrieb · Kühlwagen

Ausschankwagen · Catering · Maschinenvermietung info@biermann.de · Tel.-Nr. 0 28 21-6 96 74 · Fax 0 28 21-68 78

An der Linde 1 · 47551 Bedburg-Hau/Hasselt

www.biermann.de

Möhneball im Gocher Festzelt: Über 4.000 Karnevalssbegeisterte feierten am Altweiber-Tag die all- jährlich stattfindende Kultparty im rund 1.800 großen Gocher Festzelt, die von der Gocher Ex-Prinzessin präsentiert wurde und unter der Schirmherrschaft des Festkomittee Gocher Karneval (RZK) stand. Auf die Jecken warteten unter anderem „Die JunX“, zwei Nordlichter mit großer musikalischer Bandbreite, die be- reits in über 400 „Partyhäfen“ für ausgelassene Stimmung sorgten. NN-Foto: rüdiger Dehnen

„Schockelprobe“ bei der Feuerwehr

Prinzessin Lisa I. und Prinz Jo- hannes IV., nebst Garde und Go- cher Musikverein, kamen gerne zur Schockelprobe des Karne- valsvereins der Freiwilligen Feu- erwehr Goch und zeigten sich sichtlich beeindruckt vom Ergeb- nis der KFG-Wagenbauer. „Ihr habt unser Leben, mit allem was uns wichtig ist abgebildet. Das berührt mich jetzt sehr“, so Prin- zessin Lisa I. Auch Prinz Johannes

IV. war begeistert! „Wir sind sehr gerne hier in die heiligen Hal- len der Feuerwehr gekommen.

Hier fühle ich mich heimisch!“

Der Prinz – selbst Feuerwehr- mann der Gocher Wehr – sowie Adjutant Fabian Seltmann las- sen es sich auch während ihrer Gardezeit nicht nehmen, ihre Kameraden bei Einsätzen zu unterstützen! Dementsprechend herzlich verlief auch der Besuch

bei den Wagenbauern des Kar- nevalsvereins. Nach erfolgreich bestandener Schockelprobe durch das Prinzenpaar, erhielt der Wagen sein „Go“ für den Ro- senmontagszug! Die Narren des Karnevalsvereins der Freiwilligen Feuerwehr freuen sich darauf, die Freunde der Vrouwenpoort Gar- de auch im Rosenmontagszug tatkräftig zu unterstützen!

Foto: privat

Sperrungen am Rosenmontag

Goch. Der Rosenmontagszug beginnt am 27. Februar um 14.11 Uhr. Der närrische Lindwurm zieht mit 93 Zugnummern durch die Innenstadt. Deshalb ist die Gocher Innenstadt bis etwa 22 Uhr für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Die Nierswelle an der Bahnhofstraße sowie der Bereich rund um die Susmühle und die Susbrücke werden auch für Fußgänger gesperrt sein. Die Stadt Goch bittet dafür um Ver- ständnis freut sich auf einen aus- gelassenen und fröhlichen Höhe- punkt der Karnevalssession 2017.

Während des Rosenmontagszugs sorgen acht Kapellen für musika- lische Untermalungen. Gelegen- heit zum Schunkeln, Mitsingen und Mitklatschen ist damit ge- ben. Zudem können sich Karne- valsbegeisterte auf 25 fantasie- voll gestaltete Motto- und The- menwagen, 25 Fußtruppen mit rund 700 Teilnehmern sowie 34 Tanzgarden mit über 500 großen und kleinen Tänzerinnen freuen.

Vom Aufstellgebiet an der Müh- lenstraße zieht der Lindwurm Richtung Gocher Rathaus. Auf der Voßstraße löst sich der Go- cher Rosenmontagszug schließ- lich auf (mehr Informationen gibt es im Internet unter www.

rzk-goch.de).

Der schönste Tag im Leben will gut vorbereitet werden

Hochzeits- und Festmesse am mühlenhof Niedermörmter gibt viele anregungen zum erfolgeichen Feiern

NIEDERMÖRMTER. Wenn ein Festtag in der Familie ansteht, soll dies meist mit der ganzen Familie und Freunden gebüh- rend gefeiert werden. Damit das Fest für alle unvergesslich wird, bedarf es einer sorgfäl- tigen Planung mit viel Liebe zum Detail. Gut, wenn man da- für professionelle Partner an seiner Seite hat.

Bei der hochzeits- und Fest- messe auf dem wunderschö- nen Mühlenhof in Kalkar -Nie- dermörmter gibt es am ersten Märzwochenende viele Tipps und Inspirationen für eine gelungene Feier.

Ausgewählte Dienstleister vom Niederrhein zeigen ihr Können und geben ihre Er- fahrung gerne an die Besucher weiter. Ob individuelle Druck- sachen, ausgefallene Torten- kreationen, festlicher Blumen- schmuck, handgefertigte Ringe oder Veranstaltungstechnik - die Bandbreite der Aussteller ist groß.

Für die Damen meist beson- ders wichtig ist das passende Outfit: Brautmoden Overfeld aus Rees präsentiert Braut- und Abendmode für jeden Ge- schmack. Aber auch die Herren kommen nicht zu kurz: Schnei- dermeister Stefan Wermter öff- net sein auf dem Mühlenhof gelegenes Atelier für Herrenmo- den und Maßschneiderei.

Gänsehaut-Momente

Ein originales New York Taxi als Braut- oder Eventfahrzeug wird sicherlich viele Blicke auf sich ziehen. Für gute Stimmung sorgt DJ Benny. Wer sich Live- Musik wünscht, wird ebenfalls fündig. Mit ihrer gefühlvollen Stimme sorgt Hochzeitssänge- rin Christiane Maas aus Weeze für Gänsehaut-Momente.

Die Fotografin Diana Roos zeigt mit ausdrucksstarken Bil- dern, wie sich Glücksmomente für die Ewigkeit festhalten las- sen. Zudem ist ihr großzügiges Fotostudio im Obergeschoss für

die Besucher geöffnet.

Das Mühlenhof Restaurant präsentiert sich an diesem Wo- chenende im Stile einer Hoch- zeitsfeier. Die Tische werden festlich eingedeckt, der Innen- hof bestuhlt und alles liebevoll dekoriert. Das Blumenhaus He- selmann aus Kleve übernimmt hier die Blumendeko und zeigt zahlreiche Möglichkeiten, wie man florale Akzente setzen kann.

Raum für Feierlichkeiten Ob eine unvergessliche Feier im historischen Gebäude oder gar eine freie Trauung im Schat- ten der Mühle - viele Brautpaare haben hier bereits ihre Traum- hochzeit gefeiert. Dazu stehen verschiedene Räumlichkeiten für 30 bis zu 180 Personen zur Verfügung. Der wunderschö- ne Innenhof bietet Platz für geselliges Beisammensein, die Düffelsmühle aus dem 12. Jahr- hundert und der Golfplatz sind zudem außergewöhnliche Ku- lissen für Foto-Shootings. Die Hochzeitsmesse findet statt am Samstag, 4. März von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 5.

März von 11 bis 17 Uhr auf dem Mühlenhof, Greilack 33, Nie- dermörmter. Der Eintritt ist frei.

Ein Traum: Im echten New York Taxi lässt sich das Brautpaar zur

Hochzeitsfeier fahren. Foto: privat

Bei gutem Wetter wird der Innenhof bei Festen mitgenutzt und den Wünschen entsprechend bestuhlt. Foto: privat

Fast zu schade, diese wunder- schönen Hochzeitstorten anzu- schneiden. Ein Augenschmaus und genau das Richtige für alle Leckermäuler. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Tagesfahrt: Die VHS Goch lädt zur Tagesfahrt nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW zum Thema „Otto Dix - Der bö- se Blick - Vom K20 zur Tate Ga- lerie“ am Samstag, 1. April, von 10 bis 18.30 Uhr, ein. Otto Dix

zählte neben George Grosz, Chri- stian Schad und anderen zu der Riege der berühmtberüchtigten Maler der Weimarer Republik.

Gezeigt werden etwa 200 Gemäl- de, Aquarelle und Grafiken aus nationalen und internationalen Sammlungen. Nach dem Besuch der Ausstellung mit einer Füh-

rung bleibt genügend Zeit für eine Pause in Klee´s Restaurant oder zahlreichen weiteren Mög- lichkeiten in der Altstadt und einen Bummel an der Rheinpro- menade oder durch die Innen- stadt. Weitere Infos und Anmel- dung bis 1. März unter Telefon 02823/973116.

(5)

PFALZDORF. Auf das Kreuz- fahrtschiff „MS Tophofen“ lud die IPK Pfalzdorf am vergan- genen Wochenende zur großen Prunk- und Kostümsitzung ein.

Pünktlich um 19.11 Uhr zog der Elferrat der IPK mit den Sitzungspräsidenten Thomas Hagt und Oliver Heike und dem Fanfarenzug Pfalzdorf in den festlich geschmückten Saal im Hotel Auler ein. Der Fanfaren- zug stimmte das Publikum auf den Abend ein, bevor die „Ma- trosinnen“ der IPK Bambini das Motto in ihrem Showtanz präsentierten. Die erste Bütt des Abends lieferten Lukas und Mar- ko, die von ihrer Abenteuern mit dem anderen Geschlecht in der Kneipe erzählten.

Gardetänze

Nach dem tollen Gardetanz der IPK Minis sang „K.6“ Lieder zum Feiern und Schunkeln. Die Musiker waren noch nicht ganz von der Bühne, da ertönten schon die Trommeln des Gocher Musikvereins, welche die An- kunft der Gocher Prinzengarde mit den Funken und Gardisten der Vrouwenpoort und dem Prinzenpaar Lisa I. und Johannes IV. verkündeten. Als Überra- schung des Abends zeigten nicht nur die Funken ihr Können, auch die Prinzessin legte in ihrem Kleid eine spontane Roll‘n‘Roll- Nummer ein. Nach dem Prinzen- paar folgte die Bütt von Ute und Ernst Vereschild, die ihren 30.

Hochzeitstag im Restaurant der IPK verbrachten. Die IPK

Funkengarde präsentierte ihren Gardetanz, bevor dann Tön von

„Tön und Hanni“ seine Bütt präsentierte. Der letzte Garde- tanz des Abends gehörte den IPK Teenies, die in großer Gruppe mit 20 Tänzerinnen die Bühne zum Beben brachten. Nach den

„2 Paparazis“ folgte eine wilde Verbrecherjagd. Die IPK Funken zeigten in ihrem Showtanz einen Gefängnisausbruch. Traditionell den letzten Programmpunkt bil- dete die Playbackshow der IPK- Gardisten, seit dem Jahr 2016 bekannt als „Pfalzdorfer Herz- buben“, die als Matrosen den Saal zum Kochen brachten. So konnte Sitzungspräsident Thomas Hagt nach einem fünfstündigen Mara- thon der guten Laune die Sitzung

schließen.

Am Sonntagnachmittag fand bei der IPK Pfalzdorf im Hotel Auler die traditionelle 50+ Sit- zung statt. Bei Kaffee und Ku- chen präsentierte Sitzungspräsi- dent Thomas Hagt vier Stunden voller Tänze, Bütten und Liedern unter dem Motto „Als Matro- sen ohé sticht die IPK in See!“.

Der Elferrat der IPK-Gardisten wurde wieder tatkräftig von den Kindern der IPK unterstützt. Die mit einmarschierten Musiker des Fanfarenzugs spielten zum Auftakt der Veranstaltung Kar- nevalslieder vom „Kölsche Mäd- che“ bis zum „Kölsche Jung“.

Der erste Tanz des Tages wurde dargeboten von den Bambini der IPK in ihren Matrosenoutfits

und wurde natürlich speziell von ihren Großeltern im Publikum gefeiert.

Nachdem die Bütt von Lukas und Marko aus Keppeln mit La- chern und Gesang präsentiert wurde, folgte der Gardetanz der IPK-Minis. „K.6“ heizte dem Publikum ein mit „4711“ und grüßte alle Marias im Saal mit

„Leev Marie“. Nach der Musik- einlage betrat das Prinzenpaar der Stadt Goch Prinz Johannes IV. und Prinzessin Lisa I. die Bühne mit dem Gocher Musik- verein und ihrer Garde der Vrou- wenpoort, die von ihren Minis begleitet wurde. So konnten nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Vrouwenpoort- Funken ihren Gardetanz zeigen.

Die Bütt von Ute und Ernst Vereschild zeigte die Tücken des Alltags, wenn Paare schon lang verheiratet sind, und endete in einem tollen Samba-Solo. Ein- gerahmt wurde die Bütt von den Gardetänzen der IPK-Funken und IPK-Teenies. Die Trommeln der Tanz- und Reitergarde kün- digten den nächsten Auftritt an.

Auch die Reiter ließen es sich nicht nehmen, ihren Gardetanz zum Besten zu geben. Der tolle Nachmittag wurde abgeschlossen mit zwei Showtänzen.

Die IPK-Funken als Häftlinge und die Pfalzdorfer Herzbuben als Matrosen bildeten das große Finale und hüllten den Saal in ei- nen Konfettiregen. So endete ein gelungener Familiennachmittag.

Stolz präsentierten die kleinen Tänzerinnen ihr Können bei den IPK-Veranstaltungen am Wochenende. Foto: privat

In loser Folge berichtet Helmut Rother, Reisemarschall des am- tierenden Gocher Prinzenpaa- res Johannes IV. und Lisa I. von der Prinzengarde der Pumpen- gemeinschaft Vrouwenpoort, an dieser Stelle von seinen Erleb- nissen als Gardist. Dieses Mal unter dem Motto „Prinzengarde 2017 – Miteinander aus den Sä- len auf die Straße“.

„Es ist 7 Uhr morgens und du denkst ,Super – ausgeschlafen!‘

Normalerweise sind das Indizi- en dafür, dass man alt geworden ist. Daran gemessen muss ich sagen, bin ich wohl ein junger Hüpfer geblieben. Den Abschluss spät gestern Abend, der sich in meiner Wahrnehmung als Tag der ,Gehörlosen‘ und Menschen mit ,partieller Gesichtslähmung‘

nach einem durchgefeierten Wo- chenende darstellte, auslassen müssen.

Trotzdem, als ich mich heu- te morgen um 6 Uhr hingesetzt habe, um diese Ausgabe der Ko-

lumne zu schreiben, purzelten die vielen Eindrücke und die da- zugehörenden Worte in meinem Kopf nur so durcheinander. Also Vorsicht beim Lesen, ich bin nicht sicher, ob ich beim Wortemerory die richtig passenden Pärchen heute zusammen bekomme. So wie gestern bei der Ankündigung im Bus auf dem Weg nach Weeze, als der Hinweis auf die Kinder- prinzenkür mit den Worten ,Wir fahren jetzt zum Kinderprinzen- FRÜHSCHOPPEN‘ nach Weeze, für allgemeine Erheiterung sorg- te.

Wir hatten am Wochenende ein sehr volles Programm, auch mit einigen Herausforderungen und haben trotzdem uns nicht nehmen lassen, interessante und befreundete Gäste mit auf die Tour durch die Säle und zu neh- men. Es war uns eine Ehre, einer Abordnung der Prinzengarden aus Köln und Düsseldorf blei- bende Eindrücke und Aspekte der Weiterbildung in Sachen ,Willkommen an der Basis des Karnevals in Goch, der Hoch- burg des Karnevals am Nieder- rhein‘, zu bieten. Ich glaube, die Herren fahren mit durchaus po- sitiven und überraschenden Ein- drücken vom einerseits urtüm- lichen, andererseits aber jedoch auch engagiert und gut organi- siertem ,Karneval und anderer- seits der urtümlichen Feierkultur auf dem Land‘ wieder zurück in ihre Karnevalsmetropolen.

Man sieht sich – dreimal kräf- tiges Helau und “Lott de Poppe danze!“

Reisemarschall Helmut Ro-

ther. Foto: privat

Tagebuch eines (Ur) Alt-Gardisten

Einen ersten Blick in das Festzelt auf dem Gocher Klosterplatz konnten am vergangenen Mittwoch- abend die geladenen Gäste des „Pre-Openings“ werfen. Einmal mehr bietet das Zelt unter der Regie der Weezer Agentur „Next Events“ auf 1.400 Quadratmetern rund 4.000 Jecken Platz zum Feiern. Nach dem gestrigen – ausverkauften – Auftakt „Möhneball“, folgen am heutigen Samstag der Rathaussturm, mor- gen „Mariechen tanz“ und Rosenmontag die „After-Zoch-Party“. NN-Foto: Gerhard Seybert

1.GGK Rot-Weiß „Tri-Tra-Trullala“

„Wir freuen uns auf den Straßen- karneval bei angenehmen Tem- peraturen und herrlichem Son- nenschein“, so die stolzen Worte des Leiter Wagenbaus der 1.

GGK Rot-Weiß, Dieter Grimm- ling, „die Straßen werden zur großen Theaterbühne und wir

unterstützen die Prinzengarde der Pumpengemeinschaft Vrou- wenpoort und ihr Prinzenpaar gerne mit unserem jecken Karne- valswagen, unseren Tanzgarden und einer großen Fußgruppe.

,De Vrouwenpoort lätt de Poppe danze‘ ist das Motto von unseren

Freunden der Pumpengemein- schaft und hat uns animiert, ein Kasperle-Theater in Lebensgröße zu bauen. Am Rosenmontag mit an Bord: Kamelle und ein gro ßer Sack voll Heiterkeit – dreimal Helau!

Foto: privat

Rathaussturm am Samstagvormittag

GOCH. Die Höhepunkte der Karnevalssession rücken näher.

Heute, 25. Februar, wollen Prinz Johannes IV. und Prinzessin Lisa I. das Rathaus erobern und Bür- germeister Ulrich Knickrehm den begehrten Schlüssel abluch- sen.

Zwei Tage später wird sich der Rosenmontagszug durch die In- nenstadt schlängeln. An beiden Tagen, 25. Februar und 27. Fe- bruar, kommt es zu Verkehrsbe- hinderungen und Sperrungen in der gesamten Innenstadt. Zum Rathaussturm ziehen die Karne- valisten am Samstag-Vormittag vom Festzelt an der Mühlen- straße durch die Innenstadt zum Rathaus. Gegen 11.11 Uhr wird das Programm auf den Bühnen am Markt beginnen.

Matrosen bringen den Saal zum Kochen

IPK Pfalzdorf feierte am Wochenende die große Prunk- und Kostümsitzung und die „50+“-Sitzung

(6)

SamStag 25. Februar 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

06

Urlaub, Wohlfühlen und Gesundheit!

Am 04. und 05. März 2017 ist es wieder soweit: die beliebte Messe für Touristik & Freizeit lädt zum 13. Mal alle Interessierten in die Messe Kal- kar ein, Ideen und Anregungen für den nächsten Urlaub zu sammeln! Und weil Urlaub heutzutage auch immer mit Gesundheit, fit sein und sich wohl fühlen zu tun hat, findet die Touristikmesse Niederrhein auch in diesem Jahr parallel zur Gesundheitsmesse Niederrhein statt.

Auf knapp 10.000 m² Ausstellungsfläche präsentieren sich rund 230 Anbieter aus Tourismus- und Fremdenverkehr, Reisebüro und Reiseveranstalter, Hotellerie und Unterkünfte, Caravaning und Camping, Wassersport und Bootsurlaub, Wandern und Fahrradfahren. Hier ist für jeden Urlaubsgeschmack das Richtige dabei!

Deutschland als Reiseland neu entdecken

Warum in die Ferne schweifen…? Urlaub in Deutschland erfreut sich immer grö-

ßerer Beliebtheit und auch der Abstecher zu den niederländischen Nachbarn steht aufgrund der kurzen Reisewege besonders bei Familien hoch im Kurs. Bei- de Länder bieten abwechslungsreiche Landschaften, ob Berge oder Meer, das alles liegt direkt vor der Haustür. Tourist-Informationen und Verkehrsvereine aus ganz Deutschland und den Niederlanden stehen im Fokus der Messe und prä- sentieren ihre schönsten Destinationen.

Freizeittipps für erholsame Stunden

Kultureinrichtungen und Freizeitbetriebe geben Anregungen für den nächsten Wochenendtrip oder Familienausflug. Denn auch der Besuch eines Museums, eine unterhaltsame Bootstour oder ein abenteuerlicher Streifzug durch die Natur bieten Abwechslung und Erholung vom Alltag.

Familien willkommen

Ein tolles Animationsprogramm, diverse Mitmach-Aktionen für die kleinen Besu- cher an den einzelnen Messeständen und kostenfreier Eintritt für alle Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind für viele Familien ein Grund, einen Tag auf der Messe zu verbringen.

Entdecken macht hungrig

Für das leibliche Wohl sorgen mehrere gastronomische Einrichtungen mit einem breit aufgestellten Speisen- und Getränkeangebot. Gemütliche Sitzbereiche la- den zum Ausruhen und Verweilen ein.

Für Jung und Alt

Aufgrund vieler Berührungspunkte und Schnittmengen der Bereiche Tou- ristik und Gesundheit, sieht sich die Gesundheitsmesse Niederrhein als sinnvolle Ergänzung zur Touristikmesse, um z.B. medizinische, thera- peutische, wellness- und weitere gesundheitsbezogene Angebote am Nie- derrhein und Umgebung zu präsentieren. Aussteller kommen aus den Be- reichen Gesundheitsvorsorge, Pflege, Therapie, Wellness, Fitness und Er- nährung. An beiden Messetagen kann eine Reihe Leistungen KOSTEN- LOS in Anspruch genommen werden, darunter Blutdruckmessung, Blut- zuckermessung, Seh- und Hörtest sowie Massageangebote.

Touristikmesse Niederrhein / Gesundheitsmesse Niederrhein 04. - 05. März 2017, Messe Kalkar

6 Euro p. P. mit Zugang zu beiden Messen

www.touristikmesse-niederrhein.de

1 Ticket - 2 Messen!

Großes Kaffee- & Kuchen-Buffet!

Stefan Pinnow Joey Kelly

Joey Kelly kommt am Sonntag! Er referiert pünktlich um 14.00 Uhr in seinem Vortrag NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel? eindrucksvoll seinen Lebensweg als Unternehmer und Extremsportler, den er mit Ausdauer, Zielen, Willen und Leiden- schaft verfolgt. Den Vortrag können max.

300 Personen besuchen. Eine Reservie- rung ist leider nicht möglich. Im Anschluss steht er für Autogramme zur Verfügung.

Stefan Pinnow mit seinem roten Ruck- sack - bekannt aus der TV-Serie „Wun- derschön“! Er wird sich am Samstag ab 14.00 Uhr mit den „Rucksack- Gewinnern“ auf W a n d e r u n g e n durch die Hallen machen.

Prominente Gäste

Die drei Siegerinnen (v.l.): Cora van Onna/3. Platz, Klara Doppstadt/1. Platz, Jana Kolender/2. Platz.

Foto: Claudia gronewald

KREIS KLEVE. Nach zwei span- nenden Vorlesestunden ging die aus Rees stammende Klara Doppstadt als Gewinnern nach vorne, um Sieger-Urkunde und Buchgeschenke in Empfang zu nehmen. Die Schülerin des Gymnasiums Aspel hatte mit ihrer Vorleseleistung den ersten Platz erreicht und geht damit als Siegerin des Klever Nordkreises in die nächste Vorleserunde.

Die Stuhlreihen im Saal des gastfreundlichen Klever Kol- pinghauses waren am Donners- tag schnell gefüllt, denn die zwölf Vorleser aus dem Nordkreis hat- ten Eltern, Geschwister und wei- tere Unterstützer mitgebracht.

Auf Einladung der Buchhand- lung Hintzen begaben sich die Sechstklässler, Schulsieger der Vorrunde, in die nächste Wettbe- werbsstufe des alljährlichen Vor- lesewettbewerbs des Börsenver-

eins des Deutschen Buchhandels.

Kinderbuchautorin Yvonne Struck hatte mit einer Szene aus ihrem jüngsten Buch das Eis ge- brochen, bevor Jana Kolender und Vivien Kramer aus Bedburg- Hau, Cora van Onna und Paul Raayman aus Emmerich, Sude- Fatma Akcaharman, Elizabeth Kneppeck und Inola Boekholt aus Goch, Deniz Kütük und Mi- chael Woronzow aus Kalkar, Ma- rie Beeker und Sarah Baumgart- ner aus Kleve und Klara Dopp- stadt aus Rees der Reihe nach am Lesepult Platz nahmen. Sie waren von Real-, Gesamtschulen und Gymnasien entsandt und lasen vor großem Publikum ihre ganz unterschiedlichen Geschichten, selbstbewusst und mit gekonnt betonten Laut- und Leise-Effek- ten. Zeitweise hätte man im Saal eine Stecknadel fallen hören kön- nen, so aufmerksam lauschten

ihnen Publikum und die Jury mit Journalistin Claudia Gronewald, Büchereileiter Jens Neumann, Autorin Yvonne Stuck und The- aterleiter Wolfgang Paterok.

Der im zweiten Durchlauf zu lesende Fremdtext aus Roald Dahl’s „Mathilda“ machte die Bewertung nicht leichter, denn auch hier zeigten die Kandidaten, dass sie auch unbekannte Texte souverän vortragen können.

Schließlich belegten Jana Ko- lender den zweiten und Cora van Onna den dritten Platz, und alle wurden beglückwünscht und mit Urkunden und Büchern für ihre Leistungen belohnt. Klara Dopp- stadt muss jetzt erneut eine Text- stelle aussuchen, für den Bezirks- entscheid im März oder April. In Kleve hatte sie aus Annette Lan- gens „Mathilda, Mathilda! Drei wie Zimt und Zucker“ gelesen – und einfach gewonnen.

Klara las wie Zimt und Zucker

regionalentscheid des 58. Vorlesewettbewerbs fand in Kleve statt

60 Minuten waren sie die Stars, standen auf den Brettern, die die Welt bedeuten, und begeisterten viele große und kleine Zuschauer in der Aula der Sekundarschule in Kleve mit dem Märchenstück

„Der Froschkönig“. Gemeint sind hier die Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugendensem- bles der KAB-Spielschar Mater- born, und zwar Melina Foresta, Lisa Janssen, Tobias Janßen, Ali- cia Liffers, Annika Meuten, Rie- ke Scheidtweiler, Timo Schmidt, Elisabeth van Haaren und Helen Verhoff. Mehrere Wochen hat-

ten sie unter der pädagogischen Betreuung von Christiane Berns geprobt und konnten sich nun mit dem nach den Gebrüdern Grimm geschriebenen Theater- stück von R. Bürkner der Öffent- lichkeit vorstellen. Die jungen Darsteller spielten ihre schau- spielerischen Talente voll aus und begeisterten das Publikum. Den Applaus hatten sie sich wirklich verdient. Aber auch alle weiteren Mitarbeiter, ohne die eine sol- che Aufführung nicht möglich ist, sollen hier nicht vergessen werden. Ihnen gebührt ebenfalls

ein großes Lob. So erforderte das Bühnenbild viel Einfallsreich- tum und Organisationsvermö- gen. Theo Hendricks hatte diese Aufgabe vorzüglich gelöst. Den Bühnenumbau erledigten Nina Hüttig und Sandra Jamin. Für eine gute und perfekte Technik sorgten Lena Brücker, Marco Fo- resta, Bastian Janßen und Jonas Pastoors. Hermann-Josef Leim- bach erledigte organisatorische Aufgaben und Simone Brücker, Christa Leimbach sowie Helga Tepest waren für die bühnenge- rechte Maskerade zuständig. Als

Souffleuse fungierte Mia Janßen.

Es war schon eine Freude, das Geschehen auf der Bühne zu er- leben. Für die schauspielerischen Leistungen und den Teamgeist, der in diesem Ensemble herrscht, muss ein großes Kompliment ausgesprochen werden. Bei die- sen Aufführungen konnte man wieder einmal erleben, wie die jungen Darsteller auf der Bühne und die vielen Helfer hinter der Bühne Spaß an ihrer Arbeit hat- ten, den Mitmenschen Freude zu bereiten. Sie waren mit ganzem Herzen bei der Sache.

Kinder- und Jugendtheater der KAB-Spielschar zeigte „Der Froschkönig“

Bücherparty: In der Reihe „Ko- stenlos für Kids steht die nächste Bücherparty des KJW-Teams am kommenden Dienstag unter dem Motto „Karneval ist noch nicht vorbei“. Um Verkleidung wird gebeten und das schönste

Kostüm bekommt einen Preis.

Karussell und Hüpfburg sind wie immer vor Ort. Ab 17 Uhr geht es an der Dinnendahlstraße 15 rund. Die Kinderbelustigung geht am Dienstag bis 19 Uhr, der Lagerverkauf bis 22 Uhr. Um An- meldung wird gebeten, Telefon 02821/ 7389866.

Märchen als Lebenshilfe: Diese Vormittagsveranstaltung der Fa- milienbildungsstätte Kleve am Mittwoch, 8. März, um 9.30 Uhr behandelt Märchen als kleine Botschaften aus der Tiefe unserer Menschenseele. Märchen spre- chen in Bildern vom Werden und Vergehen, vom Abenteuer Leben.

Es werden im Seminar Märchen erzählt und eine Möglichkeit der Interpretation eines kurzen

„Grimmmärchen“ im Gespräch mit den Teilnehmenden angebo- ten. Anmeldung und Informati- on bei der Familienbildungsstät- te unter Telefon 02821/ 72320, www.fbs-kleve.de.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

IM ADVENT BASTELT MEINE MUTTER STERNE AUS STROH.. UNSER HUND HAT KLEINE

Lies dir die Wörter nach dem Schreiben nochmals selbst durch und prüfe, ob du richtig geschrieben hast.. Anschließend lasse

tief, Nacht Da (f)___ühlte er den ersten (f)___esten fühlte, festen (b)___utterbrocken unter seinen Füßen, er stieß Butterbrocken sich mit letzter (k)___raft ab und war im

Wie könnte der Schatten eines Kindes innerhalb weniger Sekunden von seiner wahren Körpergröße auf das Doppelte heranwachsen?. Schatten – einmal groß,

Wie könnte der Schatten eines Kindes innerhalb weniger Sekunden von seiner wahren Körpergröße auf das Doppelte heranwachsen?. Schatten – einmal groß,

Schall wird von allen Seiten

ssPlattenkondensator, bei dem eine Platte aus massivem Metall s besteht und die andere eine mit Gold bedampfte Kunststofffolie ist - Treffen Schallwellen auf