• Keine Ergebnisse gefunden

12.08.2021 Beschluss des Beirates Neustadt (FA Umwelt, Bau, Mobilität) "zu den Bauvorhaben auf dem Kaisen-Campus und Berücksichtigung von Klimaschutz bei öffentlichen Bauten"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12.08.2021 Beschluss des Beirates Neustadt (FA Umwelt, Bau, Mobilität) "zu den Bauvorhaben auf dem Kaisen-Campus und Berücksichtigung von Klimaschutz bei öffentlichen Bauten""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 13.08.2021

B e s c h l u s s

des Beirates Neustadt (FA Umwelt, Bau, Mobilität) vom 12.08.2021

zu den Bauvorhaben auf dem Kaisen-Campus und Berücksichtigung von Klimaschutz bei öffentlichen Bauten

Der Beirat Neustadt begrüßt die Planungen zur Weiterentwicklung des Kaisen-Campus Bremen und stimmt dem vorliegenden Antrag auf Baugenehmigung für die genannten Neubauten ausdrücklich zu.

Der Beirat Neustadt begleitet die Entwicklung des Kaisen-Campus seit Jahren mit gro- ßem Interesse und großer Sympathie; er misst dem Kaisen-Campus größte Bedeutung für den Ortsteil und den ganzen Stadtteil bei.

Der Beirat begrüßt weiterhin alle Überlegungen, die bauliche Weiterentwicklung des Kaisen-Campus nachhaltig zu gestalten und den Anforderungen des Klimaschutzes Rechnung zu tragen. Der Beirat erwartet in diesem Zusammenhang, dass bei der Ge- staltung der Außenanlagen der Grad der Versiegelung so gering wie möglich gehalten wird, um ein hohes Maß an natürlicher Versickerung von Regenwasser zu ermöglichen (Konzept der „Schwammstadt“). Wenn natürliche Versickerung nicht oder nur unzu- länglich möglich ist, soll geprüft werden, ob anfallendes Regenwasser z.B. in Zisternen gesammelt und ggfls. zur Bewässerung der Garten-/Grünanlagen auf dem Gelände ge- nutzt werden kann.

Angesichts ihrer großen Vorbildfunktion erwartet der Beirat für öffentliche Vorhaben dieser Größenordnung und Bedeutung zukünftig seitens des Bauträgers die Erstellung bzw. Vorlage einer umfassenden Gebäudeökobilanz. Nur so kann angemessen beur- teilt werden, inwieweit ein Bauvorhaben den Zielen des Klimaschutzes Rechnung trägt.

Der Beirat Neustadt begrüßt die Entscheidung, die Baustellenverkehre für das Vorha- ben über eine Zufahrt von der Neuenlander Straße abzuwickeln und damit unnötige Belastungen der nahegelegenen Wohnquartiere zu vermeiden. Er dankt allen Beteilig- ten, die diese Lösung ermöglicht haben.

(einstimmig) gez. Czichon

Annemarie Czichon

(Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mobilitätsmanagementmaßnahmen wie beispielsweise Car-Sharing, ÖPNV-Zeitkarten für Mieter:in- nen, Bike-Sharing oder Lastenräder sind nicht länger optional sondern verpflichtend

Der Beirat Neustadt bittet die Senatorin für Klima, Umwelt, Mobilität, Stadt- entwicklung und Wohnungsbau durch das Referat Bauordnung zu prüfen, ob mit der Baugenehmigung

Nach der Darstellung der Alternativen bei einem Ortstermin am 23.08.2021 mit der BSAG sind vor allem der Baumerhalt und eine mögliche Aufwertung des gesamten Bereichs um die

a) Der Fachausschuss spricht sich für die Variante 2 aus, bei der eine gesicherte Querung der Friedrich-Ebert-Straße mit Lichtsignalanlage durch eine Verschiebung der Haltelinie

Das Gesetz über vorhabenbezogene Stellplätze, Fahrradab- stellplätze und Mobilitätsmanagement in der Stadtgemeinde Bremen sichert die über- fälligen Anpassungen an ein

Der Beirat Neustadt begrüßt den vorliegenden Entwurf für die Sanierung und teilweise 6. Umgestaltung

Für die Gaststätte „Flusshexe“ in der Lahnstraße ist die Genehmigung für eine Außengastronomie (Coro- na-konforme Aufstellung von Tischen und Stühlen) beantragt worden, dazu

Zum anderen hat der Beirat Neustadt sich 2019 selbst auferlegt, zukünftig bei allen Beschlüssen zu berücksichtigen, welche Auswirkungen bestimmte Vorhaben in Bezug auf die