• Keine Ergebnisse gefunden

BUND Naturschutz: Steinbruch im Wald vermeiden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BUND Naturschutz: Steinbruch im Wald vermeiden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 15. Juli 2016 PM 071-16 LFG

Wald/Flächenschutz

BUND NATURSCHUTZ VERWEIST AUF VORHANDENE ABBAUGEBIETE

KEIN STEINBRUCH MITTEN IM WALDGEBIET!

Für die ungeschmälerte Erhaltung des zusammenhängenden Waldgebiets bei Wiesent im Landkreis Regensburg und die uneingeschränkte Erhaltung des entsprechenden

Landschaftsschutzgebiets spricht sich der BUND Naturschutz (BN) in seiner Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren der Regierung der Oberpfalz gegen die Schaffung eines neuen Granitsteinbruchs aus.

Auf einer Fläche von zwölf Hektar, die etwa 17 Fußballfeldern

entspricht, möchte ein Abbauunternehmen inmitten des Forstmühler Forsts Granit fördern. Doch dieses große Waldgebiet steht nicht nur unter Landschaftsschutz, sondern ist auch im Regionalplan der Planungsregion Regensburg bislang nicht als mögliche Abbaufläche enthalten. Somit käme dieser Steinbruch zusätzlich zu den

Abbaugebieten hinzu, die im gültigen Regionalplan ohnehin schon festgelegt sind.

Diese wurden ausgewiesen, um den absehbaren Bedarf in der Region abzudecken. „Damit besteht bereits eine ausreichende Flächenreserve für den Bedarf an verschiedenen Rohstoffen“, so Reinhard Scheuerlein, neuer BN-Regionalreferent für die Oberpfalz. „Zumal dafür auch eine Vorauswahl unter raumplanerischen Gesichtspunkten stattgefunden hat“. Daher lehnt der BN die zusätzliche Abbaufläche als eine darüber hinausgehende Flächenbeanspruchung ab.

Hinzu kommt, dass dieses Abbaugebiet anderen Zielen des gültigen Regionalplans widersprechen würde, wie z. B. dem weiteren natur- und umweltverträglichen Ausbau des Tourismus im Bereich Wörth a. d.

Donau/Wiesent und der flächenhaften Erhaltung großer Waldkomplexe wie dem Forstmühler Forst.

(2)

2

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 15. Juli 2016 PM 071-16 LFG

Wald/Flächenschutz Dieser ist ein großflächiges, weitgehend unzerschnittenes Waldgebiet

als Bestandteil des Falkensteiner Vorwalds. Zahlreiche Quellen und Bachläufe befinden sich im betroffenen Bereich. Die Zufahrt zum Abbaugebiet soll über eine bestehende Forststraße erfolgen. Somit würde das Vorhaben zu einem Flächenverlust im zentralen Bereich des Waldgebiets und zu einer nutzungsbedingten Zerschneidung entlang der Zufahrt führen.

Mit einer erheblichen Lärmentwicklung durch Sprengungen, den Betrieb von Brech- und Siebanlage sowie den umfangreichen Fahrverkehr würde das Abbaugebiet auch zu erheblichen Beeinträchtigungen

überregional bedeutsamer Vorkommen störungsempfindlicher Tierarten führen, die genau dort durch das Arten- und Biotopschutzprogramm (ABSP) für den Landkreis Regensburg besonders gefördert werden sollen (insbesondere Haselhuhn, Kolkrabe und Schwarzstorch).

Hinzu kommt, dass das Vorhaben vorwiegend der Rohstoffversorgung für den Straßenbau in der Region Regensburg dienen soll. Aus Gründen des Klimaschutzes und der Vermeidung des Flächenverbrauchs lehnt der BN die Mehrzahl der betreffenden Baumaßnahmen als überzogen bzw.

überflüssig ab. Stattdessen fordert der BUND Naturschutz die Rolle öffentlicher und schienengebundener Verkehrsmittel zu stärken.

Insofern könnten ein beträchtlicher Teil der Straßenbaumaßnahmen ebenso wie der entsprechende Bedarf an Baumaterialien nach Auffassung des BUND Naturschutz durch andere verkehrsplanerische Weichenstellungen vermieden werden.

Für Rückfragen:

Reinhard Scheuerlein, BN-Regionalreferent Oberpfalz Telefon 0911 81878-28

E-Mail:reinhard.scheuerlein@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sebastian Schönauer, auch stellvertretender Landesvorsitzender des BN in Bayern postuliert: „Pestizide haben in unserem Grund- und Trinkwasser nichts verloren, dies

Er war daher auch 2006 wieder ein wichtiges Thema für den BN: Aktuell verzeichnet eine Bürgerinitiative aus einem breiten Bündnis einen Erfolg im Kampf gegen die Zerstörung

Bei einer Ortsbegehung mit Vertretern der BN-Ortsgruppe Seubersdorf bekräf- tigte Reinhard Scheuerlein, Regionalreferent für die Oberpfalz, die weitere Ab- lehnung dieser Trasse

Nach Ansicht des BN lässt sich dieser Wegebau nicht vertreten, weil der Glaswald kein fichtendominierter Waldbestand ist, der umgebaut werden muss, oder bei Borkenkäferbefall

In einzigartiger Weise verbindet das Grüne Band Natur, Kultur und Geschichte entlang von 1.393 Kilometern mitten durch Deutschland.. Seit 2002 engagiert sich der BN zudem mit

Der BN wird sich deshalb auch weiter gegen Wohn- und Gewerbegebiete einsetzen, die trotz der staatlichen Prognosen sinkenden oder nur noch geringen Bevölkerungszuwachses

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Da diese Defizite trotz der Vorbildlichkeit und der besonderen Gemeinwohlbindung eingetreten sind, fordert der BN für den Staatswald im Waldgesetz eindeutig festzuschreiben, dass die